EP2586901A1 - Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts - Google Patents
Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts Download PDFInfo
- Publication number
- EP2586901A1 EP2586901A1 EP12006898.6A EP12006898A EP2586901A1 EP 2586901 A1 EP2586901 A1 EP 2586901A1 EP 12006898 A EP12006898 A EP 12006898A EP 2586901 A1 EP2586901 A1 EP 2586901A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- power supply
- controller
- supply terminal
- connecting line
- load
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 11
- 231100001261 hazardous Toxicity 0.000 claims abstract description 37
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 claims description 11
- 238000000926 separation method Methods 0.000 claims description 4
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 27
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 description 7
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 2
- 238000012806 monitoring device Methods 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000001133 acceleration Effects 0.000 description 1
- 230000003213 activating effect Effects 0.000 description 1
- 230000004913 activation Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F37/00—Details specific to washing machines covered by groups D06F21/00 - D06F25/00
- D06F37/42—Safety arrangements, e.g. for stopping rotation of the receptacle upon opening of the casing door
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L15/00—Washing or rinsing machines for crockery or tableware
- A47L15/42—Details
- A47L15/46—Devices for the automatic control of the different phases of cleaning ; Controlling devices
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F34/00—Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F34/10—Power supply arrangements, e.g. stand-by circuits
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/40—Opening or locking status of doors
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06F—LAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
- D06F2103/00—Parameters monitored or detected for the control of domestic laundry washing machines, washer-dryers or laundry dryers
- D06F2103/44—Current or voltage
Definitions
- the present invention relates to a circuit arrangement, in particular for operating a household appliance with a hazardous component, and a method for operating a household appliance with a hazardous component.
- Fig. 1 shows a conventional circuit arrangement for operating a household appliance using the example of a washing machine.
- a circuit arrangement usually includes a mains connection 36, connecting leads 38 connected to the mains connection, various consumers such as water pump 12a, aquastop valve 12b and heating 12c, a safety device 15 with door lock monitoring electronics 15a, only the input to the electronics being shown, and with a safety switch 14, and a motor controller 16 for a drive motor 30 of the washing machine drum.
- the drive motor 30 of a washing machine drum not be operated when the loading door of the washing machine is not locked.
- the door lock monitoring 15 ensures that when the door is unlocked, the motor control 16 and thus the drive motor 30 of the washing machine drum are disconnected from the mains connection 36 by automatically opening the safety switch 14.
- Accidental operation of the drive motor 30 of the washing machine drum, which represents a component endangering a user is thus not possible with unlocked and thus in particular when the loading door of the washing machine is open.
- Motor controller 16 includes a rectifier bridge 22 and a link capacitor 24 as well as a current limiting resistor (e.g., NTC or PTC resistor) 26 which limits the inrush current. This current limiting resistor 26 is then bridged by a relay 28 of the motor controller 16 to supply the drive motor 30 via the rectifier bridge 22, the energy required for operation.
- a current limiting resistor e.g., NTC or PTC resistor
- a communication between the engine controller 16 and a main controller 34 of the washing machine, for example via a bus system is not possible because the power supply of the motor controller 16 is interrupted by the safety switch 14.
- This means that communication of the engine control 16 with the main controller 34 of the washing machine is possible only after locking the loading door.
- a load sensor connected to the engine control 16 can be activated only after locking the loading door.
- a check of the loading quantity of the washing machine drum is cumbersome for the user since in each case the loading door first has to be locked before a loading value can be determined. If the maximum load has not yet been reached or exceeded, the user may have to open and close the loading door several times to optimize the load.
- the circuit arrangement according to the invention has a power supply connection; a load which is connected to the power supply terminal via a connecting lead; a hazardous component controller connected to the power supply terminal via a connecting lead; a switching means for turning on and off the controller disposed between the controller and the power supply terminal in the terminal line; and a safety device for disconnecting the control from the power supply terminal disposed between the power supply terminal and the switching means in the terminal line.
- the load is connected between the power supply connection and the safety device, and a connection line is provided which connects the control via the load to the power supply connection and in which a switching means is arranged.
- a consumer is connected via a connecting line to a power supply connection; a controller for the hazardous component is connectable via a connecting line to the power supply terminal; the controller is separable from the power supply terminal by means of a safety device arranged in the connection line; and in the case of disconnecting the controller from the power supply terminal by the security device, the controller is connected to the power supply terminal via a connection line via the load.
- a hazardous component e.g., washing machine drum drive motor
- a hazardous condition e.g., open loading door of the washing machine
- the control of the hazardous component is automatically disconnected from the power supply connection in such a hazardous state by means of a safety device in the connecting cable.
- the control of the hazardous component continues to be supplied with energy even in such a hazardous state of the device, but with a significantly lower energy level than is necessary for the operation of the hazardous component.
- the control of the hazardous component by means of an additional connecting line via a consumer, which is arranged in front of the safety device, connected to the power supply connection. Due to the power supply of the controller, it may also perform certain functions that require less power during a hazardous condition that prohibits the operation of the hazardous component.
- the controller may preferably continue to perform measurement tasks (e.g., the load state of a washing machine drum) and communicate with a main controller of the apparatus.
- the control of the hazardous component is powered by a consumer before it is turned on after the endangerment state, can be omitted in the control of a current limiting resistor and this bridging switching means, which in conventional circuit arrangements such as in Fig. 1 required are.
- the structure of the control can be simplified and the space requirement of the controller can be reduced.
- the control is to be integrated into the hazardous component (eg engine control integrated in the drive motor).
- the control is due to their reduced weight less sensitive to mechanical accelerations. This too is particularly advantageous if the control is to be integrated into the hazardous one.
- the term "consumer” in this context refers to any type of a preferably high-impedance consumer.
- the electrical resistance of the load reduces the power supplied via the connecting line to the control of the hazardous component so far that the energy is insufficient for operation of the hazardous component.
- the electrical resistance of the consumer reduces the current only so far that the control of the hazardous component sufficient energy for performing auxiliary functions is available.
- the consumer is preferably a consumer who is present in the device anyway.
- consumers preferably pumps, heaters, valves and the like in question.
- the circuit arrangement may of course also contain other consumers.
- hazardous component is to be understood as meaning a component of the device which may pose a hazard to the user of the device. These are, for example, moving or rotating components and their drives that are accessible to the user. Depending on the type of device, the hazardous component is a washing machine or dryer drum, a fan of an extractor hood, etc. and their drives or drive motors.
- the "safety device” in this context is intended to denote any type of device which is suitable for separating the control for the hazardous component as a function of a recognized hazardous state.
- the safety device is preferably a switching device, which is arranged in the connecting line between the controller and the power supply connection.
- the security device is preferably coupled to a safety device or integrated into one, which is designed to detect a hazardous condition.
- the safety device is, depending on the type of device, for example, an electronics for door lock monitoring, which monitors the locking state of a loading door, for example, a washing machine and causes the opening or closing of the safety device.
- connection line represents an electrically conductive connection with the power supply connection.
- connection line contains two lines which are each connected to a pole or connection of the power supply connection.
- the consumer and the controller can be connected to the power supply connection by means of the same connecting cable or by means of different connecting cables.
- switching means is intended in this context to denote any type of component or component which can be switched between at least two switching states.
- the switching means is configured to open or close an electrical connection or to switch between at least two electrical connection branches.
- Suitable switching means are in particular relays, transistors and the like.
- a switching function of the switching means in the connecting line is coupled to a switching function of the safety device in the connecting line.
- the control becomes then reconnected to the power supply connection via the connecting lead so that the controller is again connected to the power supply connection with low resistance and the hazardous component can be operated again.
- connection of the control via the load to the power supply terminal is interrupted in the event of the disconnection of the control from the power supply terminal by the safety device.
- the switching means in the connecting line and the switching means in the connecting line are integrated with each other or formed as a common switching means.
- This common switching means is preferably arranged in the connecting line between the controller and the power supply terminal and can switch between the two electrical connection branches connecting line and connecting line.
- a further switching means in the connecting line between the controller and the consumer is arranged in addition to the arranged in the connecting line switching means for switching on and off the controller.
- At least one diode is arranged in the connecting line between the controller and the consumer. This diode, which is connected in series with the consumer when the power supply to the controller via the connecting line, causes a pulsating direct current through the consumer, so that it can not be activated inadvertently in this circuit state.
- the controller has a rectifier bridge and a DC link capacitor connected in parallel thereto.
- This control is particularly suitable for hazardous components that must be supplied with direct current, such as DC motors and in particular brushless DC motors.
- the DC link capacitor is then charged by the consumer from the power supply terminal.
- the invention is also a household appliance with a circuit arrangement of the invention described above.
- the invention is preferably used in this context for household appliances such as washing machines, dryers, dishwashers, stoves, ovens, hoods, refrigerators, freezers and the like.
- the circuit arrangement of Fig. 2 includes a power supply connector 36, with which it can be connected to a power grid. With the poles of this power supply terminal, the two strands of a connecting line 38 are connected. In a wiring harness of the connection line 38 a main switch 40 is arranged for switching on and off the household appliance and its components.
- various consumers such as a water pump 12a, an aquastop valve 12b and a heater 12c are connected to the power supply terminal 36.
- the circuit arrangement further comprises a motor controller 16 for driving a drive motor 30 of the washing machine drum, which constitutes the hazardous component in the sense of the invention.
- the drive motor 30 is a preferably brushless DC motor.
- the motor controller 16 therefore has a rectifier bridge 22 and an intermediate circuit capacitor 24.
- the motor controller 16 is also connected via the connecting line 38 to the power supply terminal 36.
- a switching means 18 is arranged in the form of a relay in a connecting line of the connecting line 38 in order to turn the motor control on and off.
- the relay 18 may be arranged together with the engine control 16 on a power module. This power module can in turn be integrated in the drive motor 30.
- a main controller 34 of the household appliance is also provided. This is also connected to the connecting line 38. This main controller 34 is connected to the engine controller 16 via a signal line 35, for example in the form of a bus system.
- the engine controller 16 a sensor 32, which has, for example, a loading sensor for detecting a loading level of the washing machine drum.
- the measurement results of this sensor 32 can be communicated via the signal line 35 of the main controller 34 and evaluated by this and possibly displayed.
- a safety device 15 having an electronic door locking monitoring device 15a is further connected to the power supply connection 36. For clarity, only the input to the electronics of the door lock monitoring 15a is shown.
- the door lock monitor 15a monitors the locking state of the loading door of the washing machine.
- the safety device 15 further includes a safety device in the form of a safety switch 14, which is arranged in a wiring harness of the connection line 38 between the switching means 18 and the consumers 12a..c.
- the door lock monitor 15a detects a danger state in the form of an unlocked loading door of the washing machine, the door lock monitor 15a causes the opening of the safety switch 14 and interrupts the connection of the controller 16 via the connecting line 38 with the power supply terminal 36, so that the drive motor 30 by the controller 16 no longer can be operated.
- the opening and closing of the safety switch 14 is caused by the door lock monitor 15a by driving a solenoid in the door lock. If the loading door of the washing machine is closed, the safety switch 14 is automatically closed. The loading door is mechanically locked against opening.
- connection line 19 connects the motor control 16, bypassing the safety device 15 and in particular its safety switch 14 via one of the consumers (here the pump 12a) to the power supply connection 36.
- another consumer eg Aquastopp valve 12b or heater 12c .
- the consumer 12a is located in front of the safety switch 14, ie between the safety switch 14 and the main switch 40; Other consumers 12b, 12c, which are not connected to the connecting line 19, can optionally also circuitry behind the safety switch 14th be arranged.
- a switching means is arranged in the connecting line 19, . This switching means is either the relay 18 in the connecting line 38 for switching on and off of the engine control 16, which can switch between the connecting line 38 and the connecting line 19, or an additional relay 18a (variant shown in dashed lines) in the connecting line 19th
- the door lock monitor 15a checks whether the loading door of the washing machine is closed and locked or not. In the case of a locked loading door, the door lock monitor 15 closes the safety switch 14 in the connection line 38.
- the motor control 16 is thus connected via the connection line 38 to the power supply connection 36 and can be switched on via the relay 18 in the connection line 38. If the motor controller 16 is switched on via the relay 18, it is connected to the power supply connection 36 in a low-resistance manner and is supplied with sufficient energy by the latter in order to operate the sensor system 32 and in particular also the drive motor 30 of the washing machine drum.
- the safety switch 14 is opened, thus interrupting the electrical connection between the Motor control 16 and the power supply terminal 36. This interrupt occurs regardless of the circuit state of the relay 18th
- the relay 18 Since the motor control 16 is to be supplied with energy even in such a dangerous state in order to operate the sensor 32 and to communicate with the main controller 34, the relay 18 now switches over to the connecting line 19 (or the relay 18 is opened and the relay 18 a closed). In this way, the engine control 16 is opened Safety switch 14 via the connecting line 19 and the consumer 12 a connected to the power supply terminal 36.
- the motor control 16 can still operate the sensor system 32 even with an unlocked loading door.
- the loading door of the washing machine is open, the loading level can be detected and communicated to the main controller 34.
- the user can directly view the detected level of loading so that he can optimally load the washing machine drum.
- it does not have to open and close the loading door several times, but instead can complete its loading process directly when the loading door is open.
- a diode 20 is additionally connected in the connecting line 19 in series with the load 12a. Through this diode 20 results during charging of the intermediate circuit capacitor 24 via the connecting line 19, a pulsating direct current through the load 12a. This pulsating direct current prevents activation of this consumer 12a when switching on the device. Disturbing pumping noise can thus be avoided.
- the locked state of the loading door is detected by the door lock monitoring device 15a, which then closes the safety switch 14 again by activating the magnetic coil in the door lock.
- the relay 18 is switched back to the connecting line 38 (or the relay 18a opened and the relay 18 is closed), so that the pump 12a is connected in parallel to the motor controller 16 and the motor controller 16 and thus the drive motor 30 are again connected to the power supply terminal 36 low impedance. Unlocking the loading door can be detected at any time in this state by the door lock monitoring 15a.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
- Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
- Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
Abstract
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung, insbesondere zum Betreiben eines Haushaltsgerätes mit einer gefährdenden Komponente, und ein Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes mit einer gefährdenden Komponente.
-
Fig. 1 zeigt eine herkömmliche Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes am Beispiel einer Waschmaschine. Eine solche Schaltungsanordnung enthält üblicherweise einen Netzanschluss 36, mit dem Netzanschluss verbundene Anschlussleitungen 38, verschiedene Verbraucher wie Wasserpumpe 12a, Aquastopp-Ventil 12b und Heizung 12c, eine Sicherheitseinrichtung 15 mit einer Elektronik zur Türverriegelungsüberwachung 15a, wobei nur der Eingang zur Elektronik dargestellt ist, und mit einem Sicherheitsschalter 14, und eine Motorsteuerung 16 für einen Antriebsmotor 30 der Waschmaschinentrommel. - Aus Sicherheitsgründen ist vorgeschrieben, dass der Antriebsmotor 30 einer Waschmaschinentrommel nicht betrieben werden darf, wenn die Ladetür der Waschmaschine nicht verriegelt ist. Die Türverriegelungsüberwachung 15 stellt stellt dabei sicher, dass bei entriegelter Tür die Motorsteuerung 16 und damit der Antriebsmotor 30 der Waschmaschinentrommel vom Netzanschluss 36 getrennt sind, indem der Sicherheitsschalter 14 automatisch geöffnet wird. Ein unbeabsichtigter Betrieb des Antriebsmotors 30 der Waschmaschinentrommel, welcher eine einen Benutzer gefährdende Komponente darstellt, ist somit bei entriegelter und damit insbesondere bei geöffneter Ladetür der Waschmaschine nicht möglich.
- Nach dem Verriegeln der Tür wird der Sicherheitsschalter 14 automatisch wieder geschlossen, sodass die Motorsteuerung 16 über ein Relais 18 in der Anschlussleitung 38 zugeschaltet werden kann. Die Motorsteuerung 16 enthält neben einer Gleichrichterbrücke 22 und einem Zwischenkreiskondensator 24 auch einen Strombegrenzungswiderstand (z.B. NTC- oder PTC-Widerstand) 26 welcher den Einschaltstrom begrenzt. Dieser Strombegrenzungswiderstand 26 wird anschließend durch ein Relais 28 der Motorsteuerung 16 überbrückt, um dem Antriebsmotor 30 über die Gleichrichterbrücke 22 die zum Betrieb erforderliche Energie zuzuführen.
- Während einer Trennung der Motorsteuerung 16 vom Netzanschluss 36 durch den geöffneten Sicherheitsschalter 14 ist eine Kommunikation zwischen der Motorsteuerung 16 und einer Hauptsteuerung 34 der Waschmaschine zum Beispiel über ein Bussystem nicht möglich, da die Energieversorgung der Motorsteuerung 16 durch den Sicherheitsschalter 14 unterbrochen ist. Dies bedeutet, dass eine Kommunikation der Motorsteuerung 16 mit der Hauptsteuerung 34 der Waschmaschine erst nach Verriegelung der Ladetüre möglich ist. Als Folge davon ist beispielsweise ein mit der Motorsteuerung 16 verbundener Beladungssensor erst nach Verriegelung der Ladetüre aktivierbar. Dies führt dazu, dass eine Überprüfung der Beladungsmenge der Waschmaschinentrommel für den Benutzer umständlich ist, da jeweils zuerst die Ladetüre verriegelt werden muss bevor ein Beladungswert bestimmbar ist. Ist die maximale Beladungsmenge noch nicht erreicht oder überschritten, muss der Benutzer die Ladetüre unter Umständen mehrfach öffnen und schließen, um die Beladungsmenge zu optimieren.
- Es ist deshalb die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Schaltungsanordnung und ein verbessertes Verfahren zum Betreiben eines Gerätes, welches eine gefährdende Komponente aufweist, vorzusehen.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Schaltungsanordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 bzw. ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 7. Besonders bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung weist einen Stromversorgungsanschluss; einen Verbraucher, welcher über eine Anschlussleitung an den Stromversorgungsanschluss angeschlossen ist; eine Steuerung für eine gefährdende Komponente, welche über eine Anschlussleitung an den Stromversorgungsanschluss angeschlossen ist; ein Schaltmittel zum Ein- und Ausschalten der Steuerung, welches zwischen der Steuerung und dem Stromversorgungsanschluss in der Anschlussleitung angeordnet ist; und eine Sicherheitsvorrichtung zum Trennen der Steuerung von dem Stromversorgungsanschluss, welche zwischen dem Stromversorgungsanschluss und dem Schaltmittel in der Anschlussleitung angeordnet ist, auf. Bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung ist der Verbraucher zwischen den Stromversorgungsanschluss und die Sicherheitsvorrichtung geschaltet und ist eine Verbindungsleitung vorgesehen, welche die Steuerung über den Verbraucher mit dem Stromversorgungsanschluss verbindet und in welcher ein Schaltmittel angeordnet ist.
- Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zum Betreiben eines Gerätes mit einer gefährdenden Komponente ist ein Verbraucher über eine Anschlussleitung an einen Stromversorgungsanschluss angeschlossen; ist eine Steuerung für die gefährdende Komponente über eine Anschlussleitung mit dem Stromversorgungsanschluss verbindbar; ist die Steuerung von dem Stromversorgungsanschluss mittels einer in der Anschlussleitung angeordneten Sicherheitsvorrichtung trennbar; und wird die Steuerung im Fall der Trennung der Steuerung von dem Stromversorgungsanschluss durch die Sicherheitsvorrichtung mittels einer Verbindungsleitung über den Verbraucher mit dem Stromversorgungsanschluss verbunden.
- Gemäß der Erfindung wird sichergestellt, dass eine gefährdende Komponente (z.B. Antriebsmotor einer Waschmaschinentrommel) in einem Gefährdungzustand (z.B. offene Ladetür der Waschmaschine) nicht mit Energie versorgt wird und somit nicht in Betrieb genommen werden kann. Zu diesem Zweck wird die Steuerung der gefährdenden Komponente in einem solchen Gefährdungszustand mittels einer Sicherheitsvorrichtung in der Anschlussleitung automatisch vom Stromversorgungsanschluss getrennt.
- Andererseits wird gemäß der Erfindung die Steuerung der gefährdenden Komponente auch in einem solchen Gefährdungszustand des Gerätes weiter mit Energie versorgt, allerdings mit einem deutlich niedrigeren Energieniveau als es für den Betrieb der gefährdenden Komponente erforderlich ist. Zu diesem Zweck wird die Steuerung der gefährdenden Komponente mit Hilfe einer zusätzlichen Verbindungsleitung über einen Verbraucher, der schaltungstechnisch vor der Sicherheitsvorrichtung angeordnet ist, mit dem Stromversorgungsanschluss verbunden. Aufgrund der Energieversorgung der Steuerung kann diese auch während eines Gefährdungszustandes, der den Betrieb der gefährdenden Komponente untersagt, gewisse Funktionalitäten, die weniger Energie benötigen, ausführen. So kann die Steuerung während eines solchen Gefährdungszustandes vorzugsweise weiterhin Messaufgaben (z.B. des Beladungszustandes einer Waschmaschinentrommel) ausführen und mit einer Hauptsteuerung des Gerätes kommunizieren.
- Da bei der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung die Steuerung der gefährdenden Komponente über einen Verbraucher mit Energie versorgt wird, bevor sie nach Aufhebung des Gefährdungszustandes eingeschaltet wird, kann in der Steuerung auf einen Strombegrenzungswiderstand und ein diesen überbrückendes Schaltmittel verzichtet werden, welche bei herkömmlichen Schaltungsanordnungen wie zum Beispiel in
Fig. 1 erforderlich sind. Auf diese Weise kann der Aufbau der Steuerung vereinfacht und kann der Platzbedarf der Steuerung reduziert werden. Dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Steuerung in die gefährdende Komponente integriert werden soll (z.B. Motorsteuerung integriert im Antriebsmotor). Zudem wird die Steuerung aufgrund ihres reduzierten Gewichts unempfindlicher gegenüber mechanischen Beschleunigungen. Auch dies ist insbesondere von Vorteil, wenn die Steuerung in die gefährdende integriert werden soll. - Der Begriff "Verbraucher" bezeichnet in diesem Zusammenhang jede Art eines vorzugsweise hochohmigen Verbrauchers. Der elektrische Widerstand des Verbrauchers reduziert den über die Verbindungsleitung an die Steuerung der gefährdenden Komponente gelieferten Strom so weit, dass die Energie für einen Betrieb der gefährdenden Komponente nicht ausreicht. Andererseits reduziert der elektrische Widerstand des Verbrauchers den Strom nur so weit, dass der Steuerung der gefährdenden Komponente ausreichend Energie zur Durchführung von Hilfsfunktionalitäten zur Verfügung steht. Bei dem Verbraucher handelt es sich vorzugsweise um einen Verbraucher, der in dem Gerät ohnehin vorhanden ist. Je nach Art des Gerätes kommen als Verbraucher vorzugsweise Pumpen, Heizungen, Ventile und dergleichen in Frage. Neben dem Verbraucher, über den die Steuerung der gefährdenden Komponente mittels der Verbindungsleitung mit dem Stromversorgungsanschluss verbunden ist, kann die Schaltungsanordnung natürlich noch weitere Verbraucher enthalten.
- Unter dem Begriff "gefährdende Komponente" soll eine Komponente des Gerätes verstanden werden, welche für den Benutzer des Gerätes eine Gefährdung darstellen kann. Hierbei handelt es sich zum Beispiel um sich bewegende oder rotierende Komponenten und deren Antriebe, die für den Benutzer zugänglich sind. Je nach Art des Gerätes handelt es sich bei der gefährdenden Komponente um eine Waschmaschinen- oder Trocknertrommel, einen Ventilator einer Dunstabzugshaube, etc. und deren Antriebe bzw. Antriebsmotoren.
- Die "Sicherheitsvorrichtung" soll in diesem Zusammenhang jede Art von Vorrichtung bezeichnen, welche geeignet ist, die Steuerung für die gefährdende Komponente in Abhängigkeit von einem erkannten Gefährdungszustand zu trennen. Bei der Sicherheitsvorrichtung handelt es sich vorzugsweise um ein Schaltmittel, welches in der Anschlussleitung zwischen der Steuerung und dem Stromversorgungsanschluss angeordnet ist. Die Sicherheitsvorrichtung ist vorzugsweise mit einer Sicherheitseinrichtung gekoppelt oder in eine solche integriert, welche ausgestaltet ist, um einen Gefährdungszustand zu erfassen. Bei der Sicherheitseinrichtung handelt es sich je nach Art des Gerätes zum Beispiel um eine Elektronik zur Türverriegelungsüberwachung, welche den Verriegelungszustand einer Ladetür zum Beispiel einer Waschmaschine überwacht und das Öffnen oder Schließen der Sicherheitsvorrichtung veranlaßt.
- Die "Anschlussleitung" stellt eine elektrische leitende Verbindung mit dem Stromversorgungsanschluss dar. Vorzugsweise enthält die Anschlussleitung zwei Leitungen, die jeweils mit einem Pol bzw. Anschluss des Stromversorgungsanschlusses verbunden sind. Der Verbraucher und die Steuerung können mittels derselben Anschlussleitung oder mittels verschiedener Anschlussleitungen mit dem Stromversorgungsanschluss verbunden sein.
- Ein "Schaltmittel" soll in diesem Zusammenhang jede Art von Komponente oder Bauteil bezeichnen, welches zwischen zumindest zwei Schaltzuständen umschaltbar ist. Vorzugsweise ist das Schaltmittel ausgestaltet, um eine elektrische Verbindung zu öffnen oder zu schließen oder zwischen wenigstens zwei elektrischen Verbindungszweigen zu wechseln. Geeignete Schaltmittel sind insbesondere Relais, Transistoren und dergleichen.
- In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist eine Schaltfunktion des Schaltmittels in der Verbindungsleitung mit einer Schaltfunktion der Sicherheitsvorrichtung in der Anschlussleitung gekoppelt. Auf diese Weise kann erreicht werden, dass die Stromversorgung der Steuerung über die Verbindungsleitung automatisch eingeschaltet wird, wenn die Stromversorgung der Steuerung über die Anschlussleitung unterbrochen wird, und/oder dass die Stromversorgung der Steuerung über die Verbindungsleitung automatisch wieder unterbrochen wird, wenn die Stromversorgung der Steuerung über die Anschlussleitung wieder zugelassen wird.
- Vorzugsweise wird die Steuerung im Fall einer Aufhebung der Trennung der Steuerung von dem Stromversorgungsanschluss durch die Sicherheitsvorrichtung dann wieder über die Anschlussleitung mit dem Stromversorgungsanschluss verbunden, sodass die Steuerung wieder niederohmig mit dem Stromversorgungsanschluss verbunden ist und die gefährdende Komponente wieder betrieben werden kann.
- Vorzugsweise wird die Verbindung der Steuerung über den Verbraucher mit dem Stromversorgungsanschluss im Fall einer Aufhebung der Trennung der Steuerung von dem Stromversorgungsanschluss durch die Sicherheitsvorrichtung unterbrochen.
- In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung sind das Schaltmittel in der Anschlussleitung und das Schaltmittel in der Verbindungsleitung miteinander integriert oder als ein gemeinsames Schaltmittel ausgebildet. Dieses gemeinsame Schaltmittel ist vorzugsweise in der Anschlussleitung zwischen der Steuerung und dem Stromversorgungsanschluss angeordnet und kann zwischen den zwei elektrischen Verbindungszweigen Anschlussleitung und Verbindungsleitung umschalten. In einer alternativen Ausgestaltung der Erfindung ist neben dem in der Anschlussleitung angeordneten Schaltmittel zum Ein- und Ausschalten der Steuerung ein weiteres Schaltmittel in der Verbindungsleitung zwischen der Steuerung und dem Verbraucher angeordnet.
- In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist in der Verbindungsleitung zwischen der Steuerung und dem Verbraucher wenigstens eine Diode angeordnet. Diese Diode, die bei Stromversorgung der Steuerung über die Verbindungsleitung in Reihe zu dem Verbraucher geschaltet ist, bewirkt einen pulsierenden Gleichstrom durch den Verbraucher, sodass dieser in diesem Schaltungszustand nicht unbeabsichtigt aktiviert werden kann.
- In einer noch weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Steuerung eine Gleichrichterbrücke und einen zu dieser parallel geschalteten Zwischenkreiskondensator auf. Diese Steuerung ist insbesondere für gefährdende Komponenten geeignet, welche mit Gleichstrom versorgt werden müssen, wie beispielsweise Gleichstrommotoren und insbesondere bürstenlose Gleichstrommotoren. Bei dieser Ausgestaltung wird der Zwischenkreiskondensator im Fall einer Trennung der Steuerung von dem Stromversorgungsanschluss durch die Sicherheitsvorrichtung dann über den Verbraucher von dem Stromversorgungsanschluss aufgeladen.
- Gegenstand der Erfindung ist auch ein Haushaltsgerät mit einer oben beschriebenen Schaltungsanordnung der Erfindung. Die Erfindung ist in diesem Zusammenhang vorzugsweise für Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen, Wäschetrockner, Spülmaschinen, Herde, Backöfen, Dunstabzugshauben, Kühlschränke, Gefrierschränke und dergleichen einsetzbar.
- Obige sowie weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten, nicht-einschränkenden Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen besser verständlich. Darin zeigen:
- Fig. 1
- ein Blockschaltbild einer herkömmlichen Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes; und
- Fig. 2
- ein Blockschaltbild einer Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung.
- Die Erfindung wird nun anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels einer Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Haushaltsgerätes am Beispiel einer Waschmaschine näher beschrieben. Dabei sind gleiche bzw. entsprechende Komponenten mit den gleichen Bezugsziffern wie in
Fig. 1 gekennzeichnet. - Die Schaltungsanordnung von
Fig. 2 enthält einen Stromversorgungsanschluss 36, mit dem sie an ein Stromnetz angeschlossen werden kann. Mit den Polen dieses Stromversorgungsanschlusses sind die zwei Leitungsstränge einer Anschlussleitung 38 verbunden. In einem Leitungsstrang der Anschlussleitung 38 ist ein Hauptschalter 40 zum Ein- und Ausschalten des Haushaltsgerätes und ihrer Komponenten angeordnet. - Über die Anschlussleitung 38 sind verschiedene Verbraucher wie eine Wasserpumpe 12a, ein Aquastopp-Ventil 12b und eine Heizung 12c mit dem Stromversorgungsanschluss 36 verbunden.
- Die Schaltungsanordnung weist ferner eine Motorsteuerung 16 zum Ansteuern eines Antriebsmotors 30 der Waschmaschinentrommel, welcher die gefährdende Komponente im Sinne der Erfindung darstellt, auf. Bei dem Antriebsmotor 30 handelt es sich um einen vorzugsweise bürstenlosen Gleichstrommotor. Die Motorsteuerung 16 weist deshalb eine Gleichrichterbrücke 22 und einen Zwischenkreiskondensator 24 auf.
- Die Motorsteuerung 16 ist ebenfalls über die Anschlussleitung 38 mit dem Stromversorgungsanschluss 36 verbunden. Dabei ist ein Schaltmittel 18 in Form eines Relais in einem Verbindungsstrang der Anschlussleitung 38 angeordnet, um die Motorsteuerung ein- und auszuschalten. Das Relais 18 kann gemeinsam mit der Motorsteuerung 16 auf einem Leistungsmodul angeordnet sein. Dieses Leistungsmodul kann wiederum in den Antriebsmotor 30 integriert sein.
- Neben der Motorsteuerung 16 ist ferner eine Hauptsteuerung 34 des Haushaltsgerätes vorgesehen. Diese ist ebenfalls an die Anschlussleitung 38 angeschlossen. Diese Hauptsteuerung 34 ist über eine Signalleitung 35 zum Beispiel in Form eines Bussystems mit der Motorsteuerung 16 verbunden.
- Wie in
Fig. 2 dargestellt, weist die Motorsteuerung 16 eine Sensorik 32 auf, welche zum Beispiel einen Beladungssensor zum Erfassen eines Beladungsniveaus der Waschmaschinentrommel aufweist. Die Messergebnisse dieser Sensorik 32 können über die Signalleitung 35 der Hauptsteuerung 34 mitgeteilt und von dieser ausgewertet und ggf. angezeigt werden. - Über die Anschlussleitung 38 ist weiter eine Sicherheitseinrichtung 15 aufweisend eine Elektronik zur Türverriegelungsüberwachung 15a mit dem Stromversorgungsanschluss 36 verbunden. Aus Gründen der Übersichtlichkeit ist nur der Eingang zur Elektronik der Türverriegelungsüberwachung 15a dargestellt. Die Türverriegelungsüberwachung 15a überwacht den Verriegelungszustand der Ladetür der Waschmaschine. Die Sicherheitseinrichtung 15 enthält ferner eine Sicherheitsvorrichtung in Form eines Sicherheitsschalters 14, der in einem Leitungsstrang der Anschlussleitung 38 zwischen dem Schaltmittel 18 und den Verbrauchern 12a..c angeordnet ist. Erkennt die Türverriegelungsüberwachung 15a einen Gefährdungszustand in Form einer nicht verriegelten Ladetür der Waschmaschine, veranlasst die Türverriegelungsüberwachung 15a das Öffnen des Sicherheitsschalters 14 und unterbricht die Verbindung der Steuerung 16 über die Anschlussleitung 38 mit dem Stromversorgungsanschluss 36, sodass der Antriebsmotor 30 durch die Steuerung 16 nicht mehr betrieben werden kann. Das Offnen und Schließen des Sicherheitsschalters 14 wird von der Türverriegelungsüberwachung 15a durch Ansteuern einer Magnetspule im Türverschluss veranlasst. Wird die Ladetüre der Waschmaschine geschlossen, wird der Sicherheitsschalters 14 automatisch geschlossen. Die Ladetüre ist mechanisch gegen Öffnen verriegelt.
- Wie in
Fig. 2 veranschaulicht, ist im Vergleich zur herkömmlichen Schaltungsanordnung vonFig. 1 zusätzlich eine Verbindungsleitung 19 vorgesehen. Diese Verbindungsleitung 19 verbindet die Motorsteuerung 16 unter Umgehung der Sicherheitseinrichtung 15 und insbesondere ihres Sicherheitsschalters 14 über einen der Verbraucher (hier die Pumpe 12a) mit dem Stromversorgungsanschluss 36. Anstelle der Pumpe 12a kann auch ein anderer Verbraucher (z.B. Aquastopp-Ventil 12b oder Heizung 12c) an die Verbindungsleitung 19 angeschlossen sein. - Der Verbraucher 12a ist vor dem Sicherheitsschalter 14, d.h. zwischen dem Sicherheitsschalter 14 und dem Hauptschalter 40 angeordnet; andere Verbraucher 12b, 12c, welche nicht mit der Verbindungsleitung 19 verbunden sind, können wahlweise auch schaltungstechnisch hinter dem Sicherheitsschalter 14 angeordnet sein. In der Verbindungsleitung 19 ist ein Schaltmittel angeordnet. Dieses Schaltmittel ist entweder das Relais 18 in der Anschlussleitung 38 zum Ein- und Ausschalten der Motorsteuerung 16, welches zwischen der Anschlussleitung 38 und der Verbindungsleitung 19 umschalten kann, oder ein zusätzliches Relais 18a (gestrichelt dargestellte Variante) in der Verbindungsleitung 19.
- Die Funktionsweise dieser Schaltungsanordnung ist wie folgt.
- Bei eingeschaltetem Gerät (Hauptschalter 40 ein) überprüft die Türverriegelungsüberwachung 15a, ob die Ladetür der Waschmaschine geschlossen und verriegelt ist oder nicht. Im Fall einer verriegelten Ladetür schließt die Türverriegelungsüberwachung 15 den Sicherheitsschalter 14 in der Anschlussleitung 38. Die Motorsteuerung 16 ist somit über die Anschlussleitung 38 mit dem Stromversorgungsanschluss 36 verbunden und kann über das Relais 18 in der Anschlussleitung 38 eingeschaltet werden. Ist die Motorsteuerung 16 über das Relais 18 eingeschaltet, so ist sie niederohmig mit dem Stromversorgungsanschluss 36 verbunden und wird von diesem ausreichend mit Energie versorgt, um die Sensorik 32 und insbesondere auch den Antriebsmotor 30 der Waschmaschinentrommel zu betreiben.
- Erkennt die Türverriegelungsüberwachung 15 nun ein Öffnen der Ladetüre, was einen Gefährdungszustand für den Benutzer bedeutet, in dem sich die Waschmaschinentrommel nicht drehen darf bzw. der Antriebsmotor 30 nicht betrieben werden darf, so wird der Sicherheitsschalter 14 geöffnet und unterbricht so die elektrische Verbindung zwischen der Motorsteuerung 16 und dem Stromversorgungsanschluss 36. Diese Unterbrechung geschieht unabhängig vom Schaltungszustand des Relais 18.
- Da auch in einem solchen Gefährdungszustand die Motorsteuerung 16 mit Energie versorgt werden soll, um die Sensorik 32 zu betreiben und mit der Hauptsteuerung 34 zu kommunizieren, schaltet nun das Relais 18 um auf die Verbindungsleitung 19 (oder wird das Relais 18 geöffnet und das Relais 18a geschlossen). Auf diese Weise wird die Motorsteuerung 16 bei geöffnetem Sicherheitsschalter 14 über die Verbindungsleitung 19 und den Verbraucher 12a mit dem Stromversorgungsanschluss 36 verbunden.
- Aufgrund des in Reihe zur Motorsteuerung 16 geschalteten Verbrauchers 12a handelt es sich um eine hochohmige Verbindung. Aus diesem Grund reicht die der Motorsteuerung 16 über die Verbindungsleitung 19 zur Verfügung gestellte Energie nicht aus, um den Antriebsmotor 30 zu betreiben. Jedoch ist diese Energie ausreichend, um den Zwischenkreiskondensator 24 zu laden und so die Sensorik 32 der Motorsteuerung 16 betreiben zu können.
- Dies bedeutet, dass bei dieser Schaltungsanordnung die Motorsteuerung 16 auch bei einer entriegelten Ladetüre noch die Sensorik 32 betreiben kann. So kann beispielsweise bei geöffneter Ladetüre der Waschmaschine das Beladungsniveau erfasst und der Hauptsteuerung 34 mitgeteilt werden. Dem Benutzer kann das erfasste Beladungsniveau direkt angezeigt werden, sodass er die Waschmaschinentrommel optimal beladen kann. Er muss zu diesem Zweck im Gegensatz zu herkömmlichen Schaltungsanordnungen nicht mehrmals die Ladetür öffnen und schließen, sondern kann direkt bei geöffneter Ladetür seinen Beladungsvorgang abschließen.
- Wie in
Fig. 2 veranschaulicht, ist in der Verbindungsleitung 19 in Reihe zum Verbraucher 12a zudem eine Diode 20 geschaltet. Durch diese Diode 20 resultiert während des Ladens des Zwischenkreiskondensators 24 über die Verbindungsleitung 19 ein pulsierender Gleichstrom durch den Verbraucher 12a. Dieser pulsierende Gleichstrom verhindert ein Aktivieren dieses Verbrauchers 12a beim Einschalten des Gerätes. Störende Pumpgeräusche können so vermieden werden. - Wird die Ladetüre dann vom Benutzer geschlossen und verriegelt, so wird der verriegelte Zustand der Ladetür von der Türverriegelungsüberwachung 15a erkannt, welche dann den Sicherheitsschalter 14 durch das Ansteuern der Magnetspule im Türverschluss wieder schließt. Gleichzeitig wird auch das Relais 18 wieder auf die Anschlussleitung 38 umgeschaltet (oder das Relais 18a geöffnet und das Relais 18 geschlossen), sodass die Pumpe 12a parallel zur Motorsteuerung 16 geschaltet ist und die Motorsteuerung 16 und damit der Antriebsmotor 30 wieder niederohmig an den Stromversorgungsanschluss 36 angeschlossen sind. Ein Entriegeln der Ladetüre kann in diesem Zustand von der Türverriegelungsüberwachung 15a jederzeit erkannt werden.
- Da der Zwischenkreiskondensator 24 der Motorsteuerung 16 bei entriegelter Ladetüre über die Verbindungsleitung 19 wegen des Innenwiderstandes des Verbrauchers 12a mit begrenztem Ladestrom aufgeladen wird, kann in der Motorsteuerung 16 im Vergleich zur herkömmlichen Schaltungsanordnung auf einen Strombegrenzungswiderstand und ein diesen überbrückendes Relais verzichtet werden.
-
- 10
- Haushaltsgerät
- 12a-c
- Verbraucher (Pumpe, Ventil, Heizung, etc.)
- 14
- Sicherheitsvorrichtung, Sicherheitsschalter
- 15
- Sicherheitseinrichtung
- 15a
- Elektronik zur Türverriegelungsüberwachung
- 16
- Steuerung für eine gefährdende Komponente, Motorsteuerung
- 18
- Schaltmittel, Relais
- 19
- Verbindungsleitung
- 20
- Diode
- 22
- Gleichrichterbrücke
- 24
- Zwischenkreis(kondensator)
- 26
- Strombegrenzungswiderstand
- 28
- Relais
- 30
- Motor, Antriebsmotor, DC-Motor
- 32
- Sensorik
- 34
- Hauptsteuerung
- 35
- Signalleitung
- 36
- Stromversorgungsanschluss, Netzanschluss
- 38
- Anschlussleitung
- 40
- Hauptschalter
Claims (10)
- Schaltungsanordnung, insbesondere zum Betreiben eines Haushaltsgerätes (10), mit
einem Stromversorgungsanschluss (36);
einem Verbraucher (12a), welcher über eine Anschlussleitung (38) an den Stromversorgungsanschluss (36) angeschlossen ist;
einer Steuerung (16) für eine gefährdende Komponente (30), welche über eine Anschlussleitung (38) an den Stromversorgungsanschluss (36) angeschlossen ist;
einem Schaltmittel (18) zum Ein- und Ausschalten der Steuerung (16), welches zwischen der Steuerung (16) und dem Stromversorgungsanschluss (36) in der Anschlussleitung (38) angeordnet ist; und
einer Sicherheitsvorrichtung (14) zum Trennen der Steuerung (16) von dem Stromversorgungsanschluss (36), welche zwischen dem Stromversorgungsanschluss (36) und dem Schaltmittel (18) in der Anschlussleitung (38) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Verbraucher (12a) zwischen den Stromversorgungsanschluss (36) und die Sicherheitsvorrichtung (14) geschaltet ist; und
eine Verbindungsleitung (19) vorgesehen ist, welche die Steuerung (16) über den Verbraucher (12) mit dem Stromversorgungsanschluss (36) verbindet und in welcher ein Schaltmittel (18, 18a) angeordnet ist. - Schaltungsanordnung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Schaltfunktion des Schaltmittels (18, 18a) in der Verbindungsleitung (19) mit einer Schaltfunktion der Sicherheitsvorrichtung (14) in der Anschlussleitung (38) gekoppelt ist. - Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Schaltmittel (18) in der Anschlussleitung (38) und das Schaltmittel (18, 18a) in der Verbindungsleitung (19) miteinander integriert sind. - Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
in der Verbindungsleitung (19) eine Diode (20) angeordnet ist. - Schaltungsanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerung (16) eine Gleichrichterbrücke (22) und einen zu dieser parallel geschalteten Zwischenkreiskondensator (24) aufweist. - Haushaltsgerät mit einer Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5.
- Verfahren zum Betreiben eines Gerätes (10), insbesondere eines Haushaltsgerätes, mit einer gefährdenden Komponente (30), bei welchem
ein Verbraucher (12a) über eine Anschlussleitung (38) an einen Stromversorgungsanschluss (36) angeschlossen ist;
eine Steuerung (16) für die gefährdende Komponente (30) über eine Anschlussleitung (38) mit dem Stromversorgungsanschluss (36) verbindbar ist; und
die Steuerung (16) von dem Stromversorgungsanschluss (36) mittels einer in der Anschlussleitung (38) angeordneten Sicherheitsvorrichtung (14) trennbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerung (16) im Fall der Trennung der Steuerung (16) von dem Stromversorgungsanschluss (36) durch die Sicherheitsvorrichtung (14) mittels einer Verbindungsleitung (18) über den Verbraucher (12a) mit dem Stromversorgungsanschluss (36) verbunden wird. - Verfahren nach Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerung (16) im Fall einer Aufhebung der Trennung der Steuerung (16) von dem Stromversorgungsanschluss (36) durch die Sicherheitsvorrichtung (14) dann wieder über die Anschlussleitung (38) mit dem Stromversorgungsanschluss (36) verbunden wird. - Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Verbindung der Steuerung (16) über den Verbraucher (12a) mit dem Stromversorgungsanschluss (12a) im Fall einer Aufhebung der Trennung der Steuerung (16) von dem Stromversorgungsanschluss (36) durch die Sicherheitsvorrichtung (14) unterbrochen wird. - Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Steuerung (16) einen Zwischenkreiskondensator (24) aufweist; und der Zwischenkreiskondensator (24) im Fall einer Trennung der Steuerung (16) von dem Stromversorgungsanschluss (36) durch die Sicherheitsvorrichtung dann über den Verbraucher (12a) von dem Stromversorgungsanschluss (36) aufgeladen wird.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102011115502 | 2011-10-11 | ||
DE102012016412A DE102012016412A1 (de) | 2011-10-11 | 2012-08-21 | Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltungsgerätes |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2586901A1 true EP2586901A1 (de) | 2013-05-01 |
EP2586901B1 EP2586901B1 (de) | 2017-03-15 |
Family
ID=47908950
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP12006898.6A Active EP2586901B1 (de) | 2011-10-11 | 2012-10-04 | Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US9297105B2 (de) |
EP (1) | EP2586901B1 (de) |
CN (1) | CN103048945B (de) |
DE (1) | DE102012016412A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018015212A1 (de) * | 2016-07-19 | 2018-01-25 | BSH Hausgeräte GmbH | Türüberwachungsschaltung für ein haushaltsgerät |
Families Citing this family (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20140015345A1 (en) * | 2012-07-10 | 2014-01-16 | iLumisys, Inc | Current limiting circuit for electrical devices |
DE102014209112A1 (de) * | 2014-05-14 | 2015-11-19 | BSH Hausgeräte GmbH | Ventileinrichtung für ein Haushaltsgerät, Haushaltsgerät und entsprechendes Verfahren |
CN108271279B (zh) * | 2018-02-12 | 2020-09-01 | 青岛海尔科技有限公司 | 干衣机的启动控制电路 |
JP6666960B2 (ja) * | 2018-07-06 | 2020-03-18 | 株式会社チップトン | 遠心バレル研磨機及び遠心バレル研磨方法 |
EP3969649A1 (de) * | 2019-05-13 | 2022-03-23 | Electrolux Appliances Aktiebolag | Wäschebehandlungsmaschine und verfahren zur steuerung einer solchen wäschebehandlungsmaschine |
CN113944039B (zh) * | 2020-07-15 | 2023-05-02 | 青岛海尔洗衣机有限公司 | 一种干衣机门锁控制方法及干衣机 |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1916808A1 (de) * | 1969-03-28 | 1970-10-01 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Zum Schleudern eingerichtete Trommelwaschmaschine |
EP0775463A2 (de) * | 1995-11-21 | 1997-05-28 | Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine und deren Steuerung |
WO2009007380A1 (en) * | 2007-07-10 | 2009-01-15 | Elmarc Societa' Per Azioni | System and electronic circuit used to protect the door of washing machines or washer-driers |
DE102007031882A1 (de) * | 2007-07-09 | 2009-04-30 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Wäschebehandlungsgerät mit Türverriegelungselement |
WO2009071413A1 (de) * | 2007-12-05 | 2009-06-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Schaltungsanordnungen zum betreiben eines hausgeräts |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2966461B2 (ja) * | 1990-03-09 | 1999-10-25 | 株式会社日立製作所 | 洗濯機の制御装置 |
CN1164823C (zh) * | 2001-04-21 | 2004-09-01 | 海尔集团公司 | 套桶洗衣机 |
CN2929948Y (zh) * | 2006-03-06 | 2007-08-01 | 孙迎光 | 一种触点大间隙低功耗电磁继电器 |
DE102007037767A1 (de) * | 2007-02-26 | 2008-08-28 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Gerät mit ansteuerbarer Schutzeinrichtung |
DE102007019102B4 (de) * | 2007-04-23 | 2009-01-22 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Steuervorrichtung und Steuerverfahren für ein elektrisches Haushaltsgerät |
CN101858025A (zh) * | 2010-05-13 | 2010-10-13 | 合肥荣事达三洋电器股份有限公司 | 一种洗衣机的上电电路及其上电方法 |
-
2012
- 2012-08-21 DE DE102012016412A patent/DE102012016412A1/de not_active Withdrawn
- 2012-10-04 EP EP12006898.6A patent/EP2586901B1/de active Active
- 2012-10-11 CN CN201210505132.0A patent/CN103048945B/zh active Active
- 2012-10-11 US US13/649,453 patent/US9297105B2/en active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1916808A1 (de) * | 1969-03-28 | 1970-10-01 | Siemens Elektrogeraete Gmbh | Zum Schleudern eingerichtete Trommelwaschmaschine |
EP0775463A2 (de) * | 1995-11-21 | 1997-05-28 | Whirlpool Corporation | Geschirrspülmaschine und deren Steuerung |
DE102007031882A1 (de) * | 2007-07-09 | 2009-04-30 | Diehl Ako Stiftung & Co. Kg | Wäschebehandlungsgerät mit Türverriegelungselement |
WO2009007380A1 (en) * | 2007-07-10 | 2009-01-15 | Elmarc Societa' Per Azioni | System and electronic circuit used to protect the door of washing machines or washer-driers |
WO2009071413A1 (de) * | 2007-12-05 | 2009-06-11 | BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH | Schaltungsanordnungen zum betreiben eines hausgeräts |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2018015212A1 (de) * | 2016-07-19 | 2018-01-25 | BSH Hausgeräte GmbH | Türüberwachungsschaltung für ein haushaltsgerät |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CN103048945B (zh) | 2017-07-18 |
EP2586901B1 (de) | 2017-03-15 |
US9297105B2 (en) | 2016-03-29 |
US20130088098A1 (en) | 2013-04-11 |
DE102012016412A1 (de) | 2013-04-11 |
CN103048945A (zh) | 2013-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2586901B1 (de) | Schaltungsanordnung und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgeräts | |
EP2217754B1 (de) | Schaltungsanordnungen zum betreiben eines hausgeräts | |
EP2567246B1 (de) | Haushaltsgerät und verfahren zum überprüfen eines elektrischen verbrauchers eines haushaltsgerätes | |
EP2085836A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts und entsprechendes Verfahren | |
DE112019004927T5 (de) | Hochspannungsgerät-steuervorrichtung | |
DE102007005881B3 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Torantriebes und Torantrieb | |
DE102007058380A1 (de) | Schaltungsanordnung zum Betreiben eines Hausgeräts | |
DE69713455T2 (de) | Waschmaschine mit einer sofortwirkenden Türverriegelungsvorrichtung | |
EP3771382B1 (de) | Hausgerät mit system zum betrieb einer riegelvorrichtung | |
EP3706305A1 (de) | Haushaltsgerät sowie verfahren zum betreiben eines haushaltsgeräts | |
EP3726714B1 (de) | Netzfiltervorrichtung für ein haushaltsgerät, haushaltsgerät sowie verfahren | |
WO2009121854A1 (de) | Schaltungsanordnung zum betreiben eines hausgeräts und entsprechendes verfahren | |
WO2012049116A1 (de) | Schaltungsanordnung zum betreiben einer elektrischen last, steuervorrichtung zur ansteuerung eines antriebsmotors eines hausgeräts, hausgerät und verfahren zum betreiben einer elektrischen last in einem hausgerät | |
DE102010062522A1 (de) | Haushaltsgerät und Verfahren zum Schutz eines elektrischen Verbrauchers vor thermischer Überlast in einem Haushaltsgerät | |
DE10222376A1 (de) | Elektromotorisch betriebenes Küchengerät | |
DE102010028569A1 (de) | Haushaltsgerät und Verfahren zum Betreiben eines Haushaltsgerätes | |
EP2517351B1 (de) | Netztrennung mit schaltern für elektrowerkzeuge | |
DE102007009604A1 (de) | Haushaltgerät wie Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner, Dunstabzugshaube oder Kühlschrank mit einem elektronisch kommutierten Motor | |
WO2009130126A1 (de) | Türverschlusseinrichtung und verfahren zum betreiben derselben | |
DE4104887A1 (de) | Antriebseinrichtung fuer eine waschmaschinentrommel | |
EP4317789A1 (de) | Gargerät | |
WO2009121814A1 (de) | Schaltungsanordnung zum betreiben von mindestens zwei elektrischen verbrauchern eines hausgeräts sowie entsprechendes verfahren | |
EP3940286A1 (de) | Ballenpresse mit einem schaltschrank und einer zusatzstromversorgung | |
DE102007048833B4 (de) | Ver- und Entriegelung eines Heizgeräts | |
DE102016207383A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines elektrischen Verbrauches |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130712 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A47L 15/46 20060101ALI20160921BHEP Ipc: D06F 37/42 20060101AFI20160921BHEP |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20161020 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 875685 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20170415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502012009758 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20170315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170615 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170616 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170615 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170715 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170717 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502012009758 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20171218 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20171004 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171004 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171004 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171031 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171004 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 875685 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20171004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20121004 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20191028 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170315 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20201031 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20231213 Year of fee payment: 12 |