DE3207682A1 - Isolierung zur umkleidung von rohren - Google Patents
Isolierung zur umkleidung von rohrenInfo
- Publication number
- DE3207682A1 DE3207682A1 DE19823207682 DE3207682A DE3207682A1 DE 3207682 A1 DE3207682 A1 DE 3207682A1 DE 19823207682 DE19823207682 DE 19823207682 DE 3207682 A DE3207682 A DE 3207682A DE 3207682 A1 DE3207682 A1 DE 3207682A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- slide
- fastener
- webs
- insulation
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L59/00—Thermal insulation in general
- F16L59/02—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials
- F16L59/021—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves
- F16L59/022—Shape or form of insulating materials, with or without coverings integral with the insulating materials comprising a single piece or sleeve, e.g. split sleeve, two half sleeves with a single slit
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/10—Slide fasteners with a one-piece interlocking member on each stringer tape
- A44B19/16—Interlocking member having uniform section throughout the length of the stringer
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A44—HABERDASHERY; JEWELLERY
- A44B—BUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
- A44B19/00—Slide fasteners
- A44B19/24—Details
- A44B19/26—Sliders
- A44B19/28—Sliders constructed to be removable from at least one stringer ; Sliders with movable parts to permit releasing of the slider in the event of jamming or obstruction
- A44B19/285—Tools for opening or closing slide fasteners
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Thermal Insulation (AREA)
- Slide Fasteners (AREA)
Description
5269
Firma Carl Freudenberg, D-6940 Weinheim/Bergstrasse Firma ASF Gleitverschluss GmbH, D-8 5OO Nürnberg
Isolierung zur Umkleidung von Rohren
eschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Isolierung zur Umkleidung von Rohren nach der Gattung des Patentanspruches 1.
Eine derartige Isolierung ist aus der DE-PS 1001 070 bekannt. Dabei besteht die Isolierung aus einem Kunststoff-Trägertuch
und einer weichen, verformbaren Isoliermatte. Die Isoliermatte kann auf einer Seite des Trägertuchs durch Ankleben, Anheften
mit Fäden oder Klammern od. dgl. angebracht sein. Bei einer Montage mit einem Mann wird die Isolierung um die Rohrleitung
in Abständen von ca. 50 cm mit Schnüren oder Bändern befestigt. Bei der Montage mit zwei Männern hält der eine die Isolierung
und richtet sie aus, während der zweite, wie aus einem Prospekt der Firma Schneider + Co. GmI)H, Isoliermaterialien, Dichtungen,
D-7000 Stuttgart N, Holzstrasse,4, bekannt ist, um auch grössere Rohrlängen mühelos isolieren zu können, mit einem Werkzeug den
Gleitverschluss schliesst. Das Werkzeug besteht aus einem handgrossen, mehrteiligen Griff aus verschiedenen Werkstoffen, der
über ein Zwischenglied am Schieber angelenkt ist. Die Art des zur Verwendung gelangenden Gleitverschlusses ist beliebig.
Damals waren bereits Gleitverschlüsse nach der DE-PS 836 931
als auch gemäss der DE-PS 856 '882 Stand der Technik gewesen. . j
Eine andere Isolierung der hier in Rede stehenden Gattung ist I aus der US-PS 2758 172 bekannt geworden. Dabei besteht die Iso- ■ :
liermasse aus Glasfasern. Die Gleitverschlussbänder entsprechen den US-PS 2558 367, 2613 421, 2637 085 oder 2637 086. Der Schieber
entspricht der US-PS 2613 421. Die Betätigungshandhabe ist wiederum am Schieber angelenkt und etv/a 2,5 - 3,75 cm lang.
Aus dom DBGM 6 6 01 735 ist eine Vorrichtung zum Schliessen von
Gleitverschlüssen bekannt, bei der das Schliesswerkzeug zweiteilig ausgebildet und die Ober- und Unterplatte gegenüberstehend
./. copy.
an Zangenteilen angeordnet sind. Dabei greifen mindestens zwei hakenförmige Längsrippen der einen Gleitbahn mit zwei
Gegenrippen der anderen Gleitbahn zusammen. Die'Zangenteile sind hinsichtlich der Maulweite einstellbar und arretierbar.
Die Unterplatte weist im Abstand voneinander verlaufende! Längsrippen auf, die an dem zum Zangenteil weisenden Ende
erweitert verlaufen. Der Zangenteil zum freien Ende - im Querschnitt gesehen - läuft spitz aus. Durch eine derartige
Vorrichtung ist die Aufgabe gelöst, eine Vorrichtung zum Schliessen von Gleitverschlüssen zu schaffen, bei der man
in der Wahl der Seite des Einziehens des Gleitverschlusses unabhängig ist, deren Handhabung im Gegensatz zu bekannten
Vorrichtungen dieser Art keine manuelle Geschicklichkeit erfordert, und mit der mühelos auch grössere Verschlusslängen ■'
geschlossen werden können.
Ein weiterer Schieber zum Schliessen bzw. Öffnen von Profilleistenverschlüssen
ist aus der DE-PS 1922 985 bekannt.
Der Nachteil der beiden zuletzt genannten Vorrichtungen zum
Schliessen bzw. öffnen von Gleitverschlüssen besteht darin, dass eine mehrteilige, komplizierte und verhältnismässig
grosse Zange als Werkzeug erforderlich ist. ;
Schliesslich ist aus der DE-AS 2512 755 eine geschlossenporig geschäumte, als geschlitztes Rohr gefertigte Isolierr
schale zur Rohrisolation bekannt gewesen. Der Hauptzweck derartiger
Isolierschalen ist es, eine vorgeschriebene Wärme- ; dämmung unabhängig vom Leistungsstand der Monteure zu erreichen,
um dabei vor Ort kürzeste Montagezeiten zu erzielen. Die geschlossenporig geschäumten Materialien sind wegen ihrer Wasserdampfdurchlässigkeit auch für kalte Rohrleitungen verwendbar.
Sie sind dadurch wesentlich vielseitiger einsetzbar als die offenporig geschäumten Kunststoffe. Voraussetzung für eine
gleichbleibende Wärmedämmung ist dabei allerdings, dass die zunächst geöffnete Isolierschale während der Montage dampfdichtverschlossen
wird. Zunächst hat man versucht, das dadurch
Copy
zu erreichen, dass die Stossflachen der Isolierschalen
stumpf verklebt werden (u.a. Grünzweig δ Hartmann: "Porophin Isolierschalen"). Nachteilig hierbei ist, dass eine
schlecht durchgeführte Verklebung zu Kondenswasserbildung innerhalb der Isolierschale führen kann, was die Wärmedämmung
beeinträchtigt, und dass der zusätzliche Arbeitsgang des Verklebens zu einer erheb_lichen Verminderung der
Stundenleistung bei der Montage führt. '
Bei einer anderen Lösung wird die montierte Isolierschale mit einer dampfundurchlässigen Kunststoffbahn umgeben, die
mechanisch geschlossen wird. Hierzu sind an die Stosskanten der Künststoffbahnen Leisten angeschweisst, die ineinander
eingehakt werden. Nachteilig ist hierbei die unvollständige Dampfabdichtung. Die Montage ist ausserdem erschwert durch
das labile Verhalten der Isolierschale und der losen Umhüllung.
Zur Lösung der Aufgabe, eine geschlossenporige Isolierschale zu zeigen, die auf einfachste Weise und ohne Werkzeug montiert,
absolut gasdicht zu schliessen ist, lehrt daher die DE-AS 2512 755.,
dass die Isolierschale aus geschäumten Polyolyphinen besteht und durch einen entlang des Schlitzes angeschweissten Kunststoffgleitverschluss,
der mehrere ineinandergreifende Dichtlippen.
aufweist, gasdicht zu schliessen und wieder zu öffnen ist. J
Derartige Isolierungen zur Umkleidung von Rohren haben sich in der Praxis durchaus bewehrt. Es hat sich jedoch auch gezeigt,
dass bei grösseren Rohrlängen, insbesondere beim berufsmässigen
Verlegen, ein Montieren ohne Werkzeug mühevoll ist, so dass die angestrebten kürzesten Jiontagezeiten auf Dauer
nicht eingehalten werden konnten, v/eil die Hand der Bedienungsperson
ermüdete oder gar gesundheitliche Beeinträchtigungen erlitt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Isolierung der ο .-ν. ..gang s geschilderten Gattung zu schaffen, die unabhär.~'' ;;
vom Leistungsstand der Monteure eine hbeolut gasdichtexWärme-
BAD ORIGINAL
dämmung vermittelt, die auch bei grosseren Rohrlängen, insbesondere
beim berufsmässigen Verlegen, auf Dauer die Einhaltung kürzester Montagezeiten vor Ort gestattet, ohne dass die Bedienungsperson
ermüdet oder gar die Gefahr von gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Hand entsteht. ;
Die Lösung der gestellten Aufgabe besteht bei einer Isolierung der eingangs geschilderten Gattung in der Kombination der Merkmale
des Kennzeichens des Patentanspruchs 1. Die erfindungsgemässe
Isolierung vereinigt folgende Vorteile in sich. Die. geschlossenporige Isolierschale lässt sich einstückig herstellen
und absolut gasdicht schliessen. Der Gleitverschluss kann grossen
Zugbeanspruchungen standhalten und ist preiswert herstellbar. Der Schieber ist als abnehmbares Werkzeug ausgebildet, das gegebenenfalls
für viele Rohrschalen Verwendung finden kann, durch einen feststehenden Griff wegen seiner sicheren Führung eine
leichte Handhabung gewährleistet und aus einem Stück mit dem Schieber billig gestanzt werden kann. Dass der Gleitverschluss
bei der bekannten Isolierschale aufgeschweisst ist, hat davon
abgelenkt, den Gleitverschluss mittels eines Schiebers zu schliessen und zu öffnen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, die in der nachstehenden Beschreibung an
Hand der Zeichnung in verschiedenen Ausführungsformen näher :-
erläutert sind. Es zeigen:
Fig. 1 - einen Querschnitt durch eine erfindungsgemässe Isolierung
in einer Ausführungsform;
Fig. 2 - eine Teildarstellung desselben Querschnitts in einer anderen Ausfuhrungsform und
Fig. J - in einer 3. Ausführungsform;
Fig. 4 - einen Querschnitt durch eirß^rfindungsfunktionell angepassten
Gleitverschluss; \
ORIGINAL ;
Fig. 5 - einen Schieber für die erfindungsgemässe Isolierung
in einer besonders vorteilhaften Ausführungsform;
Fig. 6 - eine andere Ausführungsform eines Schiebers und Fig. 7 - eine dritte Ausführungsform eines Schiebers.
Aus Fig. 1 ist der grundsätzliche Aufbau der erfindungsgemässen
Isolierung zur Umkleidung von Rohren mit Ausnahme des Schiebers ersichtlich, der ja nach erfolgter Umkleidung des
Rohres abnehmbar ist. Eine aus geschäumten Polyolefinen bestehende, als geschlitztes Rohr gefertigte Isolierschale 1
weist entlang des Schlitzes 2 einen aufgeschweissten Kunststoffgleitverschluss
3 auf, wie er in Fig. 4 dargestellt ist. Danach besteht er aus zwei gleichen Verschlussbändern 4, 5.
Jedes Verschlussband 4 oder 5 weist einen dünnen Befestigungsstreifen 6, 7 und einen parallel zum Streifen versetzten Rücken
8, 9 mit mindestens zwei längsverlaufenden, senkrecht zur inneren Rückenfläche stehenden Stegen 10, 11 auf, die hakenförmigen
Querschnitt besitzen und zwischen sich Nuten entsprechend dem Stegprofil aufweisen. Unterhalb eines Befestigungsstreifens
6 oder 7 ist, wie sich aus den Fig. 1-3 ergibt, eine Gleitbahn 12 für den Schieber 15 freigehalten. Die Fig. 1-3 zeigen '
drei verschiedene Ausführungsformen für dieses Merkmal der
Isolierung. In der Ausführungsform nach Fig. 1 ist das eine Verschlussband 4 mit seinem die Nut und die Stege tragenden
Rücken über die Stossfläche 28 der Isolierschale 1 vorstehend angeordnet. Die andere Stossfläche 29 weist unterhalb des die
Nut und die Stege tragenden Rückens des anderen Verschlussbandes 5 einen nutförmigen Ausschnitt 26 für den Schieber 15 auf.
In der Ausführungsform nach Fig. 2 sind beide Stossflachen 28,
stumpf aneinanderstossend ausgebildet und endet die Verschweissung 30 des einen Verschlussbandes vor der Stossfläche 29.
COPY
-•«/ν.
In der Ausführungsform nach Fig. 3 sind die Stossflachen
28, 29 derart V-förmig ausgebildet, dass sie im inneren Bereich der Isolierschale 1 aneinanderstossen und am Aussenumfang
derselben einen der Breite der die Nut und die Stege tragenden Rücken 8, 9 der Verschlussbänder 4, 5 entsprechenden
Abstand 30 aufweisen.
Ein Ausführungsbeispiel für die erfindungsfunktionelle Anpassung
des Gleitverschlusses, der im übrigen der DE-PS 836 931 entspricht und sämtliche Vorteile dieses bewährten Gleitverschlusses
vermittelt, insbesondere für die besonders ausgebil- ; deten, äusseren Führungskanten 13, 14 ist aus Fig. 4 ersichtlich.
Die Verschlussbänder 4,5 weisen keilförmig verstärkte Führungskanten 13, 14 auf. Dadurch können die Verschlüsse noch
grösseren Zugbeanspruchungen standhalten. Ferner wird verhindert, dass sich die Verschlussbänder unter dem Wärmeeinfluss
unbeabsichtigt voneinander lösen. Die Führungskanten 13, 14 decken den äusseren Steg 10 bzw. 11" des jeweils anderen Verschlussbandes
4, 5 in voller Höhe,ab. Für den Schieber ist ferner dadurch eine grössere Angriffsfläche geschaffen, dass !
die Befestigungsstreifen 6, 7 eines jeden Verschlussbandes 4, 5 jeweils an dem freien Ende statt in der Mitte einer verstärkten
Führungskante 13, 14 angreifen.
In den Fig. 5 a und b, Fig. 6 a - d und Fig. 7 a - f sind drei verschiedene Ausführungsformen von Schiebern für die erfindungsgemässe
Isolierung in verschiedenen zeichnerischen Darstellungen erläutert. Sämtliche Schieber stimmen darin überein, dass sie
die nachstehend erörterten Konstruktionsmerkmale aufweisen, während ihre Gestaltung im übrigen sehr verschieden ausfallen
kann, wie sich ohne weiteres aus den zeichnerischen Darstellungen ergibt.
Die bevorzugte Ausführungsform eines Schiebers für die erfindungsgemässe
Isolierung ist in Fig. 5 dargestellt.-Er ist aus einem einfachen Blechstreifen 19 gestanzt. Er weist einen
abgewinkelten und geschwungenen Griffteil 20 und einen Schieberteil 21 auf. Der Schieberteil 21 weist ein in Höhe der Rücken 8,9
der Verschlussbänder 4, 5 nach unten versetztes Trennglied 22 und entsprechend der Breite der Rücken 8, 9 profilierte, senkrecht
zum Blechstreifen 19 und zum Trennglied 22 angeordnete Führungsstege 23 bis 25 auf. Der Führungssteg 23 verbindet
gleichzeitig das Trennglied 22 mit dem Schieberteil 21 des Blechstreifens 19. Der Führungssteg 24 ist gleichfalls am
Blechstreifen 19 angeordnet und um 90 Grad nach unten abge- '
winkelt. Der Gegen-Führungssteg 25 ist am freien Ende des Trenngliedes 22 parallel zum Führungssteg 23 angeordnet. Die
Rücken 8, 9 der Verschlussbänder 4, 5 sind bei der Schliess- und Öffnungsbewegung des Schiebers 15 zwischen den Führungsstegen 23, 24 einerseits und 2 5 andererseits geführt und gehalten.
Das untere Verschlussband 4 oder 5 wird zwischen dem Blechstreifen 19 und dem Trennglied 22 "geführt, während das obere
Verschlussband 4 oder 5 durch die nutförmige Öffnung 31 im
Blechstreifen 19 zugeführt wird. Bei einer Schliessbewegung des Schiebers werden dadurch die Rücken 8, 9 mit ihren Stegen
10, 11 in die Nuten des gegenüberliegenden Verschlussbandes
hineingedrückt. Bei der entgegengesetzten Öffnungsbewegung bewirkt das Trennglied 22 ein Auseinanderziehen der beiden Verschlussbänder
4,5.
Der Schieber 15 zeichnet sich in sämtlichen Ausführungsformen
weiterhin dadurch aus, dass ein feststehender Griff 16 einstückig mit dem Schieber ausgebildet ist.
In Fig. 6 bedeuten gleiche Bezugszahlen gleiche Konstruktionselemente
wie in der Ausführungsform nach Fig. 5. In Fig. 6 a
ist der Gleiter 15 mit seinem Griffteil 2o und seinem Schieberteil
21 an einer Isolierschale 1 in einer Stellung dargestellt, ■ in welcher die Isolierschale 1 teilweise geöffnet ist. Das
Trennglied trägt die Bezugszahl 22. In Fig. 6 b ist ein Längsschnitt
durch diesen Schieber dargestellt, wobei die Verschlußbänder im rechten Teil der Darstellung schon geschlossen, im
linken jedoch noch offen sind. Ein besonderer Vorteil dieser Ausführungsform ist aus Fig. 6 c ersichtlich. Danach ist die
_;, Einführungsseite des Schiebers trichterförmig erweitert, was
·. ein leichtes Einführen der beiden Verschlußbänder 4-, 5 ermöglicht
In Fig. 7 ist eine dritte Ausführungsform eines Schiebers dargestellt,
wobei in Fig. 7 a der Schieber mit eingeführten Ver-. schlußbändern dargestellt ist; in Fig. 7 b ist der Schieber f
sich dargestellt und die Fig. 7 d und 7 e. zeigen den Schiebertexi)
in Draufsicht, und zwar einmal von oben und einmal von unten.
copy
Leerseite
COPY
Claims (6)
1. Isolierung zur Umkleidung von Rohren, die unter Verwendung
eines mit einem Schieber zu schliessenden und zu öffnenden Gleitverschlusses zerstörunasfrei montierr>ar
und demontierbar ist, dadurch gekennzeichnet , dass in an sich bekannterweise eine
aus geschäumten Polyolefinen bestehende, als geschlitztes Rohr gefertigte Isolierschale (Λ). entlang des Schlitzes
(2) einen aufgeschweissten Kunststoffgleitverschluss (3) aufweist, der aus zwei gleichen Verschlussbändern (4,5)
besteht, von denen jedes einen dünnen Befestigungsstreifen (6, 7) und einen parallel zum Streifen versetzten Rücken
(8, 9) mit mindestens zwei längsverlaufenden, senkrecht zur inneren Rückenfläche stehenden Stegen (10, 11) aufweist,
die hakenförmigen Querschnitt besitzen und zwischen sich Nuten entsprechend de^ Stegprofil aufweisen, dass ;"-""
unterhalb eines Befestigungsstreifens (6 oder 7) eine Gleitbahn (12) für den Schieber (15) freigehalten ist und dass
die Rücken (8, 9) besonders ausgebildete, äussere Führungskanten (13, 14) für den aufgesetzten Schieber (15) besitzen
und dass ein feststehender Griff (16) einteilig mit dem Schieber (15) ausgebildet ist.
2. Isolierung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Befestigungsstreifen (6 oder 7) eines jeden Verschluss-
-bandes (4, 5) an dem freien Ende einer verstärkten Führungskante (13, 14) angreift, die den äusseren Steg (10 oder 11)
des anderen Verschlussbandes (4 oder 5) in voller Höhe abdeckt".
BAD ORIGINAL
3. Isolierung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
dass der zur Herstellung und zuir Lösen der Verbindung zwischen beiden Verschlussbändern (4, 5) bestimmte Schieber
(15) als Blechstreifen (19) gestanzt ist, der einen abgewinkelten und geschwungenen Griffteil (20) und einen Schieberteil
(21) aufweist, der aus einem in Hrjhe der Rücken (8, 9) der Verschlussbänder (4, 5) nach unten versetzten
Trennglied (22) und entsprechend der Breite der Rücken (B, 9) profilierten, senkrecht zum Blechstreifen (19) und zun Trennglied
(22) angeordneten FührungsStegen (23, 24, 25) besteht,
mittels welcher die Verschlussbänder (4, 5) bei der Schliessbewegung
des Schiebers (15) ineinanderdrückbar und bei der öffnungsbewegung auseinanderziehbar sind.
4. Isolierungen nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
dass das eine Verschlussband (4 oder 5) mit seinem die Nut und die Stege (10, 11) tragenden Rücken (8 oder 9)
über die Stossfläche (28 oder 29) der Isolierschale (1) vorstehend
angeordnet ist und die andere Stossfläche (28 oder_ 29) unterhalb des die Nut und die Stege (10, 11) tragenden Rückens'
(8 oder 9) einen nutförmigen Ausschnitt (26) für den Schieber (15) aufweist.
5. Isolierung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
dass beide Stossflachen (28, 29) stumpf aneinanderstossen und die Verschweissung (30) eines Verschlussbandes (4 oder 5)
mit Abstand vor der Stossfläche (28 oder 29) endet.
6. Isolierung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet,
dass die Stossflachen (28, 29) derart V-förmig ausgebildet
sind, dass sie im inneren Bereich-der Isolierschale (1)
aneinanderstossen und am Aussenumfang derselben einen der Breite der die Nut und die Stege (10, 11) tragenden Rücken
(3, 9) der Verschlussbänder (4, 5) entsprechenden Abstand (30) aufv/eisen.
BAD ORIGINAL
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823207682 DE3207682A1 (de) | 1982-03-03 | 1982-03-03 | Isolierung zur umkleidung von rohren |
GB08301364A GB2119057A (en) | 1982-03-03 | 1983-01-19 | Pipe insulation |
BE0/210229A BE896048A (fr) | 1982-03-03 | 1983-03-01 | Isolement pour le revetement de tuyaux |
FR8303343A FR2522778A1 (fr) | 1982-03-03 | 1983-03-01 | Isolement pour le revetement de tuyaux |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823207682 DE3207682A1 (de) | 1982-03-03 | 1982-03-03 | Isolierung zur umkleidung von rohren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3207682A1 true DE3207682A1 (de) | 1983-09-08 |
Family
ID=6157227
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823207682 Ceased DE3207682A1 (de) | 1982-03-03 | 1982-03-03 | Isolierung zur umkleidung von rohren |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
BE (1) | BE896048A (de) |
DE (1) | DE3207682A1 (de) |
FR (1) | FR2522778A1 (de) |
GB (1) | GB2119057A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT977U1 (de) * | 1995-02-04 | 1996-08-26 | Foliplast Gmbh | Wärmedämmendes element für körper, insbesondere für warmwasserspeicher |
DE19956427A1 (de) * | 1999-11-24 | 2001-06-13 | Mischek Klaus | Montagehilfe für Rohrisolierungen |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3880232D1 (de) * | 1987-08-13 | 1993-05-19 | Asf Verwaltungsgesellschaft Mb | Verschlussband aus kunststoff. |
Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE836931C (de) * | 1950-01-03 | 1952-04-17 | Erich Hermann Ernst Jaster | Reissverschluss |
US2613421A (en) * | 1951-01-27 | 1952-10-14 | Flexico U S A S A | Slide fastener |
DE1683909U (de) * | 1954-06-01 | 1954-09-23 | Josef Troxler | Umhuellung zur umkleidung von isolierten rohren. |
US2756172A (en) * | 1954-03-05 | 1956-07-24 | Alexander C Kidd | Pipe coverings |
FR1124398A (fr) * | 1955-03-08 | 1956-10-09 | Procédé pour recouvrir de façon étanche à l'aide de manchons préfabriqués le calorifuge de tuyaux | |
GB797683A (en) * | 1955-06-16 | 1958-07-09 | Alexander Campbell Kidd | Pipe coverings |
GB802986A (en) * | 1956-02-09 | 1958-10-15 | Alexander Campbell Kidd | Coverings for metallic structures such as pipes, tubes or wires |
GB951236A (en) * | 1960-03-30 | 1964-03-04 | Plummer Walter A | Improvements in and relating to flexible tubing material |
DE6601735U (de) * | 1966-06-01 | 1969-03-27 | Zippertechnik Gmbh | Vorrichtung zum schliessen von gleitverschluessen |
DE2509833A1 (de) * | 1975-03-06 | 1976-09-16 | Asf Gleitverschluss Gmbh | Isolierung zur umkleidung von rohrleitungen |
GB1478891A (en) * | 1975-03-22 | 1977-07-27 | Freudenberg C | Insulating jackets for pipes |
DE1922985C3 (de) * | 1968-06-24 | 1980-05-22 | Walter A. Sherman Oaks Calif. Plummer (V.St.A.) | Schieber zum Schließen bzw. öffnen von Profilleistenverschlüssen |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB935885A (en) * | 1962-01-01 | 1963-09-04 | Flexigrip Ltd | Improvements in fasteners |
-
1982
- 1982-03-03 DE DE19823207682 patent/DE3207682A1/de not_active Ceased
-
1983
- 1983-01-19 GB GB08301364A patent/GB2119057A/en not_active Withdrawn
- 1983-03-01 FR FR8303343A patent/FR2522778A1/fr active Granted
- 1983-03-01 BE BE0/210229A patent/BE896048A/fr not_active IP Right Cessation
Patent Citations (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE836931C (de) * | 1950-01-03 | 1952-04-17 | Erich Hermann Ernst Jaster | Reissverschluss |
US2613421A (en) * | 1951-01-27 | 1952-10-14 | Flexico U S A S A | Slide fastener |
US2756172A (en) * | 1954-03-05 | 1956-07-24 | Alexander C Kidd | Pipe coverings |
DE1683909U (de) * | 1954-06-01 | 1954-09-23 | Josef Troxler | Umhuellung zur umkleidung von isolierten rohren. |
FR1124398A (fr) * | 1955-03-08 | 1956-10-09 | Procédé pour recouvrir de façon étanche à l'aide de manchons préfabriqués le calorifuge de tuyaux | |
GB797683A (en) * | 1955-06-16 | 1958-07-09 | Alexander Campbell Kidd | Pipe coverings |
GB802986A (en) * | 1956-02-09 | 1958-10-15 | Alexander Campbell Kidd | Coverings for metallic structures such as pipes, tubes or wires |
GB951236A (en) * | 1960-03-30 | 1964-03-04 | Plummer Walter A | Improvements in and relating to flexible tubing material |
DE6601735U (de) * | 1966-06-01 | 1969-03-27 | Zippertechnik Gmbh | Vorrichtung zum schliessen von gleitverschluessen |
DE1922985C3 (de) * | 1968-06-24 | 1980-05-22 | Walter A. Sherman Oaks Calif. Plummer (V.St.A.) | Schieber zum Schließen bzw. öffnen von Profilleistenverschlüssen |
DE2509833A1 (de) * | 1975-03-06 | 1976-09-16 | Asf Gleitverschluss Gmbh | Isolierung zur umkleidung von rohrleitungen |
GB1478891A (en) * | 1975-03-22 | 1977-07-27 | Freudenberg C | Insulating jackets for pipes |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT977U1 (de) * | 1995-02-04 | 1996-08-26 | Foliplast Gmbh | Wärmedämmendes element für körper, insbesondere für warmwasserspeicher |
DE19956427A1 (de) * | 1999-11-24 | 2001-06-13 | Mischek Klaus | Montagehilfe für Rohrisolierungen |
DE19956427C2 (de) * | 1999-11-24 | 2001-10-04 | Mischek Klaus | Montagehilfe für Rohrisolierungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2119057A (en) | 1983-11-09 |
GB8301364D0 (en) | 1983-02-23 |
FR2522778A1 (fr) | 1983-09-09 |
BE896048A (fr) | 1983-07-01 |
FR2522778B3 (de) | 1985-03-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2532062A1 (de) | Einstueckige loesbare zahnriemen- klemmschelle | |
DE1475102C2 (de) | Verbindung zwischen einer flexiblen Bahn und einem festen oder starren Gegenstand,insbesondere zum Schutz von Bauwerken,Baustellen oder Baugeraeten gegen Witterungseinfluesse und fuer Traglufthallen oder Fahrzeugplanen od.dgl. | |
DE3228315C2 (de) | Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von bauwerksseitigen Dehnungsfugen | |
DE69623870T2 (de) | Leicht transportierbare und zusammensetzbare Wandstruktur mit Schiebetür | |
DE3207682A1 (de) | Isolierung zur umkleidung von rohren | |
DE1922985C3 (de) | Schieber zum Schließen bzw. öffnen von Profilleistenverschlüssen | |
DE2405661A1 (de) | Druckdichter reissverschluss | |
DE2107387A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Verbindung von Bauteilen bei Ventilationsanlagen mit grossen Anforderungen auf Dichtheit | |
DE3208245A1 (de) | Verfahren zum aufbringen eines schiebers auf verschlussleisten eines profilleistenverschlusses und schieber und einrichtung zum durchfuehren des verfahrens | |
DE2807404C3 (de) | Feuerschutzrolltor | |
DE1960024C3 (de) | Rahmen für Fahrzeugfenster, Fahrzeugdachhauben und dergleichen | |
DE2243597C3 (de) | Fenster- oder Türverschluß mit Stellseil, -band o.dgl. | |
DE2737136C2 (de) | Manschette | |
DE8222539U1 (de) | Fenster- oder tuerfluegel | |
DE2166692C3 (de) | Spannvorrichtung für Bekleidungsbahn, insbesondere für eine Wand- oder Deckenbekleidung | |
DE3049608C2 (de) | Verbindungselement für zwei übereinanderliegende Bandenden | |
DE1683508A1 (de) | Rahmen fuer Fenster,Tueren od. dgl. | |
DE473313C (de) | Reissverschluss | |
DE2742309C2 (de) | Klemme für Vorhänge | |
DE1784808C3 (de) | Gitterkonstruktion für Einfriedungen, Lichtschutzblenden o.dgl | |
DE2539356A1 (de) | Zargenprofil, insbesondere fuer feuerschutztueren | |
DE2235391A1 (de) | Innenschubsicherung fuer rohrverbindungen | |
DE1994291U (de) | Eckumlenkung zum getrieblichen verbinden der treibstangen von fenster- und tuerbeschlaegen. | |
DE19937833C1 (de) | Hartschaumschneider mit einem feststehenden Messer mit umlaufender Schneide | |
DE582332C (de) | Reissverschluss |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |