DE3150412A1 - Notatemschutzgeraet - Google Patents

Notatemschutzgeraet

Info

Publication number
DE3150412A1
DE3150412A1 DE19813150412 DE3150412A DE3150412A1 DE 3150412 A1 DE3150412 A1 DE 3150412A1 DE 19813150412 DE19813150412 DE 19813150412 DE 3150412 A DE3150412 A DE 3150412A DE 3150412 A1 DE3150412 A1 DE 3150412A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cartridge
heat
breathing
heat accumulator
breathing apparatus
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813150412
Other languages
English (en)
Inventor
Adalbert Dipl.-Ing. Dr. 2407 Bad Schwartau Pasternack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19813150412 priority Critical patent/DE3150412A1/de
Priority to EP82105591A priority patent/EP0082246B1/de
Priority to US06/442,791 priority patent/US4491130A/en
Priority to JP57219351A priority patent/JPS58109070A/ja
Publication of DE3150412A1 publication Critical patent/DE3150412A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/08Respiratory apparatus containing chemicals producing oxygen

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Description

Drägerwerk Aktiengesellschaft Moislinger Allee 53-55, 2400 Lübeck
Notatemschutzgerät
Die Erfindung betrifft ein Notatemschutzgerät, entsprechend dem Gattungsbegriff des Patentanspruchs 1.
In klimatisch ungünstigen Umgebungen, wie z.B. in Tauchkammern und U-Booten kann es in Notsituationen bei Störungen der Versorgungsanlagen sowohl zum Ausfall der 0„-Versorgung als auch zusätzlich zur Unterkühlung über die Atmung kommen. Diese schwierige Situation sollte möglichst einfach und sicher umgangen werden.
Mit einer bekannten Atmungseinrichtung gilt es, den Wärmeverlust, wie er über die Atmung, verursacht zum größten Teil durch die Verdampfung von Wasser in der Lunge und den Luftkanälen, entsteht, zu verhindern. Vor allem kann dies bei einer Atmung in größeren Höhen, in denen die Atemzüge zwangsläufig schneller aufeinander folgen, sehr schnell lebenswichtig sein.
Die Atmungsvorrichtung besteht aus einer Packung von Metallsieben, die in einem Gehäuse aus schlecht wärmeleitendem Material an einer Atemmaske angeordnet sind. Die Atmung erfolgt im Pendelbetrieb. Die mit der Aus-
315OA1
atemluft transportierte Körperwärme wird in den Metallsieben gespeichert und dann anschließend mit der Einatemluft an den Maskenträger zurückgegeben. Die Anwendbarkeit dieser Atmungseinrichtung ist nur in Umgebungen möglich, die unabhängig von Temperaturbedingungen sonst atembare Luft enthält. Der Ausgleich eines Sauerstoffmangels ist nicht möglich. (GB-PS 416 409)
Aufgabe der Erfindung ist ein einfaches Notatemschutzgerät, das den Träger bei Ausfall der Anlagen sowohl mit atembarer Einatemluft versorgt als auch Wärmeverluste über die Atmung verhindert.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt gemäß dem Kennzeichen des Anspruchs 1. Weitere Merkmale im Rahmen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die wesentlichen Vorteile' des Notatemschutzgerätes zeigen sich in der doppelten Wirkung, nämlich der 0~- Versorgung für den Geräteträger und der Ausnutzung der Reaktionswärme aus der Patrone zur Verhinderung der Auskühlung der Atemorgane des Geräteträgers. Dies erfolgt gerätemäßig in sicherer und für den Benutzer in einfachster Art und Weise. Die notwendige Sauerstoffmenge wird mit der Ausatmung in die nähere Umgebung abgegeben und von dort mit dem nächsten Atemzug wieder eingeatmet. Die im Wärmespeicher aus der Ausatemluft gespeicherte Wärmemenge wird mit dem nächsten Einatemzug wieder entnommen und dem Geräteträger wieder zugeführt. Der Aufbau
des Gerätes ist denkbar einfach, da ein Atembeutel nicht erforderlich ist. Die zusätzliche äußere Wärmeisolierung um den Patronenmantel herum in Höhe des Wärmespeichers unterstützt auf einfache Art und Weise die wärmespeichernde Wirkung.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschr ieben.
Das Atemschutzgerät enthält eine CO„-bindende und
dabei O,.-erzeugende Patrone 1 mit bekanntem inneren Aufbau, an die über einen Faltenschlauch 2 ein Mundstück 3 mit einer Nasenklemme 4 angeschlossen sind, ]_5 Die Patrone 1 besitzt an ihrem Boden 5, gehalten durch den Patronenmantel 6, einen Wärmespeicher 7. Das Material des Wärmespeichers 7 ist ein hochporöser Al-Zylinder.
Das Notatemschutzgerät ist am Mundstück 3 durch einen Stopfen 8 und am Ende des Patronenmantels 6 durch einen abreißbaren Deckel 9 in der Ruhezeit vor dem Eindringen von Feuchtigkeit geschützt.
Beim Eintritt der Notsituation wird das Gerät durch Entfernen des Stopfens 8 und des Deckels 9 geöffnet und int damit dann beatembar. Die Beatmung erfolgt nach dem Pendelprinzip. Während der Ausatmung wird in der Patrone 1 das CO„ aus der Ausatemluft gebunden und 0.. und gleichzeitig Wärme erzeugt. Die erzeugte Wärme wird beim Hindurchströmen während der Ausatemphase im Wärmespeicher 7 gespeichert, um dann in der Einatemphase unter Erwärmung der Einatemluft in diese hinüber zu fließen.
Damit ist der Benutzer des Notateinschutzgerätes mit O2 versorgt und gleichzeitig vor zu starker Auskühlung geschützt, da er die vorherige Reaktionswärme mit dem Einatemstrom aufnimmt.
Eine äußere Mantelisolierung 10 in Höhe des Wärmespeichers 7 um den Patroneninantel 6 herum unterstützt denselben in seiner wärmespeichernden Wirkung.
Leerseite

Claims (3)

Patentansprüche
1. Notatemschutzgerät nach dem Pendelprinzip beatmet, bestehend aus einer CO^-bindenden und dabei (^-erzeugenden Patrone mit einem über einen Faltenschlauch angeschlossenen Mundstück, gekennzeichnet durch einen am Boden (5) der Patrone (1) vom Patronenmantel (6) gehaltenen Wärmespeicher (7).
2. Notatemschutzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmespeicher (7) ein hochporöser Al-Zylinder ist.
3. Notatemschutzgerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Patronenmantel (6) außen in Höhe des Wärmespeichers (7) eine Mantelisolierung (10) besitzt.
— 2 —
DE19813150412 1981-12-19 1981-12-19 Notatemschutzgeraet Ceased DE3150412A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150412 DE3150412A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Notatemschutzgeraet
EP82105591A EP0082246B1 (de) 1981-12-19 1982-06-25 Notatemschutzgerät
US06/442,791 US4491130A (en) 1981-12-19 1982-11-18 Emergency respirator
JP57219351A JPS58109070A (ja) 1981-12-19 1982-12-16 緊急用呼吸維持装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150412 DE3150412A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Notatemschutzgeraet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3150412A1 true DE3150412A1 (de) 1983-07-14

Family

ID=6149197

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150412 Ceased DE3150412A1 (de) 1981-12-19 1981-12-19 Notatemschutzgeraet

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4491130A (de)
EP (1) EP0082246B1 (de)
JP (1) JPS58109070A (de)
DE (1) DE3150412A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503628A1 (de) * 1985-02-02 1986-08-14 Auergesellschaft Gmbh, 1000 Berlin Atemschutzgeraet, mit vor der brust zu tragendem atembeutel
JPH0545316Y2 (de) * 1986-07-25 1993-11-18
JPH0195564A (ja) * 1987-10-08 1989-04-13 Toshiba Corp 半導体装置の製造方法
US5143060A (en) * 1989-06-08 1992-09-01 Smith Charles A Insulated carbon dioxide absorption system
US5394867A (en) * 1991-06-05 1995-03-07 Brookdale International Systems Inc. Personal disposable emergency breathing system with dual air supply
US5186165A (en) * 1991-06-05 1993-02-16 Brookdale International Systems Inc. Filtering canister with deployable hood and mouthpiece
US5685298A (en) * 1995-01-20 1997-11-11 Idris; Ahamed H. Artificial ventilation mask with PPCO2 reducer and/or epinephrine source in mask
AU720602B2 (en) * 1996-09-06 2000-06-08 Mine Safety Appliances Company Closed circuit escape breathing apparatus
US5937856A (en) * 1997-07-31 1999-08-17 Jonasson; Hans Breathing device
EP0956881B1 (de) * 1998-05-14 2004-12-08 Hoshiko Inc Handlicher Sauerstofferzeuger
US6354293B1 (en) 1999-03-16 2002-03-12 Foster E. Madison Breathing humidifier
DE10304394B4 (de) * 2003-02-04 2005-10-13 Dräger Safety AG & Co. KGaA Atemgerät mit einem Kreislauf für Atemgas
US7171964B2 (en) * 2003-06-09 2007-02-06 Moore Bert K Instant chemical based flexible oxygen in a non-pressurized flexible or rigid containment system
DE102005003176B3 (de) * 2005-01-19 2006-07-20 Msa Auer Gmbh Sauerstoff erzeugendes Atemschutzgerät
US20060225734A1 (en) * 2005-04-08 2006-10-12 Ox-Gen Inc. Filter for oxygen delivery systems
US20070048201A1 (en) * 2005-08-24 2007-03-01 Ox-Gen, Inc. Oxygen generation system and method

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB416409A (en) * 1932-12-14 1934-09-14 Bryan Harold Cabot Matthews Improvements relating to respiratory appliances, particularly for use at high altitudes
FR811036A (fr) * 1935-12-24 1937-04-05 Ericsson Telefon Sfe Fse Masque respiratoire pour aviation et autres applications
US2228502A (en) * 1939-12-14 1941-01-14 Walter M Boothby Means for breathing mixtures of gases at low temperatures
DE1259207B (de) * 1966-07-08 1968-01-18 Auergesellschaft Gmbh Atemschutzgeraet mit Pendelatmung
DE3027206A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-11 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Isolierendes atemschutzgeraet

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1983475A (en) * 1931-12-31 1934-12-04 Lemoine Georges Eugene Breathing apparatus
US2075193A (en) * 1934-08-18 1937-03-30 Kurt A Gerson Process for the treatment of gaseous fluids
FR865596A (fr) * 1940-05-11 1941-05-27 Oxygénateur décarbonateur et son adaptation aux appareils respiratoires, à l'oxygénothérapie et à la défense contre les gaz asphyxiants
US3277890A (en) * 1963-03-26 1966-10-11 Drager Otto H Closed cycle respirator
US3955931A (en) * 1974-02-19 1976-05-11 Life Support, Inc. Oxygen generator

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB416409A (en) * 1932-12-14 1934-09-14 Bryan Harold Cabot Matthews Improvements relating to respiratory appliances, particularly for use at high altitudes
FR811036A (fr) * 1935-12-24 1937-04-05 Ericsson Telefon Sfe Fse Masque respiratoire pour aviation et autres applications
US2228502A (en) * 1939-12-14 1941-01-14 Walter M Boothby Means for breathing mixtures of gases at low temperatures
DE1259207B (de) * 1966-07-08 1968-01-18 Auergesellschaft Gmbh Atemschutzgeraet mit Pendelatmung
DE3027206A1 (de) * 1980-07-18 1982-02-11 Drägerwerk AG, 2400 Lübeck Isolierendes atemschutzgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
EP0082246A3 (en) 1984-09-05
EP0082246B1 (de) 1987-07-29
JPS58109070A (ja) 1983-06-29
EP0082246A2 (de) 1983-06-29
US4491130A (en) 1985-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0082246B1 (de) Notatemschutzgerät
DE2644305C3 (de) Wärme- und Gasschutzanzug
DE3400505C2 (de)
DE2539175A1 (de) Atmungsgeraet mit geschlossenem kreislauf
DE3015584A1 (de) Druckgasbeluefteter schutzanzug mit atemschutzgeraet
DE3515030A1 (de) Atemschutzgeraet mit kreislauf der atemluft
DE3700458C2 (de)
DE3302114A1 (de) Kaelteschutzanzug mit atemschutzeinrichtung
DE2633344C2 (de) Sauerstoffatemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikal-Patrone
DE3442882C2 (de)
DE2702193B2 (de) Atemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikalpatrone
DE3310761A1 (de) Atmungsgeraet
DE1243984B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
EP0155991A1 (de) Kohlenoxid-Atemschutzgerät
DE8137073U1 (de) Notatemschutzgeraet
DE3005980C2 (de) Atemschutzanzug mit Anzeigeeinrichtung für den Atemgasvorrat
DE4023013A1 (de) Atemschutzgeraet
DE1784600C3 (de) Atemschutzgerät mit Sauerstoffvorratsbehälter, Atembeutel und Regenerationspatrone
DE900416C (de) Atemschutzgeraet
DE3143103C2 (de) Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät
DE1237903C2 (de) Kohelnmonixyd-filterselbstretter
DE2702673A1 (de) Atemschutzgeraet mit sauerstoffabgebender chemikalpatrone
DE1195602C2 (de) Atemschutzgeraet mit pendelatmung
DE1141186B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft
DE1223700B (de) Atemschutzgeraet mit Kreislauf der Atemluft

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection