DE3209333A1 - Verfahren zur herstellung einer schwimmfaehigen saeuretablette fuer die wc-reinigung - Google Patents

Verfahren zur herstellung einer schwimmfaehigen saeuretablette fuer die wc-reinigung

Info

Publication number
DE3209333A1
DE3209333A1 DE19823209333 DE3209333A DE3209333A1 DE 3209333 A1 DE3209333 A1 DE 3209333A1 DE 19823209333 DE19823209333 DE 19823209333 DE 3209333 A DE3209333 A DE 3209333A DE 3209333 A1 DE3209333 A1 DE 3209333A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
tablet
acid
carbonate
sodium carbonate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823209333
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd-D. 4000 Düsseldorf Holdt
Ronald 4020 Mettmann Menke
Gerd 4150 Krefeld Praus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE19823209333 priority Critical patent/DE3209333A1/de
Publication of DE3209333A1 publication Critical patent/DE3209333A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/0047Detergents in the form of bars or tablets
    • C11D17/0056Lavatory cleansing blocks
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D17/00Detergent materials or soaps characterised by their shape or physical properties
    • C11D17/02Floating bodies of detergents or of soaps
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/02Inorganic compounds ; Elemental compounds
    • C11D3/04Water-soluble compounds
    • C11D3/10Carbonates ; Bicarbonates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/34Organic compounds containing sulfur
    • C11D3/349Organic compounds containing sulfur additionally containing nitrogen atoms, e.g. nitro, nitroso, amino, imino, nitrilo, nitrile groups containing compounds or their derivatives or thio urea
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/395Bleaching agents
    • C11D3/3955Organic bleaching agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/143Sulfonic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/02Anionic compounds
    • C11D1/12Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof
    • C11D1/14Sulfonic acids or sulfuric acid esters; Salts thereof derived from aliphatic hydrocarbons or mono-alcohols
    • C11D1/146Sulfuric acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D1/00Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
    • C11D1/66Non-ionic compounds
    • C11D1/72Ethers of polyoxyalkylene glycols
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D3/00Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
    • C11D3/16Organic compounds
    • C11D3/34Organic compounds containing sulfur
    • C11D3/3454Organic compounds containing sulfur containing sulfone groups, e.g. vinyl sulfones

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Description

  • "Verfahren zur Herstellung einer schwimmfähigen Säure-
  • tablette für die WC-Reinigung" Bekanntermaßen werden zur Grundreinigung von Toiletten Pulver- oder Flüssigprodukte auf Säurebasis eingesetzt, wobei die Pulverprodukte neben dem Säurebestandteil zur Erzeugung eines Sprudel- und Schaumeffektes Natriumcarbonat bzw. -bicarbonat und gegebenenfalls Tenside enthalten. Nachteilig bei dieser Anwendungsform ist die schwierige Mengenportionierung, wodurch es im Gebrauch leicht zur Unter- oder Überdosierung des Reinigers kommen kann.
  • Als eine Möglichkeit zur genau dosierten Anwendung derartiger Produktmischungen bietet sich die Tablettenform an. Beim Tablettieren herkömmlicher Pulvermischungen erhält man formstabile Körper, die jedoch infolge des hohen Salzanteils ein hohes spezifisches Gewicht aufweisen und nicht schwimmfähig sind. Tabletten dieser Art sinken sofort in den hinteren Teil des Toiletten-Siphons ab, wo die Wirkstoffabgabe nahezu wirkungslos und für den Verbraucher nicht sichtbar erfolgt. Dieses Problem zeigt sich in verstärktem Maße bei den heute zunehmend verwendeten Tiefspültoiletten. Eine schwimmfähige Säuretablette wäre daher von erheblichen Vorteil.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstel lung einer schwimmfähigen Säuretablette für die WC-Reinigung, die die Nachteile der bekannten Produkte vermei det. Das Verfahren ist gekennzeichnet durch das Ver pressen einer Pulvermischung der folgenden Zusammen setzung: 46 - 60 Gew.-% Amidosulfonsäure 16 - 30 Gew.-% Natriumcarbonat bzw. eines Gemisches aus Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat im Verhältnis 3:1-1:1 o,o5- 6 Gew.-% anionisches und/oder nichtinnisches Tensid (plastifizierbar) 10 - 20 Gew.-% Tablettierhilfmittel 0,2- 7 Gew.-% Tablettensprengmittel - 0 - 9 Gew.-% Staubbindemittel, Farbstoff, Parfüm 0 - 15 Gew.-% chlorabspaltendes Desinfektionsmittel wobei das Gewichtsverhältnis von Amidosulfonsäure:Carbonat bzw. Carbonat/Bicarbonat 3 : 1 - 2 : 1, die Korngröße der Amidosulfonsäure 0,05 - 0,2 mm, mit einem überwiegenden Anteil von unter 0,1 mm, das Schüttgewicht des Natriumcarbonats 0,55 - 0,65 kg/Liter und die Korngröße 0,05 - 0,2 mm beträgt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ferner eine schwimmfähige Säuretablette, hergestellt nach dem vorstehend beschriebenen Verfahren.
  • Bei der Herstellung der Tablette geht man von der beschriebenen Pulvermischung aus, wobei die Einhaltung der angegebenen Korngrößen, Schüttgewichte und Mengenverhältnisse von ausschlagegebender Bedeutung ist. Nur bei Beachtung dieser Parameter wird eine Tablette erhalten, die überraschenderweise trotz eines spezifischen Gewichtes von über 1 auf der Wasseroberfläche schwimmt. Die Schwimmfähigkeit wird erreicht durch die bei Berührung mit Wasser spontan einsetzende Schaumbildung, Der an der Tablette haftende Schaum hält die Tablette bis zur vollständigen Auflösung an der WasseroberflEche. Dabei werden die Wirkstoffe unter optisch und akustisch wahrnehm- barer Sprudelwirkung sehr gleichmäßig im gesamten Wasservolumen verteilt und zur Wirkung gebracht.
  • In dem Verfahren wird Amidosulfonsäure in Pulverform eingesetzt, wobei die Korngröße 0,05 - 0,2 mm beträgt, mit einem überwiegenden Anteil unter 0,1 mm (z. B. 80 % über 0,1 mm, 60 % unter 0,1 mm).
  • Als Natriumcarbonat wird calcinierte Soda mit einem Schüttgewicht von 0,55 - 0,65 kg/Liter (z. B. 0,6 kg/Liter) und einer Korngröße von 0,05 - 0,2 mm (z. B. 42 % über 0,1 mm, 58 % unter 0,1 mm) verwendet. Stattdessen kann auch ein Gemisch aus Natriumcarbonat/Natriumbicarbonat im Verhältnis 3 : 1 - 1 : 1 eingesetzt werden, wobei das Schüttgewicht des Eicarbonat-Anteils 0,8 - 1,0 kg/Liter beträgt; bei einer Korngröße die ebenfalls im Bereich von 0,05 - 0,2 mm liegt.
  • Als Tenside kommen platifizierbare anionische oder nichtionische oberflächenaktive Substanzen in Betracht, wie Fettalkoholsulfate, Olefinsulfonate, Alkylbenzolsulfonate sowie Ethylenoxidaddukte an höhere Fettalkohole oder Alkylphenole. Die Menge an Tensid beträgt etwa 0,05 - 6 Gew.-S, bei starksschäumenden Tensiden, wie den erwähnten Sulfaten oder Sulfonaten 0,1 - 0,5 Gew.-%, bei schwach schäumenden Tensiden wie Ethylenoxidaddukten 2,5 - 6 Gew.-%.
  • Der Tensidanteil hangt auch davon ab, ob eine mehr akustisch aktive (aufbrausende) oder eine optisch aktive (stark schäumende) Tablette gewünscht wird. Im ersteren Falle empfiehlt sich der Einsatz einer geringen Menge eines anionischen Tensids (z. B. 0,1 Gew!-%), im anderen Falle eine erhöhte Menge des anionischen Tensids (z. B.
  • 0,5 Gew.-%) oder eines schwach schäumenden nichtionischen Tensids (z. B. 4 - 6 Gew.-%) Zur Verbesserung des Tablettiervorganges und zur Erhöhung der Stabilität und Abriebfestigkeit der Tabletten enthält das Pulvergemisch weiterhin ein Tablettierhilfsmittel wie Dextrose, Milchzucker oder Sorbit in einer Menge von 1O - 2O Gew.-% (z. B. 15 Gew.-%).
  • Weiterhin werden dem Gemisch Tablettensprengmittel wie Polyvinylpolypyrrolidon oder Carboxmethylcellulose in einer Menge von o,2 - 7 Gew.-t (z. B. o,5 - 1 Gew.-%) zugegeben.
  • Hierdurch wird die Auflösungsgeschwindigkeit der Tablette (und damit die Sprudelaktivität) wesentlich erhöht.
  • Das Gemisch kann ferner farb- und säurestabile Duftstoffe, Farbstoffe sowie Staubbindemittel, wie Paraffinöl, enthalten. Die Mengen betragen bis zu 3 Gew.-% (z. B. o,3 -2,5 Gew.-%).
  • Zum Zwecke der Geruchsminderung und Desinfektion kann man in die Gemische noch chlorabspaltende Mittel, wie Chlorcyanurate oder Calciumhypochlorit, in Mengen bis zu 15 Gew.-% einarbeiten. Diese Mittel sind auch in hoher Verdünnung im WC-Bereich wirksam und werden vorzugsweise in Mengen von 1 - 10 Gew.-% angewendet.
  • Die vorstehend genannten Pulverkomponenten werden in wasserfreier Form, möglichst unter Ausschluß von Luftfeuchtigkeit, gründlich gemischt, z. B. in einem Taumel-oder Rhönradmischer. Ein Entlüftungsventil läßt etwaiges, durch Luftfeuchtigkeit entstandenes Co2 entweichen. Die Mischdauer beträgt für 1oo kg Pulvergemisch etwa 3O Minuten. Das Gemisch kann auf einer kontinuierlich arbeitenden Tablettiermaschine bei einem Preßdruck von 3- - 5t verpreßt werden. Falls keine klimatisierten Räume zur Verfügung stehen, ist der Einsatz von Teflon-beschichteten Werkzeugen zweckmäßig. Die Tabletten haben ein spezifisches Gewicht von etwa 1,6 - 1,7 g/cm3.
  • Als Verpackung für die Tabletten kommen Röhrchen, Schachteln, Dosen, Durchdrückpackungen, Blisterpackungen und dergleichen in Betracht. Besonders geeignet ist ein Dosierspendegerät entsprechend Patentanmeldung P 31 43 953.5.
  • Beispiele 1. Optisch aktive Tablette (stark schäumend) Amidosulfonsäure 52,3 Gew.-% Natriumcarbonat (Soda calc.) 26,2 Gew.-% Ethoxylierter Fettalkohol (Talgfett- 5,o Gew.-% alkohol . So EO) Sorbit 15,o Gew.-% Polyvinylpolypyrrolidon o,5 Gew.-% Paraffinöl 1,o Gew.-% 2. Akustisch aktive Tablette (aufbrausend) Amidosulfonsäure 56,o Gew.-% Natriumcarbonat (Soda calc.)8 21,o Gew.-% Natriumbicarbonat< 7,o Gew.-% Olefinsulfonat C15-C18,Na-Salz o,1 Gew.-% Sorbit 15,o Gew.-% Polyvinylpolypyrrolidon o,5 Gew.-% Paraffinöl o,4 Gew.-% 3. Desinfektions-Tablette Amidosulfonsäure 48,o Gew.-% Natriumcarbonat (Soda calc.)« 18,o Gew.-% Natriumbicarbonatm 6,o Gew.-% Olefinsulfonat C15-C18, Na-Salz o,1 Gew.-% Sorbit 16,4 Gew.-% Polyvinylpolypyrrolidon o,5 Gew,-a Paraffinöl 1,o Gew.-% Na-dichlorisocyanurat lo,o Gew.-t 4. Tablette mit Duft- und Farbstoff Amidosulfonsäure 55,77 Gew.-% Natriumcarbonat (Soda calc.)* 26,5o Gew.-% Natriumlaurylsulfat, Na-Salz 0,20 Gew.-% Dextrose wasserfrei 15,oo Gew.-% Polyvinylpolypyrrolidon 0,50 Gew.-% Parfüm Acidofix Apfel Bouquet 76032 B (R) 2,00 Gew.-% Triphenylmethanfarbstoff, blau o,o3 Gew.-% g Spezifikation: Na-carbonat (Soda calc. leicht) Korngrößenverteilung Schüttgewicht >o,1 mm 42,o % 0,6 kg/l (o,1 mm 58,o % Na-bicarbonat (grob) Korngrößenverteilung Schüttgewicht o,2 mm 40-50 % o,8-1,o kg/l 0,16 mm 15-30 % o,1 mm 25-30 % o,o63 mm 5-15 % o,o63 mm 1- 5 %

Claims (2)

  1. Patentansprüche 1. Verfahren zur Herstellung einer schwimmfähigen Säuretablette für die WC-Reinigung durch Verpressen einer Pulvermischung der folgenden Zusammensetzung: 46 - 60 Gew.-% Amidosulfonsäure 16 - 30 Gew.-% Natriumcarbonat bzw. eines Gemisches aus Natriumcarbonat und Natriumbicarbonat im Verhältnis 3:1-1:1 0,05 6 Gew.-l anionisches und/oder nichtionisches tensid (plastifizierbar) 10 - 20 Gew.-$ Tablettierhilfsinittel 0,2 - 7 Gew.-% Tablettensprengmittel 0 - 3 Gew.-% Staubbindemittel, Farbstoff, Parfüm 0 - 15 Gew.-% chlorabspaltendes Desinfektionsmittel wobei das Gewichtsverhältnis von Amidosulfonsäure:Carbonat bzw. Carbonat/Biearbonat 3 : 1 - 2 : 1, die Korngröße der Amidosulfonsäure 0,05 - 0,2 mm, mit einem überwiegenden Anteil von unter 0,1 mm, das Schüttgewicht des Natriumcarbonats 0,55 - 0,65 kg/Liter und die Korngröße 0,05 -0,2 mm beträgt.
  2. 2. Schwimmfähige Säuretablette, hergestellt nach Anspruch 1.
DE19823209333 1982-03-15 1982-03-15 Verfahren zur herstellung einer schwimmfaehigen saeuretablette fuer die wc-reinigung Withdrawn DE3209333A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209333 DE3209333A1 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Verfahren zur herstellung einer schwimmfaehigen saeuretablette fuer die wc-reinigung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823209333 DE3209333A1 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Verfahren zur herstellung einer schwimmfaehigen saeuretablette fuer die wc-reinigung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3209333A1 true DE3209333A1 (de) 1983-09-15

Family

ID=6158267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823209333 Withdrawn DE3209333A1 (de) 1982-03-15 1982-03-15 Verfahren zur herstellung einer schwimmfaehigen saeuretablette fuer die wc-reinigung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3209333A1 (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991017238A1 (en) * 1990-05-04 1991-11-14 Department Of The Navy Extended-release plaque preventing and dissolving compositions and their method of use
DE9314981U1 (de) * 1993-10-02 1995-02-09 Hueskens Peter Sanitärreiniger
EP0750035A2 (de) * 1995-06-22 1996-12-27 Unilever Plc Verbesserungen in Bezug auf Toilettenreinigungsblock
WO1997000935A1 (en) * 1995-06-22 1997-01-09 Unilever Plc Improvements relating to lavatory cleaning blocks
WO2000027985A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasch- und reinigungsmittelformkörper mit feinteiligen lösungsvermittlern
WO2001048140A2 (de) * 1999-12-24 2001-07-05 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wc-reiniger
WO2001059057A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Reckitt Benckiser N.V. Detergent composition in tablet form
EP1134280A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-19 Tamar Vanessa Grahmbeek Desodorierungsstück
US6363884B1 (en) 1997-07-15 2002-04-02 Prolion B.V. Device for preparing cleaning liquid for a milking device, and a cleaning agent, for example for use in the device
WO2003048286A2 (de) * 2001-12-07 2003-06-12 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Tensidgranulate und verfahren zur herstellung von tensidgranulaten
US6589924B2 (en) 2000-09-15 2003-07-08 Cleantabs A/S Cleaning tablets comprising sulfamic acid
WO2007099313A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-07 Reckitt Benckiser (Uk) Limited A cleaning block
EP2072614A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-24 Deoflor S.p.A. Festes Produkt mit Wirkung gegen Kesselstein und Algen für Sanitäreinrichtungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2021143A (en) * 1978-03-21 1979-11-28 Jeyes Group Ltd Lavatory cleansing tablets

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2021143A (en) * 1978-03-21 1979-11-28 Jeyes Group Ltd Lavatory cleansing tablets

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Derwent-Ref. 43106A-1978 *

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991017238A1 (en) * 1990-05-04 1991-11-14 Department Of The Navy Extended-release plaque preventing and dissolving compositions and their method of use
DE9314981U1 (de) * 1993-10-02 1995-02-09 Hueskens Peter Sanitärreiniger
EP0750035A2 (de) * 1995-06-22 1996-12-27 Unilever Plc Verbesserungen in Bezug auf Toilettenreinigungsblock
WO1997000935A1 (en) * 1995-06-22 1997-01-09 Unilever Plc Improvements relating to lavatory cleaning blocks
EP0750035A3 (de) * 1995-06-22 1999-08-25 Unilever Plc Verbesserungen in Bezug auf Toilettenreinigungsblock
US6363884B1 (en) 1997-07-15 2002-04-02 Prolion B.V. Device for preparing cleaning liquid for a milking device, and a cleaning agent, for example for use in the device
WO2000027985A1 (de) * 1998-11-09 2000-05-18 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wasch- und reinigungsmittelformkörper mit feinteiligen lösungsvermittlern
WO2001048140A2 (de) * 1999-12-24 2001-07-05 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Wc-reiniger
WO2001048140A3 (de) * 1999-12-24 2001-11-22 Henkel Kgaa Wc-reiniger
WO2001059057A1 (en) * 2000-02-09 2001-08-16 Reckitt Benckiser N.V. Detergent composition in tablet form
EP1134280A1 (de) * 2000-03-10 2001-09-19 Tamar Vanessa Grahmbeek Desodorierungsstück
US6589924B2 (en) 2000-09-15 2003-07-08 Cleantabs A/S Cleaning tablets comprising sulfamic acid
WO2003048286A2 (de) * 2001-12-07 2003-06-12 Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien Tensidgranulate und verfahren zur herstellung von tensidgranulaten
WO2003048286A3 (de) * 2001-12-07 2003-10-02 Henkel Kgaa Tensidgranulate und verfahren zur herstellung von tensidgranulaten
WO2007099313A1 (en) * 2006-03-03 2007-09-07 Reckitt Benckiser (Uk) Limited A cleaning block
EP2072614A1 (de) * 2007-12-17 2009-06-24 Deoflor S.p.A. Festes Produkt mit Wirkung gegen Kesselstein und Algen für Sanitäreinrichtungen und Verfahren zu seiner Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0101402B1 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmitteltablette für den Wasserkasten von Spültoiletten
EP0268967B1 (de) Reinigungsblock für den Wasserkasten von Spültoiletten
EP0224128B1 (de) Mehrschichtige Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
EP0791047B1 (de) Reinigungsmittelstück für spültoiletten
EP0126963B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Reinigungsmitteltabletten
EP0224129B1 (de) Einheitlich zusammengesetzte Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
DE3209333A1 (de) Verfahren zur herstellung einer schwimmfaehigen saeuretablette fuer die wc-reinigung
DE2948924A1 (de) Fluessige reinigungszusammensetzungen, enthaltend hypochlorit und paraffinsulfonate
EP0264701A1 (de) Reinigungsmitteltabletten für das maschinelle Geschirrspülen
DE2742484A1 (de) Verfahren zur herstellung eines koernigen wasch- oder reinigungsmittels
DE1617040A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines seifenaehnlichen,festen,durch Pressen von Pulvern gewonnenen Reinigungsmittels
EP0167085B1 (de) Mittel zur Toilettenreinigung
EP0844303B1 (de) Stückförmiges Mittel für den Toilettenbereich
EP0871698B1 (de) Verfahren zur herstellung von bruchstabilen reinigungstabletten
DE1916861B2 (de) Verfahren zur herstellung von wasch- und reinigungsmitteln
DE60320575T2 (de) Brausezusammensetzungen
EP0171494A1 (de) Kombiniertes Reinigungs-/Bleich-Mittel für die Behandlung des Spülwassers von Toilettenautomaten und dessen Anwendung
EP0658190B1 (de) Verfahren zur herstellung von reinigungstabletten
EP0999263B1 (de) Stückförmiges Mittel für den Toilettenbereich
DE60307508T2 (de) Duale färbemittel
DE2162790A1 (de) Reinigungs- und/oder Desinfektionsmischung für Waschbecken oder dergleichen
DE102022133540A1 (de) Wässrige Lösung einer Reinigungsmitteltablette und Verfahren zu deren Herstellung
DE3941994A1 (de) Pulverfoermiges sanitaerreinigungsmittel
DE10026907A1 (de) Stückförmiges Toilettenreinigungsmittel für die Applikation in einem Dosiersystem
DE4440621A1 (de) Scheuerpulver mit verbesserter Rieselfähigkeit und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal