DE3151034A1 - Verstellbare staenderspitze fuer violoncelli und bassgeigen - Google Patents

Verstellbare staenderspitze fuer violoncelli und bassgeigen

Info

Publication number
DE3151034A1
DE3151034A1 DE19813151034 DE3151034A DE3151034A1 DE 3151034 A1 DE3151034 A1 DE 3151034A1 DE 19813151034 DE19813151034 DE 19813151034 DE 3151034 A DE3151034 A DE 3151034A DE 3151034 A1 DE3151034 A1 DE 3151034A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tip
receiving body
support
bracket
adjustable stand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813151034
Other languages
English (en)
Inventor
Richard 98225 Bellingham Wash. Goldner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3151034A1 publication Critical patent/DE3151034A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D3/00Details of, or accessories for, stringed musical instruments, e.g. slide-bars
    • G10D3/01Endpins or accessories therefor

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Stringed Musical Instruments (AREA)
  • Auxiliary Devices For Music (AREA)

Description

Bellingham, Washington 98225
Verstellbare Ständerspitze für Violoncelli und Baßgeigen.
Die Erfindung betrifft eine verstellbare Ständerspitze, die als Ersatz oder zum Austausch oder für die nachträgliche Zuordnung für Musikinstrumente geeignet ist, die auf einem Fußboden oder einer anderen Stützfläche abgestützt werden müssen; derartige Musikinstrumente sind insbesondere Violoncelli 5 und Baßgeigen.
Violoncelli und Baßgeigen sind Musikinstrumente, die zum Abstützen auf einem Bußboden oder einer anderen Stütz- bzw. Halteruiigsfläche eine Ständerspitze benötigen. Derartige Ständerspitzen in Form
von sogenannten "Stacheln" lassen sich, wenn das Musikinstrument nicht benötigt wird, in das Korpus des Instrumentes einziehen, während sie für die Benutzung des Instrumentes so weit herausgezogen und in einer solchen Länge eingestellt werden können, wie es dem Körperbau und dem Spielverhalten des Musikers entspricht. Beim Spielen eines Instrumentes variiert gewöhnlich der Winkel zwischen dieser Ständerspitze und dem Fußboden von Spieler zu Spieler. Einige Cellisten verwenden beispielsweise eine Ständerspitze, die permanent unter einem Winkel abgebogen ist, um einen relativ spitzen Winkel zwischen dem Instrument und dem Fußboden zu haben. Eine derartige Winkeleinstellung ist jedoch ein für alle Male festgelegt und nicht veränderbar, wobei es außerdem auch nicht möglich ist, diese Ständerspitze vollständig in das Korpus des Instrumentes einzuziehen, so daß zumindest Teile dieser Ständerspitze beim Transport des Instrumentes losgelöst von diesem vorliegen.
Je spitzer der Winkel zwischen dem Instrument und dem Fußboden ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß das Instrument während des Musizierens wegrutscht. Auf den meisten für Bühnen, Podien u.dgl.
verwendeten Böden aus Beton, Marmor und hauptsächlich auch Holz ist es schwierig, zuverlässige Verankerungenbzw. Stützpunkte für die Ständerspitze zu finden. Es sind verschiedene Einrichtungen benutzt worden, um die hier in Frage stehenden Musikinstrumente, d.h. Violoncelli und Baßgeigen, während des Musizierens unabhängig von der Qualität oder Art der Fußbodenoberfläche gegen Rutschen zu sichern oder zu verankern. So ist es beispielsweise üblich, Schaumgummi in Verbindung mit einer Metallauflage oder Holzstücke zu verwenden, die an einem Stuhlbein oder dig. befestigt werden. Häufig werden auch
Gummispitζen verwendet, um Schaden und Nachteile auszuschalten und insbesondere das zugespitze Ende der Ständerspitze zu schützen. Der Oberflächenkontakt derartiger Gummispitzen ist jedoch, vielleicht abgesehen von Teppichfußöden, nicht ausreichend wirkungsvoll und zuverlässig, um ein Wegrutschen zu verhindern. Wenn auf ein derartiges Instrument ein nach unten ausgerichteter Druck ausgeübt wird, besteht die Gefahr, daß das zugespitze Ende der Ständerspitze die zu Schutzzwecken vorhandene Gummispitze durchstößt.
Die bisher bekannten und verfügbaren Anordnungen der hier in Frage stehenden Art sind insgesamt oder zumindest zum größten Teil hinsichtlich ihrer Effektivität nicht zufriedenstellend, da, wenn beispielsweise Teile der Ständerspitze beim Transport des Instrumentes gesondert von diesem transportiert werden müssen, diese Teile leicht vergessen werden können, während andererseits zusätzliche Montagezeiten vor der Benutzung des Instrumentes notwendig sind. Insbesondere ist zu bemängeln, daß die bisher bekannten Einrichtungen keinen sicheren Schutz gegen ein Wegrutschen des Instrumentes während des Musizlerens bieten, und zwar insbesondere dann, wenn der Musiker gewohnt ist, das Instrument während des Spielens in einer relativ spitzwinkligen Lage relativ zum Fußboden zu halten.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, die Nachteile bekannter Ständerspitzen zu beheben und eine Ständerspitze zu schaffen, die im wesentlichen in jede erforderliche Lage relativ zum Fußboden gebracht bzw. eingestellt werden kann, derart, daß auch bei einem relativ spitzen Winkel zwischen der Instrumentenachse und dem Fußboden ein Wegrutschen des Instrumentes ausgeschlossen oder zumindest weit-
gehend herabgesetzt ist. Die Ständerspitze soll weiterhin dazu geeignet sein, bisher verwendete einziehbare Ständerspitzen bzw. einziehbare Stacheln zu ersetzen, oder es soll die Möglichkeit bestehen, diese Ständerspitze in Verbindung mit einer bereits an einem Instrument vorhandenen Ständerspitze zu benutzen. Die Ständerspitze soll weiterhin zur Benutzung auf jeder üblichen Fußbodenoberfläche geeignet sein, wobei Beschädigungen des Fußbodens in Form von beispielsweise. durch Wegrutschen entstehenden Kratzern und auch eine Beschädigung der Ständerspitze selbst weitgehend ausgeschlossen sein sollen.
Diese Aufgabe wird durch eine Ständerspitze mit den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst.
Der Aufnahmekörper besteht vorzugsweise aus einem geeigneten Kunststoff, beispielsweise Polymermaterial, und ist beispielsweise durch Spritzguß oder durch spanabhebende Bearbeitung hergestellt. Dieser Aufnahmekörper ist an seiner Außenseite mit einem bogenförmigen Abschnitt versehen.
Wenn die verstellbare Ständerspitze in Verbindung mit einer bereits an einem Instrument vorhandenen Ständerspitze benutzt werden soll, ist der Aufnahmekörper mit einem Hohlraum versehen, in den die bereits vorhandene Ständerspitze eingesteckt werden kann. Dem Aufnahmekörper bzw. dem Hohlraum sind Verriegelungselemente zugeordnet, um die in den Hohlraum des Aufnahmekörpers eingesteckte an einem Instrument bereits vorhandene Ständerspitze verriegeln zu können. Derartige Verriegelungselemente umfassen vorzugsweise • zwei Stellschraubenpaare, die direkt in den Aufnahme-
körper eingeschraubt sind oder in eine Buchse, die an dem Aufnahmekörper im Bereich des Hohlraumes befestigt ist.
Wenn die erfindungsgemäße Ständerspitze im Austausch für eine bereits vorhandene Ständerspitze bzw, einen einziehbaren Stachel eines Violoncellos oder einer Baßgeige verwendet werden soll, ist gemäß weiterer Erfindung innerhalb des Hohlraumes des Aufnahmekörpers eine Stange bzw. ein Stab angebracht, um damit die Ständerspitze an dem Instrument befestigen zu können. Gemäß einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung kann an den Aufnahmekörper ein zylindrischer Ansatz angeformt bzw. der Aufnahmekörper kann mit einem derartigen zylindrischen Ansatz versehen sein, um damit die Ständerspitze an dem in Frage stehenden Instrument zu befestigen.
An dem Aufnahmekörper ist mit Abstand von der rutschfesten Stütz- bzw. Oberfläche ein um diese Stütz- bzw. Oberfläche schwenkbarer Bügel angelenkt. Der Bügel, der vorzugsweise die Form eines ü-Profils hat, ist vorzugsweise im Bereich seiner Basis mit einer öffnung, vorzugsweise Gewindebohrung, zur Aufnahme einer Spitze versehen, die erste und zweite Enden mit einem dazwischenliegenden Gewindeabschnitt hat. Die Spitze ist vorzugsweise schraubbar innerhalb der öffnung aufgenommen, wobei das erste untere Ende angespitzt ist, um das Instrument auf einem Fußboden oder einer anderen Stützfläche abstützen zu können, während das zweite nach oben gerichtete Ende ein gegen die Stütz- bzw. Oberfläche des Aufnahmekörpers zur Anlage bringbares Kontaktelement enthält, um durch Verstellen der Spitze den Bügel mit dem Aufnahmekörper verriegeln zu können. Die Spitze hat vorzugsweise Verstelleinrichtungen, um sie durch Verdrehen inner-
halb der Bügelöffnung in axialer Richtung verlagern zu können, um das Kontaktelement gegen die Stützbzw. Oberfläche des Aufnahmekörpers zur Anlage zu bringen.
Die Stütz- bzw. Oberfläche ist vorzugsweise mit einer texturierten, rutschfesten Schicht beschichtet, um damit das Instrument rutschfest abstellen zu können, wenn der Bügel und damit die Spitze relativ zum Aufnahmekörper in die Außerbetriebsstellung verschwenkt ist. Die rutschfeste Oberfläche kann durch Aufrauhen der entsprechenden Wandabschnitte des Aufnahmekörpers hergestellt sein oder durch eine auf dem Aufnahmekörper aufgebrachte rutschfeste Gummi- oder Polymerschicht.
- ' . - - - ■■."■■" .;■:".■ - ν ' Die erfindungsgemäße verstellbare Ständerspitze kann an einer bereits vorhandenen Ständerspitze eines Instrumentes in der Weise befestigt werden, daß man den Aufnahmekörper über die bereits vorhandene an dem Ins.trument angebrachte Ständerspitze schiebt, so daß diese bereits vorhandene Ständerspitze innerhalb des Hohlraumes des Aufnahmekörpers aufgenommen ist und mittels der Verriegelungselemente darin verriegelt werden kann. Durch Verschwenken des Bügels relativ:
zum Aufnahmekörper läßt sich jeder beliebige Winkel zwischen 0° und 1 8oG zwischen der Fußbodenoberfläche und der Instrumentenachse einstellen. Sobald der entsprechende Winkel eingestellt ist, wird die in den Bügel eingeschraubte Spitze so lange gedreht, bis das im Bereich des zweiten Endes liegende Kontaktelement gegen die Stütz- bzw. Oberfläche des Aufnahmekörpers zur Anlage kommt, so daß dann die erwünschte Relativ*- steilung zwischen dem Aufnahmekörper und dem Bügel gesichert ist. Wenn der zur Verfügung stehende Fußboden nicht geeignet ist, mit dem angespitzten ersten Ende
der Spitze in Kontakt gebracht zu werden, kann der Bügel in seine Außerbetriebsstellung verschwenkt werden, so daß für diesen Spezialfall die rutschfeste Stützbzw. Oberfläche des Aufnahmekörpers als die Kontaktfläche mit dem Fußboden benutzt werden kann.
Weitere Merkmale und Vorteile der·Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Ständerspitze.
To ?■".-■-■■■ · . .
Die Erfindung wird an Hand der beiliegenden Zeichnung
näher beschrieben. Es zeigen:
Fig, T eine perspektivische Ansicht einer ersten Aus-
führungsform der erfindungsgemäßen Ständerspitze; Fig. 2 eine Seitenansicht dieser Ständerspitze; Fig. 3 eine Vorderansicht dieser Ständerspitze; Fig. 4 eine perspektivische Ansicht einer abgewandelten
Ausführungsform der erfindungsgemäßen Ständerspitze; Fig. 5 eine Seitenansicht der in Fig. 4 dargestellten
Ständerspitze, und
Fig. 6 eine Vorderansicht der in den Fig. 4 und 5 dargestellten Ständerspitze.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen in verschiedenen Ansichten eineerste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ständerspitze 1o. Die Ständerspitze 1o umfaßt einen Aufnahmekörper 11, der eine rutschfeste Oberfläche 12 hat. Die rutschfeste Oberfläche 12 umfaßt einen bogenförmigen Abschnitt 13, mit dem das Instrument 3ο mit dem Fußboden oder einem Instrumentenständer bzw. —halter in Kontakt gebracht werden kann. Der Aufnahmekörper 11 hat einen Hohlraum 14, der eine solche Größe und Form hat, daß er zur Aufnahme einer bereits vorhandenen Ständerspitze eines Violoncellos oder einer Baßgeige geeignet ist. Der Hohlraum 14 umfaßt an seinem unteren Ende einen konischen Aufnahmeraum 16 für die
- To -
Aufnahme des spitzen Endes der bereits vorhandenen am Instument angebrachten Ständerspitze. Um eine vorhandene Ständerspitze eines Instrumentes innerhalb des Hohlraumes 14 zu verriegeln bzw. zu sichern, sind • 5 Verriegelungselemente 17 in Form von Stellschrauben 18 vorgesehen. Gemäß der zeichnerischen Darstellung sind vier Stellschrauben 18 vorgesehen. An Stelle von vier Stellschrauben können auch weniger Stellschrauben oder auch andere Verriegelungselemente benutzt werden, beispielsweise Flügelschrauben od.dgl..
An dem Aufnahmekörper 11 ist mittels Schwenkzapfen 24 und 25 ein vorzugsweise U-förmiger Bügel 19 schwenkbar befestigt. Der Bügel 19 hat zur Befestigung an dem Aufnahmekörper 11 zwei Schenkel 21 und 22 und eine diese beiden Schenkel miteinander verbindende Basis 23. Die Schwenkzapfen 24, 25 können die Form von Bolzen bzw. Nieten haben, die sich durch in den Schenkeln 21, und den beiden Stirnwänden des Aufnahmekörpers 11 angebrachte Bohrungen erstrecken (siehe Fig. 3). Alternativ können an dem Bügel 19, d.h. den Schenkeln 21, 22, Flachrundnieten oder gerade Stifte angeformt sein, die im Preßsitz in entsprechende Öffnungen des Aufnahmekörpers 11 eingesetzt sind. Der Bügel 19 ist mit seiner Basis 23 so weit von der rutschfesten Oberfläche bz-w. Stützfläche 12 entfernt, daß er nur eine ausreichende Schwenkbewegung gegenüber dem bogenförmigen Abschnitt 13 auszuführen vermag, und zwar relativ zu den übrigen rutschfesten Oberflächenabschnitten. Im Mittelpunkt der Basis 23 befindet sich vorzugsweise eine Öffnung 26 zum Einsetzen einer Spitze 27. Die Öffnung 26 hat vorzugsweise die Form einer Gewindebohrung zum Einschrauben der Spitze 27, oder an der Unterseite der Basis 23 kann fluchtend mit der Öffnung 26 eine
Λ *
O- *■
- 11 -
Mutter 28 zum Einschrauben der Spitze 27 angebracht sein.
Die Spitze 27 umfaßt erste und zweite Enden 29 bzw. 31 und einen zwischen diesen beiden Enden liegenden Gewindeabschnitt 3o. Das erste Ende 29 ist zugespitzt und ist von der Unterseite der Basis 23 des Bügels 19 nach unten gerichtet, so daß es mit einem Fußboden oder einer anderen Oberfläche in Kontakt kommen kann, die zum Abstützen des Instrumentes dienen soll. Das zweite Ende 31 kann ebenfalls zugespitzt sein oder eine abgerundete Form haben und erstreckt sich von der Oberseite der Basis 23 des Bügels 19 nach oben, um die rutschfeste Stütz- oder Oberfläche 12 des Aufnahmekörpers
11 abzustützen. Dieses zweite Ende 31 kann durch Einschrauben der. Spitze 27 in die öffnung 26 bzw. eine Mutter 2 8 mit der rutschfesten Stütz- bzw. Oberfläche
12 in Kontakt gebracht werden.
Um das zum Ein- oder Ausschrauben der Spitze 27 notwendige Drehen zu erleichtern, ist die Spitze 27 anschließend an den Gewindeabschnitt 3o mit einem Rändelrad 32 versehen. Während bei der dargestellten Ausführungsform der Erfindung die Spitze 27 zur Verstellung innerhalb der öffnung 26 mit einem Gewindeabschnitt 5 versehen ist, können zur Befestigung der Spitze 27 an dem Bügel 19 auch andere Elemente vorgesehen sein. Durch Drehen des Rändelrades 32 kann die Spitze 27 entlang ihrer Achse relativ zum Bügel 19 verstellt werden, um das zweite Ende 31 mit der Stütz- bzw. Oberfläche 12 in Kontakt zu bringen, wodurch der Bügel 19 gegen eine Schwenkbewegung relativ zum Aufwärmekörper 11 gesichert bzw. verriegelt werden kann. Auf diese Weise kann jeder Neigungswinkel zwischen der Achse des Hohlraumes 14, welche der Achse des eingesetzten Instrumentes entspricht,
und dem Füßboden dadurch eingestellt werden, daß der Bügel 19 relativ zum Aufnahmekörper 11 in die erwünschte Stellung verschwenkt und anschließend in dieser Stellung verriegelt bzw. gesichert wird. Der Bügel 19 kann außerdem um etwa 12o° verschwenkt werden, um den bogenförmigen Abschnitt 13 als Stützfläche für das Instrument benutzen zu können.
Bei der in den Fig. 4 bis 6 dargestellten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Ständerspitze 4o ist ein Aufnahmekörper 41 vorgesehen, der eine rutschfeste Stütz- bzw. Oberfläche 42 mit einem im wesentlichen bogenförmigen Abschnitt 43 aufweist. Der Aufnahmekörper 41 ist mit einem Hohlraum 44 verseilen. In den Hohlraum 44 ist eine Metallbuchse 45 eingesetzt, der Verriegelungselemente 48 zugeordnet sind, die zwei Paare von sich gegenüberliegenden Stellschrauben oder drei in gleichmäßigen Winkelabständen über den Buchsenumfang verteilte Stellschrauben umfaßt. Die Stütz- bzw ^ Oberfläche 42 ist im wesentlichen durch eine Ringnut 46 in zwei Ringteile unterteilt und wird von zu beiden Seiten dieser Ringnut 46 angeordnete rutschfeste Gummi- oder Polymerschichten 47 gebildet. Diese Gummi- oder Polymerschichten können entweder permanent oder auswechselbar an dem Aufnahmekörper 11 befestigt sein.
An dem Aufnahmekörper 41 ist mittels Schwenkzapfen 54 und 55 ein Bügel 49 schwenkbar befestigt, der zwei Schenkel 51, 52 und eine die Schenkel miteinander verbindende Basis 53 umfaßt. An der Unterseite der Basis 53 ist ein mit einer Gewindebohrung versehener Ring 56 zum Einschrauben einer Spitze 57 angebracht. Die Spitze 57 enthält erste und zweite Enden 59 bzw. 61 und einen zwischen diesen beiden Enden liegenden Gewindeabschnitt 6o. Die Spitze 57 ist, um das Drehen
. bzw. Einschrauben zu erleichtern, mit einem Angriffselement 62 in Form eines die Spitze durchdringenden Stiftes versehen. Am Boden der Ringnut 46 sind mehrere Einbuchtungen 63 zur Aufnahme des zweiten Endes 61 der Spitze 57 versehen.
Die Einbuchtungen 63 bestimmen verschiedene Winkel-Stellungen zwischen dem Bügel 49 und dem Aufnahmekörper 41, und diese Einbuchtungen können entweder
1o. über den gesamten Umfang der Ringnut 46 öder gemäß der Darstellung von Fig. 5 nur über einen Abschnitt der Ringnut angeordnet sein. Das Anbringen dieser Einbuchtungen kann dadurch erleichtert werden, daß man einen gewellten oder perforierten Metall- oder Kunst stoffstreifen unter dem die rutschfeste Stütz- bzw. Oberfläche 42 bildende Material anbringt. Das zweite Ende 61 wird in einem solchen Fall das diese rutschfeste Oberfläche bildende Material in das ensprechende Wellental oder in die entsprechende Perforierung hin-
2ο eindrücken, wodurch die genaue Winkelstellung zwischen Bügel und Aufnahmekörper gewährleistet ist.

Claims (1)

  1. 3151 OJ4
    Patentansprüche
    Verstellbare Ständerspitze für Violoncelli und Baßgeigen, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Aufnahmekörper (11 bzw. 41) mit einer rutschfesten Stütz- bzw. Oberfläche (12 bzw. 42) enthält, von der mindestens ein Teil einen bogenförmigen Abschnitt (13 bzw. 43) bildet, daß der Aufnahme-Ιο körper (11 bzw. 41) einen Hohlraum (14 bzw. 44} mit Verriegelungselementen (17 bzw. 48) zum Ein» stecken und Verriegeln einer an einem Violoncello oder einer Baßgeige angebrachten Ständerspitze umfaßt, und daß an dem Aufnahmekörper (11 bzw. 41) mit Abstand von der rutschfesten Stütz- bzw. Oberfläche (12 bzw. 42) ein um diese Stütz- bzw. Oberfläche schwenkbarer Bügel (19 bzw. 49) angelenkt ist, an dem eine relativ dazu verstellbare Spitze (27 bzw. 57) befestigt ist, die erste und zweite Enden (29, 31 bzw. 59, 61) hat, von denen das erste, von dem Bügel nach unten ragende Ende (29 bzw. 59) angespitzt ist, während das zweite nach oben ragende Ende (31 bzw. 61) ein gegen die Stütz- bzw. Oberfläche (12 bzw. 42) zur Anlage bringbares Kontaktelement enthält, um durch Verstellen der Spitze (27 bzw. 57) den Bügel (19 bzw. 49) mit dem Aufnahmekörper (11 bzw. 41) verriegeln zu können.
    2, Verstellbare Ständerspitze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (11 bzw. 41) eine im wesentlichen bogenförmige Stütz- bzw. Oberfläche (12 bzw. 42) hat.
    3. Verstellbare Ständerspritze nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Aufnahmekörper mittels der Verriegelungselemente ständig
    - 2 eine Stange befestigt ist.
    • 4. Verstellbare Ständerspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die rutschfeste Stütz- bzw. Oberfläche (42) durch eine auf dem Aufnahmekörper (41) angebrachte rutschfeste Gummi- oder Polymerschicht (47) gebildet ist.
    5. Verstellbare Ständerspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Spitze (27 bzw. 57) relativ zum Bügel (19, 49) schraubbar ist.
    6. Verstellbare Ständerspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmekörper (41) im Bereich der Stütz- bzw. Oberfläche (42) mehrere Einbuchtungen (63) zum Einrasten des zweiten Endes (61) der Spitze (57) aufweist.
    7. Verstellbare Ständerspitze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß in den Aufnahmekörper (41) eine Buchse (45) eingesetzt ist, der die Verriegelungselemente (48) zugeordnet sind.
    8. Verstellbare Ständerspitze nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufnahmekörper (41) und der rutschfesten Gummi- oder Polymerschicht (47) ein gewellter oder perforierter Streifen angeordnet ist.
DE19813151034 1981-01-16 1981-12-23 Verstellbare staenderspitze fuer violoncelli und bassgeigen Withdrawn DE3151034A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/225,845 US4316402A (en) 1981-01-16 1981-01-16 Adjustable end pin for the violoncello and the string bass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3151034A1 true DE3151034A1 (de) 1982-08-05

Family

ID=22846485

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813151034 Withdrawn DE3151034A1 (de) 1981-01-16 1981-12-23 Verstellbare staenderspitze fuer violoncelli und bassgeigen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4316402A (de)
JP (1) JPS57138691A (de)
DE (1) DE3151034A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4370911A (en) * 1981-01-16 1983-02-01 Richard Goldner Pointless end pin adaptor for the violoncello and the string bass
SE429172B (sv) * 1982-05-14 1983-08-15 Mischa Stahlhammer Anordning vid en violoncell
JPH0664293U (ja) * 1993-02-15 1994-09-09 隆 若原 エンドピン
DE112005003404B4 (de) * 2005-01-14 2010-03-04 Jakov Shidowezki Stachelsystem für Streichinstrumente
JP4793915B2 (ja) * 2005-11-15 2011-10-12 株式会社コスモジャパン 弦楽器用支持具
US8735702B1 (en) * 2012-03-21 2014-05-27 Deborah R. Miles Portable dissipating medium used for removal of vibrational interference in a bowed string of a violin family instrument
JP6416017B2 (ja) * 2015-03-02 2018-10-31 政己 相見 エンドピンホルダー

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US838649A (en) * 1906-12-18 Joseph H Rockwell Violoncello-support.
US2502229A (en) * 1946-07-02 1950-03-28 Miller James Bass viol stand
US3160050A (en) * 1962-11-06 1964-12-08 Klein Markus End-rest assembly

Also Published As

Publication number Publication date
US4316402A (en) 1982-02-23
JPS57138691A (en) 1982-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954186A1 (de) Verstellvorrichtung an Skibindung
DE19531502A1 (de) Zusammenlegbares Dreibeinstativ
DE2704907A1 (de) Stativkopf
DE19904457A1 (de) Endstückeinrichtung einer tragenden Beineinrichtung für einen Musikinstrument-Ständer und Musikinstrument-Ständer mit der Endstückeinrichtung
DE69936954T2 (de) Klemmglied für mindestens einen Stützstift für Förderband-Bauteile
DE69300330T2 (de) Schreibgerät und Halteranordnung.
EP1887557A2 (de) Conga-Ständer
DE3151034A1 (de) Verstellbare staenderspitze fuer violoncelli und bassgeigen
DE69001764T2 (de) Befestigungsvorrichtung.
EP1814353B1 (de) Vorrichtung zur neigbaren Lagerung einer Lautsprecherbox
DE202022101937U1 (de) Einstellstruktur für Fahrradsattelstützen
EP1447789A1 (de) Dämpfungselement für Trommel mit Mikrophonhalterung
DE202021002038U1 (de) Gehvorrichtung zum Begehen von Solarmodulen
DE4430975C1 (de) Vorrichtung mit einem gegen Herunterfallen an einem Körper gesicherten Befestigungselement
DE9303031U1 (de) Schulterstützvorrichtung für ein Saiteninstrument
DE202017107693U1 (de) Sockelhöhenversteller für Möbel
DE102022108520B3 (de) Verstellvorrichtung
DE4316433C2 (de) Vorrichtung zur Halterung von Notenblättern
DE1833363U (de) Laufrolle mit einer halterung zu ihrer loesbaren befestigung.
DE4415512C1 (de) Steganordnung für ein Saiteninstrument
EP1582120A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Tragarmen für Ablagen
DE8914776U1 (de) Vorrichtung zum Zuschneiden von Fliesen
DE102007061534A1 (de) Bodendübel
DE9006656U1 (de) Haltevorrichtung für Zierbäume
EP4184502A1 (de) Auflagevorrichtung zum abstützen eines streichinstruments

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal