DE2231498A1 - Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken - Google Patents

Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken

Info

Publication number
DE2231498A1
DE2231498A1 DE19722231498 DE2231498A DE2231498A1 DE 2231498 A1 DE2231498 A1 DE 2231498A1 DE 19722231498 DE19722231498 DE 19722231498 DE 2231498 A DE2231498 A DE 2231498A DE 2231498 A1 DE2231498 A1 DE 2231498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
skimmer
coarse filter
coarse
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722231498
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred E Stejskal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722231498 priority Critical patent/DE2231498A1/de
Priority to CH724573A priority patent/CH567646A5/xx
Publication of DE2231498A1 publication Critical patent/DE2231498A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H4/00Swimming or splash baths or pools
    • E04H4/12Devices or arrangements for circulating water, i.e. devices for removal of polluted water, cleaning baths or for water treatment
    • E04H4/1209Treatment of water for swimming pools
    • E04H4/1263Floating skimmers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Filteranordnung für Filter-Pumpenanlagen zum Reinigen von Badebecken Die Erfindung betrifft eine Filteranordnung tUr transportable Filter-Pumpenanlagen zum Reinigen von Badebecken mit einem einen Feinfilter vorgeschalteten Grobfilter, das in dem mit einem Skimmer versehenen Oberflächenabsauger befestigt ist.
  • Bei im Freien angeordneten Bade- bzw. Schwimmbecken besteht nicht nur die Möglichkeit der Verschmutzung durch verhältnismässig feine Partikelchen, sondern auch durch grobe, schwimmfähige Gegenstände, wie z.B. Blätter und Holzteile. aher ist es bereits bekannt in dem Oberflächenabsauger von Filter-Pumpenanlagen ein Grobfilter vorzusehen (DT-GM 1 985 012). Bei der Anordnung dieser Grobfilter ergibt sich, dass das Reinigen des Grobfilters mit Schwierigkeiten verbunden ist, da beim Öffnen Öffnen des Oberflächenabsaugers die ausgefilterten Teile ins Wasser zurückfallen können, wenn die Filter-Pumpenanlage nicht aus dem Becken herausgenommen wird.
  • Da Bade- bzw. Schwimmbecken im privaten Bereich in der Regel im Carten errichtet werden, besteht für diese Becken bei bestimmten Witterungsverhältnissen eine besonders presse Gefahr der Verschmutzung durch Grobteile. Damit diese Verschmutzung rasch und einfach beseitigt werden kann ist es «inschenswert, dass das Grobfilter aus der Filter-Pumpenanlage in einfacher Weise herausgenommen werden kann, ohne dass die transportable Filter-Pumpenanlage selbst entfernt werden muss.
  • Der Erfindung liegt sdeshalb die Aufgabe zugrunde, eine Filteranordnung für transportable Filter-Pumpenanlagen zu schaffen, die ohne das Entfernen der Fitter-Pumpenanlage aus dem Becken das Herausnehmen und Wiederein setzen des Grobfilters in einfacher Weise zulflsst, wobei die im Grobfilter festflehaltenen Rückstände ohne die C;efahr einer Wiederverschmutzung des Wassers leicht entnommen werden können.
  • Diese Aufgabe wird ausgehend von der eingangs erwähnten Filteranordnung erfindungsgemäss dadurch gelost dass das korbförmig ausgebildete Grobfilter derart mit dem Skimmer verbunden istt dass bein herausnehmen des Skimmers aus dem Oberflächenabsauger das Grobfilter zwangsläufig mitherausnehmbar ist.
  • Diese Ausgestaltung der Erfindung bietet den Vorteil, dass die Filter-Pumpenanlage als solche im Bade- bzw. Schwismbecken verbleiben kann und lediglich beim Herausnehmen des des Skimmers aus der Filter-Pumpenanlage auch das korb--förmig ausgebildete Grobfilter entnommen wird, in dem sich alle ausgefilterten, groben Rückstände befinden.
  • Durch das einfache Herausnehmen des Grobfilters stellt dies fiir den Benutzer auch dann keine Ijnannehmlichkeit dar, wenn infolge von sehr starker Verschmutzung und der zwangsläufig verhltnismässig kleinvolumigen Ausführung des Grobfilters bei transportablen Filter-Pumpenanlagen ein Entleeren in verhältnismässig kurzen Zeitabständen notwendig wird.
  • Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Grobfilter am Skimmer mittels Bändern, Gliederketten oder dergleichen befestigt ist.
  • Da bei einer solchen Ausführungs£orm der Oberflächenabsauger zylinderförmig ausgebildet ist, lSsst sich das Filter sehr einfach dadurch entleeren, dass der Skimmer mit dem daranhängenden Grobfilter nach oben aus dem Oberflächenabsauger herausgezogen wird. Dabei kann die Filter-Pumpenanlage als solche im Becken verbleiben. Damit lässt sich das Grobfilter praktisch mit einem Handgriff aus der Filter-Pumpenanlage herausnehmen und nach dem Entleeren wieder einsetzen.
  • Bei einer anderen vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist auch vorgesehen, dass das Grobfiltsr axlal zum Skimmer verschiebbar in diesen eingehSngt ist. Dazu können im zylindrischen Teil des Skimmers Längsschlitze vorgesehen werden, in die entsprechende Haken an der Aussenseite des Grobfilters eingreifen und beim Hochziehen des Skimmers aus dem Oberflächenabsauger das Grobfilter mitherausnehmen.
  • DasGrobfilter ist vorteilhafterweise als Kunststoffbehälter mit gleichmässig über die gesamte Oberfläche verteilten öffnungen oeffnungen ausgebildet. Damit wird erreicht, dass ein allseitig guter Wasserdurchsatz möglich ist, selbst wenn Teile der Oberfläche des Grobfilters durch blattförmige Rückstände verschlossen werden.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass der Skimmer um die Einfliessöffnung des Grobfilters herum fest angeordnet ist und zumindest mit dem Randbereich am inneren Rand der Ansaugöffnung des Oberflächenabsaugers anliegt. Bei dieser Ausgestaltung des Oberflächenabsaugers und des Grobfilters wird dafür Sorge getragen, dass mit Sicherheit das gesamte, über die WasseroberflSche angesaugte Wasser durch das Grob filter geleitet wird und sich um das korbförmige Grobfilter herum keine Nebenwege für grobe Schmutzteile bilden.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeichnung. Es zeigen: Fig. 1 eine transportable Filter-Pumpenanlage mit einem Oberflächenabsauger. dessen Skimmer an seiner Unterseite mit einem frei angehängten Grobfilter versehen ist; Fig. 2 eine weitere Ausführungsform des Oberflchenahsaugers, der freischwimmend an der Filter-Pumpenanlage über einen Schlauch angeschlossen ist und bei dem das Grobfilter formschlüssig mit dem Skimmer verbunden ist; Fig. 3 eine weitere Ausführungsform einer transportablen Filter-Pumpenanlage, bei der der gesamte Innenraum des Oberflächenabsaugers vom Grobfilter ausgefüllt wird und der Skimmer blattförmig ausgebildet ist und den Zulauf zum Oberfitichenabsauger bei abgeschalteter Pumpe im wesentlichen verschliesst.
  • Gemäss Gemäss Fig. 1 besteht die transportable Filter-Pumpenanlage aus einem Gehäuse 1 mit zwei zylindrischen Kammern 2 und 3. In der zylindrischen Kammer 3 ist eine Tauchpumpe 4 angeordnet, die am unteren Ende ein Feinfilter 5 trägt. Das über das Feinfilter 5 angesaugte Wasser wird über einen Stutzen 6 in das Schwimmbecken zurückgeführt.
  • Die zweite zylindrische Kammer 2 umfasst en Oberflächenabsauger, der aus einem zylindrischen, oben U-förmig nach aussen umgeschlagenen Rohrabschnitt besteht, der als Skimmer 8 bezeichnet wird, Dieser Skimmer 8 erfährt durch im U-förmig umgestülpten Rohrabschnitt angebrachte Auftriebskörper 9 genügend Auftrieb, um nach dem Einhängen der Filter-Pumpenanlage in das Becken bis zur Wasseroberfläche aufzuschwimmen. Im unteren Teil der zylindrischen Kammer 2 sitzt ein an die Form der Kammer angepasstes, korbförmiges Grobfilter 10, dessen Seitenwände und vorzugsweise Bodenfläche mit einer Vielzahl von Öffnungen versehen sind die einen der Grösse der auszufilternden Rückstände entsprechenden Durchmesser haben. Das Grob filter ist über Bonder 11, bzw, Gliederketten oder dgl.
  • mit dem unteren Rand des Skimners 8 verbunden, wobei die Bänder bzw. Gliederketten genügend lose sind, um dem Skimmer im Betrieb ein freies Aufschwimmen bis zur Wasseroberfläche zu ermöglichen, sodass der Absaugbetrieb nicht beeinträchtigt wird. Die zylindrische Kammer 3 mit der Tauchpumpe ist mittels eines Deckels 12 verschlossen.
  • Die gesamte Filter-Pumpenanlage wird vorzugsweise über eine Bügelkonstruktion am Beckenrand derart eingehängt, dass der Skimmer bei ausgeschalteter Tauchpumpe leicht aufschwimmt. Beim Einschalten der Tauchpumpe wird die Wasseroberfläche üher den oberen Rand des Sk1.mners ahgesaugt, wobei sich der Skimmer derart in der Hohe einstellt, dass eine dünne Schicht der Wasseroberfläche allseitig in in den zylindrischen Innenraum fliesst. Der etwaige Verlauf des Wasserstandes ist eingezeichnet und mit is bezeichnet.
  • Wenn sich das Grobfilter mit groben Schmutzrückständen gefüllt hat, lässt es sich einfach nach oben herausziehen, indem der Skimmer aus dem Oberflchenabsauger nach oben herausgezogen wird. Dabei straffen sich die Bänder 11 und nehmen das Grobfilter mit. fn entsprechender Weise lässt sich das Grobfilter nach dem Entleeren in einfacher Weise wieder in den Oberflflchenabsauger einsetzen. Es.
  • ist offensichtlich, dass die für das Entleeren des Grobfilters notwendigen Handgriffe so einfach und leicht auszuführen sind, dass selbst ein häufiges Entleeren des Filters keine Beschwernis darstellt. Dies ist besonders notwendig bei den transportablen Pilter-Pumpenanlagen, wie sie zum Einhängen am Beckenrand bleich sind, da diese Anlagen zwangsläufig verhältnismässig kleinvolumig sein sollen und damit eine Vorkehrung geschaffen werden muss, dass bei dem hRufiger werdenden Entleeren des Grobfilters dies sehr leicht vorgenommen werden kann.
  • In Fig.2 ist eine weitere Ausführungsform der Erfindung dargestellt, wobei der Oberflächenabsauger als schwimmender Absauger ausgebildet ist, der Über einen nicht dargestellten, am Stutzen 20 angebrachten Schlauch mit der eigentlichen Pumpenanlage und dem Feinfilter verbunden ist. Dieser Oberflächenabsauger ist mit ausreichend grossen Auftricbskörpern 21 im oberen, umgestülpten Rand des Skiinmers 22 versehen, die die Absaugeinrichtung im nichteingeschalteten Zustand der Pumpe gerade schwimmfähig halten. Der zylindrische Skimmer 22 ist am unteren Rand mit axial verlaufenden Schlitzen 23 versehen in welche Haken 24 eingreifen, die am oberen Rand des Grobfilters 25 vorgesehen sind. Auf der Innenfläche der zylindrischen zylindrischen Kammer des Oberflächenabsaugers sind im Bereich über dem oberen Rand des Grob filters Vorsprünge 26 angebracht, die über einen gewissen Umfangsbereich verlaufen, sodass die Haken 24 beim Einsetzen des Grobfilters durch freie Abschnitte an den Vorsprüngen 26 vorbei in eine Position unterhalb der Vorsprünge gebracht werden können, wo sie nach einem leichten Verdrehen des Skimmers, und damit des Grobfilters zu liegen kommen. In dieser Position wird der Oberflächenabsauger mit dem Grobfilter am Skimmer fest gehalten und schwimmt mit diesem auf.
  • In Fig. 3 ist eine weitere Ausführungsform einer transportablen Filter-Pumpenanlage dargestellt, bei der der Oberflächenabsaurer aus einem seitlichen Anbau an einem zylindrischen Gehäuse 30 für die Saugpumpe 31 und das Feinfilter 32 angeordnet ist. Der Oberflächenabsauger besitzt einen wegklappbaren Teil 33, der an der Unterseite mittels eines Schaniers 34 an dem feststehenden Teil des Oberflächenabsaugers befestigt ist. Der wegklappbare Teil 33 wird mit Hilfe einer Rastvorrichtung 35 in der geschlossenen Position festgehalten, Im Innern des Oberflächenabsaugers ist ein kastenförmiges Grobfilter 36 vorgesehen, das im wesentlichen der Volumenform des Oberflächenabsaugers angepasst ist und mittels Abstandstücke 37 in einem gewissen Abstand von dem Gehäuse des Oberflächenabsaugers gehalten wird, sodass das durch die öffnungen 38 des Grobfilters austretende Wasser an der Gehäusewand des Oberflächenabsaugers vorbei, durch die Verbindungsöffnung 39 zum Feinfilter 32 fliessen kann. An der Einflussöffnung 40 des Grobfiters ist ein Skimmer 41 derart angebracht, dass er um den äusseren Rand der Einflussöffnung herum als Abstandshalter wirksam ist. Dieser Skimmer besteht im wesentlichen aus einem flexiblen, schwimmbaren Material aus dem eine Lasche 41 von der Grösse der Einflussöffnung 40 herausgeschnitten herausgeschnitten ist. Im Gebrauch schwimmt die Lasche 41 durch den Auftrieb auf und legt sich von Innen an die oeffnung 42 im Oberflächenabsauger an. Sobald die Pumpe zu saugen anfängt, wird durch die Saugwirkung der laschenförmige Skimmer 41 so weit nach innengezogen, dass eine Oberflächenschicht des Wassers in den Absauger fliessen kann.
  • Zum Entleeren des Grob filters wird der wegklappbare Teil 33 nach dem Öffnen der Rastvorrichtung 35 nach vorne weggeklappt und das Grobfilter zusammen mit dem Skimmer nach vorne herausgenommen. Damit lässt sich auch für die spezielle Ausführungsform einer transportablen Filter-Pumpenanlage ein sehr wirkungsvolles und verhältnismässig grossräumiges Grobfilterschaffen, das mit wenigen Handgriffen leicht herauszunehmen und zu entleeren ist.
  • Schmutzansprüche

Claims (5)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e 1. Filteranordnung für transportable Filter-Pumpenanlagen zum Reinigen von Bade- und Schwimmbecken mit einem einem Feinfilter vorgeschalteten Grobfilter, das in dem mit einem Skimmer versehenen OberflRchenabsauger befestigt ist, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das korbförmig ausgebildete Grobfilter (10; 25; 36) derart mit dem Skimmer (8; 22; 41) verbunden ist, dass beim Herausnehmen des Skimmers aus dem Oberflächenabsauger das Grobfilter zwangsiflufig mitherausnehmbar ist.
  2. 2. Filteranordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass das Grobfilter an dem Skimmer mittels Bändern, Gliederketten oder dgl. (11) befestigt ist.
  3. 3. Filteranordnung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, dass das Grobfilter axial zum Skimmer verschiebbar in diesem einhängbar ist.
  4. 4. Filteranordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass das Grobfilter als Kunststoffbehälter, mit gleichmRssig über die gesamte Oberfläche verteilten nffnungen ausgebildet ist.
  5. 5. Filteranordnung nach Anspruch 1, dadurch g e ke n n -z ei c h n e t, dass der Skimmer (41) um die Einfliessöffnung (40) des Grobfilters (36) herum fest angeordnet ist und zumindest mit dem Randbereich am inneren Rand der Ansaugöffnung (42) des Oberflächenabsaugers anliegt.
DE19722231498 1972-06-27 1972-06-27 Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken Pending DE2231498A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231498 DE2231498A1 (de) 1972-06-27 1972-06-27 Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken
CH724573A CH567646A5 (de) 1972-06-27 1973-05-22

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722231498 DE2231498A1 (de) 1972-06-27 1972-06-27 Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2231498A1 true DE2231498A1 (de) 1973-08-23

Family

ID=5848972

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722231498 Pending DE2231498A1 (de) 1972-06-27 1972-06-27 Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken

Country Status (2)

Country Link
CH (1) CH567646A5 (de)
DE (1) DE2231498A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017974A2 (de) * 1979-04-17 1980-10-29 Karsten Laing Reinigungsgerät für Schwimmbad
FR2473345A1 (fr) * 1980-01-09 1981-07-17 Sevylor Dispositif de filtration de l'eau d'une piscine
FR2487215A2 (fr) * 1980-07-25 1982-01-29 Sevylor Dispositif de filtration de l'eau d'une piscine
EP3382126A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-03 Bestway Inflatables & Material Corp Schwimmbeckenreiniger

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017974A2 (de) * 1979-04-17 1980-10-29 Karsten Laing Reinigungsgerät für Schwimmbad
EP0017974A3 (en) * 1979-04-17 1980-12-10 Karsten Laing Cleaning device for swimming-pool
FR2473345A1 (fr) * 1980-01-09 1981-07-17 Sevylor Dispositif de filtration de l'eau d'une piscine
FR2487215A2 (fr) * 1980-07-25 1982-01-29 Sevylor Dispositif de filtration de l'eau d'une piscine
EP3382126A1 (de) * 2017-03-31 2018-10-03 Bestway Inflatables & Material Corp Schwimmbeckenreiniger
US10378228B2 (en) 2017-03-31 2019-08-13 Bestway Inflatables & Material Corp. Pool cleaner

Also Published As

Publication number Publication date
CH567646A5 (de) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312571C3 (de) Trennvorrichtung für untereinander nicht mischbare Flüssigkeiten
DE3410817A1 (de) Reinigungsgeraet fuer schwimmbaeder oder dgl.
DE2848660A1 (de) Filtriervorrichtung
DE3725204A1 (de) Nasssauger
DE1611069B2 (de) Selbsttätiges Rückstrom-Reinigungssystem für Flüssigkeitsfilteranlagen
DE19501034C2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Schwimmstoffen und Sinkstoffen aus einer Flüssigkeit
DE2251224A1 (de) In sich geschlossenes toilettensystem
DE2231498A1 (de) Filteranordnung fuer filter-pumpenanlagen zum reinigen von badebecken
DE4302978C2 (de) Schwimmende Filteranlage für Schwimmbecken
DE19713375A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen der Oberflächenschicht einer Flüssigkeit
DE2822877C2 (de) Hebevorrichtung für mit Dickstoffen versetzte Abwässer o.dgl.
CH617864A5 (en) Apparatus for recovering oil
DE8021264U1 (de) Abscheider fuer mit leichtstoffen verschmutzte abwaesser
DE102009017912B4 (de) Filtervorrichtung
DE3638239A1 (de) Filteranlage fuer suess- und seewasseraquarien
DE2927899C2 (de) Wasseroberflächenabzugsvorrichtung für Aquarien
DE19920259A1 (de) Filtercontainer mit einem Filtereinsatz
DE19614829A1 (de) Abscheider
DE1958801A1 (de) Vorrichtung zum Abfuehren von Fluessigkeiten aus Behaeltern
DE202009011779U1 (de) Trommelfilter
DE3201946A1 (de) Vorrichtung zum absaugen von farbnebeln aus farbspritzraeumen
DE8327260U1 (de) Fluessigkeitssauger
AT289146B (de) Filter-Pumpenanlage zum Reinigen von Flüssigkeiten und Flüssigkeitsbehältern, insbesondere Badebecken
DE2828478A1 (de) Filter fuer aquarium
DE2754110A1 (de) Aquariumfiltervorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination