DE31763C - Verfahren und Apparat zum Gelenkigmachen der Finger - Google Patents

Verfahren und Apparat zum Gelenkigmachen der Finger

Info

Publication number
DE31763C
DE31763C DENDAT31763D DE31763DA DE31763C DE 31763 C DE31763 C DE 31763C DE NDAT31763 D DENDAT31763 D DE NDAT31763D DE 31763D A DE31763D A DE 31763DA DE 31763 C DE31763 C DE 31763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
levers
hand
roller
fingers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT31763D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. debuysere in Stuttgart, Silberburgstr. 150
Publication of DE31763C publication Critical patent/DE31763C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B15/00Teaching music
    • G09B15/06Devices for exercising or strengthening fingers or arms; Devices for holding fingers or arms in a proper position for playing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nebst Apparat, womit bezweckt wird, in bedeutend kürzerer Zeit die Finger gelenkig zu machen, als dies durch langes Ueben auf Klavieren oder sonstigen Tasteninstrumenten möglich ist.
Der Apparat besteht im wesentlichen aus einer Reihe von Hebeln, die wie die Tasten einer Klaviatur neben einander liegend angeordnet sind und durch einen besonderen Mechanismus nach gewissen Rhytmen auf- und abbewegt werden können. An dem vorderen Ende dieser Hebel oder Tasten sind leicht bewegliche Fingerhüte angebracht, in' welche die Finger des den Apparat Benutzenden eingesteckt werden, während die Hand in einer besonderen Vorrichtung so festgehalten wird, dafs während der Uebung sich nur die Finger in der für Klavierübungen als zweckmäfsig erachteten Weise auf- und abbewegen können. Der Apparat kann auf einem Gestell so angebracht werden, dafs der die Finger Uebende die Bewegung der Tastenhebel durch.Treten selbst veranlasen kann. . ''-v'.r
Eine Reihe von Justirvorrichtüngen dient dazu, nicht blos den Apparat für kleine und grofse Hände, für Anfänger und Geübtere einzustellen, sondern auch, beliebige Variationen in der Hebelbewegung hervorzubringen, so dafs in der Nachbildung jeder eigenartigen Fingerübung auf dem Klavier ein entsprechendes ausgiebiges Gelenkigmachen der Finger erreicht werden kann.
Auf beiliegender Zeichnung ist in Fig. 1 der Apparat im Querschnitt, in Fig. 2 in oberer Ansicht und in Fig. 3 in Vorderansicht dargestellt, während Fig. 4, 4 a und 5 Details zeigen und Fig. 6 und 7 Modificationen in der Anordnung des Apparates angeben.
Die Grundplatte Ä? des Apparates bildet zugleich die Tischplatte eines Gestelles, das mit Tritt und Pleuelstange zur Bewegung eines am unteren Theil des Gestelles auf einem Zapfen gelagerten Schwungrades R, Fig. 1 und 3, 'versehen ist. Von einer mit diesem Schwung-' rad R verbundenen Schnurscheibe s führt ein Riemen oder eine Schnur nach einer gröfseren Schnurscheibe S, deren Welle oberhalb der Tischplatte A1 gelagert ist und eine Walze W trägt. Auf der Walze W sind Nocken JV angebracht, welche auf die kürzeren Enden zweiarmiger Hebel H einwirken und dadurch dieselben veranlassen, mit ihrem vorderen Ende je nach der Stellung der Nocken sich entsprechend auf- und abzubewegen.
Diese Hebel H sind um eine gemeinschaftliche Stange D drehbar, welche in den beiden Seitenbacken L, die auch die Lager für die Welle der Walze W tragen, befestigt ist. Auf dem vorderen Ende der Hebel H sind Hütchen F, nach Art der bekannten Fingerhüte, für die Finger des Spielenden angebracht, und zwar lassen sich diese Hütchen um Scharniere/1, Fig. 4 und 4 a, drehen, die an einer Schiene/2 befestigt sind. Diese Schiene läfst sich je nach der erforderlichen, der Fingerlänge des Spielenden entsprechenden Lage auf dem Hebel H verschieben und feststellen. Auf den Hebel H ist zu diesem Zweck eine flache Schiene /δ aufgeschraubt, welche einen Längsschlitz /6 besitzt. In diesem Schlitz wird eine Schraube/3 geführt, welche gleichzeitig durch die das Schar-
nier fl tragende Schiene hindurchreicht. Zur weiteren geradlinigen Führung dieser Schiene /2 ist eine zweite Schraube /7 in die untere Schiene/5 eingeschraubt, an der sich Schiene/2 mittelst des zu /7 gehörigen Schlitzes führt. Löst man die zur Schraube/3 gehörige Mutter, so läfst sich die Schiene/2 mit dem Hütchen F in der Längsrichtung des Hebels verschieben und durch Anziehen der Mutter wieder feststellen.
Eine andere Einstellvorrichtung für das Hütchen ist in Fig. 6 und 7 dargestellt. Auch hier ist das Hütchen F mit Scharnier f\ wie vorhin beschrieben, an der oberen Schiene /2 befestigt und die untere Schiene /5 an den Hebel H festgeschraubt. Die erste Schiene ist aber an ihrem Ende winkelförmig aufgebogen und enthält Muttergewinde für eine Schraube/3, die, mit Ansatz und Bund versehen, sich in einer winkelförmigen Abbiegung der unteren Schiene wohl drehen, aber nicht verschieben kann. Dreht man an dem Kopf der Schraube/3, so wird dadurch das Hütchen F vor- oder zurückgeschoben und dem Gebrauch entsprechend eingestellt.
Die Hütchen F können zweckmäfsig mit Tuch ausgefüttert sein, um die Finger des liebenden nicht zu verletzen.
Nicht alle Fingerhütchen F sind in der durch Fig. 4 dargestellten Weise um das Scharnier/1 drehbar. Vielmehr haben einige Hebel, namentlich die äufseren beiden, aufser der Drehbarkeit ~ bei /' auch noch eine solche um eine durch die Mitte des Hütchens gehende verticale Achse, zu dem Zwecke, bei Fingerübungen die beiden äufseren Finger, die in eine mehr oder weniger schräge Lage zu den Hebeln kommen können, nicht zu sehr zu klemmen. Ein solches nach zwei Richtungen drehbares Hütchen ist in Fig. 4a dargestellt. Der Stift f1 des Scharniers ist hier nicht unmittelbar mit der Schiene f'2, sondern mit einem runden Scheibchen /4 verbunden, das sich in einem kreisförmigen Ausschnitt der Schiene /2 um den normal zu fl angeordneten Zapfen /8 drehen läfst. Damit der Ausschlag des Hütchens nicht zu grofs wird, ist ein Anschlagblech/0 eingelegt, gegen welches zwei Ansätze des Scheibchens /4 in den äufsersten Lagen anstofsen.
Die Hebel H (in Fig. 2 sind deren vier gezeichnet) können entweder dicht neben einander liegend oder in gewissen, der jeweiligen Fingerübung entsprechenden Zwischenräumen aus einander liegend eingestellt werden. Für diesen Zweck sind besondere Zwischenstücke Z, Fig. ι und 2, angeordnet, die so breit sind wie ein Hebel, und welche die aus Fig. 1 leicht erkennbare Form besitzen. Mittelst solcher Zwischenstücke Z wird es ermöglicht, die Hebel H in beliebigen Zwischenräumen von einander zu halten. Beispielsweise sind in Fig. 2 die dem Schwungrad zunächst liegenden beiden Hebel durch zwei Zwischenstücke Z, die anderen Hebel durch je ein Zwischenstück von einander getrennt. Will man diese Reihenfolge von Hebel und Zwischenstück ändern, so hat man nur nöthig, die entsprechenden Zwischenstücke nach vorn hin herauszuziehen, die Hebel auf der Achse D passend zu verschieben und in die entstandenen Lücken die Zwischenstücke wieder einzuschieben. Damit die einmal eingeschobenen Zwischenstücke während des Arbeitens mit dem Apparat nicht von selbst wieder zurückgehen können, wird eine Leiste Z1 mit in den Tisch passenden Zäpfchen %2 vor die Zwischenstücke gelegt. ' ·
Am hinteren Ende der Hebel H ist bei h eine Feder, und zwar zweckmäfsig eine Schraubenfeder h'2, Fig. i, angebracht, um die vorderen Enden der Hebel stets zu heben. Die Spannung dieser Federn, die durch die Flügelmutter /z3 beliebig geändert werden kann, mufs durch den Fingerdruck überwunden werden, und man hat in der verschiedenartigen Anspannung dieser Federn ein Mittel, den Widerstand der Hebel gegen das Herunterdrücken derselben durch die Finger des Uebenden nach Erfordern zu ändern. Auch der Hub der Tastenhebel kann nach Erfordern regulirt werden. Zu diesem Zwecke können unter die vorderen Enden der Hebel h Leisten k, Fig. 1, von verschiedener Höhe untergelegt werden, auf welche die Hebel H beim Niedergang auftreffen. Je höher diese Leisten sind, desto geringer wird der Hub der Hebel sein. Damit beim Auftreffen der Hebel kein störendes Geräusch entsteht, sind diese Leisten mit Tuch beschlagen.
Die Nocken N der Walze W werden entweder auf die Walze einfach festgeschraubt oder, um die Nocken ohne gröfseren Zeitverlust auswechseln zu können, in Ausschnitten des Mantels der hohlen Walze von der in Fig. 5 dargestellten Form eingesetzt. Jeder Nocken N besitzt an seiner Unterseite zwei Vorsprünge n, welche genau den Ausschnitten n'2 der Walze entsprechen. Setzt man einen Nocken mit diesen Vorsprüngen η in die Ausschnitte ri2 ein und verschiebt alsdann den Nocken in der durch den Pfeil angedeuteten Richtung, so gelangen, die Vorsprünge η unter die Lappen κ3 der Walzenmantelfläche und der Nocken kann sich von der Walze nicht mehr abheben. In dieser Stellung wird der Nocken durch eine Feder w4 (s. auf Fig. 4) gehalten, so dafs er nicht von selbst aus dem Schlitz ri2 n3 herausgleiten kann. Beim Herausnehmen des Nockens wird derselbe zunächst in der der Pfeilrichtung entgegengesetzten Richtung verschoben und herausgehoben. Auf diese Weise lassen sich die Nocken schnell und leicht nach Be-
lieben je nach der vorzunehmenden Fingerübung verstellen und vertauschen.
Die Hand des Uebenden wird in einen Träger eingespannt, der aus Ober- und Untertheil, Fig. ι und 3, besteht. Der Obertheil wird im wesentlichen aus einem nach der oberen Handfläche ausgehöhlten Backen B gebildet, der behufs umfassender Beweglichkeit gelenkartig aufgehängt ist. Damit auch die Verstellbarkeit dieses Backens B je nach der Lage der Hand des Spielenden eine möglichst vielseitige wird, ist der Backen B durch das erwähnte Gelenk b1 mit einer Stellschraube b verbunden, die ihrerseits zunächst in einer zu einem Schlitten b% ausgebildeten Mutter auf- und abbewegt werden kann. Der Schlitten bs läfst sich auf den Schienen B1 in horizontaler Richtung hin- und herschieben und durch die Preisschraube i>4 feststellen. Die Schiene B1 ist ihrerseits wieder an den Säulen C C, die auf dem Gestellbrett A festgeschraubt sind, auf- und abschiebbar und kann durch Klemmschrauben c in der erforderlichen Höhenlage festgeklemmt werden.
Das Gelenk b\ welches den Backen B mit der Justirschraube b verbindet, kann auch als Universalgelenk ausgebildet sein, wie dies die Fig. ι a in perspectivischer Ansicht verdeutlicht. Der Bolzen des oberen Scharnierstückes b" steht rechtwinklig zu dem des unteren Scharnierstückes b'", und wenn sich nun noch das obere Scharnierstück b" an dem unteren Ende der Justirschraube b drehen läfst, so wird durch diese Gelenkanordnung eine Beweglichkeit des Backens B nach allen Richtungen hin erzielt.
Der untere Backen oder die Auflage E ist ebenfalls nach verschiedenen Richtungen hin einstellbar. Zunächst ist die obere Fläche des Backens E unter einem gewissen Winkel gegen die Horizontale abgeschrägt und etwas gekrümmt. Ferner kann die schräge Lage der Auflage in gewissen Grenzen verändert werden. Zu diesem Zweck ist der Balken E (s. auch Fig. 3a) an seiner einen Seite durch ein.Scharnier e2 mit dem Brett E1 verbunden, während er am anderen Ende durch eine Justirschraube e1 verstellt wird, die in einer an E1 gelagerten Mutter auf- und abgeschraubt werden kann. Das Brett E1 ist auf den Schienen E2 nicht blos in horizontaler Richtung hin- und herschiebbbar, sondern kann auch auf diesen Schienen in verschiedener Lage mittelst der auf dem Gewindetheil des Zapfens e unterhalb E2 befindlichen Mutter e1 festgestellt werden, da der Zapfen e nicht vierkantig, sondern rund, also drehbar in dem durch beide Schienen E'2 gebildeten Schlitz ausgebildet ist. Man kann also beispielsweise den Backen E aus der in Fig. 3 gezeichneten Stellung mit Bezug auf die Richtung der schrägen Oberfläche nach der anderen Seite umlegen, so dafs der Backen zur Auflage sowohl für die rechte als auch für die linke Hand geeignet wird. Die Schienen E-sind ebenfalls auf den Säulen C C auf- und abschiebbar und können durch Anziehen der Klemmschrauben c in jeder gewünschten Höhenlage festgeklemmt werden.
Die Säulen C C7 welche die beschriebene Hand-Einspannvorrichtung tragen, sind auf der Platte A festgeschraubt, welche nach den Hebeln H hin bezw. von denselben weg verschoben werden kann. Auf diese Weise ist es möglich, die Hand des Uebenden den Tastenhebeln möglichst nahe in eine dem Ciavierspiel entsprechende, schulgerechte Lage zu bringen. Zu diesem Zweck ist in die Platte A ein Zapfen a2 eingelassen, der Muttergewinde für eine Schraube α trägt. Letztere findet in der Platte A1 ihre Lagerung, und die Platte A umfafst schwalbenschwanzförmig, wie der Supportschlitten einer Drehbank, die Platte A\ so dafs man durch Drehen an der Kurbel a1 die Platte oder den Schlitten A vor- und zurückschrauben kann. Endlich ist noch in derselben Richtung wie der Schlitten A auch die Platte A1 mit sammt dem ganzen Hebel- und Einspannapparat auf der Gestellplatte A2 verschiebbar, da der Bolzen Aa, welcher A1 und A2 zusammenhält, in einem Schlitz der Platte A2 verschiebbar ist. Diese Verschiebbarkeit hat den Zweck, die Entfernung der Achse der Walze W von der Mitte der Riemscheibe s vergröfsern und die Schnur, welche die Bewegung von der Scheibe s auf die Scheibe S überträgt, spannen zu können.
Damit beim Betrieb durch Treten die Walze W sich nicht rückwärts drehen kann, ist eine Bremse für das Schwungrad R angebracht, die das letztere sofort in seiner Bewegung hemmt, sobald die Umdrehung in anderer als der durch den Pfeil vorgezeichneten Richtung erfolgt. Diese Bremse besteht aus einer excentrisch gelagerten Gummirolle K, die an der Unterseite der Platte ä2· befestigt ist. An Stelle dieser Rolle K, deren Wirkung aus der Zeichnung ersichtlich ist, kann man auch eine in einer excentrischen Rinne gelagerte Gummikugel anwenden, wie dies bekanntlich bei Nähmaschinen allgemein üblich ist.
Die Anwendung des beschriebenen Apparates zu Fingerübungen kann nun wie folgt geschehen. Nachdem die Nocken N in der für die beabsichtigte Fingerübung passenden Reihenfolge und Anordnung auf die Walze W aufgeschoben und die Tastenhebel H mit den Zwischenstücken Z in der richtigen Entfernung von einander angeordnet sind, wird die Hand, welche üben soll, zwischen die Backen E und B eingelegt und nun durch Drehen an dem geränderten Kopf b2 der Schraube b der Backen ziemlich dicht auf die Hand niedergeschraubt,

Claims (4)

die Höhenlage des Backens E, die richtige seitliche Stellung und auch die Schräglage mittelst der Schraube e1 eingestellt und der Backen in der einzunehmenden Stellung durch die Schrauben c c und e festgeklemmt. Ist die Hand auf diese Weise eingespannt, so steckt man die vorderen Fingerglieder in die betreffenden Hütchen F und schiebt nun durch Drehen an der Kurbel α den Schlitten A so weit an die Hebel H heran, dafs die Hand ungefähr die in Fig. ι und 4 dargestellte punktirte Lage erhält. Der Uebende, der sich schon vorher vor dem Apparat auf einen Stuhl gesetzt hat, bringt nun durch Treten das Schwungrad R in Bewegung, wodurch auch die Walze W in Drehung versetzt wird und die Hebel genau nach der Stellung und Zahl der Nocken sich auf- und niederbewegen. Der Uebende hat dabei stets die Hütchen F dem regulirbaren Widerstände der Federn /z2 entgegen nach abwärts zu drücken, genau so wie auf einem Klavier oder anderen Tasteninstrument. Bei der Erfindung des Apparates ist wesentlich beabsichtigt worden, die seitens der Finger zu machenden Bewegungen in einer dem rationellen Klavierspiel möglichst genau angepafsten Weise vollziehen zu lassen; durch die allgemeine Verstellbarkeit aller Mechanismen und Theile des Apparates können die Fingerübungen nach allen denkbaren Richtungen hin variirt werden. In Fig. 6 und 7 sind noch zwei Modifikationen der allgemeinen Anordnung des Apparates dargestellt. Anstatt die Tastenhebel H doppelarmig zu gestalten, kann man dieselben auch einarmig herstellen, Fig. 6, und die zur Bewegung der Hebel nöthige Walze W unterhalb . der Hebel anbringen, oder man kann auch die Hebel H als Winkelhebel anordnen, wobei dann die Walze W hinter die Hebel, Fig. 7, zu legen ist. Diese Abänderungen berühren das Wesen der Erfindung nicht. Pa tent-AnsρRüche:
1. Das Verfahren, Fingerübungen für Klavierspieler dadurch zu ersetzen, dafs die Finger in einer den Voraussetzungen des richtigen Spieles entsprechenden Weise mechanisch bewegt werden, und zwar in der Weise, dafs der Spielende die Finger in Finger-
■ hüte hineinsteckt, welche mechanisch auf- und abbewegt werden, während zugleich die Hand des Spielenden durch geeignete Vorrichtungen festgehalten wird. ·
2. Der Apparat zur Ausübung des unter 1. beschriebenen Verfahrens, bestehend aus einer Reihe von tastenartig angeordneten Hebeln, die durch eine mit Nocken versehene Walze auf- und abbewegt werden können, in Verbindung mit einem die Hand des Spielenden festhaltenden Paar Klemmbacken , die, der Lage der Hand entsprechend, nach allen Richtungen hin verstellbar sein können.
3. Die Vorrichtung zum Festhalten der Hand des liebenden, bestehend im wesentlichen aus zwei Klemmbacken B und E, die durch Stellschrauben bee- und α und den mit diesen Schrauben verbundenen Stelltheilen B1 E1 C und A in jeder gewünschten Lage im Räume eingestellt werden können.
4. Die an den Enden der Tastenhebel angeordneten Fingerhüte F, welche beweglich und verstellbar mit den Hebelenden verbunden sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT31763D Verfahren und Apparat zum Gelenkigmachen der Finger Expired - Lifetime DE31763C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE31763C true DE31763C (de)

Family

ID=307826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT31763D Expired - Lifetime DE31763C (de) Verfahren und Apparat zum Gelenkigmachen der Finger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE31763C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE665482C (de) Geraet fuer Heilgymnastik und zur Koerperkultur
DE2241444C3 (de) Körpertrainingsgerät
DE4137376A1 (de) Uebungsvorrichtung
DE69818564T2 (de) Maschine zur Kräftigung der Muskulatur mit einstellbarer Übungskonfiguration
DE4407089A1 (de) Mehrzweck-Trainingsgerät
DE31763C (de) Verfahren und Apparat zum Gelenkigmachen der Finger
DE4418795C2 (de) Trocken-Trainingsgerät zur Simulation des Bewegungsablaufs beim Kraulschwimmen
DE202020101596U1 (de) Übungsgerät zum Simulieren des Bergsteigens
DE3640559A1 (de) Vorrichtung zur staerkung der menschlichen armmuskeln
DE69420950T2 (de) Klappbares Bügelbrett
DE202005017854U1 (de) Kniestrecker/Kniebeuger
DE9418698U1 (de) Rudertrainingsgerät
DE102019118632B3 (de) Trainingsgerät
DE62008C (de)
DE102016007087A1 (de) Trainingsvorrichtung
DE229449C (de)
DE2314638A1 (de) Vorrichtung fuer das koerper- und muskeltraining
DE100694C (de)
DE12988C (de) Neuerungen an Tabakspinnmaschinen
DE190706C (de)
DE2241797A1 (de) Brustschwimm-lernmaschine
DE42674C (de) Neuerung an Maschinen zum Ausschneiden von Cigarrendeckblättern
DE415888C (de) Vorrichtung zum Einbinden des Oberleders auf dem Leisten
DE40887C (de) Vorrichtung zur Regulirung des auf die Tasten eines Pianinos auszuübenden Druckes
DE66639C (de) Geräth zum gleichzeitigen Beledern mehrerer Billardstöcke