DE3211653A1 - Vorrichtung zum beschicken einer pressvorrichtung - Google Patents

Vorrichtung zum beschicken einer pressvorrichtung

Info

Publication number
DE3211653A1
DE3211653A1 DE19823211653 DE3211653A DE3211653A1 DE 3211653 A1 DE3211653 A1 DE 3211653A1 DE 19823211653 DE19823211653 DE 19823211653 DE 3211653 A DE3211653 A DE 3211653A DE 3211653 A1 DE3211653 A1 DE 3211653A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw
housing
worm
insert
screw conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823211653
Other languages
English (en)
Inventor
Joachim Conrad
Horst-Dieter Guse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm & Sander 3418 Uslar De GmbH
Original Assignee
Spaenex Sander Gmbh+cokg Lufttechnische Anlagen
Spaenex Sander & Co KG Lu GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spaenex Sander Gmbh+cokg Lufttechnische Anlagen, Spaenex Sander & Co KG Lu GmbH filed Critical Spaenex Sander Gmbh+cokg Lufttechnische Anlagen
Priority to DE19823211653 priority Critical patent/DE3211653A1/de
Publication of DE3211653A1 publication Critical patent/DE3211653A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/30Feeding material to presses
    • B30B15/302Feeding material in particulate or plastic state to moulding presses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Beschicken einer Preßvorrichtung
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Es ist bekannt, Preßvorrichtungen, beispielsweise Brikettpressen, über eine Fördervorrichtung zu beschicken, die mit einer Schnecke ausgerüstet ist, die das zu pressende Material einem Preßkanal oder Preßzylinder zuführt.
  • Bei Materialien größerer Dichte und kleinerer Abmessungen arbeitet eine solche Preßvorrichtung zufriedenstdlend.
  • Probleme ergeben sich bei leichten, flockigen und faserigen Materialien, bedingt durch das geringe Gewicht und die Neigung zu Ballenbildung. Bei solchen Materialien, s. BaumwollabfAlle, besteht die Gefahr, daß keine oder nur unzureichende Mengen, beispielsweise aus der Auswurföffnung bekannter Bunkeraustragungen in den Zuführtrichter der Preßvorrichtung fallen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, die Preßvorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch schwierig zu fördernde Materialien, wie leichte, flockige und faserige Materialien, der Preßvorrichtung in der gewünschten Menge mühelos zuführbar sind.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 angegebene Ausbildung gelöst.
  • Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird eine Ssuawirkung auf das zu pressende Material vom Schneckengehäuse aus ausgeübt, durch die das Material aus dem üblicherweise verwendeten Austragungsbunker in das Schneckengehäuse gezogen wird, so daß gewährleistet ist, daß die Schnecke Material in der gewünschten Menge in den Preßraum der Preßvorrichtung transportieren kann.
  • Vorteilhafte und zweckmäßige Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet, wobei durch die Weiterbildung gemäß Anspruch 8 der Vorteil erreicht wird, daß die Schnecke mit ihren Windungen das Lochblech von eventuell abgesetzte Material säubert. Material, das teilweise durch die Löcher des Lochbleches hindurchgetreten ist, wird infolge der Scherwirkung der Windungen der Schnecke durchtrennt.
  • Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Zeichnung, in der ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist, näher erläutert werden.
  • Es zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung teilweise im Schnitt, Fig. 2 eine Draufsicht der Vorrichtung nach Fig. 1 teilweise im Schnitt, und Fig. 3 die relative @@ge eines erfi.ndurgsgemäß vorgesehenen l.ochblecheinsatzes zu einem Anschlußstutzen für eine Unterdruckquelle.
  • Gleiche Bauteile sind in den Figuren der Zeichnung mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • Die Zeichnung zeiyt eine Beschickungsvorrichtung 2 für eine Preßvorrichtung, beispielsweise eine Brikettpresse, mit einem Schneckengehäuse 4 für eine angetriebene Förderschnecke 6, der zu pressendes bzw. zu brikettierendes Material über einen Zuführtrichter 8 und eine im Schneckengehäuse 4 vorgesehene Materialzuführöffnung 10 zuführbar ist.
  • Der Zuführtrichter 8 ist an eine Ausfuhröffnung einer Bunkeraustragungsvorrichtung (nicht darqestellt) angeschlossen. Im Schneckengehäuse 4 ist ein Lochblecheinsatz 12 angeordnet, der teilzylindrisch ausgebildet ist und bezüglich der Förderschnecke 6 der Materialzuführöffnung 10 gegenüber angeordnet ist. Der teilzylindrische Lochblecheinsatz 12, welcher hier etwa die Länge der Förderschnecke 6 aufweist, umgreift die Förderschnecke 6 am SchneckenumEang. Der Lochblecheinsatz 12 unterteilt das SchneckengehAuse 4 in einen Schneckenraum 14 und eine Unterdruckkammer 16, welche über ehen Anschlußstutzen 18 an eine Vakuumquelle (nicht dargestellt) anschließbar ist. Der Förderschneckenraum 14 mündet ausgangsseitig 20 in einen nichtdargestellten Preßraum der Preßvorrichtung.
  • Ober die Vakuumquelle (nicht dargestellt) wird in der Unterdruckkammer 16 und über den Lochblecheinsatz auch im Schneckenraum 14 ein Unterdruck erzeugt, der eíne Sogwirkung in Richtung des Pfeiles 22 erzeugt, durch die Material aus der Bunkeraustragung (nicht dargestellt) in das Schneckengehäuse 4 bzw. in den Schneckenraum 14 qzogen wird. Hierdurch wird gesichert, daß auch schwer zu förderndes Material, beispielsweise Material geringer Dichte und flockiger oder faseriqer Beschaffenheit, das leicht zu Ballenbildung neigt, in der gewünschten Menge der Förderschnecke zugeführt wird und durch die Fördérschnecke in den Preßraum der Preßvorrichtung transportiert wird.
  • Ein Verstopfen des Lochbleches 12 durch teilweise in die Löcher oder vor,die Löcher gesaugtes Material ist nicht möglich, da die Schnecke 6 das Lochblech von solchem Material automatisch mit ihren Windungen sauber.
  • Material, das durch die Löcher im Lochblecheinsatz 12 indurchgesaugt wird, wird über eine Auffanceinrichtun<i und eine Ringleitung (nicht dargestellt) wieder in den Zufuhrtrichter 8 bzw. den Bunker (nicht dargesteilt) befördert.
  • Leerseite

Claims (12)

  1. Ansprüche Vorrichtung zum Beschicken einer Preßvorrichtung, insbesondere einer Brikettpresse zur Brikettierung von in 9 besondere brennbaren Materialien, mit einer einem Preßraum vorgeschalteten Förderschnecke, die in einem Schnockengehäuse angeordnet ist, das eine Materialzufuhröffnung aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Material mit Hilfe oder untersetzt von einer Saugvorrichtung der Förderschnecke (6) zuführbar ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Förderschnecke (6) in einem Schneckengehäuse (4) angeordnet ist, das als Unterdruckraum ausgebildet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schneckengehäuse (4) an eine Vakuumquelle anschließbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Wandung des Schneckengehäuses wenigstens teilweise mit Bohrungen versehen ist, über die das Schneckengehäuse mit der Vakuumquelle verbindbar ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Schneckengehäuse (4) einen Lochblecheinsatz(12) aufweist, der den Schneckenraum (14) von einer im Schneckengehäuse (4) ausgebildeten Unterdruckkammer (16) trennt.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß die Unterdruckkammer (16) einen Anschlußstutzen (18) zum Anschluß an eine Vakuumquelle aufweist.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Lochblecheinsatz (12) teilzylindrisch ausgebildet ist.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der teilzylindrische Lochblecheinsatz (12) die Förderschnecke (6) am Schneckenumfang teilweise umgreift.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Länge des teilzylindbrischen Lochblecheinsatzes (12) etwa der Länge der Förderschnecke (6) entspricht.
  10. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 9, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der teilzylindrische Lochblecheinsatz (12) bezüglich der Förderschnecke (6) der Materialzufuhröffnung (10) gegenüber angeordnet ist.
  11. 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Unterdruckkammer (16) über die Bohrungen des Lochblecheinsatzes (12) und den Schneckenraum (14) mit einem in den Schneckenraum (14) mündenden Materialzuführtrichter (8) luftmäßig in Verbindung steht.
  12. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß für durch das Lochblech (12) hindurchtretendes Material eine Auffangvorrichtung und eine Ringleitung vorgesehen sind, über die das hindurchgetretene Material wieder der Preßvorrichtung (2) zuführbar ist.
DE19823211653 1982-03-30 1982-03-30 Vorrichtung zum beschicken einer pressvorrichtung Withdrawn DE3211653A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823211653 DE3211653A1 (de) 1982-03-30 1982-03-30 Vorrichtung zum beschicken einer pressvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823211653 DE3211653A1 (de) 1982-03-30 1982-03-30 Vorrichtung zum beschicken einer pressvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3211653A1 true DE3211653A1 (de) 1983-10-06

Family

ID=6159681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823211653 Withdrawn DE3211653A1 (de) 1982-03-30 1982-03-30 Vorrichtung zum beschicken einer pressvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3211653A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423216C (de) * 1920-12-01 1925-12-22 Thomas Rigby Brikettpresse
US3107604A (en) * 1961-08-11 1963-10-22 Continental Gin Co Method of baling fibers
GB1242973A (en) * 1968-11-26 1971-08-18 Melen Lhuillier S A Method and apparatus for compacting granulated, fibrous, or floury materials
CH605106A5 (de) * 1975-02-27 1978-09-29 Takeda Chemical Industries Ltd

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE423216C (de) * 1920-12-01 1925-12-22 Thomas Rigby Brikettpresse
US3107604A (en) * 1961-08-11 1963-10-22 Continental Gin Co Method of baling fibers
GB1242973A (en) * 1968-11-26 1971-08-18 Melen Lhuillier S A Method and apparatus for compacting granulated, fibrous, or floury materials
CH605106A5 (de) * 1975-02-27 1978-09-29 Takeda Chemical Industries Ltd

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2751773A1 (de) Foerdereinrichtung fuer pulverfoermiges material
DE2943839A1 (de) Maehdrescher mit axialer durchlaufrichtung
WO2007104386A1 (de) Vorrichtung zum zerkleinern und fördern von suspensionen
DE1946213A1 (de) Dosiergeraet fuer pneumatisch arbeitende Verteilersysteme
DE2411393C3 (de) Vorrichtung zum Fördern von pulverförmigem Material
DE1160686B (de) Ballenpresse fuer Heu, Stroh od. dgl.
DE2751091A1 (de) Vorrichtung zum abtrennen von fluessigkeit aus einem schlammartigen brei oder gemenge
DE4125565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur aufbereitung von rechengut an klaeranlagen
EP0756816A1 (de) Presse mit einem Schneckengehäuse und einer Ballenbildungskammer
DE2905665C2 (de) Schneckenförderer
DE3211653A1 (de) Vorrichtung zum beschicken einer pressvorrichtung
DE3503043A1 (de) Siebmaschine mit zylindersieb
DE3013091A1 (de) Vorrichtung zum entwaessern und verdichtung von rechengut, muell o.dgl.
EP0747546B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Abfällen aus Wasser
DE3644603C1 (en) Processing and sorting plant for mixed container rubble
EP1420944B1 (de) Einrichtung zum brikettieren
DE1181475B (de) Futterkuchenpresse
DE2413100A1 (de) Zellenradschleuse fuer silos, bunker usw.
EP0098371A2 (de) Vorrichtung zum Entwässern und Plastifizieren von Explosivstoffgemischen
DE1431589C (de) Vorrichtung zur Zuführung von schüttfähigem Preßgut, inabesondere von ausgelaugten Zuckerrübenschnitzeln, zu Pressen
DE3744433C1 (de) Bearbeitungskopf fuer einen Fleischwolf
DE1202053B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trennen der Traegerluft von dem mitgefuehrten Gut in Vorrichtungen zum Herstellen von Futterkuchen
DE3111147A1 (de) Vorrichtung zum verdichten von schuettgut, insbesondere muell
DE676478C (de) Beschickungsvorrichtung fuer zu verpressendes Gut
DE102021131589A1 (de) Zuführeinrichtung für die Zufuhr von Kautschuk, insbesondere Festsilikonkautschuk, in z. B. einen Extruder

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WILHELM & SANDER GMBH, 3418 USLAR, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee