DE3150615A1 - Wasserfuehrendes haushaltgeraet - Google Patents

Wasserfuehrendes haushaltgeraet

Info

Publication number
DE3150615A1
DE3150615A1 DE19813150615 DE3150615A DE3150615A1 DE 3150615 A1 DE3150615 A1 DE 3150615A1 DE 19813150615 DE19813150615 DE 19813150615 DE 3150615 A DE3150615 A DE 3150615A DE 3150615 A1 DE3150615 A1 DE 3150615A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flywheel
pump
household appliance
appliance according
electrical switch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813150615
Other languages
English (en)
Other versions
DE3150615C2 (de
Inventor
Aribert 1000 Berlin Umidoff
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bosch Siemens Hausgerate GmbH filed Critical Bosch Siemens Hausgerate GmbH
Priority to DE3150615A priority Critical patent/DE3150615C2/de
Publication of DE3150615A1 publication Critical patent/DE3150615A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3150615C2 publication Critical patent/DE3150615C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D15/00Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems
    • F04D15/0005Control, e.g. regulation, of pumps, pumping installations or systems by using valves
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/08Liquid supply or discharge arrangements
    • D06F39/083Liquid discharge or recirculation arrangements
    • D06F39/085Arrangements or adaptations of pumps
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F2103/00Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F2103/44Current or voltage
    • D06F2103/48Current or voltage of the motor driving the pump

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
  • Control Of Non-Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Wasserführendes Haushaltgerät
  • Die Erfindung geht aus von einem im Oberbegriff des Anspruches 1 näher bezeichneten wasserführenden Haushaltgerät.
  • Es ist allgemein bekannt, einen elektrischen Verbraucher dadurch zu überwachen, daß man ihm eine Anzeigelampe oder dgl. parallel schaltet Zeigt diese Anzeigelampe ihren Betriebszustand, so liegt der elektrische Verbraucher an Spannung. Allgemein wird daraus der Schluß gezogen, daß der elektrische Verbraucher dann ordnungsgemäß betrieben wird.
  • Der Motor einer elektrisch angetriebenen Pumpe kann zwar ordnungsgemäß eingeschaltet sein, d.h. an Betriebsspannung liegen; dennoch muß die Pumpe nicht ordnungsgemäß laufen.
  • Sofern beispielsweise ihr Pumpenrad durch sperrige Ge9enstände verlegt ist, wird ihre Drehung verhindert, wodurch einerseits ihre Aufgabe nicht erfüllt wird und andererseits ihr Antriebsmotor Schaden nehmen kann. Durch die oben beschriebene Uberwachungseinrichtung kann dieser Fehler aber nicht erkannt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, durch geeignete Maßnahmen an der Pumpe der Bedieungsperson ein Signal zu übermitteln, sobald die Pumpe blockiert wird. Wegen der großen Stückzahlen für solche Haushaltgeräte darf die Lösung dieser Aufgabe nicht teuer sein.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst. Es hat sich nämlich gezeigt, daß eine Blockade der Pumpe in den meisten Fällen plötzlich eintritt, so daß die Pumpe nahezu umnittelbar zum Stillstand gebracht wird. Diese plötzliche Drehzahlreduzierung auf Null kann in besonders vorteilhafter Weise durch die erfindungsgemäßen Mittel zu einer Blockiersignalisierung umgewandelt werden. Dabei sind die erfindungsgemäßen Mittel einfach und billig und erfordern keinen außergewöhn#-lichen Montage- und Justageaufwand.
  • Die Erfindung kann durch einzelne oder in Kombination angewendete Merkmale aus den Ansyvrücherl 2 bis 6 vorteilhaft weitergebildet werden.
  • Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels ist die Erfindung nachstehend erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer erfindungsgemäß ausyebildeten Pumpe im Ruhezustand und im Fig. 2 die beim ordnungsgemäßen Lauf der Pumpe ausgelenkte Schwungmasse und Fig. 3 eine Sclialtugsanordung als Blockiersignaleinrichtung.
  • Die Pumpe 1 ist im Gehäuse 2 untergebracht, das an seiner Stirnseite einen Zulaufstutzen 3 und an seiner Mantelfläche einen tangential yerichtcten Ablaufstutzen 4 aufweist.
  • Die Pumpe 1 wird durch einen Motor 5 angetrieben, von dem hier nur das Blechpaket in Seitenansicht sichtbar ist. An seiner nach links austretenden Motorwelle 6, die zulich auch Pumpenwelle ist, ist ein Mitnehmer 7 undrehbar befestigt, der in einen Schraubengang 8 der Schwungmasse 9 eingreift. Die Schwungmasse 9 ist drehbar auf der Motorwelle 6 gelagert. Beim Drehen der Schwungmasse 9 auf der Motorwelle 6 schraubt sie sich an dem Mitnehmer 7 nach links bzw. nach rechts. Im Ruhezustand der Pumpe steht die Schwungmasse 9 etwa so wie in Fig. 1 dargestellt.
  • Die Schwungmasse 9 hat einen Betatigungskragen 10, der beim Hub der Schwunumasse 9 nach links das Tastorgan 11 eines Schalters 12 berührt und die am Tastorgan 11 befestigte Kontaktfeder abhebt, so daß der Schalter 12 in dieser Lage der Schwungmasse 9 geöffnet ist.
  • Dieser Fall ist in Fig. 2 dargestellt, bei dem die Schwungmasse durch ordnungsgemäße Drehung der Motorwelle 6 beim Anlaufvorgang nach links geschleudert wurde. Dabei hat ihr Kragen 10 mittels des Tastorgans 11 die Kontaktfeder des Schalters 12 angehoben.
  • Sobald die Motorwelle 6 ruckartig blockiert wird - dieser Fall tritt bei Blockierung des Pumpenrades durch einenfesten Fremdkörper ein - , schraubt sich die Schwungmasse 9 am Mitnehmer 7 auf der Motorwelle 6 nach rechts und schließt den Schalter 12.
  • Durch die in Fig. 3 dargestellte Schaltungsanordnung ist der Blockiersignal-Vorgang anschaulich erläutert. Der Pumpenmotor 5 kann über einen Kontakt 13 der Programmsteuereinrichtung an die spannungsführenden Leitungen R und MP geschaltet werden. Dann läuft der Pumpenmotor 5 an und die Schwungmasse 9 bewegt sich nach links und öffnet den Schalter 12. Sobald die Motorwelle 6 blockiert wird, gibt die Schwungmasse das Tastorgan 10 des Schalters 12 wieder frei, dieser schließt und schaltet die Signallampe 14 ein, die beispielsweise im Bedienungsfeld des Haushaltgerätes angeordnet sein kann und der Bedienungsperson signalisiert, daß die Pumpe durch einen Fremdkörper blockiert ist. Parallel zur Signallampe 14 kann auch noch ein akustisches Signal ausgelöst werden, damit die Bedienungsperson eindringlich auf die Störung hingewiesen wird.
  • Anstelle des in Fig. 1 und 2 dargestellten Schalters 12 kann auch ein schematisch in Fig. 2 dargestellter Reedschalter 15 angeordnet sein, wenn in seinem Wirkbereich die nach links geschleuderte Schwungmasse 9 wenigstens teilweise magnetisch ist. Dazu kann beispielsweise der Kragen 10 aus einem Permanentmagneten gebildet sein. Anstelle des Keed-Schalters kann auch ein magnetisch sensitives Bauelement, z.B. ein Hall-Generator, vorgesehen sein, der das erforderliche Blockiersignal in einer angeschlossenen Auswerteschaltung auslöst.
  • Eine andere Möglichkeit zur Uberwachung der Lage der Schwungmasse 9 ist eine Lichtstrecke zwischen einem Lichtsender und einem Lichtempfänger (nicht dargestellt).

Claims (6)

  1. Patentansprüche 1. Wasserführendes Haushaltgerät mit einer elektrisch betriebenen Pumpe zum Fördern der Reinigungs- und Spülflüssigkeit, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpenwelle (6) eine drehbar gelagerte Schwungmasse (9) hat, die über einen Schraubengang (8) mit einem an der Pumpenwelle (6) undrehbar befestigten Mitnehmer (7) gekuppelt ist und daß im Wirkbereich der Schwungmasse (9) ein elektrischer Schalter (12) für eine Blockiersignaleinrichtung (14) angeordnet ist.
  2. 2. Haushaltgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schraubengang (8) eine Steigung hat, durch welche sich die Schwungmasse (9) beim Anlaufen der Pumpe (1) auf dem Mitnehmer (7) in den Wirkbereich des Schalters (12) schraubt.
  3. 3. Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennz#eichnet, daß der elektrische Schalter (12) ein mechanisches Tastorgan (11) hat, das in den Hub der Schwungmasse (9) ragt.
  4. 4. Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Schalter einen magnetisch sensitiven Teil (15) hat und die Schwungmasse (9) wenigstens teilweise magnetisch oder magnetisierbar ist.
  5. 5. Haushaltgerät nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Schalter ein J#d-Schalter (15) und die Schwungmasse (9) wenigstens teilweise magnetisch ist.
  6. 6. Haushaltgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der elektrische Schalter einen Lichtsender und -empfänger enthält, dessen Lichtstrecke im Hub der Schwungmasse (9) liegt.
DE3150615A 1981-12-21 1981-12-21 Elektrisch betriebene Pumpe Expired DE3150615C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3150615A DE3150615C2 (de) 1981-12-21 1981-12-21 Elektrisch betriebene Pumpe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3150615A DE3150615C2 (de) 1981-12-21 1981-12-21 Elektrisch betriebene Pumpe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3150615A1 true DE3150615A1 (de) 1983-07-14
DE3150615C2 DE3150615C2 (de) 1983-12-15

Family

ID=6149319

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3150615A Expired DE3150615C2 (de) 1981-12-21 1981-12-21 Elektrisch betriebene Pumpe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3150615C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811547A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Bosch Siemens Hausgeraete Anzeigevorrichtung bei einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine
EP1783264A2 (de) * 2005-11-04 2007-05-09 Fisher & Paykel Appliances Ltd. Verbesserungen in Bezug auf die Waschmaschinen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3811547A1 (de) * 1988-04-06 1989-10-19 Bosch Siemens Hausgeraete Anzeigevorrichtung bei einer waeschebehandlungs- oder geschirrspuelmaschine
EP1783264A2 (de) * 2005-11-04 2007-05-09 Fisher & Paykel Appliances Ltd. Verbesserungen in Bezug auf die Waschmaschinen
EP1783264A3 (de) * 2005-11-04 2008-10-15 Fisher & Paykel Appliances Ltd. Verbesserungen in Bezug auf die Waschmaschinen

Also Published As

Publication number Publication date
DE3150615C2 (de) 1983-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3530685C2 (de) Elektrische Motorkettensäge
CH649909A5 (de) Antriebseinrichtung fuer bodenpflegegeraete.
DE10234923A1 (de) Drehwähler
EP2586901A1 (de) Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts
DE602004007488T2 (de) Flüssigkeitsumwälzpumpe mit einem Synchronmotor, ausgestattet mit einer Einrichtung zum Heizen der Flüssigkeit, insbesondere für Waschmaschinen
DE69506345T2 (de) Steuerungsvorrichtung einer Waschmaschine
DE3150615A1 (de) Wasserfuehrendes haushaltgeraet
DE3303992A1 (de) Programmschaltwerk fuer waeschebehandlungs- und geschirrspuelmaschinen
DE6603508U (de) Vorrichtung zur erzielung des trommelstillestandeseiner mantelbeschickten waeschebehandlungemaschinein der bedienungslage.
DE4438036A1 (de) Einrichtung zur Ueberwachung der Drehbewegung eines Sprueharmes in einer Geschirrspuelmaschine mit einem Spuelwasser-Kreislauf
DE3324482A1 (de) Mikrocomputergesteuertes programmschaltwerk fuer haushaltsgeraete
DE10361405A1 (de) Wäschebehandlungsgerät mit einer Steueranordnung zum Betreiben eines elektrischen Motors
EP2020721B1 (de) Schaltungsanordnung zur Überwachung einer Tachoeinrichtung für einen Antriebsmotor einer Trommel einer Waschmaschine
DE3543213C2 (de)
DE3306052C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Geschirr- oder Wäschewaschgerät oder -Trockner
DE2656555A1 (de) Trommelwaschmaschine
EP0456874B1 (de) Überlastungsschutz für die Wicklung eines durch eine Drehzahlerfassungsvorrichtung überwachten DC-Reihenschlussmotors
DE1760540C3 (de) Programmsteuervorrichtung für eine Waschmaschine
DE831044C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer waehrend des Betriebes mit einem Deckel abgeschlossene Haushaltsgeraete, wie Waescheschleudern, Waschmaschinen o. dgl.
DE3828039C2 (de) Verfahren zur Steuerung des Laugen-Abpumpvorgangs bei Waschmaschinen
EP0539617B1 (de) Unwuchtüberwachung für einen Waschautomaten
DE2612852C2 (de)
DE19951747C1 (de) Schaltung für einen Elektromotor
WO2014029618A1 (de) Vorrichtung zur drehbewegungserkennung einer trommel
DE10126766B4 (de) Vorrichtung zur programmierten Steuerung des Betriebs eines elektrischen Haushaltgeräts

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8125 Change of the main classification

Ipc: D06F 39/08

8126 Change of the secondary classification

Free format text: D06F 37/42 A47L 15/42

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee