DE1092089B - Kontaktfederleiste zur loesbaren Verbindung einer Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen einer Isolierstoffplatte - Google Patents

Kontaktfederleiste zur loesbaren Verbindung einer Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen einer Isolierstoffplatte

Info

Publication number
DE1092089B
DE1092089B DEI16545A DEI0016545A DE1092089B DE 1092089 B DE1092089 B DE 1092089B DE I16545 A DEI16545 A DE I16545A DE I0016545 A DEI0016545 A DE I0016545A DE 1092089 B DE1092089 B DE 1092089B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
contact elements
rails
rail
slots
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEI16545A
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Vazquez
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1092089B publication Critical patent/DE1092089B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/70Coupling devices
    • H01R12/82Coupling devices connected with low or zero insertion force

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung betrifft eine Kontaktfederleiste zur Verbindung einer freien Verdrahtung mit gedruckten Leitungen, die auf Isolierstoffplatten angeordnet sind.
Bei bekannten Anordnungen dieser Art sind gabelförmige Kontaktfedern in einer Tsolierstoffleiste angeordnet, in welche eine Kante der Isolierstoffplatte eingeführt wird, so daß sämtliche nebeneinander am Rande der Isolierstoffplatte angeordneten und zu Steckern erweiterten gedruckten Leitungen mit den Kontaktfedern in Verbindung kommen. Durch Fortlassen von Kontaktfedern in der Isolierstoffleiste können bedarfsweise die gedruckten Leitungen mit der freien Verdrahtung verbunden werden. Eine Doppelkontaktstelle kann dadurch erzielt werden, daß die Federenden der Gabelkontakte geschlitzt werden. Damit wird aber wiederum die Steife der Kontaktfedern beeinträchtigt. Nur durch zusätzliche Teile, z. B. gestanzte Bügel, kann dieser Verlust der Steife, der sich nachteilig auf den Kontaktdruck auswirkt, behoben werden. Außerdem müssen bei derartigen Federleisten die Kontaktstellen der gedruckten Leitungen an den Rand der Isolierstoffplatte herangeführt werden.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Federleisten zu vermeiden und darüber hinaus die Möglichkeit zu geben, die Verbindung der freien Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen an beliebigen vorbestimmten Stellen der Isolierstoffplatte, auf denen die gedruckten Leitungen angeordnet sind, vorzunehmen. Dies wird gemaß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Kontaktfederleiste aus schwenkbar miteinander verbundenen und eine Gabel bildenden Schienen besteht, zwischen denen die Isolierstoffplatte derart eingeklemmt ist, daß die gedruckten Leitungen gegen die auf den Schienen gehaltenen Kontaktelemente gedrückt werden.
Zweckmäßig wird dabei die Verbindung der beiden Schienen exzentrisch ausgebildet, um dadurch einen gleichmäßigen Druck gegen die Isolierstoffplatte zu erhalten. Gemäß weiterer Ausbildung dienen die beiden Schienen als Träger eines Isolierstoffpreßteiles, in dem die Kontaktfedern nachgiebig in Schlitzen gehalten sind. Die unter Federdruck stehenden Kontaktfedern sind gemäß weiterer Ausbildung der Erfindung M- oder V-förmig ausgebildet.
Eine derartige Ausbildung der Kontaktfederleiste für Isolierstoffplatten mit gedruckten Leitungen hat den \forteil, daß an allen Kontaktstellen ein guter und gleichmäßiger Kontaktdruck erzielt wird. Außerdem kann die Federleiste an jeder beliebigen, aber vorbestimmten Stelle der Isolierstoffplatte angeordnet werden, ohne daß eine Vergrößerung der Kontaktteilung, d. h. der Abstand zwischen zwei benachbarten gedruckten Leitungen, vorgenommen werden muß. Ent-Kontaktfederleiste zur lösbaren
Verbindung einer Verdrahtung
mit den gedruckten Leitungen
einer Isolierstoffplatte
Anmelder:
International Standard Electric Corporation, New York, N. Y. (V. St. A.)
Vertreter: Dipl.-Ing. H. Ciaessen, Patentanwalt,
Stuttgart-Zuffenhausen, Hellmuth-Hirth-Str. 42
Beanspruchte Priorität:
Frankreich vom 11. Juli 1958
Charles Vazquez, Paris,
ist als Erfinder genannt worden
sprechend den Abständen der einzelnen zu verbindenden gedruckten Leitungen auf der Isolierstoffplatte sind die Schlitze des Preßteiles der Federleiste mit Kontaktfedern zu bestücken.
Die Erfindung wird an Hand eines in den Fig. 1 bis 11 dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben :
Die Fig. 1 bis 3 zeigen schematisch die Kraftverteilung eines Kontaktelementes I1 das unter dem Druck einer Feder 4 gegen die gedruckte Leitung einer Isolierstoffplatte 2 gedrückt wird. Zweckmäßig wird das Kontaktelement 1 M-förmig ausgebildet, so daß seine äußeren Spitzen 3 gegen die gedruckte Leitung gedrückt werden. Die Feder 4 greift in dem Mittelscheitel 5 des Kontaktelementes an und erzeugt hier eine Kraft F1 die sich in die Kräfte Fl und F2 aufteilt und an den Spitzen 2 des Kontaktelementes 1 auf die Isolierstoffplatte 2 übertragen wird. Dadurch wird ein Doppelkontakt gebildet und eine gute Kontaktgabe erzielt. Die Kontaktstellen 3 des Kontaktelementes 1 sind in an sich bekannter Weise mit einer Edelmetallschicht überzogen.
Eine derartige nachgiebige Halterung des Kontaktelementes 1 hat den Vorteil, daß bei einer Neigung der Isolierstoffplatte 2 gegenüber der Federachse, wie es in den Fig. 1 und 3 gezeigt ist, die Kräfte F, Fl und F2 annähernd ihre Größe und Richtung beibehalten. Der Kontaktdruck ist daher praktisch unabhängig von der Neigung der Isolierstoffplatte 2.
009 630/304

Claims (7)

1 Ü92 089 In Fig. 4 sind mehrere Kontaktelemente 1 nebeneinander angeordnet, die gegen die einzelnen gedruckten Leitungen 2 einer Isolierstoffplatte von der Breite L gedruckt werden. Jedes Kontaktelement besitzt auf einer Seite eine Verlängerung 6, mit denen die Zuführungsleitungen verbunden werden. In Fig. 5 ist eine Steckerleiste dargestellt, an der mehrere Kontaktelemente 1 angeordnet sind. Die Steckerleiste selbst besteht aus einem Isolierstoffpreßteil 7 (Fig. 6), das auf seiner Oberseite Schlitze 9 enthält, so daß Stege 11 entstehen. Weiterhin sind im Bereich der Schlitze 9 senkrechte Bohrungen 10 vorgesehen, in welche die Federn 4 eingeführt werden. Dieses so ausgebildete Preßteil 7 wird in eine verbiegungssteife Schiene 12 eingelegt. Die M-förmigen Kontaktelemente 1 werden bedarfsweise in die Schlitze 9 von oben entgegen der Wirkung der Feder 4 eingeführt. Die Sicherung der Kontaktelemente gegen Herausfallen erfolgt dadurch, daß ihre Flansche 8 und 8' an den freien Enden nach dem Einstecken gegen die Unterseite der Stege 11 durch die Feder 4 gedrückt werden. Dadurch sind die Kontaktelemente nachgiebig gelagert, so daß sie beim Einführen der Isolierstoffplatte mit den gedruckten Leitungen nach unten ausweichen können. Dadurch ist ein bedeutender Kontaktdruck an den Kontaktstellen 3 der Elemente 1 gegen die gedruckten Leitungen 2 gegeben. Die Halteschiene 12 besitzt an ihrem einen freien Ende Flansche 17, in welchen öffnungen 18 angeordnet sind. Mit Hilfe der Schraube 15 ist eine ahnliehe Schiene 12' an der Schiene 12 exzentrisch dadurch gelagert, daß die Schraube 15 mit exzentrischen Schlitzen 16 versehen ist. Sind Kontaktelemente 1 in den Schlitzen 9 angeordnet, so wird nach dem Einlegen der Isolierstoffplatte 2 und nach der Verriegelung der beiden Schienen 12 und 12' an ihren nicht dargestellten freien Enden oder durch Einstecken der Platte 2 diese zwischen die Kontaktelemente 1 einerseits und die Schiene 12' andererseits eingeklemmt. Dabei werden die Schienen 12 und 12' entgegen der Pfeile 14 und 14' beansprucht. Sind dagegen keine Kontaktelemente 1 eingelegt, so bleibt ein kleiner Abstand zwischen den beiden Schienen 12 und 12'. Um das Gelenk der Schienen 12 und 12' exzentrisch auszubilden, wird bei der Anordnung nach Fig. 5 die Schraube 15 mit ihren Schlitzen 16 nach oben in die öffnungen 18 eingeführt. Dadurch kommen die Ränder der öffnungen 18 in die Schlitze 16 und die Ränder der öffnungen 18 in der Schiene 12' auf den gegenüberliegenden Teilen 21 und 22 der Schraube 15 zu liegen. Wird nun die Schraube 15 um eine halbe Drehung gedreht, so gleitet die obere Kante der öffnung 18 in der Schiene 12 aus den Schlitzen 16 heraus und wird gegen die Schraubenfläche 19 bzw. 23 gedrückt. Dadurch wird die Schiene 12 in Richtung des Pfeiles 14 zur Schiene 12' hin bewegt. Damit wird der Kontaktdruck erhöht. Durch Drehen der Schraube 15 kann somit der Kontaktdruck justiert oder nachjustiert werden. Der Federring 20 sichert in bekannter Weise die Schraube 15 durch Einführen in den Schlitz 24 gegen Herausfallen. Die Fig. 7 und 8 zeigen die Seitenansicht und den Querschnitt des mit Kontaktelementen 1 versehenen Isolierstoffpreßteiles. Infolge der auf die Kontaktelemente 1 einwirkenden Kräfte unterliegen diese einer gewissen Verformung, wie es z. B. in Fig. 9 gestrichelt dargestellt ist. Die dadurch hervorgerufene Verschiebung der Kontaktstellen 3 bewirkt eine selbständige Kontaktreinigung. Die einzelnen Kontaktelemente 1 nehmen dann die in Fig. 5 mit 1' und 1" bezeichneten Stellungen ein. Dabei werden die Flansche 8 und 8' von der unteren Kante der Stege 11 abgehoben. Werden darüber hinaus die Verlängerungen 6 der Elemente 1 unterschiedlich abgebogen, d. h. in verschiedenen Höhen, so kommen sie in verschiedenen Ebenen zu liegen. Dadurch ist eine gute Zugänglichkeit der Anschlußstellen gewährleistet. Die Fig. 10 zeigt eine schematische Seitenansicht der Steckerleiste mit der in Richtung des Pfeiles 13 eingeschobenen Isolierstoffplatte 2. Die Fig. 11 weicht insofern von der Anordnung der Fig. 10 ab, daß die Steckerleiste doppelseitig mit Kontaktelementen 1 zur Verbindung einer freien Verdrahtung mit einer auf beiden Seiten mit gedruckten Leitungen versehenen Isolierstoffplatte 2 ausgerüstet ist. In diesem Falle ist die Schiene 12' ebenso mit einem Isolierstoffpreßteil 7 versehen wie die Schiene 12. Da hierbei die Isolierstoffplatte 2 zwischen den Kontaktelementen 1 eingeschoben wird, muß der Abstand zwischen den Schienen 12 und 12' größer sein als bei der Anordnung nach Fig. 10. Dies wird dadurch erreicht, daß die Flansche 17 der Schienen entsprechend größer ausgeführt werden. An Stelle der M-förmigen Kontaktelemente 1 können auch solche anderer Formen, z. B. V-förmige, verwendet werden. Ebenso kann die Feder 4 von beliebiger Form sein. Zweckmäßig werden die beiden Schienen 12 und 12' auch an der in Fig. 5 nicht dargestellten Seite durch eine exzentrische Schraube 15 miteinander verbunden. Patentαnsproche:
1. Kontaktfederleiste zur lösbaren Verbindung einer Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen einer Isolierstoffplatte für Geräte der Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktfederleiste aus schwenkbar miteinander verbundenen und eine Gabel bildenden Schienen (12, 12') besteht, zwischen denen die Isolierstoffplatte (2) derart eingeklemmt ist, daß die gedruckten Leitungen 2 gegen die auf den Schienen (12, 12') gehaltenen Kontaktelemente (1) gedrückt werden.
2. Kontaktfederleiste nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das die Schienen (12, 12') einseitig oder beidseitig miteinander verbindende Gelenk exzentrisch ausgebildet ist.
3. Kontaktfederleiste nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzentrizität des Gelenkes verstellbar ist.
4. Kontaktfederleiste nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schienen (12,12') Träger eines Isolierstoffpreßteiles (7) sind, in welchen die Kontaktelemente (1) gehalten sind.
5. Kontaktfederleiste nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente (1) in Schlitzen (9) des Preßteiles (7) nachgiebig gehalten sind.
6. Kontaktfederleiste nach Anspruch 1 bis 5, daduich gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente (1) M-förmig ausgebildet sind.
7. Kontaktfederleiste nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente (1) V-förmig ausgebildet sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI16545A 1958-07-11 1959-06-09 Kontaktfederleiste zur loesbaren Verbindung einer Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen einer Isolierstoffplatte Pending DE1092089B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR770133A FR1228816A (fr) 1958-07-11 1958-07-11 Dispositif connecteur

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1092089B true DE1092089B (de) 1960-11-03

Family

ID=8706968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI16545A Pending DE1092089B (de) 1958-07-11 1959-06-09 Kontaktfederleiste zur loesbaren Verbindung einer Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen einer Isolierstoffplatte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1092089B (de)
FR (1) FR1228816A (de)
GB (1) GB908939A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155493B (de) * 1960-11-18 1963-10-10 Krone Kg Verbindung von elektrischen Bauelementen mit einer gedruckten oder geaetzten Schaltung
DE1257928B (de) * 1962-05-30 1968-01-04 Brown Engineering Company Inc Kontaktfederleiste fuer gedruckte Schaltungen
DE3203531A1 (de) * 1982-02-03 1983-10-06 Robert Heidenreich Inh Frank H Steckgehaeuse fuer leiterplatten
DE3430591A1 (de) * 1984-08-20 1986-02-27 Precitronic Gesellschaft für Feinmechanik und Electronic mbH, 2000 Hamburg Kontaktgabeeinrichtung zwischen einem geraet und einem verbrauchsartikel

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3199066A (en) * 1963-05-27 1965-08-03 Bunker Ramo Electrical connector
US3534324A (en) * 1969-03-24 1970-10-13 Sperry Rand Corp Electrical connector
US20110263163A1 (en) * 2008-11-26 2011-10-27 John Schmidli Compact Multi-Contact Plug and Socket

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1155493B (de) * 1960-11-18 1963-10-10 Krone Kg Verbindung von elektrischen Bauelementen mit einer gedruckten oder geaetzten Schaltung
DE1257928B (de) * 1962-05-30 1968-01-04 Brown Engineering Company Inc Kontaktfederleiste fuer gedruckte Schaltungen
DE3203531A1 (de) * 1982-02-03 1983-10-06 Robert Heidenreich Inh Frank H Steckgehaeuse fuer leiterplatten
DE3430591A1 (de) * 1984-08-20 1986-02-27 Precitronic Gesellschaft für Feinmechanik und Electronic mbH, 2000 Hamburg Kontaktgabeeinrichtung zwischen einem geraet und einem verbrauchsartikel

Also Published As

Publication number Publication date
FR1228816A (fr) 1960-09-02
GB908939A (en) 1962-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69417988T2 (de) Leiterplattenrandverbinder mit Kontakten von verminderten Teilung
DE3934151C2 (de)
DE2435461C2 (de) Elektrischer Kontaktstift
DE3121967C2 (de) Haltevorrichtung für Leiterplatten
DE2659645C2 (de)
DE1092089B (de) Kontaktfederleiste zur loesbaren Verbindung einer Verdrahtung mit den gedruckten Leitungen einer Isolierstoffplatte
DE1059530B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE3812093C2 (de) Abstandshalter für Platten, insbesondere für Leiterplatten
DE2252424A1 (de) Sicherungsanordnung fuer bandkabel
DE1279162B (de) Flachstecker zum Einschieben zwischen Loetfahnenreihen von Loetoesenstreifen
DE19703751C1 (de) Bauteilgruppe
DE2523643B2 (de) Reflektor mit einstellbarem abstrahlwinkel
DE20117651U1 (de) Schnellanschlusseinheit
DE1765089B1 (de) Anschlussoese zum einsetzen in bohrungen von schaltungs platten
DE1665674B1 (de) Kreuzschienenverteiler
DE3416968C1 (de) Einstueckiges Kontaktelement zum Einpressen in eine ein- oder mehrlagige Leiterplatte
DE3855949T2 (de) Gehäuse für integrierte Schaltungen
DE1168992B (de) Elektrischer Schnappschalter
DE439016C (de) Waehler fuer Fernsprechanlagen mit sich kreuzenden Leitern
EP0833407A2 (de) Reihenklemme mit Stromschiene
DE4293421C2 (de) Steckervorrichtung für ein Kabel
DE20013641U1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Verbundkonstruktion aus Kühlrippen, CPU und Einbausockel
DE3633418C2 (de)
DE1590585A1 (de) Befestigung fuer Steckverbinder
DE1105918B (de) Rahmen mit mehreren zueinander parallelen Einbauebenen fuer Bauelemente