DE3146532A1 - Vorrichtung zum reinigen von teppichen, teppichboeden und aehnlich beschaffenen flaechen - Google Patents

Vorrichtung zum reinigen von teppichen, teppichboeden und aehnlich beschaffenen flaechen

Info

Publication number
DE3146532A1
DE3146532A1 DE19813146532 DE3146532A DE3146532A1 DE 3146532 A1 DE3146532 A1 DE 3146532A1 DE 19813146532 DE19813146532 DE 19813146532 DE 3146532 A DE3146532 A DE 3146532A DE 3146532 A1 DE3146532 A1 DE 3146532A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carpets
brushes
cleaning
polishing machine
cleaned
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813146532
Other languages
English (en)
Inventor
Sandro Monsummano Terme Pistoia Becagli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CORTINI MARCELLO
Original Assignee
CORTINI MARCELLO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CORTINI MARCELLO filed Critical CORTINI MARCELLO
Publication of DE3146532A1 publication Critical patent/DE3146532A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/40Parts or details of machines not provided for in groups A47L11/02 - A47L11/38, or not restricted to one of these groups, e.g. handles, arrangements of switches, skirts, buffers, levers
    • A47L11/4036Parts or details of the surface treating tools
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L11/00Machines for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L11/32Carpet-sweepers
    • A47L11/33Carpet-sweepers having means for storing dirt

Landscapes

  • Brushes (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen von Teppichen, Teppichböden und
  • ähnlich beschaffenen Flächen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Teppichen, Teppichböden und ähnlich beschaffenen Flächen, die mit einer Bohnermaschine mit rotierenden scheibenförmigen Bürsten kombinierbar ist.
  • Herkömmliche Bohnermaschinen für Fußböden tragen an ihrer Unterseite eine Mehrzahl, vorzugsweise drei, scheibenförmige Bürsten, deren Borsten nach unten weisen, so daß die Bohnermaschine nur auf festen und harten Oberflächen, z.B. auf Holz-oder Fliesenfußböden leicht gleitet. Zur Reinigung von Teppichen, Teppichböden oder ähnlich beschaffenen Flächen sind derartig#e scheibenförmige Bürsten ungeeignet, da sie auf ihnen nicht gleiten und außerdem zu heftig einwirken würden, so daß Beschädigungsgefahr für die genannten Flächen bestünde.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine bürstenartige Vorrichtung zu schaffen, die an eine normale Bürste von ohnermaschinen ansetzbar ist, so daß letztere sich auch zur Reinigung von weichen und elastischen Oberflächen, z.B. von Teppichen, Teppichböden oder dergleichen verwenden lassen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe umfaßt die Vorrichtung gemäß der Erfindung - mit den einzelnen Bürsten der Bohnermaschine verbindbare Hohlkörper, in deren unteren Wandungen, die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung der zu reinigenden Fläche zugewandt sind und auf dieser gleiten, fensterartige Durchbrüche angebracht sind - sowie zylindrische Reinigungsbürsten, die um senkrecht zur Achse des Hohlkörpers verlaufende radiale Drehachsen frei rotierbar montiert sind und aus den genannten fensterartigen Durchbrüchen herausragen, derart daß sie beim Gebrauch.
  • der Vorrichtung auf die zu reinigende Fläche einwirken,den dort befindlichen Schmutz entfernen und in den Hohlkörper verbringen.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche, auf die hiermit zur Verkürzung der Beschreibung ausdrücklich verwiesen wird.
  • Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert: Fig. 1 und 2 zeigen eine Bohnermaschine mit Reinigungsvorrichtungen gemäß der Erfindung in einer Seitenansicht bzw.
  • in einer Untersicht, Fig. 3 und 4 zeigen eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in Schnitten entsprechend der Linie 111-111 von Fig.2 bzw. der Linie IV-IV von Fig. 3, Fig. 5 zeigt in perspektivischer Ansicht die voneinander getrennten beiden Teile des Körpers'der Vorrichtung, Fig. 6 zeigt eine Ansicht entsprechend der Linie VI-VI von Fig. 4 in teilweise geschnittener Darstellung, Fig. 7 zeigt eine perspektivische Teilansicht einer Verbindungsvorrichtung, mittels derer die Vorrichtung an den Bürsten der Bohnermaschine anbringbar ist.
  • Die in den Zeichnungen dargestellte Vorrichtung besitzt einen Körper 1 in Form einer runden Schachtel, der vorzugsweise aus Kunststoff besteht und als Träger für das Gesamtsystem sowie als Sammelbehälter für den aufgenommenen Schmutz dient. Weiter umfaßt die Vorrichtung zwei Reinigungsbürsten 3, die sich beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung auf der zu reinigenden Fläche abwälzen und dazu dienen, den Schmutz aus den Fasern zu treiben. Schließlich besitzt die Vorrichtung eine Vielzahl elastischer Spitzen 5, mittels derer sie leicht und fest an den Borsten der normalen Bürsten einer Bohnermaschine anbringbar ist.
  • Die den Körper 1 bildende Schachtel besteht aus einem Deckelteil 11 und einem Basisteil 13,.die längs ihrer Umfangslinie miteinander verbindbar sind und einen inneren Hohlraum begrenzen. Auf das Deckelteil 11 ist ein Kunststoffring 15 aufgeklebt, an welchem sich die elastischen Spitzen 5 befinden, die vorzugsweise einstückig mit dem Ring 15 hergestellt sind.
  • In der Gebrauchsstellung stützt sich die Schachtel 1 mit der unteren Oberfläche 13A des Basisteiles 13 auf die zu reinigende Fläche T ab. Die zylindrisch ausgebildeten Reinigungsbürsten 3 bestehen aus Bolzen 17 und Borsten 3A. Die Bolzen 17 sind freilaufend rotierbar und werden in Metallbuchsen 19 geführt, die in Ausnehmungen eingesetzt sind, welche beim Spritzgießen des Deckelteiles 11 an Vorsprüngen 11A und 11B desselben angebracht werden. Die Borsten 3A der Reinigungsbürsten 3 sind von Flanschscheiben 20 gehalten, deren Funktion einerseits darin besteht, die Borsten 3A axial zu stützen und andererseits Abstandselemente gegenüber den festen Buchsen 19 zu bilden. Im dargestellten Ausführungsbeispiel sind die beiden Reinigungsbürsten 3 aus Symmetriegründen und der praktischen Ausführbarkeit wegen auf einer gemeinsamen diametralen Achse des Körpers 1 angeordnet. Auf der Oberfläche 13A des Basisteiles 13 befinden sich im Bereich der beiden Reinigungsbürsten 3 zwei rechteckige fensterartige Durchbrüche 22, die auf der Innenseite mit Seitenwandungen 22A und 22B versehen sind, welche die zylindrische Begrenzungsfläche der Reinigungsbürsten 3 und ihre ebene Form im Bereich der Scheiben 20 mit geeignetem Spiel umranden. Der Durchmesser der Reinigungsbürsten 3 ist so gewählt, daß sie teilweise, um einige Millimeter, durch die fensterartigen Durchbrüche 22 aus der Unterseite 13A des Basisteiles 13 herausragen. Ein Ansatz 24 mit quadratischem Querschnitt, der sich im Zentrum des Deckelteiles 11 befindet, dringt in einen ebenfalls quadratisch geformten zentralen Sitz 26, der in dem Basisteil 13 gebildet ist, und dient dazu, die Teile 11 und 30 in einer korrekten relativen Winkelposition zu fixieren.
  • Mit 28 sind die normalen Bürsten einer Bohnermaschine bezeichnet. Jede dieser Bürsten besteht im wesentlichen aus einer Scheibe 28A aus Kunststoff und einem ebenen festen Borstenkranz 28B. Die Bürsten 28 tragen normalerweise das Gewicht der Bohnermaschine und werden so angetrieben, daß sie um die betreffenden Achsen rotieren.
  • Die Funktion und die Verwendungsart der Vorrichtung gemäß der Erfindung sind leicht verständlich: Auf jeder der normalen Bürsten 28 der Bohnermaschine wird eine Vorrichtung der beschriebenen Art aufgesetzt, indem die Borsten 28B durch Druck mit den Spitzen 5 in Eingriff gebracht werden. Die Montage sollte möglichst so erfolgen, daß die Vorrichtung koaxial zu der betreffenden Bürste der Bohnermaschine angeordnet ist.
  • Sodann wird die Bohnermaschine auf die zu reinigende Fläche T aufgesetzt, so daß sich die in Fig. 4 dargestellte Position ergibt. Man hat somit einen einheitlichen Komplex,der jeweils um die Achse einer Bürste der Bohnermaschine rotiert und sich mit der Oberfläche 13A auf dem Teppich bzw. auf dem Teppichboden T abstützt. Das Gewicht der Bohnermaschine und das Antriebsmoment bewirken, daß der Körper 1 sich mit seiner glatten Unterseite 13A auf dem Teppich oder Teppichboden T abstützt und rotierend über ihn hingleitet. Die Reinigungsbürsten 3 dringen mit den jeweils herausragenden Abschnitten in den Teppich oder Teppichboden T und wälzen sich in schneller Rotation auf ihm ab. Dabei treiben sie den Schmutz aus ihm heraus und verbringen ihn durch Wirkung der Zentrifugalkraft in den von den beiden Teilen 11 und 13 des Körpers 1 gebildeten Hohlraum. Aus diesem kann der Schmutz wegen der Seitenwände 22A und 22B nicht austreten. Nach Beendigung der Reinigung zieht man die Vorrichtung von der jeweiligen Bürste 28 ab. Durch Fingerdruck auf den Ansatz 24 öffnet sich der Körper 1, wobei die Teile 11 und 13 voneinander getrennt werden, so daß der in dem Hohlraum gesammelte Schmutz ausgeleert werden kann.
  • Leerseite

Claims (4)

  1. Ansprüche Vorrichtung zum Reinigen von Teppichen, Teppichböden und ähnlich beschaffenen Flächen, die mit einer Bohnermaschine mit rotierenden scheibenförmigen Bürsten kombinierbar ist g e k e n n z e i c h n e t durch - mit den einzelnen Bürsten (28) der Bohnermaschine verbindbare Hohikörper (1), in deren unteren Wandungen (13A), die beim bestimmungsgemäßen Gebrauch der Vorrichtung der zu reinigenden Fläche (T) zugewandt sind, fensterartige Durchbrüche (22) angebracht sind, - sowie mit zylindrischen Reinigungsbürsten (3) die um eine senkrecht zur Achse des Hohlkörpers (1) verlaufende radiale Drehachsenfreirotierbar montiert sind und aus den genannten fensterartigen Durchbrüchen (22) herausragen, derart daß sie beim Gebrauch der Vorrichtung auf die zu reinigende Fläche (T) einwirken, den dort befindlichen Schmutz entfernen und in den Hohlkörper (1) verbringen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h gekennzeichnet, daß der genannte Hohlkörper (1) als runde Schachtel ausgebildet ist, die aus zwei miteinander verbindbaren und voneinander trennbaren Teilen (11, 13) besteht, daß der obere Teil (11) mit Spitzen (5) zur Befestigung an den Borsten (28B) einer Bohnermaschinenbürste (28) versehen ist und daß die genannten fensterartigen Durchbrüche (22) an dem unteren Teil (13) angebracht und mit nach innen ragenden Seitenwandungen (22A, 22B) im Bereich der rotierbaren Reinigungsbürsten (3) versehen sind.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die beiden Teile (11, 13) des schachtelartigen Körpers (1) durch Einwirkung auf einen zentralen Verbindungs- und Positionierungsansatz (24) zu öffnen ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d ad u r c h gekennzeichnet, daß zwei Reinigungsbürsten (3'; vorgesehen sind, die um eine gemeinsame diametrale Achse rotierbar sind.
DE19813146532 1981-04-01 1981-11-24 Vorrichtung zum reinigen von teppichen, teppichboeden und aehnlich beschaffenen flaechen Ceased DE3146532A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3380881 1981-04-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3146532A1 true DE3146532A1 (de) 1982-10-28

Family

ID=11238175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813146532 Ceased DE3146532A1 (de) 1981-04-01 1981-11-24 Vorrichtung zum reinigen von teppichen, teppichboeden und aehnlich beschaffenen flaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3146532A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106377201A (zh) * 2016-11-14 2017-02-08 奉化市飞天人精密模具设计有限公司 一种玻璃清洁装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106377201A (zh) * 2016-11-14 2017-02-08 奉化市飞天人精密模具设计有限公司 一种玻璃清洁装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2531590C2 (de) Hilfsbürste für eine Bodenkehrmaschine, insbesondere Teppichkehrmaschine
EP2974640B1 (de) Saugroboter mit rotierender borstwalze und reinigungsverfahren für eine borstwalze eines saugroboters
DE2134665C2 (de) Teppichkehrmaschine
CH457749A (de) Kehrmaschine
DE4426852A1 (de) Mit Schwingung arbeitendes Bodenreinigungsgerät
DE2318425A1 (de) Bodenpflegegeraet mit staubabsaugung, insbesondere als aufsteckbares staubsaugermundstueck
DE2621871C2 (de) An einer Bodenkehrmaschine angeordnete rotierende Zusatzbürste
WO2007144067A1 (de) Kehrgerät
DE102007014548A1 (de) Verfahrbares Haushalts-Bodenfeuchtreinigungsgerät
DE69816652T2 (de) Bürste zum reinigen von zitzen
DE2457414A1 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einer rotierenden zusatzbuerste
DE3146532A1 (de) Vorrichtung zum reinigen von teppichen, teppichboeden und aehnlich beschaffenen flaechen
DE2034354A1 (de) Handkehrmaschine
DE102015104235A1 (de) Selbstfahrendes Bodenpflegegerät mit einer Bodenpflegewalze
WO2007144066A1 (de) Bürste und kehrgerät mit bürste
DE60019330T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von bodenpflegescheiben
WO2005016067A2 (de) Besen
DE102021116683B4 (de) Bodenreinigungsmaschine
DE2331583C3 (de) Bodenkehrmaschine mit wenigstens einem Seitenbesen
DE2154971A1 (de) Kehrgeraet, insbesondere teppichkehrgeraet
DE19834848C2 (de) Vorrichtung zur Wildkrautbeseitigung auf Wegen und Plätzen
DE3500370C2 (de) Rotor für eine Vorrichtung zum Reinigen von Teppichen und Polstermöbelstoffen
AT227407B (de) Rad- und rollenlose Teppichkehrmaschine
DE2229967A1 (de) Buerstenstaubsauger
DE1966303U (de) Halbautomatische schuhputzvorrichtung.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection