DE3211930A1 - Tuerverschluss fuer abfallpressen - Google Patents

Tuerverschluss fuer abfallpressen

Info

Publication number
DE3211930A1
DE3211930A1 DE19823211930 DE3211930A DE3211930A1 DE 3211930 A1 DE3211930 A1 DE 3211930A1 DE 19823211930 DE19823211930 DE 19823211930 DE 3211930 A DE3211930 A DE 3211930A DE 3211930 A1 DE3211930 A1 DE 3211930A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eccentric
door
rod part
pivot
press
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823211930
Other languages
English (en)
Other versions
DE3211930C2 (de
Inventor
Hermann 7777 Salem Schwelling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hsm Pressen 7777 Salem De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823211930 priority Critical patent/DE3211930A1/de
Priority to NL8300832A priority patent/NL8300832A/nl
Priority to GB08307356A priority patent/GB2117437A/en
Priority to FR8305559A priority patent/FR2524384A1/fr
Publication of DE3211930A1 publication Critical patent/DE3211930A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3211930C2 publication Critical patent/DE3211930C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/30Presses specially adapted for particular purposes for baling; Compression boxes therefor
    • B30B9/3003Details
    • B30B9/3032Press boxes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C19/00Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups
    • E05C19/001Other devices specially designed for securing wings, e.g. with suction cups with bolts extending over a considerable extent, e.g. nearly along the whole length of at least one side of the wing
    • E05C19/002Rotating about a longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Refuse Collection And Transfer (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Patentbüro NORBERT W. SEEMANN
Patent- und Zivilingenieur
European Patent Attorney
■3-
Ing. grad.
Brehmstraße D-7320 Göppingen Tel. 07161-71166 Telegramme: „Seepatent"
27. März 1982 PG 8212 Suj Se/bs
Anmelder:
Hermann Schujelling
Bahnhofstraße 115
Salem 3/Neufrach
Türverschluß für AbfallDressen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Türverriegelung nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
KreisSDarkasse GöpDinaen (BLZ 61050000) Konto 474 595 Postscheckkonto Stuttgart (BLZ 60010070) Nr. 189103-702
Derartige Verriegelungsstangen sind nicht nur in der Praxis, sondern beispielsweise auch aus Praspektblättern der'Firma • HSM - Pressen GmbH, Salem, bereits seit längerem hinreichend bekannt und dabei derart ausgebildet, daß die beiden endseitigen 'Schwenkzapfen exzentrisch zur Stangenlängsseite in mecha-. ■ nischer Bearbeitung angedreht ujorden sind. Nachteilig hierbei ist neben der lohnintensiven mechanischen Bearbeitung noch der Zerspanungsabfall und der Umstand, daB man in der maximalen · Größe der Exzentrizität zwischen Schwenkzapfen und Stangenteil IQ durch deren Ausgangsdurchmesser begrenzt ist.
Da bei derartigen l/erriegelungsverschlüssen zudem noch die Forderung besteht, daß die Preßschachttür über eine möglichst lange Phase- des Dffnungsvorganges an der Uerriegelungsstange an-
15· , liegt, um zu vermeiden, daß die Tür durch den beim Öffnen derselben kurzzeitig auffedernden Preßballen nach vorn und gegen die Bedienungsperson geschleudert wird, sind in bekannter Ldeise an - ' der jeweiligen Tür Laschen o.dgl. angebracht, die erst gegen Ende der Schuenkphase des Handhebels von dem exzentrischen Stangen-
2Q teil freigegeben warden. Bei den bekannten Konstruktionen bedeutet dies aber eine weitere mechanische Bearbeitung des exzentrischen Stangenteils, nämlich die Anbringung νση Ausfräsungen zum Durchtütt der Laschen am Ende der Schwenkung.
An diesem Stand der Technik knüpft nun die vorliegende Neuerung an,
mit der Aufgabe eine Verriegelungsvorrichtung für Preßschachttüren zu schaffen, die in einfacher lileise und ohne mechanische Zerspanungsarbeit mit jeder gewünschten Exzentrizität aus handelsüblichem Profilstahl hergestellt werden kann. 5
Seiest uiird diese Aufgabe durch die aus den Patentansprüchen ersichtlichen Maßnahmen, Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung, die anhand dieser Zeichnung zudem im folgenden näher erläutert werden.
■ Es zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Verriegelungsvorrichtung, 15
Fig. 2 eine Seitenansicht zu Fig. 1 und
Fig. 3 eine alternative Läsung zu Fig. 1 als
Draufsicht.
20
3ei der in Fig. 1 und 2 dargestellten Verriegelung besitzt die Tür 1, der lediglich mit Umrißlinien angedeuteten Abfall-Paketierpresse 2, in an sich bekannter Weise auf der ihrer Lagerung 11 gegenüberliegenden Stirnseite angebrachte Laschen 10, an denen in verriegeltem Zustand eine um ein Maß e exzentrisch zu
den Schwenkzapfen k verlaufende Verriegelungsstange 5 anliegt. Die beiden Schwenkzapfen k sind dabei in Ebenfalls noch bekannter Weise in Lager S gehalten, die sich ihrerseits an den Enden VDn Laschen 7 o.dgl. befinden und mit diesen außen an der Presse 2 angebracht sind. Zur Betätigung, also z.B. zum Entriegeln und damit Öffnen der Tür 1, dient dabei der am exzentrischen Stangenteil angesetzte Handhebel 3, der nach Lösen der Klinke oder Sperre 12 entlang der Bahnkurve B. bis in seine Endstellung 3' geschwenkt werden muß, damit der sich dabei gleichzeitig auf der Bahnkurve B„ bewegende, exzentrische Stangenteil 5, in seine Endstellung 5' gelangen und kurz davor die Laschen 1D freigeben kann, so daß die Tür 1 um ihre Lagerung 11 gemäß der Bahnkurve B., mit den Laschen 10 am nun in Punkt 51 stehenden Exzenter 5 vcrbeischujenkt. Erfindungserheblich ist hierbei, daß in baulich einfacher Weise die beiden Schwenkzapfen k seitlich an den freien Enden des durchlaufenden, exzentrisch zur Schwenkachse χ liegen--• -den Stangenteils 5 angebracht sind. Hierdurch entfällt nicht nur das bei den bislang.bekannten Verriegelungen dieser Art übliche sowie äußerst arbeitsaufwendige, mechanische Herausarbeiten von Schwenkzapfen und Aussparungen für den Durchtritt der Türlaschen 10 am Ende des Öffnungsvorganges aus einem Vollmaterial, sondern es kann auch die Exzentrizität e durch entsprechende Materialwahl beliebig groß gewählt werden. Hieraus ergibt sich als weiterer Vorteil, daß für diesen Türverschluß auch keine engen Fertigungstoleranzen eingehalten werden müssen, was bislang bei den
• T '
für solche Pressen üblichen Schweißkonstruktionen sehr schwierig und somit ebenfalls tsuer war. Bei der erfindungsgemäßen Ausführung ergibt sich der bislang stets nur durch Ausfräsen aus dem Uollmaterial zu schaffende Freiraum F für den Durchtritt der Laschen 1D am Ende 5' der ca. 270° betragenden Schuienkbahn B„f ganz von selbst dadurch, daß die Schwenkzapfen k außerhalb des Bereichs der Laschen 1D an die eigentliche Verriegelungsstange 5 angeschweißt sind.
In Fig. 3 ist letztlich noch angedeutet, daß die Größe der Exzentrizität noch dadurch verändert werden kann, daE die Schwenkzapfen k unter Zwischensetzung von Stegen B mit dem exzentrisch' liegenden StangentEil verbunden sind* Letztlich liegt es eben- · fells im Lies en der vorliegenden Erfindung, daß Schwenkzapfen if und exzentrischer Stangenteil 5 einstückig ausgebildet und durch Abkröpfung des zwischen den Zapfen k liegenden Bereichs ausgeformt sind.
BEZugsziffErnvErzEichnis
1 Tür
2 PrESSE
3 Handhebel
if Schiiienkzapf en
5 ■exzEntrischer StangsntEil
G Lagerungen für Pos. U
LaschEn Für Pos. G
S StEg
5 Riegel
1GJ Anschläge an der Tür, Laschen
11 Türlagerung
12 Klinke
χ •Schuenkenhse
E Exzentrizität
Ξ ' Exzentrizität
η
D1
Bahnkurve Handhebel
Β2 11 Exzenter
Ε3 » Tür
F Freirautr;
Entriegelunnsstellung
5' Entriegelungsstellung

Claims (3)

3211330 Patentansprüche
1. Verriegelungsvorrichtung für die Preßschachttür von Abfall-Paketierpressen stehender ader liegender Bauart, bei denen mittels eines Handhebels eine exzenterartige, an ihren beiden Enden schwenkbar am Preßschacht gelagerte Verriegelungsstange in und außer Eingriff an der Preßsc.iachttür gebracht werden', kann, · -
.
dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden Schwenkzapfen (' k ) seitlich an den freien Enden des durchlaufenden, exzentrisch zur Schwenkachse ( χ ) liegenden Stangenteils C 5 ) angebracht sind.
2. Verriegelungsvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schwenkzapfen ( 4 ) unter Zwischensetzung von Stegen (B) mit dem exzentrisch liegenden Stangenteil verbunden sind,
3. l/erriegslungsvarrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
■ daß Schwenkzapfen ( k ) und exzentrischer Stangenteil C 5 ) einstückig ausgebildet und durch Abkröpfung des zuischen den ZapfEn ( k ) liegenden Bereichs ausgeformt sind.
DE19823211930 1982-03-31 1982-03-31 Tuerverschluss fuer abfallpressen Granted DE3211930A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823211930 DE3211930A1 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Tuerverschluss fuer abfallpressen
NL8300832A NL8300832A (nl) 1982-03-31 1983-03-08 Vergrendelingsinrichting voor de persschachtdeur van een afvalpers.
GB08307356A GB2117437A (en) 1982-03-31 1983-03-17 Door closure for waste presses
FR8305559A FR2524384A1 (fr) 1982-03-31 1983-03-30 Dispositif de verrouillage de porte pour presses a dechets

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823211930 DE3211930A1 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Tuerverschluss fuer abfallpressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3211930A1 true DE3211930A1 (de) 1983-10-13
DE3211930C2 DE3211930C2 (de) 1991-02-14

Family

ID=6159855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823211930 Granted DE3211930A1 (de) 1982-03-31 1982-03-31 Tuerverschluss fuer abfallpressen

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3211930A1 (de)
FR (1) FR2524384A1 (de)
GB (1) GB2117437A (de)
NL (1) NL8300832A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH679472A5 (de) * 1991-08-22 1992-02-28 Bachmann Eng
FR2705090B1 (fr) * 1993-05-10 1995-07-13 Cogema Conteneur etanche.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB228442A (en) * 1924-07-17 1925-02-05 Rheinische Metallw & Maschf Improved means for fastening the hinged sides of vehicles, particularly of railway wagons
GB1089963A (en) * 1964-12-29 1967-11-08 Limehouse Paperboard Mills Ltd Baling press
DE1981697U (de) * 1967-11-16 1968-03-21 Adolf Vogt Bedienungsvorrichtung fuer die deckel von horizontalen ballenpressen.
US3901541A (en) * 1974-02-19 1975-08-26 Harmony Enterprises Inc Baler door latch
DE2647887A1 (de) * 1976-01-23 1977-07-28 Charles Douglas Mcdonald Handpresse

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB390964A (en) * 1931-05-23 1933-04-20 Scheidhauer & Giessing Ag Mould for the production of artificial stone of all kinds
GB827615A (en) * 1956-08-14 1960-02-10 Eagle Eng Co Ltd Improved means for operating and locking the doors of a bottom discharge dumper vehicle
GB1165751A (en) * 1966-06-28 1969-10-01 Vokes Ltd Improvements in the Sealing and Securing of Gas Filters in Casings or Ducts

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB228442A (en) * 1924-07-17 1925-02-05 Rheinische Metallw & Maschf Improved means for fastening the hinged sides of vehicles, particularly of railway wagons
GB1089963A (en) * 1964-12-29 1967-11-08 Limehouse Paperboard Mills Ltd Baling press
DE1981697U (de) * 1967-11-16 1968-03-21 Adolf Vogt Bedienungsvorrichtung fuer die deckel von horizontalen ballenpressen.
US3901541A (en) * 1974-02-19 1975-08-26 Harmony Enterprises Inc Baler door latch
DE2647887A1 (de) * 1976-01-23 1977-07-28 Charles Douglas Mcdonald Handpresse

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospektblatt der HSM Pressen GmbH in 7777 Salem, Ballenpresse HSM 8 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE3211930C2 (de) 1991-02-14
GB2117437A (en) 1983-10-12
NL8300832A (nl) 1983-10-17
GB8307356D0 (en) 1983-04-27
FR2524384A1 (fr) 1983-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1539391B1 (de) Biegewerkzeug und werkzeugaufnahmevorrichtung hierfür
WO2002029185A1 (de) Werkzeug zum entsperren eines schliesszylinders
DE3031122A1 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE19729444B4 (de) Stapelsäule zum Lagern von Lagergütern
CH626294A5 (de)
EP1328456B1 (de) Horizontale stapelsäule
DE3020788C2 (de) Innenverschlußeinrichtung für einen Weichenantrieb
DE3211930A1 (de) Tuerverschluss fuer abfallpressen
DE102020102910B3 (de) Schraubzwinge
DE19843052A1 (de) Meßeinrichtung für Baugruppen, insbesondere Karosseriebaugruppen
DE3427970C2 (de)
DE4300099C1 (de) Klemmeinrichtung mit parallelen Klemmflächen
DE3320193A1 (de) Tuerbeschlag oder dgl.
DE3041763A1 (de) Einstellbarer federvorgespannter tuerverschluss fuer tueren von koksoefen o.dgl.
DE2800396B2 (de) Verriegelungsvorrichtung, insbesondere für Koksofentüren
DE3444803C2 (de)
DE202017005807U1 (de) Vorrichtung zur Fenster- und Türsicherung
DE2608778A1 (de) Tuerband fuer eine tuer grosser oeffnungsweise, insbesondere fuer den tuerfluegel der hecktuer eines nutzfahrzeuges
DE2254708A1 (de) Plattenpresse mit fortlaufender arbeitsweise
AT240724B (de) Sicherheitseinrichtung an Zylinderschlössern
DE104768C (de)
DE3816399A1 (de) Formschlussverbindung von einzelteilen eines zusammensetzbaren werkzeugs fuer eine maschine zur spanabhebenden bearbeitung
DE2613772A1 (de) Schliesszylinder
DE2454926C3 (de) Außenbackenbremse
DE19618057A1 (de) Führungsleiste zur Führung von linear geführten Maschinenteilen, insbesondere Pressenstößeln

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: H.S.M. PRESSEN GMBH, 7777 SALEM, DE

8181 Inventor (new situation)

Free format text: SCHWELLING, HERMANN, 7777 SALEM, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer