DE3208901A1 - Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von unfaellen zwischen einer arbeitsmaschine und einer oder mehreren personen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von unfaellen zwischen einer arbeitsmaschine und einer oder mehreren personen

Info

Publication number
DE3208901A1
DE3208901A1 DE19823208901 DE3208901A DE3208901A1 DE 3208901 A1 DE3208901 A1 DE 3208901A1 DE 19823208901 DE19823208901 DE 19823208901 DE 3208901 A DE3208901 A DE 3208901A DE 3208901 A1 DE3208901 A1 DE 3208901A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
receivers
work machine
personnel
transmitters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823208901
Other languages
English (en)
Inventor
Winfried 4100 Duisburg Mozelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mozelt & Co KG Anlagetech GmbH
Original Assignee
Mozelt & Co KG Anlagetech GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mozelt & Co KG Anlagetech GmbH filed Critical Mozelt & Co KG Anlagetech GmbH
Priority to DE19823208901 priority Critical patent/DE3208901A1/de
Publication of DE3208901A1 publication Critical patent/DE3208901A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G31/00Warning or safety devices, e.g. automatic fault detectors, stop motions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25JMANIPULATORS; CHAMBERS PROVIDED WITH MANIPULATION DEVICES
    • B25J19/00Accessories fitted to manipulators, e.g. for monitoring, for viewing; Safety devices combined with or specially adapted for use in connection with manipulators
    • B25J19/06Safety devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16PSAFETY DEVICES IN GENERAL; SAFETY DEVICES FOR PRESSES
    • F16P3/00Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body
    • F16P3/12Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine
    • F16P3/16Safety devices acting in conjunction with the control or operation of a machine; Control arrangements requiring the simultaneous use of two or more parts of the body with means, e.g. feelers, which in case of the presence of a body part of a person in or near the danger zone influence the control or operation of the machine with feeling members moved by the machine

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Component Parts Of Construction Machinery (AREA)
  • Measurement Of Velocity Or Position Using Acoustic Or Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • "Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung von Unfällen
  • zwischen einer Arbeitsmaschine und einer oder mehreren Personen?: Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zur Verhinderung von Unfällen zwischen einer verfahrbaren Arbeitsmaschine und einer oder mehreren sich in ihrem Bewegungsbereich befindenden Person bzw. befindender Personen.
  • Auf Lagerplätzen und in Werkshallen werden vielfach Arbeitsmaschinen in Form von Baggern, Kranen, Transporteinrichtungen usw. eingesetzt, deren Bedienungsperson oftmals an einer einwandfreien Sicht sowohl in Fahrtrichtung der Arbeitsmaschine als auch in Richtung ihrer Arbeitsbewegung behindert ist. Dieskann bedingt sein durch die Anordnung des Steuerstandes der Maschine oder aber auch durch die zu hebenden Lasten usw.
  • Da vielfach im Bewegungsbereich, und zwar sowohl im Fahrbereich als auch im Arbeitsbereich der Maschine, sich andere Personen aufhalten, kommt es immer wieder zu Unfällen, oftmals mit schweren Verletzungen oder gar tödlichem Ausgang, weil entweder die Bedienungsperson der Arbeitsmaschine oder aber die sich in deren Nähe aufhaltende Person nicht rechtzeitig die Annäherung an die Arbeitsmaschine bzw. der Arbeitsmaschine festgestellt haben.
  • Es ist bereits eine Rückfahr-Warneinrichtung für Mobilkrane bekannt, welche bei Rückwärtsfahrt des Mobilkranes, und zwar in Abhängigkeit von der jeweiligen Stellung des Oberwagens, ein akustisches Signal aussenden, welches äedoch oftmals durch den an Arbeitsplätzen herrschenden Lärm übertönt wird, so daß es dennoch immer wieder zu Unfällen kommt.
  • Von diesem Stand der Technik ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren sowie eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, welche in einfacher .Weise ausgebildet und wirksam ist und somit Unfällen zwischen verfahrbaren Arbeitsmaschinen einerseits und sich in deren Nähe befindlichen Personen andererseits weitgehend unmöglich macht.
  • Verfahrensgemäß wird dies dadurch erreicht, daß mittels eines oder mehrerer Sender und Empfänger das Unterschreiten eines vorgegebenen Sicherheitsabstandes zwischen Arbeitsmaschine und einer oder mehreren Personen festgestellt und dann durch Auslösung eines Steuersignals die Fahr- und/oder Arbeitsbewegung der Arbeitsmaschine unterbrochen wird. Die Erfindung folgt dem Leitgedanken, einen bestimmten Sicherheitsabstand um äede Arbeitsmaschine herum festzulegen, so daß sowohl deren Fahrbereich als auch deren Arbeitsbereich erfaßt wird. Bei Eindringen einer Person in diesen Bereich, gleich ob durch Annähern der Person an die Arbeitsmaschine oder umgekehrt, wird ein Steuersignal ausgelöst, welches ein Stillsetzen der Arbeitsmaschine oder aber deren Teile, die eine Arbeitsbewegung ausführen, bewirkt, so daß ein Unfall praktisch ausgeschlossen ist. Erst nach Entfernen der Person aus dem Sicherheitsbereich kann die Arbeitsmaschine bzw. können deren Teile wieder in Betrieb genommen werden.
  • Zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens eignet sich insbesondere eine Vorrichtung, bei welcher die Empfänger derart an der Arbeitsmaschine angeordnet sind, daß die von einem oder mehreren Sendern der bzw. die an einer oder mehreren Personen angebracht ist bzw. sind, ausgehenden Signale aus jeder möglichen Annäherungsrichtung empfangen werden. Die im Bewegungsbereich der Arbeitsmaschine sich aufhaltenden Personen werden mit einem kleinen Sender ausgerüstet, dessen Ausgangssignale von den Empfängern der Arbeitsmaschine aus jeglicher möglichen Annäherungsrichtung empfangen werden, so daß bei Unterschreiten des vorgegebenen Nindesabstandes die Fahr- und/oder- Arbeitsbewegung der Arbeitsmaschine unterbrochen wird.
  • Die Steuerkreise für die Fahr- und/oder Arbeitsbewegung der Arbeitsmaschine sind über eine Schalteinrichtung geführt, welche diese im Normalfalle freigibt oder aber im Gefahrenfalle blockiert.
  • Als Sender und Empfänger können solche mit Schall-, Ultraschall-, Infrarot-, Lichtenergie usw. Verwendung finden.
  • Vorteilhaft wird durch das Steuersignal zusätzlich ein akustisches und/oder optisches Signal ausgelöst.
  • Die Erfindung ist auf die vorbeschriebene Ausführungsform nicht beschränkt, sondern kann vorteilhaft bei jeder Art von verfahrbarer Arbeitsmaschine angewendet werden, wobei außerdem åede Art von Signalgabe Verwendung finden kann.

Claims (5)

  1. PAENANSPRCHE : Verfahren zur Verhinderung von Unfällen zwischen einer verfahrbaren Arbeitsmaschine und einer oder mehreren sich in ihrem Bewegungsbereich befindenden Person bzw. befindender Personen, dadurch gedennzeichnet, daß mittels eines oder mehrerer Sender und Empfänger das Unterschreiten eines vorgegebenen Sicherheitsabstandes zwischen Arbeitsmaschine und einer oder mehreren Personen festgestellt und dann durch Auslösung eines Steuersignals die Fahr- und/oder Arbeitsbewegung der Arbeitsmaschine unterbrochen wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchfahrung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfänger derart an der Arbeitsmaschine angeordnet sind, daß die vorn einem oder mehreren Sendern1 der bzw. die an einer oder mehreren Personen angebracht ist bzw. sind, ausgehenden Signale aus jeder möglichen Annäherungsrichtung empfangen werden.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkreise für die Fahr- und/oder Arbeitsbewegung der Maschine über eine Schalteinrichtung auf der Arbeitsmaschine geführt sind, welche in Abhängigkeit von der Aussendung eines Steuersignals aus einem oder mehreren hipfängern schaltbar ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sender und Empfänger mit Schall-, Ultraschall-, Infrarot-, Lichtenergie usw. arbeiten.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Steuersignal zusätzlich ein akustisches und/oder optisches Signal ausgelöst wird.
DE19823208901 1982-03-12 1982-03-12 Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von unfaellen zwischen einer arbeitsmaschine und einer oder mehreren personen Withdrawn DE3208901A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208901 DE3208901A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von unfaellen zwischen einer arbeitsmaschine und einer oder mehreren personen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823208901 DE3208901A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von unfaellen zwischen einer arbeitsmaschine und einer oder mehreren personen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3208901A1 true DE3208901A1 (de) 1983-09-22

Family

ID=6157985

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823208901 Withdrawn DE3208901A1 (de) 1982-03-12 1982-03-12 Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von unfaellen zwischen einer arbeitsmaschine und einer oder mehreren personen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3208901A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418108A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Rainer Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Brockmann Werkzeugmaschine mit sicherheitsvorrichtung
EP0179252A2 (de) * 1984-09-14 1986-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Schutz von Personen, die sich im Aktionsbereich eines beweglichen Maschinenteils einer verfahr- oder verschwenkbaren Arbeitsmaschine, insbesondere eines Industrieroboters, aufhalten
DE3629651A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-17 Wolfgang Weiss Geraet zur erfassung der von lebenden koerpern ausgehenden waermestrahlung
EP0349500A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-03 O.M.G. di GIORGIO PESSINA E ALDO PEROBELLI S.n.c. Anlage zum koordinierten Versetzen abgepackter Druckbogen-Stösse von Abpackeinrichtungen zu nachgeschalteten Maschinen
FR2664675A1 (fr) * 1990-07-11 1992-01-17 Aerospatiale Dispositif de securite pour une machine telle qu'un pont roulant commandee sans l'usage des mains.
WO1992018803A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-29 Otmar Fahrion Überwachungseinrichtung für eine regalgasse
EP0533619A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Sicherheitsvorrichtung an einem fahrbaren Maschinenteil einer Textilmaschine
US5253747A (en) * 1988-06-27 1993-10-19 O.M.G. Di Giorgio Pessina E Aldo Perobelli S.N.C. Equipment adapted to perform a coordinated transfer of packaged signature bundles form packaging assemblies to downstream machines
WO2009049995A1 (de) 2007-10-10 2009-04-23 Polysius Ag Laborsystem mit einer transporteinrichtung für proben und einem überwachungssystem zur einhaltung eines sicherheitsabstandes
DE102014103705A1 (de) * 2014-03-18 2015-09-24 Linz Center Of Mechatronics Gmbh Ortungssystem zur Absicherung einer Gefahrenzone um mobile Arbeitsmaschinen

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3418108A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Rainer Dipl.-Ing. 7000 Stuttgart Brockmann Werkzeugmaschine mit sicherheitsvorrichtung
EP0179252A2 (de) * 1984-09-14 1986-04-30 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Schutz von Personen, die sich im Aktionsbereich eines beweglichen Maschinenteils einer verfahr- oder verschwenkbaren Arbeitsmaschine, insbesondere eines Industrieroboters, aufhalten
EP0179252A3 (de) * 1984-09-14 1987-07-15 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Einrichtung zum Schutz von Personen, die sich im Aktionsbereich eines beweglichen Maschinenteils einer verfahr- oder verschwenkbaren Arbeitsmaschine, insbesondere eines Industrieroboters, aufhalten
DE3629651A1 (de) * 1986-08-30 1988-03-17 Wolfgang Weiss Geraet zur erfassung der von lebenden koerpern ausgehenden waermestrahlung
EP0349500A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-03 O.M.G. di GIORGIO PESSINA E ALDO PEROBELLI S.n.c. Anlage zum koordinierten Versetzen abgepackter Druckbogen-Stösse von Abpackeinrichtungen zu nachgeschalteten Maschinen
EP0349500A3 (de) * 1988-06-27 1992-03-11 O.M.G. di GIORGIO PESSINA E ALDO PEROBELLI S.n.c. Anlage zum koordinierten Versetzen abgepackter Druckbogen-Stösse von Abpackeinrichtungen zu nachgeschalteten Maschinen
US5253747A (en) * 1988-06-27 1993-10-19 O.M.G. Di Giorgio Pessina E Aldo Perobelli S.N.C. Equipment adapted to perform a coordinated transfer of packaged signature bundles form packaging assemblies to downstream machines
FR2664675A1 (fr) * 1990-07-11 1992-01-17 Aerospatiale Dispositif de securite pour une machine telle qu'un pont roulant commandee sans l'usage des mains.
US5629674A (en) * 1991-04-18 1997-05-13 Fahrion; Otmar Device for monitoring the alleyways between shelf units in a warehouse
WO1992018803A1 (de) * 1991-04-18 1992-10-29 Otmar Fahrion Überwachungseinrichtung für eine regalgasse
EP0533619A1 (de) * 1991-09-19 1993-03-24 Maschinenfabrik Rieter Ag Sicherheitsvorrichtung an einem fahrbaren Maschinenteil einer Textilmaschine
WO2009049995A1 (de) 2007-10-10 2009-04-23 Polysius Ag Laborsystem mit einer transporteinrichtung für proben und einem überwachungssystem zur einhaltung eines sicherheitsabstandes
DE102007048684B4 (de) * 2007-10-10 2010-09-09 Polysius Ag Laborsystem
RU2476308C2 (ru) * 2007-10-10 2013-02-27 Полизиус Аг Лабораторная система
US9044866B2 (en) 2007-10-10 2015-06-02 Thyssenkrupp Polysius Aktiengesellschaft Laboratory system
DE102014103705A1 (de) * 2014-03-18 2015-09-24 Linz Center Of Mechatronics Gmbh Ortungssystem zur Absicherung einer Gefahrenzone um mobile Arbeitsmaschinen
DE102014103705B4 (de) * 2014-03-18 2017-04-06 Linz Center Of Mechatronics Gmbh Ortungssystem zur Absicherung einer Gefahrenzone um mobile Arbeitsmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1353196B1 (de) Objekterfassung und Lichtgitter
DE102006052017B4 (de) Bearbeitungsmaschine
DE2114621B2 (de) Verfahren und Anordnung zur selbsttätigen, abstandgesicherten Brems- und Fahrsteuerung von auf derselben Bahn oder Spur befindlichen Objekten
DE3032584A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung und sicherung von begehbaren gefahrenbereichen an kraftgetriebenen textilmaschinen
DE3208901A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verhinderung von unfaellen zwischen einer arbeitsmaschine und einer oder mehreren personen
DE3312191C2 (de)
DE2619947A1 (de) Einrichtung zur uebermittlung von informationen
EP4139180A1 (de) Seilbahnstation mit sicherheitsschranke
AT5086U2 (de) Arbeitsfahrzeug und verfahren zum führerlosen betrieb
EP0212147B1 (de) Evakuiervorrichtung für Aufzüge
DE102007041718B4 (de) Anordnung und Verfahren zur Absicherung von Arbeitsstellen im Gleisbereich
DE19513851C2 (de) Sicherheitseinrichtung für einen Umlaufaufzug zur Personenbeförderung
DE4112728A1 (de) Ueberwachungseinrichtung fuer eine regalgasse
DE2441774C2 (de) Anordnung zur Warnung von Rotten im ober- und unterirdischen Gleisbau
DE2237763C3 (de) Anwendung des Verfahrens zum Zusammenführen zweier Verkehrsströme
DE3824947A1 (de) Verfahren zur kollisionsverhuetung bei automatischen fahrzeugen, insbesondere in fahrerlosen transportsystemen
DE685832C (de) Elektrische Signasleinrichtung fuer Bergwerksfoerderanlagen
DE19508141C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur gefahrlosen Annäherung von schienengebundenen Fahrzeugen in Anlagen zur Oberflächenbehandlung
DE538204C (de) Vorrichtung zum Stillsetzen von Eisenbahnzuegen
DE1537729C3 (de) Nachrichtenanlage für Pendelsellbahnen
DE2024798A1 (de) Steuerung für eine Fahrstuhl-Kabine
WO2023020733A1 (de) Transportsystem und verfahren zum betreiben eines transportsystems
DE1537729A1 (de) Nachrichtenanlage fuer Pendelseilbahnen
WO2021234119A1 (de) Aufzugsanlage
DE4321193C1 (de) Havarieeinrichtung für einen in einer Ebene angetriebenen Körper

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee