DE3201867C2 - Demodulator für amplitudenmodulierte Schwingungen - Google Patents
Demodulator für amplitudenmodulierte SchwingungenInfo
- Publication number
- DE3201867C2 DE3201867C2 DE19823201867 DE3201867A DE3201867C2 DE 3201867 C2 DE3201867 C2 DE 3201867C2 DE 19823201867 DE19823201867 DE 19823201867 DE 3201867 A DE3201867 A DE 3201867A DE 3201867 C2 DE3201867 C2 DE 3201867C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- amplifier
- output signal
- rectifier circuit
- transistors
- demodulator
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H03—ELECTRONIC CIRCUITRY
- H03D—DEMODULATION OR TRANSFERENCE OF MODULATION FROM ONE CARRIER TO ANOTHER
- H03D1/00—Demodulation of amplitude-modulated oscillations
- H03D1/14—Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear elements having more than two poles
- H03D1/18—Demodulation of amplitude-modulated oscillations by means of non-linear elements having more than two poles of semiconductor devices
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Amplifiers (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft einen Demodulator für amplitudenmodulierte Schwingungen. Nach der Erfindung ist vorgesehen, daß unter Einsparung eines Schwingkreises das Ausgangssignal und das invertierte Ausgangssignal eines AM-ZF-Verstärkers jeweils über einen Trennkondensator direkt mit dem Eingang einer Gleichrichterschaltung verbunden ist.
Description
Die Erfindung geht aus von /Jnem Demodulator für
amplitudenmodulierte. Schwingungen, bei dem an einen AM-ZF-Verstärker eine Gteichrfchterschaltung angeschlossen
ist, an deren Ausgang in einer Halbwelle des Zwischenfrequenzsignals das Ausgangssignal des AM-ZF-Verstärkers
und in der anderen Halbwelle das Invertierte Ausgangssignal des AM-ZF-Verstärkers ansteht,
wobei die Gleichrichterschaltung aus zwei an den Emitterelektroden miteinander verbundenen Transistoren (T1,
Ti) besteht, deren Basiselektroden das Ausgangssignal bzw. das invertierte Ausgangssignal des AM-ZF-Verstärkers
jeweils über einen Trennkondensator zugeführt wird und deren Basisgleichspannungspotential über einen eine
Stromquelle enthaltenen Vorspannungsstromzweig eingestellt wird und beide Basiselektroden durch Widerstände
gegenseitig entkoppelt sind. Eine derartige Demodulatorschaltung wird in der DE-OS 32 05 286 beschrieben.
Sie hat den Nachteil, daß der Ausgang der AM-ZF-Schaltung relativ stark belastet wird. Ferner wird bei
einer anderen bekannten Schaltung (TDA 1983 der Fa. AEG-TEL.EFUNKEN) eine Gleichrichterschaltung über
einen Schwingkreis mit Mittelanzapfung an den Ausgang eines AM-ZF-Verstärkers angeschlossen. Da die Bandbreite
dieses Schwingkreises relativ groß Ist, trägt er kaum zur Selektion des Verstärkers bei, sondern wird Im
wesentlichen ausschließlich dafür verwendet, der Glelchrichterschaltung zugleich das Ausgangssignal des AM-ZF-Verstärkers
und das Invertierte Ausgangssignal dieses Verstärkers zuzuführen. Die Hauptselektion wird
Im wesentlichen bereits im Eingangskreis des AM-ZF-Verstärkers
nach der Mischstufe vorgenommen.
Der Erfindung Hegt die Aufgabe zugrunde, einen
Demodulator anzugeben, bei dem eine extrem geringe Belastung des AM-ZF-Vcrslärkcrs aufgrund einer besonders
günstigen Ausgestaltung des Lastkreises in Verblndune mit der Gleichrichterschaltung, wie sie in der
^ie^Weitere Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Demodulators ergibt sich aus dem Unteranspruch. Die ίο Erfindung selbst und ihre vorteilhafte Ausgestaltung
wird noch an Hand eines in der Figur dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
• Die Gleichrichterschaltung besteht aus den Transistoren T, und T2, deren Emitterelektroden miteinander
verbunden sind und an die Basiselektrode eines nachgeschalteten Verstärkertransistors T, angeschlossen
werden. Der Transistor T3 ist Teil der Verstärkerendstufe
aus den Transistoren T3. T* und T5, die der weiteren
Signalverarbeitung dient sowie das für den AM-Bereich μ erforderliche Regelsignal UAGC »efert. Mit diesem Regelsignal
wird die Verstärkungsregelung des ZF-Verstärkers durchgeführt. Am KC-GlIed aus dem Widerstand R10
und dem Kondensator C3 Im Kollektorzweig des Ausgangstransistors T5 wird das verstärkte Nlederfrequenzsignal
UNF abgegriffen.
In der Figur ist der AM-ZF-Verstärker dargestellt, der auch die gesondert herausgezeichnete Ausgangsstufe mit
den Transistoren T,, und T7 enthält. Am Kollektor des
Transistors T6 wird das amplitudenmodulierte Ausgangssignal
abgegriffen und über den Kondensator C2 aui die
Basiselektrode des Transistors T2 gegeben. In gleicher
Welse wird an der Kollektorelektrode des Transistors T7
das Invertierte Ausgangssignal des ZF-Verstärkers abgegriffen
und auf die Basiselektrode des Transistors T, über den Trennkondensator C1 gegeben.
Die Trennkondensatoren Cx und C2 sorgen für eine
gleichstrommäßige Entkopplung der Gleichrichterschaltung. Das Potential an den Basiselektroden der Transistoren
Ti und T2 wird mit Hilfe einer Vorspannungsschaltung
so eingestellt, daß die beiden Transistoren T, und T2
jeweils nur bei einer Halbwelle des zur Basiselektrode gelangenden Signals durchgesteuert werden und In der
anderen Halbwelle sperren. Dies wird erreicht mit einem Vorspannungsstromzweig aus der Diode Dx und dem
Widerstand Rx, die über die Konstantstromquelle Q1 mit
einem Strom versorgt werden. Der Spannungsabfall an der Reihenschaltung aus der Diode Dx und dem Widerstand
Rx wird abgegriffen und über hochohmlge Trennwiderstände
A2 und Äj, die gleich groß sind, den Baslselektroden
der Transistoren T, und T2 zugeführt.
Da die Gleichrichterschaltung aus den Transistoren T,
und T2 das Ausgangssignal und das invertierte Ausgangssignal des AM-ZF-Verstärkers zugeführt wird, wirkt
diese Gleichrichterschaltung wie eine Doppelweggleichrichtung bezüglich der amplitudenmodulierten ZF-Frequenz.
Da die Demodulatortranslstoren Ti und T2 auf
einen hochohmlgen Lastwiderstand - gebildet aus dem Eingangswiderstand des Transistors T3 - arbeiten, erfolgt
eine Spltzenglelchrlchtung, wodurch der Signalinhalt, der in der Hüllkurve enthalten Ist, wenig beeinflußt und
weltgehend originalgetreu widergewonnen wird. Der relativ kleine Ausgangsstrom der Gleichrichterschaltung, der
über die Emitterelektroden der Transistoren T, und Ti
fließt, bildet zugleich den Basisstrom des nachgeschaltcten
Verslärkertransistors T3. Die Emitterelektrode dieses
Transistors ist mit dem Basisanschluß des nachgeschallcten Transistors 7'4 verbunden, der einen Kmitlcrwidcrstand
enthalt und dem schließlich der Ausgangstran-
32 Ol 867
sistor 7"5 mil dem Emitterwiderstand /?s in der dargestellten
Weise nachgeschaltet ist.
Mit Hilfe ties Widerstandes R, und der Diode D,,
denen über die Stromquelle (?, ein definierter Strom zugeführt wird, kann das Basispotential an den Transistoren
Γι und T< um einen definierten Spannungswert, bezogen
auf das positive Potential der Versorgungsspannungsquelle, reduziert werden, so daß die Transistoren 7Ί
und T2 praktisch als Dioden wirken und in einem günstigen
Arbeitspunkt arbeiten. Dadurch bleiben die Yerzerrungen
bei der Demodulation extrem gering. Mit der erfindungsgemäßen Schaltung können die ansonsten
erforderlichen zwei Anschlußpins für den Parallelschwingkreis eingespart werden. Auch der Parallelschwingkreis
selbst entfällt, so daß durch diese Maßnahme die externe Beschallung des integrierten
Schaltkreises wesentlich vereinfacht und verbilligt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
25
30
35
40
45
50
55
60
65
Claims (2)
- 32 OlPatentansprüche:1 Demodulator für amplitudenmodulierte Schwingungen, bei dem an einen AM-ZF-Verstärker eine Gleichrichterschaltung angeschlossen ist, an deren Ausgang in einer Halbwelle des Zwischenfrequenzsignals das Ausgangssignal des AM-ZF-Verstärkers und in der anderen Halbwelle das invertierte Ausgangssignal des AM-ZF-Verstärkers ansteht, wobei die Gleichrichterschaltung aus zwei an den Emitterelektroden miteinander verbundenen Transistoren (7"i. T2) besteht, deren Basiselektroden das Ausgangssignal bzw. das invertierte Ausgangssignal des AM-ZF-Verstärkers jeweils über einen Trennkondensator 1Cx. C1) zugeführt wird, und deren Basisglelchspannungspoiential über einen eine Stromquelle enthaltenden Vorspannungsstromzweig eingestellt wird und beide Basiselektroden durch Widerstände gegenseitig entkoppelt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Emitterelektroden der die Gleichrichterschaltung bildenden Transistoren (T1. T7) mit der Basiselektrode eines nachgeschalteten Verstärkertransistors (Tj) verbunden sind.
- 2. Demodulator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorspannungsstromzweig in Reihe eine Diode (D1), einen Widerstand (R1) und die Konstantstromquelle (Q1) enthält.DE-OS 32 05 286 beschrieben ist, erreicht wird. Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Schaltung der eingangs beschriebenen Art dadurch gelöst, daß die Emitterelektroden der die Gleichrichterschaltung bildenden Transistoren (T1. T2) mit der Basiselektrode eines nachgeschalteten Verstärkertransistors (T4, T5) verbun-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823201867 DE3201867C2 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Demodulator für amplitudenmodulierte Schwingungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823201867 DE3201867C2 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Demodulator für amplitudenmodulierte Schwingungen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3201867A1 DE3201867A1 (de) | 1983-08-11 |
DE3201867C2 true DE3201867C2 (de) | 1986-06-05 |
Family
ID=6153610
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823201867 Expired DE3201867C2 (de) | 1982-01-22 | 1982-01-22 | Demodulator für amplitudenmodulierte Schwingungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3201867C2 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CA2465128A1 (en) * | 2001-10-31 | 2003-05-08 | Sony Corporation | Power detecting circuit and demodulator comprising it |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS57135370A (en) * | 1981-02-16 | 1982-08-20 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | Level detecting circuit |
-
1982
- 1982-01-22 DE DE19823201867 patent/DE3201867C2/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3201867A1 (de) | 1983-08-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2427304A1 (de) | Abstimmsystem fuer radioempfaenger | |
DE2142660A1 (de) | Abstimm- und Empfangsfeldstärke-Anzeigeschaltung | |
DE2713107A1 (de) | Automatische rauschbegrenzerschaltung | |
DE69530359T2 (de) | Radioempfänger | |
DE2133806A1 (de) | Frequenzdopplerschaltung | |
DE2438473C2 (de) | Transistorschaltung | |
DE3201867C2 (de) | Demodulator für amplitudenmodulierte Schwingungen | |
DE3205286C2 (de) | Demodulator für ein amplitudenmoduliertes Signal | |
DE2826536C2 (de) | Schaltungsanordnung zur erdfreien Übertragung von Signalen über Trennstellen in Fernmeldeanlagen | |
DE1261191B (de) | Mischschaltung | |
DE1023083B (de) | Transistorverstaerkerschaltung mit automatischer Verstaerkungsregelung | |
DE2205237A1 (de) | Demodulatorschaltung | |
DE1512671B1 (de) | Schaltung mit veränderlicher Dämpfung grosser Amplituden | |
DE2855880C2 (de) | Schaltungsanordnung mit einem regelbaren Verstärker | |
DE69322699T2 (de) | Weckschaltung für einen Telefonapparat | |
DE2827972C3 (de) | Gleichrichteranordnung | |
DE1276734B (de) | Verstaerkerschaltung mit automatischer Verstaerkungsregelung | |
DE2040531C3 (de) | Verfahren zum automatischen Einstellen der Ausgangsgleichspannung von Seriengegentaktverstärkern | |
DE2422534C3 (de) | Schaltung zur Demodulation einer amplitudenmodulierten Hochfrequenzschwingung | |
DE1813122C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Demodulation amplitudenmodulierter elektrischer Schwingungen mit zwei Transistoren | |
DE3742796C2 (de) | ||
DE3012439C2 (de) | Leistungsverstärkeranordnung | |
DE1566986C (de) | Schaltungsanordnung fur eine Transi stormischstufe | |
DE3135249A1 (de) | Aktiver gleichrichter | |
DE1541546C (de) | Schaltungsanordnung zur Verstärkungsregelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: TELEFUNKEN ELECTRONIC GMBH, 7100 HEILBRONN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: TEMIC TELEFUNKEN MICROELECTRONIC GMBH, 74072 HEILB |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |