DE3202124C2 - Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren - Google Patents

Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren

Info

Publication number
DE3202124C2
DE3202124C2 DE19823202124 DE3202124A DE3202124C2 DE 3202124 C2 DE3202124 C2 DE 3202124C2 DE 19823202124 DE19823202124 DE 19823202124 DE 3202124 A DE3202124 A DE 3202124A DE 3202124 C2 DE3202124 C2 DE 3202124C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit arrangement
voltage
transport
potentiometer
gates
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823202124
Other languages
English (en)
Other versions
DE3202124A1 (de
Inventor
Hermann 7000 Stuttgart Entreß
Eugen 7120 Bietigheim-Bissingen Schumacher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kodak GmbH
Original Assignee
Kodak GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kodak GmbH filed Critical Kodak GmbH
Priority to DE19823202124 priority Critical patent/DE3202124C2/de
Publication of DE3202124A1 publication Critical patent/DE3202124A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3202124C2 publication Critical patent/DE3202124C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • G03B23/18Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors with fade-in and fade-out effects

Abstract

Es wird eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren beschrieben, wobei die Lampenhelligkeit der Projektoren in Abhängigkeit von einer mittels eines Potentiometers einstellbaren Steuerspannung unter Verwendung einer bekannten Schaltungsanordnung zur Überblendung wechselweise veränderbar ist. An beiden Enden des Betätigungsweges des Potentiometers (1) sind Schaltkontakte (2, 3) angeordnet und jedem Schaltkontakt ist ein bestimmter Transportimpulsgenerator (10 bzw. 11) für einen bestimmten Projektor zugeordnet. Durch wechselweises Freigeben von Gattern (8, 9) nach jedem Transportimpuls durch ein Flip-Flop (13) wird erreicht, daß die Transportimpulsgeneratoren nur wechselweise ansteuerbar sind. Hierdurch wird gewährleistet, daß Überblendungen und Diawechsel mit Vorwärts- oder Rückwärtstransport der Diamagazine vorgenommen werden können, ohne daß hierbei die einmal festgelegte Reihenfolge der zu projizierenden Dias verändert wird.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren im Zusammenhang mit einer bekannten Schaltungsanord-
nung zur Überblendung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 an die in der Regel zwei Diaprojektoren anschließbar sind. Mit einer solchen Anordnung ist die Helligkeit der Projektionslampen in Abhängigkeit von einer Steuerspannung in der Weise veränderbar, daß beim Verändern der Steuerspannung die eine Projektionslampe heller und gleichzeitig die andere Projektionslampe dunkler wird. Außerdem sind Eingänge zur Steuerung des Magazintransports beider Projektoren vorgesehen.
Mit der Erfindung soll erreicht werden, daß Überblendungen und Diawechsel mit Vorwärts- oder Rückwärts-Transport des Diamagazins vorgenommen werden können, ohne daß hierbei die einmal festgelegte Reihenfolge der zu projizierenden Dias verändert wird.
Außerdem sollen die so vorgenommenen Überblendvorgänge auf Magnetband aufzeichenbar sein.
Bei den bekannten Überblendgeräten wird die Steuerspannung zur Änderung der Lampenhelligkeit mittels eines von Hand zu betätigenden Potentiometers verändert. Auch können bei den bekannten Geräten am Ende des Betätigungsweges des Potentiometers Schaltkontakte betätigt werden, um einen Diawechsel im jeweils dunklen Projektor auszulösen.
Aus der DE-OS 23 30 948 und aus der US-PS 39 58 875 sind Vorrichtungen zur Steuerung der Überblendprojektion von Diaprojektoren bekannt, welche Schaltkontakte zur Betätigung des Magazintransports der Projektoren aufweisen. Bei diesen bekannten Vorrichtungen kann jedoch durch mehrfaches Betätigen desselben Kontaktes das Magazin eines Projektors mehrmals hintereinander transportiert und dadurch die Reihenfolge der zu projizierenden Dias in unerwünschter Weise verändert werden. Auch ist ein Rückwärts-Transport der Diamagazine bei diesen Vorrichtungen nicht möglich.
Bei diesen bekannten Geräten ist es daher nicht gewährleistet, daß die festgelegte Reihenfolge der zu projizierenden Dias in jedem Fall erhalten bleibt. Wenn
während eines Diavortrags eine Fehlbedienung erfolgt, ist es schwierig, schnell die richtige Reihenfolge wieder herzustellen. Auch beim Umschalten auf Rückwärtstransport kann die Reihenfolge verändert werden, wenn der Benutzer nach dem Umschalten nicht den richtigen Schaltkontakt betätigt Da es hierbei darauf ankommt, ob vor dem Umschalten auf Rückwärtstransport schon ein Magazintransport erfolgt ist oder nicht, ist es dem Benutzer während eines Diavortrags gar nicht zuzumuten, die richtige Betätigungsweise zu erkennen. Aus diesem Grund ist bei den meisten Oberblendgeräten ein Rückwärtstransport nicht vorgesehen. Hierdurch werden jedoch die Möglichkeiten einer Oberblendprojektion wesentlich eingeschränkt
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Schaltungsanordnung zur Steuerung der Oberblendung bei Dia-Projektoren so auszubilden, daß Oberblendungen und Diawechsel mit Vorwärts- oder Rückwärtstransport der Dia-Magazine vorgenommen werden können, ohne daß hierbei die einmal festgelegte Reihenfolge der zu projezierenden Dias verändert wird. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß Schaltkontakte an beiden Enden des Betätigungsweges des Potentiometers zur Erzeugung von Transportimpulsen betätigbar sind, wobei jedem Schaltkontakt ein bestimmter Transportimpulsgenerator zugeordnet ist, und daß Schaltmittel vorgesehen sind, die nur ein wechselweises Ansteuern der beiden Transportimpulsgeneratoren zulassen. Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele beschrieben.
Es zeigen
F i g. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung nach einem ersten Ausführungsbeispiel,
F i g. 2 die Spannung am Abgriff des Potentiometers bzw. die zugehörige Frequenz am Ausgang des Spannungs-Frequenzwandlers in Abhängigkeit vom Betätigungsweg des Potentiometers in einem Diagramm,
Fig.3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung.
Die Wirkungsweise des in F i g. 1 dargeste?lten Ausführungsbeispiels ist wie folgt:
Am Abgriff des Potentiometers 1 wird eine Steuerspannung erzeugt, die gemäß F i g. 2 vom Betätigungsweg des Potentiometers abhängt. Diese Steuerspannung wird einem Spannungs-Frequenzwandler 4 zugeführt, der diese in eine entsprechende Frequenz umwandelt, wie in F i g. 2 dargestellt Diese Frequenz kann mittels eines Tonbandgerätes 20 auf Magnetband aufgezeichnet werden. Dem Spannungs-Frequenzwandler 4 ist ein Frequenz-Spannungswandler 5 nachgeschaltet, der die umgewandelte Frequenz wieder in die ursprüngliche Spannung zurückverwandelt. Diese Steuerspannung wird einer bekannten Schaltungsanordnung zur Überblendung 17 zugeführt, die die Lampenhelligkeit der angeschlossenen Projektoren in bekannter Weise steuert. Gleichzeitig wird diese Steuerspannung den Komparatoren 6 und 7 zugeführt, wobei zum Beispiel die Ansprechschwelle des !Comparators 6 so eingestellt ist, daß dieser ein Ausgangssignal liefert, wenn die Steuerspannung den Wert t/2 überschreitet und die Ansprechschwelle des !Comparators 7 so eingestellt ist, daß dieser ein Ausgangssignal liefert, wenn die Steuerspannung den Wert U1 uwterschreitet Das Ausgangssignal des jeweiligen !Comparators 6 bzw. 7 wird über ein Gatter 8 bzw. 9 dem zugehörigen Transportimpulsgenerator 10 bzw. 11 zugeführt, der dann einen Transportimpuls an den entsprechenden Projektor abgibt Ober eine ODER-Schaltung 12 werden die Transportimpulse sowohl des Transportimpulsgenerators 10 als auch des Transportimpulsgenerators 11 dem Takteingang eines Takt-Flip-Flops 13 zugeführt, das damit nach jedem Transportimpuls kippt und seine Ausgangspegel wechselt Ober die Auswahllogik 14 werden die Gatter 8 und 9 in Abhängigkeit vom Ausgangspegel des Flip-Flops 13 gesteuert Beim Einschalten des Gerätes wird das FHp-Flop 13 in eine vorbestimmte Ausgangslage gebracht In Abhängigkeit von den Steuersignalen für die Gatter 8 und 9 werden auch die Leuchtdioden 18 und 19, welche sich an gegenüberliegenden Enden des Betätigungsweges des Potentiometers 1 befinden, angesteuert
Wird nun z. B. durch Betätigen des Schaltkontaktes 2 am Ende des Betätigungsweges des Potentiometers 1 ein Spannungssprung von U'2 nach UI' gemäß Fig.2 am Abgriff des Potentiometers 1 erzeugt so kann dieser Spannungssprung in Form eines Frequenzsprunges von F2 nach F2' auch auf Tonband gespeichert werden. Dieser Spannungssprung tritt auch am Ausgang des Frequenz-Spannungswandlers 5 auf und wird den Komparatoren 6 und 7 zugeführt In diesem Fall liefert der Komparator 6 ein Ausgangssignal, das über das Gatter 8 den Tr^nsportimpulsgenerator 10 ansteuert, der daraufhin einen Transportimpuls abgibt Dieser Transportimpuls löst dann im angeschlossenen Projektor A einen Magazintransport aus. Gleichzeitig gelangt der Transportimpuls über die ODER-Schaltung 12 zum Takteingang des Flip-Flops 13, das daraufhin seinen Zustand wechselt, wodurch nun das Gatter 8 gesperrt und das Gatter 9 geöffnet wird. Hierdurch wechseln gleichzeitig die Leuchtdioden 18 und 19 ihre Anzeige. Wenn nun versucht wird, durch wiederholtes Betätigen des Schaltkontaktes 2 einen weiteren Magazintransport im Projektor A auszulösen, so wird zunächst nur, wie bereits beschrieben, ein Ausgangssignal am Komparator 6 erzeugt Da nun jedoch das Gatter 8 gesperrt ist, .kann dieses Signal nicht an den Transportimpulsgenerator 10 gelangen, so daß kein weiterer Transportimpuls erzeugt weruen kann und ein weiterer Magazintransport verhindert wird. Da nur das Gatter 9 geöffnet ist, kann nur der Transportimpulsgenerator 11 angesteuert werden und hierdurch nur im Projektor B ein Magazintransport ausgelöst werden. Dies ist nur möglich, wenn der Schieber des Potentiometers 1 in die entgegengesetzte Richtung bis zum Schaltkontakt 3 bewegt wird, was eine Überblendung zwischen den beiden Projektoren bewirkt Wenn danach der Schaltkontakt 3 betätigt wird, so wird hierdurch ein Spannungssprung von t/l nach UY am Abgriff des Potentiometers 1 und damit am Eingang der Komparatoren 6 und 7 bewirkt. Bei diesem Spannangssprung kann nur der Komparator 7 ein Ausgangssignal liefern, das über das geöffnete Gatter 9 an den Transportimpulsgenerator 11 gelangt und on dessen Ausgang einen Transportimpuls erzeugt, der im Projektor B einen Magazintransport bewirkt. Gleichzeitig gelangt auch dieser Transportimpuls über die ODER-Schaltung 12 an den Takteingang des Flip-Flops 13, das daraufhin wiederum seinen Zustand wechselt, so daß nun wieder das Gatter 9 gesperrt und das Gatter 8 geöffnet wird. Auf diese Weise wird erreicht, daß in den beiden angeschlossenen Projektoren nur abwechselnd ein Magazintransport erfolgen kann und daß dazwisehen von einem Projektor auf den anderen Projektor überblendet werden muß. Hierdurch wird gewährleistet, daß die festgelegte Reihenfolge der zu projizierenden Dias durch Bedienungsfehler nicht verändert wer-
den kann.
Die Leuchtdioden 1β und 19 sind an den Enden des Betätigungsweges des Potentiometers 1 angebracht und so geschaltet, daß die Diode an dem Ende des Betätigungsweges aufleuchtet, an dem durch die Betätigung des entsprechenden Schaltkontaktes ein Transportimpuls hervorgerufen werden kann. Hierdurch wird dem Benutzer angezeigt, in welche Richtung er jeweils den Schieber des Potentiometers 1 bewegen muß, damit der Üiavortrag im vorgegebenen Ablauf erfolgt.
Mit dem Schalter 16 kann der Benutzer unabhängig von der Stellung des Flip-Flops 13 die Gatter 8 und 9 gleichzeitig durchschalten und damit im Bedarfsfall die Automatik zur Erzielung individueller Sondereffekte abschalten. Damit in diesem Fall die Leuchtdioden 18 und 19 nicht gleichzeitig aufleuchten, wird beim Betätigen des Schalters 16 die Ansteuerung der Leuchtdioden innerhalb der Answahllngik 14 in der Weise umgeschaltet, daß die Leuchtdioden 18 und 19 direkt von den Ausgängen des Flip-Flops 13 angesteuert werden. Hierdurch wird dem Benutzer eine optische Kontrolle über die richtige Betätigungsfolge ermöglicht.
Mit dem Schalter 15 kann der Benutzer von Vorwärts- auf Rückwärtstransport der Projektoren umschalten. Hierfür wird zunächst der Überblendschaltung 17 von der Auswahllogik 14 ein Steuersignal zugeführt, das die Umschaltung der Transporteingänge der Projektoren auf Rückwärtstransport bewirkt. Beim Rückwärtstransport soll ebenfalls die Reihenfolge der Dias erhalten bleiben. Daher muß derjenige Projektor, bei dem zuletzt vor der Umschaltung ein Vorwärtstransport erfolgt ist, nach der Umschaltung als erster auch wieder einen Rückwärtstransport ausführen. Da jedoch nach dem letzten Vorwärtstransport das diesem Projektor zugeordnete Gatter gesperrt wurde, kann für diesen Projektor kein Transportimpuls erzeugt werden. Um daher den notwendigen Rückwärtstransport ausführen zu können und um zu verhindern, daß der falsche Projektor einen Rückwärtstransport ausführen kann, wird deshalb in zweckmäßiger Weise beim Betätigen des Schalters 15 die Ansteuerung der Gatter 8 und 9 in bezug auf die Stellung des Flip-Flops invertiert Dies kann zum Beispiel innerhalb der Auswähllogik 14 durch Exklusiv-ODER-Schaltungen erfolgen. Da die Ansteuerung der Leuchtdioden 18 und 19 direkt von der Ansteuerung der Gatter 8 und 9 abhängt, werden hierbei auch gleichzeitig die Leuchtdioden 18 und 19 umgeschaltet und zeigen damit wiederum dem Benutzer an, in welcher Richtung der Schieber des Potentiometers 1 bewegt werden truß, um einen Magazintransport zu bewirken. Damit wird erreicht, daß sowohl beim Umschalten auf Rückwärtstransport als auch während der Überblendung mit Rückwärtstransport die einmal festgelegte Reihenfolge der Dias erhalten bleibt Die weitere Funktionsweise bei Überblendungen mit Rückwärtstransport ist dieselbe wie bei Überblendungen mit Vorwärtstransport
Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel werden noch bei jeder Mehrfachbetätigung der Schaltkontakte 2 oder 3 die entsprechenden Spannungssprünge und damit auch die entsprechenden Frequenzsprünge am Ausgang des Spannungs-Frequenzwandlers 4 erzeugt und gegebenenfalls auf Tonband aufgezeichnet Die nachfolgende Schaltung unterdrückt jedoch durch die Sperrung des jeweiligen Gatters 8 oder 9 einen Mehrfachtransport des jeweils abgeblendeten Projektors sowohl bei der Aufnahme bzw. bei der direkten Steuerung der Überblendung als auch bei der Wiedergabe vorn Tonbandgerät.
Bei dem in F i g. 3 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel v/ird die Erzeugung eines Spannungssprunges und damit eines entsprechenden Frequenzsprunges durch M'thrfachbetätigung der Schaltkontakte 2 oder 3 von vornherein verhindert. Hierbei ist je ein elektronischer Schalter 28 bzw. 29 mit den Schaltkontakten 2 bzw. 3 in Reihe geschaltet. Die elektronischen Schalter 28 und 21:1 v/erden dabei wie die Gatter 8 und 9 angesteuert. Die Gatter 8 und 9 können dann entfallen. Wenn durch die Betätigung eines der Schaltkontakte 2 bzw. 3 ein Magazintransport ausgelöst wurde, wird der zu diesem Sclialtkontakt in Reihe liegende elektronische Schalter ',U\ bzw. 29 geöffnet und damit bei einer nochmaligen Betätigung desselben Schaltkontaktes die Erzeugung eines entsprechenden Spannungssprungs unterbunden. Damit wird auch die Erzeugung eines Frequenzsprunges und dessen Aufnahme auf Tonband verhindert
In der Wirkung sind die beiden beschriebenen Ausführung!i:bcispiele gleich. Der besondere Vorteil der beschrieberien Schakungsanordnungen wird darin gesehen, daG> die Bedienung bei einer manuell durchgeführten Dif.vorführung wesentlich vereinfacht wird und der Benutzer durch Einschalten der Automatik die Möglichkeit hai, auf die persönliche Überwachung des Diawechsels zu verzichten und daß hierbei auch Überblendungen mit iRiickwärtstransport möglich sind, ohne daß dabei die festgelegte Reihenfolge der zu projizierenden Dias verändert werden kann.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Schaltungsanordnung zur Steuerung der Oberblendung bei Diaprojektoren, wobei die Lampenhelligkeit der Diaprcjektoren in Abhängigkeit von einer mittels eines Potentiometers einstellbaren Steuerspannung unter Verwendung einer bekannten Schaltungsanordnung zur Überblendung wechselweise veränderbar ist, und der Oberblendvorgang in Form einer Tonfrequenz auf einen Tonträger aufzeichenbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltkontakte (2, 3) an beiden Enden des Betätigungsweges des Potentiometers (1) zur Erzeugung von Transportimpulsen betätigbar sind, wobei jedem Schaltkontakt (2,3) ein bestimmter Transportimpulsgenerator (10, 11) zugeordnet ist, und daß Schaltmittel (8,9,12,13,14) vorgesehen sind, die nur ein wechselweises Ansteuern der beiden Transportimpulsgeneratoren (10,11) zulassen.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Potentiometer (1) über Vorwiderstände an eine Betriebsspannung angeschlossen ist und daß beim Betätigen von einem der Schaltkontakte (2,3) jeweils ein weiterer Vorwiderstand zuschaltbar ist und damit am Abgriff des Potentiometers (1) ein Spannungssprung hervorgerufen wird, und daß zwei Komparatoren (6,7) vorgesehen sind, wobei jeweils einer der Komparatoren (6 bzw. 7) bei einem durch Betätigen eines der Schaltkontakte (2 bzw. 3) hervorgerufenen Spannungssprung ein Ausgangssignal abgibt, durch welches der dem jeweiligen Komparator (6 bzw. 7) zugeordnete Transportimpulsgenerator ^10 b~w. 11) ansteuerbar ist
3. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen ! und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportimpulsgeneratoren (10,11) über Gatter (8,9) ansteuerbar sind, daß die Ausgänge der Transportimpulsgeneratoren (10, 11) mit den Eingängen einer ODER-Schaltung (12) verbunden sind und daß der Ausgang der ODER-Schaltung (12) mit dem Takt Eingang eines Flip-Flops (13) verbunden ist und daß die Gatter (8,9) über eine Auswahllogik (14) von den Ausgängen des Flip-Flops (13) wechselweise sperrbar sind.
4. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auswahllogik (14) ein Schalter (16) vorgesehen ist, bei dessen Betätigung die Gatter (8,9) unabhängig von der Stellung des Flip-Flops (13) ständig durchschaltbar sind.
5. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Auswahllogik (14) ein Schalter (15) vorgesehen ist, bei dessen Betätigung ein Steuersignal an die Projektorsteuerung (17) abgebbar ist, durch welches die Projektoren auf Rückwärts-Transport umschaltbar sind, und wobei gleichzeitig die Ansteuerung der Gatter (8,9) in Abhängigkeit von der Stellung des Flip-Flops (13) invertierbar ist.
6. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß von der Auswahllogik (14) parallel zu den Gattern (8,9) Leuchtdioden (18, 19) ansteuerbar sind, die dem Benutzer anzeigen, welches der Gatter (8, 9) jeweils durchgeschaltet ist und an welchem Ende des Betätigungsweges des Potentiometers (1) durch Betätigung des entsprechenden Schaltkontaktes (2, 3) ein Trans-
portimpuls auslösbar ist.
7. Schaltungsanordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leuchtdioden (18,19) bei ständig durchgeschalteten Gattern (8, 9) durch die Ausgänge des Flip-Flops (13) ansteuerbar sind.
8. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß anstelle der Gatter (8,9) elektronische Schalter (28,29) in- Reihe mit den Schaltkontakten (2,3) geschaltet sind (F i g. 3).
9. Schaltungsanordnung nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die am Abgriff des Potentiometers (1) abgreifbare Spannung einen Spannungs-Frequenzwandler (4) steuert, daß ein Frequenz-Spannungswandler (5) vorgesehen ist, der die vom Spannungs-Frequenzwandler (4) erzeugte Frequenz wieder in eine entsprechende Steuerspannung umwandelt und daß die Ausgangssignale des Spannungs-Frequenzwandlers (4) über einen Verstärker (21) auf einem Aufzeichnungs- und Wiedergabegerät (20) aufzeichenbar sind und bei deren Wiedergabe dem Frequenz-Spannungswandler (5) zuführbar sind.
DE19823202124 1982-01-23 1982-01-23 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren Expired DE3202124C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202124 DE3202124C2 (de) 1982-01-23 1982-01-23 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823202124 DE3202124C2 (de) 1982-01-23 1982-01-23 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3202124A1 DE3202124A1 (de) 1983-07-28
DE3202124C2 true DE3202124C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6153763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823202124 Expired DE3202124C2 (de) 1982-01-23 1982-01-23 Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3202124C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629812A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-03 Dees Feinwerk Praezision Ueberblendprojektoranordnung
DE19702599C2 (de) * 1997-01-24 1999-02-25 Schleifer Wolf Dieter Dr Ing Fernbediente Schärfenachstellung bei Dia-Projektionsanlagen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE785520A (fr) * 1972-06-28 1972-10-16 Oury Claude Dispositif et code permettant la projection de diapositives en fondu enchaine.
GB1477305A (en) * 1973-05-31 1977-06-22 Animatic Co Ltd Circuit for controlling the illumination of slide projector lamps

Also Published As

Publication number Publication date
DE3202124A1 (de) 1983-07-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3337864C2 (de)
DE2344768B2 (de) Anordnung zum steuern des betriebszustandes eines magnetbandgeraetes
DE3036019C2 (de) Kamera
DE3202124C2 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung der Überblendung bei Diaprojektoren
DE3005575C2 (de) Programmwähl-Vorrichtung
DE2740316C2 (de) Überblendvorrichtung für Tonfilmkameras
DE1547264C3 (de) Dia-Steuergerät
DE3132254C2 (de) Anordnung zur Erfassung der Verzögerung von Geistersignalen in einem Fernsehsignal
DE2610505A1 (de) Magnetbandgeraet
DE2346349C3 (de) Tonaufnahmegerät
DE1963967C3 (de) Kamera mit einem elektronischen Verschluß
DE3124858A1 (de) System aus einem rundfunkempfaenger und einer kassetten-bandaufzeichnungs-wiedergabeeinrichtung
AT392545B (de) Automatische lampenwechselvorrichtung fuer projektoren
DE4313059A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme/Abspielen von Videokassetten
DE1772984B2 (de) Diaprojektor mit vom Antrieb des Diawechselorgans getrenntem Magazinan trieb und einer Einrichtung zur freien Auswahl des zu projizierendeii Diapo sitivs
DE2918983C2 (de) Magnettonbandgerät mit einer Ein-/Ausblendschaltung
DE3401394C1 (de) Schaltung zur individuellen Steuerung des Autofokusmotors bei Dia-Projektoren
DE2723631A1 (de) Lampenwechselvorrichtung fuer projektoren
DE2159872C3 (de) Belichtungssteuerschaltung
DE2710884A1 (de) Dia-doppelprojektor mit einem magazin und zwei bildwerfern
DE2833552C2 (de)
DE2029090C3 (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Auswahl von Informationsträgern
DE1198439B (de) Elektrisches Lichtsteuerungsgeraet fuer Buehnen od. dgl.
DE2229566C3 (de) Magnetbandkassettengerät
DE2739820C3 (de) Magazintransportsteuerung für Diaprojektoren

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee