DE3203531A1 - Steckgehaeuse fuer leiterplatten - Google Patents

Steckgehaeuse fuer leiterplatten

Info

Publication number
DE3203531A1
DE3203531A1 DE19823203531 DE3203531A DE3203531A1 DE 3203531 A1 DE3203531 A1 DE 3203531A1 DE 19823203531 DE19823203531 DE 19823203531 DE 3203531 A DE3203531 A DE 3203531A DE 3203531 A1 DE3203531 A1 DE 3203531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plug
circuit boards
plug housing
housing according
contact springs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823203531
Other languages
English (en)
Other versions
DE3203531C2 (de
Inventor
Robert Dipl Ing Heidenreich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROBERT HEIDENREICH INH FRANK H
Original Assignee
ROBERT HEIDENREICH INH FRANK H
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROBERT HEIDENREICH INH FRANK H filed Critical ROBERT HEIDENREICH INH FRANK H
Priority to DE19823203531 priority Critical patent/DE3203531C2/de
Publication of DE3203531A1 publication Critical patent/DE3203531A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3203531C2 publication Critical patent/DE3203531C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/71Coupling devices for rigid printing circuits or like structures
    • H01R12/72Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/721Coupling devices for rigid printing circuits or like structures coupling with the edge of the rigid printed circuits or like structures cooperating directly with the edge of the rigid printed circuits

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Steckgehäuse für Leìterplatten
  • Steckgehäuse für Leiterplatten sind fast ausschließlich so gebaut, daß sie entweder nur für genormte 2 mm Leiterplatten oder solche für 1,5 und 1,6 mm Platten verwendbar sind. Da heute noch sowohl Leiterplatten mit 2 mm Dicke als auch solche mit 1,5 und 1,6 mm Dicke verwendet werden, ist der Wunsch s ws ndlich, diese in ein- und demselben Gerät verwenden zu können, vor allen im Hinblick auf die Austauschbarkeit bei Nachlieferung zu vorhandenen Geräten oder dem Übergang auf die immer stärker verbreiteten 1,5 und 1,6 mm Leiterplatten anstatt der 2 mm Leiterplatten. Es wäre sinnvoll und für den Kundendienst leichter, wenn dies möglich wäre. Die Unterteile der Steckgehäuse müßten also so beschaffen sein, daß sie ohne Veränderung die drei verschiedenen Leiterplattendicken zu benutzen gestatten. Dies ist aber nicht möglich, denn bei Berücksichtigung der genormten Dickentoleranzen würde das bedeuten, daß die Kontaktfedern im Bereich von 1,3 bis 2,23 mm für nahezu gleichen Anpreßdruck und gleiche Einsteck- und Ausziehkräfte geeignet sein müßten. Dies ist technisch kaum möglich, wenigstens nicht bei der hier in Frage stehenden Konstruktion.
  • Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Möglichkeit nu finden, die verschieden dicken Leiterplatten im gleichen Gerät verwenden zu können, ohne daß die Kontaktfedern oder das Gehäuse selbst verändert werden. Dies ist gemäß der Erfindung nur dadurch möglich, daß ein anderes austauschbares Teil des Gehäuses den verschiedenen Leiterplattendicken angepaßt wird.
  • Um dies verständlich zu machen, soll von einer bestimmten mehrfach nachgebauten Konstruktion eines Steckgehäuses ausgegangen werden. Bei dieser Bauart wird die Leiterplatte zwischen die Kontaktfedern und die Trennwände zwischen den Anschlüssen gesteckt und die Leiterplatte stützt sich gegen die Vorderkanten dieser Trennwände ab. Dabei ist das Klemmplättchen nach unten abgewinkelt, um beim Einstecken der Anschlußleitungen diese nicht bis zur Leiterplatte durchschie ben zu können. Der abgewinkelte Teil des Klemnplättchens liegt im Bezug auf die Trennwände hinter deren Vorderkanten. Bei dieser Konstruktion entspricht der Spalt zwischen den gedrückten Kontaktfedern und den Vorderkanten der Trennwände der 2 mm dicken Leiterplatte. Sollen jedoch Leiterplatten von 1,5 und 1,6 mm Dicke im gleichen Gerät verwendet werden, so dürfen sich diese nicht an den Vorderkanten der Trennwände abstützen, sondern müssen um die Dickendifferenz von etwa o,4 bis o,5 mm durch geeignete Mittel vor den Vorderkanten der Trennwände abgefangen bzw. gestützt werden. Dies geschieht erfindungsgemaß durch andere Klemmplättchen, die anstelle der normalen eingesetzt werden. Diese Klemmplättchen weisen in der Mitte Vorsprünge zur Abstützung der dünneren Leiterplatten auf, die aus dem beiderseits nach unten abgewinkelten Teil herausstehen. Die beiderseitige Abwinkelung ist nötig, damit auch bei dieser Form der Klemmplättchen die Anschlußdrähte nicht zu weit durchgeschoben werden können. Die Vorsprünge sind nun so geformt, daß die Leiterplatten beim Einstecken nicht stauchen, sondern an ihnen vorbeigleiten. Dabei sind zwei Arten von Vorsprüngen denkbar. Bei der einen Form ist das nasenförmige, schmale Mittelstück von oben nach unten gewölbt gebogen und bildet einen nach unten offenen Haken.
  • Bei einer Abart ist umgekehrt das Klemmplättchen zuerst wie das normale Kl plättchen senkrecht nach unten abgewinkelt, dann auf geringere Breite seitlich eingezogen und in Form eines nach oben offenen flachen Hakens hochgebogen. Da beim Anschließen nur eines Leiters sich das Klemmplättchen schräg stellen kann, da es nur einseitig belastet wird, und auch in diesem Falle das Einstecken der Leiterplatten nicht behindert wird und der für die Leiterplatten verbleibende Spalt gleich bleibt, sind die Vorsprünge in geeigneter Weise abgerundet.
  • Beschreibunq Auf den Blättern 1 und 2 mit 9 Figuren sind die erfindungsgemäßen Klemmplättchen Formen dargestellt. Figur 1 Blatt 1 zeigt einen Schnitt durch den Sockel 1 des Gerätes der normalen für 2 mm Leiterplatten vorgesehenen Konstruktion, bei der die Leiterplatte 2 sich gegen die Vorderkante 3 der Trennwände 4 abstützt. Die Steckfahnen 5,der Leiterplatte 2 drücken auf die Bogen 6 und 7 der Kontaktfeder 8. Das Klemmplättchen 9 ist nach unten abgewinkelt und dieser Teil lo liegt hinter der Vorderkante 3 der Trennwände 4.
  • In Figur 2 ist die Seitenansicht des Klemmplättchens dargestellt mit dem abgewinkelten Teil lo, in Figur 3 die Draufsicht.
  • Eine Ausführungsform eines Klemmplättchens für dünnere Leiterplatten zeigen die Figuren 4 bis 6 auf Blatt 1. Die Figur 4 zeigt ein Klemmplättchen mit einem in Form eines flachen nach oben offenen Hakens vorspringenden Teil 12, wobei der nach oben weisende Teil 13 nach der Anschlußseite hin gewölbt ist, um das Einstecken der Leiterplatten zu erleichtern. Die Figuren 5 und 6 zeigen das Klemmplättchen von der Seite und von vorne.
  • Figur 7 Blatt 2 zeigt eine weitere Abart der erfindungsgemäßen Ausführungsformen der Klemmplättchen, die bei Verwendung von Leiterplatten mit 1,5 und 1,6 mm Dicke il zusetzt werden. Die dünneren Leiterplatten 21 stützen sich nicht mehr gegen die V-dersante 3 der Trennwände 4 ab, sondern gegen eine nach unten gebogene mittig vorgezogene Nase 11 des Klemmplättchens mit den seitlichen Abbiegungen 12! um das Einstecken der Leiterplatten zu erleichtern, ist die Nase 11 gewölbt. Die Figuren 8 und 9 zeigen das Klemmplättchen mit den Abbiegungen von der Seite und von oben.
  • Figurenaufstellung: Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Steckgehäuse mit eingesetzter dicker Leiterplatte; Fig. 2 das verwendete Klemmplättchen im Profil; Fig. 3 eine Draufsicht auf das Klemmplättchen; Fig. 4 einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt durch das Steckgehäuse bei eingesetzter dünner Leiterplatte; Fig. 5 das verwendete Klemmplättchen im Profil; Fig. 6 eine Vorderansicht des zwischen zwei im Schnitt dargestellten Trennwänden sitzenden Klemmplättchens; Fig. 7 einen der Fig. 1 entsprechenden Querschnitt durch das Steckgehäuse bei eingesetzter dünner Leiterplatte und anderem Klemmplättchen; Fig. 8 das verwendete Klemmplättchen im Profil; Fig. 9 eine Draufsicht auf das verwendete Klemmplättchen.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche: <0 Steckgehäuse für elektrische Leiterplatten mit mindestens einem, einseitig durch die Vorderkanten von Trennwänden begrenzten, mit Kontaktfedern besetzten Steckspalt für eine Leiterplatte, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfedern (8) mittels auswechselbarer Anschluß-Klemmpläetchen (9', 12') gehalten sind, die zur Abstützung von dünnen, der Querschnitt des Steckspaltes nicht ausfüllenden Leiterplatten (2') über die durch die Vorderkanten (3) der Trennwände (4) gebildete Spaltbegrenzungsebene in den Steckspalt vorstehende Teile (11, 13) aufweisen.
  2. 2. Steckgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplättchen als vorstehenden Leiterpiattenanschlag eine in ihrer Mitte vorstehende hakenförmige Nase (11) aufweisen.
  3. 3. Steckgehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplättchen (9') als vorstehenden Leiterplattenanschlag in ein flaches, nach der-Einsteckrichtung hin offenes Hakenende (13) auslaufen.
  4. 4. Steckgehäuse nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Hakenende (13) eine geringere Breite als der Befestigungsbereich des Klemmplättchens (9') aufweist.
  5. 5. Steckgehäuse nach einem der Ansprüche 1 - 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmplättchen-Vorsprünge (11, 13) ein Entlanggleiten beim Einstecken der Leiterplatten (2') begünstigende gekrümmte Absttzflächen aufweisen.
  6. 6. Steckgehäuse nach einem der Ansprüche 1 - 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorsprünge (11, 13) der Klemmplättchen (9') starrer als die Kontaktfedern (8) ausgebildet sind.
DE19823203531 1982-02-03 1982-02-03 Steckgehäuse für Leiterplatten Expired DE3203531C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203531 DE3203531C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Steckgehäuse für Leiterplatten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823203531 DE3203531C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Steckgehäuse für Leiterplatten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3203531A1 true DE3203531A1 (de) 1983-10-06
DE3203531C2 DE3203531C2 (de) 1985-01-17

Family

ID=6154626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823203531 Expired DE3203531C2 (de) 1982-02-03 1982-02-03 Steckgehäuse für Leiterplatten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3203531C2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639066A (en) * 1985-01-23 1987-01-27 Honda Tsushin Kogyo Kabushiki Kaisha Connector apparatus for a printed circuit base board
DE3635971A1 (de) * 1986-10-22 1988-04-28 Siemens Ag Baugruppentraeger fuer steckbare baugruppen
DE3744189C1 (en) * 1987-12-24 1989-02-16 Ant Nachrichtentech Connecting device for the mechanical and electrical connection of a motherboard to a secondary board
EP0561288A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Molex Incorporated Vorbelasteter Leiterplatten-Eckverbinder
WO1997039496A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Tridonic Bauelemente Gmbh Elektrische anschlussvorrichtung und elektrisches verbindungselement zur verwendung in einer elektrischen anschlussvorrichtung
DE19652652A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Miele & Cie Gebläseaggregat mit einer Drehzahlsteuerschaltung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9313402U1 (de) * 1993-09-06 1995-01-12 Wieland Elektrische Industrie Leiterplatte

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011957B (de) * 1955-09-29 1957-07-11 Arnstadt Fernmeldewerk Steckeraufnahmekontakt
DE1089838B (de) * 1959-02-03 1960-09-29 Siemens Ag Kontaktfeder in einer Halterung zur Kontaktierung einer mit flaechenhaften Leitungszuegen versehenen Isolierstoffplatte
DE1092089B (de) * 1958-07-11 1960-11-03 Int Standard Electric Corp Kontaktfederleiste zur loesbaren Verbindung einer Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen einer Isolierstoffplatte
DE2537512A1 (de) * 1975-08-22 1977-02-24 Siemens Ag Kontaktvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1011957B (de) * 1955-09-29 1957-07-11 Arnstadt Fernmeldewerk Steckeraufnahmekontakt
DE1092089B (de) * 1958-07-11 1960-11-03 Int Standard Electric Corp Kontaktfederleiste zur loesbaren Verbindung einer Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen einer Isolierstoffplatte
DE1089838B (de) * 1959-02-03 1960-09-29 Siemens Ag Kontaktfeder in einer Halterung zur Kontaktierung einer mit flaechenhaften Leitungszuegen versehenen Isolierstoffplatte
DE2537512A1 (de) * 1975-08-22 1977-02-24 Siemens Ag Kontaktvorrichtung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4639066A (en) * 1985-01-23 1987-01-27 Honda Tsushin Kogyo Kabushiki Kaisha Connector apparatus for a printed circuit base board
DE3635971A1 (de) * 1986-10-22 1988-04-28 Siemens Ag Baugruppentraeger fuer steckbare baugruppen
DE3744189C1 (en) * 1987-12-24 1989-02-16 Ant Nachrichtentech Connecting device for the mechanical and electrical connection of a motherboard to a secondary board
EP0561288A1 (de) * 1992-03-16 1993-09-22 Molex Incorporated Vorbelasteter Leiterplatten-Eckverbinder
WO1997039496A1 (de) * 1996-04-16 1997-10-23 Tridonic Bauelemente Gmbh Elektrische anschlussvorrichtung und elektrisches verbindungselement zur verwendung in einer elektrischen anschlussvorrichtung
DE19652652A1 (de) * 1996-12-18 1998-06-25 Miele & Cie Gebläseaggregat mit einer Drehzahlsteuerschaltung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3203531C2 (de) 1985-01-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2954616C2 (de)
EP0128306B2 (de) Messerleiste
DE1914489B2 (de) Verfahren zur Befestigung eines Steckkontaktes an einer gedruckten Schaltplatte
DE2736664C2 (de) Elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemme, insbesondere Reihenklemme
DE2409075A1 (de) Elektrischer verbinder
DE2940226C2 (de)
DE3244470A1 (de) Elektrisches anschlusssystem und verbindungsglied
CH653814A5 (de) Steckverbinder, insbesondere fuer leiterplatten.
DE3203531A1 (de) Steckgehaeuse fuer leiterplatten
DE2723201C3 (de) Anordnung, bestehend aus einem elektrischen Bauelement und einem Winkeladapter und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
DE1765989A1 (de) Verbinder zur Aufnahme einer Karte mit gedruckten Schaltungen u.dgl.
EP0180056B1 (de) Rückwandverdrahtung für elektrische Baugruppen
EP1520330B1 (de) Träger für modulgehäuse
EP0284855B1 (de) Kontaktiervorrichtung und Verfahren zum Anschluss einer Leiterfolie
WO1998021782A1 (de) Baugruppenträger für leiterplatten mit mittelquerschienen
DE4203239A1 (de) Schalterstecker
DE2139701C3 (de) Elektronische Anlage mit einem Rahmen zur Aufnahme von steckbaren Karten mit gedruckten Schaltungen
DE2253735A1 (de) Mit geringer kraft zu betaetigende gedruckte schaltkreisvorrichtung
DE3231690C2 (de) Elektrische Anschlußklemme für Leiterplatten
DE3304096A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer gehaeuse von elektrischen und/oder elektronischen steuer- und regelgeraeten
DE3412700A1 (de) Frontsteckverbinder
DE1690532A1 (de) Anordnung zur AEnderung der Anschlussart fuer ein elektromagnetisches Schaltgeraet
DE2713728A1 (de) Kontaktelement fuer steckverbindungen
DD295295A5 (de) Verteilerleiste fuer telekommunikationsanlagen mit trennkontakten
DE202022102461U1 (de) Klemmleistenstruktur

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee