DE3204838A1 - Speisungseinheit fuer eine elektrische entladungsbearbeitungsmaschine - Google Patents

Speisungseinheit fuer eine elektrische entladungsbearbeitungsmaschine

Info

Publication number
DE3204838A1
DE3204838A1 DE19823204838 DE3204838A DE3204838A1 DE 3204838 A1 DE3204838 A1 DE 3204838A1 DE 19823204838 DE19823204838 DE 19823204838 DE 3204838 A DE3204838 A DE 3204838A DE 3204838 A1 DE3204838 A1 DE 3204838A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
output
unit according
machining
voltage
discriminator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823204838
Other languages
English (en)
Other versions
DE3204838C2 (de
Inventor
Yoshio Nagoya Aichi Ozaki
Kazuo Tsurumoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE3204838A1 publication Critical patent/DE3204838A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3204838C2 publication Critical patent/DE3204838C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23HWORKING OF METAL BY THE ACTION OF A HIGH CONCENTRATION OF ELECTRIC CURRENT ON A WORKPIECE USING AN ELECTRODE WHICH TAKES THE PLACE OF A TOOL; SUCH WORKING COMBINED WITH OTHER FORMS OF WORKING OF METAL
    • B23H1/00Electrical discharge machining, i.e. removing metal with a series of rapidly recurring electrical discharges between an electrode and a workpiece in the presence of a fluid dielectric
    • B23H1/02Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges
    • B23H1/022Electric circuits specially adapted therefor, e.g. power supply, control, preventing short circuits or other abnormal discharges for shaping the discharge pulse train

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)

Description

36 396
MITSUBISHI DENKI KABUSHIKI KAISHA . '
Tokyo / JAPAN
5
Speisungscinheit für eine elektrische Entladungsbearbeltungsmaschine
Die Erfindung betrifft eine Speisungseinheit für eine elektrische Entladungsbearbeitungsmaschine, speziell für eine Drahtschneidetype.
Bei herkömmlichen Speisungseinheiten dieser Art, wie sie in Fig. 1(a) gezeigt sind/ wird der Strom einer Gleichstromquelle 10 über einen Widerstand 12 und eine Schalteinrichtung 14 einem Entladekondensator 16 zugeführt, wodurch die Spannung an dessen Anschlußklemmen steigt. Wenn die Spannung soweit angestiegen ist, daß die Isolation im Bearbeitungsspalt zwischen einer Drahtelektrode 18 und einem Werkstück 20 nicht mehr ausreicht, dann wird in Form einer elektrischen Entladung (oder einer Funkenentladung) die im Kondensator 16 gespeicherte Energie entladen, was sich im Bearbeitungsspalt abspielt, wodurch die elektrische Energie umgewandelt wird, durch die das Werkstück 20 bearbeitet wird. Die Schalteinrichtung 14 enthält ein Halbleiterschaltelement wie einen Transistor, das durch ein Impulssignal von. einem Oszillator 22 periodisch geöffnet und geschlossen wird.
Die Wellenform von Spannung und Strom, die dem Bearbeitungsspalt über die Schaltanordnung 14 zugeführt werden, sind nicht immer konstant, wie dies die Figuren 1(b) und 1(c) zeigen. Mit anderen Worten, sie ändern sich. Diese Änderungen haben folgende Gründe: In den Bearbeitungsspalt wird
eine Bearbeitungslösung im allgemeinen eingespritzt, und durch die Bearbeitung entstandene Metallpartikel liegen im Spalt. Dadurch ändern sich über die Zeit gesehen die elektrischen Isolationsbedingungen, so daß -jederzeit unterschiedliche Entladungseinsatzspannungen herrschen. Damit ist auch die bei jedem Mal sich entladende Energie verschieden. Aufgrund dieser Schwankungen besteht geringe Aussicht, die Bearbeitungsgenauigkeit und die Oberflächenrauhigkeit mit einer herkömmlichen Speisungseinheit gemäß Fig. 1(a) zu verbessern. Um die Bearbeitungsgeschwindigkeit erhöhen zu können, ist eine Steigerung der Entladungsenergie wesentlich. Aus diesem Grund ist es nötig, entweder die Kapazität den Kondensators 16 oder die Ausgangsspannung E der Gleichstromquelle 10 anzuheben. Das Vergrößern der Kapazität oder das Erhöhen der Ausgangsspannung kann aber, wie es durchaus bekannt ist, zu einem Brechen der Drahtelektrode 18 führen. Aus diesem Grund ist auch eine Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit mit der herkömmlichen Speisungseinheit begrenzt.
Ein weiteres Beispiel einer herkömmlichen Speisungseinheit ist so aufgebaut, wie es die Fig. 2(a) zeigt. Bei dieser Einheit wird kein Entladungskondensator 16 eingesetzt, und die abgegebene Energie der Gleichstromquelle 10 wird über eine Schaltungsanordnung 14 unmittelbar dem Bearbeitungsspalt zugeführt. Da in dieser Einheit kein Entladungskondensator vorhanden isL·, muß der Entladungsstrom einen hohen Spitzenwert und eine kleine Impulsbreite haben. Aus diesem Grunde muß ein großer Entladungsimpulsstrom mit einem ziemlich abrupten Übergangsphänomen direkt dem Bearbeitungsspalt zugeleitet werden. Dies in der Praxis durchzuführen, ist jedoch ziemlich schwierig, da Grenzen durch die Schaltgeschwindigkeitscharakteristik oder die Scheitelwertkapazität des Halbleiterschaltelementes gesetzt sind und auch
die verteilte Impedanz der Stromführungsbahnen ihren Einfluß hat. Somit sind die Wellenformen von Strom und Spannung bei der in Fig. 2(a) gezeigten Einheit unterschiedlich, wie es die Figuren 2(b) und 2(c) zeigen. Wegen der bereits oben genannten Schwierigkeiten stößt eine Erhöhung der Bearbeitungsgeschwindigkeit zusätzlich auf Grenzen.
Im Hinblick auf das vorstehend Geschilderte liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Speisungseinheit für eine elektrische Entladungsbearbeitungsmaschine zu schaffen, die auch dann, wenn sich die Bedingungen im Bearbeitungsspalt zeitlich ändern, eine relativ gleichförmige Entladungsenergie zuführen kann, wodurch_sich die Bearbeitungsgeschwindigkeit und -genauigkeit verbessern lassen.
Die Erfindung besteht darin, eine Speisungseinheit für eine elektrische Entladungsbearbeitungsmaschine zu schaffen, in der intermittierende Lichtbogenentladung im Bearbeitungsspalt zwischen einer Elektrode und einem Werkstück statt- findet, um das Werkstück zu bearbeiten, bei welcher die Einheit gemäß der Erfindung durch folgende Merkmale gekennzeichnet ist: eine erste Gleichstromquelle,' deren Spannung verändert werden kann; eine Hilfsschalteinrichtung, die durch ein periodisches Impulssignal geöffnet und geschlossen wird, um die von der ersten Gleichstromquelle an den Bearbeitungsspalt abgegebene elektrische Leistung zu steuern; eine zweite Gleichstromquelle, deren Ausgangsspannung höher als die der ersten Gleichstromquelle ist; eine Hauptschalteinrichtung mit einem Halbleiterschaltelement, das geöffnet und geschlossen wird, um das Zuführen der Abgabeleistung der zweiten Gleichstromquelle an den Bearbeitungsspalt zu steuern, wobei die Scheitelstrom-Zuführkapazität größer als bei der Hilfsschalteinrichtung ist; und eine Diskriminatoreinrichtung, die die elektrischen Bedingungen im Bearbei-
tungsspalt feststellt, wenn eine bestimmte Zeitspanne verstrichen ist, nachdem die Ausgangsspannung der ersten Gleichstromquelle an" den Bearbeitungsspalt angelegt ist, um den Zustand im Bearbeitungsspalt zu erkennen, wobei die Hauptschalteinrichtung entsprechend dem Ausgangssignal der Diskriminatoreinrichtung geöffnet und geschlossen wird.
Die Zeichnung zeigt im einzelnen:
Fig. 1(a) das Schaltbild einer Ausführungsform
einer herkömmlichen Speisungseinheit für eine elektrische Entladungsbearbeitung smaschine;
Fig. 1(b) und 1(c) Wellenformen von Arbeitsspannung und
Arbeitsstrom der Einheit aus Fig. 1 (a) ;
Fig. 2(a) ein zweites Ausführungsbeispiel
einer bekannten Speisungseinheit
in Form eines Schaltbildes;
Fig. 2(b) und 2(c) Wellenformen von Arbeitsspannung und Arbeitsstrom der in Fig. 2(a) gezeigten Speisungseinheit;
Fig.; 3 das Schaltbild einer ersten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Speisungseinheit für eine elektrische Entladungsbearbeitungsmaschine;
Fig. 4(a) - 4 (g) Wellenformen zum Beschreiben der
_ Funktionsweise verschiedener Teile
der Einheit der Fig. 3;
Fig. 5 das Schaltbild einer modifizierten
Speisungseinheit gemäß Fig. 3.
Das erste Ausführungsbeispiel wird nun in Verbindung mit den Figuren 3 und 4 beschrieben.
Die Speisungseinheit weist gemäß Fig. 3 eine erste Gleichstromquelle 24 auf, deren Spannung verstellbar ist, und eine zweite Gleichstromquelle 26. Gewöhnlich ist die Spannung E- der ersten Gleichstromquelle 24 kleiner als die Spannung E2 der zweiten Gleichstromquelle 26 (E1 < E2). Die Leistungsabgabe von der ersten Gleichstromquelle 24 wird durch eine Hilfsschalteinrichtung 28 gesteuert, während die Leistungsabgabe der zweiten Gleichstromquelle 26 durch eine Hauptschalteinrichtung 30 gesteuert wird. Die Schalteinrichtungen 28 und 30 werden durch Halbleiterschalter mit hoher Stromkapazität gebildet. Aus Gründen der Einfachheit der Darstellung ist die Hauptschalteinrichtung 30 als Transistor dargestellt, wenngleich sies tatsächlich aus einer Anzahl sehr schnell schaltender Schalttransistoren mit großer Stromkapazität aufgebaut ist, um eine große Schaltkapazität zu erhalten. Die Einrichtung weist gemäß Fig. 3 einen selbstschwingenden Oszillator 32 auf, der periodisch ein Impulssignal erzeugt. Eine Verzögerungs- und Differenzierschaltung 34 ist an den Ausgang des Oszillators 32 angeschlossen. Ferner enthält die Schaltung der Einheit ein UND-Gatter 36, einen Monovibrator 38, der aufgrund des Anstiegs des Ausgangssignals des UND-Gatters 36 arbeitet, einen Shunt-Widerstand 40, einen Differentialverstärker 42, der den Strom im Widerstand 40 aufgrund der am Widerstand abfallenden Spannung feststellt und diese verstärkt, und eine Diskriminatorvorrichtung 44, die aufgrund des Ausgangssignals de? Verstärkers 4 2 einen Ausgangswert der logischen Größen "1" oder "0" erzeugt. In Reihe mit den Gleichstrom-
quellen 24 und 26 liegen Rückstromsperrdioden 46 und 48. Die Diskriminatoreinrichtung 44 ist so ausgelegt, daß sie entsprechend der am Shunt-Widerstand 40 auftretenden Spannung die Änderungen feststellt, die während einer elektrisehen Entladung im Bearbeitungsspalt zwischen der Drahtelektrode 18 und dem Werkstück 20 auftreten, und infolgedessen die bereits genannten Ausgangswerte mit H- oder L-Pegcl hervorbringt. Die Hilfsschalteinrichtung 28 wird durch das Impulssignal vom Oszillator periodisch betätigt (geöffnet und geschlossen). Die Hauptschalteinrichtung 30 wird durch das Ausgangssignal des Monovibrators 38 betätigt.
Die Diskriminatoreinrichtung 44 hat zwei Bezugsspannungen E ^ und E 2 (0<E .. < E „) , mit denen die Eingangs spannung
E. verglichen wird. Die Bezugsspannungen werden so gewählt, daß sie der Bedingungen (E 1 <^E. <E 9) genügen, wenn die Eingangsspannung E. einen Wert hat, der auftritt, wenn eine normale elektrische Entladung stattfindet (Fig. 4). Die Diskriminatoreinrichtung 44 erzeugt den Ausgangspegel "1", wenn E 1-C E. <. E „ ist. Ist E „ -C E. , dann findet keine elektrische Entladung statt, und die Diskriminatoreinrichtung ' 44 bringt den Ausgangspegel "0" hervor. Ist Ei< E31, dann berührt die Elektrode das Werkstück, und die Diskriminatorvorrichtung 44 erzeugt den Ausgangspegel "0".
Die Arbeitsweise der Speisungseinheit gemäß Fig. 3 wird nun mit Bezug auf die Wellenformdiagramme der Figuren 4(a) bis 4(g) beschrieben.
Der Ausgangswert S3 (Fig. 4 (d)) der Diskriminatoreinrichtung 44 und der Ausgangswert S2 (Fig.4(c)) der Verzögerungs- und Differenzierschaltung 34, der vom Signalausgang S1 (Fig. 4(b)) des Oszillators 32 abgeleitet wird, sind Eingangssignale des UND-Gatters 36. Das sich daraus ergebende Ausgangssignal S4 (Fig. 4(e)) dient zum Triggern des Monovibrators
38 . Der Ausgangswert S5 (Fig. 4(f)) des so getriggerten Monovibrators 38 dient zum Schließen der Hauptschalteinrichtung 30.
Somit wird die Hilfsschalteinrichtung 28 geöffnet, um an den Bearbeitungsspalt die Spannung E1 anzulegen. Nach Ablauf einer Verzögerungszeit T., nach Zuführung der Spannung E1 kann die Hauptschalteinrichtung 3 0 betätigt werden, was davon abhängt, ob eine elektrische Entladung stattfindet oder nicht.
Genauer gesagt, nur wenn eine elektrische Entladung normalerweise aufgrund der Ausgangsspannung E1 während der Zeit T, stattfindet, liefert die zweite Gleichstromquelle 26 eine relativ hohe Ausgangsspannung und einen hohen Scheitelstrom im Anschluß daran, um die elektrische Entladung für die Dauer der Abgabezeit T0 des Monovibrators 38 aufrechtzuerhalten. Da die elektrische Entladung von der zweiten Gleichstromquelle in der beschriebenen Weise fortgesetzt wird, wird ein großer Scheitelstrom im Bearbeitungsspalt unmittelbar von Beginn der elektrischen Entladung an zugeführt. Somit ist, auch wenn die elektrischen Bedingungen im Bearbeitungsspalt sich ändern, die Wellenform des Entladungsstroms I gleichmäßig, wie in Fig. 4(g) gezeigt, und es kann ein hoher Scheitelstrom zugeführt werden. In diesem Fall übersteigt die zugeführte Spannung V nicht die Spannung E1 der ersten Gleichstromquelle, wie in Fig. 4(a) gezeigt. Somit kann durch Wahl der Spannung E1 der ersten Gleichstromquelle 24 die Entladungseinsatzspannung unabhängig von der Entladungsenergie gewählt werden. Die Entladungseinsatzspannung kann also auf einen geeigneten Wert eingestellt werden, durch den kein Bruch des Elektrodendrahtes auftreten kann.
Gegenüber dem beschriebenen Ausführungsbeispiel sind Abwandlungen möglich.
-11-
So ist beispielsweise in der Fig. 5 eine abgewandelte Form dar Speisungseinheit der Fig. 3 dargestellt. Bei dieser wird der Zustand zwischen den Elektroden gemäß der Spannung im Spalt V erfaßt. Der Differentialverstärker 4 2 ist direkt mit der drahtförmigen Elektrode 18 und dem Werkstück 20 verbunden, während der Diskriminatorkreis 44 arbeitet, um zwischen Normalbetrieb, Kurzschluß und entladungslosem Zustand gemäß der Ausgangsgröße des Differentialverstärkers 42 zu unterscheiden.
Aus der obigen Beschreibung geht hervor, daß die erfindungsgomäße Speisungsoinheit für eine elektrische Entladungsbcarbeitungsmasehine relativ gleichmäßig Entladungsenergie auch dann zuführen kann, wenn sich die Verhältnisse im Entladungsspalt zeitlich ändern. Damit läßt sich mit Hilfe der erfindungsgemäßen Einheit die Genauigkeit bei der Bearbeitung verbessern, was sich speziell auf die Oberflächenrauhigkeit des Werkstücks auswirkt, und die Bearbeitungsgeschwindigkeit kann gesteigert werden.

Claims (8)

  1. 36 396
    MITSUBISHI DENKI KABUSHIKI KAISHA
    Tokyo / JAPAN
    •5
    Speisungseinheit für eine elektrische Entladungsbearbeitung smas chine
    Patent a ns ρ r ü c h e
    MJ Speisungseinheit für eine elektrische Entladungsbearbeitungsmaschine, in der intermittierend in einem Bearbeitungsspalt zwischen einer Elektrode und einem zu bearbeitenden Werkstück eine Lichtbogenentladung hervorgerufen wird, gekennzeichn et d u r c h folgende Merkmale:
    eine erste Stromquelle (24), deren Spannung einstellbar ist; eine Hilfsschalteinrichtung zum Steuern der Stromabgabe von der ersten Stromquelle (24) zum Bearbeitungsspalt, wobei die Hilfsschalteinrichtung (28) aufgrund eines periodischen Impulssignals geöffnet und geschlossen wird; eine zweite Stromquelle (26), deren Ausgangsspannung über der der ersten Stromquelle (24) liegt; eine Hauptschalteinrichtung (30) zum Steuern der Stromabgabe von der zweiten Stromquelle (26) zum Bearbeitungsspalt," die ein Halbleiterschaltelement enthält, dessen Scheitelstromkapazität größer als die der Hilfsschalteinrichtung (28) ist;
    eine Diskriminatorvorrichtung (44), die den elektrischen Zustand des Bearbeitungsspaltes nach Ablauf einer bc5>timmten Zeitspanne nach dem Anlegen der Spannung der ersten GIeichstromquelle (24) an den Bearbeitungsspalt ermittelt, wobei
    die Hauptschalteinrichtung (30) in Abhängigkeit von einem Ausgangssignal der Diskriminatoreinrichtung (44) geöffnet und geschlossen wird.
  2. 2. Speisungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß ein Oszillator (32) das periodische Impulsssignal erzeugt.
    10
  3. 3. Speisungseinheit nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch
    ein UND-Glied (36) und Verzögerungs- und Differenziermittel (34), die das periodische Impulssignal erhalten und ein verzögertes Ausgangssignal erzeugen, das einem Eingang des UND-Gliedes (36) zuführbar ist.
  4. 4. Speisungseinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
    daß das Ausgangssignal der Diskriminatoreinrichtung (44) das zweite Eingangssignal des UND-Gliedes (36) darstellt und die Diskriminatoreinrichtung (44) bei normaler elektrischer Entladung in der Entladungsbearbeitungsvorrichtung ein H-Pegel-Ausgangssignal hat.
  5. 5. Speisungseinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Diskriminatoreinrichtung eine Eingangsspannung mit zwei Bezugsspannungen vergleicht, die so gewählt sind, daß der Bereich zwischen ihnen einer normalen elektrischen Entladung in der Bearbeitungsvorrichtung entspricht.
  6. 6. Speisungseinheit nach Anspruch 4, gekennzeichnet durch
    einen das Ausgangssignal des UND-Gliedes (36) aufnehmenden Monovibrator (38) , der im getriggerten Zustand die Hauptschalteinrichtung (30) schließt.
  7. 7. Speisungseinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    einen Shunt-Widerstand (40) , der elektrisch mit dem Werkstück verbunden ist, und einen Verstarker (4 2), der über den Widerstand verbunden ist, wobei eine Ausgangsgröße des Verstärkers (42) einem Eingang der Diskriminatoreinrichtung (44) zuführbar ist.
  8. 8. Speisungseinheit nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
    einen Verstärker (42), der über den Bearbeitungsspalt verbunden ist, wobei eine Ausgangsgröße des Verstärkers (42) einem Eingang der Diskriminatoreinrichtung (44) zuführbar ist.
DE19823204838 1981-02-13 1982-02-11 Speisungseinheit fuer eine elektrische entladungsbearbeitungsmaschine Granted DE3204838A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56019727A JPS57138530A (en) 1981-02-13 1981-02-13 Electric power source apparatus for machining with electrical discharge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3204838A1 true DE3204838A1 (de) 1982-09-16
DE3204838C2 DE3204838C2 (de) 1987-11-19

Family

ID=12007337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823204838 Granted DE3204838A1 (de) 1981-02-13 1982-02-11 Speisungseinheit fuer eine elektrische entladungsbearbeitungsmaschine

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4447713A (de)
JP (1) JPS57138530A (de)
CH (1) CH656818A5 (de)
DE (1) DE3204838A1 (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6029213A (ja) * 1983-07-24 1985-02-14 Inoue Japax Res Inc 放電加工回路
JPS60135127A (ja) * 1983-12-23 1985-07-18 Fanuc Ltd 放電加工機の位置出し用電源装置
US4931613A (en) * 1987-05-08 1990-06-05 Allegheny Ludlum Corporation Electrical discharge scribing for improving core loss of grain-oriented silicon steel
US5126525A (en) * 1988-11-01 1992-06-30 Sodick Co., Ltd. Power supply system for electric discharge machines
EP0369949B1 (de) * 1988-11-16 1996-01-10 Sodick Company, Ltd. Steuerschaltkreis für den Entladestrom einer Elektroerosionsmaschine
JPH03104517A (ja) * 1989-09-18 1991-05-01 Mitsubishi Electric Corp 放電加工用電源装置
JP2817396B2 (ja) * 1990-11-29 1998-10-30 三菱電機株式会社 放電加工装置
JP2682276B2 (ja) * 1991-07-26 1997-11-26 三菱電機株式会社 放電加工装置の電源
DE4125742C2 (de) * 1991-08-02 1996-02-01 Fraunhofer Ges Forschung Funkenerosionsimpulsgenerator und Verfahren zum Funkenerodieren von Werkstücken
DE4125744A1 (de) * 1991-08-02 1993-02-04 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren und vorrichtung zum funkenerodieren
JP3078441B2 (ja) * 1993-12-24 2000-08-21 株式会社ソディック 放電加工装置
JP3245087B2 (ja) * 1997-05-12 2002-01-07 三菱電機株式会社 放電加工装置用電源装置
JP3627440B2 (ja) * 1997-05-14 2005-03-09 三菱電機株式会社 放電加工機
US6107593A (en) * 1998-12-21 2000-08-22 Industrial Technology Research Institute Power apparatus for wire electric discharge machine
TWI226270B (en) * 2002-12-26 2005-01-11 Ind Tech Res Inst Method and apparatus of asynchronous wire-cutting electric discharge machine
JP4654815B2 (ja) * 2005-07-26 2011-03-23 アイシン精機株式会社 車両用ヘッドレスト装置
TWI500466B (zh) 2012-09-25 2015-09-21 Ind Tech Res Inst 調變式放電加工控制裝置與方法
JP6165210B2 (ja) * 2015-09-25 2017-07-19 株式会社ソディック ワイヤ放電加工装置の加工電源装置
DE112015001760B4 (de) * 2015-10-30 2023-08-10 Mitsubishi Electric Corporation Drahterodiermaschine, Steuerungsverfahren einer Steuerung einer Drahterodiermaschine und Positionierungsverfahren

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979639A (en) * 1958-06-09 1961-04-11 Firth Sterling Inc Pilot pulse spark machining methods and apparatus
CH447417A (de) * 1965-01-16 1967-11-30 Aeg Elotherm Gmbh Schaltungsanordnung für eine Funkenerodiermaschine mit gesteuertem, speicherlosem Generator
DE1565225A1 (de) * 1964-02-25 1969-09-25 Charmilles Sa Ateliers Verfahren zur Bearbeitung mit intermittierenden elektrischen Entladungen mit gesteuerten Impulsen
US3504154A (en) * 1966-08-03 1970-03-31 Victor H Marcolini Edm power supply with separate sources of gap ionizing potential and material eroding energy
US3509305A (en) * 1966-07-27 1970-04-28 Amsted Ind Inc Random gap pulsing system for edm
US3604885A (en) * 1968-07-05 1971-09-14 Inoue K Edm power supply for generating self-adaptive discharge pulses
US4021635A (en) * 1975-12-29 1977-05-03 Cincinnati Milacron, Inc. Apparatus for controlling tool feed mechanism on an EDM machine
DE2833662A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-15 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum bearbeiten von werkstuecken mittels elektroerosion
US4236057A (en) * 1976-12-14 1980-11-25 Inoue-Japax Research Incorporated Apparatus for detecting gap conditions in EDM processes with monitoring pulses
DE3023400A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-08 Inoue Japax Res Servosteuerverfahren und -system fuer elektroerosive bearbeitung

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US28734A (en) * 1860-06-19 Machine for sawing shingles from the bolt
US3655936A (en) * 1970-02-06 1972-04-11 Mitsubishi Electric Corp Apparatus for electroerosively etching a workpiece
JPS5372290A (en) * 1976-12-10 1978-06-27 Inoue Japax Res Inc Electric machining equipment
CH613142A5 (de) * 1977-02-23 1979-09-14 Charmilles Sa Ateliers
JPS5916894B2 (ja) * 1978-04-06 1984-04-18 三菱電機株式会社 放電加工制御方法
JPS55101335A (en) * 1979-01-30 1980-08-02 Fanuc Ltd Power source for wire-cut discharge working device
JPS564367A (en) * 1979-06-22 1981-01-17 Hitachi Ltd Metal flask for vacuum casting
JPS5656341A (en) * 1979-10-05 1981-05-18 Fanuc Ltd Power source for wire cut electric discharge machining

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2979639A (en) * 1958-06-09 1961-04-11 Firth Sterling Inc Pilot pulse spark machining methods and apparatus
DE1565225A1 (de) * 1964-02-25 1969-09-25 Charmilles Sa Ateliers Verfahren zur Bearbeitung mit intermittierenden elektrischen Entladungen mit gesteuerten Impulsen
CH447417A (de) * 1965-01-16 1967-11-30 Aeg Elotherm Gmbh Schaltungsanordnung für eine Funkenerodiermaschine mit gesteuertem, speicherlosem Generator
US3509305A (en) * 1966-07-27 1970-04-28 Amsted Ind Inc Random gap pulsing system for edm
US3504154A (en) * 1966-08-03 1970-03-31 Victor H Marcolini Edm power supply with separate sources of gap ionizing potential and material eroding energy
US3604885A (en) * 1968-07-05 1971-09-14 Inoue K Edm power supply for generating self-adaptive discharge pulses
US4021635A (en) * 1975-12-29 1977-05-03 Cincinnati Milacron, Inc. Apparatus for controlling tool feed mechanism on an EDM machine
US4236057A (en) * 1976-12-14 1980-11-25 Inoue-Japax Research Incorporated Apparatus for detecting gap conditions in EDM processes with monitoring pulses
DE2833662A1 (de) * 1977-08-01 1979-02-15 Mitsubishi Electric Corp Verfahren zum bearbeiten von werkstuecken mittels elektroerosion
DE3023400A1 (de) * 1979-06-21 1981-01-08 Inoue Japax Res Servosteuerverfahren und -system fuer elektroerosive bearbeitung

Non-Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
C. Tadini u. E. Bühler: "Process Control In ED Die Sinking", ISEM 5-Konferenz 1978
C. Tadini u. E. Bühler: "Process Control In ED Die Sinking", ISEM 5-Konferenz 1978, Rolf Karl, Gerhard Engels: "Ein Beitrag zur Optimierregelung für des funkenerosive Senken" Diss. TH Aachen, 1975, S. 53-60 *
Rolf Karl, Gerhard Engels: "Ein Beitrag zur Optimierregelung für des funkenerosive Senken" Diss. TH Aachen, 1975, S. 53-60

Also Published As

Publication number Publication date
CH656818A5 (de) 1986-07-31
JPS6150737B2 (de) 1986-11-05
DE3204838C2 (de) 1987-11-19
US4447713A (en) 1984-05-08
JPS57138530A (en) 1982-08-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3204838A1 (de) Speisungseinheit fuer eine elektrische entladungsbearbeitungsmaschine
DE3419661C2 (de)
DE1934140C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Elektroentladungsbearbeitung
DE2310448A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schutz eines elektronischen schalters
DE4025698A1 (de) Spannungsversorgungsschaltung fuer elektroerosive bearbeitung
DE3936675C2 (de) Integrierte Schaltungseinrichtung mit sicherer Verhinderung des &#34;latch-up&#34;-Zustandes
DE3390011C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks
DE2620187B2 (de) Monostabile Multivibratorschaltung
DE1766998C3 (de) Impuls-Meßeinrichtung
DE2906961C2 (de) Schaltungsanordnung mit einem feldgesteuerten Thyristor
DE3530092C2 (de)
DE2622307A1 (de) Elektrische speichervorrichtung
DE1615333A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Bearbeitung von Metallen durch Elektroerosion
DE4302406C2 (de) Stromversorgungseinheit zur funkenerosiven Bearbeitung
DE69111061T2 (de) Pulslaservorrichtung.
DE2415098B2 (de) Amplitudendetektorschaltung
DE3800727C2 (de)
DE1128063B (de) Schaltanordnung fuer Elektro-Erosion mit pulsierendem Gleichstrom
EP0058243B1 (de) Integrierte digitale Halbleiterschaltung
DE1926885C3 (de) Schaltungsanordung zur Feststellung anormaler Betriebszustände bei Funkenerosionsmaschinen
DE3120254C2 (de)
DE3851283T2 (de) Schaltvorrichtung für Hochfrequenzsignale.
DE2302530A1 (de) Steuerkreis fuer thyristoren
DE2155261A1 (de) Verfahren und Gerät zur automatischen Steuerung der Funkenerosionsbearbeitung von Werkstücken
DE1615110B2 (de) Schaltungsanordnung eines speichergliedlosen Impulsgenerators für die elektroerosive Bearbeitung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)