DE318823C - Tuerschloss mit Querriegel zur Sicherung des Hauptriegels - Google Patents
Tuerschloss mit Querriegel zur Sicherung des HauptriegelsInfo
- Publication number
- DE318823C DE318823C DE1919318823D DE318823DD DE318823C DE 318823 C DE318823 C DE 318823C DE 1919318823 D DE1919318823 D DE 1919318823D DE 318823D D DE318823D D DE 318823DD DE 318823 C DE318823 C DE 318823C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bolt
- slide
- main
- main bolt
- secure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05B—LOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
- E05B63/00—Locks or fastenings with special structural characteristics
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
AUSGEGEBEN
AM 12. FEBRUAR 1920
Richard Jahrow in Guben i. L.
Die Erfindung bezieht sich auf Türschlösser, die zur Sicherung einen quer zum Hauptriegel
beweglichen Riegel aufweisen, der in der Schließstellung mit dem Hauptriegel in Eingriff
steht und dessen Längsbewegung verhindert. Das Wesen der Erfindung besteht nun darin, daß der Hauptriegel mit einem in
ihm quer geführten Schieber versehen ist, der in der Schließstellung in den Hilfsriegel eingreift,
so daß beim Schließen des letzteren der Schieber mitgenommen und in eine solche Stellung gebracht wird, in welcher er den
Hauptriegel blockiert.
Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, bei Blockierung des Hauptriegels gleichzeitig den
Schlüsselangriff auszurücken, indem dieser an dem im Hauptriegel geführten Schieber vorgesehen
wird.
Die Zeichnung veranschaulicht ein Ausfüh'rungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes,
und zwar zeigen:
Fig. ι das Schloß bei abgenommener Deckplatte in der Offenstellung,
Fig. 2 dasselbe in der Schließstellung und im blockierten Zustande,
Fig. 3 eine Stirnansicht des Schlosses,
Fig. 4 den Hauptriegel mit dem darin geführten Schieber in schaubildlicher Darstellung,
und
Fig. 5 den Querriegel mit einer sich daran anschließenden Führungsbahn, gleichfalls im
Schaubild.
Es bezeichnet α den großen oder Hauptriegel und b den zur Sicherung dienenden
kleinen oder Querriegel. Ersterer besitzt einen quer zu ihm angeordneten und beweglichen
Schieber c, für dessen Führung der Riegel a in den Seitenwänden der für den Schieber
vorgesehenen rechteckigen Aussparung entsprechende Nuten aufweist, während der Schieber
c selbst an den Längsseiten mit schienenartigen Ansätzen d versehen ist. Außerdem
hat der Schieber c oben einen rechtwinkligen Ansatz e, unten dagegen Ausschnitte für den
Eingriff des Schlüssels f.
Der Querriegel b ist am unteren Teile mit einer wagerechten Rinne g versehen, an die
sich eine auf der Schloßplatte festgenietete Führungsrinne h anschließt (s. insbesondere
Fig. 5). In den Rinnen g, h gleitet bei der Bewegung des Riegels α der rechtwinklige Ansatz
e des Schiebers c. Zur Führung des Riegels 5 sind auf der Schloßplatte rechteckige
Führungsstücke ilt i2 und i3 mittels Niete befestigt,
ferner ein Führungsstift k, für den der Riegel einen Schlitz oder Einschnitt I
aufweist.
Der Riegel α liegt auf einem mit der Schloßplatte vernieteten Flacheisenstück m auf, wobei
er mit der unteren Kante an einem gleichfalls festgenieteten Quadrateisen oder einer
Schiene η anliegt bzw. an dieser Führung hat. Ferner führt sich der Riegel an zwei weiteren
Eisen n, die an der Deckplatte sitzen. Dieselben können auch durch eine Schleiffeder
ersetzt werden;
Die Wirkungsweise des Schlosses ist folgende:
Der in üblicher Weise von innen und außen schließbare Riegel α wird mit dem zugehörigen
Schlüssel f geschlossen. Beim Schließen gleitet die rechtwinklige Abbiegung des Riegelschiebers
c aus der Führungsrinne h in die
sich daran · anschließende Rinne des Querriegels
b. Dieser ist nur von innen schließbar, und zwar- mit Hilfe des mit ο bezeichneten
Schlüssels, der bei seiner Drehung in einen entsprechenden Ausschnitt des Riegels b eingreift.
Letzterer wird infolgedessen nach oben bewegt und nimmt dabei den Schieber c in
: die aus Fig. 2 ersichtliche Lage mit, in welcher die als Schlüsselangriffe dienenden Ausschnitte
außerhalb des Bereiches des Schlüssels f liegen. Der Riegel kann also mit einem Schlüssel
oder einem Dietrich nicht mehr gefaßt werden. Erst wenn der nur von innen schließbare
Riegel b wieder heruntergeschoben wird, kann der Schlüssel f wieder eingreifen und den
Riegel α bewegen;
Bei hochgezogenem Riegelschieber c verhindert auch das feste Führungsstück L1 ein
Zurückschieben des Riegels a.
Claims (2)
- Patent-Ansprüche: *·-ι. Türschloß mit Querriegel zur Sicherung des Hauptriegels bei dessen Sperr lage, ·■* dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptriegel einen quer in ihm geführten Schieber (c) aufweist, der in der Schließstellung in den Querriegel (δ) eingreift, so daß beim Schließen des letzteren der Schieber mitgenommen und in solche Stellung gebracht wird,, in welcher . er den Hauptriegel blockiert.
- 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in dem Hauptriegel geführte Schieber (c) die Aussparung o. ^dgL für den Schlüsselangriff besitzt, so daß ■ dieser bei Blockierung des Hauptriegels gleichzeitig ausgerückt wird.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE318823T | 1919-01-19 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE318823C true DE318823C (de) | 1920-02-12 |
Family
ID=6151178
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1919318823D Expired DE318823C (de) | 1919-01-19 | 1919-01-19 | Tuerschloss mit Querriegel zur Sicherung des Hauptriegels |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE318823C (de) |
-
1919
- 1919-01-19 DE DE1919318823D patent/DE318823C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102011050226A1 (de) | Dispositif de commande de verrouillage pour vantail | |
DE318823C (de) | Tuerschloss mit Querriegel zur Sicherung des Hauptriegels | |
DE1244110B (de) | Merkblattregister | |
DE202018100949U1 (de) | Werkstattwagen mit seitlich geschützt angeordnetem Schloss | |
DE220469C (de) | ||
DE271146C (de) | ||
DE391588C (de) | Sicherheitsschloss | |
DE529774C (de) | Fuer rechts- und linksschliessende Tueren und fuer Laeden verwendbares Mobelschloss | |
DE272467C (de) | ||
DE606227C (de) | Mit dem Tuerschloss, insbesondere von Kraftwagen, vereinigte Fuehrungs- bzw. Ratterverhinderungsvorrichtung | |
DE2048685C3 (de) | Links/Rechts durch Umwenden verwendbares Schloß | |
DE194806C (de) | ||
DE265825C (de) | ||
DE359097C (de) | ||
DE118642C (de) | ||
DE418590C (de) | Einsteck-Sicherheitsschloss | |
DE329640C (de) | Tuersicherung, insbesondere fuer zweifluegelige Tueren, mit einer an einem Ende drehbar angeordneten und durch den Riegel eines an dem einen Tuerfluegel befindlichen Schlosses in die Schliesslage zu bringenden Riegelstange | |
DE191062C (de) | ||
DE501819C (de) | Schloss fuer Eisschranktueren | |
DE362607C (de) | Schubriegel mit einer in einem Arbeitsgang hergestellten Grund- und Fuehrungsplatte fuer den Riegel | |
DE580552C (de) | Tuerversperrer | |
DE270742C (de) | ||
DE357490C (de) | Schloss, dessen Schluessel sich nur nach ordnungsgemaessem Absperren des zu verschliessenden Gegenstandes abziehen laesst | |
DE345201C (de) | Schloss mit im Riegel vorgesehenen Aussparungen, in welche die oberhalb des Riegels angebrachten Zuhaltungen selbsttaetig eingreifen | |
DE102019108731A1 (de) | Kraftfahrzeug |