DE3145363C2 - Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung - Google Patents

Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung

Info

Publication number
DE3145363C2
DE3145363C2 DE3145363A DE3145363A DE3145363C2 DE 3145363 C2 DE3145363 C2 DE 3145363C2 DE 3145363 A DE3145363 A DE 3145363A DE 3145363 A DE3145363 A DE 3145363A DE 3145363 C2 DE3145363 C2 DE 3145363C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
housing
spring
rotation
bearing ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3145363A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3145363A1 (de
Inventor
Manfred 8781 Eußenheim Brandenstein
Heinz 8722 Waigolshausen Kiener
Lothar 8720 Schweinfurt Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE3145363A priority Critical patent/DE3145363C2/de
Priority to US06/429,293 priority patent/US4526259A/en
Priority to JP57190707A priority patent/JPS5884229A/ja
Priority to IT49454/82A priority patent/IT1148646B/it
Priority to FR828218950A priority patent/FR2516617B1/fr
Priority to GB08232341A priority patent/GB2109888B/en
Publication of DE3145363A1 publication Critical patent/DE3145363A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3145363C2 publication Critical patent/DE3145363C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D25/00Fluid-actuated clutches
    • F16D25/08Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member
    • F16D25/082Fluid-actuated clutches with fluid-actuated member not rotating with a clutching member the line of action of the fluid-actuated members co-inciding with the axis of rotation
    • F16D25/083Actuators therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D23/00Details of mechanically-actuated clutches not specific for one distinct type
    • F16D23/12Mechanical clutch-actuating mechanisms arranged outside the clutch as such
    • F16D23/14Clutch-actuating sleeves or bearings; Actuating members directly connected to clutch-actuating sleeves or bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
  • Springs (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Bei einer hydraulisch betätigten Ausrückvorrichtung für Kupplungen, insbesondere für Fahrzeugkupplungen, wird die Ausrückkraft über einen durch eine Schraubenfeder (8) beaufschlagten Kolben (4), den feststehenden Lagerring (11), die Wälzkörper (9) und den umlaufenden Lagerring (6) auf die Membranfeder od.dgl. der Kupplung übertragen. Damit eine Verdrehsicherung des Kolbens (4) ohne zusätzliche Bearbeitung und ohne besondere Teile erzielt wird und Drehschwingungen des Kolbens (4) gedämpft werden, ist zwischen dem Kolben (4) und dem Gehäuse (2) im Druckraum (7) eine Schraubenfeder (8) mit den Stirnflächen (19) der Federenden (20) an Vorsprüngen (23, 24) des Gehäuses (2) und des Kolbens (4) anliegend angeordnet, wobei die Federenden (20) in Drehrichtung des umlaufenden Lagerringes (6) am Kolben (4) hinter dem Vorsprung (24) und am Gehäuse (2) in Drehrichtung des umlaufenden Lagerringes (6) vor dem Vorsprung (23) angeordnet sind.

Description

feder an den Ausrückteilen der Kupplung zur AnIa- 10 Diese Aufgabe wird bei einer hydraulisch betätigten ge gebracht wird, wobei die Schraubenfeder zur Ausrückvorrichtung für Kupplungen der eingangs be-Verdrehsicherung des Lagerträgers bzw. des Ring- schriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß kolbens gegenüber dem Zylinder dient, dadurch die Schraubenfeder zwischen dem Kolben und dem Gegekennzeichnet, daß die Schraubenfeder (8) häuse im Druckraum angeordnet ist und mit den Stirnzwischen dem Kolben (4) und dem Gehäuse (2) im 15 flächen der Federenden an Vorsprüngen des Kolbens Druckraum (7) angeordnet ist und mit den Stirnflä- und des Gehäuses anliegt wobei die Stirnflächen der I chen (19) der Federenden (20) an VorsprGngen (23, Federenden in Drehrichtung des umlaufenden Lagerrin- I 24) des Gehäuses (2) und des Kolbens (4) anliegend ges am Kolben hinter dem Vorsprung und am Gehäuse | angeordnet ist, wobei die Federenden (20) in Dreh- in Drehrichtung des umlaufenden Lagerringes vor dem richtung des umlaufenden Lagerringes (6) am KoI- 20 Vorsprung angeordnet sind.
ben (4) hinter dem Vorsprung (24) und am Gehäuse Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung liegen
(2) in Drehrichtung des umlaufenden Lagerringes (6) die Federenden an der Mantelfläche von axial gerichte-
vor dem Vorsprung (23) angeordnet sind. ten Vorsprüngen an, die jeweils an der Grundfläche
2. Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung nach einer stirnseitig am Kolben angeordneten Ausnehmung Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder- 25 und an der Bodenfläche des Gehäuses angeordnet sind,
enden (20) an den Mantelflächen (21, 22) von axial Weitere Einzelheiten der Erfindung sind in der folgerichteten Vorsprüngen (23, 24) anliegend ange- genden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels näher ordnet sind, die jeweils an der Grundfläche (15) der erläutert Es zeigt
Ausnehmung (13) und an der Bodenfläche (16) des F · g. 1 eine hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung Gehäuses (2) vorgesehen sind. 30 für Kupplungen mit der erfindungsgemäßen Schrauben-
3. Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung nach federhalterung im Schnitt,
Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der F i g. 2 eine Seitenansicht des in F i g. 1 dargestellten Kolben (4) auf der dem Druckraum (7) zugewandten Gehäuses mit der andeutungsweise gezeichneten Seite eine ringförmige Ausnehmung (13) mit einer Schraubenfeder.
kegeligen Seitenwand (14) aufweist, deren kleinster 35 In den F i g. 1 und 2 ist eine hydraulisch betätigte AusDurchmesser geringfügig größer ist als der größte rückvorrichtung für Kupplungen dargestellt, bei der in Durchmesser der Schraubenfeder (8). einem Ringraum 1 eines Gehäuses 2 ein mit einem
4. Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung nach Kupplungsdrucklager 3 verbundener Kolben 4 angeeinem der Ansprüche 1 bis .3, dadurch gekennzeich- ordnet ist, der beim Ausrücken der Kupplung durch das net, daß an der Bodenfläche (16) des Gehäuses (2) ein 40 in die Öffnung 5 eingeleitete Druckmittel nach links axial gerichteter, ringförmiger Vorsprung (17) ange- verschoben wird. Hierbei liegt das Kupplungslager 3 ordnet ist, in dessen Bohrung (18) die Schraubenfe- mit dem Außenring 6 an der Kupplungsmembranfeder der(8) eingreift. (nicht gezeichnet) an. Zwischen dem Kolben 4 und dem
Gehäuse 2 ist im Druckraum 7 eine Schraubenfeder 8
45 angeordnet, durch die das als Schrägkugellager ausgeführte Kupplungsdrucklager 3 vorgespannt wird, so daß
m die Wälzkörper 9 ständig in Kontakt mit den Laufbah-Il Die Erfindung betrifft eine hydraulisch betätigte Aus- nen 10 des Außenringes 6 und des Innenringes 11 gehal- g rückeinrichtung für Kupplungen, insbesondere für ten werden. Zur Aufnahme und Zentrierung der Schraug Fahrzeugkupplungen, bei der zur Betätigung der Kupp- 50 benfeder 8 weist der Kolben 4, ausgehend von der dem P lung ein Ringkolben vorgesehen ist, der in einem Ring- Druckraum 7 zugewandten Stirnseite 12, eine ringför- $ zylinder angeordnet ist und mit diesem einen Druck- mige Ausnehmung 13 mit einer kegeligen Seitenwand . i; raum bildet und das Kupplungslager durch eine Schrau- 14 und einer radial verlaufenden Grundfläche 15 auf. ψ benfeder an den Ausrückteilen der Kupplung zur AnIa- Durch die kegelig ausgeführte Seitenwand 14 wird erff: 8e gebracht wird, wobei die Schraubenfeder zur Ver- 55 reicht, daß die Schraubenfeder 8 beim Einbau auf der H drehsicherung des Lagerträgers bzw. des Ringkolbens Grundfläche 15 der Ausnehmung 13 zentriert wird. Die || dient. Zentrierung der Schraubenfeder 8 auf der Bodenfläche ^; Eine derartige Ausrückvorrichtung ist durch die alte- 16 des Gehäuses 2 erfolgt durch einen axial vcrlaufenp re Anmeldung DE-O3 30 44 048 bekanntgeworden. den ringförmigen Vorsprung 17, in dessen Bohrung 18 i| Diese bekannte Ausrückvorrichtung weist einen ver- bo die Schraubenfeder 8 eingreift. Die Sicherung des Kolli hältnismäßig großen axialen Bauraum auf und besteht bens 4 gegen ein Verdrehen erfolgt durch die SchrauiV. aus einer Reihe von Bauteilen, deren Zusammenbau benfeder 8, die mit den Stirnflächen 19 der Enden 20 an
verhältnismäßig schwierig ist. Mantelflächen 21,22 von axial gerichteten Vorsprüngen
Durch das Dt-GM 81 28 121 ist ferner ein Kupp- 23, 24 anliegen, die an der Grundfläche 15 der Ausneh-
lungsausrücker bekannt, bei dem das Kupplungsaus- μ mung 13 und der Bodenfläche 16 des Gehäuses 2 ange-
rücklager auf der der Kupplung zugewandten Seite in ordnet sind.
einer Ausnehmung des Ringkolbcns angeordnet und Beim Zusammenbau des hydraulisch betätigten
zwischen dem Kolben und dem Gehäuse eine Schrau- Kupplungsausrückers wird zuerst die Schraubenfeder 8
: Bohrung 18 des ringförmigen Vorsprunges 17 setzt und so lange in Drehrichtung des Außenringedreht, bis das Ende 20 der Schraubenfeder 8 mit tirnfläche 19 an dem Vorsprung 23 anlegt. Sodann der Kolben 4 auf die Schraubenfeder 8 gestülpt s :bcnfalls in Drehrichtung des Außenringes 6 ver-, bis das andere Ende der Schraubenfeder 8 an dem prung 24 anliegt. Durch diese Maßnahme wird nur der Kolben 4 gegen Verdrehen in Drehrichdes Außenringes 6 gesichert, sondern auch eine nde Dämpfung der Drehschwingungen er/.iell, die Ausrücken der Kupplung auftreten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Vi
M)

Claims (1)

1 2 benfeder vorgesehen ist Bei dieser bekannten Ausfüh- Patentansprüche: rung ist der Ringkolben und das Kupplungslager jedoch nicht gegen Verdrehen gesichert
1. Hydraulisch betätigte Ausrückeinrichtung für Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine leicht Kupplungen, insbesondere für Fahrzeugkupplun- 5 zu montierende und billig herstellbare hydraulisch betägen, bei der zur Betätigung der Kupplung ein Ring- tigte Ausrückvorrichtung der eingangs genannten Art kolben vorgesehen ist, der in einem Ringzylinder zu schaffen, die aus wenigen Teilen besieht und bei der angeordnet ist und mit diesem einen Druckraum bil- die Halterung der Schraubenfeder auf einfache Weise det und das Kupplungslager durch eine Schrauben- erzielt wird.
DE3145363A 1981-11-14 1981-11-14 Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung Expired DE3145363C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3145363A DE3145363C2 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung
US06/429,293 US4526259A (en) 1981-11-14 1982-09-30 Hydraulically operable release arrangement
JP57190707A JPS5884229A (ja) 1981-11-14 1982-10-29 液圧操作のクラツチ解放装置
IT49454/82A IT1148646B (it) 1981-11-14 1982-11-09 Dispositivo di sganciamento oleodinamico per accoppiamenti di autoveicoli
FR828218950A FR2516617B1 (fr) 1981-11-14 1982-11-10 Dispositif de commande hydraulique d'embrayage
GB08232341A GB2109888B (en) 1981-11-14 1982-11-12 Piston and cylinder assembly for clutch release

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3145363A DE3145363C2 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3145363A1 DE3145363A1 (de) 1983-05-26
DE3145363C2 true DE3145363C2 (de) 1984-12-13

Family

ID=6146465

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3145363A Expired DE3145363C2 (de) 1981-11-14 1981-11-14 Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4526259A (de)
JP (1) JPS5884229A (de)
DE (1) DE3145363C2 (de)
FR (1) FR2516617B1 (de)
GB (1) GB2109888B (de)
IT (1) IT1148646B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412917A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulisch betätigbare Vorrichtung zum Ausrücken einer Schalttrennkupplung eines Kraftfahrzeugs
DE19620571A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Schaeffler Waelzlager Kg Druckfederabstützung am Nehmerzylindergehäuse
DE19716473A1 (de) * 1997-04-19 1998-10-29 Fte Automotive Gmbh Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4541516A (en) * 1983-03-09 1985-09-17 Allied Corporation Clutch drive with antirotation spring
DE3575335D1 (de) * 1984-09-20 1990-02-15 Automotive Products Plc Betaetigungsorgan fuer eine motorfahrzeugkupplung.
JPS61154330U (de) * 1985-03-15 1986-09-25
US5267637A (en) * 1992-08-17 1993-12-07 Automotive Products Plc Actuator with anti-rotation spring
FR2701081B1 (fr) * 1993-01-29 1995-04-21 Valeo Dispositif de débrayage à actionneur hydraulique à encliqueter sur un embrayage de type tiré et procédé pour sa mise en Óoeuvre au montage.
FR2992383B1 (fr) * 2012-06-25 2015-12-11 Skf Ab Dispositif de butee de debrayage
AT512511B1 (de) * 2012-07-24 2013-09-15 Avl List Gmbh Druckmittelbetätigte Kolben-Zylinder-Einheit
DE102014224055A1 (de) * 2014-11-26 2016-06-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Ausrücksystem für eine Kupplung eines Kraftfahrzeugs

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1288773A (fr) * 1961-02-13 1962-03-30 Perfectionnements apportés aux ressorts
US3188048A (en) * 1961-07-13 1965-06-08 Taylor Instr Co Ohio Inc Valve having radially contained packing with axially acting follower
SE389176B (sv) * 1972-04-13 1976-10-25 Skf Ind Trading & Dev Hydraulisk urkopplingsanordning for kopplingar
DE2521364A1 (de) * 1975-05-14 1976-11-25 Festo Maschf Stoll G Kolben-zylinder-kombination mit einem hin und her bewegbaren und hierbei unverdrehbar gelagerten arbeitskolben
DE2633739A1 (de) * 1975-11-28 1977-06-02 Yukio Matsushita Verfahren zur anbrindung von fittings an eine schraubenfeder
US4328883A (en) * 1980-09-16 1982-05-11 General Motors Corporation Hydraulic actuator mechanism for a friction clutch
DE3044048A1 (de) * 1980-11-22 1982-07-15 Fichtel & Sachs Ag, 8720 Schweinfurt Hydraulische betaetigung fuer ein gezogene kupplung
DE8128121U1 (de) * 1981-09-25 1982-02-04 FAG Kugelfischer Georg Schäfer & Co, 8720 Schweinfurt Hydraulisch betaetigtes kupplungslager

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4412917A1 (de) * 1994-04-15 1995-10-19 Schaeffler Waelzlager Kg Hydraulisch betätigbare Vorrichtung zum Ausrücken einer Schalttrennkupplung eines Kraftfahrzeugs
DE19620571A1 (de) * 1996-05-22 1997-11-27 Schaeffler Waelzlager Kg Druckfederabstützung am Nehmerzylindergehäuse
DE19716473A1 (de) * 1997-04-19 1998-10-29 Fte Automotive Gmbh Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung
DE19716473C2 (de) * 1997-04-19 2002-07-04 Fte Automotive Gmbh Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2516617B1 (fr) 1989-05-05
FR2516617A1 (fr) 1983-05-20
GB2109888A (en) 1983-06-08
JPS6411846B2 (de) 1989-02-27
US4526259A (en) 1985-07-02
IT1148646B (it) 1986-12-03
JPS5884229A (ja) 1983-05-20
IT8249454A0 (it) 1982-11-09
DE3145363A1 (de) 1983-05-26
GB2109888B (en) 1985-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145363C2 (de) Hydraulisch betätigte Ausrückvorrichtung
DE4014470A1 (de) Verfahren zur montage einer reibungskupplung
DE3412594C2 (de) Gleitringdichtung
DE3326119C1 (de) Hydraulisch betätigte Vorrichtung für Kupplungen
DE102009053486B4 (de) Kupplungsausrücksystem für eine Reibungskupplung
DE2327023A1 (de) Reibungskupplung mit integriertem ausruecklager
DE2327022B2 (de) Reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE602006000716T2 (de) Befestigungsvorrichtung eines Lagers auf einem Getriebeelement
DE2729928C3 (de) Zentrifugalpumpe
EP1064480A1 (de) Gleitringdichtungsanordnung
DE4243170A1 (de) Ausrückeinrichtung für eine Fahrzeugkupplung
DE2242140A1 (de) Ausruecklager fuer reibungskupplungen mit gegen axialblattfeder radial in einem gehaeuse verschiebbarem lager
DE102018001736A1 (de) Einpressvorrichtung zum Einpressen eines Lagers in ein Schwungrad einer Kurbelwelle
DE3344954C2 (de)
DE3133968A1 (de) Hydraulische ausrueckeinheit, insbesondere fuer fahrzeugkupplungen
EP1903236A2 (de) Zentralausrücker für eine hydraulische Kupplungsbetätigung
DE102014212193A1 (de) Kupplungsausrücksystem
DE2820278C3 (de) Federhalterung für die Membranfeder bei einem Kupplungsscheibendämpfer
DE102017115207A1 (de) Alternative Tellerfedermontage für Kupplungsausrücklager mit Selbstzentrierungsfunktion
DE102006036013B4 (de) Kupplungsvorrichtung, insbesondere Kraftfahrzeug-Kupplungsvorrichtung
DE2327936C3 (de) Ausrücklager für eine Reibungskupplung, insbesondere fur Kraftfahrzeuge
DE102020101143A1 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung
DE3028765C2 (de) Kupplung mit einer Ausrückvorrichtung
DE3047256A1 (de) "reibungskupplung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge"
DE3536026A1 (de) Reibscheibenkupplung fuer fahrzeuge, insbesondere kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee