DE3153159C2 - Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen - Google Patents

Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen

Info

Publication number
DE3153159C2
DE3153159C2 DE19813153159 DE3153159A DE3153159C2 DE 3153159 C2 DE3153159 C2 DE 3153159C2 DE 19813153159 DE19813153159 DE 19813153159 DE 3153159 A DE3153159 A DE 3153159A DE 3153159 C2 DE3153159 C2 DE 3153159C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
frame
shaped
filling
wall element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813153159
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich 3550 Marburg Sälzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Saelzer Sicherheitstechnik GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813153159 priority Critical patent/DE3153159C2/de
Priority claimed from DE19813110479 external-priority patent/DE3110479C2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3153159C2 publication Critical patent/DE3153159C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B5/00Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor
    • E06B5/10Doors, windows, or like closures for special purposes; Border constructions therefor for protection against air-raid or other war-like action; for other protective purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Securing Of Glass Panes Or The Like (AREA)

Description

3
Durch diese Ausgestaltung lassen sich Einlagen pa- im wesentlichen einen im Querschnitt Z-förmigen Hohlketweise in dem Hohlraum des Kastenprofils anordnen raum 30,31 bildenden und darin Hartmetalleinlagen 32, und durch das Vierkantprofil, dessen Abmessungen dem 33 einschließenden Profilteilen 34,35 besteht Die Profilverbleibenden Hohlraum angepaßt sind, fixieren. Das teile 34 weisen Randstreifen 36, 37 auf, worauf Rand-Vierkantprofil kann auch so ausgebildet sein, wie es die 5 streifen 38,39 der Profilteüe 35 aufklemmbar sind. Passung zwischen den Einlagen erfordert Die auf diese Weise verschlossenen Kastenprofil 28,
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des er- 29 srhalten durch die Z-förmige Ausbildung der sie befindungsgemäßen Rahmens in einem Querschnitt darge- grenzenden Hohlräume 30, 31 eine solche Abstufung, stellt und im folgenden näher erläutert. daß die so ergänzten Rahmensprossen matrizen- bzw.
Das Ausführungsbeispiel kann als die Darstellung ei- io patrizenförmig in das Tür- oder Fensterrahmenprofil nes Blendrahmens angesehen werden, dem ein Tür- bzw. das Blendrahmenprofil passen, bzw. Fensterrahmen zugeordnet ist, aber ebenso auch Zur Fixierung der Hartmetalleinlagen 32, 33 inner-
als zwei Rahmen einer zweiflügeligen Tür oder eines halb der Hohlräume 30,31 ist darin jeweils ein Vierkantzweiflügeligen Fensters. profil 41,42 angeordnet, das den jeweils verbleibenden
Die beiden dargestellten Rahmensprossen bestehen 15 Hohlraum im wesentlichen ausfüllt jeweils aus einem doppel-T-förmigen Profil 1, das U-för- In den jeweils außen liegenden Schenkeln der Z-för-
mige Flansche 2, 5 und einen kastenförmigen Steg 3 migen Hohlräume 30,31 sind zusätzliche Hartmetalleinaufweist Mit dem vorzugsweise zur Innenseite eines lagen 40 so angeordnet, daß eine Überbrückung des abzugrenzenden Raumes gerichteten Rand 4 des Steges ansonsten ungesicherten Bereichs zwischen den Hart-3 ist der Flansch 5 durch Gewinde erzeugende, nicht 20 metalleinlagen 32, 33 gewährleistet ist Der gesamte dargestellte Schrauben mit dem Steg 3 fest verbunden, Sprossenbereich ist auf diese Weise durch eine ausreiwozu die Schrauben in einen Schlitz 7 im Rand 4 des chende Überlappung der Hartmetalleinlagen durchge-Steges 3 eingedreht sind. hend bis zu beiden Seiten über den Randbereich der
Während ein im Querschnitt gleichfalls U-förmiges nicht dargestellten Füllungen so gesichert, daß vollstän-Abdeckprofil 8 den U-förmigen Flansch 2 des Profils 1 25 dig unabhängig vom Schußwinkel ein Projektil auf ergänzt, wird auch der Flansch 5 ebenso durch ein im Hartmetalleinlagen treffen muß.
Querschnitt U-förmiges Abdeckprofil 9 ergänzt Die Be-
festigung der Abdeckprofile 8 und 9 erfolgt dadurch, Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
daß auf die Schenkel 10 des Flansches 2 Schenkel 11 des
Abdeckprofils 8 und auf die Schenkel 12 des Flansches 5 Schenkel 13 des Abdeckprofils 9 in an sich bekannter Weise aufklemmbar sind.
Innerhalb der durch die Abdeckprofile 8,9 gebildeten Kammern 14,15 sind Hartmetalleinlagen 16,17 untergebracht. Die Hartmetalleinlagen 17 werden durch die Schrauben mit festgehalten, welche den Flansch 5 mit dem Profil 1 fest verbinden, so daß der verbleibende Hohlraum zur Aufnahme von nicht dargestellten Versorgungskanälen oder -leitungen freigehalten werden kann. In der Kammer 15 können neben Versorgungsleitungen auch zusätzlich schall- und wärmeisolierende Dämmstoffeinlagen untergebracht werden. Zur Unterbringung derartiger Einlagen eignet sich auch ein weiterer Hohlraum, der zwischen dem Rand 4 des Steges 3 und dem Flansch 5 dadurch entsteht, daß der Rand 4 und die gegenüberliegende Seite des Fiansches 5 mit Vorsprüngen 20, 21 versehen sind, deren Stirnflächen so abgestuft sind, daß sie formschlüssig zueinander passen.
In diesem Bereich läßt sich auch durch die Anordnung eines Zwischenprofils aus entsprechendem Material eine vortreffliche Unterbrechung der durch den Rahmen an sich entstehenden Schall- bzw. Wärmebrücke erzielen.
In den Rahmen eingesetzte Füllungen aus Panzerglas, Isolierglas oder einem anderen plattenförmigen Material weisen eine unterschiedliche Stärke auf, die dennoch auf der Außenseite der Elemente fluchten. Die Fixierung der Füllungen ist dadurch gewährleistet, daß senkrecht zu ihrer Ebene weisende Schenkel 24,25 des Flansches 5 auf unterschiedliche Längen zugeschnitten werden können. Über nicht dargestellte Dichtungsprofile üben die Schenkel 24,25 einen Druck gegen die Füllungen aus, die ihrerseits gegen gleichfalls nicht dargestellte Dichtungsprofile gepreßt werden, welche am U-förmigen Flansch 2 des Profils 1 sitzen.
Auf den einander zugewandten Seiten der Stege 3 sind die Rahmensprossen ergänzende Kastenprofile 28, angeordnet, wobei jedes Kastenprofil 28,29 aus zwei

Claims (1)

1 2 auf der dem Profil abgewandten Paketseite eine Spange Patentansprüche: sitzt, worauf Stege eines im Querschnitt im wesentlichen U-förmigen, das Paket übergreifenden Abdeckprofils
1. Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen, aufklemmbar sind. Diese bekannte Ausbildung eriörder den Rand einer Füllung aus Panzerglas od. dgl. 5 dert nur eine geringe Anzahl voneinander abweichen- oder ein Wandelement einfaßt, der an seiner der der Abdeckprofile zur Bildung von Kammern, um damit Füllung oder dem Wandelement abgewandten Seite eine große Anzahl unterschiedlich ausgebildeter Rahanschlagbildende Profilteile aufweist und an dessen menprofile zuverlässig mit schußsicheren Hartmetallinnen- und Außenseite je ein U-fömiiges Abdeck- einlagen abzudecken.
profil angeordnet ist, von denen wenigstens das au- io Das vorbekannte Rahmenprofil hat jedoch den Nachßenseitige eine den Randbereich der Füllung oder teil, daß für Füllungen mit einer unterschiedlichen Stärdes Wandelements übergreifende Hartmetalleinlage ke entsprechend unterschiedlich dimensionierte Rahaufnimmt, dadurch gekennzeichnet, daß menprofile erforderlich sind.
jede Rahmensprosse als doppel-T-förmiges Profil (1) Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flümit U-förmigen Flanschen (2,5) ausgebildet ist, wo- 15 gel- oder Blendrahmen zu schaffen, mit dem es möglich bei ein Flansch (5) lösbar mit dem Steg (3) verbunden ist, mittels ein und demselben Profil Füllungen oder ist, daß die beiden Abdeckprofile (8, 9) mit ihren Wandelemente unterschiedlicher Dicke einzufassen. Schenkeln (11, 13) auf die Schenkel (10, 12) der Ausgehend von dem eingangs beschriebenen Rah-U-förmigen Flansche (2,5) aufklemmbar sind, so daß men, wird zur Lösung der gestellten Aufgabe vorgedadurch geschlossene Kammern (14, 15) gebildet 20 schlagen, daß dieser die im kennzeichnenden Teil des werden, daß an dem Schenkel (12) des lösbaren Flan- Anspruchs 1 angegebenen Merkmale aufweist sches (5), welcher die Füllung oder das. Wandelement Dadurch, daß bei dem erfindungsgemäßen Flügelübergreift, ein senkrecht zur Ebene der Füllung oder oder Blendrahmen jede Rahmensprosse als doppel-T-des Wandelements hin gerichteter Schenkel (25) an- förmiges Profi! mit U-förmigen Flanschen ausgebildet geformt ist, der mit seinem freien Rand ein Dich- 25 ist, von denen einer lösbar mit dem Steg verbunden ist, tungsprofil gegen die Füllung oder das Wandele- ergibt sich eine besonders einfache Montage der Einzelment preßt und der entsprechend der Dicke der Fül- teile. Die geschlossenen Kammern zur Aufnahme der lung oder des Wandelementes verkürzbar ist, daß Hartmetalleinlagen ergeben sich durch ein einfaches der Anschlag des Rahmens durch ein zwischen den Aufklemmen der Abdeckprofile mit ihren Schenkeln auf Flanschen (2, 5) des Doppel-T-Profiles (1) am Steg 30 die Schenkel der U-förmigen Flansche. Der die Füllung (3) angeschraubtes Kastenprofil (28, 29) gebildet oder das Wandelement übergreifende Schenkel des löswird, das aus zwei P'ofilteilen (34,35) besteht, wel- baren Flansches erlaubt es, den senkrecht zur Ebene der ehe im wesentlichen einen im Querschnitt Z-förmi- Füllung oder des Wandelements hin gerichteten Schengen Hohlraum (30,31) bilden, in dem Hartmetallein- kel, der mit seinem freien Rand ein Dichtungsprofil gelagen (32,33,40) angeordnet sind. 35 gen die Füllung oder das Wandelement preßt, entspre-
2. Rahmen nach Anspruch 1, dadurch gekenn- chend zu verkürzen, so daß sich das Profil in einfacher zeichnet, daß ein Profilteil (34) Randstreifen (36,37) Weise der Dicke der Füllung oder des Wandelements aufweist, auf die Randstreifen (38, 35) des anderen anpassen läßt Da der Anschlag des Rahmens durch ein Profilteils (35) unter Vorspannung aufklemmbar zwischen den Flanschen des Doppel-T-Profils am Steg sind. 40 angeschraubtes Kastenprofil gebildet wird, das aus zwei
3. Rahmen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge- Profilteilen besteht, welche im wesentlichen einen im kennzeichnet, daß innerhalb des Kastenprofils (28, Querschnitt Z-förm;gen Hohlraum bilden, in dem Hart-29) neben oder zwischen Hartmetalleinlagen (32,33) metalleinlagen angeordnet sind, ist sichergestellt, daß ein den verbleibenden Hohlraum (30,31) ganz oder eine Fuge zwischen zwei benachbarten Rahmensprosteilweise ausfüllendes Vierkantprofil (41, 42) einge- 45 sen gleichfalls beschußhemmend abgedeckt ist Die setzt ist. Hartmetalleinlagen in den aus den U-förmigen Flanschen und den Abdeckprofilen gebildeten Kammern
und die Hartmetalleinlagen in den im Querschnitt Z-för-
migen Hohlräumen erlauben eine überlappende Anord-
50 nung der Hartmetalleinlagen, so daß von Randbereich
Die Erfindung betrifft einen beschußhemmenden Flü- zu Randbereich zweier benachbarter Füllungen oder
gel- oder Blendrahmen, der den Rand einer Füllung aus Wandelemente keine die Beschußhemmung beeinträch-
Panzerglas oder dergleichen oder ein Wandelement ein- tigende Schwachstelle vorliegt
Il faßt. An seiner der Füllung oder dem Wandelement ab- Nach einer Ausgestaltung der Erfindung weist ein
jj| gewandten Seite weist der Flügel- oder Blendrahmen 55 Profilteil Randstreifen auf, auf die Randstreifen des an-
S; anschlagbildende Profilteile auf. An der Innen- und Au- deren Profilteils unter Vorspannung aufklemmbar sind.
|; ßenseite des Flügel- oder Blendrahmens ist je ein U-för- Durch diese Ausgestaltung lassen sich die im Quer-
f$ miges Abdeckprofil angeordnet. Wenigstens das außen- schnitt Z-förmigen Hohlräume durch zwei in einfacher
|| seitige Abdeckprofil nimmt eine den Randbereich der Weise zusammensetzbare Profilteile in einer geschlos-
'''■' Füllung oder das Wandelement übergreifende Hartme- 60 senen Ausführung herstellen. Die einfache Verbindung
talleinlage auf. der beiden Profilteüe erleichtert auch den Austausch
Zur Bildung eines derartigen Rahmens ist aus dem oder die Ergänzung von innerhalb der Z-förmigen
DE-GM 78 30 090 ein Profil bekannt, das mit einer min- Hohlräume angeordneten Einlagen.
,C destens eine Seite des Profils abdeckenden Kammer Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung
1.',;· versehen ist, worin gleichfalls schußsichere Hartmetall- 65 noch vor, daß innerhalb des Kastenprofils neben oder
|, einlagen untergebracht sind. Ein aus den schußsicheren zwischen Hartmetalleinlagen ein den verbleibenden
Κ Hartmetalleinlagen gebildetes Paket ist unmittelbar an Hohlraum ganz oder teilweise ausfüllendes Vierkant-
ψ der betreffenden Außenseite des Profils befestigt, wobei profil eingesetzt ist.
DE19813153159 1981-03-18 1981-03-18 Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen Expired DE3153159C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813153159 DE3153159C2 (de) 1981-03-18 1981-03-18 Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813153159 DE3153159C2 (de) 1981-03-18 1981-03-18 Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen
DE19813110479 DE3110479C2 (de) 1981-03-18 1981-03-18 Beschußhemmende Rahmensprosse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3153159C2 true DE3153159C2 (de) 1986-02-13

Family

ID=25791896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813153159 Expired DE3153159C2 (de) 1981-03-18 1981-03-18 Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3153159C2 (de)

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4333068A (en) * 1968-09-13 1970-03-19 Gebruder Kemmerling Gesellschaft Mit Beschrankter Haffling Improvements in or relating to doors or windows
FR2143518A1 (de) * 1971-06-01 1973-02-09 Donnel Marius
US3995405A (en) * 1975-06-25 1976-12-07 Structural Concepts Corporation Panel molding
DE7830090U1 (de) * 1978-10-09 1979-02-22 Saelzer, Heinrich, 3550 Marburg Rahmenprofil
DE2819658A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Duesseldorfer Drahtwaren Und G Rahmen fuer eine beschusshemmende glasscheibe
GB2029480A (en) * 1978-08-21 1980-03-19 Saelzer H A door or window having bulletproof glazing
DE2843959A1 (de) * 1978-10-09 1980-05-29 Heinrich Saelzer Rahmenprofil
DE2906975A1 (de) * 1979-02-22 1980-10-09 Haering Nicole Panzerung zur durchschussicherung von rahmenprofilen an schaltern, tueren, fenstern, fassaden o.dgl.
DE2916800A1 (de) * 1979-04-26 1981-01-22 Hueck Fa E Rahmenkonstruktion, insbesondere fuer fenster-, tuer-, fassaden- und hallenbad- vorhangelemente u.dgl.

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU4333068A (en) * 1968-09-13 1970-03-19 Gebruder Kemmerling Gesellschaft Mit Beschrankter Haffling Improvements in or relating to doors or windows
FR2143518A1 (de) * 1971-06-01 1973-02-09 Donnel Marius
US3995405A (en) * 1975-06-25 1976-12-07 Structural Concepts Corporation Panel molding
DE2819658A1 (de) * 1978-05-05 1979-11-08 Duesseldorfer Drahtwaren Und G Rahmen fuer eine beschusshemmende glasscheibe
GB2029480A (en) * 1978-08-21 1980-03-19 Saelzer H A door or window having bulletproof glazing
DE7830090U1 (de) * 1978-10-09 1979-02-22 Saelzer, Heinrich, 3550 Marburg Rahmenprofil
DE2843959A1 (de) * 1978-10-09 1980-05-29 Heinrich Saelzer Rahmenprofil
DE2906975A1 (de) * 1979-02-22 1980-10-09 Haering Nicole Panzerung zur durchschussicherung von rahmenprofilen an schaltern, tueren, fenstern, fassaden o.dgl.
DE2916800A1 (de) * 1979-04-26 1981-01-22 Hueck Fa E Rahmenkonstruktion, insbesondere fuer fenster-, tuer-, fassaden- und hallenbad- vorhangelemente u.dgl.

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Katalog d. Fa. Hartmann + Co "Fassadensysteme" S.127 *
Prospektblatt VF 7090.5 aus dem Verkaufskatalog der Fa. Hueck in Lüdenscheid *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2041038A1 (de) Verfahren bei der Herstellung von Fenstern,Tueren oder aehnlichem mit zwei oder mehreren Scheiben sowie bei dem Verfahren anzuwendenden Verbindungseinrichtung
EP2754841A2 (de) Brandschutzverglasung mit einer Holztür
EP0001836A1 (de) Aus einzelnen Wandelementen zusammensetzbares Körperelement
DE2811142B2 (de) Türflügel in Hohlbauweise
DE3153159C2 (de) Beschußhemmender Flügel- oder Blendrahmen
DE3401996C2 (de)
DE3719803C2 (de) Feuerhemmende verglaste Trennwand
DE2609388B2 (de) Stabilisierungs- und Ausrichtelement für Gehrungsstöße zwischen zwei Bauprofilen
DE4321539A1 (de) Feuerhemmend ausgebildeter Tür- oder Fensterflügel und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3604433C1 (en) Door leaf or window sash and frame configured in a bulletproof manner
DE2349125A1 (de) Zwischenwand zur trennung von raeumen
EP0853183A1 (de) Bauelement, insbesondere Aussentürelement
DE3711936C2 (de)
DE2224264A1 (de) Fenster- und/oder tuerelement
CH656180A5 (de) Aus profilen zusammengesetzter beschusshemmender rahmen.
DE2843959A1 (de) Rahmenprofil
DE102016218246A1 (de) Holmanordnung für einen Gebäudeverschluss, Verfahren zum Herstellen einer Holmanordnung sowie Gebäudeverschluss
DE8612216U1 (de) Sicherheitsbauteil
DE4204236C1 (de)
DE8300024U1 (de) Rahmenprofilpaar
AT412412B (de) Adapterprofil
EP1275809A2 (de) Wechselrahmen für Metallfenster, Metalltüren oder Metallfassaden
DE7908648U1 (de) Rahmen aus kunststoffhohlprofilen mit innerem stabilisierungsrahmen
DE2346095A1 (de) Elastisches, durch kleben zu befestigendes abschlussprofil fuer kantenflaechen an platten
DE2625911A1 (de) Waermegedaemmter blendrahmen aus metall fuer schiebefenster oder schiebetueren

Legal Events

Date Code Title Description
Q172 Divided out of (supplement):

Ref country code: DE

Ref document number: 3110479

8110 Request for examination paragraph 44
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 3110479

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAELZER SICHERHEITSTECHNIK GMBH, 3550 MARBURG, DE

8381 Inventor (new situation)

Free format text: SAELZER, HEINRICH, 3550 MARBURG, DE

8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee