DE3202893A1 - Neue 1-spiro-isobenzofuran- und 1-spiro-isobenzothiophen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel - Google Patents

Neue 1-spiro-isobenzofuran- und 1-spiro-isobenzothiophen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel

Info

Publication number
DE3202893A1
DE3202893A1 DE19823202893 DE3202893A DE3202893A1 DE 3202893 A1 DE3202893 A1 DE 3202893A1 DE 19823202893 DE19823202893 DE 19823202893 DE 3202893 A DE3202893 A DE 3202893A DE 3202893 A1 DE3202893 A1 DE 3202893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
formula
derivatives
nch
compounds
group
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823202893
Other languages
English (en)
Inventor
Bernard 92430 Marnes la coquette Bucher
Philippe 75004 Paris Dostert
Alain 94210 La Varenne Lacour
Michel 78530 Buc Langlois
Gérard 91400 Orsay Moinet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Synthelabo SA
Original Assignee
Delalande SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR8101692A external-priority patent/FR2498603A1/fr
Priority claimed from FR8200518A external-priority patent/FR2519636A2/fr
Application filed by Delalande SA filed Critical Delalande SA
Publication of DE3202893A1 publication Critical patent/DE3202893A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D491/00Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00
    • C07D491/02Heterocyclic compounds containing in the condensed ring system both one or more rings having oxygen atoms as the only ring hetero atoms and one or more rings having nitrogen atoms as the only ring hetero atoms, not provided for by groups C07D451/00 - C07D459/00, C07D463/00, C07D477/00 or C07D489/00 in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D491/10Spiro-condensed systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/94Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom spiro-condensed with carbocyclic rings or ring systems, e.g. griseofulvins
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D495/00Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D495/02Heterocyclic compounds containing in the condensed system at least one hetero ring having sulfur atoms as the only ring hetero atoms in which the condensed system contains two hetero rings
    • C07D495/10Spiro-condensed systems

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Oxygen Or Sulfur (AREA)

Description

Besehreibung
Die Erfindung betrifft neue 1-Spiro-isobenzofuran- und 1-Spiro-isobenzothiophen-Derivate, Verfahren zu ihrer.Herstellung und diese Derivate enthaltende Arzneimittel.
Die erfindungsgemäßen neuen Derivate entsprechen im einzelnen der allgemeinen Formel
worin Z folgende Bedeutungen hat:
- eine Aminogruppe der Struktur >N-R.. , worin R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierte Pheny!gruppe bedeutet, wobei dann
. η = 1 oder 2,
. das Paar (A, C=X) folgende Werte annimmt: (S, C=O), (S, CH2), (0, CH2), (0, CH-C6H5), und
. R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine oder mehrere Methoxygruppen oder die Butadien-1,3-ylen-
Gruppierung (-CH=CH-CH=CH-) in 5,6-Stellung des 12 3 4
Phenylkerns stehend und so mit letzterem einen Naphthylkern bildend, bedeutet, oder
- eine Methylengruppe (-CH2-), wobei dann:
_ 9 _ 32G28Ö3
. η = 1 oder 2,
. A das Sauerstoffatom bedeutet,
. >c==X eine Carbonylgruppe (>C=0) oder Thiocarbonyl (^C=S) bedeutet, und
. R die gleichen Bedeutungen wie zuvor hat.
Unter den erfindungsgemäßen Verbindungen der Formel (I) sind insbesondere zu nennen:
. solche, für die Z'C die Aminogruppe ^N-R.., wie zuvor definiert, bedeutet und das Paar (A, C=558X) die Bedeutung (S, C=O), (0, CH2) oder (S, CH2) annimmt, Verbindungen, unter denen solche bevorzugt sind, bei denen R1 eine Methyloder Äthylgruppe, R das Wasserstoffatom oder ein Halogenatom in 5-Stellung bedeutet und η den Wert 1 hat, und
. solche, für die Z=C die Methylengruppe (-CH2-) bedeutet und das Paar (A, C=5X) die Bedeutung (0, C=O) oder 0, C=S) annimmt.
Die Erfindung betrifft auch die Additionssalze von vorzugsweise pharmazeutisch annehmbarer Mineral- oder organischer Säure der Verbindungen der Formel (I), für die ZC die Aminogruppe ^N-R1 bedeutet.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der besonderen Formel
ICH )
(Ia)
worin n, R1 und R die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (I) haben, besteht darin, die Verbindungen der Formel
- -320283-3
-R,
(II),
worin R, R- und η die gleichen Bedeutungen· wie in der Formel (Ia) haben, mit Phosphorpentasulfid in Gegenwart eines basischen Mittels, wie Triäthylamin, Pyridin oder Natriumbicarbonat z.B., vorzugsweise in Lösung in einem aprotischen organischen Lösungsmittel, wie z.B. Toluol oder Acetonitril, und bei Raumtemperatur zu behandeln.
Die Verbindungen (II) werden ihrerseits erhalten
. durch Behandeln von Verbindungen der- Formel
H.
Nj—CH2-CH2- (CH2) n-N-c°-\J/ o I
(III),
worin R, R1 und η die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (II) haben, mit vorzugsweise 3n Salzsäure unter Rückfluß.
Die neuen Verbindungen der Formel (III) werden ihrerseits durch Kondensation von Verbindungen der Formel
S--CH2 - (CH2)_ -M-CO
"1
erhalten, worin η und R1 die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (III) haben, bzw. mit den Magnesiumderivaten der Verbindungen der Formel
worin R die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (III) hat.
Die Verbindungen der (IV) werden durch Kondensieren von 2-Mercaptopyridin und Verbindungen der Formel
HOOC-CH 2-CH2-
«1
worin R- und η die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (IV) haben, in Dioxan und in Gegenwart von Bicyclohexylcarbodiimid erhalten, und die 'Verbindungen der Formel (V) werden nach bekannten Verfahren und insbesondere den in J. Med. Chem. V^, 1315 (1976); J.O.C. 40, 1427 (1975) und J.A.C.S. jJ2_, 6646 (1970) beschriebenen Verfahren erhalten.
Ebenso werden die Verbindungen der Formel (VI) nach der in Chem. Ber. 9_5, 2424 (1962) beschriebenen Arbeitsvorschrift erhalten,
. durch Kondensieren der Lithiumderivate der Verbindungen der Formel
(VII),
worin K die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (II) hat, jeweils mit den Lactamen der Formel
(VIII),
worin R1 und η die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (II) haben, wobei diese Kondensation vorzugsweise in Tetrahydrofuran bei einer Temperatur von -100°C bis -8O0C und mit Hilfe einer Butyllithium-Lösung in Hexan durchgeführt wird.
Das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der speziellen Formel
/ fn2'n
(Ib) ,
worin R1 - R und η die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (I) haben und das Paar (A, R3) die Bedeutung (S, H), (0, H) oder (0,CgH5) annimmt, besteht im Kondensieren der Lithiumderivate der Verbindungen der Formel
(IX),
worin R und das Paar (A, R2) die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (Ib) haben, jeweils mit den Verbindungen der Formel (VIII).
Die Kondensation erfolgt nach der für die Herstellung der Verbindungen der Formel (II) beschriebenen Arbeitsweise, aus-
gehend von Lithium-Derivaten von Verbindungen der Formel (VII) .
Die Verbindungen der Formel (IX) werden ihrerseits nach bekannten Verfahren hergestellt, die insbesondere beschrieben sind in
- Chem. Ber. 113, 1304, (1980),
- J.A.C.S. 200, 2779, (1978)und 78, 666, (1956),
- J.O.C. _37, 1545, (1972), und
- J. Med. Chem. J_9, 1315, (1976).
Schließlich besteht das Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen der speziellen Formel
(Ic),
worin η und R die gleiche Bedeutung wie in der Formel (I) haben, im Behandeln der Verbindungen der Formel (I) der speziellen Struktur
(Id),
worin η und R die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (Ic) haben, unter Rückfluß vorzugsweise in Toluol in Gegenwart von Phosphorpentasulfid, wobei die Verbindungen der Formel (Id) ihrerseits durch Kondensieren der Lithium-Derivate der Verbindungen der Formel (VII) jeweils mit den Cyclanonen der Formel
erhalten werden, worin η = 1 oder 2, wobei die Kondensation nach der weiter oben für die Synthese der Verbindungen der Formel (II) beschriebenen Arbeitsweise erfolgt, ausgehend von Lithium-Derivaten der Verbindungen der Formel (VII).
übrigens können die Verbindungen der Formel (I), für die Z< die Aminogruppe der Struktur ^N-R-. bedeutet, nach üblichen Methoden in Salze überführt werden. Ebenso kann die Salzbildung z.B. durch Einwirkung einer Mineralsäure, wie Salzsäure oder Bromwasserstoffsäure, oder einer organischen Säure, vorzugsweise in einem organischen Lösungsmittel, erfolgen„
Die folgenden Herstellungen sind zur beispielhaften Veranschaulichung der Erfindung gegeben.
Beispiel 1; 1'-Äthylspiro /isobenzothiophen-1(3H), 2'-pyrrolidin/-3-on (Ia)
Kennziffer 3
Man rührt eine Suspension von 2 g 1'-Äthylspiro /isobenzofuran-1(3H), 2'-pyrrol id in/-3-on /(II), Kennziffer 127 und 1,3 g Phosphorpentasulfid in 20 ml Acetonitril und 6,5 ml Triäthylamin 12 h bei Raumtemperatur. Dann gießt man eine gesättigte Natriumbicarbonatlösung ein und extrahiert mit Chloroform, trocknet über Natriumsulfid, filtriert und engt das Filtrat ein. Man chromatographiert den Rückstand über eine Kieselgelsäule. Nach Eluieren mit einem Gemisch aus Petroläther (98 %) und Äthyläther (2 %) und Kristallisieren aus Heptan erhält man 1,6 g der erwarteten Verbindung, von
-JL2ÜZ893 IS
der bestimmte physikalisch-chemische Eigenschaften in der folgenden Tabelle I zusammengefaßt sind.
Nach der gleichen Arbeitsweise, aber ausgehend von entsprechenden Reaktionskomponenten, erhält man die in der Tabelle I erscheinenden Verbindungen der Formel (I) mit den Kennziffern 1, 2, 4 bis 10, 16, 29 und 31 bis 42.
Beispiel 2: 1'-Äthylspiro /isobenzofuran-1(3H), 2'-pyrrolidin/-3-on, Hydrat (II)
Kennziffer 12
1. Stufe: 4-(Benzoyläthylamino)thdobutter-
säure-2-pyridinylester /"(IV, η = 1, R1 = Et/
Eine Suspension von 28,2 g /(N-Äthyl, N-benzoylamino)-buttersäure/(VI), η = 1, R^ = Et/, 13,3 g 2-Mercaptopyridin und 24,7 g DicyclohexyQcarbodiimid in 300 ml Dioxan läßt man 12 h bei Raumtemperatur rühren. Dann filtriert man und engt das Filtrat unter Vakuum bei 20 0C ein. Man erhält 39,4 g der erwarteten Verbindung (Ausbeute ca. 100 %).
Nach der gleichen Arbeitsweise, aber ausgehend von entsprechenden Reaktionskomponenten, erhält man die Verbindungen der Formel (IV), für die η und R. die zuvor definierten Bedeutungen haben.
2. Stufe: 1-/2- (4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-2-oxazolyl)phenyl/-4-(N-äthyl-N-benzoylamino)-1-butanon /(11I), R=H, η = 1 , R1 = Et/
Zu einer Suspension von 3,2 g Magnesium und einem Jodkristall in der Mindestmenge THF unter Argonstrom gibt man eine Lösung von 29,3 g 2-Orthobromphenyl-4,4-dimethyl-4,5-
dihydro-oxazolidin /"(V) /R = H/ in 250 ml THF und bringt auf Rückfluß. Die erhaltene Magnesiumverbindung wird langsam zu einer auf -40°C gekühlten Lösung von 39,4 g der Verbindung der Formel (IV) der Vorstufe (n = 1, R1 = Et) in 250 ml THF gegeben. Dann läßt man auf Raumtemperatur zurückkommen, verdampft das Lösungsmittel, nimmt den Rückstand in 2 η Salzsäure auf, wäscht mit Chloroform, neutralisiert mit Natriumcarbonat, extrahiert mit Chloroform, trocknet über Natriumsulfat, filtriert, engt das Filtrat ein und chromatographiert den Rückstand über eine Kieselgelsäule. Nach Eluieren mit Äthylacetat (50 %) / Cyclohexan (50 %) erhält man 17,6 g der. erwarteten öligen Verbindung.
. Ausbeute: 38 %
. NMR-Spektrum (CDCI3) <Tppm: 7,8, m und 7,.35, m: 9 aro matische H; 4,0, s : -CH2-O-; 3,40, q, J = 7 Hz : CH 2~N~'' 1/35' s : 2 CH3'" 1/20, t, J = 7 Hz : -N-^CH3; 3,45, m, 2,78, m und 2,0, m; (-CH2-CH2-CH2-)
Nach der gleichen Arbeitsweise, aber ausgehend von entsprechenden Reaktionskomponenten,erhält man die anderen Verbindungen der Formel (III), die zur Synthese der Verbindungen der Formel (II) nötig sind, insbesondere:
- 1-/2-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-2-oxazolyl)-phenyl/-4-(N-methyl-N-benzoylamino) -1 -butanon/flll) , R = H, η = 1, R1 = CH3/, mit folgendem NMR-Spektrum (CDCI3): <Γ ppm = 7,8 und 7,25, m; 9 aromatische H; 4>O5, s: -CH2-O-; 3,02, s: -N-CH3; 3,50, m, 2,70, m und 2,0, m: (-CH2-CH2-CH2-); und
- 1-/2-(4,4-Dimethyl-4,5-dihydro-2-oxazolyl)-4-methoxyphenyl/-4-(N-methyl-N-benzoylamino)-1-butanon /"(III) , R = 4-MeO, η = 1, R. = CH3/ mit folgendem NMR-Spektrum (CDCl3)ΐ S ppm = 7,35, m: 8 aromatische H; 4,0, s: -CH2-O-; 3,82, s: CH3O-; 3,0, s: CH3-N; 1,34, s: 2-CH3; 3,50, m, 2,8, m und 2,0, m: (-CH2-CH2-CH2-).
3. Stufe: 1'-Äthylspiro/isobenzofuran-1 (3H), 2'-pyrrolidin/-3-on, Hydrat (II)
Kennziffer 12
Eine Lösung von 15,8 g der in der Vorstufe erhaltenen Verbindung C(III),R = H, η = 1, R1 = Et7 in 20 ml konzentrierter Salzsäure, 20 ml Wasser und 8 ml Dimethoxyäthan bringt man 48 h auf Rückfluß. Dann verdampft man das Dimethoxyäthan, wäscht mit Äther, macht mit Natriumbicarbonat basisch und extrahiert mit Chloroform. Man trocknet über Natriumsulfat, filtriert, verdampft das Fiitrat und chromatographiert den Rückstand über eine Kieselgelsäule. Nach Eluieren mit Chloroform, dann mit Chloroform (98 %)/Methanol (2 %) erhält man 2,5 g des erwarteten Produkts, von dem bestimmte physikalischchemische Eigenschaften in der folgenden Tabelle II angegeben sind.
Nach der gleichen Arbeitsweise, aber ausgehend von entsprechenden Reaktionskomponenten, erhält man die in der Tabelle II aufgeführten Verbindungen der Formel (II) mit den Kennziffern 11, 13 bis 15, 17 bis 19, 25, 28, 30 und 46 bis 56.
Beispiel 3: 1'-Äthylspiro/isobenzofuran-1(3H), 2'-pyrro.lidin/-3-on, Hydrat (H)
Kennziffer 12
Zu einer auf -100°C gekühlten Lösung von 2-Brombenzoesäure (VII) in 600 ml THF gibt man langsam unter Beibehalten der Temperatur von -1000C 375 ml einer 1,6 η n-Butyl-1 ilhiuin-Lösung in Hexan. Dann läßt man 1 h bei -1OO°C rühren, läßt die Temperatur auf -80 C ansteigen und gibt in 30 min 34 ml N-Äthylpyrrolidinon /"(VIII), R1 = Et, η = Λ] zu. Man läßt 2 h bei -80°C und gießt die Lösung in 500 ml 1,5 η Salzsäure und extrahiert die gebildete Benzoesäure mit Äther. Dann
neutralisiert man die wässrige Phase mit konzentrierter Natronlauge und extrahiert kontinuierlich 48 h mit Methylenchlorid. Darauf engt man die organische Phase ein und kristallisiert den Rückstand aus n-Heptan. Man erhält 10 g (16 % Ausbeute) einer Verbindung, die mit der in der 3. Stufe des Beispiels 2 erhaltenen identisch ist. ·
Nach der gleichen Arbeitsweise, aber ausgehend von entsprechenden Reaktionskomponenten, erhält man die in der Tabelle II erscheinenden Verbindungen der Formel (II) mit den Kennzif- · fern 11, 13 bis 15, 17 bis 19, 25, 28, 30 und 46 bis 56 sowie die Verbindungen der Formel (I) mit der speziellen Struktur (Ib) und den Kennziffern 21, 22 und 43 bis 45, wobei diese letzteren ausgehend von Verbindungen der Formel (IX) und der Formel (VIII) erhalten werden, und die Verbindung der Formel (I) der besonderen Struktur (Ic) mit der Kennziffer 23, erhalten ausgehend von Verbindungen der Formel (VII) und der Formel (X), wobei die Verbindungen 21 bis 23 und 43 bis 45 in der folgenden Tabelle I erscheinen.
Beispiel 4: Spiro/cyclopentan-1(3H), isobenzofuran/-3-thion (Ic)
Kennziffer 24
Eine Suspension von 4,1 g Spiro -cyclopentan- (3l() , isobenzofuran/-3-on (Id) und 5 g Phosphorpentasulfid in 10 ml Toluol bringt man 12h auf 80 C. Dann verdampft man das Lösungsmittel und chromatographiert den Rückstand über einc3 Kieselgelsäule. Nach Eluieren mit Heptan (85 %)/Äthylacetat (15 %) erhält man 3 g des erwarteten Produkts, von dem bestimmte physikalisch -chemische Eigenschaften in der Tabelle I zusammengestellt sind.
O)
O) Λ (O
OO τ-
■«J1 co Ln m
in vo in Ln
in ** co co
U5 VD
in in
vo
ve r
in in
CN
1 ·
VO VO
oo r~
^Jf VD VD VD
VO r-
vo vo
cn
cn η
ro η
CN
CN
CN
800 CTt
VD LO
oo r~
VD VD
VD VO VO VD
in
vo r^ vo σ*
in
co a\ σ\ or»
VO VD
oo cn
(Ti OO
vo vo
:o
ro
CN
(U
»5s
ro
■<*
cn ^r in in
m in
vo rin in
η in
CN
0CN
U vo
in
ffi
δ QJ
ff en
<N
in in in in
O ΓΟΟ VD
VO VO
in in
η vo (N σ.
in
CN CN
in in
OO r-
oo co
in in
CN r-VO VO
in in
vo O O σι
vo in
CNCN VO CN
CN (N VO VO
(N VO
vo ro
m m
8 5
VD VO
CN OO
vo in
CN CN
VO VO
5 8
ιηΊη
in vo
ro σ>
τχ— VD VO
O VD
σ> cn τ- η
ο ο
νο νο
r- σ.
SS
•5J1 ίη
Γ- Γ^·
σι σι
in in τ-
VD VO
ou
Mf
in σ,
CN
σ>
O
g N
in
cn in
CN
vo
CN
CN
cn
σι •if
CN
CN
cn
σι ■<*
CN
in ro
CTl CN
CN
(J
CJ
u~
<n
co
CN
trT co
cT
cn
ro
cn
VO
VD
Jp
in
σ.
σι
CN
ro
CN
CN CN
ro
VO
in
CN
σι oo
tn
CN
CN
CN
Tabelle I (Fortsetzung)
Kenn
ziffer .
CH2 A Z R Jl Form Summenfornel 205,31 Schmp.
oder
εφ. (0C)
Elementaranalyse oder
NMR-Spektran
C H 6,43
6,65
N
22 C=O S N-CH3 H 1 Base C12H15KS 188,22 öl ber.
gef.
70,19 7,36
70,40 i 7,47
5,92
5,90
6,82
6,77
23
ί
-
C=S 0 CH2 Il 11 C12H12°2 204,28 75 76,57
76,87
5,10
5,16
24 C=O Il Il Il II C12H12OS 237,29 "V
80°C
70,55
70,74
-
ί 29
ί
ι
Il S N-CH3 6-F Il Base C12H12-S 247,35 105 60,74
60,91
5,90
6,18
31 S N ^3 H Base C14H17NOS Öl NMR-Spektrum (CDCl-) ippm
=7,45,m,4aromatische H;
zwischen 3,4u.1,95 ,m,7H
(cyclische -CH2-CH2-CH2
u. HwCH.,); 0,85 uT1,05,d,
N-^CH3 (J=7Hz) :
ro σι cn ro
m in
in in
■t- OO
OO OO
m ld
CM (N
in cm in in"
r-~ in
■>* ■■*
O (N OO VO
VO VO
m in
vo N
ro ro r» O
ro
as σ\ m if)
CN
ro ro
in
VD CN
cn σ» co r--
CN VD
cn ro
vo ro r- cn
^ ■»· in in
cn «*
CM VD
m in
co 1 a\
ID
ro να in" in
vo in
CM CM
r-* ro
in (N vo m
VD VD-
CM
vo
OO
VD
oo
in vo
CM
r-'
vo
CN
ro in
CM
oo
CM
VO
ro
CN
cm"
ro ro
vo ro
oo
CM
oo
LO
τ—
ro
■ι*
CN
in
81 &
(N
•Η N
ro
CN
ro
co ro
ro
in ro
ro
in
co ro
Tabelle I (Fortsetzung)
Kenn
ziffer
C=O A Z R η Form 5ummenformel 315,81 ScI 111 ip.
oder
εφ. (0C)
Elementaranalyse oder
NMR-Spektrum
C H .N
39 C=O S N-O-Cl H 1 Base C17H14ClNOS 350,26 164 %
ber.
gef.
64,65
64,73
4,47
4,53
4,44
4,35
40 II S »O-ci 5-Cl 1 Base C17H13Cl2KOS 298,20 210 58,29
57,99
3,74
3,58
4,00
3,77
41 Il Il N-CH3 5-Br Il C12H12BrNOS 269,35 86 48,33
48,26
4,06
3,98
4,70
4,82
42 CH2 Il Il 5,6-
Γ\
Il Il C16H15NOS 223,70 65 71,34
71,04
5,61
5,57
5,20
5,09
43 CH~C3 0 11 5-Cl ' η ti C12H14CMO 265,34 Ξφ
t),05
108
64,43
64,72
6,31
6,65
6,26
5,93
44 CH2. 0 N-CH3 H 1
ί
Base C18H19NO 239,76 71 81,47
81,53
7,22
7,37
5,28
5,11
45 Il 5-Cl J
I if
Il C12H14ClNS Öl 60,11
60,41
5,89
5,88
5,84
5,95
to t^ U) O
ι K) OQ CJD
M H
PS
H H
ο\ο ü tn
LD LO
νο νο
VD O VO Γ~
VO M
οο νο
CT.
in
cn γ-
in ι-.
in in vo vo
vo
ro
CN
in
o"
CN
in **
(N CN
r- Π
οο οο
in in
in νο O r>
τ- O
in in
VO CN
r η
CN
ro
cn
VO
(Ti
•Ö
CN
cn in
(Tl OO
CN CN
VO
m η
VD
vo
CN T-
cn in <y\ οο
CN CN
cn
in
Jabelle II (Fortsetzung)
Kenn
ziffer
N-R1 R η Form . Sumnenformel 2*3 Sctarp.
(°C)
mementaranalyse oder UMR-Spektrum C H N 5,47
5,78
6,33
6,18
17 N-CH3 6-MeO 1 Base,
Hydrat
C13H15NO3 +
1/3 H2O
239,26 90 %
ber.
gef.
65,25
65,06
6,60
6,42
5,85
5,82
7,72
7,69
5,54
5,80
18 11 5-MeO Il Base C13H15NO3 233,26 120 66,93
67,14
6,48
6,48
6,01
5,94
19 Il 5,6-
di
MeO
Il 11 C14H17NO4 263,28 139 63,86
63,66
6,51
6,68
5,32
5,30
25 Il 5-P Il 11 C12H12FNO2 221,22 95 NMR-Spektran(CDCl3) £ppm = 7,42,m,
3 aromat.H; 3,20, m u.2,22,m, (cyclisch
CH2-CH2-CH2); 2,18,s,CH3-N.
28 Il 6-F Il Il C12H12NFO2 221,22 95
30 H Il Base,
Hydrat
C14H17NO2 +
1,2 H2O
252,84 65
65,15
65,00
66,50
66,60
Tabelle II (Fortsetzung)
Kenn
ziffer
N-R1 R η Form Svsmenformel MG Schmp.
(0C)
Elementaranalyse oder NMR-Spektrum C H N 1.0 6 pj-iit—*
,m(3'-CH2
- u. 5'-Si
7,2-7,8/m
; 1,7-
^llung,
.% 5,70
5,95
5,28
5,35
46 N-CEL 5-Cl 2 Base C13H14-O2 251,71 103 ber.
gef.
rum (CDC
at.H); 2
98,m(CH2
.0) tTppin="/
r96,m(3'-C
Ln 4',5'u
,35-7,82,
H2);2,s
6'-Stel.)
47 Il 4-Cl 1 Il C12H12OUO2 237,68 120 NMR-Spekt
m (3 arom
(CH3); 1,
60,64
60,12
5,09
5,07
5,89
5,69
48 5-O 1 Il °14Ηΐ6αΐί°2 265,73 Öl NMR-Spektrum (CDCl3) cTppm=7,22-7,8,
m (3 aromat. H); 3,25,m (3'-CH2);
2,30,In(CH2N u.CH2 in 4'- u. 5'-Stel
lung); 1,32,qu. 0,72, t (CH2-CH3)
49 N-0An 5-Cl Il C15H18OIiO2 279,76 Öl NMR-Spektrum (CDCl3)eJppm=7,3-7,9,m
(3 aroniät.H);3,3,m(3'-CH2);2/3,m
(CH2-NC und CH2 in 4'- u. 5'-Stellung
1,32, m u. 0,85,m(CH2-CH2-CH3)
50 5-Cl Il Il C15H18C1NO2 279,76 Öl NMR-Spekt
(3 aromat
2,5,m(7H:
CH2N u.C-
51 N-^/~\ H Il Il 265,30 164
:rum (CDC
:.H); 3,2
CH, in 4'
-H);O,68,
76,96
77,18
ι K) OO CD
Tabelle II (Fortsetzung)
Kenn
ziffer
N-R1 R η Form Sunmenformel MG Schmp.
(°C)
Elementaranalyse oder NMR-Spektrum C H N
52 5-Cl 1 Base C17H14ClMD2 299,75 186 %
ber.
gef.
68,11
68,30
4,71
4,67
4,67
4,52
53 H Il Il C17H14ClM)2 299,75 203 68,11
67,88
4,71
4,71
4,67
4,47
54 5-Cl Il Il C17H13Cl2NO2 334,19 200 61,09
61,22
3,92
4,04 .
4,19
4,36
55 N-CH3 5-Br Il Il C12H12BrNO2 283,14 126 CtTUm(CDCl3
at.H); 3,22
, 30 ,m (CH2 i
) <fppm=7
,m(3'-CH
η 4 '-und
,2-8
J;2,18,s
5'-Stel-
56 N-CH3 5,6- Il Il Se1^2 253,29 97 NMR-Spe]
(3 arom
(CH3);2
lung)
75,87
75,13
5,97
5,92
5,53
5,60
ο ro oo
Die Verbindungen der Formel (I) und ihre Salze wurden an
Labortieren untersucht und haben pharmakologische Aktivitäten, insbesondere im Bereich des Zentralnervensystems
(ZNS), und besonders krampflösende und analgetische Eigenschaften gezeigt.
Die krampflösende Eigenschaft wurde an der Maus nachgewiesen, und zwar durch den Test des Schutzes gegen durch eine intravenöse Injektion von 0,7 mg/kg Bicucullin induzierten Letalität nach der von PEREZ de la MORA in. Bio'chem.
Pharmacol. ^2, 2635, (1973) beschriebenen Arbeitsvorschrift,
Die analgetische Aktivität wurde an der Maus durch i.p.-Verabreichung von Verbindungen der Formel (I) und ihrer Salze nachgewiesen, und zwar unter Anwendung des Phenylbenzochinon-Tests nach der von E. SIEGMUND in Proced. Soc. Exp. Biol. and Med. £5f 729» (1957) beschriebenen Arbeitsvorschrift.
Die akute Toxizität wird i.p. an der Maus nach der
von MILLER und TAINTER, Proc. Soc. Exp. Biol. and Med. 57,
261, (1944) beschriebenen Methode ermittelt.
Zur Veranschaulichung der Erfindung sind einige bei den vorgenannten Tests mit den Verbindungen der Formel (I) und
ihren Salzen erhaltene Ergebnisse in der folgenden Tabelle III zusammengefaßt.
Tabelle III
Kennziffer
der getesteter
Verbindungen
akute Toxizität
(Maus, HLcq)
(itgAgri.p·)
gegen durch Bicucullin
induzierte Letalität
schützend wirksame
Dosis 50 (DE50)
[mq/kq, i.p.)
Phenylbenzochinon-
Test, DE50
(nigAg/ i.p.)
1 400 7 30
2 >400 100 ■ 50
3 >'400 26
4 >400 47 35
5 . >400 80
6 >400 8
7 >400 10
θ >400 100
9 > 400 . 40
10 > 400 30
21 275 15 100
22 290 34
23 >400 76
24 >400 63 46
16 > 400 25
3* 40 % bis 400 11
35 60 % bis 400 26
36 > 400 30
37 η 100
38 Il 56
39 Il 62
40 Il 100
41 Il 29,5
42 Il 34
43 It 27,5 30
44 Il 45 64
45 Il 15 ·
Die Spanne zwischen den toxischen Dosen und den aktiven Dosen läßt die therapeutische Anwendung der Verbindungen der Formel (I) und ihrer Salze zu, insbesondere bei der Behandlung von Störungen des Zentralnervensystems (insbesondere als Antikonvulsiva und/oder Analgetika).
Die Erfindung betrifft ferner Pharmazeutika, die als wirksames Prinzip wenigstens eine der Verbindungen der Formel (I) und ihrer Salze zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger enthalten. So werden z.B. diese Mittel oral in Form von Tabletten, Dragees oder Gelatinekapseln in einer Dosis, die bis zu 1 g/Tag, bei einmaliger oder mehrmaligen Einnahmen, gehen kann, oder intravenös oder intramuskulär in Form von Injektionsampullen mit Dosen, die bis zu 100 mg/Tag bei einmaliger oder mehrmaligen Injektionen gehen können, verabreicht.

Claims (13)

  1. patentan walte-: . : : : . Menges&Pr-äkl" .'-■" -:-
    Zugelassene Vertreter vor dem Europäischen Patentamt
    Professional respresentatives before the European Patent Office
    Mandataires agrees pres !'Office europe*en des brevets
    32028*
    Patentanwälte Manges & Prahl, Erhardtstr. 12. D-8000 München 5
    Dipl.-Ing. Rolf Menges Djpl.-Chem. Dr Horst Prahl
    Telefon (089) 26 3847 Telex 529581 BIPATd Telegramm ΒΙΡΛΤ München
    Ihr Zeichen/Your ref.
    Unser Zeichen/Our ref. D- 8 2
    Datum/Date 23.1.1982
    DELALANDE S.A.
    32, rue Henri Regnault
    F-92400 Courbevoie
    Neue 1-Spiro-isobenzofuran- und 1-Spiro-isobenzothiophen-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Derivate
    enthaltende Arzneimittel
    Patentansprüche
    1-Spiro-isobenzofuran- und 1-Spiro-isobenzothiophen-Derivate der allgemeinen Formel
    (D,
    worin ZC folgende Bedeutungen hat:
    - eine Aminogruppe der Struktur ^N-R.. , worin R- eine geradketti'ge oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierte Phenylgruppe bedeutet/ wobei dann
    . η = 1 oder 2,
    . das Paar (A, C===X) folgende Werte annimmt: (S, C=O), (S, CH2), (O, CH2), (0, CH-C6H5), und
    . R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine oder mehrere Methoxygruppen oder die Butadien-1,3-ylen-
    Gruppierung (-CH=CH-CH=CH-) in 5,6-Stellung des 12 3 4
    Phenylkerns stehend und so mit letzterem einen Naphthylkern bildend, bedeutet, oder
    - eine Methylengruppe (-CH2-), wobei dann:
    . η = 1 oder 2,
    . A das Sauerstoffatom bedeutet,
    C=X eine Carbony!gruppe OC=O) oder Thiocarb-
    onyl Oc=S) bedeutet, und
    . R die gleichen Bedeutungen wie zuvor hat, jedoch weder das Wasserstoff atom bedeutet, wenn >C=X die Gruppe ^C=O bedeutet, noch ein Bromatom in 5-Stellung des Phenylkerns, wenn das Paar (>C«X, n) die Bedeutung (>C=0, 2) hat,
    sowie deren Säureadditionssalze mit Mineral- oder organischer Säure.
  2. 2. Derivate und Salze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß >Z die Aminogruppe der Struktur ^N-R1, wie in Anspruch 1 definiert, bedeutet und das Paar (A,>C=X) die Bedeutung (S,>C=0) annimmt.
  3. 3. Derivate und Salze nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (n, R, Z) irgend eine der folgenden. Bedeutungen annimmt:
    (I1 H, HCH ), (2, H, NCH3), (1, H, NEt), (1, H, NC3H7n), (1, 6-Cl, NCH3), (1, 5-Cl, NCH3), (1, 5-Cl1 NEt), (1, 6-CH3O, NCH3), (1, 5-CH3O1 NCH3), (1, 5,6-(IiCH3O, NCH3), (1, 5-F, NCH3), (1, 6-F, NCH3), (1, H, N-^ ), (2, 5-Cl, NCH3), (1,JJ- Cl, NCH3), (1, 5-Cl, NC3H7n), (1, 5-Cl·, NCH) (1, 5-Cl, N^f ), (1, H, NC6H5), (1, 5-Cl, NC6H5), (1, H, N-^ (1, 5-Cl, N-^Cl), (1, 5-Br, NCH3), (1, 5,6-CH=CH-CH=CH-, NCH3).
  4. 4. Derivate nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Z eine Methylengruppe bedeutet und das Paar (A, C=X) die Bedeutung (0,X=O) oder (0,>C=S) annimmt.
  5. 5. Derivat nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (A, C=X, n, R) die Bedeutung (0,^C=S, 1, H) annimmt.
  6. 6. Derivate und Salze nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß ^>Z eine Gruppe der Struktur j^N-R- bedeutet, wie in Anspruch 1 definiert, und das Paar (A,)C~X) die Bedeutung (S,^CH2), (0,^CH2), (0,^CH-C6H5) annimmt.
  7. 7. Derivate und Salze nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einheit (Z, n, R) eine der folgenden Bedeutungen annimmt: (NCH-., 1, H), (NCH,, 1, 5-Cl).
  8. 8. Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Formel (I), für die das Paar (C=X, A) die Bedeutung (C-O, S) annimmt und ^"2 die Aminogruppe dar Struktur J^N-R., bcdoutot:, so-
    wie deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen der Formel
    (It),
    worin R, η und R1 die gleichen Bedeutungen wie in Formel (I) haben, mit Phosphorpentasulfid in Gegenwart eines basischen organischen oder mineralischen Mittels,'vorzugsweise in Lösung in einem aprotischen organischen Lösungsmittel behandelt und dann gegebenenfalls die erhaltenen Derivate in Salze überführt werden.
  9. 9. Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Formel (I), für die die Einheit (C=X, A, ^Z) die folgenden Bedeutungen annimmt: (C=O, 0, J>CH2) , (CE2, 0, >N-R-|) , (CH-CgH5, 0, ^>N-R-), (CH2, S, >N-R-), wobei R- die gleichen Bedeutungen wie in Formel (I) hat, sowie von Salzen der Derivate der Formel (I), worin Z /N-R1 bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß das lithiierte Derivat von Verbindungen der Formel
    worin R die gleiche Bedeutung wie in der Formel (I) hat und das Paar (A, R3) die Bedeutung (S, H), (0, H) oder (0,C6H5) hat, jeweils mit den Lactamen der Formel . "
    (VIII),
    worin η und R1 die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (I) haben, zu Derivaten der Formel
    (Ib),
    worin R-, n, R und das Paar (A, R2) die gleichen Bedeutungen wie in den Formeln(IX) und(VIII) haben, kondensiert wird und dann gegebenenfalls diese Derivate der Formel (Ib) in Salze überführt werden, und
    - das lithiierte Derivat von Verbindungen der Formel
    -COOH
    J] (VII) t
    •Br
    worin R die gleichen Bedeutungen wie in der Formel (I) hat, jeweils mit den Cyclanonen der Formel
    worin η = 1 oder 2, zu den Derivaten der Formel
    (Id),
    worin η und R die gleichen Bedeutungen wie in den Formeln (VII) und (X) haben, kondensiert wird.
  10. 10. Verfahren zur Herstellung von Derivaten der Formel (I), für die die Einheit (C=X, A, Z) die Bedeutung (C=S, O, CH2) annimmt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungen der Formel (Id) gemäß Anspruch 9 mit Phosphorpentasulfid behandelt werden.
  11. 11. Arzneimittel, insbesondere als ZNS-aktiv brauchbar, dadurch gekennzeichnet, daß sie die Derivate der allgemeinen Formel
    worin ZC folgende Bedeutungen hat:
    - eine Aminogruppe der Struktur ^N-R1, worin R1 eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 5 Kohlenstoffatomen oder eine gegebenenfalls durch ein Chloratom substituierte Phenylgruppe bedeutet, wobei dann
    . η = 1 oder 2,
    . das Paar (A,/C==^) folgende Werte annimmt: (S, C=O), (S, CH2), (0, CH2), (0,CH-C6H5), und
    . R ein Wasserstoff- oder Halogenatom, eine oder mehrere Methoxygruppen oder die Butadien-1,3-ylen- .
    Gruppierung (-CH=CH-CH=CH-) in 5,6-Stellung des 12 3 4
    Phenylkerns stehend und so mit letzterem einen Naphthylkern bildend, bedeutet, oder
    - eine Methylengruppe (-CH2-), wobei dann:
    . η = 1 oder 2,
    . A das Sauerstoffatom bedeutet,
    . >c»=X eine Carbonylgruppe (>C=O) oder Thiocarbonyl (>C=S) bedeutet, und
    . R die gleichen Bedeutungen hat, wie wenn Z N-R-bedeutet, sowie deren Additionssalze mit organischer oder Mineralsäure enthalten oder daraus bestehen .
  12. 12. Pharmazeutische Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß sie wenigstens ein Arzneimittel gemäß Anspruch 11 zusammen mit einem pharmazeutisch annehmbaren Träger umfaßt.
  13. 13. Synthese-Zwischenstufen, dadurch gekennzeichnet, daß sie der in Anspruch 8 definierten Formel (II) entsprechen.
DE19823202893 1981-01-29 1982-01-29 Neue 1-spiro-isobenzofuran- und 1-spiro-isobenzothiophen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel Withdrawn DE3202893A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8101692A FR2498603A1 (fr) 1981-01-29 1981-01-29 Nouveaux derives spiro-1 isobenzofuranniques et spiro-1 isobenzothiopheniques, leur procede de preparation et leur application en therapeutique
FR8200518A FR2519636A2 (en) 1982-01-14 1982-01-14 Spiro iso:benzofuran and iso:benzothiophene derivs. - with anticonvulsant and analgesic activities

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3202893A1 true DE3202893A1 (de) 1982-09-23

Family

ID=26222201

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202893 Withdrawn DE3202893A1 (de) 1981-01-29 1982-01-29 Neue 1-spiro-isobenzofuran- und 1-spiro-isobenzothiophen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel

Country Status (12)

Country Link
US (1) US4395416A (de)
AU (1) AU7993382A (de)
BE (1) BE891928A (de)
CA (1) CA1169863A (de)
DE (1) DE3202893A1 (de)
ES (1) ES8304990A1 (de)
GB (1) GB2092143B (de)
GR (1) GR75187B (de)
IT (1) IT1190669B (de)
LU (1) LU83893A1 (de)
NL (1) NL8200343A (de)
SE (1) SE8200320L (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2757157B1 (fr) * 1996-12-13 1999-12-31 Sanofi Sa Derives d'indolin-2-one, procede pour leur preparation et compositions pharmaceutiques les contenant

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3980787A (en) * 1975-08-25 1976-09-14 American Hoechst Corporation 3-Phenylspiro[isobenzofuran-1,4'-piperidine]sulfenamides and derivatives
US4263817A (en) * 1979-07-02 1981-04-28 The Bendix Corporation Support member for rack and pinion assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AU7993382A (en) 1982-08-05
IT1190669B (it) 1988-02-24
SE8200320L (sv) 1982-07-30
ES509028A0 (es) 1983-04-01
ES8304990A1 (es) 1983-04-01
NL8200343A (nl) 1982-08-16
GB2092143B (en) 1985-03-13
CA1169863A (en) 1984-06-26
BE891928A (fr) 1982-07-28
LU83893A1 (fr) 1983-09-02
GB2092143A (en) 1982-08-11
US4395416A (en) 1983-07-26
GR75187B (de) 1984-07-13
IT8219267A0 (it) 1982-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2614406C2 (de)
EP0026848B1 (de) Tetralinderivate, ihre Herstellung und Heilmittel, welche diese Verbindungen enthalten
DE3047142C2 (de) Basische 1,7,7-Trimethylbicyclo[2,2,1]heptyläther, Verfahren zur Herstellung derselben und diese enthaltende Arzneimittel
DE3853863T2 (de) 4-Aminopyridinderivate.
EP0148440A1 (de) 1,3,4,5-Tetrahydrobenz[c,d]indole, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0095454A2 (de) Neue kernsubstituierte Pyrogallol-Derivate
EP0189370A2 (de) Spiro-dioxolane, -dithiolane und -oxothiolane
DE2757680A1 (de) Neue 2-oxo-1-pyrrolidinessigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE3232462A1 (de) 2-nitro-1,1-ethendiamine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung als arzneimittel
DE2409919A1 (de) Neue dibenzo eckige klammer auf a,d eckige klammer zu cyclohepten-derivate, deren herstellung und diese enthaltende zusammensetzungen
DE2556457C3 (de) N-(Pyrrolidin-2-yl-methyl)-2-methoxybenzamide, deren Salze, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE3319956A1 (de) 1,4-dihydropyridine, verfahren zu ihrer herstellung sowie ihre verwendung in arzneimitteln
DE2647041C2 (de) 3-Aminomethylen-6,7-dimethoxy-2- methyl-4-oxo-1,2,3,4-tetrahydro-1-chinolincarbonsäureäthylester
DE3309655A1 (de) 1,2,5-thiadiazol-1-oxide und 1,1-dioxide, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als arzneimittel
DE3202893A1 (de) Neue 1-spiro-isobenzofuran- und 1-spiro-isobenzothiophen-derivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese derivate enthaltende arzneimittel
DE69232812T2 (de) Neue cyclische aminophenylessigsäurederivate, ihre herstellung und immunomodulatoren , welche diese als aktiven bestandteil enthalten
CH636076A5 (de) Benzylalkoholderivate und verfahren zu deren herstellung.
DE4120322A1 (de) Aminomethyl-substituierte 2,3-dihydropyrano(2,3-b)pyridine, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in arzneimitteln
EP0389425A1 (de) Neue Benzothiopyranylamine
DD300542A5 (de) Chemische verbindungen
DE69005852T2 (de) Entzündungshemmende Benzoxazolone.
EP0128120A2 (de) Trisubstituierte Oxazolidinone
CH623811A5 (de)
AT395852B (de) Imidazolyl-methyl-tetrahydrothiophenderivate
EP0167945B1 (de) Phenylethylaminopropiophenon-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee