DE3150041A1 - Streuarmes topfmagnetsystem fuer dynamische lautsprecher - Google Patents

Streuarmes topfmagnetsystem fuer dynamische lautsprecher

Info

Publication number
DE3150041A1
DE3150041A1 DE19813150041 DE3150041A DE3150041A1 DE 3150041 A1 DE3150041 A1 DE 3150041A1 DE 19813150041 DE19813150041 DE 19813150041 DE 3150041 A DE3150041 A DE 3150041A DE 3150041 A1 DE3150041 A1 DE 3150041A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet system
pot
low
shielding
scatter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813150041
Other languages
English (en)
Other versions
DE3150041C2 (de
Inventor
Kurt Adolph
Winfried 5300 Bonn Grimbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windhorst Beteiligungsgesellschaft Mbh 5300 Bonn
Original Assignee
Magnetfabrik Bonn Vorm Gewerkschaft Windhorst 5300 Bonn GmbH
Magnetfabrik Bonn GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magnetfabrik Bonn Vorm Gewerkschaft Windhorst 5300 Bonn GmbH, Magnetfabrik Bonn GmbH filed Critical Magnetfabrik Bonn Vorm Gewerkschaft Windhorst 5300 Bonn GmbH
Priority to DE19813150041 priority Critical patent/DE3150041A1/de
Priority to US06/425,376 priority patent/US4465906A/en
Publication of DE3150041A1 publication Critical patent/DE3150041A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3150041C2 publication Critical patent/DE3150041C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/025Magnetic circuit
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2209/00Details of transducers of the moving-coil, moving-strip, or moving-wire type covered by H04R9/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2209/022Aspects regarding the stray flux internal or external to the magnetic circuit, e.g. shielding, shape of magnetic circuit, flux compensation coils

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Description

Magnetfabrik Bonn GmbH
vorm. Gewerkschaft Windhorst
Dorotheenstraße 215
5300 Bonn 1
Patent an meldung
Streuarmes Topfmagnetsystem für dynamische Lautsprecher
Die Erfindung betrifft ein streuarmes Topfmagnetsystem für dynamische Lautsprecher nach dem Oberbegriff des Anspruches
Bei derartigen streuarmen Magnetsystemen, die insbesondere für den Einbau in Fernsehempfänger oder in der Nähe von Ferrit-Antennen geeignet sind, beträgt das magnetische Streufeld in 100 mm Entfernung von der Polkern-Mitte bzw. vom Boden des Abschirmtopfes weniger als 1 A/cm, während gleichgroße Bariumferrit- und AlNiCo-Systeme Streufelder von etwa 5 A/cm besitzen.
Wegen des hohen Preises derartiger Systeme hat es nicht an Versuchen gefehlt, die Außenstreuung durch billigere Maßnahmen herabzusetzen. Beispielsweise wird in einer Ausführungsform der eiserne Lautsprecherkorb nach unten ver-
vJ I yj U U H I
größert und das Magnetsystem in ihn hineingesetzt. Der Abschirmeffekt ist jedoch nicht sehr groß. Wirksamer ist eine Bauform, bei der sich das Magnetsystem innerhalb des Membrankonusses selbst befindet. Diese Konstruktion hat den zusätzlichen Vorteil einer niedrigen Bauhöhe. Gelegentlich kompensieren die Fernsehgerätehersteller den Einfluß des Lautsprechersystems, indem sie kleine Ferritmagnete auf die Fernsehröhre selbst kleben. Dies erfordert jedoch einen zusätzlichen Fertigungsaufwand.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, das streuarme Topfmagnetsystem nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 dahingehend zu verbessern, daß unter Beibehaltung der bisherigen Magnetwerkstoffe mit einfachen Mitteln ohne grundlegende konstruktive Änderungen eine noch geringere Außenstreuung als bei den bekannten streuarmen Magnetsystemen erreicht wird.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß im wesentlichen durch den Kennzeichnungsteil des Anspruches 1 gelöst, während in den Ansprüchen 2 und 3 besonders vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung gekennzeichnet sind.
Obwohl eine derartige Scheibe oder Platte aus nichtmagnetischem Werkstoff praktisch ohne Einfluß auf die magnetische Außenstreuung derartiger Magnetsysteme sein sollte, hat es sich überraschenderweise gezeigt, daß durch den Einsatz derartiger Scheiben oder Platten eine unerwartet große Verbesserung des Abschirmeffektes erzielt wird. So wurde festgestellt, daß das magnetische Streufeld in 100 mm Entfernung vom Boden des Abschirmtopfes bei nur etwa 0,2 A/cm lag.
Da sich die Scheibe oder Platte aus nichtmagnetischem Werkstoff im Inneren des Abschirmtopfes befindet, ohne dessen
äußere Form und Abmessungen zu verändern, kann durch das Merkmal des Anspruches 2 eine sehr einfache und kostensparende Befestigung des Systems am Membrankorb des Lautsprechers erreicht werden, wobei auch das Merkmal des Anspruches 3 zu einer Verringerung der Außenstreuung zum Membrankorb hin maßgeblich beiträgt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung eines in der Zeichnunq schematisch dargestellten bevorzugten Ausführungsbeispiels. Es zeigen
Fig. 1 eine Seitenansicht eines streuarmen Topfmagnetsystems,
Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch das Magnetsystem gemäß Schnittlinie II - II von Fig. 1 und
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Topfmagnetsystem von Fig. 1 und 2.
Das streuarme Topfmagnetsystem für dynamische Lautsprecher besitzt zwei entgegengesetzt gepolte Dauermagnetsysteme 1, 2, die in einem völlig geschlossenen Abschirmtopf 3 aus ferromagnetischem Werkstoff, wie Weicheisen, zwischen Topfboden 4 und Oberplatte 5 konzentrisch zum Polkern 6 und koaxial hintereinander angeordnet sind. Der ringförmige Dauermagnetkörper 7 des oberen Dauemagnetsystems 1 umgibt den Polkern 6 im konzentrischen Abstand und ist durch eine untere Polplatte 8 gegenüber dem entgegengesetzt gepolten ring- oder scheibenförmigen Dauermagnetkörper 9 des unteren Magnetsystems 2 abgeschirmt.
Zwischen dem Dauermagnetkörper 9 des unteren Magnetsystems 2 und dem Boden 4 des Abschirmtopfes 3 ist eine Scheibe oder Platte 10 aus nichtmagnetischem Werkstoff, wie Pappe, Kunststoff, Messing oder dergleichen, angeordnet, die wie ein Luft-
O I -JUU4 E
spalt wirkt, durch den die Streuwirkung des Magnetsystems, gemessen in einer Entfernung von 100 mm vom Boden 4 des Abschirmtopfes 3, nur etwa 0,2 A/cm beträgt.
Zur einfachen Befestigung des Magnetsystems an dem konischen Membrankorb 11 weist die Oberplatte 5 radial nach außen gerichtete Nasen oder Vorsprünge 12 für eine Bajonett-Befestigung des Magnetsystems an Haken 13 auf, die vom Membrankorb des Lautsprechers nach unten ragen. Da die Oberplatte 5 den oberen Rand 3a des Abschirmtopfes 3 nur mit einem Teil ihrer Dicke überragt, ragen Vorsprünge 12 durch randseitige Aussparungen 14 am oberen Rand des Abschirmtopfes 3 nach außen hindurch.

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    Streuarmes T^opfmagnetsystem für dynamische Lautsprecher mit zwei entgegengesetzt gepolten Dauermagnetsystemen, die in einem Äbschirmtopf aus ferromagnetischem Werkstoff, wie Weicheisen, zwischen Topfboden und Oberplatte rings um einen Polkern derart hintereinander angeordnet sind, daß der ringförmige Dauermagnetkörper des oberen Magnetsystems den Polkern im konzentrischen Abstand umgibt und durch eine untere Polplatte von dem entgegengesetzt gepolten ring- oder scheibenförmigen Dauermagnetkörper des unteren Magnetsystems getrennt ist, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Dauermagnetkörper (9) des unteren Magnetsystems (2) und dem Boden (4) des Abschirmtopfes (3) ein magnetischer Luftspalt besteht, der vorzugsweise durch eine Scheibe oder Platte (10) aus nichtmagnetischem Werkstoff, wie Pappe, Kunststoff, Messing oder dergleichen, ausgefüllt ist.
  2. 2. Streuarmes Topfmagnetsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberplatte (5) radial nach außen
    gerichtete Nasen oder Vorsprünge (12) für eine Bajonett-Befestigung des Magnetsystems am Membrankorb (11) des Lautsprechers aufweist.
  3. 3. Streuarmes Topfmagnetsystem nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberplatte (5) den oberen Rand (3a) des Abschirmtopfes (3) nur mit einem Teil ihrer Dicke überragt, und daß die Nasen oder VorSprünge (12) durch Aussparungen (14) am oberen Rand (3a) des Abschirmtopfes nach außen ragen.
DE19813150041 1981-12-17 1981-12-17 Streuarmes topfmagnetsystem fuer dynamische lautsprecher Granted DE3150041A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150041 DE3150041A1 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Streuarmes topfmagnetsystem fuer dynamische lautsprecher
US06/425,376 US4465906A (en) 1981-12-17 1982-09-28 Low-leakage pot magnet system for moving-coil loudspeakers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813150041 DE3150041A1 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Streuarmes topfmagnetsystem fuer dynamische lautsprecher

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3150041A1 true DE3150041A1 (de) 1983-06-23
DE3150041C2 DE3150041C2 (de) 1988-11-10

Family

ID=6149009

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813150041 Granted DE3150041A1 (de) 1981-12-17 1981-12-17 Streuarmes topfmagnetsystem fuer dynamische lautsprecher

Country Status (2)

Country Link
US (1) US4465906A (de)
DE (1) DE3150041A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554663A1 (fr) * 1983-11-03 1985-05-10 Magnetfabrik Bonn Gmbh Gewerks Systeme magnetique en pot, a faible dispersion, pour haut-parleurs dynamiques ou convertisseurs acoustiques
DE29512102U1 (de) * 1995-07-27 1995-10-05 Nokia Deutschland Gmbh Magnetsystem
US6879700B2 (en) * 2000-02-17 2005-04-12 Minebea Co., Ltd. Speaker and its production method of the same

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59139794A (ja) * 1983-01-31 1984-08-10 Ibuki Kogyo Kk 漏洩磁場を打消したホ−ンスピ−カ−
JPS6175696U (de) * 1984-10-23 1986-05-21
US5446797A (en) * 1992-07-17 1995-08-29 Linaeum Corporation Audio transducer with etched voice coil
WO1994003026A1 (en) * 1992-07-17 1994-02-03 Linaeum Corporation Audio transducer with etched voice coil
US5357587A (en) * 1992-12-23 1994-10-18 Grodinsky Robert M Distortion reduction in loudspeakers
JP3177758B2 (ja) * 1993-04-07 2001-06-18 ミネベア株式会社 スピーカおよびその製造方法
US6738490B2 (en) 2000-01-11 2004-05-18 Eugene P. Brandt Loudspeaker with independent magnetic dampening and excursion control
GB0011554D0 (en) * 2000-05-12 2000-06-28 Univ Bristol A loudspeaker incorporating an electromagnetic screen and optionally an integral amplifier
US7548627B2 (en) * 2004-03-11 2009-06-16 Panasonic Corporation Speaker, and module, electronic apparatus, and device that use the speaker
US8374379B2 (en) 2007-08-30 2013-02-12 Jl Audio, Inc. Loudspeaker with replaceable motor assembly
EP2389013A1 (de) * 2010-05-20 2011-11-23 Harman Becker Automotive Systems GmbH Lautsprecher mit Verriegelungsmagnetstruktur
KR20200085991A (ko) * 2019-01-08 2020-07-16 현대자동차주식회사 차량용 스피커장치

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271274B (de) * 1957-06-29 1968-06-27 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnetsystem mit zentralem Eisenkern

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1114538B (de) * 1960-08-16 1961-10-05 Sennheiser Elekctronic Dr Ing Magnetsystem fuer elektroakustischen Wandler
US3201529A (en) * 1962-11-16 1965-08-17 Philip C Surh Dynamic speaker
DE1489798A1 (de) * 1965-03-10 1969-08-14 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnetsystem mit zentralem Eisenkern
US3407371A (en) * 1965-06-04 1968-10-22 Gen Motors Corp Loudspeaker magnet structure
US3665352A (en) * 1970-05-12 1972-05-23 Deutsche Edelstahlwerke Ag Permanent magnet system for a loudspeaker
JPS5511829A (en) * 1978-07-11 1980-01-28 Fuji Photo Film Co Ltd Ink jet recording sheet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1271274B (de) * 1957-06-29 1968-06-27 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dauermagnetsystem mit zentralem Eisenkern

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2554663A1 (fr) * 1983-11-03 1985-05-10 Magnetfabrik Bonn Gmbh Gewerks Systeme magnetique en pot, a faible dispersion, pour haut-parleurs dynamiques ou convertisseurs acoustiques
DE3339720A1 (de) * 1983-11-03 1985-05-15 Magnetfabrik Bonn Gmbh Vorm. Gewerkschaft Windhorst, 5300 Bonn Streuarmes topfmagnetsystem fuer magnet-dynamische lautsprecher bzw. akustische wandler
US4654486A (en) * 1983-11-03 1987-03-31 Kurt Adolph Poor-scatter pot magnet system for magnetic-dynamic loudspeakers or acoustic transducers
DE29512102U1 (de) * 1995-07-27 1995-10-05 Nokia Deutschland Gmbh Magnetsystem
US6879700B2 (en) * 2000-02-17 2005-04-12 Minebea Co., Ltd. Speaker and its production method of the same

Also Published As

Publication number Publication date
US4465906A (en) 1984-08-14
DE3150041C2 (de) 1988-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3150041A1 (de) Streuarmes topfmagnetsystem fuer dynamische lautsprecher
EP0591837B1 (de) Magnetsystem für Konuslautsprecher in Leichtbauweise
DE3730305C1 (de) Lautsprecher
EP0480160B1 (de) Kalotten-Hochton-Lautsprecher
EP0062600A1 (de) Elektrodynamischer Lautsprecher für tiefe und mittlere Tonfrequenzen
EP0804048B1 (de) Lautsprecher
DE1176768B (de) Ringspalt-Magnetsystem mit geringer Streuung, insbesondere fuer Lautsprecher, Mikrophone u. dgl.
DE2319262A1 (de) Kathodenstrahlroehre
DE3811851A1 (de) Auswechselbare befestigung eines taststiftes am tastkopf einer koordinatenmesseinrichtung
DE102008047841A1 (de) Vorrichtung zum Abschneiden ferromagnetischer Partikel aus einer Suspension
DE114951T1 (de) Stereophonisches lautsprechergehaeuse.
DE3247107C2 (de)
EP0581129A1 (de) Magnetsystem für elektroakustische Wandler
DE3339720A1 (de) Streuarmes topfmagnetsystem fuer magnet-dynamische lautsprecher bzw. akustische wandler
DE3007115A1 (de) Lautsprecher und magnet hierfuer
DE2941615A1 (de) Lautsprecher
DE814180C (de) Vorrichtung und Anordnungen zur Spulenhalterung
DE102008022031B4 (de) Flachbass
AT153456B (de) Einrichtung zur Kompensation der von einem konstanten Felde erzeugten Ablenkung in Kathodenstrahlröhren, insbesondere für Fernsehzwecke.
DE1271274B (de) Dauermagnetsystem mit zentralem Eisenkern
DE1957405U (de) Spulensystem fuer die ablenkung von elektronenstrahlen.
DE3707829A1 (de) Vorrichtung zum unterdruecken von unerwuenschter strahlung
DE3145131C1 (de) Ferritkern für induktive Näherungsschalter
DE1489798A1 (de) Dauermagnetsystem mit zentralem Eisenkern
DE1089500B (de) Magnetfilter

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINDHORST BETEILIGUNGSGESELLSCHAFT MBH, 5300 BONN,

8330 Complete disclaimer