DE316958C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316958C
DE316958C DENDAT316958D DE316958DA DE316958C DE 316958 C DE316958 C DE 316958C DE NDAT316958 D DENDAT316958 D DE NDAT316958D DE 316958D A DE316958D A DE 316958DA DE 316958 C DE316958 C DE 316958C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
projections
layer
recesses
link
center plane
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316958D
Other languages
English (en)
Publication of DE316958C publication Critical patent/DE316958C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/22Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using hooks or like elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/541Joints substantially without separate connecting elements, e.g. jointing by inter-engagement
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/38Connections for building structures in general
    • E04B1/58Connections for building structures in general of bar-shaped building elements
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/262Connection node with interlocking of specially shaped wooden members, e.g. puzzle type connection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2628Interlocking connectors, e.g. with hooks or dovetails, added to the elongated wooden members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/18Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons
    • E04B1/26Structures comprising elongated load-supporting parts, e.g. columns, girders, skeletons the supporting parts consisting of wood
    • E04B1/2604Connections specially adapted therefor
    • E04B2001/2692End to end connections of elongated members along their common longitudinal axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Es sind bereits Stoß verbindungen von gleichgeformten Holz- und Metallelementen bekannt, bei denen die zu verbindenden Enden in der Einschubrichtung mit Vor- und Rück-Sprüngen versehen sind, die gegenseitig ineinanderpassen und dadurch die Verbindung der beiden Elemente bewirken.
Der Erfindung gemäß sind nun bei einem solchen Bindeglied die Vorsprünge und Vertiefungen in gleichlaufend zu einer Außenfläche begrenzten einzelnen Schichten gleichliegend zu einer Längsmittelebene so angeordnet, daß jeder Vertiefung einer Schicht gleichlaufend zur Längsmittelebene ein Vorsprung der ebenfalls mit Vor- und Rücksprüngen versehenen zugehörigen Schicht unmittelbar oder durch' eine stumpfgestoßene Schicht getrennt gegenüberliegt.
Durch eine solche Ausbildung des Bindegliedes wird in erster Linie der wesentliche Vorteil erzielt, daß die beiden zum Ineinanderschieben bestimmten Teile vollkommen gleichgestaltet sind und daher Verwechslungen der zu verbindenden Teile nicht vor- kommen können und ein Aneinanderpassen der Teile entbehrlich wird. Im Zusammenhange damit ergibt sich auch eine einfache und billige Herstellung der Bindeglieder, weil immer, nur die für die Herstellung eines Teiles dienenden Maschinen bzw. Arbeitsweisen erforderlich sind. Namentlich erleichtert sich die Herstellung dann, wenn die Endteile nicht aus den zu verbindenden Elementen selbst herausgearbeitet werden, sondern ein auf die zu verbindenden Enden der Elemente befestigtes besonderes Bindeglied in Betracht kommt.
In der Zeichnung sind einige Ausführungsformen der Erfindung dargestellt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen die Teile eines Bindegliedes, wobei jeder Teil aus einer mittleren Zunge α und zwei seitlichen Zungen b besteht. Dabei ist die mittlere Zunge α durch ein Zwischenstück c um Zungenstärke über bzw. unter den seitlichen Zungen & angeordnet. Fig. 3 zeigt die ineinandergeschobenen, zum Verband vereinten Teile.
In den Fig. 4 und 5 s.ind den vorbeschriebenen ähnliche Teile eines Bindegliedes dargestellt. Der Unterschied besteht darin, daß sowohl die mittlere Zunge, α wie die seitlichen Zungen & aus der Grundplatte d eines jeden Teiles um die Zungenstärke herausgebogen sind. Fig. 6 zeigt die ineinandergeschobenen, zum Verband vereinten Teile.
Die Fig. 7 und 8 zeigen eine Ausführungsform des Bindegliedes, bei welcher. sich ,zum Unterschiede von den vörbeschriebenen ge-
,316058
stuften bzw. abgebogenen Ausbildungen die j Verbindungsteile in einer durchgängig flachen ; Führung bzAV. Nut bewegen. Zu diesem Zwecke besteht der in Fig. 7 dargestellte Teil j aus einer Grundplatte d, deren mittlerer Teil j ,um Materialstärke (oder auch darüber hinaus) vertieft bzw. erhöht sein kann. Bis zur Mitte sind an den Rändern des Mittelteiles r Schlitze e eingeschnitten, so daß eine Zunge b gebildet wird. Fig. 8 zeigt die beiden Teile des Verbandes ineinandergeschoben.
Die Fig. 9· zeigt das Ende einer der Erfin- | dung gemäß ausgebildeten Holzverbindung ! mit drei in \^rschiedener Höhe angeordneten I Zapfen b, welches Ende mit einem zweiten gleichgestalteten zu dem in Fig. 10 dargestellten Verband vereinigt werden kann. Derartig ausgebildete Glieder lassen sich ohne weiteres . auch zu der in Fig. 11 dargestellten Kreuzverbindung" vereinigen,
Fig. 12 und. 13 zeigen eine weitere Ausführungsform der Verbindung für Träger u. dgl., bei welcher die Zungen b auf dem j Steg des Trägers befestigt sind. Fig. 14 j zeigt die Anwendung der vorliegenden Erfindung zur Verbindung von Rohren.
Bei der Ausführungsform des Bindegliedes nach Fig. 15 und 16 ist die Grundfläche d zur Hälfte gekürzt, während die Zunge b die normale' Länge aufweist. Fig. 16 zeigt die beiden Glieder, bei "welchen also die seitlichen Lamellen weggelassen sind, vereinigt.
Die Befestigung eines Bindegliedes gemäß Fig. 7 und 8 auf einer Fläche, Wand, Mauer
o. dgl. zeigt die Fig. 17, während die Fig. 18 eine Ausführungsform desselben Bindegliedes darstellt, das mit Umbuglaschen g ausge-. stattet ist, mit denen es an einem Balken befestigt werden kann. Solche Umbuglaschen können an beiden Seiten oder auch nur auf einer in beliebiger Neigung zum eigentlichen Bindeglied vorgesehen sejn.
Bei all diesen Ausführungsformen ist die das Wesen der Erfindung bildende, eingangs näher gekennzeichnete Anordnung der Vorsprünge und Vertiefungen des Bindegliedes eingehalten. Dies geht noch deutlicher aus .. den Fig. 1.9 bis.25 hervor, die die Endansichten einzelner Ausführungsformen der Binde- glieder darstellen, wobei di e schraffierten Teile die Vorsprünge, die nichtschraffierten die Ausnehmungen darstellen sollen. Hierbei zeigt die Fig. 19 die zu den Bindegliedern nach Fig. 1 bis 8 gehörige Endansicht. Das einzelne Glied ist durch parallele Flächen in zAvei Schichten 1 und 2 geteilt, in denen die einzelnen Vorsprünge und Ausnehmungen ■ der Erfindung gemäß symmetrisch zur Längsmittelebene A-B so angeordnet sind, daß in
6ö der ,Schicht 1 in der Mitte ein Vorsprung a und ihm gegenüber in der anderen Schicht 2 eine gleich große Ausnehmung a' liegt. Umgekehrt müssen dann neben dem Vorsprung ο in der ersten Schicht zwei Ausnehmungen b' und xliesen gegenüber wiederum symmetrisch zur Mittelebene A-B Vorsprünge b in der zweiten Schicht liegen. .
Die gleiche Anordnung findet sich auch bei dem Bindeglied nach Fig. 9 und 10, von dem die Fig. 20 eine Endansicht zeigt. Die sich entsprechenden Vorsprünge und Ausnehmungen sind hier in der ersten und dritten Schicht verteilt, die durch eine stumpfgestoßene Schicht 2 getrennt sind.
Es ist ohne weiteres ersichtlich, daß man in gleicher Weise auch mehr als drei Vorsprünge bzw. Ausnehmungen anordnen kann. So sind . gemäß Fig. 21 in der Schicht 1 drei Vorsprünge a, in der Schicht 2 zwei Vorsprünge b symmetrisch zur Längsmittelebene A-B. angeordnet, und diesen ent- · sprechend in der ersten Schicht zwei Ausnehmungen b' und in der zweiten Schicht drei Ausnehmungen a'. Es können aber auch vier oder mehr Schichten nebeneinanderliegen, in denen dann die Vorsprünge und Ausnehmungen ebenfalls symmetrisch zur Längsmittelebene A-B in der aus der Fig. 22 ersichtlichen Weise angeordnet sind.
Die Erfindung ist aber nicht, wie aus Fig. 14 hervorgeht, an parallel verlaufende Schichten gebunden. Die Vorsprünge und Ausnehmungen können auch in konzentrisch verlaufenden Schichten angeordnet sein, und es tritt dann an Stelle einer senkrechten Längsmittelebene eine radiale Längsmittelebene A-B. In Fig. 2.3 und 24 sind die Endansichten solcher Formen dargestellt.
Daraus ergibt sich schon, daß das neue Bindeglied in keiner Weise an eine bestimmte' Querschnittform gebunden ist. Auch brauchen die einzelnen Vorsprünge nicht den gleichen Querschnitt zu haben. Die Fig. 25 veranschaulicht beispielsweise eine solche Form des Bindegliedes in Endansicht. Bei diesem ist der Vorsprung α in der ersten Schicht schmäler gehalten als die . Vorsprünge b in der zweiten Schicht. Da im übrigen auch hier den symmetrisch zur Längsmittelebene verteilten Ausnehmungen in der einen Schicht die zugehörigen Vorsprünge in der anderen Schicht gegenüberliegen, so können auch diese Glieder ineinandergeschoben werden, und es treffen auch hierfür alle der Erfindung innewohnenden Vorteile zu.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Stoßverbindung durch Ineinanderschie- ',. ben von gleichgeformten, mit Vor- und Rücksprüngen in der Einschubrichtung versehenen Verbindungsteilen, dadurch'gekennzeichnet, daß die Vorsprünge
    und Vertiefungen in gleichlaufend zu einer Außenfläche begrenzten einzelnen Schichten gleichliegend zu einer Längsmittelebene so angeordnet sind, daß jeder Vertiefung einer Schicht gleichlaufend zur Längsmittelebene ein Vorsprung der ebenfalls mit Vor- und Rücksprüngen versehenen zugehörigen Schicht unmittelbar oder durch eine stumpfgestoßene Schipht getrennt gegenüberliegt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT316958D Active DE316958C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316958C true DE316958C (de)

Family

ID=569634

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316958D Active DE316958C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316958C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596104A (en) * 1984-10-18 1986-06-24 Keiichiro Yamazaki Joint structure for a structural bar assembly
DE4325639A1 (de) * 1993-07-30 1995-03-09 Michael Schreier Verbindungsvorrichtung für Säulenelemente
EP2075384A3 (de) * 2007-11-30 2011-11-16 Horst Witte Gerätebau Barskamp KG Strebenelement für den Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4596104A (en) * 1984-10-18 1986-06-24 Keiichiro Yamazaki Joint structure for a structural bar assembly
DE4325639A1 (de) * 1993-07-30 1995-03-09 Michael Schreier Verbindungsvorrichtung für Säulenelemente
EP2075384A3 (de) * 2007-11-30 2011-11-16 Horst Witte Gerätebau Barskamp KG Strebenelement für den Aufbau von Vorrichtungen zum Aufspannen von Werkstücken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3050170C2 (de)
WO1992003077A1 (de) Taschenfederkern
DE2152341B2 (de) Bauspielzeug
DE4421388C2 (de) Nadelbefestigungsvorrichtung für Wirkmaschinen
DE1281959B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Pfahlabschnitten
DE316958C (de)
DE2327979A1 (de) Verfahren zur herstellung von plattenverbindern fuer transportbaender o. dgl
DE19616017C2 (de) Verbindung von wenigstens zwei Profilteilen
DE2122965C3 (de) In axialer Richtung zusammenschiebbarer Wickelträger
DE1074328B (de) Verbindung von Winkelprofilen vermittels Bolzen
DE2934075C2 (de) Verbindung der Randabschnitte zweier Strangpreßprofilteile
DE2721541B2 (de) Rasterdecke
DE3003492C2 (de) Nicht-dehnbares Gliederarmband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1640042C (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE7820179U1 (de) Bauelementensatz zur erstellung eines pflasters aus verbundpflastersteinen
DE2836688C2 (de) Gliedermaßstab
DE173806C (de)
DE2401456C3 (de) Federkern mit Sprungfedern
AT413841B (de) Dielenparkett
DE518355C (de) Gliederband
DE2718150C2 (de) Gitter-Nutenfeld
DE3838222C2 (de) Feder eines Riegelelementes für eine abnehmbare Zahnprothese
DE1659178B1 (de) Aus zwei Waenden zusammengesetzte Hohlplatte,insbesondere aus Leichtmetall oder Kunststoff,fuer Wandflaechen,Tueren od. dgl.
DE1534777B1 (de) Einsteckverbindung fuer Profilteile einer Wand-,Saeulen-,Ortgang- oder Fensterverkleidung
DE1807956C (de) Nichtmetallischer Träger