DE318156C - - Google Patents

Info

Publication number
DE318156C
DE318156C DENDAT318156D DE318156DA DE318156C DE 318156 C DE318156 C DE 318156C DE NDAT318156 D DENDAT318156 D DE NDAT318156D DE 318156D A DE318156D A DE 318156DA DE 318156 C DE318156 C DE 318156C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
curve
thread
thread guide
guide
braiding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT318156D
Other languages
English (en)
Publication of DE318156C publication Critical patent/DE318156C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/02Braiding or lacing machines with spool carriers guided by track plates or by bobbin heads exclusively
    • D04C3/14Spool carriers
    • D04C3/16Spool carriers for horizontal spools
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04CBRAIDING OR MANUFACTURE OF LACE, INCLUDING BOBBIN-NET OR CARBONISED LACE; BRAIDING MACHINES; BRAID; LACE
    • D04C3/00Braiding or lacing machines
    • D04C3/40Braiding or lacing machines for making tubular braids by circulating strand supplies around braiding centre at equal distances
    • D04C3/42Braiding or lacing machines for making tubular braids by circulating strand supplies around braiding centre at equal distances with means for forming sheds by controlling guides for individual threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Braiding, Manufacturing Of Bobbin-Net Or Lace, And Manufacturing Of Nets By Knotting (AREA)

Description

Wenn man aus den Rundfiechtmaschinen diejenigen Flechtmaschinen herausgreift, bei welchen ein Teil der Spulen nur im Kreise herumläuft, während zur Hervorbringung des Geflechtes die Fäden der anderen Spulen abwechselnd über und unter ihre Bahn geleitet weiden, so lassen sich die Leitmittel letzterer Fäden, welche man gemeinhin Außenfäden nennt, in drei Hauptgruppen teilen.
ίο Die Maschinen der einen Gruppe lassen die Außenfäden einfach auf schiefen Ebenen gleiten, die zwischen den Außen- und Innenspulen an feststehenden Maschinenteilen und an den Spulenschlitten angebracht sind.
Die hierbei ständig wechselnde Länge des Fadenweges ist ein Hauptgrund dafür, daß derartige Maschinen nur für eine beschränkte Anzahl Geflechte verwendet werden können. Auch werden derartige Flechtmaschinen im Vergleich zum Spulenfassungsvermögen unverhältnismäßig groß.
Die andere Gruppe hat für die Außenfäden Fadenführungsräder, von denen die einfacheren nur für gewisse, teils wenig gebräuchliche
as Geflechtarten verwendbar sind.
Die zahlreichste Gruppe hat Fadenführerhebel, von denen die einfachsten ihre Steuerung unmittelbar durch eine Leitkurve erhalten. Der Forderung nach gleichbleibender Fadenlänge genügen sie meist, aber ihr Antrieb durch die Kurve ist mangelhaft. Aus der Erkenntnis, daß nur kugelige Führung des Fadenführers gleiche Fadenlänge und technisch einwandfreies Arbeiten ermöglicht, ist schon versucht worden, Fadenführernippel von außen in einem Bogenschlitz und von innen durch den zwischen zwei getrennten kugeligen Gleitbahnkörpern gebildeten Zwischenraum zu führen. Der durch den Zwischenraum gebildete Schlitz verläuft wellenförmig wie die beabsichtigte Fadenbahn, und müssen die Fadennippel eine entsprechende Bewegung ausführen.
Die vorliegende Erfindung besteht darin, daß die Fadenführerhebel durch eine in einem 4S Hohlkugelgürtel umlaufende Kurvennut gesteuert werden. Dies hat den Vorteil, daß bei geringster Abnutzung größte Arbeitsgeschwindigkeiten erreicht werden. Die schematischen Darstellungen in den Fig. A bis D erklären dieses durch einen Vergleich des Erfindungsgegenstandes mit den bisherigen Fadenhebelführungen.
In Fig. A ist ein Fadenführerhebel vom Flechtpunkt aus gesehen dargestellt. Fig. B veranschaulicht seine Führung in der Hohlkugelkurve in den verschiedenen Stellungen und die Fig. C und D den Verlauf der bisher gebräuchlichen Kurven und das dadurch bedingte mangelhafte Spuren von deren Führungszapfen oder Rollen.
Fig. ι zeigt die Steuerung der Fadenführerhebel durch die Hohlkugelkurve.
Der Kurvenring 1 einer Rundflechtmaschine ist ein Gürtel einer Kugel, deren Mittelpunkt die Mitte M des Flechtauges ist. In diesem Kurvenring verläuft die Kurvennut 2. Die Mittellinie dieser Kurvennut verläuft so, daß alle in beliebigen Punkten derselben errichteten Lote in den Kegelmittelpunkt M gerichtet sind. 7,0
Der Kurvenring ist an der tiefsten Stelle der Kurve geschnitten dargestellt, die angedeutete** Nut 2' zeigt die Richtung der Nut in ihrer oberen. Bahnhälfte.
In den Hebelhaltern 3 sind die Fadenführerhebel 4 um Achsen 5 drehbar gelagert. Die Fadenführer 4 haben Führungszapfen oder Rollen 6, welche in der Steuerkurve 2 spuren. Die Achsen 5 und die Führungszapfen 6 sind nach dem Mittelpunkt M gerichtet.
Dadurch, daß die Führungskurve 2 ebenfalls in allen Punkten ihrer Bahn nach Punkt M gerichtet ist, spurt der Zapfen 6 stets gleichmäßig, ohne zu ecken, zu klemmen oder lose zu weiden, in der Kurve 2, wie aus Fig. B ersichtlich ist..
Die Hohlkugelkurve ist für die verschiedensten Flechtmaschinen mit Steuerkuryen für Außenfäden oder Innenspulen anwendbar und kann für verschiedene Geflechtarten hergestellt werden.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Rundflechtmaschine mit .Fadenführerhebeln für die Außenfäden, bei welcher die Fadenführerhebel durch eine in einem Hohlkugelgürtel umlaufende Kurvennut gesteuert werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT318156D Active DE318156C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE318156C true DE318156C (de)

Family

ID=570759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT318156D Active DE318156C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE318156C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE527468C (de) Fadenfuehrungsvorrichtung fuer Spulmaschinen
DE7735237U1 (de) Fadenliefervorrichtung fuer textilmaschinen
DE623573C (de)
DE879067C (de) Spulmaschine mit einer Einrichtung zum Bilden einer Fadenreserve am Anfang des Wickels
DE318156C (de)
DE2622243A1 (de) Vorrichtung zum aufspulen von faeden oder garn auf einen garntraeger
DD226604A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung mehrlagiger stahldrahtlitzen
CH650223A5 (de) Vorrichtung zum steuern der fadenspannung zwischen einer changiervorrichtung und einer fadenspule.
DE2634251B1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln eines mit konstanter geschwindigkeit gelieferten fadens
DE102013108096A1 (de) Spinnmaschine und Falschdralleinrichtung
DE3145315C2 (de)
DE619108C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Zierfaeden
DE112565C (de)
DE2242755B2 (de) Ballonbegrenzerring
DE629728C (de) Kreuzspulmaschine mit Nutentrommel und vorgeschaltetem Fadenleitorgan
DE7868C (de) Neuerungen an Feinspinnmaschinen für Streichgarn
DE531360C (de) Kloeppel mit mehreren waagerecht uebereinander gelagerten Spulen
DE318157C (de)
DE431680C (de) Flechtmaschine
DD260533B3 (de) Vorrichtung zur herstellung ein- und mehrlagiger stahldrahtlitzen
DE386200C (de) Rueckdrehvorrichtung fuer Schnellverseilmaschinen
DD301296A7 (de) Strangführungsvorrichtung, insbesondere für Flechtmaschinen
DE304150C (de)
DE591825C (de) Maschine zum Umflechten von elektrischen Leitungsdraehten, Textilfaeden oder aehnlichen Laengskoerpern mit Zwei-ueber-zwei-Geflecht
DE843673C (de) Spinnverfahren und Vorrichtungen zu deren Durchfuehrung