DE3151065A1 - "mit einem speicher versehene einspritzanlage fuer brennkraftmaschinen" - Google Patents

"mit einem speicher versehene einspritzanlage fuer brennkraftmaschinen"

Info

Publication number
DE3151065A1
DE3151065A1 DE19813151065 DE3151065A DE3151065A1 DE 3151065 A1 DE3151065 A1 DE 3151065A1 DE 19813151065 DE19813151065 DE 19813151065 DE 3151065 A DE3151065 A DE 3151065A DE 3151065 A1 DE3151065 A1 DE 3151065A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection system
injection
memory
internal combustion
section
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813151065
Other languages
English (en)
Other versions
DE3151065C2 (de
Inventor
Gerd Dipl.-Phys- Dr. 7300 Esslingen Arnold
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19813151065 priority Critical patent/DE3151065C2/de
Publication of DE3151065A1 publication Critical patent/DE3151065A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3151065C2 publication Critical patent/DE3151065C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0003Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure
    • F02M63/0007Fuel-injection apparatus having a cyclically-operated valve for connecting a pressure source, e.g. constant pressure pump or accumulator, to an injection valve held closed mechanically, e.g. by springs, and automatically opened by fuel pressure using electrically actuated valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M55/00Fuel-injection apparatus characterised by their fuel conduits or their venting means; Arrangements of conduits between fuel tank and pump F02M37/00
    • F02M55/02Conduits between injection pumps and injectors, e.g. conduits between pump and common-rail or conduits between common-rail and injectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Description

  • "Mit einem Speicher versehene Einspritzanlage
  • für Brennkraftmaschinen" Die Erfindung bezieht sich auf eine Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Es sind Einspritzanlagen mit großvolumigen Gasdruckspeichern bekannt, bei denen der Kraftstoff ständig auf einem hohen Druck; niveau gehalten und die Einspritzung durch Ventile erreicht wird.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Speicherkapazität klein zu halten und damit das Gefahrenmoment zu verringern, ferner den Einspritzdruck für den Moment der Einspritzung konstant zu halten, Jedoch eine schnelle Änderung des Gesamtdrucks während des rotor bzw. Fahrbetriebs zu ermöglichen.
  • Zur Lösung der Aufgabe ind die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 beanspruchten Merkmale sorgesehen, wobei in den Untsransprüchen für die Aufgabenstellung noch vorteilhafte und förderliche Weiterbildungen beansprucht sind.
  • Dadurch, daß der Druckspeicher in den Haltekörper des Einspritzventiles integriert ist, ergeben sich bei Aufsteuerung des Ventilquerschnitts nur sehr kurze Kraftstoffwege zur Düsennadel.
  • Der Einspritzdruck während des Einspritzvorganges kann konstant gehalten werden. Ferner wird eine schnelle Anpassung an den Jeweils vorliegenden Gesamtdruck der Brennkraftmaschine erzielt, die bei großvolumigen Speichern und ihrer baulichen Anordnung außerhalb des Einspritzventiles nicht in der geforderten Schnellig keit erreichbar ist. Durch die besondere Lage des Druckspeichers im Einspritzventil können die zu diesem Ventil führenden Druckleitungen von geringem Querschnitt sein.
  • Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles im folgenden näher erläutert.
  • Ein schematisch dargestelltes Einspritzventil 1 einer Einspritzanlage für schnellaufende »ahrzeug-Brennkraftmaschinen besteht aus dem üblichen Haltekörper 2 und der Einspritzdüse 3. sovie aus Zulaufbohrungen 4, die zur gegen die Strömungsrichtung des Kraftstoffes öffnenden Düsennadel 5 führen.
  • In dem Haltekörper 2 befindet sich ein als Puffer wirkender Speicher 6, der durch eine in einer Kammer 7 eingeschlossene gasgefüllte Kugel oder Massivkugel gebildet ist. Die nachgiebigen Kugeln können aus Kunststoff bestehen und müssen eine Druckspei° cherung haben, die im Moment der Einspritzung die Kraftstoffmenge nachliefert und den Druck aufrechterhält.
  • Die Kammer 7 steht über eine Querbohrung 8 mit der Zulaufbohrung 4 in Verbindung und die Kunststoffkugel 6 in der Kammer 7 liegt frei an einer Wandmulde 9 an, die durch eine in die Kammer 7 eingeschraubte Schraube 10 gebildet ist.
  • In der Haltekörper 2 ist stromab des Speichers 6 ein elektromagnetisch betätigbares Ventil 11 vorgesehen, das als längsverschiebbarer Steuerschieber ausgebildet und druckausgeglichen ist und in zuder dargestellten Lage die Verbindung der versetzt angeoristen Zulaufbohrung 4 unterbricht.
  • Das durch don Steuerschieber gebildete Absperrventil 11 ist von einem die Betriebsdaton der Brennkraftmaschine erfassenden elektronischen Steuergerät in der Einspritzanlage (nicht dargew stllt) ansteuerbar.
  • Mit dem Einspritzventil 1 lassen sich bei geschlossenem Steuerschieber 11 durch die volumenveränderliche Klammer 7 infolge der als Puffer wirkenden Kunststoffkugel Druckspitzen abbauen und bi geöffnetem Steuerschieber 11 gespeicherte Mengen abspritzene Die Speicherkapazität für eine Einspritzmenge kann anstelle einer nachgiebigen Kugel auch von einer die Kammer 7 begrenzenden Metallmembran erzielt werden, die auf ihrer rückseitigen Kammer eine Gasfüllung mit einem bestimmten Druckniveau besitzt.
  • Gegebenenfalls kann die als Druckepeicher wirkende Kugel auf ei nem in der Zulaufbohrung 4 angeordneten Metallgitter aufliegen, das sich unmittelbar oder kurz vor dem Steuerschieber befindet Leerseite

Claims (9)

  1. Ansprüche 1. Einspritzanlage für Brennkraftmaschinen, insbesondere schnelllaufende Brennkraftmaschinen, bei der eine von einer Kraft stoffpumpe geforderte Kraftstoffmenge einem unter Druck ste.
    henden und als Puffer wirkenden Speicher sowie huber einen aufsteuerbaren Ventilquerschnitt einem aus Haltekörper und Einspritzdüse bestehenden Einspritzventil zuführbar ist, in welches eine in der Einspritzdüse angeordnete Düsennadel bei aufesteuertem Ventilquerschnitt von ihrem Ventilsitz abhebt; d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der als Puffer wirkende Speicher (6) und der von diesem stromab liegende aufsteuerbare Ventilquerschnitt in dem Haltekörper (2) des Einspritzventiles (1) angeordnet sind.
  2. 2. Einspritzanlage nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß der Speicher (6) im nahen Bereich des aufsteuerbaren Ventilquerschnitts liegt.
  3. 3. Einspritzanlage nach den Ansprüchen 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Speicher (6) in seiner Volumenanderung während des Einspritzvorganges der nachzuliefernden Kraftstoffmenge angepaßt ist.
  4. 4. Einspritzanlage nach den Ansprüchen 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Speicher (6) durch einen in einer Kammer (7) eingeschlossenen Körper gebildet ist.
  5. 5. Einspritzanlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Speicher (6) durch einen gasgefüllten Körper, -zum Beispiel eine unter Druck stehende Kunststoffkugel, gebildet ist.
  6. 6. Einspritzanlage nach den Ansprüchen 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Speicher durch einen massiven Körper, zum Beispiel eine massive Kunststoffkugel gebildet ist.
  7. 7. Einspritzanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kunststoffkugel in einer Wandmulde (10) frei anliegt.
  8. 8. Einspritzanlage nach einem der vorgenannten Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n et, daß zur Aufsteuerun des Ventilquerschnitts ein federbelasteter druckausgeglichener Steuerschieber (12) vorgesehen ist, dessen Betätigung von Betriebsdaten der Brennkraftmaschine abhängig ist.
    und 8
  9. 9. Einspritzanlage nach den Ansprüchen 1 bis 31 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Speicher durch einen gasgefüllten, unter Druck stehenden Raum gebildet ist, der durch eine Metallmembran zum aufsteuerbaren Ventilquerschnitt hin abgedichtet ist.
DE19813151065 1981-12-23 1981-12-23 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen Expired DE3151065C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151065 DE3151065C2 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151065 DE3151065C2 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3151065A1 true DE3151065A1 (de) 1983-07-21
DE3151065C2 DE3151065C2 (de) 1986-03-20

Family

ID=6149555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151065 Expired DE3151065C2 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Kraftstoffeinspritzdüse für Brennkraftmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3151065C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279529A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-24 LUCAS INDUSTRIES public limited company Brennstoffeinspritzpumpe
WO2001000986A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-04 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor
DE19963920B4 (de) * 1999-12-31 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Injektor für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem mit schiebergesteuertem Zulaufkanal und direkter Kopplung von Steuerkolben und Düsenkanal

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942610A1 (de) * 1969-08-21 1971-03-11 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE2217655A1 (de) * 1971-07-08 1973-01-25 Peugeot Vorrichtung zur betaetigung eines einspritzorgans mit elektromagnetischer steuerung

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1942610A1 (de) * 1969-08-21 1971-03-11 Bosch Gmbh Robert Kraftstoffeinspritzanlage fuer Brennkraftmaschinen
DE2217655A1 (de) * 1971-07-08 1973-01-25 Peugeot Vorrichtung zur betaetigung eines einspritzorgans mit elektromagnetischer steuerung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0279529A1 (de) * 1987-02-13 1988-08-24 LUCAS INDUSTRIES public limited company Brennstoffeinspritzpumpe
US4881504A (en) * 1987-02-13 1989-11-21 Lucas Industries Public Limited Company Fuel injection pump
WO2001000986A1 (de) * 1999-06-24 2001-01-04 Robert Bosch Gmbh Common-rail-injektor
US6561165B1 (en) 1999-06-24 2003-05-13 Robert Bosch Gmbh Common rail injector
DE19963920B4 (de) * 1999-12-31 2005-01-13 Robert Bosch Gmbh Injektor für ein Common-Rail-Kraftstoffeinspritzsystem mit schiebergesteuertem Zulaufkanal und direkter Kopplung von Steuerkolben und Düsenkanal

Also Published As

Publication number Publication date
DE3151065C2 (de) 1986-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0418601B1 (de) Einspritzeinrichtung für Dieselmotoren
DE19738397A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage für eine Brennkraftmaschine
DE3201818A1 (de) Brennstoffeinspritzsystem
DE3203795A1 (de) "tintenstrahlerzeugungseinrichtung"
DE10002273A1 (de) Einspritzeinrichtung und Verfahren zum Einspritzen von Fluid
EP1466087B1 (de) Injektor zur hochdruckeinspritzung von kraftstoff
DE19933198A1 (de) Verfahren zur Druckregelung an einer Einspritzvorrichtung für flüssige Kraftstoffe
EP0064146B1 (de) Einspritzsystem zum Einspritzen zweier Brennstoffe durch eine Einspritzdüse
DE4445980A1 (de) Einspritzsystem
DE102009055267A1 (de) Druckausgeglichener Kraftstoffinjektor mit Bypass und minimiertem Ventilraumvolumen
EP0982492B1 (de) Vorrichtung zum Einspritzen von Brennstoff für eine Hubkolbenbrennkraftmaschine
EP1171706B1 (de) Kraftstoffinjektor für eine brennkraftmaschine
DE3151065A1 (de) "mit einem speicher versehene einspritzanlage fuer brennkraftmaschinen"
EP0864458B1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
DE3714942C2 (de)
DE3145877A1 (de) Kraftstoffeinspritzduese
EP2047998A2 (de) Tintenpatrone für einen Tintenstrahldrucker
AT1624U1 (de) Speichereinspritzsystem mit voreinspritzung für eine brennkraftmaschine
DE3307243C2 (de)
DE19719607A1 (de) Vorrichtung zur Kraftstoffversorgung einer Brennkraftmaschine
DE3427327C2 (de)
DE3007637A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage fuer brennkraftmaschinen
DE1270883B (de) Kraftstoffeinspritzventil
DE4117809A1 (de) Kraftstoffeinspritzeinrichtung fuer brennkraftmaschinen und verfahren zur kraftstoffeinspritzung
DE3023731A1 (de) Einspritzpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8330 Complete disclaimer