DE31896C - Leistenkeil-Verschlufs - Google Patents

Leistenkeil-Verschlufs

Info

Publication number
DE31896C
DE31896C DENDAT31896D DE31896DA DE31896C DE 31896 C DE31896 C DE 31896C DE NDAT31896 D DENDAT31896 D DE NDAT31896D DE 31896D A DE31896D A DE 31896DA DE 31896 C DE31896 C DE 31896C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
inguinal
hook
closure
main hook
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT31896D
Other languages
English (en)
Original Assignee
J. SCHUBERT in Erfurt, Magdeburgerstr. 25
Publication of DE31896C publication Critical patent/DE31896C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D3/00Lasts
    • A43D3/06Wedge locks for lasts

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 71: Schuhwerk.
JOSEF SCHUBERT in ERFURT. Leistenkeil -Verschlufs.
Fatentirt im Deutschen Reiche vom 13. December 1884 ab.
Die Zeichnung stellt den Leistenkeil-Verschlufs dar, und zwar im Grundrifs, Aufrifs und in den Ansichten A B und C D und in der unteren Ansicht.
Weiter zeigt:
Fig. ι den Leistenkeil - Verschlufs in einen Leisten eingefertigt,
Fig. 2 einen Haupthaken ohne Gegengewicht,
Fig. 3 einen Haupthaken mit Gegengewicht.
Der Leistenkeil-Verschlufs besteht aus:
Platte a,
Haupthaken b,
Hakenführung c,
Gegenhaken d,
Spiralfeder e,
Schraube f,
Stift g,
Gleitstück h und
Verschlufsplatte i. . .
Die Theile α bis h sind in den Leistenkeil eingefertigt, während i auf den eigentlichen Leisten geschraubt ist.
Vorbenannte Theile sind auf folgende Weise zusammengearbeitet:
Der Platte α ist zu beiden Seiten des Haupthakens b die Hakenführung c aufgegossen, worin durch den Stift g der Haupthaken b gangbar eingesetzt ist und mittelst Spiralfeder e in geschlossenem Zustande gehalten wird. Letztere hat ihre Lage um einen an Haupthaken b angegossenen Stift und in einer Ausfräsung in Platte a, wie die Zeichnung veranschaulicht.
Am Haupthaken ist mittelst Schraube f der Gegenhaken d drehbar angebracht, welcher sich beim Oeffnen des Leistenkeil -Verschlusses bis zur Anlage am Haupthaken b hebt und beim Schliefsen desselben rückwärts dreht und an Verschlufsplatte i festhält. Auf letztere ist aufserdem eine Nase aufgegossen, welche den Haupthaken b in geschlossenem Zustande trägt.
Ebenso ist an Platte α das Gleitstück h angegossen, welches zur Führung des Leistenkeiles beim Einsetzen in den Leisten dient.
Die Verschlufsplatte i ist auf den Leisten geschraubt und mit einer Führung für das Gleitstück h und einer entsprechenden Oeffnung zum Durchlafs des Haupthakens b nebst Gegenhaken d versehen.
Fig. ι zeigt aufser der Einfertigung des completen Leistenkeil - Verschlusses eine der Führung der Verschlufsplatte entsprechend erweiterte Nuth, welche dem besseren Einsetzen des Leistenkeiles beim Verschliefsen Vorschub leistet.
Fig. 2 zeigt den Haupthaken b, welcher event, auch ohne den Gegenhaken den Verschlufs in genügender Weise bietet, wogegen demselben in
Fig. 3 der Gegenhaken d angefügt ist, durch welchen dem Verschlufs eine erhöhte Sicherheit geboten wird.
Das Befestigen geschieht durch den einfachen Druck des Leistenkeiles auf den Leisten, wohingegen das Lösen desselben mittelst des bisher üblichen Hakens, welcher durch ein im Leistenkeil befindliches ovales Loch den Haupthaken b angreift und durch Ziehen an demselben das Lösen des Verschlusses bewirkt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Leistenkeil-Verschlufs, bei welchem der an dem Keil befestigte Doppelhaken b d durch die Wirkung der Feder e in den Schlitz der an beiden befindlichen Platte i durch einfaches Uebereinanderschieben beider Theile eindringt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT31896D Leistenkeil-Verschlufs Expired - Lifetime DE31896C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE31896C true DE31896C (de)

Family

ID=307949

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT31896D Expired - Lifetime DE31896C (de) Leistenkeil-Verschlufs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE31896C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT147567B (de) Schieber für Reißverschlüsse.
DE31896C (de) Leistenkeil-Verschlufs
DE268962C (de)
DE1211833B (de) Reissverschlussschieber mit einer Sperrvorrichtung
DE701683C (de) Schnell herstellbare und leicht loesbare Stumpfnahtverbindung fuer Feinbleche
DE275184C (de)
DE333381C (de) Vorhaengeschloss
DE370006C (de) Rolladenschloss
DE253783C (de)
DE362804C (de) Armband
DE466564C (de) Schloss fuer Handkoffer u. dgl.
DE705403C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Armbaender, insbesondere Uhrarmbaender
DE337712C (de) Sicherheitsverschluss
DE659173C (de) Schnaepper fuer Schranktueren u. dgl.
DE52835C (de) Selbsttätiger Kantenriegel
DE66273C (de) Vorrichtung zur Verhütung unbefugten Oeffnens der Fenster
DE8106605U1 (de) "Uhrarmband mit flacher Schließvorrichtung"
DE836032C (de) Reissverschluss mit selbstsperrendem Verschlussschieber
DE849233C (de) Reissverschluss
AT43544B (de) Vorrichtung zum Öffnen und Schließen von Oberlichtfenstern u. dgl.
DE604790C (de) Schloss mit zweiteiligen Zuhaltungen
DE1929870B2 (de) Verschluß für ein Uhrarmband
DE333334C (de) Wetterbestaendiger Rahmen fuer auswechselbare Haengeetiketten
DE189005C (de)
DE807264C (de) Betaetigungsglied fuer Gleitverschluesse