DE315980C - - Google Patents

Info

Publication number
DE315980C
DE315980C DENDAT315980D DE315980DA DE315980C DE 315980 C DE315980 C DE 315980C DE NDAT315980 D DENDAT315980 D DE NDAT315980D DE 315980D A DE315980D A DE 315980DA DE 315980 C DE315980 C DE 315980C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
sieve
contaminants
water
sewer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT315980D
Other languages
English (en)
Publication of DE315980C publication Critical patent/DE315980C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/12Emergency outlets
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/12Emergency outlets
    • E03F5/125Emergency outlets providing screening of overflowing water

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sewage (AREA)

Description

AUSGEGEBEN AM 17. NOVEMBER 1919
Gegenstand der Erfindung ist eine Kläranlage für Notauslässe von Schmutzwasserkanälen. Solche Anlagen haben den Zweck, bei eintretendem Hochwasser zu verhindern, daß die vom Wasser im Schmutzwasserkanal ' mitgeführten Schwimm- und Schmutzstoffe von den durch den Nötauslaß abfließenden oberen Wasserschichten dem Vorfluter zugeführt werden, und diese Stoffe in dem im
ίο Schmutzwasserkanal weiterfließenden Wasser zurückzuhalten. Zu diesem Zwecke ordnete man bisher in der vom Schmutzwasserkanal nach dem Notauslaß führenden Überfallöfrnung einen feststehenden Rechen oder eine feststehende oder bewegliche Tauchplatte an; solche Rechen und Tauchplatten setzen sich aber, wenn sie so engmaschig oder engschlitzig sind, daß . sie auch die feineren Schwimmstoffe zurückzuhalten vermögen, sehr bald mit Schwimm- und Schmutzstoffen zu uncl machen· so den Notauslaß unwirksam.
Gemäß der Erfindung wird nun parallel über dem Überfallwehr eine engschlitzige Siebtrommel dichtschließend eingebaut, die beim Eintritt von Hochwasser im Schmutzwasserkanal selbsttätig in Umlauf gesetzt wird, und von der die auf ihr sich absetzenden Schwimm- und Schmutzstoffe auf der Schmutzwasserkanalseite über Wasser abgebürstet werden. Diese Trommel bietet daher dem vom Schmutzwasserkanal nach dem Notauslaß abfließenden Wasser immer wieder offene Schlitze zum Durchfluß dar, so daß stets der ganze Überlauf querschnitt frei und die Wirksamkeit des Notauslasses erhalten bleibt. ..
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes im Querschnitt dargestellt. ■ Parallel über dem zwischen dem Schmutzwasserkanal α und dem Notauslaß b befindlichen Überfallwehr c liegt eine Trommel, die in dem Augenblick, in dem der Notauslaß in Tätigkeit tritt, nämlich beim Eintritt von Hochwasser im Schmutzwasserkanal a, selbsttätig in der Pfeilrichtung in Umlauf gesetzt wird, z. B. dadurch, daß ein mit dem Wasserspiegel im Kanal sich hebender Schwimmer einen im Stromkreis des die. Trommel antreibenden Elektromotors befindlichen Schalter oder Anlasser betätigt. Den Mantel d dieser Trommel bildet ein engschlitziges Sieb, das aus in der Umfangrichtung verlaufenden Stäben von keilförmigem Querschnitt und dicht dahinterliegenden, in der Achsenrichtung verlaufenden Verbindungsstäben besteht, so daß seine Schlitze dem ganzen Trommelumfang nach durchlaufen. Der aus mehreren Teilen zusammengesetzte Trommelmantel d ist auf gußeisernen Radkränzen e befestigt, die auf einer Welle/ aufgekeilt sind. Die Trommel schließt sich mit ihrer Mantelfläche unten an die mit einer Dichtungsleiste g versehene Oberkante des AVehrs c und1 mit den sie an ihren Stirnseiten abschließenden zwei Radkränzen e an in den Seitenwänden der Überfallöfrnung sitzende Rahmen dicht an. Das durch den Notauslaß abfließende Wasser muß daher quer durch den Siebmantel d der Trom-

Claims (1)

  1. mel fließen, wobei alle mitgeführten Schmutz- I stoffe ausgeschieden werden. Da die ein- j tauchende benetzte Fläche des Siebmantels j ein Mehrfaches des Überfallquerschnittes ist, : so ist auch bei äußerst geringer Schlitzweite ! ein ungehinderter Abfluß der Regenmengen j durch die Siebtrommel gesichert.
    Vor der oberen Trommelhälfte ist eine Walzenbürste ie» an einer Welle χ mittels
    ίο Arme y derart pendelnd aufgehängt, daß sie durch ihr Eigengewicht an den Siebmantel der Trommel angedrückt wird. Diese Bürste wird durch ein geeignetes Getriebe in der Pfeilrichtung in Drehung gesetzt, so daß sie die auf dem Trommelmantel sich absetzenden Schmutzstoffe auf der Schmutzwasserkanalscite gleichmäßig über Wasser abbürstet. LJm zu verhindern, daß die abfallenden Schmutzstoffe wieder in das der Siebtrommel zufließende Schmutzwasser gelangen, und tun auch die vom letzteren mitgeführten gröberen Schwimmstoffe von der Siebtrommel abzuhalten, ist ferner vor der unteren Trommelhälfte eine feststehende durchbrochene Tauchplatte 3 angeordnet, die diese Stoffe im Schmutzwasserkanal zurückhält.
    Ρλϊεν τ-Anspruch:
    Notauslaß-Kläranjage, gekennzeichnet durch eine parallel über dem Überfallwehr dichtschließend eingebaute engschlitzige Siebtrommel, die beim Eintritt von Hochwasser im Schmutzwasserkanal selbsttätig in Umlauf gesetzt wird, und von der die auf ihr sich absetzenden Schwimm- und Schmutzstoffe auf der Schmutzwasserkanalseite über Wrasser abgebürstet werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT315980D Active DE315980C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE315980C true DE315980C (de)

Family

ID=568710

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT315980D Active DE315980C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE315980C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290891B (de) * 1964-06-29 1969-03-13 Lautrich Rudolf Regenueberlauf mit einer im Entlastungskanal angeordneten Siebvorrichtung
WO2002018720A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-07 Hydro International Plc Creen assembly for combined sewer overflow weir
EP1553234A1 (de) * 2004-01-08 2005-07-13 Manfred Weikopf Verfahren zur Abwasserklassierung von Abwasserinhaltsstoffen im Zulauf einer Pumpstation, Abwassersteuerungsanlage oder einer Kläranlage

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290891B (de) * 1964-06-29 1969-03-13 Lautrich Rudolf Regenueberlauf mit einer im Entlastungskanal angeordneten Siebvorrichtung
WO2002018720A1 (en) * 2000-08-29 2002-03-07 Hydro International Plc Creen assembly for combined sewer overflow weir
EP1553234A1 (de) * 2004-01-08 2005-07-13 Manfred Weikopf Verfahren zur Abwasserklassierung von Abwasserinhaltsstoffen im Zulauf einer Pumpstation, Abwassersteuerungsanlage oder einer Kläranlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60030231T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur filtration von partikeln aus einer flüssigkeit
AT396801B (de) Siebanordnung sowie verwendung der siebanordnung
DE102007036470A1 (de) Siebrechen an einer Überlaufschwelle einer Regenentlastungsanlage
DE315980C (de)
DE4139572C2 (de) Siebanordnung für kreisförmige Regenwasserentlastungsanlagen
DE3508885C2 (de)
EP1815901B1 (de) Trommelfilter
WO2001080971A1 (de) Filtereinrichtung zum klären von verschmutzten flüssigkeiten
DE102014000180B4 (de) Trommelfilter mit Bandvorabscheider
DE2461663C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinsieben einer wäßrigen Suspension von Feststoffteilchen
DE102016104218A1 (de) Filtervorrichtung
DE102005019001A1 (de) Siebvorrichtung zur Reinigung von Flüssigkeiten, Sammelbecken mit einer solchen Siebvorrichtung und Verfahren zur Reinigung von Flüssigkeiten
EP0925817A1 (de) Abspülbares Filter
DE102011107524A1 (de) Vorrichtung zur Feststoffrückhaltung an Überlaufschwellen von Regenentlastungsbauwerken
DE8021264U1 (de) Abscheider fuer mit leichtstoffen verschmutzte abwaesser
DE4101456A1 (de) Regenentlastungsbauwerk
EP0305606B1 (de) Rückspülbare Filteranlage
DE4445147C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Öl aus verunreinigtem Wasser bestehend aus Grobschmutzbehälter, Reinigungsbecken und Aufheizbecken
DE19727984C2 (de) Förderband-Vorrichtung zum Entfernen von Schwimmschlamm aus Abwasser-Klärbecken
AT404618B (de) Badeteichanlage
KR960001374B1 (ko) 폐수 여과용 스크린(Screen)장치
DE2231498A1 (de) Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken
EP0495403A1 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Abwasser
DE10158612A1 (de) Feststoffrückhaltevorrichtung für Entlastungsbauwerke der Mischkanalisation
DE2241385A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum klaeren von fluessigkeiten