DE3205465A1 - Verfahren zur abfallaufbereitung fuer eine umweltfreundliche beseitigung - Google Patents

Verfahren zur abfallaufbereitung fuer eine umweltfreundliche beseitigung

Info

Publication number
DE3205465A1
DE3205465A1 DE19823205465 DE3205465A DE3205465A1 DE 3205465 A1 DE3205465 A1 DE 3205465A1 DE 19823205465 DE19823205465 DE 19823205465 DE 3205465 A DE3205465 A DE 3205465A DE 3205465 A1 DE3205465 A1 DE 3205465A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
waste
binder
ecm
mixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823205465
Other languages
English (en)
Inventor
Allen A.G. 60062 Northbrook Ill. Debus
Terry Lee 60056 Mount Prospect Ill. Rosenstiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United States Gypsum Co
Original Assignee
United States Gypsum Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by United States Gypsum Co filed Critical United States Gypsum Co
Publication of DE3205465A1 publication Critical patent/DE3205465A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/16Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/167Processing by fixation in stable solid media in polymeric matrix, e.g. resins, tars
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B24/00Use of organic materials as active ingredients for mortars, concrete or artificial stone, e.g. plasticisers
    • C04B24/24Macromolecular compounds
    • C04B24/28Macromolecular compounds obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C04B24/32Polyethers, e.g. alkylphenol polyglycolether
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/14Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing calcium sulfate cements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21FPROTECTION AGAINST X-RADIATION, GAMMA RADIATION, CORPUSCULAR RADIATION OR PARTICLE BOMBARDMENT; TREATING RADIOACTIVELY CONTAMINATED MATERIAL; DECONTAMINATION ARRANGEMENTS THEREFOR
    • G21F9/00Treating radioactively contaminated material; Decontamination arrangements therefor
    • G21F9/04Treating liquids
    • G21F9/06Processing
    • G21F9/16Processing by fixation in stable solid media
    • G21F9/162Processing by fixation in stable solid media in an inorganic matrix, e.g. clays, zeolites
    • G21F9/165Cement or cement-like matrix
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00767Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes
    • C04B2111/00784Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 for waste stabilisation purposes for disposal only
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Aufbereitung von festem Abfall, der gefährliche Stoffe, wie radioaktive oder toxische Substanzen enthält, zur sicheren und umweltfreundlichen Handhabung und Endlagerung, wobei die fließfähigen Feststoffe in Berührung mit Wasser gebracht werden, wenn es sich nicht von vorneherein um wässrige Dispersionen, Suspensionen oder Lösungen handelt, und dann mit einer wasserbindenden und aushärtbaren Mischung in Kontakt gebracht werden und darin bis zum Aushärten zu einer festen Masse verbleiben. Die Erfindung bezieht sich im besonderen auf die Beseitigung von radioaktivem Abfall, der in Verbindung mit der Erzeugung von Kernenergie anfällt.
Radioaktive oder giftige Feststoffabfalle sammeln sich bei verschiedenen technischen Verfahren an, insbesondere in der Kernindustrie; derartige Abfälle müssen behandelt werden, um während der Zwischenlagerung, des Transports und der Endlagerung eine Verschmutzung der Umwelt zu verhindern. Bei herkömmlichen Kernkraftwerken nimmt das Kühlwasser radioaktiv verschmutzte, gelöste aus kleinen Teilchen bestehenden Verunreinigungen auf. Andere Flüssigkeiten oder Feststoffe werden bei anderen Arbeitsvorgängen verschmutzt und fallen z. B. als nasse, verbrauchte Ionenaustauscherharze beim Filtern von tiefstehenden wässrigen Abfällen als wässrige Verdampfungsrückstandskonzentrate und -aufschlämmungen sowie als radioaktive Maschinenölabfälle an.
Abfälle mit geringem radioaktivem Gehalt, im Sprachgebrauch als "RAD-Abfall" bezeichnet, fallen in allen möglichen Arten und Formen bei technischen Verfahren an. Radioaktiver flüssiger oder fein verteilter fester Abfall fällt bei der Erzeugung von
Kernenergie als Verschmutzung in den Kühl flüssigkeiten, bei den als Bodensatz verbleibenden Aufschlämmungen bei der Verdampfung von Flüssigkeiten und ähnlichem an, wobei diese nicht nur radioaktiv sind, sondern auch im pH-Wert und in ihrer Zusammensetzung von festen und gelösten Stoffen stark variieren. Radioaktiver Maschinenöl abfall und verbrauchte Ionenaustauscherharze für das Filtern von tiefstehenden wässrigen Abfällen gehören zu dieser. Gruppe von Abfällen. Auch die Asche, die bei der Verbrennung radioaktiven Abfalls anfällt, muß, obwohl dadurch die anfallende Masse reduziert wird, als radioaktiver Abfall behandelt werden. In anderen Bereichen müssen zum Beispiel die verbrauchten Szinti11ationsflüssigkeiten, mit deren Hilfe radioaktive Zählungen im Bereich der Forschung und der Medizin durchgeführt werden, behandelt werden, um so während der Dauer der Zwischenlagerung, des Transports und bei der Endlagerung eine Verschmutzung der Umwelt zu verhindern.
Selbst dort, wo Abfälle von solchen Überlegungen ausgenommen sind, weil sie nur ein sehr geringes Ausmaß an Radioaktivität zeigen, müssen übliche Lösemittel , wie Dioxan oder Toluol, immer noch in Bezug auf andere Regelungen über gefährliche Abfall niaterialien wegen ihrer Toxizität entsprechend behandelt werden.
Diese Abfall menge ist genauso variabel im Hinblick auf Menge und Art von festen bzw. flüssigen Stoffen und solchen Anteilen, die wegen ihrer unterschiedlichen Radioaktivität oder wegen ihres Gehaltes an anderen gefährlichen Stoffen in Containern untergebracht werden können, daß sich in jedem Falle schwierige Lagerungsproblenie ergebenAndere Lagerungsprobleine
stellen sich bei Abfallmaterialien, die nicht radioaktiv dafür aber toxisch sind und bei Schwermetall abfäll en, die in verschiedenen chemischen Industriebetrieben anfallen.
Die Beseitigung flüssiger oder fein verteilter fester radioaktiver Abfälle durch Verfestigung mit verschiedenen Bindemitteln in Containern zur anschließenden Verbrennung ist bekannt.
In Forschungslaboratorien wurde Gips verwendet, um kleine Mengen flüssigen radioaktiven Abfalls in z. B. ca. 1 1 fassenden Kartons zu verfestigen, um sie dann in großen Trommeln mit trockendem niedrig aufgeschüttetem Müll , wie Altpapier, Arbeitshandschuhe, Gummi gegenstände, Kleidungsstücke usw. unterzubringen, die schließlich auf einem Deponiegelände zur Endlagerung von Abfall mit niedrigem radioaktivem Gehalt gelagert wurden. Diese Methode wurde zur Verfestigung radioaktiven Abfalls in größeren Containern wegen des strittigen Auslaugens nicht verwendet.
Ferner wurde Portlandzement in bestimmtem Verhältnis zu gebräuchlichem Zement zugemischt, um große Mengen wässrigen, radioaktiven Abfalls zu verfestigen. Eine solche Beseitigung weist eine Reihe von Nachteilen auf. Einer besteht in dem beschränkten Zement: Wasserverhältnis, das aufgrund des Zementgewichtes die Mengen bestimmter radioaktiver Abfälle beschränkt. Schwerwiegendere Nachteile bestehen in dem beträchtlichen Einschrumpfen nach dem Absetzen, so daß die Abfall trommel η wieder geöffnet und aufgefüllt werden müssen; frühere Versuche neutralisierte säurehaltige Abfälle, wie radioaktive Boraxsalze aus dem Verdampferboden und
* «ft . * β * ft
ft ϊ> 9 - · * Pi Λ
Λ ft O# Λ
stark saure Ionenaustauscher zu", verfestigen.,-waren wegen der chemischen Unverträglichkeit und des ungenügenden Absetzens des Zements erfolglos. Darüberhinaus bindet Portlandzement orgariische Flüssigkeiten nur ungenügend.
Man hat auch schon Polymere, wie Harnstoff-Formaldehydhärze und modifizierte Vinylester zur Verfestigung von radioaktivem Abfall in großen Containern verwendet. Die reaktionsstöchiometrisehe Reaktion muß dabei sorgfältig eingehalten werden, saure Katalysatoren können notwendig werden, die eine Zersetzung des Containers verursachen; das Material kann sich ausdehnen; das Bindemittel ist häufig entflammbar; und es kann eine bestimmte Wärmemenge notwendig werden, um das Aushärten einzuleiten.
Ein anschließendes Tränken einer abgesetzten, verfestigten Portlandzement mit einem monomeren und polymerisierten Katalysator, um ein Auslaugen des Zements zu vermeiden, ist aus der US-PS 4 174 293 bekannt. In ähnlicher Weise wird nach der GB-Patentanmeldung 20 000: 460 A der Abfall mit Gips gebunden und mit Polyesterharz ummantelt.
Die Kombination von Alkali- oder Erdalkalimetallsilikatmit Gips zur Umhüllung von wässrigem radioaktivem Abfall ist in der US-PS 3 988 258 beschrieben.
Die Kombination von Portlandzement und entweder Bitumen, Polyvinylclorid, Polyäthylen oder Polystyrol zur Umhüllung von flüssigem radioaktivem Abfall ergibt sich aus in der DT-OS 23 56 253.
In ihr wendet man sich gegen die Verwendung von Gips als Bindemittel. Schließlich offenbart die PCT-Anmeldung WO 801 00047 das Umhüllen eines gefährlichen Abfalls mit einer Mischung aus ungesättigten Polyestern, monomeren Alkenen, Polymerisationinitiatoren und hydraulischen
Füllmitteln.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens zur Ausschaltung von gefährlichen Abfallstoffen bei dem Fortschritte gegenüber der Verwendung der oben beschriebenen Stoffe erzielbar sind, und darüberhinaus die Schaffunq eines kostengünstigen Bindematerials zu schaffen, das für eine große Anzahl verschiedener Abfälle verwendet werden kann und im allgemeinen eine sichere Ausschaltung desselben ermöglicht.
Nach der Erfindung ist ein Verfahren, das gefährliche Abfall substanzen, verunreinigte und radioaktive Abfälle zur Lagerung in Containern, zum Transport und zur Endlagerung aufbereitet und bei dem flüssige oder fein verteilte feste fließfähige Abfälle mit einem Bindemittel und Wasser gemischt werden und sich zu einer aushärtbaren Masse absetzen, gekennzeichnet durch die Kombination von etwa 60 - 90 Gew.% Calciumsulfat-Halbhydrat als Bindemasse, die, wenn sie mit Wasser vermischt wird, absetzbar und aushärtbar ist, mit etwa 10-40 Gew.-% wasserverteilendes Melamin-Formaldehydharz, das nach der Behandlung hydrophob ist, und mit einer zur Behandlunq des Harzes ausreichenden Menge an Vernetzunqsreagenz. Ein derartiger Binder wird mit Wasser für gewöhnlich dann vermischt, wenn die zu behandelnden Abfälle in flüssiger oder dispergierter Form vorliegen.
ο ί» λ β α β· α
Wenn dor Abfall in öliger oder gelöster Form vorliegt, wird vor dem Vermischen mit Wasser und dem Binder ein Emulgator hinzugefügt.
Die Erfindung sieht eine Zusammensetzung eines Abfallbinders vor, bei dem einfache, kostengünstige Industriegipse verwendet werden, bei denen die Möglichkeit einer befriedigenden Bindung mit verschiedenen wässrigen Lösungen, Altöl, flüssigen und festen Materialien, diedie typischen Abfallprodukte -für eine kontrollierte Beseitigung darstellen, gegeben ist. Mit dieser Zusammensetzung werden die anfallenden Abfallprodukte nicht nur befriedigend und kontrollierbar gebunden, sondern es werden deutlich größere Ladekapazitäten erreicht, als bei den bekannten Stoffgemischen. Letzeres wirkt sich insbesondere bei der Festsetzung der Kosten für das Gemisch aus, wenn das Bindematerial von einem Ort zu einem anderen transportiert werden muß. Das erfindungsgemäße Bindegemisch ist kostengünstiger, nicht entflammbar,, nicht giftig, inert, es dehnt sich beim Absetzen leicht aus und ist an verschiedenste Abfälle aufgrund seiner Zusammensetzung anpaßbar. Das Auskristallisieren des Bindemittels, die Behandlung und das erhaltene Gewicht sind einheitlich, kontrollierbar und vollständiq für die verschiedensten Abfälle.
Das Absetzagens in einem solchen Gemisch, das in Gegenwart von Wasser aushärtet, um das Gemisch selbst zum Absetzen zu bringen, ist Calcium-Halbhydrat (Gips, Stuck). Das Halbhydrat kann jedes halbhydratisierte Produkt des üblichen Brandes oder durchgehenden Brandes jeder Gipsart sein; solcho Gipsarten sind z. B. qualitativ hochwertiger
- 10 -
Naturfelsen oder Gips, der durch chemische Verfahren hergestellt wurde. Halbhydrate wie Beta-Halbhydrate können des weiteren dahingehend charakterisiert werden, daß sie im allgemeinen, wenn sie mit Wasser vermischt sind, eine Zusammensetzung aufweisen, die bei ungefähr 60 bis 90 % Gewichtsteile Beta-Halbhydrat liegen. Wenn eine größere Festigkeit erzielt werden soll kann Alpha-Halbhydrat verwendet werden, das im allgemeinen bei etwa 30 bis. 50 Gewichtsteile anteilig am Wasser liegt.
Das Melaminharz in der Verbindunq ist irqendein wasserdi spergi erendes Mel ami η-Formaldehydharz, das nach Erhärten hydrophob wird. Vorzugsweise ■ ist das Melaminharz entweder pulverförmig oder liegt dergestalt flüssig vor, daß es einen Festkörperanteil von wenigstens 75 % aufweist und bei Raumtemperatur vollständig wasserlöslich ist, obwohl ein wasserdispergierendes Harz verwendet werden kann. Besonders bevorzuqt sind polymerisierte Harzprodukte, die durch Reaktion von Melamin mit Formaldehyd in Anteilen von etwa 1:2 bis 1:4 hergestellt werden, des gleichen Anteilen an Wasser löslich ist. Derartige Produkte sind im Handel als CYMEL 14 Harz von American Cyanamid, RESIMENE 819 Harz von der Monsanto Chemical Company oder PLESKON Harz von der Allied Chemical Company erhältlich.
Das quervernetzende Agens ist zur Förderung einer ausreichenden Aushärtung des Harzes vorgesehen und dient der Vernetzung der Hydroxymethyl-Gruppen an den Harzmolekülen und sorgt so für die Aushärtung des Melaminharzes in Gegenwart von Wasser. Als quervernetzendes Agens können ein oder mehrere im Handel
£ «* 4 4 * ft
- 11 -
erhältlichen Stoffe verwendet werden, wie.die wasserdispergierenden Stickstoff enthaltenden funktionell en Gruppen einschließlich Ammoniumsalze und PoIyaminoverbindungen, wie Dicyandiamid und Guanidin. Aus Kostengründen und aus Gründen der Verfügbarkeit wird Ammoniumchlorid bevorzugt. Im allgemeinen werden etwa 1 Gewichtsteil Katalysator auf 28 Gewichtsteile Harz für eine 4 bis 5 Stunden dauernde Aushärtung verwendet, obwohl für eine schnellere Aushärtung auch mehr Katalysator hinzugefügt werden kann.
Nach der Erfindung besonders bevorzugte Emulgatoren sind nicht-ionische, oberflächenaktive Verbindungen, die entweder in öl oder in Wasser löslich sind, wobei solche mit aliphatischen nicht-iogenen Polyoxiäthylenglycoltensiden mit 8 bis 22 Kohlenstoffatomen wie Tal Täte besonders günstig sind, außerdem Alkyaryl-Polyätheralkohole, Sulfonate und Sulfate sowie Polyätheralkohole, die durch Reaktion von Octyl- oder Nonylphenol mit 3 bis 30 Mol fithylenoxid entstehen, und insbesondere wasserlösliche Nonylphenole mit 10 bis 12 Mol Äthylenoxid auf ein Mol Nonyl phenol.
Die nach der Erfindung abzubindenden Abfälle sind stark variabel in Bezug auf die Konzentration an z. B. gefährlichen Materialien, radioaktivem Gehalt; ihrer tolerierbaren Konzentration vor und nach dem Abbinden; Feststoffart und -anteil, z.B. ihrer wässrigen oder organischen Zusammensetzung; der für die Erleichterung bei der Handhabung der absetzfähigen Masse vor dem Absetzen gewünschten DünnfVüssigkeit; und der Festigkeit der abgesetzten Masse. Dies wird anhand von besonderen Beispielen verdeutlicht werden. Selbstverständlich dienen diese
-12 -
Beispiele nur der Veranschaulichung und sollen die Erfindung nicht beschränken.
Beispiel I
Für das Betreiben eines Kernreaktors ist es wichtig, daß das Kühlwasser rein und frei von Makroteilchen ist; zu diesem Zweck werden Filterschichten mit Ionenaustauscherharzen verwendet. Der verbrauchte radioaktive Harzabfall wird dann entfernt und verfestigt. Gegebenenfalls können Verdampfer zum Einengen des Volumens der Borsäure enthaltenden Kühlwasserschlammes verwendet werden, und dieser radioaktive Abfall der Verdampfer muß beseitigt werden. Die Art des radioaktiven Abfalls hängt von der Reaktorartab; Siedewasserreaktoren produzieren Abfälle mit einem hohen Gehalt an Natriumsulfat, Druckwasserreaktoren produzieren Abfall mit einem hohen Gehalt an Borsäure. Die Natriumsulfatabfälle können schon mit Portlandzement verfestigt werden. Dagegen muß man die Borsäureabfälle ausgiebig durch Neutralisation vorbehandeln, bevor eine Verfestigung mit Portlandzement versucht werden kann und sogar dann ist der Erfolg fragwürdig.
Simulierte Borsäureabfallmengen eines Druckwasserreaktors wurden angesetzt mit einem Anteil von 12 '.',, 24 % und 50 % Feststoff. Ein allgemein gutes Bindemittel wurde angesetzt aus 63 Gew.% ß-Calciumsulfat-Halbhydrat, 16 % Melaminformaldehydharzpulver, einem Trimeren des Cyanamids, hergestellt aus Calciumcyanamid und vollständig löslich bei der Zugabe von gleichen Teilen Wasser (CYMEL 412 Harz), sowie 0,6 % Ammoniumchlorid.
In einem Versuch wurden 200 Liter-Trommeln aus Gl as-
- 13 -
fiber mit 156 kg Borsäureabfall gefüllt und das Bindemittelgemisch langsam dosiert in die Abfall menge unter leichtem Rühren mit einem Kreisel rührer eingegeben, bis eine Konsistenz von 90 ecm wässriger Abfallmenge auf 100 g Bindemittel erreicht war. Das Mischen wird 13 Minuten nach Beginn der Bindemittel zugabe eingestellt, das Absitzen trat 20 Minuten nach der Bindemittelzugabe ein, wobei das Aushärten des Harzes mit inbegriffen ist. Als die Glasfiberwand nach einer Woche abgenommen wurde, stand die Gußform selbstständig, war sehr fest und es war kein freies Wasser sichtbar. Nach vierwöchiger Lagerung ist kein Abbau aufgetreten.
In einer weiteren Ausführung kann das Bindemittel mit der Abfallmenge durch Kippen der gefüllten 200 Liter-Trommel .vermischt werden, indem man in 5,6 Hektoliter eines handelsüblichen beweglichen Verfestigungssystem eine Drehmischung durchführt, wobei das Mischen selbst mit einer Art Paddel mi scher geschieht.
Bei allen Beispielen erhielt man kompakte Formkörper, bei denen keine Abtrennung freigesetzter Flüssigkeiten, kein Einschrumpfen oder Anschwellen der abgesetzten kompakten Masse in den Containern sichtbar war.
Testbeispiele wurden auch im Hinblick auf Druckfestigkeit und des austretenden Wassers durchgeführt, wobei letzeres dadurch ermittelt wurde, daß man die Probe einem Wasserstrom von 60 Liter in der Stunde unterworfen hat. Folgende Resultate wurden erzielt:
-14-
Borsäurehaltiger Abfall
Gehalt an Feststoff ]2_% 24_% 50 %
Druckfestigkeit nach
1 Stunde 5,7 N/mm2 4,8 N/mm2 2,2 N/mm2 24 Stunden 10,0 N/mm2 8,0 N/mm2 5 N/mm2
2 Wochen 10,0 N/mm2 7,0 N/mm2 · 5,5 N/mm2 Wasserauslauggeschwindigkeit (g/h) 2,13 2,63 3,09
Beispiel II
Gewöhnlicher radioaktiver Abfall organischer Lösemittel, im Sorachgebrauch als "LSC Cocktail" bezeichnet, enthält gesammelte Blutproben, die mit radioaktiven Isotopen versetzt sind und die in flüssigen Lösemitteln üblicherweise Toluol, Xylol oder ähnlichem für die Scintillationszählung vorliegen. Beseitigungsanlagen nehmen diese Materialien nicht gern als Flüssigkeiten zur Landendlagerung an, da Bruch oder Zerstörung der Container zu einer Umweltschädiqunq führen können; außerdem sind sie schwierig zu verfestigen.
In einem Versuch wurden verschiedene simulierte Toluol enthaltende "LSC Cocktails" mit einem nicht-ionischen Emulgator versetzt, wobei Wasser und die bevorzugte Bindemittel zusammensetzung nach Beispiel 1 verwendet wurden; dann wurden beide vermischt und zum Absetzen gebracht, wobei folgende Resultate erzielt wurden:
Bestandteile 1. Mischung 2. Mischung 2. Mischung
Toluolhaltiger
"LSC Cocktail"
105 ecm 130 ecm 163 ecm
Emulgator* 24 ecm 26 ecm 32 ecm
Bindemittel 100 g 100 g 100 g
Wasser 70 ecm 70 ecm 70 ecm
_ 15 _
3 205A65
Reaktionsbedingungen
Absetzzeit
109 Minuten
166 Minuten
255 Minuten
Resultäte:
Gutes Absetzen Gutes Absetzen Gutes Absetzen Kein Ausölen Kein Ausölen Kein Ausölen Hohe Festigkeit Hohe Festigkeit Hohe Festigkeit
* ETHOFAT 242-25 PolyoxiathyTenglycoltallat-Emulgator der Armak Chemical, Inc. .
Bei anderen Simulationsversuchen wurden 120 ecm aliquote "LSC-Cocktails" mit Xylol mit Polyäthylenoxid-Nonylphenol Emulgatoren mit 9-10, 10 und 12 Äthylenoxid-Einheiten in jeder Seitenkette emulgiert und dann mit 100 q einer aliquoten Bindemittelmischunq nach Beisoiel 1 und 70 ecm Wasser vermischt und veifestigt.
Beispiel III
Es wurden Versuche mit typischen radioaktiven Abfall eines Kernkraftwerkes, in dem Druckwasserreaktorenarbeiten, gemacht, wobei Abfall mit geringem Gehalt an Radioaktivität anfällt, der über Ionenaustauscherharze gefiltert wird und der dann zur Beseitigung mit stark gebranntem Maurerzement verfestigt wird. Darüberhinaus fallt bei Kernkraftwerken radioaktiver öl abfall von Maschinen an, für die man noch keine befriedigende Behandlung für ihre Beseitigung finden konnte.
In einem ersten Versuch wurden gleiche Gewichtsteile an Harzperlen (pH 3, 2000 ppm Borsäure) und bevorzugtem pulverförmigen Bindemittels nach Beispiel 1 mit Wasser vermischt, wobei auf 80 ecm Wasser 100g pulverförmiges Bindemittel kamen, und dann zur Be-
- 16 -
seitigung in Containern eingebracht.
In einem zweiten Versuch wurden 10 Vol.% eines flüssigen, nicht-ionischen äthoxilierten Nonylphenol-Emulgators mit ülabfall und anschließend mit einem wässrigen Gemisch des bevorzugten Bindemittels vermischt, wobei der Anteil an Wasser 55 ecm und der des Öls 70 ecm betrug mit einem Emulgatoranteil aus 100 g pulverförmigern Bindemittel.
Es wurde noch ein dritter Versuch durchgeführt, da bei einigen Abfallbeseitigungsverfahren das anschließende Vermischen von getrennten Öl-Emulgatormengen und wässrigen Abfallmengen unpraktisch sein kann. Bei diesem Versuch wurde eine 1-Stufen-Mischung von Austauscherharzen, öl abfall (mit 10% Emulgator), Wasser und pulverförmigern Bindemittel versucht, in Mischungsanteilen von 100g Austauscherharz, 55 ecm Wasser und 70 ecm öl, jedes davon auf 100 g pulverförmigen Bindemittels. Diese Mischung ließ man eine Minute lang einweichen, dann wurde sie drei Minuten lang im Container vermischt.
Diese drei Versuche lieferten eine ausreichende Verfestigung, es wurden keine Auftrennungen sichtbar, es ergab sich kein Aufblähen oder Einschrumpfen und man erhielt harte monolithische Blöcke im Container.
Erkennbar ist das Verfahren nach der Erfindung auf eine große Anzahl verschiedener Abfälle anwendbar, deren physikalische und chemische Zusammensetzung eine Bedrohung für die Umwelt darstellen, entweder durch ihre Radioaktivität, ihre Toxizität, ihre Verunreinigungen o. dgl. Das Verfahren ist besonders auf die Behandlung feuchter kleinkörniger radioaktiver Abfälle und in
suspendierter, gelöster und dispergierter Form anwendbar, wobei der flüssige Anteil (organischer oder wässriger Art) 10 bis 99 Gew.% betragen kann. Es können auch Abfälle mit toxischen Inhaltsstoffen, wie Blei, Quecksilber oder Organochlorverbindungen z. B. behandelt werden.

Claims (14)

  1. United States Gypsum Company
    101 South Wacker Dri ve s
    Chicago, ΙΠ. 60606
    USA ■■■-..■■
    Verfahren zur Abfallaufbereitung für eine umweltfreundliche Beseitigung
    Patentansprüche
    1; Verfahren zur Aufbereitung von flüssigen gefährlichen Abfall substanzen zur Containerlagerung, Transport und Endlagerung oder -beseitigung, wobei flüssige oder fein verteilte feste Abfälle mit einem Bindemittel und Wasser vermischt worden und sich zu einer aushärtbaren Masse absetzen können, dadurch gekennze ic h" η e t , daß eine nach Zumischen von Wasser absetzfähige, aushärtbare Bindemittelmasse aus
    etwa 60 -9 0. Gew.% Calciumsulfat-Halbhydrat etwa 10 - 40 Gew.% Wasser dispergierendes Melaminformaldehydharz, daß nach der Behandlung hydrophob ist; ■
    -z-
    und eine zur Aushärtung des Harzes genügend große Menge an quervernetzendem Agens miteinander kombiniert werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die aushärtbare Bindemittelmasse mit Wasser in Anteilen von 30 bis 100 ecm Wasser auf 100 g des Bindemittels gemischt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Melamin-Formaldehydharz verwendet wird, das in gleichen Gewichtsteilen wasserlöslich ist.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet , daß als quervernetzendes Agens Ammoniumchlorid verwendet wird.
  5. 5. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Halb-Hydrat ß-Calciumsulfat-Halbhydrat verwendet wird und das aushärtbare Bindemittel mit Wasser in Anteilen von etwa 50 bis 90 ecm Wasser auf 100 g aushärtbares Bindemittel gemischt wird.
  6. 6. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Halbhydrat ß-Calciumsulfat-Halbhydrat verwendet wird und das aushärtbare Bindemittel mit Wasser in Anteilen von etwa 20 bis 50 ecm Wasser auf 100 g aushärtbares Bindemittel gemischt wird.
  7. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche zur Aufbereitung öligen Abfalls, dadurch gekennzeichnet, daß dem öligen Abfall ein grenzflächenaktives nicht-ionisches Mittel in einer Menge von etwa 1-15 Vol.% hinzugefügt wird, wobei das oberflächen-
    aktive Mittel ein Polyäthylenoxid-Alkylphenol mit einem aliphatischen Alkylrest mit 8 bis 12 Kohlenstoffatomen und ungefähr 8 bis 15 Äthylenoxideinheiten ist.
  8. 8. Anwendung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 6 auf die Aufbereitung organische Lösemittel enthaltender Abfälle.
  9. 9. Anwendung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 6 , auf die Aufbereitung radioaktiver Abfälle; .."
  10. 10. Verfahren zum Abbinden einer flüssigen organischen Substanz mit Gips, g e k en η ζ e ich η e t , durch Zugeben von 1-15 Vol.% der öligen Substanz, eines nichtionogenen, oberflächenaktiven Mittels zu einer Mischung aus Calciumsulfat-Halbhydrat und Wasser, wobei das oberflächenaktive Mittel ein Polyäthylenoxid-Al k/l phenol mit 3 - 30 Äthylenoxideinheiten
    auf 1 Phenoleinheit und der Alkylrest aliphatisch ist und aus 8 bis 22 Kohlenstoffatomen besteht.
  11. 11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als oberflächenaktive Mittel ein solches verwendet wird, das 10 bis 12 Äthylenoxideinheiten auf eine Einheit Phenol enthält.
  12. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch g ek e η η -ζ ei c h net, daß der Akylrest Octyl bedeutet.
  13. 13. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η ζ ei c h η e t , daß der Alkylrest Nonyl bedeutet.
  14. 14. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch ge k e η η zeichnet, daß der Alkylrest ein Tall at ist.
DE19823205465 1981-02-17 1982-02-16 Verfahren zur abfallaufbereitung fuer eine umweltfreundliche beseitigung Withdrawn DE3205465A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/235,052 US4424148A (en) 1981-02-17 1981-02-17 Process for preparing wastes for non-pollutant disposal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3205465A1 true DE3205465A1 (de) 1982-11-04

Family

ID=22883897

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823205465 Withdrawn DE3205465A1 (de) 1981-02-17 1982-02-16 Verfahren zur abfallaufbereitung fuer eine umweltfreundliche beseitigung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4424148A (de)
JP (1) JPS57153783A (de)
AU (2) AU550843B2 (de)
CA (1) CA1169440A (de)
DE (1) DE3205465A1 (de)
FR (1) FR2507928A1 (de)
GB (2) GB2097990B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840794A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-13 Battelle Institut E V Verfahren zur herstellung eines festen abfallproduktes zur endlagerung radioaktiver stoffe

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5481061A (en) * 1987-03-13 1996-01-02 Hitachi, Ltd. Method for solidifying radioactive waste
US5439527A (en) * 1991-08-28 1995-08-08 The Tdj Group, Inc. Method for fixing blast/cleaning waste
US5266122A (en) * 1991-08-28 1993-11-30 The Tdj Group, Inc. Method for fixing blast/cleaning waste
JPH0840566A (ja) * 1991-09-27 1996-02-13 Photonics:Kk 竪型精密秤量供給装置の回転ナイフ多段最適回転制御方法
US5434338A (en) * 1993-09-16 1995-07-18 Us Technology Recycling Corporation Process for conditioning waste materials and products therefrom
WO2000017114A1 (fr) * 1998-09-22 2000-03-30 Marcel Manchon Procede de stabilisation et de solidification des boues issues de stations d'epuration
FR2901270B1 (fr) 2006-05-18 2008-08-22 Commissariat Energie Atomique Composition a base de ciment pour l'enrobage d'une solution aqueuse contenant du bore, procede d'enrobage et composition de coulis cimentaire
US9242282B2 (en) * 2008-04-28 2016-01-26 Pharma-Cycle, Llc System and method for disposal of mutagen waste
GB0920907D0 (en) * 2009-11-30 2010-01-13 Scotoil Services Ltd Method of handling material
JP2013160736A (ja) * 2012-02-08 2013-08-19 Ihi Corp 地殻組成体、放射能無能化処理システム、地殻組成体の製造方法、及び、放射能無能化処理方法
JP2017161547A (ja) * 2017-05-15 2017-09-14 Next Innovation合同会社 地殻組成体、放射能無能化処理システム、地殻組成体の製造方法、及び、放射能無能化処理方法
FR3072126B1 (fr) * 2017-10-10 2022-04-22 Ge Energy Products France Snc Systemes d'alimentation en combustible liquide d'un systeme de combustion, notamment d'une turbine a gaz, comprenant un dispositif de generation d'une emulsion et de repartition du debit d'emulsion

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2818835A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-02 Gypsum Ind Ltd Gipserzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE2832852B2 (de) * 1977-07-26 1980-03-27 Societe D'investissement Pour Le Developpement Des Appareils Menagers S.A., Montrouge (Frankreich) Verfahren zur Herstellung von Produkten auf der Basis von Calciumsulfat
DE2614394B2 (de) * 1975-04-03 1980-04-17 Mitsubishi Chemical Industries Ltd. Wasserabweisende Gipsmasse und deren Verwendung

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4010108A (en) * 1972-01-24 1977-03-01 Nuclear Engineering Company, Inc. Radioactive waste disposal of water containing waste using urea-formaldehyde resin
US4167491A (en) 1973-11-29 1979-09-11 Nuclear Engineering Company Radioactive waste disposal
DE2363475C3 (de) * 1973-12-20 1986-06-19 Steag Kernenergie Gmbh, 4300 Essen Verfahren zum Aufbereiten von radioaktive oder toxische Stoffe enthaltenden, festen Abfällen zur sicheren Handhabung, Transportierung und Endlagerung
US3988258A (en) 1975-01-17 1976-10-26 United Nuclear Industries, Inc. Radwaste disposal by incorporation in matrix
US4102697A (en) * 1975-07-09 1978-07-25 Sumitomo Chemical Company, Limited Fluid plaster composition
DE2531056C3 (de) * 1975-07-11 1980-06-12 Kernforschungsanlage Juelich Gmbh, 5170 Juelich Verfahren zum Verfestigen einer radioaktive oder toxische Abfallstoffe enthaltenden wäßrigen Lösung
DE2819085C3 (de) 1978-04-29 1981-04-23 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen Verfestigung von hoch- und mittelradioaktiven und/oder Actiniden enthaltenden, wäßrigen Abfallkonzentraten oder von in Wasser aufgeschlämmten, feinkörnigen festen Abfällen
US4174293A (en) 1977-10-12 1979-11-13 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Process for disposal of aqueous solutions containing radioactive isotopes
DE2819086C2 (de) * 1978-04-29 1985-09-12 Kernforschungszentrum Karlsruhe Gmbh, 7500 Karlsruhe Verfahren zur Verfestigung von radioaktiven, wäßrigen Abfallflüssigkeiten
JPS5524503A (en) * 1978-06-21 1980-02-21 Toray Eng Co Ltd Harmful sludge treating method
US4230597A (en) 1978-08-03 1980-10-28 Hittman Corporation Conversion of radioactive waste materials into solid form
JPS5575699A (en) * 1978-12-04 1980-06-07 Ebara Mfg Solidification method
DE2949770A1 (de) * 1978-12-16 1980-07-03 Mitsubishi Chem Ind Vorpolymeres zum verfestigen von radioaktivem abfall und verfahren zu seiner verwendung
GB2046499A (en) * 1979-04-06 1980-11-12 Astor Chemical Ltd Encapsulation of radioactive waste
HU180394B (en) * 1980-11-21 1983-02-28 Magyar Szenhidrogenipari Process and equipment for the neutralization of acid tar and for getting it from conserving tanks

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614394B2 (de) * 1975-04-03 1980-04-17 Mitsubishi Chemical Industries Ltd. Wasserabweisende Gipsmasse und deren Verwendung
DE2818835A1 (de) * 1977-04-29 1978-11-02 Gypsum Ind Ltd Gipserzeugnis und verfahren zu seiner herstellung
DE2832852B2 (de) * 1977-07-26 1980-03-27 Societe D'investissement Pour Le Developpement Des Appareils Menagers S.A., Montrouge (Frankreich) Verfahren zur Herstellung von Produkten auf der Basis von Calciumsulfat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Abstract der japan. Anmeldung 50-57 234 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3840794A1 (de) * 1988-12-03 1990-06-13 Battelle Institut E V Verfahren zur herstellung eines festen abfallproduktes zur endlagerung radioaktiver stoffe

Also Published As

Publication number Publication date
FR2507928A1 (fr) 1982-12-24
AU8055982A (en) 1982-09-16
GB2137403A (en) 1984-10-03
GB8403371D0 (en) 1984-03-14
AU550843B2 (en) 1986-04-10
AU5052985A (en) 1986-05-08
GB2137403B (en) 1986-01-08
GB2097990A (en) 1982-11-10
AU586443B2 (en) 1989-07-13
JPS645678B2 (de) 1989-01-31
CA1169440A (en) 1984-06-19
GB2097990B (en) 1986-01-02
JPS57153783A (en) 1982-09-22
US4424148A (en) 1984-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA1212128A (en) Encapsulation of ion exchange resins in the presence of boric acid
DE3205465A1 (de) Verfahren zur abfallaufbereitung fuer eine umweltfreundliche beseitigung
DE2819086A1 (de) Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen verfestigung von waessrigen, radioaktiven abfallfluessigkeiten der mittelaktiven kategorie (maw), der niedrigaktiven kategorie (law) und der kategorie der tritiumverbindungen enthaltenden fluessigkeiten
EP0572813B1 (de) Verfahren zum Entsorgen von Rauchgasrückständen
DE3641786A1 (de) Verfahren zur entsorgung von flugstaeuben und/oder schlacken aus muellverbrennungsanlagen
DE19622178A1 (de) Verfestigung von Abfall
EP0351440B1 (de) Verfahren zum Einbetten von zu deponierendem asbesthaltigem Bauschutt in Betonkörper sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP0137054B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines auslaugresistenten Fixierungsproduktes von schädlichen wasserhaltigen Abfällen und Zement
DE2531056C3 (de) Verfahren zum Verfestigen einer radioaktive oder toxische Abfallstoffe enthaltenden wäßrigen Lösung
DE3612381C2 (de) Verfahren zur Aufbereitung von Filterstäuben oder Baggerschlämmen, insbesondere Hafenschlamm, für die Endlagerung
DE3215508C2 (de) Verfahren zur Verbesserung der Radionuklid-Rückhalteeigenschaften von Verfestigungen radioaktiver Abfälle
RU2518501C2 (ru) Способ иммобилизации жидких радиоактивных отходов
EP0032686B1 (de) Verfahren zum Endkonditionieren fester radioaktiver, insbesondere Kernbrennstoff enthaltender, organischer Abfälle
EP0369946B1 (de) Verfahren zur Immobilisierung von Abfällen
DE4119390C2 (de) Verfahren zum Aufbereiten und auslaugbeständigen Verfestigen von Filterstäuben und Reaktionsprodukten aus der Rauchgasreinigung von Abfall- und Klärschlammverbrennungsanlagen
DE3332001C2 (de)
DE3740349C2 (de)
EP0209613B2 (de) Verfahren zur umweltfreundlichen Deponierung von Kohlekraftwerk-Reststoffen
CA1205097A (en) Process for preparing wastes for non-pollutant disposal
DE2559724B2 (de) Verfahren zum Verfestigen einer radioaktive oder toxische Abfallstoffe enthaltenden wäßrigen Lösung
DE3938885C2 (de) Verfahren zum Verfestigen korn- oder pulverförmiger Abfälle
EP0530548A1 (de) Verfahren zur Überführung von schadstoffbelasteten Rückständen aus Verbrennungsanlagen in eine feste, unbedenklich deponierbare Form
DE3824078C1 (en) Process for solidifying water-soluble special wastes
EP0187118B1 (de) Verfahren zur Reduzierung des Schadstoffgehaltes im Hausmüll
Debus et al. Process for preparing wastes for non-pollutant disposal

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee