DE3151057A1 - Verfahren und vorrichtung zur verifizierung der anzeigewerte bei digitalanzeigen aus anzeigeelementen mit mehreren anzeigesegmenten - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur verifizierung der anzeigewerte bei digitalanzeigen aus anzeigeelementen mit mehreren anzeigesegmenten

Info

Publication number
DE3151057A1
DE3151057A1 DE19813151057 DE3151057A DE3151057A1 DE 3151057 A1 DE3151057 A1 DE 3151057A1 DE 19813151057 DE19813151057 DE 19813151057 DE 3151057 A DE3151057 A DE 3151057A DE 3151057 A1 DE3151057 A1 DE 3151057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display
values
segments
display elements
anode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813151057
Other languages
English (en)
Inventor
Detlef 5090 Leverkusen Keiler
Eli-Josef Ing.(grad.) 5024 Pulheim Schneider
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TOLEDO WERK GmbH
Original Assignee
TOLEDO WERK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TOLEDO WERK GmbH filed Critical TOLEDO WERK GmbH
Priority to DE19813151057 priority Critical patent/DE3151057A1/de
Publication of DE3151057A1 publication Critical patent/DE3151057A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/006Electronic inspection or testing of displays and display drivers, e.g. of LED or LCD displays
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F11/00Error detection; Error correction; Monitoring
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/04Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Verifizierung der
  • Anzeigewerte bei Digitalanzeigen aus Anzeigeelementen mit mehreren Anzeigesegmenten Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Verifizierung von Anzeigewerten bei Digitalanzeigen aus Anzeigeelementen mit mehreren Anzeigesegmenten.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung zur Anzeige-Verifizierung, die insbesondere für 7-Segment-Anzeigen vorgesehen ist, werden in SCD-Kodierung zugeführte Anzeigewerte zwei BCD/7-Segment-Dekodern zugeführt, von denen der eine über eine Treibereinrichtung und sieben Steuerleitungen, die in Parallelschaltung mit den Anzeigesegmenten der einzelnen Anzeigeelemente verbunden sind, die Anzeigeelemente steuert, die ihrerseits im Multiplex-Betrieb über eine Auswahleinrichtung ansteuerbar sind. Jede der sieben Steuerleitungen ist mit einem Sensor bzw. Monitor verbunden, der den Signalpegel der zugehörigen Leitung erfaßt. Die erfaßten Werte werden, gegebenenfalls nach Verstärkung, einer Gruppe von Eingangsanschlüssen einer Vergleichs- bzw. Komparatoreinrichtungen zugeführt, um die eintreffenden Werte mit den Werten vergleichen zu können, die einer anderen Gruppe von Eingangsanschlüssen des Komparators über den zweiten Dekoder unmittelbar zugeführt werden. Bei Abweichungen zwischen den Signalen beider Gruppen wird eine Fehlermeldung ausgegeben.
  • Zur Durchführung eines solchen Verifizierungs-Verfahrens ist eine relativ aufwendige Einrichtung erforderlich und der erforderliche Aufwand nimmt zu, je höher die Segmentzahl der Anzeigeelemente ist, wie sie beispielsweise für alphanumerische Anzeigen Verwendung finden.
  • Der Erfindung liegt in erster Linie die Aufgabe zu Grundes diesen Aufwand möglichst zu verringern und ein Verfahren zur Anzeige-Verifizierung zu schaffen, das die Bildung einer Vorrichtung ermöglicht, die sich mit vergleichsweIse geringem Aufwand realisieren läßt ohne daß hierdurch gegenüber den bekannten Vorrichtungen Nachteile in Kauf genommen werden müssen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung bei einem Verfahren der eingangs genannten Arts das zur Verifizierung der Anzeigewerte von Digitalanzeigen mit einem oder mehreren Anzeigeelementen und mit jeweils mehreren Anzeigesegmenten dient, und bei dem die an den Anzeige segmenten der verschiedenen Anzeigeelemente liegenden Anzeigewerte erfaßt und mit den eingegebenen Werten verglichen werden und bei Abweichungen von den Sollwerten eine Fehlermeldung ausgegeben wird, vor, daß die Anzeigewerte an den gesamten Segmenten der Anzeige nacheinander in einer vorgegebenen Reihenfolge erfaßt und mit den zugehörigen Eingabewerten verglichen werden. Auf diese Weise lassen sich eine Vielzahl von Einrichtungen zur Erfassung der Anzeigewerte an den Segmenten der 1\nzeIgee##rnente vermeiden Hiervon ausgehend kann man dann in der Weise vorgehen, daß man die Anzeitewerte an den Segmenten der einzelnen Anzeigeelemente in Gruppen nacheinander erfaßt und auswertet, was in gewisser Hinsicht Vorteile hat, auf der anderen Seite aber eine besondere Auswahleinrichtung pro Anzeigeelement erfordert. Dies ist zu vermeiden, wenn man nacheinander die Anzeigewerte gleichrangiger Anzeigesegmente der einzelnen Anzeigeelemente erfaßt und mit den zugehörigen Eingabewerten vergleicht. Insbesondere im letztzenannten Falle empfiehlt es sich, Anzeige und Anzelgewerterfassung zyklisch zu steuern und beispielsweise jedem Anzeigezyklus einen Meßzyklus folgen zu lassen. Die Steuerung kann aber auch in der Weise erfolgen, daß auf einen Anzeigezyklus eine Gruppe von Meßzyklen folgt und umgekehrt.
  • Hierbei kann bei Verwendung von Anzeigeelementen mit Anoden und Gittern und den zugehörigen Anodentreibern und Gittertreibern innerhalb eines Meßzyklus zunächst nacheinander der Anodenstrom an den Anodensegmenten der einzelnen Anzeigeelemente erfaßt, danach bei eingeschaltetem Anodensegment und Zuschaltung der einzelnen Gitter der Strom der einzelnen Anzeigeelemente überprüft, ferner bei abgeschaltetem Anodentreiber und Einschaltung eines Gitters eine Überprüfung auf Stromfluß durchgeführt und schließlich bei abgeschaltetem Gitter und eingeschalteter Anode der Anodenstrom der einzelnen Anzeigeelemente überprüft werden.
  • Die Erfindung sieht darüber hinaus eine Digitalanzeigevorrichtung mit einem oder mehreren Anzeigeelementen mit jeweils mehreren Anzeigesegmenten sowie Einrichtungen zur Verifizierung der Anzeigewerte vor, die Monitoreinricntungen zur Erfassung der Anzeigewerte an den Segmenten der Anzeigeelemente sowie Vergleichseinrichtungen zum Vergleich der erfaßten Werte mit den Eingabewerten und einen bei Abweichungen ansprechenden Fehlerindikator besitzt und insbesondere zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens dient, und bei der erfindungsgemäß eine die Monitoreinrichtung nacheinander mit allen Segmenten der Anzeigeelemente verbindende Steuereinrichtung vorgesehen ist, der gegebenenfalls Auswahleinrichtungen für die Segmentauswahl zugeordnet sein können. Im besonderen Fall, d.h. bei Verwendung von Anzeigeelementen mit Anoden- und vorzugsweise auch Gittertreibern, kann als Monitoreinrichtung ein in die Anoden- und/oder Gitterzuleitung einschaltbarer Strommesser dienen, der mit der Vergleichseinrichtung zusammenarbeitet.
  • Die Erfindung läßt mannigfache Ausführungsmöglichkeiten zu. In der Zeichnung ist eine nach dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Verifizierung der Anzeigewerte arbeitende und mit den entsprechenden Einrichtungen ausgestattete Digitalanzeige mit den zum Verständnis wesentlichen Teilen als Beispiel für eine besonders einfache Ausführungsform dargestellt. Bei dem dargestellten Ausführungsbelspiel ist davon ausgegangen, daß die nziewerte, die in einer aus sechs Anzeigeelementen bestehenden Anzeigeeinrichtung 11 zur Anzeige gebracht werden sollen, einer Steuereinheit 12 zugeführt werden, von der aus sie über einen Gittertreiber 13 und einen Anodentreiber 14 an die einzelnen Elemente der Anzeigeeinrichtung 11 weitergeleitet werden, die als 7-Segment-Anzeigeelemente ausgebildet sind.
  • Die Anzeigeelemente sind über den Gittertreiber 13 einzeln ansteuerbar, während die sieben Anodensegmente aller Elemente in Parallelschaltung über den Anodentreiber 14 ansteuerbar sind.
  • Die Signalpegel auf den sieben Anodenzuleitungen zur 7-Segment-Anzeige sind bei entsprechender Steuerung nacheinander in einer vorgegebenen Reihenfolge erfaßbar, wodurch für die Erfassung nur eine Sensor- bzw. Monitor-Einrichtung 15 erforderlich wird. Hierbei kann man, wie in der Zeichnung in unterbrochenen Linien angedeutet ist, durch eine strichpunktiert angedeutete Auswahleinrichtung 16 nacheinander die Signalpegel an den Anzeigesegmenten eines Anzeigeelements erfassen und dem Monitor 15 zuführen oder man erfaßt mittels des Monitors 15 im Anodentreiber 14 den jeweils fliessenden Anodenstrom zu den Anzeigesegmenten der Anzeige. Die vom Monitor 15 erfaßten Werte werden einer Vergleichs- bzw. Komparatoreinrichtung 17 zugeführt, wo sie mit unmittelbar dem Komparator von der Steuereinheit 12 zugeführten Anzeigewerten verglichen werden. Tritt eine Abweichung zwischen den unmittelbar zugeführten Sollwerten und den über den Monitor erfaßten Ist-Werten auf, wird eine Fehleranzeige an das Anzeigeelement 19 gegeben.
  • Die dargestellte und beschriebene Vorrichtunz erlaubt nicht nur die gruppenweise Erfassung der Anzeigewerte eines Anzeigeelements, was in gewisser Hinsicht von Vorteil ist, aber mit einem höheren Aufwand insbesondere für die zusätzliche Auswahleinrichtung 15 erkauft werden u, sondern auch die sequentielle Erfassung aller vorhandenen Segmente, wobei eine zyklische Steuerung in mannigfacher Hinsicht möglich ist und insbesondere ein Wechsel zwischen Anzeige- und Meßzyklen vorgenommen werden kann. Hierbei können dann wiederum innerhalb eines Meßzyklus die unterschiedlichsten Prüfungen durchgeführt werden, um den Grund des Fehlers zu erfassen. Ein wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens und der beschriebenen Vorrichtung ist, daß sie sich ohne Mehraufwand bei den unterschiedlichsten Ausführungsformen von Anzeigeeinrichtungen anwenden lassen - seien dies beispielsweise 7-Segment-oder seien es 16-Segment-Anzeigen, , bei denen bei bisher bekannten Geräten-bereits ein sehr hoher schaltungstechnischer Aufwand getrieben werden muß - und daß sie weitgehend universell einsetzbar sind.

Claims (10)

  1. Verfahren und Vorrichtung zur Verifizierung der Anzeigewerte bei Digitalanzeigen aus Anzeigeelementen mit mehreren Anzeigesegmenten Anspr(Lche 1. Verfahren zur Verifizierung der Anzeigewerte von Digit aanzeigen mit einem oder mehreren Anzeigeelementen mit jeweils mehreren Anzeigesegmenten, bei dem die an den Anzeigesegmenten der verschiedenen Anzeigeelemente liegenden Anzeigewerte erfaßt und mit den eingegebenen Werten verglichen werden und bei dem bei Abweichungen von den Sollwerten eine Fehlermeldung ausgegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigewerte an den gesamten Segmenten der Anzeigevorrichtung nacheinander in einer vorgegebenen Reihenfolge erfaßt und mit den zugehörigen Eingabewerten verglichen werden.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigewerte an den Segmenten der einzelnen Anzeigeelemente als Gruppe nacheinander erfaßt und durch Vergleich mit den Eingabewerten ausgewertet werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß nacheinander die Anzelgewerte gleichrangiger Anzeigesegmente der einzelnen Anzeigeelemente erfaßt und mit den zugehörigen Eingabewerten verglichen werden.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige und die Anzeigewerterfassung zyklisch gesteuert wird.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige und die Anzeigewerterfassung in der Weise gesteuert werden, daß auf jeden Anzeigezyklus ein Meßzyklus folgt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeige und die Anzeigewerterfassung in der Weise gesteuert werden, daß auf einen Anzeigezyklus eine Gruppe von Meßzyklen folgt.
  7. 7. Verfahren nach einem oder mehreren der Anspruche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Anzeigeelementen mit Anoden und Gittern und den zugehörigen Anodentreibern und Gittertreibern innerhalb eines MeE-zyklus zunächst nacheinander der Anodenstrom an den Anodensegmenten der einzelnen Anzeigeelemente erfaßt, danach bei eingeschaltetem Anodensegment und Zuschaltung der einzelnen Gitter der Strom der einzelnen Anzeigeelemente überprüft, ferner bei abgeschaltetem Anodentreiber und Einschaltung eines Gitters eine Überprüfung auf Stromfluß durchgeführt und schließlich bei abgeschaltetem Gitter und eingeschalteter Anode der Anodenstrom der einzelnen Anzeigeelemente überprüft werden.
  8. 8. Digitalanzeigevorrichtung mit einem oder mehreren Anzeigeelementen mit jeweils mehreren Anzeigesegmenten sowie Einrichtungen zur Verifizierung der Anzeigewerte, die Monitoreinrichtungen zur Erfassung der Anzeigewerte an den Segmenten der Anzeigeelemente sowie Vergleichseinrichtungen zum Vergleich der erfaßten Werte mit den Eingabewerten und einen bei Abweichungen ansprechenden Fehlerindikator besitzen und insbesondere zur Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens dient, gekennzeichnet durch eine die Monitoreinrichtung nacheinander mit allen Segmenten der Anzeigeelemente verbindende Steuereinrichtung.
  9. 9. Digitalanzeigevorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuereinrichtung Auswahleinrichtungen ftir die Segmentauswahl zugeordnet sind.
  10. 10. Digitalanzeigevorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung von Anzeigeelementen mit Anoden- und/oder Gittertreibern als Monitoreinrichtung ein in die Anoden- und/oder Gitterzuleitung einschaltbarer Strommesser vorgesehen ist, der mit der Vergleichseinrichtung zusammenarbeitet.
DE19813151057 1981-12-23 1981-12-23 Verfahren und vorrichtung zur verifizierung der anzeigewerte bei digitalanzeigen aus anzeigeelementen mit mehreren anzeigesegmenten Withdrawn DE3151057A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151057 DE3151057A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Verfahren und vorrichtung zur verifizierung der anzeigewerte bei digitalanzeigen aus anzeigeelementen mit mehreren anzeigesegmenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813151057 DE3151057A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Verfahren und vorrichtung zur verifizierung der anzeigewerte bei digitalanzeigen aus anzeigeelementen mit mehreren anzeigesegmenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151057A1 true DE3151057A1 (de) 1983-07-28

Family

ID=6149547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151057 Withdrawn DE3151057A1 (de) 1981-12-23 1981-12-23 Verfahren und vorrichtung zur verifizierung der anzeigewerte bei digitalanzeigen aus anzeigeelementen mit mehreren anzeigesegmenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3151057A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999050814A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-07 Astrazeneca Ab Device for displaying indicia
FR2788365A1 (fr) * 1999-01-07 2000-07-13 Bernard Boisdequin Dispositif d'affichage a cristaux liquides, notamment afficheur de vitesse pour vehicule
JP2021056344A (ja) * 2019-09-30 2021-04-08 セイコーエプソン株式会社 駆動回路、表示モジュール、及び移動体

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146987B2 (de) * 1971-09-21 1972-11-23 Scheidt & Bachmann Gmbh, 4070 Rheydt Vorrichtung zur funktionsueberwachung der elektrischen ansteuerung von sieben-element-zifferanzeigen
DE2250199A1 (de) * 1972-10-13 1974-05-02 Espera Werke Gmbh Kontrollschaltung fuer ziffernansteuerung
DE2421568A1 (de) * 1973-05-03 1974-11-21 Dresser Europe Sa Siebensegmentige sichtanzeigeanordnung
DE2440476A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Reliance Electric Co Anzeige-vorrichtung fuer ziffern oder buchstaben
DE2635463A1 (de) * 1976-08-05 1978-02-09 Heliowatt Werke Verfahren zum pruefen elektronischer anzeigen
DE2727800B2 (de) * 1977-06-21 1979-08-02 Vogel & Halke, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung zum Betrieb und zur Funktionsfehlerüberwachung für LED-Anzeigen
EP0006996A2 (de) * 1978-07-18 1980-01-23 Mettler-Toledo AG Flüssigkristall-Segmentanzeige und Verfahren zu ihrer Ueberwachung
GB1567113A (en) * 1977-02-18 1980-05-08 Philips Nv Gas discharge display arrangement

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2146987B2 (de) * 1971-09-21 1972-11-23 Scheidt & Bachmann Gmbh, 4070 Rheydt Vorrichtung zur funktionsueberwachung der elektrischen ansteuerung von sieben-element-zifferanzeigen
DE2250199A1 (de) * 1972-10-13 1974-05-02 Espera Werke Gmbh Kontrollschaltung fuer ziffernansteuerung
DE2421568A1 (de) * 1973-05-03 1974-11-21 Dresser Europe Sa Siebensegmentige sichtanzeigeanordnung
DE2440476A1 (de) * 1974-01-18 1975-07-24 Reliance Electric Co Anzeige-vorrichtung fuer ziffern oder buchstaben
DE2635463A1 (de) * 1976-08-05 1978-02-09 Heliowatt Werke Verfahren zum pruefen elektronischer anzeigen
GB1567113A (en) * 1977-02-18 1980-05-08 Philips Nv Gas discharge display arrangement
DE2727800B2 (de) * 1977-06-21 1979-08-02 Vogel & Halke, 2000 Hamburg Schaltungsanordnung zum Betrieb und zur Funktionsfehlerüberwachung für LED-Anzeigen
EP0006996A2 (de) * 1978-07-18 1980-01-23 Mettler-Toledo AG Flüssigkristall-Segmentanzeige und Verfahren zu ihrer Ueberwachung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999050814A1 (en) * 1998-03-30 1999-10-07 Astrazeneca Ab Device for displaying indicia
FR2788365A1 (fr) * 1999-01-07 2000-07-13 Bernard Boisdequin Dispositif d'affichage a cristaux liquides, notamment afficheur de vitesse pour vehicule
JP2021056344A (ja) * 2019-09-30 2021-04-08 セイコーエプソン株式会社 駆動回路、表示モジュール、及び移動体

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0120196B1 (de) Schaltungsanordnung zur optischen Anzeige von Zustandsgrössen
DE3624664C2 (de) Schnittstelle zwischen einer zentralen Motorsteuerung und einer Glühanlage eines Dieselmotors
DE3506924A1 (de) Einrichtung fuer das spinnen von monofilfaeden aus thermoplastischem kunststoff
DE2603797A1 (de) Verfahren zum ueberpruefen eines thermoelements und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
EP0024488A2 (de) Vorrichtung zum Ermitteln des Durchflusses in Rohrleitungen
DE3511968A1 (de) Verfahren zur seriellen fehlercode-uebertragung und schaltungsanordnung zu dessen durchfuehrung
DE3431076C2 (de)
DE3300964A1 (de) Messvorrichtung
EP0066682B1 (de) Positioniereinrichtung
DE3151057A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verifizierung der anzeigewerte bei digitalanzeigen aus anzeigeelementen mit mehreren anzeigesegmenten
DE2825095A1 (de) Personenwaage mit elektronischer digitalanzeige
DE1900298A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Pruefen von elektronische Bauteile aufweisenden gedruckten Schaltungen
DE3116371A1 (de) Verfahren zum feststellen des entladezustandes eines elektrischen akkumulators und schaltungsanordnung zum durchfuehren dieses verfahrens
EP0266632B1 (de) Display zur Darstellung von Messwerten mit 7-Segment-Anzeigen
DE2407963A1 (de) Schaltungsanordnung zur abnahmepruefung von schaltungskomponenten
DE4412534A1 (de) Perfektionierte Vorrichtung für die Kontrolle von Schweißung
DE3413330A1 (de) Verfahren zur ueberwachung und lokalisierung eines fehlers der fabrikationszyklen einer automatischen fertigungsstrasse und vorrichtung zu seiner durchfuehrung
DE2812241C2 (de) Einrichtung zur Dateneingabe und Datenausgabe in bzw. aus einem Mikroprozessor
DE2408062B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur anzeige von messwerten mit hilfe von reihenfoermig angeordneten anzeigeelementen
DE3418642C1 (de) Wartungssystem für Signalanlagen
DE4301968A1 (de) Fehlerdiagnoseverfahren und -vorrichtung bei Stereolambdaregelung
DE2707611A1 (de) Verfahren zum ueberwachen von leitfaehigkeitsdifferenzen fluessiger medien
DE2819683A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur fehlererkennung bei anzeigeeinrichtungen
DE2542597A1 (de) Vorrichtung zur ueberwachung einer folge von messwerten
DE3634181C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee