DE3148477A1 - Leimauftragskopf - Google Patents

Leimauftragskopf

Info

Publication number
DE3148477A1
DE3148477A1 DE19813148477 DE3148477A DE3148477A1 DE 3148477 A1 DE3148477 A1 DE 3148477A1 DE 19813148477 DE19813148477 DE 19813148477 DE 3148477 A DE3148477 A DE 3148477A DE 3148477 A1 DE3148477 A1 DE 3148477A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glue
application head
nozzles
distance
axes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813148477
Other languages
English (en)
Other versions
DE3148477C2 (de
Inventor
Ewald 7148 Remseck Gall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MBO Postpress Solutions GmbH
Original Assignee
Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG filed Critical Maschinenbau Oppenweiler Binder GmbH and Co KG
Priority to DE19813148477 priority Critical patent/DE3148477C2/de
Publication of DE3148477A1 publication Critical patent/DE3148477A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3148477C2 publication Critical patent/DE3148477C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C5/00Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work
    • B05C5/02Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work
    • B05C5/0208Apparatus in which liquid or other fluent material is projected, poured or allowed to flow on to the surface of the work the liquid or other fluent material being discharged through an outlet orifice by pressure, e.g. from an outlet device in contact or almost in contact, with the work for applying liquid or other fluent material to separate articles

Description

  • Leimauftragskopf
  • Die Erfindung betrifft einen Leimauftragskopf zum Aufbringen von flüssigem Leim-auf Bogen, insbesondere auf Bogen mit Postkartenformatabmessungen, mit zehn im KopE nebeneinander im Abstand angeordneten, gesteuert mit einer Zuführung für den flüssigen Leim verbindbaren Leimdüsen.
  • Mit in einem Leimauftragskopf angeordneten Leimdüsen kann'auf relativ zum eimauftragskopf bewegten Bogen, beispielsweise aus Papier oder Karton, Leim in Streifen oder in aufeinanderfolgenden Punkten aufgebracht werden, um nach einem anschließenden Falzen ein verdicktes Material -zu bilden. Dies ist von besonderer Bedeutung bei dem Bedrucken und Falten von abreißbar mit einer Postkarte kombiniertem Informationsmaterial.
  • Dabei werden Postkarte und Informationen auf eir.en Bogen üblicher Stärke gedruckt, anschließend wird der Bogen in bestimmter Weise streifenförmig beleimt, ge,falteL,und gegebenenfalls perforiert. Dabei erfolgen Leilnauftrag und Faltung derart, daß an einem Bogenende die Postkarte aus aufgedoppeltem Papier gebildet wird, an der über die Perforation abreißbar der mit Informationen bedruckte restliche Bogen mit der halben Stärke hängt. Erforderlichenfalls kann durch entsprechende Faltung und Verleimung statt einer Verdoppelung auch eine Verdreifachung oder Vervierfachung der Bogenstärke für die Postkarte vorgenommen werden.
  • Wesentlich ist dabei, daß die Verleimung so erfolgt, daß die aufeinandergelegten Bogenteile gut aneinander haften und im Randbereich keinen Leimaustritt aufweisen. Die Verleimung muß jedoch so randnah erfolgen, daß ein Abstehen der Randbereiche voneinander nicht eintreten kann. Die Postkarien£ormate haben relativ große Toleranzen, so daß für jede zu beleimende Serie eine gesonderte Anordnung der Leimdüsen für die Randbereiche erforderlich wird, um deren einwandfreie Verklebung zu gewährleisten. Da der LeimauitragskopE bezüglich des Papiers gewöhnlich ortsfest angeordnet ist und die äußeren Leimdüsen in ihrer Achsebene aus konstruktiven Gegebenheiten nicht verstellt werden können, muß bei Änderung der Papierformatsabmessungen von wenigen Millimetern jeweils ein neuer angepaßter Leimauftragskopf installiert werden. Dies ist sowohl im Hinblick auf die Montage als auch auf den Material-und Kostenaufwand nicht durchführbar.
  • Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, bei einem Leimauftragskopf der eingangs genannten Art die Achsabstände der Leimdüsen so vorzusehen, daß bei Ansteuerung der entsprechenden Düsen abhängig von den vorliegenden Papierformatabmessungen jeweils nach dem anschließenden Falten ein einwandfreies Verkleben der umgefalteten und geleimten Bogenteile auch im Randbereich gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird bei dem Leimauftragskopf der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß ausgehend von einer Seite die Achsen der Leimdüsen aufeinanderfolgend in Abständen von 22 mm, 21 mm, 21 mm, 22 mm, 24 mm, 23 mm, 24 mm, 23 mm und 22 mm angeordnet sind Ein in dieser Weise ausgebildeter L-eimauftragskopf hat den Vorteil, daß entsprechende Papierformate; insbesondere Bogen mit Postkartenforrnatabmessungen innerhalb der zugelassenen Abmessungen sowohl bei Quer--als auch Längsverleimung nach dem Falten einwandfrei auch in den Randbereichen verleimt sind, wobei sowohl Heißleim wie auch Kaltleim verwendet werden kann.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise -näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 schematisch den Leimauftragskopf in der Seitenansicht; und Fig. 2 ein mit dem Leimauftragskopf von Fig. 1 mit Leimstreifen versehenes Papier.
  • Der in Fig. 1 gezeigte Leimauftragskopf 1 ist über elektrische Anschlüsse 7 beheizbar und wird über eine Leitung 6 mit flüssigem Leim, gewöhnlich schmelzflüssigem Leim versehen, dessen Dosierung und Abg-abe über zehn im Leimauftragskopf angeordnete Leimdüsen 2 erfolgt, deren Leimdosierung und Leimabgabe über eine- Druckluftsteuerung. 5 erfolgt. Jede Leimdüse 2 hat eine Abgabedüse 4 und eine Justlrrschteube 3 Von den Leimdüsen 2 ist in Fig. 1 nur eine gezeigt; Die Position der Leimdüsen im Leimauftragskopf 1 ist durch ihre Achsen A-J veranschaulicht. Bei dem Beimaftragskopf be räg~ der Abstand rB zwischen den Achsen A und B 22 mm, der Abstand BC 21 mm, der Abstand CD 21 mm, der Abstande 22 mm, der Abstand EF 24 mm, der Abstand FG 23 mm, der Abstand GH 24 mm, der Abstand HI 23 mm und der Abstand IJ 22 mm.
  • Bei einer derartigen Anordnung der Abstände der Achsen A bis J der Leimdüsen 2 lassen sich im Hinblick auf Postkartenformate folgende Leimdüsenkombinationen aktivieren, nämlich die Leimdüsen A bis E, was dem beleimten Abstand AE von 86 mm entspricht. Geht man davon aus, daß dieser Abstand die Mitten der jeweils von den Leimdüsen 2 aufgetragenen Leimstreifen beträgt, von diesen jeder in der Regel 6 mm breit ist, lassen sich mit dieser Leimdüsenwahl Formatbreiten von 92 bis 95 mm so beleimen, daß nach dem Umfaltvorgang der beleimte Bogenteil mit dem auf ihn umgefalteten Bogenteil auch im Randbereich fest verbunden ist, ohne daß am Rand Leim austritt, oder ein Aufspalten der Bogenteile dort möglich ist Wählt man die Kombination der Leimdüsen, die die Achsen BG und die dazwischenliegenden Achsen haben, so ergibt sich ein Achsabstand BG von 88 mm, was eine ausreichende Beleimung von Formatbreiten von 94 bis 97 mm ermöglicht. Desweiteren ergeben sich für CI von 90 mm eine ausreichende Beleimung für Abmessungen von 96 bis 99 mm; bei FJ gleich 92 mm verleimbare Formatbreiten von 98 bis 101 mm und bei EI = 94 mm, verleinte Formatbreiten von 100 bis 103 mm. Für die Längsverleimung bietet sich AE = 133 mm an, was eine ausreichende Verleimung bei Formatlängen von 139 bis 142 mm ergibt, BH = 135 mm, was für Formatlängen von 141 bis 144 mm'geeignet ist. Da DJ =. 138 mm, lassen sich Formatlängen von 144 bis 147 mm verleimen. Schließlich beträgt der Gesamtabstand zwischen den Leimdüsen 2 mit den Achsen A und J 202 mm, was eine Verleimung von Formatlängen von 2O8 bis 211 mm ermöglicht.
  • Diese Anordnung kann für eine querbeleimte Postkarte und einen daneben vorgesehenen Werbeträger verwendet werden.
  • Außerdem können Postkarten im Doppelnutzen längsbeleimt werden.
  • In Fig. 2 ist ein Teil eines Bogens 10 gezeigt, auf den Leim streifenförmig mit Hilfe der Leimauftragsdüsen 2 aufgebracht wird, welche die nebeneinander im Abstand angeordneten Achsen F, G, H, I und Haben. Der Abstand FJ beträgt 92 mm. Der Abstand 11 der äußeren flachgedrückten Leimränder beträgt 98 mm. Ein sicheres Verkleben ist bis zu einer Breite 12 nach dem Umfalten des Bogens möglich, die 101 mm beträgt.
  • Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch Leimauftragskopf zum Aufbringen von flüssigem Leim auf Bogen, insbesondere auf Bogen mit Postkartenformat.
    abmessungen, mit zehn im Leimauftragskopf nebeneinander im Abstand angeordneten, gesteuert mit einer Zuführung für den flüssigen Leim verbindbaren Leimdüsen, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß ausgehend von einer Seite die Achsen der Leimdüsen (2) aufeinanderfolgend in Abständen von 22 mm (AB), 21 mm (BC), 21 mm (CD), 22 mm (DE), 24 mm (EF) , 23 mm (FG), 24 mm (GH), 23 mm (HI) und 22 mm (IJ) angeordnet sind.
DE19813148477 1981-12-08 1981-12-08 Leimauftragskopf Expired DE3148477C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148477 DE3148477C2 (de) 1981-12-08 1981-12-08 Leimauftragskopf

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813148477 DE3148477C2 (de) 1981-12-08 1981-12-08 Leimauftragskopf

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3148477A1 true DE3148477A1 (de) 1983-07-28
DE3148477C2 DE3148477C2 (de) 1983-12-22

Family

ID=6148139

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813148477 Expired DE3148477C2 (de) 1981-12-08 1981-12-08 Leimauftragskopf

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3148477C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU704225B1 (en) * 1997-09-29 1999-04-15 Illinois Tool Works Inc. Adhesive dispensing nozzles for producing partial spray patterns and method therefor

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU704225B1 (en) * 1997-09-29 1999-04-15 Illinois Tool Works Inc. Adhesive dispensing nozzles for producing partial spray patterns and method therefor

Also Published As

Publication number Publication date
DE3148477C2 (de) 1983-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2816834C2 (de)
EP0175719A1 (de) Verfahren zur herstellung von blättern oder bogen mit heraustrennbarer selbstklebeetikette.
EP0245325A1 (de) Klebstoffauftragsverfahren.
WO1999017940A1 (de) Vorrichtung aus gefaltetem papier zum anheften an eine oberfläche
DE3226907A1 (de) Vorrichtung zum verbinden von einer rotationsdruckmaschine bedruckten teilbahnen
EP2414161A1 (de) Zeitungsprodukt sowie verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines produktes
DE2755791A1 (de) Endlosbriefumschlag
EP3251869B1 (de) Verfahren zum herstellen von druckprodukten mit integriertem umschlag
DE3148477A1 (de) Leimauftragskopf
DE3702219A1 (de) Verschlossener brief
DE3742424C2 (de)
DE1266624B (de) Verfahren zum Herstellen der Naht an einem mit einem Klebestreifen verbundenen Schlauchstueck fuer eine Faltschachtel
DE3312931A1 (de) Verfahren zur herstellung von wenigstens sechzehn seiten aufweisenden broschueren aus einem bogen
DE3404415C2 (de)
EP0233491B1 (de) Zuschnitt für eine Schallplattenhülle aus Papier mit einer Innenauskleidung aus einer Kunststoff-Doppelfolie
DE3141917C2 (de) Endlosformularsatz
EP0224631B1 (de) Briefumschlag, insbesondere für maschinelles Kuvertieren
DE4012644C2 (de) Verfahren zum Verbinden von Papierbahnen sowie Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE102005055856B4 (de) Verfahren sowie Vorrichtung zur Weiterverarbeitung von Bogen zur Herstellung mehrblättriger Druckerzeugnisse
EP0505952A1 (de) Brief für Werbezwecke
EP1470930A2 (de) Gebundene Druckschrift mit zwei getrennten Sätzen von Bogen
DE10233223A1 (de) Anwendungdverfahren eines heißen Schmelzbandes für das Abdecken der Papierseiten
DE2401938C3 (de) Schallplattenhülle in Schlauchbauweise für zwei Schallplatten
DE102012207131A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von laufenden Materialbahnen
DE2218261A1 (de) Zuschnitte fuer die herstellung von stuelpdeckelschachteln und faltschachteln

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee