DE3202210C2 - Vorrichtung zur Verarbeitung eines PAL-Farbvideosignals - Google Patents
Vorrichtung zur Verarbeitung eines PAL-FarbvideosignalsInfo
- Publication number
- DE3202210C2 DE3202210C2 DE19823202210 DE3202210A DE3202210C2 DE 3202210 C2 DE3202210 C2 DE 3202210C2 DE 19823202210 DE19823202210 DE 19823202210 DE 3202210 A DE3202210 A DE 3202210A DE 3202210 C2 DE3202210 C2 DE 3202210C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- frequency
- phase
- output signal
- output
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04N—PICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
- H04N9/00—Details of colour television systems
- H04N9/79—Processing of colour television signals in connection with recording
- H04N9/80—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback
- H04N9/82—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only
- H04N9/83—Transformation of the television signal for recording, e.g. modulation, frequency changing; Inverse transformation for playback the individual colour picture signal components being recorded simultaneously only the recorded chrominance signal occupying a frequency band under the frequency band of the recorded brightness signal
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Processing Of Color Television Signals (AREA)
Abstract
In einem Wiedergabeschaltkreis eines Videobandaufzeichnungsgeräts zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines PAL-Farbvideosignals ist ein APC-Schaltkreis vorgesehen, um das durch Synchronisationsstörungen im Wiedergabebetrieb hervorgerufene Auftreten einer unerwünschten Phasenänderung des trägerfrequenten Farbartsignals auf ein Minimum herabzusetzen. Eine dem Phasenunterschied von ungefähr 45 ° entsprechende und in abwechselnden Horizontalabtastperioden unterschiedliche Vorzeichen aufweisende Spannung oder ein entsprechender Strom wird zu dem Ausgangssignal des einen Bestandteil des APC-Schaltkreises bildenden Phasenvergleichers (15) addiert, um die Phasenvergleichsfehlerkomponente auszulöschen, deren Polarität in abwechselnden Horizontalabtastperioden invertiert ist, so daß eine unerwünschte Farbartänderung in der Zeile nicht auftreten kann, während das rasche Ansprechverhalten des APC-Schaltkreises sichergestellt ist.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verarbeitung eines PAL-Farbvideosigmils mit einer
Steuerschleife, in der das in dem trägerfrsquenten Farbsignal des PAL-Farbvideosignals enthaltene Farbsynchronsignal
und ein Ausgangssignal eines bei der Farbhilfsträgerfrequenz schwingenden Bezugs^szillators
zur Erzeugung eines Phasenvergleichsfehlersignals an einen Phasenvergleicher angelegt sind und in der ein
auf der Basis des Phasenvergleichsfehlersignals erzeugtes Steuersignal zur Steuerung eines durchstimmbareh
Oszillators verwendet ist. der ein zur Frequenzwand-Jung
des trägerfrequenten Farbartsignals verwendetes Ausgangssignal liefert.
In einem Videobandaufzeichnungsgerät r^it Drehkopf
erfolgt die Aufzeichnung und Wiedergabe eines PAL-FarbvideosigBals im allgemeinen dadurch, daß das
to Leuchtdichtesignal einer Winkelmodulation, beispielsweise
Frequenzmodulation, unterzogen wird, die Frequenz des trägerfreqrjenten Farbartsignals in ein
tieferes Frequenzband gewandelt wird, das trägerfrequente
Farbartsignal des niedrigen Frequenzbandes mit dem winkelmodulierten Leuchtdichtesignal des höheren
Frequenzbandes gemischt und das Signalgemisch auf einem Magnetband aufgezeichnet wird. Im Wiedergabebetrieb
wird das Winkelmodulierte Leuchtdichtesignal durch einen Demodulator in das ursprüngliche
Leuchtdichtesignal demoduliert und das trägerfrequente Farbartsignal des niedrigen Frequenzbandes durch
einen Frequenzwandler in das ursprüngliche Frequenzband zurückverschoben. Notwendigerweise ist beim
Wiedergabebetrieb ferner eine Zeitbasiskorrektur des wiedergegebenen . ?AL-Farbvideosignals erforderlich,
um die durch Synchronisationsstörungen (Jitter) hervorgerufenen Phasenänderungen des trägerfrequenten
Farbartsignals zu beseitigen. *
Bei einer bekannten Vorrichtung der eingangs genannten Art (US-PS 39 53 882) besteht die Steuerschleife
aus einem den Bezugsoszillator, den Phasenvergleicher und den durchstimmbaren Oszillator enthaltenden
APC-Schaltkreis (Schaltkreis für automatische Phasenregelung), wobei das Phasenvergleichsfehlersignal
der durch einen etwaigen Zeitbasisfehler verursachten Abweichung zwischen dem Farbsynchronsignal
des wiedergegebenen trägerfrequt'nten Farbartsignals und der festen Farbhilfsträgcrfrequcn/ des Bezugsos/.il-Iators
entspricht. Indem der durchs'immbarc Oszillator durch dieses Phasenvergleichsfehlersignal gesteuert
wird, enthält sein der Frequenzwandlung des trägerfrequenten Farbartsignales dienendes Ausgangssignal
einen Kompensationsanteil für den Zeitbasisfehler, so daß die Wiedergabe des trägerfrequenten Farbartsig-
Λ5 nals schließlich fehlerfrei erfolgt. Diese lediglich auf dem
APC-Schaltkreis beruhende bekannte Vorrichtung ist jedoch nicht befriedigend an die Erfordernisse eines
PAL-Farbvideosignals engepaßt, weil beim PAL-System zwischen den einzelnen horizontalen Abtastperiöden
jeweils die Phase des Farbsynchronsignals um 90° verschoben ist. An dem Phasenvergleicher des A PC-Schaltkreises
erscheinen demzufolge mit aufeinanderfolgend unterschiedlichen Vorzeichen Phasenvergleichsfehler,
die dem Phasenunterschied von 45° entsprechen. Dies erfordert einerseits zur Vermeidung
einer unerwünschten Farbartänderung während des Zeilendurchlaufs eine verhältnismäßig hohe Zeitkonstante
des APC-Schaltkreises. Andererseits ist die Stabilität einer derartigen Vorrichtung herabgesetzt.
Bei einer weiteren bekannten Vorrichtung (DE-AS 24 28 862) ist zusätzlich ein von dem Phasenvergleichsfehlersignal
des Phasenvergleichers gesteuerter Phasenmodulator vorgesehen, durch den das der Frequenzwandlung
des trägerfrequenten Farbartsignals dienende Überlagerungssignal einer zu den PAL-bedingten
Schwankungen gegenläufigen Phasenmodulation unterzogen wird. Da jedoch das den Phasenmodulator
steuernde Phasenvergleichsfehlersignal sowohl die
PAL-bedingten Schwankungen als auch die durch Zeitbasisfehler bedingten Schwankungen enthält, wird
nachteilhaft die (Compensation der Zeitbasisfehler verschlechtert und das Ansprechverhalten verzögert
Schließlich ist eine Vorrichtung bekannt (DE-OS 27 36 199), in der zwei Farbsynchronsignale jeweils
aufeinanderfolgender Zeilen in einem Phasenvergleicher
miteinander verglichen werden, um ein einer Abweichung von der 90°-Phasendifferenz des PAL-Verfahrens
gegenläufiges Additionssignal zu erzeugen. Diese Vorrichtung dient somit lediglich einer Korrektur
von Schaltfehlern bei der Steuerung der PAL-Phasendifferenz zwischen den aufeinanderfolgenden Zeilen
und nicht einer Kompensation PAL-bedingter Schwankungen eines Phasenvergleichsfehlersignals innerhalb
jeweils einer Zeile.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Verarbeitung eines PAL-Farbvideosignals
der eingangs genannten Art derart auszubilden, daS mit einer schneller. Ansprechzeit und einem stabilen
Betriebsverhalten eine in der Zeile auftretende Far'oartänderung,
die durch die PAL-bedingten Schwankungen hervorgerufen wird, sicher vermieden ist.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Signalgeneratoreinrichtung zur Erzeugung eines
Ausgangssignals, dessen Polarität entsprechend den PAL-bedingten Schwankungen des Phasenvergleichsfehlersignals
in abwechselnden Horizontalabtastperioden invertiert ist und dessen Amplitude der Amplitude
des Phasenvergleichsfehlersignals entspricht, eine zum Addieren des Ausgangssignals der Signalgeneratoreinrichtung
zu dem von dem Phasenvergleicher erzeugten Phasenvergleichsfehlersignal dienende Additionseinrichtung,
deren Ausgangssignal durch ein Tiefpaßfilter geleitet ist, um den durchstimmbaren Oszillator zu
steuern, eine Detektoreinrichtung zur Erfassung der Übereinstimmung bzw. Nichtübereinstimmung der
Polaritäten der Phasenvergleichsfehlerkomponente und des Ausg&ngssignals der Signalgeneratoreinrichtung,
und eine Steuereinrichtung, durch die die Polarität des «o
Ausgangssignals der Signalgeneratorei.nrichtung in Rekation auf das Ausgangssignal der Detektoreinrichtung
im Sinne einer gegenseitigen Auslöschung der PAL-bedingten Schwankungen des Phasenverglsichsfehlersignals
und des Ausgangssignals der Signalgenera- « toreinrichtung am Ausgang der Additionseinrichtung
gesteuert ist.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird also zu dem Phasenvergleichsfehlersignal ein dem Phasenunterschied
von ungefähr 45° entsprechendes und in abwechselnden horizontalen Abtastperioden unterschiedliche
Vorzeichen aufweisendes Signal derart addiert, daß die durch den zeilenweisen Phasenwechsel
des Farbsynchronsignals erzeugte Phasenvergleichsfehlerkomponente vollständig kompensiert wird. Hierdurch
sind fehlerhafte Farbartänderungen in der Zeile vollständig ausgeschaltet. Außerdem besitzt die erfindungsgemäße
Vorrichtung ein rasches Ansprechverhalten und eine hohe betriebliche Stabilität
In der folgenden Beschreibung ist die Erfindung *o
anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Hierin zeigt
Fig. I ein Blockschaltbild eines Wiedergabeschaltkreises
eines Vidpobandaufzeichnungsgerätes zur Erläuterung des Aufbaus einer bevorzugten Ausführungs·
form der Erfindung.
F i g. 2 an verschiedenen Stellen der Fig. 1 erscheinende
Wellenformen.
Fig.3 ein Detaüschaltbild einer Ausführungsform
des Stromquellenschaltkreises 25 von F i g. 1 und
Fig.4 Wellenformen zur Erläuterung des Betriebs
des in F i g. 1 dargestellten Wiedergabeschaltkreises.
Bei einem zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines PAL-Farbvideosignals verwendeten Vide'obandaufzeichnungsgerät
des Zweidrehkopftyps ist in dem allgemeinen Funktionsablauf des Aufzeichnungsbetriebs
vorgesehen, das Leuchtdichtesignal einer Frequenzmodulation zu unterziehen, die Frequenz des
trägerfrequenten Farbartsignals in die eines niedrigeren Frequenzbandes umzuwandeln, das trägerfrequente
Farbartsignal des niedrigen Frequenzbandes mit dem frequenzmodulierten Leuchtdichtesignal des hohen
Frequenzbandes zu mischen und das Signalgemisch auf einem Magnetband aufzuzeichnen.
Die Trägerfrequenz des aufgezeichneten ,trägerfrequenten
Farbartsignals ist allgemein auf einen Wert eingestellt, der das η-fache (wobei ρ eine ganze Zahl ist)
der horizontalen Abtastfrequenz f'n plus oder minus
V8 (h beträgt, beispielsweise (40 + V8) Λ* so daß
Kreuzmodulationskomponenten mit dem FM-Leuchtdichtesignal die Sichtempfindung des wiedergegebenen
Bildes beim Betrachter nicht wesentlich beeinträchtigen.
In F i g. 1 ist ein Blockschaltbild einer bevorzugten
Ausführungsform des erfindungsgemäßen Widergabesignalverarbeitungsschaltkreises
dargestellt, der ein von einem Magnetband, auf dem das Signal mittels eines
Videobandaufzeichnungsgerätes in der oben beschriebenen Weise aufgezeichnet ist, wiedergegebenes
Farbvideosignal verarbeitet.
Wie aus F i g. 1 hervorgeht, wird ein Signalgemisch aus einem frequenzmodulierten Leuchtdichtesignal und
einem trägerfrequenten Farbartsignal eines niedrigen Frequenzbandes von einem (nicht dargestellten).Magnetband
durch einen Magnetkopf 1 wiedergegeben und dann über einen Wiedergabeverstärker 1 an ein
Hochpaßfilter 3 geleitet. Das durch das Hochpaßfilter 3 abgeblendete frequenzmodulierte Leuchtdichtesignal
liegt über einen Begrenzer 4 zum Zwecke der Demodulation an einem FM-Demodulator 5 an, und das
demodulierte Leuchtdichtesignal liegt an einem Mischer 6 an.
Das von dem Magnetband wiedergegebene und durch den Wiedergabeverstärker 2 geleitete Signal liegt
auch an einem Tiefpaßfilter "/ an, das das Farbartsignal des niedrigen Frequenzbandes* ausblendet. Das ausgeblendete
Farbartsignal ist über einen ACC-Schaltkreis 8 (automatischer Farbartsteuerkreis) einem Frequenzwandlerschaltkreis
9 zugeleitet, der ein eine die Frequenzdifferenz der beiden Eingangssignale darstellende
Frequenz aufweisendes Ausgangssignal liefert, so daß die Trägerfrequenz des trägerfrequenten Farbartsignals
des niedrigen Frequenzbandes in die ungefähr 4,43 MHz betragende Frequenz des Farbarthilfsträgers
rückumgewandelt wird. Das frequenzgewandeUe trägerfrequente Farbartsignal wird sodann dem Mischer
6 zugeleitet. Folglich erscheint an einem Ausgangsanschluß 14 das wiedergegebene zusammengesetzte
Farbvideosignal des PAL-Systems.
Das von dem Frequenzwandlerschaltkreis 9 herrührende wiedergegebene trägerfrequente Farbartsignal
liegt auch an eineiii Phasenvergleicher 15 an, in dem die
Phase des wiedergegebenen trägerfrequenten Farbartsignals mit derjenigen eines Schwingungsausgangssignals
(einem Bezugssignal) eines Bezugsoszillators 10 verglichen wird, der mit der Frequenz (ic = 4,43 MHz)
des Farbhilfsträgers schwingt. Der Phasenvergleich
zwischen dem wiedergegebenen trägerfrequenten Farbartsignal und dem Bezugsausgangssignal des
Bezugsoszillators 10 wird in dem Phasenvergleicher 15 lediglich wiihrend der Farbsynchronsignal- oder Burstperiode
ausgeführt, wobei der Betrieb des Phasenvergleichers 15 durch ein durch Verzögern des Ausgangssynchronisationssignals
eines Synchronisationssignal-Trennschalikreises 16 mittels eines Verzögcrungsschalikreises
17 erhaltenes Brusttorimpulssignal gesteuert ist. ι ο Das Ausgangssignal des Phasenvergleichers 15 ist über
einen Addierer 18 'ind ein Tiefpaßfilter 19 an einen durehstimmbaren Oszillator 12 angelegt, um die
Schwingungsfrequenz des Oszillators 12 zu steuern.
Das Ausgangssignal des durehstimmbaren Oszillators ι ">
12 liegt an einem '/«-Frequenzteiler 13 an. und das Ausgangssignal des Frequenzteilers 13 ist einem
gungsausgangssignal des Bezugsoszillators 10 liegt ebenfalls an dem Frequenzwandlcrschaltkreis 11 an.
Von dem Frequenzwandlerschaltkreis 11 wird ein eine die Summe der Frequenz des Ausgangssignals des
Bezugsoszillators 10 und der Frequenz des Ausgangssignals des Frequenzteilers 13 darstellende Frequenz
aufweisendes Ausgangssignal erzeugt, das an den Frequenzwandlerschallkreis 9 als ein Signal zur
Umwandlung der Frequenz des trägerfrequenten Farbartsignals anzulegen ist.
Es ist daher ein APC-Schaltkreis (Schaltkreis für
automatische Phasenregelung) vorgesehen, der eine Synchronisation der Phase des in dem Ausgangssignal
lies Freqiien/wiindlcrschaltkreises 9 enthaltenen Farbsynchronsignal
mit derjenigen des Ausgangssignals des lic/ugsos/illutors 10 bewerkstelligt. Fs sei As die
Trägerfrequenz des trägerfrequenien Farbartsignals ties niedrigen Frequenzbandes, welches von dem
ACC'-Schaltkreis 8 her an den Frequenzwandlerschaltkrcis
9 angelegt ist. Dann erfolgt der Phaseneiniang durch den Λ PC-Schaltkreis, wenn die Sehwingungsfrequen/
des durehstimmbaren Oszillators 12 in der Niihe
\ on 8 fs liegt, so daß die Frequenz des von dem
liequenzwandleischaltkreis Il an den Frequenzwandlcrschaltkreis
9 /tir Frequenzumwandlung des von dem ACC-.Schalikrcis 8 an den Frequenzwandlerschaltkreis
9 angelegten irägerfrequenten Farbartsignals ungclegicn
Signals durch (fc + /ij gegeben ist.
Diiher ist selbst dann, wenn das der Frequenzwandlung
in dem Frequenz« ancllerschaltkreis 9 zu unterziehende trägerfrequente Farbartsignal des niedrigen
Frcqucnzbandc eine Frequenzänderung infolge von Synchronisaiionsstörungen (Jitter) enthalten sollte, die
Tragerfrequenz des von dem Frequenzwandlerschaltkreis 9 herrührenden trägerfrequenten Farbartsignals
durch die Wirkung des APC-Schaltkreises auf der Hilfsträgerfrequenz fc konstant gehalten.
Wenn ausschließlich der A PC-Schaltkreis in der oben beschriebenen Weise zur Beseitigung einer durch
Synchronisationsstörungen hervorgerufenen großen Frequenzänderung betrieben wird, muß der durchstimmbare
Oszillator 12 einen breiten Frequenzdurch-Stimmbereich aufweisen, und es wird für diesen Zweck
üblicherweise ein Oszillator, beispielsweise ein astabiler Multivibrator, verwendet. Das Erfordernis eines breiten
Frequenzdurchstimmbereiches führt jedoch manchmal zu einer Situation, in der die Frequenz des von dem
Frequenzwandlerschaltkreis 11 zum Zwecke der Frequenzwandlung des trägerfrequenten Farbartsignals an
den Frequenzwandlerschaltkreis 9 angelegten Signals
55
60
65 von (fc + fs) um einen Wert abweicht, der das n-faeiic
(wobei η eine ganze Zahl ist) der horizontalen Abiastfrequenz /)/ betrügt. Beim Auftreten einer
derartigen Situation weicht die Tragerfrequenz des frequenzgewandelten Farbartsignals ebenfalls von der
Hilfsträgcrfreqiienz fc um einen Wert ab. der das
/i-fache der horizontalen Abtastfrequenz fn beträgt. In
einem solchen Fall tritt infolge der Verwendung des Farbsynchronsignals, das ein intermittierendes Signal
ist, ebenfalls der Phasenoinfang des APC-Sehahkrcises
auf, so daß ein sogenannten Nebeneinfang eintritt. Das Bezugszeichen 20 in Fig. 1 bezeichnet einen zur
Verhinderung dieses Nebencinfangs von gesehene Ncbcneinfangdetektor, wie er beispielweise in der
offengclegten japanischen Patentanmeldung 54-57 821 offenbar isi. Dieser Nebeneinfangdetektor 20 überwacht
die Schwingungsfrequenz des diirchstimmbarcri Orszilisiors 12, üiVi SiO ii'i lici Naiie von 8 fs /ti minen.
Die Phase des an den Phasenvergleicher 15 angelegten Farbsynchronsignals ist in der einen
horizontalen Abtastperiode gegenüber derjenigen in der nächsten horizontalen Abiastperiode um ungefähr
90° verändert, und der APC-Schaltkreis arbeitet derart,
daß die mittlere Phase des Farbsynchronsignals mit der Phase des Schwingungsausgangssignals des Bezugsoszillators
10 synchronisiert ist. Folglich erscheinen am Aus£.;.r.g des Phasenvergleichers 15 Phasenfehler, die
dem Phasenunterschied von ungefähr 45" entsprechen und in abwechselnden horizontalen Abtastperioden
unterschiedliche Polaritäten aufweisen. In Fig. 2 ist unter B ein derartiger Ausgaiigsstrom des Phasenvergleich*:™
15 dargestellt. Ferner ist in F i g. 2 unter Λ du*.
trägerfrequente Farbartsignal dargestellt, wobei die
Symbole /'und /■*' in A von Fig. 2 die Farbsynchron-
oder Burstsignale darstellen, die gegeneinander einen
Phiisenunterschit'il von 90 aufweisen. Wenn ein
derartiger Ausgangsstrom des Phasemergleichers 15
unmittelbar durch das Tiefpaßfilter 19 an den durehstimmbaren Oszillator 12 angelegt wird, ändert sich die
Schw ingiingsfrequcnz des durehstimmbaren Oszillators
12 in der Zeile, was eine Phasenänderung des
trägerfrequenten Farbartsignals in der Zeile zur Folge hat. Bei der Erfindung ist eine im folgenden beschriebene
Anordnung vorgesehen, um eine derartige unerwünschte
Farbartänderung in der Zeile zu verhindern.
Wie weiter aus Fig. I hervorgeht, wird durch einen
Horizontalsynchronsignal-Trennschaltkreis 21 das Horizontalsynchronsaignal
aus dem Ausgangssignal des Synchronisationssignal-Trennschaltkreises 16 abgetrennt.
Das durch den Horizontalsynchronsignal-Trennschaltkreis 21 abgetrennte Horizontalsynchronsignal
liegt an einem Pufferoszillator 22 an. der in stabiler Weise ein Impulssignal mit der Horizontalabtastfrequenz
/// erzeugt, selbst wenn ein Teil des Horizontalsynchronsignals,
beispielsweise durch einen Ausfall, abwesend sein oder fehlen sollte. Ein '/^-Frequenzteiler
23 teilt die Frequenz des Ausgangssignals des Pufferoszillators 2Z um ein eine Frequenz von '/? fn
aufweisendes kontinuierliches Impulssignal zu erzeugen. Das Ausgangssignal des Frequenzteilers 23 liegt an
einer Phasenumkehrstufe 24 an, in der selektiv die Phase ihres Eingangssignals umkehrbar ist, und das gleichphasige
oder gegenphasige Signal ist von der Phasenumkehrstufe 24 an einen Stromquellenschaltkreis 25
angelegt.
In Fig.3 ist in Einzelheiten der Aufbau des
Stromquellenschaltkreises 25 dargestellt wie aus F i g. 3 hervorgeht, ist das die Frequenz von V2 /W aufweisende
Ausgangssignal Si des '/^-Frequenzteilers 23 über ein
Paar von Eingangsanschlüssen 251 und 252 gelegt, um den Umschaltvor[ang eines Paars von in Differenzschaltung
geschalteten Transistoren 253 und 254 zu veranlassen. Ein weiteres Paar von Transistoren 255 und
256 bildet einen Stromspiegelschaltkreis. Ein weiterer als eine Stromquelle wirkender Transistor 257 ist an
seinem Kollektor mit den zusammengeschalteten Emittern der in Differenzschaltung geschalteten Transistoren
253 und 254 verbunden. Der Transistor 257 wird in Reaktion auf die Anlegung eines von dem
Verzögerungsschaltkreis 17 herrührenden Bursttorimpulses an einen Anschluß 258 angeschaltet und während
der Farbsynchronsignal- oder Burstperiode im Durchlaßzustand gehalten. Folglich hat der durch den υ
Kollektor des Transistors 257 fließende, an einem Ausgangsanschluß 259 erscheinende Strom 10 eine in
Abhängigkeit von dem Zustand des Eingangssignal Si variable Polarität, wie es durch den durchgezogenen
und den gestrichelten Pfeil in F i g. 3 dargestellt ist. Der Ausgangsstrom des Stromquellenschaltkreises 25 liegt
an dem Addierer 18 an. um zu dem Ausgangsstrom des Phasen vergleichers 15 addiert zu werden.
Daher wird durch die Anordnung der Schaltkreise 21 bis 25 der Strom, dessen Polarität sich in abwechselnden
horizontalen Abtastperioden ändert und der sich in Abhängigkeit von der Schaltposition der Phasenumkehrstufe
24 wie unter C oder D in F i g. 2 dargestellt verhält, in den aufeinanderfolgenden Farbsynchronsignale-
oder Burstperioden zu dem Ausgangsstrom des Phasenvergleichers 15 addiert. Aus der Darstellung E
von Fig. 2 ist ersichtlich, daß der Ausgangsstrom des
Phasenvcrgleichers 15 in dem Addierer 18 durch den Ausgangsstrom Io des Stromquellenschaltkreiscs 25
ausgelöscht wird, wenn der Pegel des Ausgangsstroms /odes Stromquellcnschaltkreises 25 gleich dem des dem
Phasenunterschied von 45" entsprechenden Ausgangsstronis
des Phasenvergleichers 15 ist und wenn die Polarität des erstgenannten Stromes entgegengesetzt
zu der des letztgenannten Stromes ist. wie es unter Cin
F i g. 2 dargestellt ist. Wenn andererseits die Polarität des Ausgangsstromes Io des Stromquellenschaltkreises
25 mit der des Ausgangsstromes des Phasenvergleichers 15 übereinstimmt, wie unter D in Fig. 2 dargestellt,
weist der dem Tiefpaßfilter 19 zugeführte Ausgangsstrom des Addierers 18 eine in abwechselnden
horizontalen Abtastperioden wechselnde Polarität auf und sein Pegel ist ungefähr zweimal so groß wie der des
Ausgangsstromes des Phasenvergleichers 15, wie es unter Fin F i g. 2 dargestellt ist. so
Die Frequenzkomponenten des Ausgansstromes Io des Stromquellenschaltkreises 25 beinhalten '/>
fn und dessen ungerade Harmonischen und weisen konstante Pegel auf. Daher wirkt sich der Ausgangsstrom des
Stromquellenschaltkreises 25 nur auf die V2 fn- und
höheren Frequenzkomponenten des Ausgangsstromes des Phasenvergleichers 15 aus und bewirkt keine
Auflösung des Phaseneinfangs des A PC-Schaltkreises. Auf diese Weise tritt, selbst wenn beispielsweise der
unter Fin F i g. 2 dargestellte Strom an das Tiefpaßfilter 19 angelegt wird und sich dessen Ausgangsspannung
wie unter C in F i g. 2 dargestellt ändert, lediglich eine erhöhte Farbartänderung in der Zeile auf.
Daher wird die Einfangbedingung des APC-Schaltkreises
aufrechterhalten und die Ausgangsspannung des Tiefpaßfilters 19 befindet sich entweder in dem Zustand,
in dem sie im wesentlichen konstant gehalten ist ohne Anlaß für eine Farbartänderung in der Zeile zu geben
oder in dem Zustand, in dem sie sich in jeder nächsten horizontalen Abtastperiode erheblich ändert, wie es
unter C in F i g. 2 ersichtlich ist.
Bei der Erfindung ist daher eine Anordnung zur Erfassung des Zustands der Ausgangsspannung des
Tiefpaßfilters 19 und zur derartigen Steuerung der Polarität des Ausgangsstromes des Stromquellenschaltkreises
25 vorgesehen, daß die unerwünschte Farbartänderung in der Zeile verhindert werden kann. Diese
Anordnung weist ein Hochpaßfilter 26 auf sowie einen Halbwellengleichrichter-Schaltkreis 27, einen Impulsformerschaltkreis
28, einen Impulszähler 29, dessen Ausgangssignal nach Zählung von vier Impulsen von
seinem »0«-Pegel auf seinen »!«-Pegel übergeht, einen '/»-Frequenzteiler 30 und einen Flipflop 31, wie in Fig. 1
dargestellt. Der Spannungszustandserfassungs- und Strompolaritätssteuerungsbetrieb der obigen Anordnung
ist unter Bezugnahme auf Fig.4 beschrieben. Wenn die Polarität des Ausgangsstroms des Phasenvergleichers
15 mit der des Ausgangsstroms des Stromquellenschaltkreises 25 übereinstimmt und die Ausgangsspannung
des Tiefpaßfilters 19 sich in jeder folgenden Horizontalabtastperiode wie unter G in F i g. 2 und
unter / in Fig.4 dargestellt ändert, geht die eine derartige Wechselstromkomponente enthaltende Ausgangsspannung
durch das Hochpaßfilter 26 hindurch und wird sodann durch den Halbwellengleichrichter-Schaltkreis
27 halbwellengleichgerichtet. Das Ausgangssignal des Hablwellengleichrichter-Schaltkreises
27 liegt an dem Impulsformerschaltkreis 28 an. der beispielsweise als Schmitt-Schaltkreis ausgebildet ist, so
daß der einen vorbestimmten Pegel überschreitende Bereich der Wellenform in ein Impulssignal umgewandelt
wird, wie es unter K in F i g. 4 dargestellt ist. Dieser vorbestimmte Pegel ist im allgemeinen höher gewählt
als der infolge der Anwesenheit einer üblicherweise in einem wiedergegebenen Farbartsignal enthaltenen
litter-Komponente hervorgerufene Maximalpegcl des von dem Phasenvergleicher 15 erscheinenden Phasenfehlerausgangssignals.
Vorzugsweise wird dieser vorbestimmte Pegel allgemein derart gewählt, daß er mit dem
Phasenfehlerausgangspegel übereinstimmt, der Auftritt, wenn der Phasenunterschied zwischen den zwei in dem
Phasenvergieicher 15 verglichenen Eingangssignalen mehr als 20° beträgt. Der Impulszähler 29 wird
rückgesetzt, sobald das Ausgangssignal des V8-Frequenzteilers
30 auf seinen »1 «-Pegel übergeht, wie es unter /in Fig.4 dargestellt ist. Der Impulszähler 29
beginnt mit der Zählung des Ausgangssignals des Impulsformerschaltkreises 28, sobald das Ausgangssigna;
des Frequenzteilers 30 auf seinen »O«-Pegel übergeht. Das Ausgangssginal des Impulszählers 29
geht von seinem »0«-PegeI auf seinen »l«-Pegel über, wenn der Zähler 29 vier Impulse in dem Ausgangssignal
des Impulsformerschaltkreises 28 gezählt hat, wie es unter L in Fig.4 dargestellt ist Folglich geht das
Ausgangssignal des Flipflop 31. an dem das Ausgangssignal
des Impulszählers 29 anliegt, von seinem »0«-Pegel auf seinen »l«-Pegel über, wie es unter Mm
Fig.4 datgestellt ist, um die Phasenumkehrstufe 24 zu
steuern. Daher wird die Phase des von der Phasenumkehrstufe 24 an den Stromquellenschaltkreis 25
angelegten Signals invertiert, wie es unter N in F i g. 4 dargestellt ist, und es wird die Polarität des Ausgangsstromes
des Stromqueiienschaitkreises 25 von dem unter D in F i g. 2 dargestellten Zustand in den unter Cin
Fig.2 dargestellten Zustand umgeschaltet Folglich
wird der die unter Cin Fig.2 datgestellte Polarität
aufweisende Ausgangsstrom nunmehr an den Addierer 18 angelegt, um den Ausgangsstrom des Phasenvergleichers
15 auszulöschen, wodurch eine unerwünschte Farbartänderung in der Zeile unterdrückt wird. Ebenso
ändert sich, wenii der Ausgangsstrom des Stromquellen-Schaltkreises
25 die den Ausgangsstrom des Phasenvergleichers 15 auslöschende Polarität aufweist, wie es
unter C in F i g. 2 dargestellt ist, die Ausgangsspannung des Tiefpaßfilters 19 ungleich der unter G in Fig. 2
dargestellten Wellenform nicht merklich, und der Impulsformerschaltkreis 28 kann die Impulse nicht
erzeugen, sofern nicht der Ausgangspegel des Halbwellengleichrichter-Schaltkreises
27 hinreichend hoch ist. Daher erscheinen aus dem Impulsformerschaltkreis 28 keine Impulse, wie es unter K in Fig.4 ersichtlich ist,
und es tritt keine Änderung in der Polarität des Ausgangsstroms des Stromquellenschaltkreises 25 auf.
Er'sic-iiiiieh ist daher der Äusgangsstrom des Stromquellenschaltkreises
25 derart gesteuert, daß die Phasenvergleichsfehler unterschiedlicher Polaritäten,
die infolge des Einfangs der Phase des Ausgangssignals des Bezugsoszillators 10 mit der mittleren Phase des
Farbsynchronsignals in abwechselnden horizontalen Abtastperioden auftreten, ausgelöscht werden.
Aus der vorstehenden in Einzelheiten gehenden Beschreibung einer Ausführungsform der Erfindung
geht hervor, daß eine in abwechselnden Horizontalabtastperioden verschiedene Vorzeichen aufweisende und
dem Phasenunterschied von ungefähr 45° entsprechende Spannung oder ein entsprechender Strom zu dem
Ausgangssignal des einen Bestandteil des APC-Schaltkreises bildenden Phasenvergleichers 15 addiert wird,
und die Polarität dieser Spannung oder dieses Stroms durch eine Erfassung der Wechselstromkomponente in
dem Ausgangssignal von beispielsweise dem Tiefpaßfilter 19 derart gesteuert wird, daß die infolge der
Synchronisation der Phase des Ausgangssignals des Bezugsoszillators 10 mit der mittleren Phase des
Farbsynchronsignals erzeugte Phasenvergleichsfehlerkomponente ausgelöscht wird.
Wenn daher der erfindungsgemäße APC-Schaltkreis
als Bestandteil eines Wiedergabeschaltkreises eines Videobandaufzeichnungsgerätes zur Aufzeichnung und
Wiedergabe eines Farbvideosignals des PAL-Systeins verwendet wird, wie es in Fig. I dargestellt ist. kann
eine durch Jitter hervorgerufene unerwünschte Phasenänderung des trägerfrequenten Farbartsignals mit einer
hohen Geschwindigkeit beseitigt werden, ohne eine unerwünschte Farbartänderung in der Zeile hefvorzurufen,
so daß qualitativ hochwertige Bilder wiedergegeben werden können.
Der Phiiseneinfang der APC-Schleife (automatische
Phaseriregelungsschleife) wird selbst dann nicht aufgebrochen, wenn die Polarität des Ausgangsstromes d^s
Stromquellenschaltkreises 25. wenn auch nur zeitweise,
mit der des Ausgangsstronies des einen Bestandteil des APC-Schaltkreises bildenden Phasenvergleichers 15
zusammenfallen sollte. Daher ändert sich, selbst wenn beispielsweise ein unter Einschluß einer Diskontinuität
in der Größenordnung von Bildrastern ausgegebenes Farbvideosignal wiedergegeben werden soll, die
Trägerfrequenz des ausgangsseitigen trägerfrequenten Farbartsignals nicht erheblich und es tritt keine
derartige unerwünschte Situation aut. in der durch Lösung des Phaseneinfangs des APC-Schaltkreises der
Betrieb der Farbsperre in dem Fernsehempfänger ausgelöst wird und daher die Farbwiedergabe auf dem
Bildschirm des Fernsehempfängers verschwindet.
Während die vorstehende Ausführungsform der Erfindung beispielhaft in bezug auf die Anwendung der
erfindungsgemäßen Farbsignal verarbeitungsvorrichtung in dem Wiedergabeschaltkreis eines Videobandaufzeichnungsgerätes
beschrieben worden ist. ist es ersichtlich, daß die Erfindung ebenso wirkungsvoll auf
ein Videoplattengerät magnetischen, optischen oder jeden anderen Typs anwendbar ist. in der das
trägerfrequente Farbartsignal im Aufzeichnungsbetrieb frequenzgewandelt und im Wiedergabebetrieb in das
ursprüngliche Signal rückumgewandelt wird.
Claims (3)
1. Vorrichtung zur Verarbeitung eines PAL-Farbvideosignals
mit einer Steuerschleife, in der das in dem trägerfrequenten Farbartsignal des PAL-Farbvideosignals
enthaltene Farbsynchronsignal und ein Ausgangssignal eines bei der Farbhilfsträgerfrequenz
schwingenden Bezugsoszillators (10) zur Erzeugung eines Phasenvergleichsfehlersignals an
einen Phasenvergleicher (15) angelegt sind und in der ein auf der Basis des Phasenvergleichsfehlersignals
erzeugtes Steuersignal zur Steuerung eines durchstimmbaren Oszillators (12) verwendet ist, der
ein zur Frequenzwandlung des trägerfrequenten Farbartsignals verwendetes Ausgangssignal liefert,
gekennzeichnet durch eine Signalgeneratoreinrichtung (24, 25) zur Erzeugung eines Ausgangssignals,
dessen Polarität entsprechend den.PAL-bedingten Schwankungen des Phasenvergleichsfehlersigrläis
ire abwechselnden Horizontaiabtastperioden
invertiert ist und dessen Amplitude der Amplitude des Phasenvergleichsfehlersignals entspricht, eine
zum Addieren des Ausgangssignals der Signalgeneratoreinrichtung zu dem von dem Phasenvergleicher
erzeugten Phasenvergleichfiehlersignal dienende
Additionsseinrichtung (18), deren Ausgangssignal durch ein Tiefpaßfilter (19) geleitet ist, um den
durchstimmbaren Oszillator (12) zu steuern, eine Detektoreinrichtung (27, 28) zur Erfassung der
Übereinstimmung bzw. Nichtübereinstimmung der Polaritäten der Phaspnvergk-xhsfehlerkomponente
und des Ausgangssignals der Signalgeneratoreinrichtung (24,25), und eine Stets -einrichtung (29,30,
31). durch die die Polarität des Ausgangssignals der
Signalgcneratorcinrichiung in Reaktion auf das
Ausgangssignal der Detektoreinrichtung im Sinne einer gegenseitigen Auslöschung der PAL-bedingten
Schwankungen des Phasenvergleichsfehlersignals und des Ausgangssignali der Signalgcneratorcinrichiung
(24, 25) am Ausgang der Additionscinrichturtg(18)gesteuert
ist.
2. Verarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dctektoreinrichlung
eine Ausblendeinrichtung (27) zum Ausblenden einer Wechselstromkomponente aus dem Ausgangssignal
der Additionseinrichtung (18) aufweist und eine Amplitudenerfassungseinrichtung (28) zur Erfassung
eines vorbestimmten Pegels der Amplitude der Wcchselstromkomponente.
3. Verarbeitungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Signalgeneratoreinrichtung
(24, 25) durch einen das in dem trägerfrequenten Farbartsignal enthaltene Farbsynchronsignal
extrahierenden Farbsynchrontorimpuls derart gesteuert ist, daß die Signalgeneratoreinrichtung
ihr Ausgangssignal ausschließlich während der Farbsynchronsignalperiode erzeugt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP56010669A JPS57124987A (en) | 1981-01-26 | 1981-01-26 | Processor for pal color video signal |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3202210A1 DE3202210A1 (de) | 1982-11-25 |
DE3202210C2 true DE3202210C2 (de) | 1983-12-15 |
Family
ID=11756645
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823202210 Expired DE3202210C2 (de) | 1981-01-26 | 1982-01-25 | Vorrichtung zur Verarbeitung eines PAL-Farbvideosignals |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS57124987A (de) |
DE (1) | DE3202210C2 (de) |
GB (1) | GB2091971B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3520321C1 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-18 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Schaltungsanordnung fuer einen Videorecorder |
DE3544675A1 (de) * | 1985-12-18 | 1987-06-25 | Philips Patentverwaltung | Schaltungsanordnung zur steuerung eines frequenzabhaengigen oszillators |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3443924A1 (de) * | 1984-12-01 | 1986-06-05 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Schaltungsanordnung zum ableiten eines stellsignals |
DE3782871T2 (de) * | 1986-07-17 | 1993-04-08 | Sanyo Electric Co | Frequenzumwandler fuer ein videobandaufnahmegeraet. |
NL8700244A (nl) * | 1987-02-02 | 1988-09-01 | Philips Nv | Modulator met een kamfilter. |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5412167B2 (de) * | 1973-09-07 | 1979-05-21 | ||
GB1476984A (en) * | 1974-06-10 | 1977-06-16 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | System for cancelling time axis variation components in pal system colour television signals |
DE2736199C2 (de) * | 1977-08-11 | 1982-10-21 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Kompensation von Phasenfehlern |
-
1981
- 1981-01-26 JP JP56010669A patent/JPS57124987A/ja active Granted
-
1982
- 1982-01-22 GB GB8201871A patent/GB2091971B/en not_active Expired
- 1982-01-25 DE DE19823202210 patent/DE3202210C2/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3520321C1 (de) * | 1985-06-07 | 1986-12-18 | Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg | Schaltungsanordnung fuer einen Videorecorder |
DE3544675A1 (de) * | 1985-12-18 | 1987-06-25 | Philips Patentverwaltung | Schaltungsanordnung zur steuerung eines frequenzabhaengigen oszillators |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS57124987A (en) | 1982-08-04 |
DE3202210A1 (de) | 1982-11-25 |
GB2091971A (en) | 1982-08-04 |
JPS6362157B2 (de) | 1988-12-01 |
GB2091971B (en) | 1984-10-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2261260C2 (de) | Anordnung zur Verringerung von Rauschstörungen in Fernsehbildern, insbesondere Farbfernsehbildern | |
DE3030883A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtrennung von farbart- und leuchtdichteinformation | |
DE69222289T2 (de) | Zeitbasiskorrektur in einer Videoaufzeichnungs/Wiedergabevorrichtung | |
DE2048559C3 (de) | Einrichtung zur Aufzeichnung und/oder Wiedergabe von Farbvideosignalen | |
DE2617423C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Umwandlung eines simultanen Farbbildsignals | |
DE2849759C2 (de) | ||
DE2342884A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum wiedergewinnen eines zusammengesetzten farbvideosignals | |
DE2549364C3 (de) | Anordnung zur Wiedergabe eines auf Magnetband aufgezeichneten PAL-Farbbildsignalgemisches | |
DE1808439B2 (de) | Verfahren zum Aufzeichnen eines zusammengesetzten Farbfernsehsignals und/ oder Verfahren zur Wiedergabe sowie Vorrichtung zur Aufzeichnung und Vorrichtung zur Wiedergabe | |
DE3202210C2 (de) | Vorrichtung zur Verarbeitung eines PAL-Farbvideosignals | |
DE2751285A1 (de) | Vorrichtung zum befreien eines informationssignales von zeitbasisfehlern | |
DE2543652A1 (de) | Farbkorrekturschaltung fuer videoaufzeichnungsgeraete | |
DE2755748C2 (de) | ||
DE2517856B2 (de) | Regeleinrichtung zur Eliminierung von Frequenz- und/oder Phasenfehlern eines von einem Speicher zur Aufzeichnung von Farbfernsehsignalen, insbesondere von PAL-Farbfernsehsignalen, wiedergegebenen Farbträgers | |
DE3501273C2 (de) | ||
DE1272964B (de) | Einrichtung zur Aufzeichnung und Wiedergabe eines Videosignals, das ein Farbsignal enthaelt | |
DE1081919B (de) | Mehrfachuebertragungssystem zum UEbertragen von drei Fernsehsignalen, insbesondere fuer Farbfernsehen | |
DE3022781A1 (de) | Farbvideosignal-aufzeichnungs- und wiedergabeeinrichtung | |
DE3829965C2 (de) | ||
DE3856426T2 (de) | Videobandrecorder mit einer Schaltungsanordnung für die Phasenverschiebung des Farbträgers | |
DE2504608C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wiedergabe von Farbfernsehsignalen | |
DE2735691A1 (de) | Transcodiereinrichtung | |
DE2900397C2 (de) | Farbfernsehsignal-Wiedergabeanordnung | |
DE2528826B2 (de) | Schaltungsanordnung zur vorbereitenden Verarbeitung eines von einem Aufzeichnungsmedium wiedergegebenen zusammengesetzten Farbfernsehsignals | |
DE2541268B2 (de) | Schaltungsanordnung zur Umcodierung eines Farbvideosignalgemisches |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |