DE316410C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE316410C DE316410C DENDAT316410D DE316410DA DE316410C DE 316410 C DE316410 C DE 316410C DE NDAT316410 D DENDAT316410 D DE NDAT316410D DE 316410D A DE316410D A DE 316410DA DE 316410 C DE316410 C DE 316410C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- furnaces
- furnace
- boiler
- fed
- gases
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 11
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 8
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- 206010022000 Influenza Diseases 0.000 claims description 5
- 238000010304 firing Methods 0.000 claims description 4
- 239000000779 smoke Substances 0.000 claims description 3
- 239000003546 flue gas Substances 0.000 description 5
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 5
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 4
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 229920002456 HOTAIR Polymers 0.000 description 1
- 238000007689 inspection Methods 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- 238000005192 partition Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23B—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
- F23B1/00—Combustion apparatus using only lump fuel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F23—COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
- F23B—METHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
- F23B2700/00—Combustion apparatus for solid fuel
- F23B2700/008—Combustion apparatus for solid fuel with interchangeable combustion chambers
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Air Supply (AREA)
Description
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Wechselfeuerung, welche im besonderen zur
Verwendung an Wasserrohr-Schiffskesseln bestimmt ist.
Abweichend von den bekannt gewordenen Vorrichtungen solcher Art ist bei. der vorliegenden
die übliche, zwischen den beiden Feuerungen schwingend angeordnete Trennungswand
so eingerichtet, daß nicht nur in ihren beiden
ίο Entstellungen die Umleitung der Rauchgase
stattfindet, sondern daß in ihrer Mittelstellung die Heizgase beider Feuerungen unmittelbar in
die Feuerzüge abgeleitet werden. Ferner ist Vorkehrung getroffen, daß die aus dem Schornsteinmantel
zugeführte und in den Hohlplattendecken der beiden Feuerungen stark vorgewärmte Verbrennungsluft durch besondere
Öffnungen den der Feuerung in. einem Umgehungskanal zugeführten Rauchgasen zugeführt
wird, so daß diese, vermischt mit" der heißen . Luft, restlos verbrennen, wenn sie auf den in
Hochglut stehenden Brennstoff des anderen Rostes gelangen.
Die Zeichnungen veranschaulichen als bei-.25 spielsweise Ausführung des Erfinduilgsgegenstandes
die Anbringung der neuen Anordnung an einem Wasserrohr-Schiffskessel nach dem Schulzschen Patent, und zwar zeigen:
Fig. ι einen Querschnitt des Kessels,
Fig. ι einen Querschnitt des Kessels,
Fig. 2 einen wagerechten Schnitt des Kessels in Richtung der punktierten Linie A-B der
Fig. i,
Fig. 3 eine Vorderansicht desselben Kessels sowie
Fig. 4 eine Hinteransicht des Kessels unter teilweisem Wegbruch.
Der dargestellte Kessel besteht aus den drei Unterkesseln i, 2 und 3 und dem Ober kessel 4
mit den dazwischen vorgesehenen Verbindungsrohrsystemen 5, 6 und 7. An der vorderen
Stirnseite des Kessels befinden sich die beiden Doppelfeuerungen 8 und 9, welche, umgeben
von den feuerfesten, hohlen Abdeckplatten 10 und den Rohrwänden n, durch die um eine
untere Achse 12 drehbare feuerfeste Wand 13 voneinander getrennt sind. Je nachdem, ob
die feuerfeste Wand 13 nach rechts oder links gedreht. wird, steht die eine oder die andere
der beiden Feuerungen 8, 9 mit den in bekannter Weise durch die Wasserrohre gebildeten
Feuerzügen beider Kesselseiten in Verbindung, und zwar nach der in der Zeichnung dargestellten
Stellung der Wand die Feuerung 9. Wenn nun die Feuerung 8 mit Brennmaterial beschickt
ist, während die andere Feuerung 9 sich in heller Glut befindet, so werden die sich
infolge der frischen Beschickung in der Feue- ' rung 8 entwickelnden Rauchgase durch die in
Fig. ι angegebene Stellung der feuerfesten Wand 13 gezwungen, ihren Abzug durch den
die Kesselrückwand durchbrechenden, beide Feuerungen verbindenden Umlaufkanal 14 nach
der Feuerung 9 zu nehmen, wie in Fig. 1 und 2 durch Pfeile angedeutet. Auf dem Wege durch
den Kanal 14 wird hierbei den Rauchgasen
durch die Kanäle 15 und 16 vorgewärmte Luft so weit zugeführt, daß die Gase bereits als
brennbares Gemisch in die Feuerung 9 gelangen. Indem nun dieses Gemisch in der Feuerung
9 über den in heller Glut stehenden Brennstoff hinwegstreicht, erlangt -dasselbe
schnell die Entzündungstemperatur und ver-
brennt infolgedessen vollständig. Die ausgebrannten Heizgase durchziehen dann zusammen
mit den Heizgasen der Feuerung 9 die Feuerzüge beider Kesselseiten in der Pfeilrichtung,
ihre Wärme in bekannter Weise an die Kesselwände abgebend.
Nachdem nun auch das Feuer in der Feuerung 8 zur hellen Glut durchgebrannt ist, kann die Beschickung
der anderen Feuerung 9 vorgenommen werden. Zu diesem Behufe ist die feuerfeste Wand 13 vermöge des äußeren Griffhebels
17 um ihre Achse 12 nach rechts herum zu
drehen. Hierdurch wird die Feuerung 9 von den Feuerzügen des Kessels abgesperrt und ■
die andere Feuerung 8 mit denselben in Verbindung gesetzt, worauf der oben geschilderte
Vorgang sich in umgekehrter Weise wiederholt. Die zwischen den Wasserrohren eingebauten
feuerfesten Abdeckplatten 10 sind, wie bereits erwähnt, hohl, gasdicht durch Stirn- und
Rückwand geleitet und endigen hinter der Rückwand 19 in die Kanäle 15, 16 und an der
Stirnwand 18 in dem vorderen Blechkasten 20, wo ihnen heiße Luft aus dem Schornsteinmantel
zugeführt wird. Diese an sich schon heiße Luft wird alsdann beim Durchstreichen der unmittelbar
der Einwirkung des Feuers ausgesetzten hohlen Abdeckplatten 10 noch weiter sehr
hoch erhitzt, in welchem Zustande sie durch eine größere Zahl von Öffnungen der Kanäle
15, 16 den Rauchgasen in dem Kanal 14 zugeführt
wird.
Auf diese Weise wird erreicht, daß der jeweilig in heller Glut befindlichen Feuerung die
unvollkommen verbrannten Rauchgase der anderen frisch beschickten Feuerung in guter,
für die restlose Verbrennung geeigneter Mischung mit höchst vorgewärmter Luft zugeführt
werden. Durch einen, in der Zeichnung nicht dargestellten Schieber oder eine ähnliche
Vorrichtung in dem äußeren Luftzuführungskanal nach dem Blechkasten 20 kann die Zusammensetzung
des erzeugten Gasgemisches jederzeit genau nach Bedarf geregelt werden, wobei von außen durch die Schauklappe 21
' leicht die Rauchverbrennung selbst beobachtet und kontrolliert werden kann.
Der Umstellungshebel 17 für die feuerfeste
Wand 13 schleift mit einer oberen Verlängerung 22 unter einer an der Stirnwand 18 der
Kesselbettung vorgesehenen Brücke 23. In dieser Brücke 23 sind drei Löcher vorgesehen,
ein mittleres und eines zu jeder Seite, welche mit einer Bohrung in dem Hebelfortsatz 22 so
korrespondieren, daß der Griffhebel 17 und damit die Wand 13 sowohl in ihren beiden äußeren
Stellungen wie auch in der Mittellage mittels eines durch die betreffende Öffnung der Brücke
23 und die des Hebelfortsatzes 22 gesteckten Bolzens sicher festzustellen sind.
Wenn es aus irgendeinem Grunde, z. B. beim Anheizen des Kessels, notwendig erscheint, die
Heizgase beider Kesselfeuerungen direkt in die Feuerzüge zu leiten, wie dies bei der bisher,
üblichen Anordnung solcher Kesselanlagen standig geschieht, so ist dies bei der vorbeschriebenen
Einrichtung unschwer dadurch zu erreichen, daß die feuerfeste Wand 13 senkrecht gestellt wird,"
indem der äußere Griffhebel 17 in seiner Mittellage festgestellt wird. Die Heizgase beider Feuerangen
werden hierdurch ohne weiteres direkt und getrennt in die Feuerzüge der Wasserrohre
geleitet.
Die Bedienung der neuen Kesseleinrichtung erfordert zwar ein geschultes aufmerksames
Personal, indessen stellt sich der ganze Vorgang an sich so einfach, daß von einer wirklichen
Schwierigkeit in dieser Hinsicht wohl kaum die Rede sein kann. Das Gewicht der beweglichen
feuerfesten Wand 13 kann leicht durch ein Gegengewicht so weit ausgeglichen werden, daß
die Umstellung der Wand keine nennenswerte Kraftanstrengung erfordert. Der durch den
Einbau des Umlauf kanals 14 verursachte Raumverlust kann ebenso als erheblich nicht in Berächt
kommen, und derselbe wird außerdem durch die erzielte Ersparnis an Brennstoff bzw.
dessen bessere Ausnutzung mehr als aufgewogen..
Claims (2)
1. Wechselfeuerung für Wasserrohr-Schiffskessel, dadurch gekennzeichnet, daß
zwischen den beiden Feuerungen (8 und 9) eine durch je eine Hohlplattendecke (10)
nach oben abgeschlossene und durch einen Umgehungskanal (14) verbundene, um eine
untere Achse (12) schwingbare Wand (13)
vorgesehen ist, welche in ihren Endstellungen den Heizgasen der jeweilig frisch beschickten
Feuerung den unmittelbaren Ein- , tritt in die Züge sperrt und sie zwingt, durch
Kanal (14) nach der anderen Feuerung zu ziehen, welche dagegen in der Mittelstellung
die Heizgase beider Feuerungen unmittelbar in die Feuerzüge entweichen läßt.
2. Rauchverzehrende Feuerungen für Wasserrohr-Schiffskessel nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Schornsteinmantel zugeführte, in der Hohl- no
plattendecke (10) erhitzte Luft durch Öffnungen (15, 16) den durch den Umgehungskanal (14) strömenden Rauchgasen zugeführt
wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE316410C true DE316410C (de) |
Family
ID=569119
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT316410D Active DE316410C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE316410C (de) |
-
0
- DE DENDAT316410D patent/DE316410C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE316410C (de) | ||
DE645501C (de) | Kesselfeuerung mit einem geneigten, aus zwei wassergekuehlten Rohrreihen bestehendenFeuerungsraum | |
DE818988C (de) | Fullschachtfeuerung insbesondere fur Gliederkessel | |
DE363570C (de) | Einrichtung zur wirtschaftlichen Verkleinerung der Rostflaeche und des Fuellraumes von Gliederkesseln | |
DE827990C (de) | Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen | |
CH648650A5 (de) | Heizkessel zur verbrennung fester brennstoffe. | |
DE20696C (de) | Neuerungen an Rosten und Feuerungen für Dampfentwickler | |
DE102012106580A1 (de) | Rauchgasbetriebene Backofen-Vorrichtung | |
DE22095C (de) | Neuerungen an Dampfkesselfeuerungen | |
DE34915C (de) | Neuerungen an Gasfeuerungen für Dampfkessel | |
DE2538211C3 (de) | Heizungskessel | |
DE74240C (de) | Ofen zum Veraschen und Glühen mit Vorrichtung zum schnellen Anheizen | |
AT136212B (de) | Backofenfeuerung. | |
DE519565C (de) | Verfahren zum gleichzeitigen Zufuehren von Oberluft aus der Feuerbruecke und aus Duesen ueber der Beschickungstuer bei Feuerungsanlagen | |
DE353625C (de) | Gasfeuerung | |
DE11674C (de) | Verkürzter Ofen mit direkter und Gasfeuerung in Verbindung mit einer Luftkanal-Anlage | |
DE175830C (de) | ||
DE932679C (de) | Dampferzeuger mit Zwischenueberhitzer | |
DE605401C (de) | Fuellschachtofen mit Halbgasfeuerung | |
DE183024C (de) | ||
DE251851C (de) | ||
DE905664C (de) | Stehender, schmiedeeiserner Heizkessel mit doppelwandigem, wasserfuehrendem Mantel | |
DE195378C (de) | ||
DE634595C (de) | Treppenrostfeuerung mit einer ueber den gegeneinandergekehrten Treppenrosten gelegenen Brennkammer | |
CH654899A5 (en) | Wood gas burner which can be added onto a heating boiler |