DE316064C - - Google Patents

Info

Publication number
DE316064C
DE316064C DENDAT316064D DE316064DA DE316064C DE 316064 C DE316064 C DE 316064C DE NDAT316064 D DENDAT316064 D DE NDAT316064D DE 316064D A DE316064D A DE 316064DA DE 316064 C DE316064 C DE 316064C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
arm
arms
bottles
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT316064D
Other languages
English (en)
Publication of DE316064C publication Critical patent/DE316064C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C7/00Concurrent cleaning, filling, and closing of bottles; Processes or devices for at least two of these operations
    • B67C7/0006Conveying; Synchronising
    • B67C7/004Conveying; Synchronising the containers travelling along a circular path
    • B67C7/0046Infeed and outfeed devices
    • B67C7/0053Infeed and outfeed devices using grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65CLABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
    • B65C9/00Details of labelling machines or apparatus
    • B65C9/02Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G49/00Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for
    • B65G49/05Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles
    • B65G49/06Conveying systems characterised by their application for specified purposes not otherwise provided for for fragile or damageable materials or articles for fragile sheets, e.g. glass
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67CCLEANING, FILLING WITH LIQUIDS OR SEMILIQUIDS, OR EMPTYING, OF BOTTLES, JARS, CANS, CASKS, BARRELS, OR SIMILAR CONTAINERS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; FUNNELS
    • B67C3/00Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus; Filling casks or barrels with liquids or semiliquids
    • B67C3/02Bottling liquids or semiliquids; Filling jars or cans with liquids or semiliquids using bottling or like apparatus
    • B67C3/22Details
    • B67C3/24Devices for supporting or handling bottles

Landscapes

  • Specific Conveyance Elements (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine hauptsächlich für Flaschenfüllmaschinen. o. dgl. geeignete, mit zangenartigen Greifern versehene Vorrichtung, die dazu dient, Flaschen o. dgl. von einem Förderwerk auf ein anderes, sich in entgegengesetzter Richtung bewegendes Förderwerk in der Weise zu übertragen, daß die Flaschen auf letzterem eine ganz bestimmte Stellung einnehmen, so daß sie z. B. mit
ίο Sicherheit unter die Füllhähne der Flaschenfüllmaschine gelangen. Die Neuerung besteht darin, daß an einer z\vischen den beiden Förderwerken stehenden, sich drehenden Welle Greifwerkzeuge mit zwei gegeneinander bewegten, besonders gesteuerten Backen angeordnet sind, welche die von dem einen Förderwerk herangebrachten Flaschen erfassen, zentrieren, im Halbkreis herumbewegen und sie zentriert an das andere Förder werk abgeben.
Eine Ausführungsform der Erfindung ist in Fig. ι im senkrechten Querschnitt, und in Fig. 2 in Oberansicht dargestellt.
Auf der einen Seite der Vorrichtung ist die Förderbahn α angeordnet, über welche die
Mitnehmer der endlosen Förderkette b hin-
J streichen, während auf der gegenüberliegen- ·. den Seite die als Flaschenträger dienende Scheibe c einer Flaschenfüllmaschine ange-
bracht ist. Zwischen diesen beiden Förderwerken liegt die Übertragungsvorrichtung". Um eine feststehende Achse e ist ein Tisch f drehbar, der durch die Schnecke q in Umdrehung versetzt wird. Auf diesem Tisch sind vier zangenartige Greifer angeordnet, die aus je zwei Armen i und k bestehen. Die Arme i sind um die Bolzen g drehbar'und mit einer inneren Verlängerung i2 sowie einem mittleren Vorsprung i1 versehen. Die Arme k sind um die Bolzen h drehbar und mit einer inneren Verlängerung /e2 und einem mittleren A^orsprung k1 versehen. An der Verlängerung k2 greift eine Feder I an, die mit ihrem anderen Ende an einem Zapfen m des Tisches / befestigt ist und bestrebt ist, den Zangen- 4S arm k zu schließen. Die beiden Vorsprünge i1 und k1 wirken in der Weise aufeinander ein, daß k1 bei der Schließbewegung des Armes k den Vorsprung i1 zurückdrückt und dadurch auch dem Arm i eine Schließbewegung erteilt. Umgekehrt drückt der A^orsprung i1 den Vorsprung k1 nach außen, wenn die innere Verlängerung des Armes i2 des Armes i in den Bereich eines auf der festen Achse e angeordneten Daumens η gelangt und von diesem nach außen gedrückt wird. Dieser Daumen ist so angeordnet, daß die Greiferzange in geöffnetem Zustande in den Bereich des Förderwerkes a, b gelangt und eine von diesem herangeführte Flasche 0 o. dgl. in Empfang nehmen kann. Bei der weiteren Drehung des Tisches f kommt dann der Arm i2 mit dem Daumen η außer Berührung, so daß die Feder I zur Wirkung kommt und den Greifer schließt, so daß er die Flasche o. dgl. festhält; da die beiden Arme i und k sich von beiden Seiten mit gleichem Druck gegen die Flasche legen, wird diese von den Armen zentriert. Die Flasche wird nun bei der weiteren Drehung des Tisches f von dem Greifer mitgenommen und über den Verbindungssteg p auf die Scheibe c gebracht. Jetzt
kommt der Arm i2 mit dem Daumen η in Berührung, so daß der Greifer sich in der beschriebenen Weise öffnet und die Flasche freigibt, die dann von der Scheibe c weiterbefördert wird. Da die Flaschen von den Greifern zentriert worden waren, werden sie stets auf die richtige Stelle der Scheibe c abgesetzt, so daß sie bei der weiteren Drehungderselben in die richtige Stellung zu den Abfüllhähnen gebracht werden.
Die Anzahl der Greifer kann natürlich nach Belieben geändert werden.

Claims (2)

  1. P A T E N T - A N S P R Ü C H E :
    i. Mit zangenartigen Greifern versehene Vorrichtung zum Übertragen von Flaschen o. dgl. von einem Förderwerk auf ein anderes, sich in entgegengesetzter Richtung bewegendes Förderwerk, dadurch. .gekennzeichnet, daß an einer zwischen den beiden Förderbahnen stehenden, sich drehenden Welle Greifwerkzeuge mit zwei gegeneinander bewegten, besonders gesteuerten Backen angeordnet sind, welche die von dem einen Förderwerk herangebrachten Flaschen erfassen, zentrieren, im Bogen herumbewegen und sie zentriert an das andere Förderwerk abgeben.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, deren Greifer aus zwei Armen bestehen, welche durch eine feststehende Daumenscheibe geöffnet und durch Federkraft geschlossen werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Greiferarme (i, k) mit zwei aufeinander einwirkenden Vorsprüngen (i1, k1) in der Weise versehen sind, daß die von der Feder bewirkte Schließbewegung des einen Armes (k) und die von der Daumenscheibe (n) bewirkte Öffnungsbewegung des anderen Armes (i) durch die Vorsprünge jeweils auf den Zweiten Arm übertragen wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT316064D Active DE316064C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE316064C true DE316064C (de)

Family

ID=568792

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT316064D Active DE316064C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE316064C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953959C (de) * 1952-09-09 1956-12-06 Adolf Sabiel Endloser Vertikalfoerderer
US2904161A (en) * 1956-12-10 1959-09-15 Owens Illinois Glass Co Glassware transfer mechanism
DE3143511A1 (de) * 1981-11-03 1983-05-11 Pirzer, Carl, 8402 Neutraubling Ein- und auslaufstern

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE953959C (de) * 1952-09-09 1956-12-06 Adolf Sabiel Endloser Vertikalfoerderer
US2904161A (en) * 1956-12-10 1959-09-15 Owens Illinois Glass Co Glassware transfer mechanism
DE3143511A1 (de) * 1981-11-03 1983-05-11 Pirzer, Carl, 8402 Neutraubling Ein- und auslaufstern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3022343C2 (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen o.dgl., insbesondere in Etikettiermaschinen
WO2017174772A1 (de) Vorrichtung zum behandeln von behältern sowie getränkeabfüllanlage
DE1782931A1 (de) Vorrichtung zum uebergeben von gegenstaenden, insbesondere von eiern
DE2309947C2 (de) Übergabevorrichtung zur Übertragung von vereinzelten, ausgerichteten Werkstücken
EP1574460A1 (de) Transporteur für Flaschen oder dergleichen Behälter
DE2916406C2 (de) Vorrichtung zum Zuführen von spritzgegossenen Vorformlingen
DD156244A5 (de) Verpackungsmaschine fuer suessigkeiten,insbesondere bonbons
DE316064C (de)
DE2742622A1 (de) Entnahmevorrichtung
DE19740892A1 (de) Transportstern für Gefäße
DE1937838C3 (de) Vorrichtung zum Aufbringen von Verschlußkapseln auf Flaschen
EP1342678B1 (de) Transportstern für Gefässe
DE1221570B (de) Vorrichtung zur Abgabe von Gefaessen, insbesondere Flaschen, aus Gefaessbehandlungs-maschinen auf ein Foerderband
EP0999153A1 (de) Übergabestern zum Transportieren von Gefässen
DE1586137A1 (de) Prospektzufuehrvorrichtung
DE620972C (de) Das Aufbringen von Kopfstreifen an aufrecht stehend fortlaufend bewegte Flaschen
CH402713A (de) Vorrichtung an einer Verarbeitungsmaschine zur Übergabe von nebeneinander gereihten scheibenförmigen Gegenständen
DE10059951B4 (de) Übergabestern zum Transportieren von Gefäßen
DE10247362A1 (de) Neck-Handling-Transportstern für den Transport von Behältern
DD205113A1 (de) Greifeinrichtung fuer kleinteile mit annaehernd koaxialen greifflaechen
DE613909C (de) Etikettiervorrichtung fuer Schachteln, Pakete o. dgl.
DE10059950B4 (de) Übergabestern zum Transportieren von Gefäßen
DE911705C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstoepseln von Flaschen oder anderen Behaeltern
DE1925782B2 (de) Vorrichtung zum Aufschrauben von vorgefertigten Gewindeverschlußkapseln oder -deckein auf Schraubverschlußflaschen o.dgl. Behälter
DE481227C (de) Korkschneidemaschine, bei der vom Streifen des Korkholzes ein Wuerfel abgeschnitten und dann abgedreht wird