DE3143103C2 - Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät - Google Patents

Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät

Info

Publication number
DE3143103C2
DE3143103C2 DE19813143103 DE3143103A DE3143103C2 DE 3143103 C2 DE3143103 C2 DE 3143103C2 DE 19813143103 DE19813143103 DE 19813143103 DE 3143103 A DE3143103 A DE 3143103A DE 3143103 C2 DE3143103 C2 DE 3143103C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
oxygen supply
oxygen
coupling
respiratory protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19813143103
Other languages
English (en)
Other versions
DE3143103A1 (de
Inventor
Ernst 2400 Lübeck Warncke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DE19813143103 priority Critical patent/DE3143103C2/de
Priority to GB08215981A priority patent/GB2107993B/en
Priority to FR8218450A priority patent/FR2515521B1/fr
Priority to JP18830982A priority patent/JPS5883974A/ja
Publication of DE3143103A1 publication Critical patent/DE3143103A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3143103C2 publication Critical patent/DE3143103C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/02Respiratory apparatus with compressed oxygen or air
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B7/00Respiratory apparatus
    • A62B7/10Respiratory apparatus with filter elements

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Respiratory Apparatuses And Protective Means (AREA)

Abstract

Das Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät, soll für den Träger immer dann zur Verfügung stehen, wenn die umgebende Atmosphäre nicht atembar ist. Die ihm aus der Umgebung zugeführte Atemluft muß frei von Atemgiften sein und einen ausreichenden Sauerstoffgehalt enthalten. Das Atemschutzgerät besteht aus der miteinander gekuppelten Filter atemschutz- und Sauerstoffversorgungseinheit. Die Filter atemschutzeinheit befreit die Atemluft von Atemgiften. Sie ist bei ausreichendem Sauerstoffgehalt in der Atemluft direkt benutzbar. Wenn letzterer absinkt oder fehlt, wird die Sauerstoffversorgungseinheit angekuppelt. Der in dieser enthaltene Sparbeutel enthält jeweils für jede Einatmung die notwendige Sauerstoffmenge; während der Ausatemphase wird dieser wieder aufgefüllt. Die Sauerstoffversorgungseinheit besitzt daher ein kleines Gewicht und geringe Abmessungen, so daß auch sie, wie die Filteratemschutzeinheit, vom Träger am Gürtel mitgeführt werden kann.

Description

Die Erfindung betrifft ein Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät, enthaltend eine FiKiratemschutzeinheit mit anschließbarer in der Bereitschaft am Gürtel zu tragender Sauerstoffversorgungseinheit
Ein derartiges Atemschutzgerät ist bereits aus dem DE-GM 14 99 744 bekannt
Die Verwendung von Filtergeräten im Atemschutz ist nur möglich, wenn bei dem Träger aus der umgebenden Atmosphäre zugeführte Atemluft aternbar ist Dazu muß sie frei von Atemgiften sein und darüber hinaus einen ausreichenden Sauerstoffgehalt, der ca. 15% in der Atemluft nicht unterschreiten darf, enthalten.
Die Atemgifte in der Atemluft werden in dem Atemfilter zurückgehalten. Sie ersetzen jedoch nicht den z. B. durch Brand oder Explosion in der Umgebungsluft eingetretenen Sauerstoffverlust.
Fluchtgeräte sollten möglichst am Körper mitgeführt werden und bei Bedarf sofort einsatzfähig sein. Sie werden jedoch wirklich nur dann mitgeführt werden, wenn die Trageweise möglichst bequem und nicht hinderlich ist.
Die in dem DE-GM 14 99 744 bekanntgewordene gattungsgemäße Vorrichtung dient zur Belieferung von Atemgeräten mit zusätzlichem Sauerstoff. Sie dient dazu, das Filteratemschutzgerät, das in einer Atmosphäre benutzt wird, in der nicht die Gewähr für einen ausreichenden Sauerstoffgehalt der Luft gegeben ist, zusätzlich mit Sauerstoff zu versorgen. Der Sauerstoffvorrat besteht aus einer Festsauerstoffpatrone, die in einem zusätzlichen Gehäuse untergebracht ist Damit wird er über eine öse am Gürtel des Trägers getragen. Die Verbindung zum Atemschutzgerät erfolgt über einen Schlauch, der mit einem Zwischenstück, angeordnet zwischen der Atemmaske und dem Filter, verbunden ist. Bei Bedarf wird die Patrone über einen Schlagstift in ihrem Boden gezündet Das Filteratemschutzgerät zusammen mit dem Sauerstoffvorrat besitzen keinen Sparbeutel. Der Sauerstoff muß daher nach der Zündung laufend in einer für jede Einatmung ausreichenden
S Menge zugeführt werden. Dies geschieht dann auch unnötigerweise in der Ausatemphase. Der Bedarf und damit der notwendige Vorrat müssen entsprechend groß sein. Damit werden die Gesamtabmessungen aus dem Filteratemschutzgerät und dem Sauerstoffvorrat fir
ίο den Träger unbequem groß (DE-GM 14 99 744).
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein derartiges Atemschutzgerät so zu verbessern, daß es als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung insbesondere als Fluchtgerät das den Träger von der Umgebungsatmosphärr auf jeden Fall unabhängig macht und dabei einfach zu tragen und zu hantieren ist, auch wirklich vom Träger mitgeführt wird.
Mit dem Atemschutzgerät nach der Erfindung ist mit der Teilung in die Filteratemschutzeinheit die bereits für sich allein beatembar ist und die Sauerstoffversorgungseinheit mit dem Sparbeutel ein Selbstrettungsgerät vorhanden, das immer zur Verfügung steht Beide Einzeleinheitcn besitzen Abmessungen, die ein Tragen am Gürtel erlauben. Der Sparbeutel, mit der der Sauerstoffbedarf auf die wirklich benötigte Menge reduziert bleibt erlaubt die tragbaren Abmessungen und Gewichte für die Sauerstoffversorjungseinheit Die zueinander passenden Teile der Kupplung an der Filteratemschutz- und der Sauerstoffversorgungseinheit machen das Kuppein einfach und sicher.
Ein Ausführungsbeisprel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 die Filteratemschutzeinheit, F i g. 2 die Sauerstoffversorgungseinheit
Fig.3 die Filteratemschutzeinheit und die Sauerstoffversorgungseinheit am Gürtel des Trägers.
Die Filteratemschutzeinheit 1 der F i g. 1 wird mit einem CO-Filter als Atemfilter 2 dargestellt Die Filteratemschutzeinheit 1 ist in einem Gehäuse 3 untergebracht Das Gehäuse 3 ist nur gestrichelt angedeutet, um die Filteratemschutzeinheit 1 in Gebrauchslage darstellen zu können.
Sie besteht aus dem CO-Filter 2 mit einem Anschlußstück 4, an das ein Atemschlauch 5 mit einem Atemanschluß 6 als Mundstück, ein Ausatemventil 7 und eine Kupplung 8 zum Kuppeln einer Sauerstoffversorgungseinheit 9 angeschlossen sind. Das Gehäuse 3 ist wegen der FeuchtigkeitsempfirrJlichkeit des CO-Filters 2 gas- und wasserdampfdicht. Es besitzt einen schnell zu öffnenden Verschluß 10. Bei verpackter Filteratemschutzeinheit 1 und verschlossenem Gehäuse 3 ist der Atemschlauch S mit dem Atemanschluß 6 eng zusammengelegt in dem Raum 11 des Gehäuses 3 untergebracht.
Die Kupplung 8 ist bei nicht angekuppelter Sauerstoffversorgungseinheit 9 durch ein Rückschlagventil 12 verschlossen.
Die Sauerstoffversorgungseinheit 9 der F i g. 2 ist dargestellt mit einer Sauerstoffflasche 13, einem Flaschenventil 14, einem Druckminderer 15, einer konstanten Dosierung 16, einem Sparbeutel 17, einem Rückschlagventil 18 und einem Kupplungsteil 19 zum Anschluß der Sauerstoffversorgungseinheit 9 über die Kupplung 8 an die Filteratemschutzeinheit 1. Nach dem öffnen des FIaschenventils 14 strömt über die Dosierung 16 ein iijucrstoffstrom von /..3. 3 l/min in den Sparbcutcl 17. Bei gekuppelten Geräteteilcn 1 und 9 wird der Sauerstoff während der Einatmung wieder entnommen. Mit der
Einatmung wird gleichzeitig in dem CO-Filter 2 von
dem giftigen CX) gereinigte Atemluft aus der umgebenden Atmosphäre eingeatmet
Hierzu 3 Biatt Zeichnungen
10
I 15
20
H 25
4.
i 30
Ki-
■g 35
65

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät, enthaltend eins Filteratemschutzeinheit mit anschließbarer in der Bereitschaft am Gürtel zu tragender Sauerstoffversorgungseinheit, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Bereitschaft am Gürtel zu tragende Filteratemschutzeinheit (1) an einem mit dem Atemfilter (2) verbundenen, mit den üblichen Elementen Atemschlauch (5) mit Atemanschluß (6) und Ausatemventil (7) ausgerüsteten Anschlußstück (4) eine Kupplung (8) zum Ankuppeln der Sauerstoffversorgungseinheit (9) mit konstanter Dosierung (16) in einen Sparbeutel (17) hinein und mit einem diesem nachgeschalteten Kupplungsteil (13) aufweist und daß mit dem Ankuppeln in der Kupplung (8) ein Rückschlagventil (12) öffnet.
2. AtemschutzfctiTät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dan die Kupplung (S) statt des Rückschlagventils (12) eine mit dem Kuppeln zerstörte Sperrfolie besitzt
3. Atemschutzgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sauerstoffversorgungseinheit (9) eine Sauerstoffflasche (13) mit einem Flaschenventil (14) und einem Druckminderer (15) besitzt.
DE19813143103 1981-10-30 1981-10-30 Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät Expired DE3143103C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143103 DE3143103C2 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät
GB08215981A GB2107993B (en) 1981-10-30 1982-06-01 Respiratory apparatus
FR8218450A FR2515521B1 (fr) 1981-10-30 1982-10-25 Appareil de protection respiratoire conforme en appareil respiratoire a filtre muni d'une alimentation en oxygene supplementaire
JP18830982A JPS5883974A (ja) 1981-10-30 1982-10-28 付加的に酸素供給装置を有するフイルタ−装置としての呼吸保護装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813143103 DE3143103C2 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3143103A1 DE3143103A1 (de) 1983-05-11
DE3143103C2 true DE3143103C2 (de) 1985-07-25

Family

ID=6145219

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813143103 Expired DE3143103C2 (de) 1981-10-30 1981-10-30 Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5883974A (de)
DE (1) DE3143103C2 (de)
FR (1) FR2515521B1 (de)
GB (1) GB2107993B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8332362D0 (en) * 1983-12-05 1984-01-11 Banyaszati Aknamelyito Rescue device supplying oxygen
RU2461398C1 (ru) * 2011-03-21 2012-09-20 Российская Федерация, От Имени Которой Выступает Министерство Промышленности И Торговли Российской Федерации Дыхательный аппарат
RU185934U1 (ru) * 2018-04-25 2018-12-25 Акционерное общество "АРТИ-Завод" Дыхательный аппарат

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1499744U (de) *
GB111000A (en) * 1917-01-19 1917-11-15 Robert Henry Davis Improvements in Breathing Apparatus.
FR798703A (fr) * 1935-09-21 1936-05-25 Gaz Ind Poste d'inhalation, notamment pour la défense anti-gaz
GB539260A (en) * 1938-06-16 1941-09-03 Emile Elphege Menissier Improved breathing apparatus for protection against poisonous gases
US2348074A (en) * 1940-12-16 1944-05-02 Christian J Lambertsen Breathing apparatus
FR886782A (fr) * 1941-11-04 1943-10-25 Auergesellschaft Ag Appareil respiratoire à filtre
US2818066A (en) * 1954-09-16 1957-12-31 Acme Prot Equipment Company Transfer mask
DE1198679B (de) * 1959-02-09 1965-08-12 Mine Safety Appliances Co Filter fuer Frischluftatemschutzgeraete
US3202150A (en) * 1962-06-11 1965-08-24 Scott Aviation Corp Filter attachment for a pressurized breathing apparatus
DE2446410A1 (de) * 1974-09-28 1976-04-15 Draegerwerk Ag Atemschutzgeraet als filtergeraet mit zusaetzlicher sauerstoffversorgung, insbesondere als fluchtgeraet

Also Published As

Publication number Publication date
FR2515521B1 (fr) 1985-06-14
GB2107993A (en) 1983-05-11
GB2107993B (en) 1985-07-17
JPS5883974A (ja) 1983-05-19
FR2515521A1 (fr) 1983-05-06
DE3143103A1 (de) 1983-05-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3400505C2 (de)
DE69729957T2 (de) Gesichtsmaske zum schutz gegen einatmung von rauch und betriebsverfahren
DE2639545C3 (de) Fluchtfiltergerät mit Schutzhaube
DE3701695C2 (de)
DE3412409A1 (de) Atemmaske
DE2539175B2 (de) Atemgerät mit geschlossenem Kreislauf
DE3519753C2 (de)
DE3819736C2 (de)
EP0082246A2 (de) Notatemschutzgerät
DE2702192B2 (de) Atemschutzgerät mit sauerstoffabgebender Chemikalpatrone
DE3143103C2 (de) Atemschutzgerät als Filtergerät mit zusätzlicher Sauerstoffversorgung, insbesondere als Fluchtgerät
WO2014056009A1 (de) Verfahren zur verlängerung der einsatzdauer eines umluftunabhängigen druckluft-atemgeräts
DE2702193A1 (de) Atemschutzgeraet mit sauerstoffabgebender chemikalpatrone
DE2446410A1 (de) Atemschutzgeraet als filtergeraet mit zusaetzlicher sauerstoffversorgung, insbesondere als fluchtgeraet
EP0171551A2 (de) Atemmaske
EP0155991A1 (de) Kohlenoxid-Atemschutzgerät
DE3005980C2 (de) Atemschutzanzug mit Anzeigeeinrichtung für den Atemgasvorrat
DE2651917B2 (de) Atemschutzhaube insbesondere für Fluchtzwecke
CH591256A5 (en) Fireman's compressed air breathing apparatus - has supplementary flexible line to victims mask off fireman's mask main feedline via multiple union tee piece
DE1784600C3 (de) Atemschutzgerät mit Sauerstoffvorratsbehälter, Atembeutel und Regenerationspatrone
DE3825621C2 (de)
DE3203135C2 (de) Atemschutzgerät mit Regenerationspatrone und Drucksauerstoffbehälter
DE10160540A1 (de) Schutzkleidungsstück
DE175970C (de)
DE3814070A1 (de) Sauerstoff-atemschutzgeraet, insbesondere zur anwendung in bergbaubetrieben

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee