DE31966C - Kupplungs- und Bremskurbel für Hebezeuge - Google Patents

Kupplungs- und Bremskurbel für Hebezeuge

Info

Publication number
DE31966C
DE31966C DENDAT31966D DE31966DA DE31966C DE 31966 C DE31966 C DE 31966C DE NDAT31966 D DENDAT31966 D DE NDAT31966D DE 31966D A DE31966D A DE 31966DA DE 31966 C DE31966 C DE 31966C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hoists
clutch
crank
springs
halves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT31966D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. WEIDTMAN in Dortmund
Publication of DE31966C publication Critical patent/DE31966C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66DCAPSTANS; WINCHES; TACKLES, e.g. PULLEY BLOCKS; HOISTS
    • B66D1/00Rope, cable, or chain winding mechanisms; Capstans
    • B66D1/02Driving gear
    • B66D1/04Driving gear manually operated
    • B66D1/06Safety cranks for preventing unwanted crank rotation and subsequent lowering of the loads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE'35: Hebezeuge.
Zusatz-Patent zu No! 13639 vom 30. October 1880.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 11. December 1884 ab. Längste Dauer: 29. October 1895.
An der äufseren Kupplungshälfte α sind zwei Zapfen b angebracht und an der Kurbel c und deren Verlängerung zwei Zapfen d.
Die Zapfenpaare b und d sind durch zwei gespannte Schraubenfedern e verbunden, welche an Stelle der in Fig. 1 der Patentschrift des Haupt-Patentes angegebenen Federn i treten und die beiden Kupplungshälften durch Anziehen der Kurbel zusammendrücken.
Innerhalb der Schelle / liegt zwischen den Stirnflächen der. Kurbel und der Kupplungshälfte die Scheibe g, welche aus zwei Hälften besteht.
Die Kupplungshälfte ist aufsen mit Sperrzähnen versehen.
Beim Zusammenbauen wird -vor Anlegen der Schelle f die Kupplung mittelst der Kurbel zusammengeschraubt, dann die Kurbel nach Einhängen der Federn zurückgedreht, die Scheibe g eingelegt und , die Schelle f umgelegt. Die Federn sind dann im Ruhezustande der Vorrichtung gespannt. Durch gröfsere oder geringere Dicke der Scheibe g wird der Grad der Spannung geregelt bezw. bestimmt.

Claims (2)

  1. Patent-Ansprüche:
    An der im Patent No. 13639 geschützten Kupplungs- und Bremskurbel für Hebezeuge statt der dort in Anspruch 3. benannten und in der zugehörigen Beschreibung mit h i k bezeichneten federnden Verbindung:
    ι. Die Anbringung von gespannten Federn e e zwischen der äufseren Kupplungshälfte a und der Kurbel c und deren Verlängerung zum Zusammendrücken der beiden Kupplungshälften.
  2. 2. Bei der unter 1. gekennzeichneten Einrichtung die aus zwei Hälften bestehende Einlagescheibe g zum Spannen der Federn e e und zum Reguliren dieser Spannung.
DENDAT31966D Kupplungs- und Bremskurbel für Hebezeuge Expired - Lifetime DE31966C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE31966C true DE31966C (de)

Family

ID=308014

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT31966D Expired - Lifetime DE31966C (de) Kupplungs- und Bremskurbel für Hebezeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE31966C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783862A (en) * 1953-08-10 1957-03-05 Dix Mfg Co Fishing reels

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2783862A (en) * 1953-08-10 1957-03-05 Dix Mfg Co Fishing reels

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE31966C (de) Kupplungs- und Bremskurbel für Hebezeuge
DE378115C (de) Schnuerbandschloss, insbesondere fuer Schnuerschuhe
DE559911C (de) Zweiteiliger federnder Verschluss fuer die Verbindung von zwei Bandenden
DE116649C (de)
DE157082C (de)
DE92100C (de)
DE157921C (de)
DE386271C (de) Startvorrichtung, insbesondere fuer Pferderennplaetze
DE19709C (de) Neuerungen an Fischködern
DE247924C (de)
DE220045C (de)
DE247830C (de)
DE480813C (de) Guertelschliesse
AT79991B (de) Bindevorrichtung, insbesondere für Garben, Bündel Bindevorrichtung, insbesondere für Garben, Bündel und dgl. und dgl.
DE433613C (de) Aufklappbarer Ring fuer Tuederpfaehle
DE283753C (de)
DE488645C (de) Vorrichtung zum Befestigen von Daempfern an Trommeln
DE182564C (de)
DE202023107077U1 (de) Drehmechanismus und Spannvorrichtung für den Bindegurt
DE694921C (de) Vorrichtung zum Kuppeln eines Anhaengers mit einem Fahr- oder Kraftrad o. dgl.
DE76097C (de) Selbstthätige Ausrück- und Feststellvorrichtung für selbstkassirende Musikinstrumente
DE54867C (de) Vorrichtung zum schnellen Auslösen der Zugstränge durchgehender Pferde
DE366404C (de) Schnalle mit Klemmplatte
AT105460B (de) Schnalle für Spangenschuhe.
DE329261C (de) Hornrichter