DE316863C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316863C
DE316863C DENDAT316863D DE316863DA DE316863C DE 316863 C DE316863 C DE 316863C DE NDAT316863 D DENDAT316863 D DE NDAT316863D DE 316863D A DE316863D A DE 316863DA DE 316863 C DE316863 C DE 316863C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
pump
stop
working
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316863D
Other languages
English (en)
Publication of DE316863C publication Critical patent/DE316863C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L5/00Local operating mechanisms for points or track-mounted scotch-blocks; Visible or audible signals; Local operating mechanisms for visible or audible signals
    • B61L5/12Visible signals
    • B61L5/14Form signals, e.g. semaphore arms
    • B61L5/16Local operating mechanisms for form signals
    • B61L5/167Local operating mechanisms for form signals using electrically controlled fluid-pressure operated driving means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Pressure Circuits (AREA)

Description

Signalflügel mit Flüssigkeitsantrieb arbeiten in der Regel in der Weise, daß die von einer besonderen Pumpe geförderte Flüssigkeit unter einen Arbeitskolben gedrückt wird, der mit dem Signalflügel gekuppelt ist und beim Hochgehen den Signalflügel mitnimmt. Soll der Signalflügel ohne Mitwirkung der Pumpe aus seiner Fahrtstellung in die Haltstellung zurückfallen können, so muß eine
ίο Verbindung zwischen den Zylinderräumen oberhalb und unterhalb des Kolbens geschaffen werden, um eine Bewegung des Arbeitskolbens im Zylinder zu ermöglichen.
Erfindungsgemäß wird nun diese Verbindung durch ein Ventil herbeigeführt, das in den Kolbenkörper eingebaut ist. Dieses Ven-, til wird beim Aufwärtsgang des Arbeitskol-. bens durch den von der Pumpe erzeugten Flüssigkeitsdruck geschlossen- gehalten und bei Erreichung der Fahrtstellung des Signales durch einen besonderen Anschlag geöffnet, so daß .bei Stillstand der Pumpe der Arbeitskolben herabsinken kann, wobei die unter ihm befindliche Flüssigkeit durch einen vom Ventil geöffneten Kanal hindurch auf die Oberseite des Kolbens gelangt.
Die Aufgabe, eine Verbindung zwischen den beiden Zylinderseiten zu schaffen, wird durch die Erfindung mit sehr einfachen Mitteln gelöst, die eine sehr gedrängte Bauart des ganzen Antriebes gestatten und keinerlei besonderen Arbeitsaufwand seitens der Pumpe erfordern.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt, ι ist.die Pumpe, 2 der Arbeitskolben, der mit dem Signalflügel 3 gekuppelt ist und sich in einem Zylinder 4 auf und nieder bewegen kann. Der Kolben ist mit einer Durchbohrung 5 versehen, die unten durch das Ventil 6 abgeschlossen werden kann. Dieses Ventil wird durch die Feder 7 in der Regel geöffnet gehalten und besitzt eine Ventilstange 8, die durch den Kolben hindurchgeführt ist und beim Aufwärtsgang des Kolbens gegen den Anschlag 9 stößt. 10 ist ein Anschlag am Boden des Zylinders, der den Ventilteller 6 bei Niedergang des Arbeitskolbens auf seinen Sitz preßt und dadurch das Ventil schließt. Die Pumpe 1 ist durch die Kanäle 11 und 12 mit dem Zylinderraum unterhalb und oberhalb des Arbeitskolbens verbunden. Liegt der Kolben 2 in seiner untersten Stellung, so wird das Ventil 6 entgegen dem Druck der Feder 7 durch den Anschlag 10 geschlossen gehalten. Arbeitet jetzt die Pumpe in Pfeilrichtung, so strömt Flüssigkeit in den Zylinderraum unterhalb des Kolbens. Dieser wird dadurch aufwärts bewegt, wobei das Ventil 6 infolge des darauf wirkenden Flüssigkeitsdruckes ge-. schlossen bleibt. In der oberen Lage des Kolbens wird das Ventil 6 durch den Anschlag 9 mittels der Ventilstange 8 geöffnet. Solange die Pumpe 1 arbeitet, tritt noch kein Fallen des Arbeitskolbens ein. Der Kolben 2 kann auch beispielsweise durch eine elektrisch gesteuerte Sperre in seiner oberen Lage gehalten werden. Steht die Pumpe 1 still und löst bei Vorhandensein einer elektrischen Sperre diese aus, so sinkt der Kolben 2 nach unten, indem die unter ihm befindliche Flüssigkeit durch das durch die Feder 7 geöffnet
gehaltene Ventil 6 durch die Bohrung des j Kolbens hindurch nach der oberen Zylinder- | seite strömt. :In der untersten Lage wird das Ventil 6 durch Aufsetzen auf den Anschlag ίο wieder geschlossen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Signalflügel mit Flüssigkeitsantrieb und Haltfalleinrichtung, gekennzeichnet durch ein im Arbeitskolben angeordnetes Ventil, das in der Haltstellung durch einen Anschlag und während der Stellbewegung durch den Flüssigkeitsdruck geschlossen gehalten wird, nach Beendigung der Stellbewegung aber sich öffnet, während des Haltfaliens geöffnet bleibt und dadurch eine Verbindung zwischen den beiden Seiten des Kolbens herstellt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT316863D Active DE316863C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316863C true DE316863C (de)

Family

ID=569541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316863D Active DE316863C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316863C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017527B (de) * 1952-04-18 1957-10-10 Eickhoff Geb Antrieb fuer Platten- oder Troggliederbaender

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1017527B (de) * 1952-04-18 1957-10-10 Eickhoff Geb Antrieb fuer Platten- oder Troggliederbaender

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE316863C (de)
DE1813145C2 (de) Luftverteiler für eine druckluftbetriebene hydropneumatische Pumpe zur Förderung von Druckflüssigkeit
DE2128778A1 (de) Sicherheitsvorrichtung
DE2407296C2 (de) Bremskraftverstärker
DE2123263C2 (de) Hydraulischer Antrieb für Eilvorlauf, Arbeitshub und Eilrücklauf
DE3716702A1 (de) Elektromagnetisch betaetigtes hydroventil
DE699318C (de) Loesevorrichtung an hydraulischen Bremsanlagen
DE202013101766U1 (de) Hydraulische Zahnrad-Abziehvorrichtung
DE585149C (de) Hydraulische Kippvorrichtung fuer Kraft- und Handbetrieb, insbesondere fuer Lastkraftwagen
DE1431063C (de) Steuergerat fur einen einfachwirkenden hydraulischen Arbeitszylinder, insbesondere an einem Aufzug
DE2018512A1 (de) Steuerventilblock für hydraulisch betriebene Aufzüge
DE1406214C (de) Steuergerat fur einen hydraulischen Arbeitszylinder, insbesondere an einem Aufzug
DE258543C (de)
DE619489C (de) Fluessigkeitsbremseinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2344168B2 (de) Einrichtung zur Sicherung eines Kranbetätigungsgestänges bei Überschreiten eines vorgegebenen maximalen Lastmomentes
DE218418C (de)
DE504567C (de) Druckminderer
DE2315017C3 (de) Hilfsgesteuertes Sicherheitsventil
DE815446C (de) Ventilanordnung fuer Fluessigkeitspumpen
DE198281C (de)
DE193307C (de)
DE3640640A1 (de) Hydrostatisches antriebssystem mit einem verbraucher mit zwei anschluessen
DE2034840A1 (de) Steuerung fur hydraulische Aufzuge und Hebebuhnen
DE1431063B2 (de) Steuergeraet fuer einen einfachwirkenden hydraulischen arbeitszylinder, insbesondere an einem aufzug
DE3917145A1 (de) Hydraulische bremseinrichtung fuer ein anhaengerfahrzeug