DE3144818A1 - C-terminales fragment von menschlichem choriongonadotropin - Google Patents

C-terminales fragment von menschlichem choriongonadotropin

Info

Publication number
DE3144818A1
DE3144818A1 DE19813144818 DE3144818A DE3144818A1 DE 3144818 A1 DE3144818 A1 DE 3144818A1 DE 19813144818 DE19813144818 DE 19813144818 DE 3144818 A DE3144818 A DE 3144818A DE 3144818 A1 DE3144818 A1 DE 3144818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pro
added
vacuo
ser
dissolved
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813144818
Other languages
English (en)
Inventor
Shigeo Katsuragi
Sadami Mishima Shizuoka Kobari
Kaoru Tagata Shizuoka Morita
Nobuaki Nakagawa
Toshiharu Noda
Susumu Tagata Shizuoka Watanabe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Toyo Jozo KK
Original Assignee
Toyo Jozo KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Toyo Jozo KK filed Critical Toyo Jozo KK
Publication of DE3144818A1 publication Critical patent/DE3144818A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/10Tetrapeptides
    • C07K5/1002Tetrapeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/1005Tetrapeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/101Tetrapeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 2 to 4 carbon atoms, e.g. Val, Ile, Leu
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K14/00Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof
    • C07K14/435Peptides having more than 20 amino acids; Gastrins; Somatostatins; Melanotropins; Derivatives thereof from animals; from humans
    • C07K14/575Hormones
    • C07K14/59Follicle-stimulating hormone [FSH]; Chorionic gonadotropins, e.g.hCG [human chorionic gonadotropin]; Luteinising hormone [LH]; Thyroid-stimulating hormone [TSH]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06008Dipeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/06017Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/0606Dipeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing heteroatoms not provided for by C07K5/06086 - C07K5/06139, e.g. Ser, Met, Cys, Thr
    • C07K5/06069Ser-amino acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/06Dipeptides
    • C07K5/06086Dipeptides with the first amino acid being basic
    • C07K5/06095Arg-amino acid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07KPEPTIDES
    • C07K5/00Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof
    • C07K5/04Peptides containing up to four amino acids in a fully defined sequence; Derivatives thereof containing only normal peptide links
    • C07K5/08Tripeptides
    • C07K5/0802Tripeptides with the first amino acid being neutral
    • C07K5/0804Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic
    • C07K5/0808Tripeptides with the first amino acid being neutral and aliphatic the side chain containing 2 to 4 carbon atoms, e.g. Val, Ile, Leu
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P20/00Technologies relating to chemical industry
    • Y02P20/50Improvements relating to the production of bulk chemicals
    • Y02P20/55Design of synthesis routes, e.g. reducing the use of auxiliary or protecting groups
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S930/00Peptide or protein sequence
    • Y10S930/01Peptide or protein sequence
    • Y10S930/11Gonadotropin; related peptides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Endocrinology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Gastroenterology & Hepatology (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)
  • Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)

Description

-Z-
Beschreibung
Die Erfindung betrifft ein C-terminales Fragment von menschlichem Choriongonadotropin (HCG) bzw.- ein endständiges C-Fragment von menschlichem chorialem Godanotropin. Die Erfindung betrifft insbesondere ein Peptid der Formel
127 128 129- 130 131 132 R - Ser - Leu - Pro - Ser - Pro - Ser 133 134 135 136 137 138 139 Arg - Leu - Pro - GIy - Pro - Ser - Asp 140 141 142 143 144 145 Thr - Pro - He - Leu - Pro - Gin - OH
worin
R für H oder eine R^-Ser-Ser-Ser-Ser-Lys-Ala-Pro-Pro-Pro-Gruppe steht,
wobei R1 H oder eine R^R-^-Asp-Asp-Pro-Arg-Phe-Gln-Asp-Gruppe bedeutet,
wobei R2 H oder eine R^-Asp-His-Pro-Leu-Thr-Gruppe darstellt,
wobei R/ für eine H-Rc-Gly-Gly-Pro-Lys-Gruppe steht,
worin R5 eine Cys- oder Tyr-Gruppe bedeutet, und wobei
R, eine Cys- oder S-Acetamidmethyl-Cys-Gruppe darstellt,
oder seine Salze.
HCG ist ein Glycoproteinhormon, welches von der Placenta bei der Schwangerschaft abgeschieden wird, und es besitzt für die Aufrechterhaltung der Schwangerschaft eine wichtige Rolle. Die quantitative oder qualitative Analyse von HCG kann für die Diagnose der Schwangerschaft, der ektopischen Schwangerschaft oder des Choriocarcinoma verwendet werden. In dem gonadotropen Hormon kommen jedoch das luteinisierende Hormon (LH), das follikelstimulierende Hormon (FSH) und das choreale Gonadotropin (CG) vor, und ihre Molekülstrukturen ähneln sich sehr und sie sind
3U4818
Glycoproteine. Weiterhin enthalten sie zwei Sub-Einheiten von α- und ß-Ketten. Der Austausch der α-Kette in jedem gonadotropen Hormon beeinflußt ihre Aktivität nicht, und die Strukturen der α-Kette ähneln sich somit sehr. Die ß-Kette ist für jedes Gonadotropin spezifisch, und die
ß-Ketten von LH und CG sind sehr ähnlich. Jedoch kann die Aminosäure-Sequenz um das endständige C-Atom der ß-Kette von CG unterschieden werden, und daher kann ein genaues und verläßliches CG-Analysesystem zur Verfügung gestein, werden, ohne daß,die anderen gonadotropen Hormone, insbesondere LH, stören bzw. ohne Kreuzung der anderen Gonadotropen Hormonen insbesondere LH.
Die vorliegende Erfindung wurde auf der obigen Grundlage entwickelt, und der Antikörper, der aus dem Antigen erhalten wird, das das neue Peptid der Formel (i) aufweist, besitzt die Immun-Kreuzaktivität. Das Peptid (i) ist nützlich für die Herstellung eines Antikörpers für die Analyse von HCG oder als Markierungsmittel. Die Synthese des erfindungsgemäßen Peptide (I) kann wie folgt durchgeführt werden.
Eine Aminosäure und/oder ein niedriges Peptid werden, durch Kondensation in der Reihenfolge der Aminosäure-Sequenz der Formel (I) hergestellt und die Schutzgruppe für die reaktive Gruppe wird bei der letzten Stufe der Reaktion abgespalten. Die Kondensationsreaktion kann nach an sich bekannten Peptid-Syntheseverfahren durch wiederholtes Anbringen und Entfernen der Schutzgruppen und Kondensation durchgeführt werden. Die Schutzgruppen für die Synthese der Ausgangsmaterialien oder Zwischenprodukte sind an
sich bekannte Schutzgruppen für die Peptidsynthese und sie sind leicht durch Hydrolyse, Säurezersetzung, Reduktion? Aminolyse oder Hydrazinolyse entfernbar.
3H4818
Beispielsweise kann die Aminogruppe in an sich bekannter Weise durch eine Acylgruppe, wie Fonnyl, Trifluoracetyl, Phthaloyl, Benzolsulfonyl, p-Toluolsulfonyl, o-Nitrophenylsulfonyl oder 2,4-Dinitrophenylsulfonyl; eine Aralkylgruppe, wie Benzyl, Diphenylmethyl oder Triphenylmethyl (diese Gruppen können gegebenenfalls durch niedrige AIkoxygruppen, wie o-Methoxy oder p-Methoxy, substituiert sein); eine Benzyloxycarbonylgruppe, wie Benzyloxycarbonyl, o-Brombenzyloxycarbonyl, p-Brombenzyloxycarbonyl, o-Chlorbenzyloxycarbonyl, p-Nitrobenzyloxycarbonyl, p-Methoxybenzyloxycarbonyl, p-Phenylazobenzyloxycarbonyl oder p-(p'-Methoxyphenylazo)-benzyloxycarbonyl; eine aliphatische Oxycarbonylgruppe, wie Cyclopentyloxycarbonyl, Trichloräthyloxycarbonyl, t-Amyloxycarbonyl, t-Butoxycarbonyl oder Diisopropylmethoxycarbonyl; oder eine Aralkyloxycarbonylgruppe, wie 2-Phenylisopropoxycarbonyl, 2-Tolylisopropoxycarbonyl oder 2-p-Diphenylisopropoxycarbonyl, geschützt sein. Diese Aminogruppen können geschützt werden, indem man das Enamin durch Umsetzung mit einem 1,3-Diketon, wie Benzoylaceton, Acetylaceton oder Dimedon, bildet.
Die Carboxylgruppe kann durch Amidbildung, Hydrazidbildung oder Veresterung geschützt werden. Die Amidgruppe kann mit einer 3|4-Dimethoxybenzyl- oder Bis-(p-methoxyphenyl)-methyl-Gruppe substituiert sein. Die Hydrazidgruppe kann mit Benzyloxycarbonyl, Trichloräthyloxycarbonyl, Trifluoracetyl, t-Butoxycarbonyl, Trityl oder 2-p-Diphenyl-isopropoxycarbonyl substituiert sein. Die Estergruppe kann mit einem Alkanol, wie Methanol, Äthanol, t-Butanol oder Cyanomethylalkohol; einem Aralkanol, wie Benzylalkohol, p-Brombenzylalkohol, p-Chlorbenzylalkohol, p-Methoxybenzylalkohol, p-Nitrobenzylalkohol, 2,4,6-Trimethy!benzylalkohol, Benzhydrylalkohol, Benzoylmethylalkohol, p-Brombenzoylmethy!alkohol oder p-Chlorbenzoyl-
methylalkohol; einem Phenol, wie 2,4,6-Trichlorphenol, 2,4s5-Trichlorphenol, Pentachlorphenol, p-Nitrophenol, 2,4-Dinitrophenol, p-Cyanophenol oder p-Methansulfonylphenol; oder einem Thiophenol, wie Thiophenol, Thiocresol oder p-Nitrothiophenol, substituiert sein. Die Hydroxygruppe im Serin, Threonin oder Tyrosin kann gegebenenfalls durch Veresterung oder Verätherung geschützt sein. Eine durch Veresterung geschützte Gruppe ist z. B. eine niedrige Alkanoylgruppe, wie eine Acety!gruppe; eine Aroylgruppe, wie eine Benzoylgruppe; oder eine sich von Carbonyl ableitende Gruppe, wie Benzyloxycarbonyl oder Äthyloxycarbonyl. Eine durch Verätherung geschützte Gruppe ist beispielsweise eine Benzyl-, Tetrahydropyranyl- oder t-Butylgruppe. Der Schutz der Hydroxygruppe kann durch eine 2,2,2-Trifluor-1-t-butyloxycarbonyl-aminoäthyl- oder 2 j 2,2-Trifluor-1-benzyloxycarbonyl-aminoäthyl-Gruppe erfolgen. Es ist jedoch nicht immer erforderlich, diese Hydroxygruppe zu schützen. Die Aminogruppe in der Guani-, dinogruppe im Arginin kann durch eine Nitro-, Tosyl- oder Benzyloxycarbonylgruppe geschützt sein. Es ist jedoch nicht immer erforderlich, daß die Guanidinogruppe geschützt ist.
Die Iminogruppe im Histidin kann durch eine Benzyl-, Trityl-, Benzyloxycarbonyl-, Tosyl-, Adamantyloxycarbonyl-, 2,2,2-Trifluor-1-t-butyloxycarbonylaminoäthyl- oder 2,2,2-Trifluor-1-benzyloxycarbonylaminoäthyl-Gruppe geschützt sein, obgleich die Iminogruppe nicht immer geschützt sein muß.
Die Mercaptogruppe in dem Cystein kann durch eine Benzyl-, p-Methoxybenzyl-, p-Nitrobenzyl-, Trityl-s Benzylthiomethyl-s, Äthylcarbamoyl- oder Acetamidmethyl-Gruppe geschützt sein»
3UA818
Das Peptid (i) wird: durch Kondensation von Aminosäuren oder einem niedrigen Peptid hergestellt. Beispielsweise kann eine Aminosäure oder ein Peptid mit einer geschützten a-Aminogruppe und einer aktivierten, endständigen Carboxylgruppe mit einer Aminosäure oder einem Peptid mit einer freien oc-Aminogruppe und geschützten endständigen Carboxylgruppe umgesetzt werden. Andererseits kann eine Aminosäure oder ein Peptid mit einer akti-\derten a-Aminogruppe und einer geschützten endständigen Carboxylgruppe mit einer Aminosäure oder einem Peptid mit einer freien endständigen Carboxylgruppe und einer geschützten a-Aminogruppe umgesetzt werden.
Die Carboxylgruppe kann z.B. aktiviert sein als Säureazid, Säureanhydrid, Säureimidazolid oder aktiver Ester, wie durch Umwandlung in einen Cyanomethylester, Thiophenylester, p-Nitrophenylester, p-Nitrothiophenylester, p-Methansulfonylphenylester, Thiodylester, 2,4-Dinitrophenylester, 2,4,5-Trichlorphenylester, 2,4,6-Trichlorphenylester, Pentachlorphenylester, N-rHydroxysuccinimidester, N-Hydroxyphthalimidoester, 8-Hydroxychinolinester oder N-Hydroxypiperidinester, Carbodiimid, Ν,Ν'-Carbonyldiimidazol oder ein Isoxazoliumsalz, wie Woodward-Reagens.
Die bevorzugten Kondensationsreaktionen sind das Carbodiimid-, Azid-, aktiver Ester- und Säureanhydrid-Verfahren. Bei der Kondensationsreaktion sollte die Racemisierung sorgfältig vermieden werden, und die bevorzugten Verfahren sind das Azid-, aktiver Ester-Verfahren, das Wünsch-Verfahren [Z.Naturforsch., 216, 426 (1966)] oder das Geiger-Verfahren [Chem.Ber., 103, 788 (197O)], insbesondere unter Verwendung von N-Äthyl-N'-3-dimethylaminopropyl-carbodiimid (WSCI) als Kondensationsmittel. .
31U818
Dem erfindungsgemäßen Verfahren geht eine Kondensationsreaktion in der Aminosäure-Sequenz der Formel (I) voraus, und bevorzugt beginnt die Synthese vom endständigen C-Atom aus.
Das geschützte HCG [127-145] wird bevorzugt gemäß einem modifizierten Geiger-Verfahren unter Verwendung von WSCI mit Kondensation des C-terminalen Fragments 132-145 und des N-terminalen Fragments 127-131 synthetisiert. Das C-terminale Fragment 132-145 wird bevorzugt durch Kondensation des Fragments 132-137 und des Fragments 138-144 gemäß einem modifizierten Geiger-Verfahren unter Verwendung von WSCI synthetisiert. Das N-terminale Fragment 127-131 wird bevorzugt durch Kondensation des Fragments 127-129. und des Fragments 130-131 gemäß einem modifizierten Geiger-Verfahren unter Verwendung von WSCI synthetisiert.
Das geschützte HCG [118-145] wird bevorzugt durch Kondensation des C-terminalen Fragments 127-145» d.h. geschütztem HCG [127-145], und des N-terminalen Fragments 118-126 gemäß einem modifizierten Geiger-Verfahren unter Verwendung von WSCI synthetisiert. Die C-endständigen Fragmente 118-126 werden bevorzugt durch Kondensation des Fragments 118-121 und des Fragments 122-126 gemäß dem Azid-Verfahren synthetisiert.
Das geschützte HCG [105-145] wird bevorzugt durch Kondensation des C-terminalen Fragments 112-145 und des N-terminalen Fragments 105-111 gemäß einem modifizierten Geiger-Verfahren unter Verwendung von WSCI synthetisiert. Das C-terminale Fragment 112-145 wird bevorzugt durch aufeinanderfolgende Kondensation des geschützten GCG [118-145] und des Fragments 116-117, des Fragments 113-115 und der 112. Aminosäure gemäß dem aktiven Ester-Verfahren synthetisiert. Das N-terminale Fragment 105-111 wird bevorzugt
31U818
gemäß dem Azid-Verfahren mit dem Fragment 110-111 und dem Fragment 105-109 kondensiert.
Geschütztes HCG [100-145] wird bevorzugt gemäß dem aktiven Ester-Verfahren mit dem C-terminalen Fragment 112-145 und N-terminalen Fragment 100-111 kondensiert. Das N-terminale Fragment 100-111 wird bevorzugt mit dem Fragment 100-104 und dem Fragment 105-111 gemäß dem Azid-Verfahren kondensiert.
Geschütztes [Tyr100J-HCG [100-145] wird bevorzugt gemäß Kondensation des C-terminalen Fragments 112-145 und des N-terminalen Fragments 100-111 gemäß dem aktiven Ester-Verfahren synthetisiert. Das N-terminale Fragment 100-111 wird bevorzugt mit dem Fragment 100-104 und dem Fragment 105-111 gemäß dem Azid-Verfahren kondensiert.
Bei dem oben beschriebenen Peptid-Syntheseverfahren ist die C-terminale Carboxylgruppe nicht immer geschützt. Beispielsweise ist es-bei der Kondensationsreaktion gemäß dem Azid- oder aktiven Ester-Verfahren nicht erforderlich, eine Schutzgruppe einzuführen. Die Carboxylgruppe kann durch Veresterung, wie zu einem Methyl-, Äthyl- oder Benzylester, geschützt werden. Die Estergruppe, wie die des Methylesters, kann mit verdünnter Natriumhydroxidlösung oder durch Umwandlung in das Hydrazid entfernt werden, und die Benzylestergruppe kann mit wasserfreiem Fluorwasserstoff oder durch katalytische Hydrierung entfernt werden. Die cc-Amino gruppe des Peptids wird mit einer an sich bekannten Schutzgruppe, wie einer Benzyloxycarbonyl-, t-Butoxycarbonyl- oder t-Amyloxycarbonylgruppe, geschützt. Die Benzyloxycarbonylgruppe kann durch katalytische Hydrierung entfernt werden, und die t-Butoxycarbonyl- und t-Amyloxycarbonylgruppe kann mittels Trifluoressigsäure
entfernt werden. Bevorzugte Schutzgruppen sind die Hydroxylgruppe von Serin und Threonin mit einer Benzylgruppe; die Hydroxylgruppe von Tyrosin mit einer 2,6-Dichlorbenzylgruppe; die £-Aminogruppe von Lysin mit einer o-Chlorbenzyloxycarbonylgruppe; die Aminogruppe in der Guanidinogruppe von Arginin durch eine Tosylgruppe; und die Mercaptogruppe von Cystein mit einer p-Methoxybenzylgruppe. Diese Schutzgruppen können mittels wasserfreiem Fluorwasserstoff entfernt werden. Die Acetamidmethylgruppe kannals Schutzgruppe für die Mercaptogruppe des Cysteine verwendet werden. Da diese Gruppe gegenüber wasserfreiem Fluorwasserstoff stabil ist, kann sie mittels Quecksilber(II)-acetat bei pH 4 zum Zeitpunkt der Entfernung der anderen Gruppen entfernt werden.
Geschütztes HCG [127-145], geschütztes HCG [118-145], geschütztes HCG [105-145], geschütztes HCG [100-145] und geschütztes [Tyr1 ]-HCG [100-145] werden so erhalten. Diese Schutzgruppen werden bevorzugt durch Säurezersetzung gemäß einem einstufigen Erifernungsverfahren mittels wasserfreiem Fluorwasserstoff entfernt, wobei man die Verbindung der Formel (I) erhält.
Wenn die Mercaptogruppe des 110. und/oder 100. Cysteins mit einer Acetamidmethylgruppe geschützt ist, kann sie mit Quecksilber(II)-acetat bei pH 4 nach Entfernung der anderen Schutzgruppen mittels wasserfreiem Fluorwasserstoff entfernt werden.
Die obige Verbindung (I) kann nach an sich bekannten Reinigungsverfahren für Peptide gereinigt werden. Beispielsweise kann sie durch Säulenchromatographie unter Verwendung von Sephadex LH-20 (Warenzeichen), Sephedex G-50 (Warenzeichen), Dowex 1 (Warenzeichen) und Carboxymethylcellulose gereinigt werden.
31U818
• · «ν *
- 10 -
Das Peptid (i) kann in Form der Base oder des Salzes erhalten werden. Im allgemeinen kann es mittels einer Salzform mit einer organischen Säure, wie Essigsäure, konserviert werden.
HCG kann durch Immunreaktion analysiert werden, wobei man den Antikörper, -den man aus dem Peptid (I) erhält, als Antigen verwendet, oder das Peptid (I) selbst als Antigen verwendet, wobei man als Technik ein Enzymimmunoverfahren, ein Radioimmunoanalyseverfahren, eine Hämagglutinations-Inhibierungsreaktion, eine Hämagglutinationsreaktion oder einen Latexfixierungstest verwendet.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. ■
(Herstellung des Antiserums)
Beispiel 1
[110-145], [Cys(Acm)110]-
Je 500/Ug HCG [118-145), HCG
HCG[11O-145], [Cys(Acm)110]-HCG[i05-i45] und [Cys(Acm)110]-HCG[1OO-145] werden in physiologischer Salzlösung gelöst und mit gleichen Mengen Freund's complete Adjuvans unter Herstellung einer Emulsion vermischt. Jede dieser Lösungen wird in fünf männliche Meerschweinchen mit einem Gewicht von 280 bis 350 g beim ersten Mal in die Pfoten der Glieder und in den Rumpf injiziert und beim zweiten Mal subkutan in den Nacken bei jeder Verabreichung. Blut wurde am 10. Tag durch Herzpunktion gesammelt.
Die so erhaltenen Antikörper werden als Lot A-2, Lot B-3» Lot C-2, Lot D-1 und Lot E-1 bezeichnet*
Beispiel 2
ViSCI (200 mg) wird in eine Lösung von BSA (Rinderserumalbumin) (30 mg) und HCG [127-145] (60 mg), gelöst in
0,1 M Phosphatpuffer (pH 8,0, 1 ml), gegeben und dann, wird 30 min bei Zimmertemperatur gerührt. Das Reaktionsgemisch wird durch eine Säule aus Sephadex G-50 (1,5 χ 50 cm) mit destilliertem Wasser für die Gelfiltration geleitet. Die BSA-HCG[I27-145] enthaltende Fraktion wird gesammelt und lyophilisiert; man erhält BSA-HCG[I27-145] (34 mg).
Das Produkt (1 mg), gelöst in physiologischer Salzlösung (2 ml) wird in Meerschweinchen auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 injiziert und das Blut gesammelt. Die erhaltenen. Antikörper werden als Lot F-1 bezeichnet.
Beispiel 3
BSA (60 mg) und 2,2'-Dithiobenzothiazyl-propionsäure (0,2 mg) werden in 0,1 M Phosphatpuffer (pH 7,5, 2 ml) gelöst und 10 min bei O0C gerührt. Eine Lösung aus 2,2'-Dithiobenzothiazyl-propionsäure-succinimidester (6 mg) in DMF (0,3 ml) wird zugesetzt und man rührt 1 h bei 0°C. Der pH des Reaktionsgemisches wird durch Zugabe von 1N HCl auf 5 eingestellt, und dann wird die Lösung durch eine Säule aus Sephadex G-50 (1,5 x 50 cm) unter Verwendung von 0,1 M Phosphatpuffer (pH 7,5) durch die Gelfiltration geleitet. Die Fraktionen von 27 bis 35 ml werden gesammelt. 3,2 ml davon (enthaltend 20 mg BSA) werden gesammelt, mit HCG [100-145] (20 mg) versetzt und 1 h bei 0°C gerührt. Nach der Dialyse gegenüber destilliertem Wasser während eines Tages wird das Dialysat lyophilisiert. Man erhält BSA-HCG [100-145] (36 mg).
Das Produkt (1 mg), gelöst in physiologischer Salzlösung (2 ml), wird in Meerschweinchen auf gleiche Weise wie in Beispiel 1 injiziert und das Blut gesammelt. Der so erhaltene Antikörper wird als Lot G-1 bezeichnet.
(Diagnose des Urins von Schwangeren durch den Hämagglutinations-Inhibierungstest)
Die Diagnose des Urins von Schwangeren wird gemäß dem Hämagglutinations-Inhibierungstest mittels des Verfahrens, wie es in Acta Endocrinol., ;55, 261 (1960) beschrieben ist, durchgeführt. Positive Ergebnisse werden erhalten, wenn die Urinproben von Schwangeren (IOwöchige Schwanger^- schaft) unter Verwendung des vorbeschriebenen Antikörpers diagnostiziert werden. Negative Häagglutinations-Inhibierungen werden durch die Diagnose normaler Urinproben bestätigt.
Bei der vorliegenden Erfindung werden die folgenden Abkürzungen verwendet:
BOC = t-Butoxycarbonyl AOC = t-Amyloxycarbonyl Z = Benzyloxycarbonyl Z-Cl = o-Chlorbenzyloxy-
carbonyl
BzI = Benzyl Tos = Tosyl
Bzl-Cl2=2,6-Dichlorbenzyl OMe = Methy'lester
OEt = Äthylester ONP = o-Nitrophenylester
OBzI = Benzylester Cys = L-Cystein
OSU = N-Hydroxysuccinimidester
Ser = L-Serin Thr = L-Threonin
MBzI = p-Methoxybenzyl Aem = Acetamidmethyl
Leu = L-Leucin . Pro = L-Prolin
Asp = L-Asparaginsäure
Arg = L-Arginin GIy = Glycin
AIa = L-Alanin GIn = L-Glutamin
Lys = L-Lysin His = L-Histidin
Tyr = L-Tyrosin He = L-Isoleucin
Phe= L-Phenylalanin TEA = Triäthylamin
TPA = Trifluoressigsäure DCHA = Dicyclohexylamin CHA = Cyclohexylamin DMF = Dimethylformamid THF = Tetrahydrofuran TBA = Tribenzylamin NMM = N'-Methylmorpholin HOBT = 1-Hydroxybenzotriazol WSCI = N-Äthyl-N'-dimethylaminopropyl-carbodiimid.
3ΊΑ4818
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. In den Beispielen werden die folgenden Träger und Entwicklungslösungsmittel für die Dünnschichtchromatographie (TLC) verwendet.
Träger: Silikagel G
Entwickler:
(1) Chloroform-Methanol-Essigsäure (95:5:3)
(2) dito (85:15:5)
(3) dito (85:10:5)
(4) dito (80:25:2)
(5) dito (24:6:1)
(6) Chloroform-Äthanol-Äthylacetat (5:2:5)
(7) Äthylacetat
(8) Äthylacetat-Methanol (10:1)
(9) Äthylacetat-Benzol (1:1)
(10) Butanol-Essigsäure-Wasser (3:1:1)
Träger: Merck-Cellulose
Entwickler:
(11) Butanol-Fyridin-Essigsäure-Wasser (15:10:3:12).
B e i ,spiel 1
HCG [127 - 145]: H ~ S CY
— Pro - Ser - Pro - S^y ~ A ?ro- Q-Iy- Pyo -So- Asf- Thy- Pro -Ik- Lea- ?γο-
1) P(143 - 144): BOC-Leu-Pro-OBzl [I]:
THF (300 ml) werden zu B0C-Leu-0H.H20 (149,59 g, 0,6 M) gegeben. THF (150 ml) und DMF (100 ml) werden unter Herstellung einer Lösung zugesetzt. Weiter werden H-Pro-OBzI (152,28 g, 0,63 M), tropfenweise WSCI (120,8 ml, 0,66 M) bei -100C und erneut DMF (100 ml) zugefügt. An-
schließend wird über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels im Vakuum wird Äthylacetat (600 ml) zu dem Rückstand gegeben und dann wird dreinal mit einer 5%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung, zweimal mit 1N HCl und zweimal mit Wasser gewaschen. Die Äthylacetatschicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Das ölige Material wird in Benzol (1 l) gelöst und im Vakuum konzentriert; man erhält eine ölige Substanz [1]; TLC: Rf1 = 0,89.
2) P6i42-i44):B0C-Ile-Leu-Pro-0Bzl [2]
TFA (300 ml) wird zu der Substanz [1] (192 mM) , gelöst in Methylenchlorid (100 ml) zugegeben und dann wird 30 min bei Zimmertemperatur gerührt. TFA wird im Vakuum abdestilliert. Hexan wird zugegeben und dann wird im Vakuum abdestilliert. Der ölige Rückstand wird in THF (200 ml) gelöst und mit NMM (56,1 ml) bis zu pH 7 unter Eiskühlung neutralisiert. BOC-IIe-OH.H2O (38,33 g, 159,5 mM) und HOBT (21,55 g, 159,5 mM) werden zugesetzt. Das Gemisch wird in DMF (100 ml) gelöst und tropfenweise mit WSCI (34,1 ml) unter Eiskühlung versetzt und dann wird über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert und Äthylacetat (500 ml) werden zu dem Rückstand zugegeben, dann wird dreimal mit 5?6iger Natriumbicarbonatlösung, einmal mit gesättigter Natriumchloridlösung, zweimal mit 1N HCl, zweimal mit gesättigter Natriumchloridlösung und einmal mit Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Die gewaschene Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Hexan wird zu dem Rückstand zugesetzt und dann wird durch Abdekantieren ausgefällt. Die Umkristallisation erfolgt aus Äthylacetat-Hexan. Bei der Filtration löst sich ein kleiner Teil und der restliche Teil wird in Benzol gelöst und lyophilisiert; man erhält die Substanz [2] (Ausbeute = 90,9%); Fp. 60 bis 64°C; [a]^4 = -66,34° (c = 1, DMF); TLC: Rf. = 0,63.
3) P(142-144): BOC-Ile-Leu-Pro-OH [3] Die Substanz [2] (76,98g, 145 mM) wird in 20 ml n-Butanol und 300 ml Äthanol gelöst. 5% Pd/C (15 g) werden zugegeben, und dann erfolgt die katalytische Hydrierung während 3 h. Nach Entfernung des Katalysators wird die Mutterlauge im Vakuum konzentriert. 300 ml Diäthyläther werden zu dem Rückstand zugegeben und dann wird mit 500 ml bzw. 200 ml einer 5%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Durch Zugabe von 1N HCl unter Eiskühlung wird der pH-Wert des Extrakts auf 4 eingestellt, wobei das Produkt kontinuierlich ausfällt. Es wird mit Äthylacetat extrahiert und zweimal mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird die Lösung im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird durch Zugabe von Äther-Hexan verfestigt. Die Umkristallisation aus Äthylacetat-Äther-Hexan liefert die Substanz [3] (60,33 g, Ausbeute 94,2%); Fp.1i4 bis 119°C; [α]β4 = -61,98° (c = 1, DMF); TLC: Rf1 = 0,53, Rf6= 0,47.
Elementaranalyse: für C22H39°6N3
berechnet: C 59,8490 H 8,90% N 9,52% gefunden : 59,82 9,42 9,56.
4) P(142-145): BOC-Ile-Leu-Pro-Gln-OBzl
150 ml TFA werden zu BOC-Gln-OBzl (36,41 g, 108 mM), gelöst in 100 ml Methylenchlorid, gegeben, und dann wird 30 min bei Zimmertemperatur gerührt. TFA wird im Vakuum abdestilliert, und der Rückstand wird in 100 ml THF gelöst, dann wird der pH durch Zugabe von FNMM (40 ml) unter Kühlen mit einem Gefriergemisch auf 7 eingestellt. Eine Lösung (100 ml) der Substanz [3] (47,69 g, 108 mM) in THF- und DMF-Lösung von HOBT (14,50 g, 108 mM) wird zugesetzt. WSCI (19,76 ml, 108 mM) wird tropfenweise unter Kühlen mit einem Gefriergemisch innerhalb von 10 min zugegeben
31U818
- 16 -
und dann wird über Nacht gerührt. 500 ml Äthylacetat werden zu dem Reaktionsgemisch zugesetzt und dann wird mit einer 5%igen Natriumbicarbonatlösung gewaschen. Die wäßrige Schicht wird mit 300 ml Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatschichten werden vereinigt und mit einer 5%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung, gesättigter Natriumchloridlösung, 1N HCl (zweimal) ,--gesättigter Natriumchloridlösung (zweimal) und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Die Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird durch Zugabe von Äther-Hexan verfestigt. Die Umkristallisation erfolgt aus Äthylacetat (400 ml); man erhält die Substanz [4] (56,98 g, Ausbeute 80,0%); Pp. 141 bis 143°C.
Elementaranalyse: für C-z^Hc^OqN,-
berechnet: C 61,89% H 8,10% N 10,61% gefunden : 61,76 8,41 10,84.
5) P(14O-141): BOC-Thr(Bzl)-Pro-OBzl [5]
BOC-Thr(BzI)-OH (32,88 g, 0,15 M) werden in 100 ml THF gelöst. HOBT (20,94 g, 0,155 M) und Η-Pro-OBzI.HCl (37,47 g, 0,155 M) und ferner 200 ml DMF werden zur Herstellung einer Lösung zugegeben. VSCI (28,37 ml, 0,155 M) wird tropfenweise innerhalb von 10 min unter Kühlen mit einem Gefriergemisch zugesetzt und dann wird über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert. 500 ml Äthylacetat werden zu dem Rückstand zugegeben und dann wird mit 5%iger wäßriger Natriumbicarbonatlösung (zweimal), gesättigter Natriumchloridlösung, 1N HCl (zweimal), gesättigter Natriumchloridlösung (zweimal) und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird abdestilliert und im Vakuum getrocknet; man erhält eine ölige Substanz [5] (57,41 g, Ausbeute 77,1%); TLC: Rfg = 0,85; Rf1 = 0,03-
3H4818
; JVAOMCsiEREICHT
6) P(i40-i4i):BQC-Thr(Bzl)-Pro-0H [6]
Die Substanz [5] (52,78 g, 106,29 mM) wird in 300 ml Methanol gelöst. 1N NaOH (150 ml, 1,4 molarer Überschuß) wird tropfenweise innerhalb von 20 min zugesetzt und dann wird bei Zimmertemperatur gerührt. 1N HCl (43,71 ml, 0,4 molarer Überschuß) wird unter Eiskühlung zur Einstellung des pH auf 7 zugegeben, dann wird das Methanol im Vakuum abdestilliert. Die wäßrige Schicht wird mit 150 ml Äther gewaschen und der pH-Wert der wäßrigen Schicht wird auf durch Zugabe von 1N HCl (110 ml) eingestellt. Die Lösung wird zweimal mit Äthylacetat (300 ml und 150 ml) extrahiert. Der Extrakt wird durch Zugabe von wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann im Vakuum konzentriert. Äther und Hexan werden zu dem Rückstand gegeben; man erhält ein Präzipitat. Der gleiche Vorgang wird wiederholt, der Niederschlag wird in Äthylacetat gelöst und dann im Vakuum getrocknet; man erhält eine schäumende, feste Substanz [6] (32,27 g, Ausbeute 77,75%); Fp. 50 bis 55°C; [a]ß4 = -36,64° (c = 1, DMF); TLCs Rf6 = 0?34.
Elementaranalyse: für C21H30°5N2*H2° berechnet: C 61,75% H 7,90% N 6,86% gefunden % 62,12 7,62 6,67.
7) P(14O-145); BOC-Thr(Bzl)-Pro-Ile-Leu-Pro-Gln-OBzl [7]
Die Substanz[6] (54,77 g, 83 mMol) wird in 80 ml Methylenchlorid gegeben. 240 ml TFA werden unter Eiskühlung zugesetzt und dann wird 25 min bei Zimmertemperatur gerührt. TFA wird im Vakuum bei O0C abdestilliert und Äther zu dem Rückstand gegeben. Der Niederschlag wird abfiltriert und die filtrierte Lösung im Vakuum konzentriert. Äther wird zu dem Konzentrat zur Ausfällung des Materials zugesetzt. Die Niederschläge werden vereinigt und in einem Exsikkator
über Alkali über Nacht getrocknet. Der Niederschlag wird ■0 unter Eiskühlung
++) und zweimal mit wäßrigem NaCl und einmal mit Wasser gewaschen
in 200 ml DMF gelöst, dann wird der pH durch Zugabe von 9,5 ml NMM unter Kühlen mit einem Gefriergemisch auf 7 eingestellt. HOBT (11,21 g, 83 mM) und BOC-Thr(BzI)-Pro-OH (32,27 g, 83 mM) und DMF (40 ml) werden zur Herstellung einer Lösung zugegeben. WSCI (15,19 ml, 83 mM) wird tropfenweise innerhalb von 10 min unter Kühlen mit einem Gefriergemisch zugegeben. Nach 2stündiger Reaktion wird das Reaktionsgemisch bei Zimmertemperatur über Nacht gerührt. DMF wird im Vakuum abdestilliert.. Eine 5#ige wäßrige Natriumbicarbonatlösung (300 ml) wird zu dem Rückstand zugesetzt, welcher zweimal mit Äthylacetat (800 ml und 300 ml) extrahiert wird. Die Äthylacetatschicht wird zweimal mit 5%iger wäßriger Natriumbicarbonatlösung, gesättigter Natriumchloridlösung, zweimal mit 1N HCl, zweimal mit gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Die Äthylacetatschicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann im Vakuum konzentriert. Das ausgefallene Material wird durch Zugabe von Äther abgetrennt. Die Umkristallisation erfolgt aus Äthylacetat und Äther wird zugesetzt; man erhält die Substanz [7] (63,98 g, Ausbeute 81,3%); Fp.101 bis 1030C; M^ = -61,78° (c = 1, DMF). Elementar analyse: für C50Hy^O11NyH2O berechnet: C 62,16% H 7,82% N 10,15% gefunden : 62,21 7,89 10,03.
Aminosäure-Analyse (1,330 mg/HCl 0,3 ml, Essigsäure 0,3 ml, Anisol 0,1 ml, 105°C, 24 h): Thr 0,84 (1), Pro 2, lie 0,97 (1), Leu 1,00 (1), GIn 0,98 (1).
8) P(139-145); BOC-Asp(Bzl)-Thr(BzI)-PrO-IIe-LeU-PrO-GIn-OBzI [8]
Die Substanz [7] (63,98 g, 67,48 mM), gelöst in 150 ml Methylenchlorid, wird unter Eiskühlen zu 300 ml TFA gege-
ben und dann rührt man 30 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum bei 0°C abdestilliert und Äther wird zu dem Rückstand gegeben. Das Präzipitat wird abfiltriert, mit der zweiten Charge Kristalle, die aus der Mutterlauge erhalten wird, vereinigt und über Alkali in einem Exsikkator über Nacht getrocknet (Ausbeute 67,1 g). Der Niederschlag wird in 350 ml DMF gelöst, und dann wird der pH durch Zugabe von NMM (7,42 ml) unter Kühlen mit einem Gefriergemisch auf 7 eingestellt. BOC-Asp(OBzI)-OH (29,77 g, 87,72 mM) und HOBT (11,85 g, 87,72 mM) werden zugegeben. WSCI (16,05 ml, 87,72 mM) wird tropfenweise unter Kühlen mit einem Gefriergemisch zugesetzt. Nach 2 h wird die Temperatur bei Zimmertemperatur gehalten und dann wird über Nacht gerührt. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und Wasser wird zu dem Kickstand zugegeben. Es bildet sich ein Niederschlag, der durch Abdekantieren unter Eiskühlung abgetrennt wird. Der Niederschlag wird in 1,5 Äthylacetat gelöst und mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung (zweimal), gesättigter Natriumchloridlösung (einmal), 1N HCl (einmal), gesättigter Natriumchloridlösung (zweimal) und Wasser (einmal) in dieser Reihenfolge gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird das Gemisch im Vakuum konzentriert. Das Konzentrat wird stehengelassen und der gebildete Niederschlag abfiltriert. Die Umkristallisation erfolgt zweimal aus Äthyläther; man erhält die Substanz [8] (Ausbeute 94,8%); Fp. 99 bis 103°C; [a]^4 = -82,44° (c = 1, DMF), TLC: Rf3 = 0,62; Rf2=O,79-Elementaranalyse: für C6H84°14N8
berechnet; C 63,52% H 7,34% N 9,72% gefunden j 63,38 7,56 9,80.
-ZQ-
9) P(138-145); BOC-Ser(Bzl)-Asp(OBzl)-Thr(BzI)-Pro-Leu-Pro-Gln-OBzl [9]
100 ml Methylenchlorid werden zu der Substanz [8](73,88 g, 63,97 mM) zugesetzt. 300 ml TFA werden unter Eiskühlen zugegeben und man rührt 30 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum bei O0C abdestilliert. Äther wird zu dem Rückstand zugefügt, und der so gebildete Niederschlag wird über Kaliumhydroxid in einem Exsikkator über Nacht getrocknet. Der Niederschlag wird in 200 ml DMF gelöst und dann wird der pH durch Zugabe von 5 ml NMM unter Kühlen mit einem Gefriergemisch auf 7 eingestellt. BOC-Ser(BzI)-OH (24,56 g, 83,16 mM), HOBT (11,23 g, 83,16 mM) und DMF (50 ml) werden zugegeben. Ferner wird WSCI (15,22 ml) tropfenweise unter Kühlen mit einem Gefriergemisch zugesetzt und erneut werden 2,03 ml NMM zur Einstellung des pH-Werts auf 6 zugefügt. Nach 2 h wird die Temperatur auf Zimmertemperatur geändert und dann wird über Nacht gerührt. DMF wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand wird in 2 1 kaltes Wasser gegossen. Der so gebildete Niederschlag wird abfiltriert und dann wird mit 5 1 CHCl, und 2 1 einer 5%igen wäßrigen Natriumbicarbonatlösung extrahiert. Nach dem Waschen der Chloroformschicht mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, gesättigter Natriumchloridlösung, 1N HCl, gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser in dieser Reihenfolge wird die organische Schicht durch Zugabe von wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösungsmittelschicht wird im Vakuum getrocknet und zu dem Rückstand Äthylacetat-Äther-Hexan gegeben. Der gebildete Nieder-, schlag wird in 300 ml Chloroform gelöst, 1 1 Äthylacetat wird zugesetzt und dann wird das Chloroform abdestilliert. Die so erhaltene Suspension wird mit Äther-Hexan gemischt; man erhält einen Niederschlag. Die Umkristallisation wird auf gleiche Weise wiederholt, wobei man die Substanz [9] erhält (Ausbeute 95,196, 80,95 g)j Fp. 120 bis 122°C, TLC: Rf2 = 0,70.
3H4818
Elementaranalyse: für Cy1HgJ-O1 gNg
berechnet: C 64,09% H 7,20% N 9,47% gefunden : 63,87 7,38 9,62.
10) P(136-137); BOC-Gly-Pro-OBzl [10]
THF (100 ml), DMF (100 ml) und HOBT (20,94 g, 0,155 M) werden zu BOC-GIy-OH (26,28 g, 0,15 M) zugesetzt. 20 ml einer DMF-Lösung von H-Pro-OBzl.HCl (37,47 g, 0,155 M) werden zugegeben, man kühlt auf -10°C und gibt tropfenweise im Verlauf von 10 min WSCI (28,37 ml, 0,155 M) zu. Nach Zugabe von 30 ml DMF wird das Gemisch über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert, dann werden 500 ml Äthylacetat zugesetzt und dann wird zweimal mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, gesättigter Natriumchloridlösung, zweimal mit 1N HCl, zweimal mit gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Die Äthylacetatschicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert; man erhält ein öliges Material (67 g), das in 100 ml Benzol gelöst wird. Die Lösung wird auf eine Säule (7 x 33 cm) aus Silikagel (500 g), die mit Benzol gepackt ist, gegeben und dann wird sie unter Verwendung von 300 ml Benzol durchgeleitet. Die Eluierung erfolgt mit Benzol-Äthylacetat (10:1 -s 5;1 -* 2:1 -*l:1) zu Äthylacetat. Fraktionen, die bei der TLC einen Rf1 von 0,86 aufweisen, werden gesammelt und im Vakuum getrocknet; man erhält ein öliges Material [9] (46,16 g). Die verbleibenden Fraktionen werden im Vakuum konzentriert und auf eine Säule (4,5 x 16 cm) aus Silikagel (100 g) gegeben und auf gleiche Weise, wie oben beschrieben, chromatographyert. Man erhält das ölige Material [10] (8,78 g); Gesamtmenge= 54,94 g| TLCs Rf1 = 0,86.
31U818
11) Ρ(134-135); BOC-Leu-Pro-OH [11]
BOC-Leu-Pro-OBzl (82,76 g, 0,252 mM) wird in 600 ml Methanol gelöst. Man gibt 1N NaOH (327,6 ml, 1,3 molarer Überschuß) tropfenweise unter Eiskühlung zu und rührt 1 h bei Zimmertemperatur 1N HCl (6 ml) wird unter Eiskühlung zu dem Reaktionsgemisch zugesetzt und das Methanol wird im Vakuum abdestilliert. Nach dem Waschen der Wasserschicht mit Benzol und Äthylacetat wird 1N HCl (260 ml) unter Eiskühlen zugesetzt; man erhält ein öliges Material, das mit Äthylacetat extrahiert wird. Der Extrakt wird mit gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser gewaschen und über wasser-, freiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wird im Vakuum getrocknet und der Rückstand in Benzol gelöst und lyophilisiert; man erhält die Substanz [11] (58,57 g, Ausbeute 70,8%); Fp. 63 bis .670C; [oc]^4 = -66,42° (c = 1, DMF).
Elementar analyse: für C-IgH28OcN2
berechnet: C 58,52% H 8,59% N 8,53% gefunden : 58,29 8,87 8,59.
12) P(134-137); BOC-Leu-Pro-Gly-Pro-OBzl [12]
Methylenchlorid (100 ml) und TFA (200 ml) werden zu der Substanz [10] (54,36 g, 0,15 M) gegeben und dann wird 25 min bei Zimmertemperatur gerührt. TFA wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand über Kaliumhydroxid in einem Exsikkator getrocknet. Nach Auflösen in THF (100 ml) und Zugabe von Triäthylamin (48 ml) zur Einstellung des pH auf 7 unter Kühlen bei -10°C wird eine THF-Lösung (100 ml) der Substanz [11] (49,26 g, 0,15 M) und HOBT (20,27 g, 0,15 M) zugesetzt. Ferner werden 50 ml THF zugegeben und WSCI (27,45 ml) wird tropfenweise im Verlauf von 10 min bei -10°C zugefügt. Nach 2 h wird die Temperatur auf Zimmertemperatur geändert und man rührt über Nacht. Das Lösungsmittel wird abdestilliert, der Rückstand in Äthylacetat (700 ml) ge-
3UA818
löst und dann mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung (500 ml) gewaschen. Die wäßrige Schicht wird erneut mit Äthylacetat (300 ml) extrahiert, mit der Äthylacetatschicht vereinigt und mit 5%iger wäßriger Natriumbicarbonatlösune;, gesättigter Natriumchloridlösung, zweimal mit 1N HCl, zweimal mit gesättigter Natriumchloridlösunß und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird im Vakuum konzentriert. Man gibt Benzol zu dem Rückstand zu und konzentriert im Vakuum. Das Konzentrat wird auf eine Säule (6,5 x 20 cm) aus Silikagel (300 g), die mit Benzol gepackt ist, gegeben und mit Benzol -> Benzol - Äthylacetat (3:1 -*2:1) -*' Äthylacetat eluiert. Die Fraktionen mit einem Rf1-Wert von 0,57 werden gesammelt und im Vakuum getrocknet; man erhält-die Substanz [12], die sich unter Schäumen verfestigt (45,73 g)· Die verbleibenden Fraktionen werden gesammelt, im Vakuum konzentriert und auf die oben beschriebene Weise chromatographiert; man erhält die Substanz [12] (18 g). Die verbleibenden Fraktionen werden weiterhin im Vakuum konzentriert, auf eine Säule (4,5 x 15 cm) aus Silikagel (100 g) gegeben und auf die obige Weise eluiert; man erhält die Substanz [12] (7,11 g); Gesamtmenge 70,84 g (Ausbeute 82,64%); Fp. 65 bis 69°C; [oc]^4 = -93,64° (c = 1, DMF); TLC: Rf1 = 0,57, Rf5= 0,54.
Elementaranalyse: für C^qH^aO,-^
berechnet: C 62,92% H 7,74% N 9,78 gefunden : 62,98 7,94 10,07.
13) P(133-137); BOC-Arg(Tos)-Leu-Pro-Gly-Pro-OBzl [13]
TFA (220 ml) werden zu der Substanz [12] (68,72 g,120 mM), gelöst in 100 ml Methylenchlorid, gegeben und man rührt 20 min bei Zimmertemperatur. TFA wird bei 0°C im Vakuum abdestilliert, dann wird Hexan zugegeben und im Vakuum ge-
U 4 8 1 8
trocknet. Der Rückstand wird über Kaliumhydroxid in einem Exsikkator getrocknet, in 200 ml DMF gelöst und der pH wird durch Zugabe von NMM (59,4 ml) bei -100C auf 6 eingestellt. DMF-Lösung (50 ml) von BOC-Arg(Tos)-OH (53 g, 123 mM) und HOBT (16,89 g, 125 mM) werden zur Auflösung zugegeben und WSCI (22,86 ml, 125 mM) wird tropfenweise im Verlauf von 10 min bei -100C zugesetzt. Nach 2 h wird das Reaktionsgemisch über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. Ferner wird WSCI (3,66 ml, 0,2 mM) bei -100C zu dem Reaktionsgemisch zugegeben und dann wird 4 h bei Zimmertemperatur gerührt. DMF wird im Vakuum abdestilliert und 5%ige Natriumbicarbonatlosung (600 ml) wird zu dem Rückstand zugegeben. Der Niederschlag wird zweimal mit Äthylacetat (500 ml) extrahiert. Der Extrakt wird mit 5i#iger Natriumbicarbonatlosung, gesättigter Natriumchloridlösung, zweimal mit 1N HCl, dreimal mit gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Die Lösung wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Äther-Hexan wird zu dem Rückstand gegeben und das so ausgefallene Material wird filtriert. Die Umkristallisation erfolgt aus Äthylacetat-Äther-Hexan; man erhält die Substanz [13] (100,77 g, Ausbeute 95,1%); Fp. 107 bis 112°C (Zers.); [a]^4 = -64,84° (c = 1, DMF); TLC: Rf1 = 0,19.
Aminosäure-Analyse (0,709 mg/HCl 0,3 ml, Essigsäure 0,3 ml, Anisol 0,1 ml, 1050C, 24 h); Pro (2), GIy 0,95 (D, Leu 1,01 (1) und Arg 0,90 (1).
14) P(132-137); BOC-Ser(Bzl)-Arg(Tos)-Leu-Pro-Gly-Pro-OBzI [14]
Methylenchlorid (100 ml) und TFA (400 ml) werden zu der Substanz [13] (100,77 g, 114 mM) gegeben und man rührt 35 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum bei 0°C abdestilliert, Äther wird zu dem Rückstand gegeben und
31U818
der Niederschlag abfiltriert. Die Mutterlauge wird im Vakuum konzentriert; man erhält ein zweites Prazipitat. Die Niederschläge werden vereinigt und über Kaliumhydroxid über Nacht getrocknet und dann in 200 ml DMF-gelöst. NMM (10 ml) wird bei -10°C zur Einstellung de;; pll-Werle;; ;\uV H zugegeben und dann werden HOBT (16,94 g, 121;,Λ inM) und BOC-Ser(BzI)-OH (37,03 g, 125,4 mM) tropfenweise bei pH zugesetzt. Nach 2 h wird das Reaktionsgemisch bei Zimmertemperatur über Nacht gerührt. DMF wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in Eis-Wasser (1,5 l) gegossen. Man erhält ein Prazipitat, das zweimal mit Äthylacetat (1 1 und -500 ml) extrahiert wird. Die Äthylacetatschicht wird mit 1N HCl, gesättigter Natriumchloridlösung, zweimal mit 1N NaOH, gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird im Vakuum konzentriert. Äther.wird zu dem Rückstand gegeben und der Niederschlag durch Filtration gesammelt. Die Umkristallisation erfolgt aus Äthylacetat-Äther (zweimal); man erhält die Substanz [14] (107,34 g, Ausbeute 87,0^); Fp. 101 bis 105°C; TLC: Rf6 = 0,71, Rf3 = 0,49. Aminosäure-Analyse (1,818 mg/HCl 0,3 ml, Essigsäure 0s3 ml, Anisol 0,1 ml, 105°C, 24 h); Ser 0,72 (1), Arg 0,95 (1), Leu 1,03 (1), Pro (2).
15) P(132-137); BOC-Ser(BzI)-Arg(Tos)-Leu-Pro-Gly-Pro-OH [15]
Die Substanz [14] (105,44 g, 97,43 mM) wird in 350 ml Methanol gelöst. Man gibt 1N NaOH (125,36 ml, 1,3 molarer Überschuß) tropfenweise unter Eiskühlen hinzu und rührL 2 h bei Zimmertemperatur. Dann fügt man 1N NaOH (20 ml) zu dem Reaktionsgemisch zu und rührt 1,5h bei Zimmertemperatur. Durch Zugabe von 1N HCl (49 ml) zu dem Reaktionsgemisch wird der pH auf 6 eingestellt und Methanol wird im Vakuum abdestilliert. Wasser wird zu der wäßrigen
3Η48Ί8
Schicht zugegeben und dann wird mit Äther (100 ml) gewaschen. 1N HCl (50 ml) wird tropfenweise unter Eiskühlung zu der wäßrigen Schicht gegeben. Da, bedingt durch die Bildung eines Niederschlags aus viskosem Material, das Rühren unmöglich wird, wird Äthylacetat (300 ml) zugegeben und 1N HCl (60 ml) wird tropfenweise zur Einstellung des pH-Werts der wäßrigen Schicht auf pH 2 zugesetzt. Die wäßrige Schicht wird mit Äthylacetat (11 und 500 ml) extrahiert und zweimal mit gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird die Äthylacetatschicht im Vakuum konzentriert; man erhält ein öliges Material, das durch Zugabe von Äther verfestigt wird. Die Umkristallisation aus Äthylacetat-Äther liefert die Substanz [15] (95,12 g, Ausbeute 100%); TLC: Rf2 = 0,10, Rf4 = 0,32.
16) R(132-145); BOC-Ser(BzI)-Arg (Tos)-Leu-Pro-Gly-Pro-Ser (BzI) -Asp (OBzI )-Thr (Bzl) -Pro-lie-Leu-Pro-GIn-OBzI [16]
Die Substanz'[9] (49,66 g, 37,32 mM) wird in 130 ml Methylenchlorid gelöst. 220 ml TFA werden zugesetzt und man rührt 45 min bei Zimmertemperatur. Das Reaktionsgemisch wird im Vakuum konzentriert und Äther wird zu dem Rückstand gegeben. Der Niederschlag wird gesammelt und über Kaliumhydroxid über Nacht getrocknet, das in 220 ml DMF gelöst war. Nach Einstellung des pH auf 7 .durch Zugabe von NMM (4,10 ml) bei -100C werden die Substanz [15] (43,72 g, 44,79 mM) und HOBT (6,56 g, 48,52 mM) zugesetzt. Man gibt nach dem Auflösen WSCI (8,88 ml, 48;52 mM) tropfenweise bei -100C zu und rührt 2 Tage bei Zimmertemperatur. DMF wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in .2 1 eiskaltes Wasser gegossen. Das Präzipitat wird filtriert, suspendiert (in Wasser), gewaschen und filtriert. Dieser Vorgang wird fünfmal bei pH 6 wiederholt. Dann wird im Exsikkator getrocknet (im Vakuum); man erhält einen. Feststoff (109 g),
3U4818
der in Methanol gelöst, im Vakuum konzentriert und azeotrop durch Zugabe von Benzol zur Entfernung von restlichem Wasser destilliert wird. Dieser Vorgang wird dreimal wiederholt. Die Umkristallisation erfolgt.aus Äthylacetat-Äther; man erhält ein Material (90,09 g), das in Chloroform (270 ml) gelöst, auf eine mit Chloroform bepackte Säule aus Silikagel (600 g) gegeben und dann mit Chloroform-Methanol (20:1) eluiert wird. Die Fraktionen, die bei der TLC einen Flecken zeigen, werden gesammelt und im Vakuum getrocknet; man erhält die Substanz [15]. Die verbleibenden Fraktionen werden im Vakuum konzentriert und auf eine Säule aus Silikagel (220 g) gegeben, wobei man auf die obige Weise eluiert. Die Fraktionen, die bei der TLC einen Flecken zeigen, werden gesammelt und im Vakuum getrocknet. Der obige rechromatographische Vorgang wird viermal wiederholt; man erhält die Substanz [16] (Gesamentmenge 64,26 g, Ausbeute 78,950; TLC: Rf7 = 0,40, Rf2 = 0,60; Fp. 120 bis 125°C; M^= -63,3° (c ~ 1, DMF)-Elementaranalyse:
berechnet: C 60,63% H 7,09% N 11,36 '
gefunden : 60,66 7,20 11,50.
17) P(13O-131);- BOC-Ser(Bzl)-Pro-OBzl [17]
THF (100 ml), Η-Pro-OBzI.HCl (31,5 g, 0,13 M) und HOBT (17,5 g, 0,13 M) werden zu B0C-Ser(Bzl)-0H (35,4 g»0,12 M) gegeben. Weiterhin werden 50 ml DMF zugesetzt, um eine Lösung herzustellen. 24,8 ml WSCI werden tropfenweise zugefügt und man rührt 1 h bei O0C und über Nacht bei Zimmertemperatur. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert j Benzol wird zu dom Rückstand gegeben und dann wird dreimal mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, dreimal mit 1N HCl und dreimal mit Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird die Lösung im Vakuum getrocknet; man erhält die Substanz [17] als
31U818
- 28 öliges Material (58 g, Ausbeute 100%); TLC: Rf. = 0,68.
18) P(127-129); B0C-Ser(Bzl)-Leu-Pro-0Bzl [18]
Methylenchlorid (30 ml) wird zu BOC-Leu-Pro-OBzl (71,27 g, 156 mM) gegeben. TFA (350 ml) werden bei O0C zugefügt und man rührt 30 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum unter Bildung eines öligen Materials abdestilliert, das 3 h über Kaliumhydroxid getrocknet wird. Das ölige Material wird in 170 ml DMF gelöst, das bei O0C unter Zugabe von NMM (60 ml) neutralisiert wird. BOC-Ser (BzI)-OH (46,0 g, 156 mM) und HOBT (21,1 g, 156 mM) werden zur Bildung einer Lösung zugesetzt. WSCI (28,6 ml, 156 mM) wird tropfenweise bei O0C zugegeben, dann rührt man 1 h bei O0C und über Nacht bei Zimmertemperatur. DMF wird abdestilliert. Dann gibt man 500 ml Äthylacetat zu dem Rückstand und wäscht mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung (dreimal), 1N HCl (dreimal) und Wasser (dreimal) in dieser Reihenfolge. Nach dem Trocknen der Äthylacetatschicht über wasserfreiem Natriumsulfat wird die'organische Schicht im Vakuum konzentriert. Das ölige Material wird in einer geringen Menge Benzol gelöst, auf eine mit Benzol gepackte Säule aus Silikagel (500 g) gegeben und dann unter Verwendung von Benzol (1 l), Benzol-Äthylacetat (10:1; 2 l), Benzol-Äthylacetat (5:1; 1 l) und Benzol-Äthylacetat (1:1; 2 1) in dieser Reihenfolge eluiert. Die entsprechenden, durch TLC geprüften Fraktionen werden gesammelt und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird in Benzol gelöst und lyophilisiert; man erhält die Substanz [18] (81 g, Ausbeute 87,0%); TLC: Rf1 = 0,81.
Elementaranalyse: für C^H^cOyN,
berechnet: C 66,53% H 7,61% N 7,05% gefunden : 66,34 7,81 6,80.
19) P(127-129); BOC-Ser(Bzl)-Leu-Pro-OH [19]
Die Substanz [18] (81 g, 135,5 mM) wird in 300 ml Äthanol gelöst. Man gibt 1N NaOH (176,15 ml, 1,3 molarer Überschuß) tropfenweise bei 0 C während 30 min zu und rührt 3 h bei Zimmertemperatur. Das Reaktionsgemisch wird durch Zugabe von 1N HCl bei O0C neutralisiert und Äthanol im Vakuum abdestilliert. 300 ml Wasser werden zu der wäßrigen Schicht gegeben, man wäscht zweimal mit AtIier, gibt 1N HCl (150 ml) bei O0C zu und extrahiert mit Äthylacetat (400 ml). Die Äthylacetatschicht wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Das so erhaltene, ölige Material wird im Vakuum getrocknet. Das Pulver wird erneut unter Verwendung von Äther-Hexan ausgefällt, wobei man die Substanz [19] (65,0 g, Ausbeute 94,5%) erhält; Fp.56 bis 630C; TLC: Rf1 = 0,58; [a]ß2 = -47,1° (c = 1, DMF). Elementaranalyse: für CpgH^qOyN,
berechnet: C 61,76% H 7,78% N 8,31% gefunden : 61,52 7,71 8,50.
20) P(127-131); BOC-Ser(BzI)-Leu-Pro-Ser(BzI)-Pro-ODzl [20]
30 ml Methylenchlorid werden zu der Substanz [17] (58 g, 0,12 M) gegeben. Man fügt 350 ml TFA bei O0C zu und rührt 30 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 150 ml DMF gelöst. 50 ml NMM werden zur Neutralisierung bei O0C zugegeben. Dann gibt man die Substanz' [19] (61,1 g, 0,12 Mol) und HOBT (16,2 g, 0,12 M) und-ferner tropfenweise WSCI (22 ml, 0,12 M) bei 0°C zu und rührt 1 h bei O0C und über Nachtbei Zimmertemperatur. DMF wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand wird 400 ml Äthyläther versetzt. Nach dreimaligem Waschen mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, dreimaligem Waschen mit 1N HCl und dreimaligem Waschen mit Wasser und Trocknen über wasserfreiem Magnesiumsulfat wird die Lö
im Vakuum konzentriert. Das so erhaltene, ölige Material wird in einer geringen Menge Benzol gelöst und auf eine mit Benzol gepackte Säule aus Silikagel (500 g) gegeben. Die Eluierung erfolgt unter Verwendung von Benzol (500 ml), Benzol-Äthylacetat (10:1; 2 l), Benzol-Äthylacetat (10:1; 2 1), Benzol-Äthylacetat (3:1;2 l), Benzol-Äthylacetat (1:1; 4 l) und Äthylacetat (3 l). Die durch TLC geprüften, entsprechenden Fraktionen werden gesammelt und -im Vakuum betrocknet; man erhält die Substanz [20] (84,07 g, Ausbeute 80,8%); Fp. 58 bis 650C; TLC: Rf1 = 0,51; [>]D = -63,7° (c = 1, DMF).
Elementaranalyse: für c48H63°ioN5
berechnet: C 66,26% H 7,30% N 8,05% gefunden : 66,31 7,25 8,09 Aminosäure-Analyse: Ser 1,42 (2), Pro (2), Leu 1,01 (1).
21) P(127-131); BOC-Ser(BzI)-Leu-Pro-Ser(BzI)-Pro-OH [21]
Die Substanz [20] (74,4 g, 85,4 mM) wird in 300 ml Methanol gelöst. Man gibt tropfenweise 1N NaOH (110 ml, 1,3 molarer Überschuß) bei O0C zu und rührt 3 h bei Zimmertemperatur. Nach Neutralisieren bei O0C durch Zugabe von 1N HCl(26 ml) wird Methanol im Vakuum abdestilliert. Die wäßrige Schicht wird zweimal mit Äther gewaschen, 1N HCl (86 ml) werden bei O0C zugesetzt und dann wird mit Äthylacetat extrahiert.Die Äthylacetatschicht wird zweimal mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Mangesiumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Hexan wird zu dem Rückstand gegeben und der so gebildete Niederschlag filtriert. Der Niederschlag wird in einer geringen Menge Chloroform gelöst und auf eine mit Chloroform gepackte Säule aus Silikagel gegeben. Die Eluierung erfolgt unter Verwendung von Chloroform, Chloroform-Äthylacetat (1:1) und Chloroform-Äthanol-Äthylacetat (5:1:5). Die Fraktionen, die der durch TLC geprüften Sub-
stanz entsprechen, werden gesammelt und im Vakuum getrocknet. Man erhält die Substanz [21] (53,75 g, Ausbeute 81%); TLC; Rf1. = 0,34; [cc]D: -66,4° (c = 1 , DMF)
Elementaranalyse: für c4i%7°-]oNio berechnet: C 63,14% H 7,37% N 8,98% gefunden : 63,11 7,66 8,85
Aminosäure-Analyse (0,77 mg/6N HCl 0,3 ml, 1050C, PO h): Ser 1,84 (2), Pro 2,06 (2), Leu (1).
22) P(127-145); BOC-Ser(Bzl)-Leu-Pro-Ser(BzI)-Pro-Ser(BzI)-Arg(Tos)-Leu-Pro-Gly-Pro-Ser(BzI)-Asp(OBzl)-Thr(BzI)-Pro-Ile-Leu-Pro-Gln-OBzl [22]
Methylenchlorid wird zu der Substanz [16] (63,66 g, 29,17 mM) zugefügt. Dazu gibt man 260 ml TFA und rührt 40 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand wird mit Äther versetzt. Das so gebildete Präzipitat wird filtriert und über Kaliumhydroxid über Nacht getrocknet (67,6 g) und'dann in 200 ml DMF (pH 4) gelöst. 4,21 ml NMM werden zur Einstellung de.·; pll-Wertes auf 7 bei -100C zugesetzt. HOBT (A,73 c, 35 mM), Substanz [21] (27,30 g, 35 mM) und DMF (100 ml) werden zugegeben. Man setzt tropfenweise WSCI (6,41 ml, 35 mM) bei -100C zu und rührt 2 h bei -100C.und über Nacht bei Zimmertemperatur. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in Eis-Wasser (1,5 l) gegossen. Das so gebildete Präzipitat wird in Wasser suspendiert und filtriert. Dieser Vorgang der Suspension und Filtration wird fünfmal bei pH 6 wiederholt. Der Niederschlag wird 2 Tage im Vakuum getrocknet, in Methanol gelöst und im Vakuum konzentriert. Man gibt Benzol zu dem Rückstand und konzentriert. Die Benzo.lbehandlung wird zweimal wiederholt. Äther wird zu dem Konzentrat gegeben und das so gebildete Präzipitat filtriert. Die Vorgänge
- 32 -
der obigen Methanolbehandlung bis- zur Ätherbehandlung werden achtmal wiederholt; man erhält die Substanz [22] (79,85 g, Ausbeute 96,2%); Fp. 127 bis 13O0C; TLC: Rf2 = 0,61; OJq2 = -67,58° (c = 1, DMF). Elementaranalyse: für c-i4qH207036N23S berechnet: C 60,95% H 7,15%- N 11,05% gefunden : 61,05 6,96 11,03
Aminosäure-Analyse (1,893 mg/6N. HCl 0,5 ml, 105°C, 21 h): Asp 0,99 (1), Thr 0,96 (1), Ser 3,74 (4), GIn 1,04 (1), Pro 6,00 (6), lie 0,95 (1) Leu (3), Arg 0,94 (1), GIy 0,98 (1).
23) HCG [127-145]
Anisol (5 ml) wird zu der Substanz [22] (1 g, 0,34 mM) gegeben. Dazu fügt man30 ml wasserfreien Fluorwasserstoff (HF bei 0°C und rührt während 1 h. HF wird schnell im Vakuum entfernt. 100 ml Äther und 50 ml 0,1N Essigsäure werden zu dem Rückstand gegeben und geschüttelt. Die wäßrige Schicht wird auf eine Säule (3,3 x 18 cm) aus Dowex-1 (Acetatform) gegeben und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert. Das Eluat und die Waschlösung werden vereinigt und lyophilisiert; man erhält das Rohprodukt (660 mg). Dieses Rohprodukt wird in 8 M wäßrigem Harnstoff (30 ml) gelöst, der pH wird durch Zugabe von wäßrigem Ammoniak auf 9 eingestellt, das Produkt wird auf eine Säule (4,5 x 120 cm) aus Sephadex LH-20 gegeben und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert.' Das Eluat wird zu jeweils 10 ml fraktioniert, die Fraktionen Nr. 58 bis 64 werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Produkt (540 mg). Das Produkt wird in 0,1N Essigsäure (30 ml) gelöst, auf eine Säule (5 x 13 cm) aus Carboxymethylcellulose gegeben, mit 0,01 M Ammoniumacetat-Puffer (pH 4,5) gewaschen und allmählich unter Verwendung von 0,01 bis 0,1 M
H 4818
Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5) (jeweils 400 ml) eluiert. Das Eluat wird zu jeweils 6 ml fraktioniert, Die Fraktionen Nr. 79 bis 86 werden gesammelt und lyophiliüiort; man erhält das Material (180 mg). Dieses wird in 0,1N Essigsäure gelöst, auf eine Säule (3 x 17 cm) aus Sephadex LH-20 gegeben und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert. Das Eluat wird zu jeweils 10,5 ml fraktioniert und die gesammelten Fraktionen Nr. 25 bis 30 werden lyophilisiert; man erhält HCG[127-145] (136,4 mg); Fp. 215 bis 225°C; [oc]^8 = +65° (c = 0,1, 0,1N Essigsäure); TLC: Rf11 = 0,71.
Aminosäure-Analyse: Asp 1,05 (1), Thr 0,97 (1), Ser 3,44(4), GIn 1,10 (1), Pro 6,50 (6), GIy 1,04 (1), He 0,89 (1), Leu 3 (3), Arg 1,02 (1).
Beispiel 2
HCG [118- 1453: H -
- A k - Pro - Pro _ pv0
Pvo - IU - L-e^ - Pro - 6rU - OH
1) P(125-126); BOC-Pro-Pro-OBzI [23]
THF (180 ml), H-Pro-OBzl.HCl (43,5 g, 0,18 M) und HOBT (24,3 g, 0,18 M) werden zu BOC-Pro-OH (36,6 g, 0,17 M) gegeben. Man setzt DMF (100 ml) und ferner tropfenweise WSCI (33,0 ml, 0,18 M) bei O0C zu. Man rührt 1 h bei 00C und über Nacht bei Zimmertemperatur und destilliert das Lösungsmittel im Vakuum ab. 500 ml Benzol werden zu dem Rückstand gegeben und es wird dreimal mit 5%iger Natrium bicarbonatlösung, dreimal mit 1N HCl und dreimal mit Was
ser gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird die Lösung im Vakuum konzentriert; man erhält ein öliges Material [23] (74 g, Ausbeute 100%). Beim Aufbewahren im' Kühlschrank kristallisiert es teilweise und wird aus Benzol-Hexan umkristallisiert. Es verbleibt jedoch nahezu öliges Material, das für die nächste Reaktion verwendet wird; Fp. 73 bis 740C; [cc]D = -85,7° (c = 1, DMF). Elementaranalyse: für CppH^oOrNp
berechnet: C 65,65% H 7,51% N 6,96% gefunden : 65,98 7,81 6,83; TLC: Rfg = 0,71.
2) P(123-124); BOC-Ala-Pro-OBzI [24]
THF (200 ml), Η-Pro-OBzI.HCl (48,3 g, 0,2 M) und HOBT (27,0 g, 0,2 M) werden zu BOC-AIa-OH (37,8 g, 0,2 M) gegeben. Fener gibt man DMF (100 ml) und tropfenweise bei O0C WSCI (36,6 ml, 0,2 M) zu. Man rührt 1 h bei 00C und über Nacht bei Zimmertemperatur und destilliert dann das Lösungsmittel im Vakuum ab. Der Rückstand wird in 500 ml Äthylacetat gelöst, dreimal mit 5%iger·Natriumbicarbonat-Hösunft, dreimal mit 1N HCl und dreimal mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand Afird in einer geringen Menge Benzol gelöst und auf eine mit Benzol gepackte Säule aus Silikagel (250 g) gegeben. Die Elution erfolgt unter Verwendung von Benzol (1 l), Benzol-Äthylacetat (10:1; 11) und Benzol-Äthylacetat (1:1; 1 l). Die entsprechenden Fraktionen, die durch TLC geprüft wurden, werden gesammelt und im Vakuum konzentriert; man erhält die ölige Substanz [24] (75,55 g, Ausbeute 100%); TLC: Rf1 =0,87.
(3) P(123-124); BOC-Ala-Pro-OH [25]
Die Substanz [24] (75 g, 0,2 M) wird in 200 ml "Äthanol gelöst.. 1N IMnOlI (2AO ml, 1,2 molarer Überschuß) wird tropfenweise bei 0 C
3HA818
zugesetzt und es wird bei Zimmertemperatur gerührt. Nach 2 h gibt man 1N NaOH (20 ml) zu und rührt weitere 30 min. Das Reaktionsgemisch wird mit 1N HCl (60 ml) bei 00C neutralisiert und das Äthanol im Vakuum abdestilliert. Nach zweimaligem Waschen der wäßrigen Schicht mit Äther (100 ml) werden 200 ml 1N HCl bei 0°C zugegeben. Das so gebildete Präzipitat wird filtriert, gründlich gewaschen und im Vakuum getrocknet. Die Umkristallisation erfolgt aus Äthylacetat (450 ml)-Hexan zur Kristallisation der Substanz [25] (47,92 g, Ausbeute 83,8%); Fp. 159 bis 16O°C; [cc]D: -72,9° (c =1, DMF); TLC: Rf1 = 0,18. Elementaranalyse: für C15H22O5N2.2/3H2O berechnet: C 52,34% H 7,81% N 9,38% gefunden : 52,74 8,13 9,58.
4). P(123-126); BOC-Ala-Pro-Pro-Pro-OBzl [26]
Methylenchlorid (30 ml) wird zu der Substanz [23] (74 g, 0,17 M) gegeben. Man gibt 500 g TFA bei 00C zu und rührt 30 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum entfernt, der Rückstand in 150 ml DMF gelöst, wobei durch Zugabe von 60 ml NMM bei O0C. Nach Zusatz der Substanz [25] (47,9 g, 0,16 M) und HOBT (23 g, 0,17 M) gibt man WSCI (33 ml, 0,17 M) bei 0°C zu und rührt 1 h und über Nacht bei Zimmertemperatur. DMF wird bis zu einer Menge von etwa 80 ml entfernt. 500 ml Äthylacetat werden zu dem Rückstand gegeben und dann wird mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, 1N HCl und Wasser (jeweils dreimal) in dieser Reihenfolge gewaschen. Nach dem Trocknen der Äthylacetatschicht über wasserfreiem Magnesiumsulfat wird die Lösung im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird mit Hexan versetzt, das Präzipitat filtriert und zweimal aus Äthylacetat-Hexan umkristallisiert; man erhält die Substanz [26] (80,08 g, Ausbeute 88,5%); Fp.116 bis 117°C; TLC: Rf2 = 0,89.
Elementaranalyse: für
berechnet: 63,14% H 7,42% N 9,82%. gefunden: 63,12% H 7,73% N 9,97%
5) P(122-126); BOC-Lys(Z-Cl)-Ala-Pro-Pro-Pro-ABzl [27].
Methylenchlorid (40 ml) werden zu der Substanz [26] (77,84 g, 136 mM) gegeben. Dazu gibt man 350 ml TFA bei 00C und rührt 30 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in 200 ml DMF gelöst, wobei durch Zugabe von NMM (80 ml) bei 0°C neutralisiert wird. Dazu gibt man BOC-Lys(Z-Cl)-OH,"hergestellt aus BOC-Lys(Z-Cl)-OH.TBA, (80 g, 163 mM) und HOBT (220 g, 163 mM) und ferner tropfenweise WSCI (29,8 ml, 163 mM). Man rührt 1 h bei 00C und über Nacht bei Zimmertemperatur. DMF wird
im Vakuum entfernt; man gibt 600 ml Äthylacetat zu dem Rückstand und wäscht mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, 1N HCl und Wasser (jeweils dreimal) in dieser Reihenfolge. Die Athylacetatschicht wird über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Das so erhaltene, ölige Material wird in der geringsten Menge Chloroform gelöst und auf eine mit Chloroform bepackte· Säule aus Silikagel (500 g) gegeben. Die Elution erfolgt unter Verwendung von Chloroform (1,5 1) und Chloroform-
. Äthylacetat (1:1; 2 l). Die entsprechenden Fraktionen, die durch TLC geprüft wurden, werden gesammelt und im Vakuum konzentriert; man erhält die Substanz [27] (90,27 g, Ausbeute 79,0%); TLC: Rf6 = 0,69, Rf2 = 0,95; ΜΏ= -100,8°
(c = 1, DMF). : für ( \ 4H59° 16% CLH2O
Elementaranalys e 68% H 6 ,94% N 9 ,49%
berechnet: C 59, 62 7 ,07 9 ,39
gefunden : 59,
Aminosäure-Analyse: AIa 0,94 (1), Lys 0,99 (1), Pro (3).
3U4818
6) P(12O-121); BOC-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-OMe [28]
Man gibt THF (700 ml), B0C-Ser(Bzl)-0H (23,6 g, 0,8 M) und HOBT (108 g, 0,8 M) zu H-Ser(BzI)-OMe.HCl (196,57 g, 0,8 M) sowie DMF (200 ml) zur Bildung einer Lösung. Dazu gibt man tropfenweise bei O0C WSCI (146 ml, 0,8 M) und rührt 1 h bei Ö°C und über Nacht bei Zimmertemperatur. Man konzentriert das Reaktionsgemisch im Vakuum, gibt 1 1 Äthylacetat zu dem Rückstand und wäscht dann mit 5%iger Natri- . umbicarbonatlösung, 1N HCl und Wasser (jeweils dreimal) in dieser Reihenfolge. Hexan wird zu dem öligen Produkt zugesetzt, das durch Zugabe kristalliner Impfkeime kristallisiert. Die Umkristallisation aus Äther-Hexan liefert die Substanz [28] (340,4 g, Ausbeute 87,5?0; Fp. 55 bis 560C; [a]D = +8,1° (c = 1, DMF); TLC: Rf = 0,96.
Elementaranalyse: für C26H34°7N2
berechnet: C 64,18% H 7,04% N 5,76% gefunden : 64,08 7,21 5,43.
7) P(118-119); BOC-Ser(BzI)-Ser(BzI)-NiINTI2 [29]
Die Substanz [28] (191 g, 0,393 M) wird in DMF (500 ml) gelöst. Man gibt tropfenweise 200 ml Hydrazinhydrat (100%) zu und rührt 3 h bei Zimmertemperatur. DMF wird im Vakuum entfernt und Wasser zugesetzt. Der so gebildete Niederschlag wird filtriert, getrocknet und zweimal aus Äthylacetat-Hexan umkristallisiert, wobei man die Substanz [29] (183,6 g, Ausbeute 96,0%) erhält; Fp. 123 bis 124°C; [a]D= +5,3° (c = 1, DMF); TLC: Rf9 = 0,30 (Substanz [28] Rfg = 0,73).
Elementaranalyse: für C£6H34°7N2
berechnet: C 64,18% H 7,04% N 5,76% gefunden : 64,60 7,34 5,87.
31U818
; BOC-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-Ser(BzI)-OMe [30]
Die Substanz [29] (146 g, 0,3 M) wird in DMF (600 ml) gelöst. Man gibt 4,49N HCl/Dioxan-Lösung (202 ml, 0,9 M) tropfenweise bei -50°C und Isoamylnitril (48 ml, 0,33 M) tropfenweise zu und rührt 20 min bei -200C. TEA (126 ml, 0,9 M) werden bei -200C zur Bildung einer azidierten Lösung zugesetzt. Andererseits gibt man zu TFA bei O0C (350 ml) die Substanz [28] (122 g, 0,25 M), rührt 30 min bei Zimmertemperatur und entfernt TFA im Vakuum. Der Rückstand wird mit Hexan versetzt. Das so gebildete Präzipitat wird filtriert, in 300 ml DMF gelöst, und durch Zugabe von TEA bei 00C neutralisiert. Man gibt die neutralisierte Lösung zu der obigen Azidlösung und rührt über Nacht bei 00C. TEA.HCl wird filtriert und das Filtrat konzentriert. Zu dem Rückstand gibt man Eis und 1N HCl, sammelt den Niederschlag durch Filtration und wäscht mit. 5%iger Natriumbicarbonatlösung und Wasser. Nach dem Trocknen im Vakuum erfolgt die Umkristallisation aus Methanol; man erhält die Substanz [30] (223 g, Ausbeute 88,4%); [a]D = +9,6° (c = 1, DMF).
Elementaranalyse: für C^gHjTgO1 ^N^
berechnet: C.65,70% H 6,71% Ν 6,66% gefunden : 65,81 ' 6,89 6,73.
9) P(118-121); BOC-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-NHNH2 [31]
Die Substanz [30] (98,4 g, 117 mM) wird in DMF (300 ml) gelöst. Man gibt 117 ml Hydrazinhydrat (100So) tropfenweise zu und rührt 3 h bei Zimmertemperatur. DMF wird im Vakuum abdestilliert und Eis-Wasser zu dem Rückstand gegeben. Der so gebildete Niederschlag wird filtriert und getrocknet. Umkristallisation aus Aceton liefert die
31U818
Substanz [31] (97,44 g, Ausbeute 99%); Fp. 176 bis 177°C; [a]D = +9,8° (c = 1, DMF); TLC: Rf7 = 0,49.
10) P(118-126); BOC-Ser(Bzl)-Ser(BzI)-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-Lys(Z-Cl)-Ala-Pro-Pro-Pro-OBzI [32]
Die Substanz [30] (60,6 g, 72 mMol) wird in DMF (300 ml) gelöst und· tropfenweise zu einer 4,32N HCl/Dioxan-Lösunr; (50 ml, 216 mM) bei -50°C gegeben. Nach der tropferiweir.cn Zugabe von Isoamylnitril (11,5 ml, 80 mM) führt man 30 min bei -20°C. TEA (30 ml, 216 mM) wird bei -50°C zur Herstellung einer Azidlösung zugesetzt. Andererseits wird die Substanz [27] (53 g, 60 mM) zu TEA (180 ml) bei O0C zugegeben, man rührt 30 min bei Zimmertemperatur und entfernt TFA im ■ Vakuum. Der Rückstand wird mit Äther versetzt, der gebildete Niederschlag filtriert, in 100 ml DMF gelöst und durch Zugabe von 15 ml NMM bei 00C neutralisiert. Diese neutralisierte Lösung wird zu der obigen Azidlösung gegeben und man rührt über Nacht bei 00C. Das Lösungsmittel wird im Vakuum abdestilliert und Eis-Wasser zu dem Rückstand gegeben. Das Präzipitat wird durch Filtration gesammelt und mit 1N HCl, 5%iger Natriumbicarbonatlöüung und Wasser gewaschen. Umkristallisation aus Methanol-DMF nach Trocknen im Vakuum liefert die Substanz [32] (Ausbeute 95,9%); Fp. 210 bis 211°C (Zers.); [a]D = -56,0° (c = 1, DMF)( TLC: Rf6 = 0,31, Rf1 = 0,34.
Elementaranalyse: für Cg^
berechnet: C 63,28% H 6,65% N 8,78% gefunden : 63,42 6,72 8,56.
Aminosäure-Analyse: Ser 3,90 (4), Pro 3 (3), AIa 1,02 (1), . Lys 1,04 (1).
3H4818
11) P(118-126); BOC-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-Ser(Bzl)-Lys(Z-Cl)-Ala-Pro-Pro-Pro-OH [33]
Man gibt die Substanz [32] (88,51 g, 46,2 mMol, gelöst in Chloroform (600 ml),zu Kaliumhydroxid (20 g, 360 mM) in f)0%icem Methanol (500 ml) bei 5°C und rührt 4 h bei Zimmertemperatur. Das Reaktionsgemisch wird durch Zugabe von 1N HCl'(70 ml) neutralisiert, das Lösungsmittel· im Vakuum' entfernt und der Rückstand in kalte (5°C) 1N HCl (1,5 l) gegossen. Der so gebildete Niederschlag wird filtriert, mit 600 ml Äthylacetat versetzt und man wäscht mit 1N HCl und Wasser (dreimal). Die Äthylacetatschicht wirdüier wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Äther wird zu dem Rückstand gegeben, das Präzipitat filtriert und mit Äthylacetat gewaschen; man erhält die Substanz [33] (55 g, 80,1#); Fp. 125 bis 135°C;[a]D = -56,4° (c = 1, DMF); TLC: Rfg = um die Ausgangslinie, Rf3 = 0,45.
Aminosäure-Analyse: Ser 3,23 (4), Pro 3 (3), AIa 0,98 (1), Lys 0,97 (1). .
12)p(118~145): , BOC- B
S*r ( B* I ) - S«r ( I3*l ) -W C - lys U- Cl)- AU-Py0
Pro - S*.r ( ßz I ) - Leu - Pyo -
- Pro - S-^r ( ß* I ) - Ay^ ( To-S )_
- Pyo - ή-Ι/- Pro S4Lr ( B ζ Γ) -
)- Tkv( \3&\ )- Pyo - I|f
-Uu- Pyo-CtU-OBzI
Asp
31U818
Methylenchlorid (200 ml) wird zu der Substanz [22] (79 g, 28 mMol) von Beispiel 1 gegeben. Man gibt 400 ml TFA bei O0C zu und rührt 50 min bei Zimmertemperatur. TFA wird irn Vakuum· entfernt, Äther zum Rückstand gegeben, der Niederschlag filtriert und über Nacht im Vakuum über Kaliumhydroxid getrocknet (85,35 g). Das Produkt wird in DMF (270 ml, pH 3) gelöst und der pH-Wert durch Zugabe von NMM (4,58 ml) bei -100C auf 6 eingestellt. Die Substanz [33] (49,93 g, 33,6 mM) wird zugesetzt und ferner DMF (100 ml), um eine Lösung herzustellen. Man gibt WSCI (6,20 ml) tropfenweise bei -100C (pH 5) zu, rührt 2 h bei -100C und 2 Tage bei Zimmertemperatur. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in eiskaltes Wasser (1,5 1) gegossen. Der gebildete Niederschlag wird gesammelt, in Wasser suspendiert, wiederholt gewaschen und 2 Tage getrocknet (130 g)· Man setzt Methanol zu, konzentriert im Vakuum, gibt Benzol zu dem Rückstand und konzentriert im Vakuum. Die Umkristallisation erfolgt durch Zugabe von Äther zu dem Rückstand, was zwölfmal wiederholt wird. Nach Zusatz von Methanol wird die Lösung im Vakuum konzentriert und aus Methanol umkristallisiert; man erhält das Produkt [34] (108,43 g, Ausbeute 91,9%); Fp. 129 bis 131°C; [a]ß4 = -72,76° (c = 1, DMF), TLC: Rf2 = 0,56.
Elementaranalyse: für C220H294°51N33SCl berechnet: C 61,67% H 6,92% N 10,79% gefunden : 61,49 7,07 11,02
Aminosäure-Analyse (0,978 mg/6N HCl 0,5 ml, 105°C, 21 h): Asp 1,00 (1), Thr 0,96 (1), Ser 6,87 (7), GIn 1,05 (1), Pro 9,63 (9), GIy 1,03 (1), AIa 1,09(1), lie 0,94 (1), Leu 3(3), Lys 1,09 (D, Arg 0,97(1),
- 42 -
13) HCG [118-145}
Anisol (10 ml) wird zu der Substanz [34] (30 g, 0,71 mM) zugesetzt. Man leitet 80 ml HF ein und rührt 1 h bei 00C. Dann wird HF im Vakuum entfernt. Der Rückstand wird mit Äther versetzt und der gebildete Niederschlag filtriert. Dieses Pulver wird in 0,1N Essigsäure (50 ml gelöst, auf eine Säule (3,5 x 35 cm) aus Dowex-1 (Acetatform) gegeben und mit 0,1N Essigsäure gewaschen. Das Eluat und die Waschlösung werden vereinigt und lyophilisiert; man erhält das Produkt (1,46 g), das in 8 M Harnstofflösung (30 ml), deren pH durch Zugabe von wäßrigem Ammoniak bei O0C auf 9 eingestellt wurde, gelöst, dann auf eine Säule (4,5- χ 120 cm) aus Sephadex LH-20 gegeben und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert wird. Das Eluat wird zu jeweils 7 ml fraktioniert, die Fraktionen Nr. 55 bis 83 werden gesammelt und unter Bildung eines Pulvers (990 mg) lyophilisiert. Das Pulver wird in 0,1N Essigsäure (30 ml) gelöst und auf eine Säule (5 x 14 cm) von CMC gegeben. Nach dem Waschen mit 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5, 200 ml) wird die Chromatographie mittels linearer Gradientenelution unter Verwendung von Acetatpuffer (0,01 M bis 0,1 M, jeweils 400 ml, pH 4,5) durchgeführt. Die Fraktionen Nr. 85 bis 115 (eine Fraktion = 6 ml) werden vereinigt und dann lyophilisiert; man erhält das Pulver (850 mg). Das in 0,1N Essigsäure gelöste Pulver wird auf eine Säule (4 χ 120 cm) aus Sephadex LH-20 gegeben und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 35 bis 43 (eine Fraktion =10,5 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (650 mg). Dieses wird in 0,1N Essigsäure (30 ml) gelöst und erneut auf eine Säule (5 x 15 cm) aus CMC gegeben und mit 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5, 200 ml) gewaschen. Die Chromatographie erfolgt mittels linearer Gradientenelution unter Verwendung von 0,01 M (400 ml) bis 0,1 M (400 ml)
Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5)· Die Fraktionen Nr, 100 bis 111 (eine Fraktion = 6,5 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (480 mg). Das in 0,1N Essigsäure gelöste Pulver wird auf eine Säule (3 x 117 cm) • aus Sephadex LH-20 gegeben und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 24 bio 30 (eine Fraktion = 10,5 ml) werden vereinigt und lyophilisiert, wobei man HCG [118-145] (320 mg) erhält; Fp.>220°C(Zorc.); TLC; Rf11 = 0,57.
Aminosäure-Analyse: Asp 1,07 (1>, Thr 0,97 (1), Ser 8,23 (8), GIn 1,13 (1), Pro 9,98 (9), GIy 1,07 (1), AIa 1,06 (1), lie 0,89 (1), Leu 3 (3), Lys 1,08 (1), Arg 1,07 (1).
Beispiel 3
. [Cys(Acm)110]-HCG [110 - 145]:
H~ dp (ACYW.)- Asp - A Sp - Pro Ar1J - pke ~ ^tIw - Asp - JS-er — S-er — l_v.s — Al Λ - ?yO — Pv-o — pro — S-er
- Pro — S-€r— PrO — 5-^r- ArJ — Leu- pro ~ £rl/ — Pro — S-cv _ Asp - TKr - Pro -LU- L^u -Pro- ^U-OH
1) P(116 - 117); BOC-Gln-Asp(OBzl)-OH [35]:
Η-Asp(OBzI)-OH (33,48 g, 150 mM) wird in 400 ml DMF suspendiert. Dazu gibt man HOBT (2,03 C> 15 mM), BOC-GIn-ONP (55,10 g, 150 mM) und DMF (100 ml). Der pH des Reaktionsgemisches wird durch Zugabe von NMM (2 ml) bei -100C auf 7 eingestellt, und dann rührt man über Nacht bei Zim-
mertemperatür. Der pH-Wertes des Gemisches wird dreimal durch Zugabe von NMM (16 ml) auf 7 eingestellt. Nach der Umsetzung (pH 6) wird DMF im Vakuum entfernt. Citronensäurelösung (300 ml) und Chloroform (300 ml) werden zugesetzt und geschüttelt. Die wäßrige Schicht wird mit Chloroform (300 ml und 100 ml) extrahiert. Die Chloroformschichten werden vereinigt und viermal mit gesättigter Natriumchloridlösung, saurem Wasser (pH 3) und saurem Wasser (pH 4) gewaschen. Die wäßrige Schicht wird über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird mit Äther versetzt und das gebildete Präzipitat durch Filtration gesammelt. Methanol wird zugegeben, im Vakuum konzentriert und dann zweimal aus Chloroform-Äther umkristallisiert; man erhält die Substanz [35] (32,31 g, Ausbeute 47,7%). Die Mutterlauge wird im Vakuum konzentriert und zweimal aus Chloroform-Äther umkristallisiert; man erhält die Substanz [35] (6,3 g)· Ferner wird die Mutterlauge auf eine Säule aus Silikagel (100 g) gegeben und unter Verwendung von Chloroform-Äthanol-Äthylacetat (5:1:5) eluiert. Durch TLC geprüfte, entsprechende Fraktionen werden im Vakuum getrocknet; man erhält die Substanz [35] (2,98 g). Gesamtausbeute 44,12 g (65,1%); Fp. 92 bis 95°C; [oc]ß = -4,9° (c = 1, DMF)", TLC: Rf4=O,27, Rf2 = 0,56.
Elementaranalyse: für C21H2QOgN^
berechnet: C 55,86% H 6,47% N 9,31% gefunden : 55,86 6,50 9,61.
2)P(116-145): B OC-> I*-A
- 45 -
C> IAsp
)- S^(BhI)-Lx* ( Z-Ü -) "" A U ~ Pro - Pvc? - Ϋυο ~ fs*γ ( - Leu - P^0 - S^ ( g2 I ). __ pro _ B? I) - AvJ ( Tos )- Leu- Pro -
5^(;Bj| ) — Asp (OB^i ) U- Py0-IU- Uu-Pro-
Die Substanz [34] des Beispiels 2 (101,10 g, 24 mM) wird in Methylenchlorid (150 ml) gelöst. TFA (350 ml) wird bei O0C zugegeben und es wird 1 h bei Zimmertemperatur gerührt. TFA wird im Vakuum abfiltriert, der Rückstand wird mit Äther versetzt, der so gebildete Niederschlag wird filtriert und über Nacht über Kaliumhydroxid getrocknet (114,14 g). Das Pulver wird in 300 ml DMF (pH 3) gelöst, wobei der pH der Lösung durch Zugabe von 8,64 ml NMM bei Q°C auf 6 eingestellt wird, und die Substanz [35] (13,0 g, 28,8 mM) und HOBT (3,89 g, 28,8 mM) werden zur Herstellung einer Lösung zugesetzt. Man gibt PCP (7,67 g, 28,8 mM) und weiterhin DMF (50 ml) und THF (50 ml) zu. NMM (3,17 ml) wird zu der Lösung bei O0C zugegeben (pH 5), gefolgt von tropfenweiser Zugabe von WSCI (5,27 ml).(pH 6) und man rührt über Nacht bei Zimmertemperatur. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in eiskaltes Wasser (1,5 l) gegossen. Man erhält einen Niederschlag (pH 4), der in Wasser suspendiert bzw. dreimal mit Wasser gewaschen wird (pH 5). Das Pulver wird im Vakuum ge-
trocknet, in Methanol gelöst, im Vakuum konzentriert und das Wasser wird durch Zugabe von Benzol azeotrop destilliert. Äther wird zugesetzt und das ausgefällte, viskose Material abdekantiert. Die Zugabe von weiterem Äther liefert ein hellbraunes Pulver. Das Pulver wird in Methanol gelöst, Benzol wird zugesetzt und dann wird im Vakuum konzentriert. Zur Kristallisation der Substanz wird der Rückstand mit Äther versetzt. Dieser Vorgang wird siebenmal wiederholt; man erhält die Substanz [36] (102,1 g, Ausbeute 93,5%); Fp. 134 bis 1390C; [α]^ = -68,72° (c = 1, DMF); TLC: Rf2 = 0,40., Rf4 = 0,93.
Elementaranalyse: für C2-^gH51 ,-O^N^gSCl.5H2O berechnet: C 61,15% H 6,85% N 10,88% gefunden : 60,87 6,70 11,00
Aminosäure-Analyse: Asp 2,00 (2), Thr 1,03 (1), Ser 7,16 (8), GIn 2,02 (2), Pro 10,20 (9), GIy 1,09 (1), AIa 1,13 (1), lie 0,87 (1), Leu 3 (3), Lys 1,16 (1), Arg 1,05 (1).
3) P(114-115); AOC-Arg(Tos)-Phe-OEt [37]
AOC-Arg(Tos)-OH (63,83 g, 150 mM) wird in DMF (200 ml) gelöst. Dazu gibt man H-Phe-OEt.HCl (36,18 g, 157,5 mM) und HOBT (21,28 g, 157,5 mM). Man setzt WSCI (28,82 ml, 157,5 mM) tropfenweise bei -10°C zu und rührt über Nacht bei Zimmertemperatur, DMF wird im Vakuum entfernt und 5%ige Natriumbicarbonatlösung (500 ml) wird zu dem Rückstand zugegeben. Der gebildete Niederschlag wird zweimal mit Äthylacetat (500 ml und 300 ml) extrahiert. Die Äthylacetatschicht wird mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, zweimal mit 1N HCl, dreimal mit gesättigter Natriumchloridlösung und mit Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird die Lösung im Vakuum konzentriert. Hexan wird zu dem Rückstand zugesetzt und der Niederschlag aus Äthylacetat-Benzol-Hexan
31U818
umkristallisiert; man erhält die Substanz [37] (83,52 g, Ausbeute 92,3%); Fp. 70 bis 73°C; [a]D = -5,12° (c = 1, DMF); TLC: Rf1 = 0,69.
4) P(11.3-115); B0C-Pro-Arg(Tos)-Phe-0Et [38]
Die Substanz [37] (85,0 g, 138 mM) wird in Methylenchlorid (150 ml) gelöst. TFA (350 ml) werden bei 0°C zugesetzt und man rührt 25 min bei Zimmertemperatur. TFA wird entfernt, der Rückstand mit Äther versetzt, der Niederschlag filtriert und dann über Nacht über Kaliumhydroxid getrocknet. Das Pulver wird in DMF (60 ml) und THF (300 ml) gelöst. Der pH der Lösung wird durch Zugabo von NMM (1^,17 ml) bei -10°C) auf 7 eingestellt. BOC-Pro-OH (29,70 g, 138 mM) und HOBT (18,64 g, 138 mM) werden zugesetzt. Man gibt WSCI (25,25 ml) bei -10°C zu, rührt 2 h bei -100C und über Nacht bei Zimmertemperatur. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt, der Rückstand in 5%ige Natriumbicarbonatlösung (600 ml) gegeben und zweimal mit Äthylacetat (300 ml) extrahiert. Die Äthylacetatschicht wird zweimal mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, gesättigter Natriumchloridlösung, zweimal mit 1N HCl, dreimal mit gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen, durch Zugabe von wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann im Vakuum konzentriert. Hexan wird zu dem Rückstand zugesetzt, der Niederschlag abdekantiert und nach Zugabe von Äthylacetat im Vakuum konzentriert. Zur Umkristallisation wird Hexan zu dem Rückstand gegeben; man erhält die Substanz [38] (96,25 g, Ausbeute 99,5%); Fp. 99 bis 101°C; [a]^2= -31,8°(c =.1, DMF); TLC: Rf1 = 0,52, Rfg = 0,54.
Elementaranalyse: für C^H^gNgS
berechnet: C 58,27% H 6,90% N 11,99% gefunden : 58,40 7,22 11,71.
3U4818
5) P(113-115); BOC-Pro-Arg(Tos)-Phe-OH [39]
Die Substanz [38] (35,04 g, 50 mM) wird in Methanol(200 ml) gelöst. Man gibt Ln-HCl (60 ml, 60 mM) tropfenweise innerhalb von 20 min bei O0C zu und rührt 90 min bei Zimmertemperatur. 1N HCl (10 ml) wird zu dem Reaktionsgemisch bei O0C gegeben, Methanol wird im Vakuum entfernt und 1N HCl (55 ml) bei O0C zugefügt (pH 2). Der Niederschlag wird filtriert und im Vakuum getrocknet (27,95 g). Das Filtrat wird mit Chloroform extrahiert. Die Chloroformschicht wird dreimal mit gesättigter Natriumchloridlösung und Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird mit dem obigen Material vereinigt und zweimal umkristallisiert; man erhält die Substanz [39] (29,22 g, Ausbeute 86,9#); Fp.118 bis 120°C; [cc]^4 = -27,04° (c = 1 , DMF); TLC: Rfg = 0,14, Rf4 = 0,25.
6) P(113 - 145):
BOC- Pro - ArJ
(Tos )'-Pht-CtU-Asp (OBaI)-
( ßs U - S-er ( B^ 1 ) - S^r- C B ? I )
Pvo~ ΫΥΟ- Yro -S^r- Cßzl }- -S-er (B^l )-Pr ο-S^r (. β * | )-( Tos )- Leu- Pyo - 6r\/— Pro (B*| ) - Asp COBtl)-T
) - Pro -IU - Uu- Pro.-Gr U-O (4 Oj
Man gibt Methylenchlorid (100 ml) und TFA (350 ml) zu der Substanz [36] (102,01 g, 22,44 mM) und rührt 1 h bei Raumtemperatur. TFA wird entfernt, Äther zugesetzt, der Niederschlag filtriert und über Kaliumhydroxid im Vakuum über Nacht getrocknet (120,7 g) und das Material in 300 ml DMF gelöst (pH 3)· 11,47 ml NMM werden bei 0°C zugesetzt (pH 3). Dazu gibt man HOBT (3,94 g, 29,17 mM),eine Lösung von PCP (7,77 g, 29,17 mM) in einem Gemisch aus 50 ml DMF und 20 ml THF sowie eine DMF-Lösung (40 ml) der Substanz [39] (19,63 g, 29,17 mM). Weiterhin gibt man tropfenweise ViSCI (16,02 ml) zu.sowie 5 ml NMM, wobei der pH der Lösung durch Zugabe von NMM (5 ml) auf 5 eingestellt wurde, und rührt 2 h bei O0C und 5 h bei Zimmertemperatur. WSCI (5,34 ml, 1,3 molarer Überschuß; 2,67 ml, 0,65 molarer Überschuß; und 2,67 ml, 0,65 molarer Überschuß) wird in dieser Reihenfolge innerhalb von 2 Tagen zugegeben; dann wird weitergerührt. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt, der Rückstand in kaltes Wasser gegossen und das so ausgefällte Material durch Filtration gesammelt. Der Niederschlag wird in Wasser suspendiert und die Waschvorgänge werden dreimal wiederholt. Dann trocknet man 3 Tage im Vakuum; man erhält das Rohprodukt (148,49 g). Das Produkt wird in Methanol-Chloroform (1:1) gelöst, im Vakuum konzentriert und dann aus Äther umkristallisiert (diese Vorgänge werden zehnmal wiederholt); man erhält das Produkt [40].(105,94 g, Ausbeute 92,56%); Fp. 148 bis 152°C; [cc]j^4=_-67,38° (c = 1, DMF); TLC: Rf2 = 0,42 (Merck Silikagel 5715)j Rf2 = 0,58 (Merck Silikagel 5721).; Rf4 = 0,89 (Merck Silikagel 5715).
Elementaranalyse: für C2^H,51°63N42S2C1'6HpO berechnet: C 60,65% H 6,79% N 11,29% gefunden: 60,52 6,78 11,41
- 50 -
Aminosäure-Analyse: (5,422 mg/6N HCl, 0,5 ml, 105°C, 24 h) Asp 1,88 (2), Thr 0,97 (1), Ser 6,83 (8), GIn 1,93 (2), Pro 10,68 (10), GIy 1,02 (1), AIa 1,08 (1), lie 0,94 (1), Leu 3 (3), Phe 0,75 (1), Lys 1,09 (D, Arg 1,81 (2).
7) P(112 - 145): " " β D C ~ A 5 f (" 0
BzI )- Pvo-Av-aUos) - P^- AspCOß.l ) - Ser (BeI )-Ser
-Lx*
-Ci ).- Ak - ?ro - Pro - Pro -S*r \) - UiA. - Pvo -S^r ( B2, I ) -
1 ) - Av3. ( ToS ) - Leu,- PrO -
) -Asp C O 6^I )
- Thr ( B* I ; - Pro - Ll-e - Leu - Pro _
1VL- OBsI C413
Man gibt Methylenchlorid (150 ml) und TFA (450 ml) zu der Substanz [40] (104,56 g, 20,5 mM) und rührt 1 h bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum entfernt, Äther wird zum Rückstand zugesetzt, das Präzipitat durch Filtration gesammelt und über Nacht über Kaliumhydroxid getrocknet (125,4 g). Das Pulver wird in 300 ml DMF (pH 2) gelöst und der pH wird durch Zugabe von 20,25 ml NMM bei -100C auf 7 eingestellt. HOBT (3,60 g, 26,65 mMol), BOC-Asn(OBzl)-OH (8,62 g, 26,65 mM) und eine THF-Lösung (20 ml)von PCP (7,10 g, 26,65 mM) werden zugesetzt, um eine Lösung herzustellen. Man gibt WSCI (8,63 ml, 47,15 mM) tropfenweise (pH 7) bei -100C zu und rührt über Nacht bei Zimmertempe-
ratur. Das Lösungsmittel wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in kaltes Wasser (1,5 l) gegossen. Das ausgefällte Material wird filtriert, in Wasser suspendiert, dreimal gewaschen und dann im Vakuum getrocknet. Das getrocknete Material wird in Chloroform-Methanol (1:1) gelöst und im Vakuum konzentriert. Die Umkristallisation durch Zugabe von Äther zum Rückstand wird sechsmal wiederholt; man erhält eine Substanz [41] (102,37 g, Ausbeute 94,1%); Fp. 145 Ms 1500C; [a]^2 = -67,6° (c = 1, DMF); TLC: Rf2 = 0,29, Rf^ = 0,87.
Elementaranalyse: für C274H366°68N43S2C1*8H2° berechnet: C 60,39% H 6,77% N 11,05% gefunden : 60,28 6,69 11,18.
Aminosäure-Analyse (0,529 mg/6N HCl 0,5 ml, 105°C, 24 h): Asp 2,63 (3), Thr 0,97 (1), Ser 6,75 (8), GIn 1,92 (2), Pro 10,65 (10), GIy 1,03 (1), AIa 1,08 (1), He 0,93 (1), Leu 3 (3), Phe" 0,77 (1), Lys 1,09 (11), Arg 1,72 (2).
8) P(11O-111); BOC-Cys(Acra)-Asp(OBzl)-OH [42]
BOC-Cys(Acm)-0Su (77,5 g, 198 mM) wird in THF (400 ml) gelöst. Man gibt H-Asp(OBzI)-OH (44,64 g, 200 mM), durch Zugabe von NMM (18 ml) bei O0C auf pH 7 eingestellt, sowie DMF (300 ml) zu und rührt über Nacht, wobei man den pH-Wert durch Zugabe von 18 ml NMM auf 7 einstellt. Man entfernt DMF im Vakuum, gibt eine 5%ige Natriumbicarbonatlösung (150 ml) zu dem Rückstand und wäscht zweimal mit · Äther. Die wäßrige Schicht wird durch Zugabe von 1N HCl (200 ml) auf pH 3 eingestellt, um das ölige Material auszufällen. Dieses wird dreimal mit Äthylacetat (300 ml) extrahiert und die Athylacetatschxcht wird dreimal mit wäßriger Natriumchloridlösung und Wasser gewaschen. Nach dem Trocknen über wasserfreiem Natriumsulfat wird die Lösung im Vakuum konzentriert. Äther und Hexan werden zu
J I
- 52 -
dem Rückstand gegeben, um das Präzipitat zu erhalten. Die Umkristallisation erfolgt aus Äthylacetat-Äther; man erhält die Substanz [42] (61,98 g, Ausbeute 62,9%); Fp.132 bis 134°C; O]^4 = -9,76° (c = 1, DMF); TLC: Rf2 = 0,27, Rf4 = 0,30).
Elementaranalyse: für C22H51OgN5S
berechnet: C 53,11% H 6,28% N 8,45% gefunden : 52,95 6,35 8,25.
9) P(IlO - 145):
β 0 C - C/s ( A
) -Asp ( 0 13*1 J) —Asp (0 b*I ) -AvJ ( Tos ) - pk - CfIw- /Vsp ( 0 -5-er ( Bsi) -S-evC 8*1
- Pro -pvo -Pro -3er C 8^1 )-L-eu-Pro - S^r ( B^\) - pr0 -^r C 82! )- Avj (J0S )- Um-P™ -(k\/~ Pro- 5W (B*t )-Asp( 0 B ^l ) -Thy
.( BzI ) - Pro-IU-L^u-Pro -
Man gibt Methylenchlorid (40 ml) und TFA (80 ml) zu der Substanz [41] (15,92 g, 3 mM) und rührt 90 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum entfernt und Äther zu dem Rückstand zugesetzt. Der Niederschlag wird filtriert und
31U.818
über Kaliumhydroxid (17,47 g) getrocknet. Das Pulver wird in 50 ml DMF (pH 3) gelöst, wobei der pH durch Zugabe von 1,32 ml NMM bei -100C auf 7 eingestellt wird. Dann werden HOBT (0,53 g, 3,9 mM), DMF-Lösung (20 ml) der Substanz [42] (1,94 g, 3,9 mM) und THF-Lösung (20 ml) von PCP (1,04 g, 3,9 mM) in dieser Reihenfolge zugesetzt. Man gibt WSCI (0,71 ml, 3,9 mM) tropfenweise bei -10°C zu, rührt 2 h bei -10°C und 3 h bei Zimmertemperatur. Man gibt weitere 0,71 ml WSCI bei -100C zu und rührt über Nacht bei Zimmertemperatur. Das Lösungsmittel wird abdestilliert und der Rückstand in kaltes Wasser (500 ml) gegossen, um den Niederschlag zu sammeln. Der Niederschlag wird in Wasser Wasser suspendiert, dreimal gewaschen und dann 2 Tage im Vakuum getrocknet (18,01 g). Man setzt Chloroform-Methanol (1:1) zu, konzentriert im Vakuum und gibt Äther zur Kristallisation des Materials zu dem Rückstand zu. Diese Vorgänge werden sechsmal wiederholt; man erhält die Substanz [43] (15,58 g, Ausbeute 91,35%); Fp. 146 bis 148°C; [α]22 = -66,72° (c = 1, DMF); TLC: Rf2 = 0,62, Rf4 = 0,62.
Elementaranalyse: für C291E591O75
berechnet: C 59,59^ H 6,72% N 1
gefunden : 59,71 6,43 10,70.
Aminosäure-Analyse (0,542 mg/6N HCl, 0,5 ml, 105°C, 22 h): Asp 3,38 (4), Thr 0,97 (D, Ser 6,51 (8), GIn 1,97 (2), Pro 10,00 (10), GIy 1,03 (D, AIa 1,10 (1), He 0,94 (1), Leu 3 (3), Phe 0,81 (1), Lys.1,11 (1), Arg 1,71 (2), Cys-Cys 0,34 (0,5).
10) [Cys(Acm)110J-HCG [110-145]
Anisol (20 ml) wird zu der Substanz [43] (5,69 g, 1 mil) gegeben. Dazu gibt man wasserfreien HF (100 ml) bei O0C und rührt 1 h. HF wird schnell im Vakuum entfernt. Äther wird zu dem Rückstand zugesetzt. Der so gebildete Nieder-
31U818
schlag wird filtriert, wobei man ein Pulver (5,07 g) erhält, das in 0,1N Essigsäure (200 ml) gelöst, mit Äther (200 ml) versetzt und geschüttelt wird. Die wäßrige Schicht wird durch eine Säule (3 x 44 cm) aus.Dowex-1 (Acetatform) geleitet und das Eluat wird unter Bildung eines Pulvers (4,08 g) lyophilisiert. Das Pulver wird in 8 M Harnstofflösung (350 ml), durch Zugabe von wäßrigem Ammoniak auf pH 9,5 eingestellt, gelöst und auf eine Säule (4,5 x 14 cm) aus CMC gegeben. 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5, 500 ml) wird durchgeleitet und dann wird unter Verwendung eines linearen Gradienten aus 0,01 M (1,5 l) und 0,2 M (1,5 l) Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5) eluiert. Die Fraktionen Nr. 48 bis 59 (eine Fraktion =11,8 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (800 mg). Das Pulver wird in 0,1N Essigsäure gelöst und auf eine Säule (3,5 x 122 cm) aus Sephadex LH-20 gegeben und unter Verwendung einer 0,1N Essigsäurelösung· eluiert. Die Fraktionen 96 bis 100 (eine Fraktion = 64 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält [Cys(Acm)11O]-HCG[i1O-i45] (2,6 mg); Fp. > 2300C -(Zers.); [cc]^8 = +81,2° (c = 0,1, 0,1N Essigsäure); TLC: Rf11 = 0,43.
Aminosäure-Analyse: Asp 3,83 (4), Thr 0,95 (1), Ser 6,82 (8),'GIn 2,05 (2), Pro 10,43 (10), GIy 1,01 (1), AIa 0,96 (1), Cys 0,47 (0,5), He 0,97 (1), Leu (3), Phe 1,00 (1), Lys 1,00 (1), Arg 2,02 (2).
31U818 Ι" '■: -. 1 iy
- 55 Beispiel 4
HCG (110 - 145):
H-C/j -Asp-Asp-Pro -AvJ- ph« -CtU -Asp
- ,S-er -S-er — £er ~ 5-ev - LvS - /\|ιλ Pro - Pro - pro -SfLV - Lhlu - p
- Pro - Sjly - Av^ _ L-e.^- Pro -
■Pro -S<Lr-Ας p-Thr- P™ -IU -■- Pro - ft In - O
ro
[Cys(Acm)110]-HCG[110-145] (50 mg) von Beispiel 3 wird in 0,1N Essigsäure (3 ml) gelöst. Man gibt 0,1N Essigsäure-Lösung (1 ml) von Quecksilber(II)-acetat (50 mg) zu und rührt 4 h bei Zimmertemperatur. Dann wird 2-Mercaptoäthanol (1 ml) zugegeben und über Nacht gerührt. Die Lösung wird auf eine Säule (2,0 χ 35 cm) aus Sephadex G-25 gegeben und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 20 bis 30 (eine Fraktion = 5 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält HCG [110-145] (47,5 mg, Ausbeute 95%)· In diesem Beispiel werden 51,35% der Mercaptogruppe mittels des DTNB-Verfahrens festgestellt; Fp. ^2400C; [oOq8 = +1060C (c = 0,1, 0,1N Essigsäure).
Aminosäure-Analyse: Asp 3,33 (4), Thr (0,89 (1), Ser 5,65 (8), GIn 1,77 (2), Pro 9,80' (10, GIy 0,99 (1), AIa 0,99 (1), Cys-Cys 0,29 (0,5), He 0,98 (1), Leu 3 (3), Phe 0,98 (1), Lys 0,98 (1), Arg 1,68 (2).
Freie Mercaptogruppe: 53,15$ werden gemäß dem "colorimetrischen Assay von Cystein gemäß dem Ellman-Verfahren festgestellt.
31U818 i ": . Ί ": .X "
- 56 Beispiel 5
t Cys (Ac* )"° J - KCGr ( I 0 5- I t5 J H - /Up - His - Pro - Leu - Tkr -
(/Acth. ) - /Asp - As-p ~ Pro - A^ -
Pke - GK- Asp -5er - 5er - 5er - Se.r
- 5er - Lys - Λ la. - Pro - Pro - Pro -
5er - Leu - Pro — 5er - Pro - 5er - Arfr
~ Leu - Pi-O - Cf\y - Pro - 5er - Asp ~
Tkr - Pro - IU - Leu - Py-o- - QIn - 0 H
1) P(108-109); BOC-Leu-Thr(BzI)-OBzI [44]
II-Trh(Bzl)-OBzI. (COOH)2 (68,88 g, 0,2 M) wird in DMF (300 ml) gelöst, durch Zugabe von TEA (28 ml, 0,2 M) neutralisiert und mit HOBT (27,0 g, 0,2 M) und B0C-Leu-0H.H20 (49,86 g, 0,2 M) versetzt. Man gibt WSCI (36,6 ml, 0,2 M> tropfenweise bei O0C zu und rührt über Nacht bei Zimmertemperatur. Man gibt weiteres WSCI (15 ml) zu und rührt über Nacht. DMF wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand wird in 1,2 1 Äthylacetat gelöst. Die Äthylacetatschicht wird mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung, Wasser, 1N HCl und Wasser in dieser Reihenfolge gewaschen, durch Zugabe von wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Die so erhaltene, ölige Substanz (99,24 g, Ausbeute 94,2?0 wird längere Zeit für die Kristallisation stehengelassen; man erhält die Substanz [44]; Fp. 62 bis 64°C; [a]^1'5 = -15,22° (c = 1, DMF); TLC: Rf1 = 0,91, Rf6 =0,87.
2) P(1O7-1O9); BOC-Pro-Leu-Thr(Bzl)-OBzl [45]
Methylenchlorid (150 ml) wird zu der Substanz [44](97,9 g,' 191 mM) zugefügt. Dazu gibt man TFA (300 ml) und Anisol (6 ml) bei O0C und rührt 60 min bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum abdestilliert und Äther zugesetzt. Das in 600 ml DMF gelöste, ölige Material wird durch Zugabe von NMM bei O0C neutralisiert. Man setzt BOC-Pro-OH (41,11 g, 191 mM) und HOBT (25,80 g, 191 mM) und anschließend WSCI (35,0 ml) tropfenweise bei O0C zu. Das Reaktionsgemisch wird durch Zugabe von NMM bis zu einem pH-Wert von 7 neutralisiert und dann über Nacht bei Zimmertemperatur ge-. rührt. DMF wird im Vakuum entfernt, der Rückstand in Äthylacetat (1,5 1) gelöst, mit 5?oiger Natriumbicarbonatlösung, 1N HCl und gesättigter Natriumchloridlösung in dieser Reihenfolge gewaschen und mit wasserfreiem Natriumsulfat entwässert. Die Lösung wird im Vakuum konzentriert; man erhält eine ölige Substanz [44] (111,16 g, Ausbeute 95,4%); TLC: Rf1 = 0,78, Rf6 = 0,82.
3) P(1O6-1O9); BOC-His-Pro-Leu-Thr(BzI)-OBzI [45]
Man gibt Methylenchlorid (240 ml), TFA (400 ml) und Anisol (8 ml) zu der Substanz [44] (106,67 g, 175 mM) zu und rührt 1 h bei Zimmertemperatur. TFA und Methylenchlorid werden im Vakuum entfernt und der Rückstand wird mit Äther versetzt. Das so ausgefällte Material wird in 800 ml DMF gelöst, wobei man den pH durch Zugabe von NMM auf 7 einstellt; dann gibt man HOBT (23,64 g, 175 mM) und öliges BOC-His(ToS)-OH zu [BOC-His(Tos)-OH.DCHA (124,1 g, 210 mM, gelöst in 900 ml Chloroform, gewaschen mit 1N Salpetersäure und Wasser, mit wasserfreiem Natriumsulfat entwässert und im Vakuum konzentriert]. Weiterhin gibt man WSCI (35,23 ml, 192,5 mM) tropfenweise zu und rührt über Nacht bei Zimmertemperatur. DMF wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in 900 ml Äthylacetat gelöst. Die Äthylacetat-
3Ί44018
Lösung wird mit 5?oiger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert; man erhält ein öliges Material. Das ölige Material wird in 900 ml DMF gelöst, man gibt 90 g HOBT zu und rührt 2 Tage bei Zimmertemperatur. DMF wird im Vakuum abdestilliert und der Rückstand in 900 ml Äthylacetat gelöst. Die Lösung wird mit 5%±ger Natriumbicarbonatlösung und Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und dann.im Vakuum konzentriert. Das Konzentrat wird auf eine Säule (6 χ 25 cm) aus Silikagel gegeben und unter Verwendung von Äthylacetat und Äthylacetat-Methanol (10:1) eluiert. Mittels TLC geprüfte, entsprechende Fraktionen werden gesammelt und im Vakuum getrocknet; man erhält das Pulver [45] (69,2 g, Ausbeute 52,9?ό); TLC: R% = 0,35.
(4) P(1O6-1O9); BOC-His-Pro-Leu-Thr(BzI)-NHNH2 [46] Die Substanz [45] (67,22 g, 90 mM) wird in DMF (300 ml) gelöst, mit Hydrazinhydrat (45,6 ml, 0,95 M) versetzt und über Nacht bei Zimmertemperatur gerührt. DMF wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in 800 ml Äthylacetat gelöst. Die Lösung wird mit Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert; man erhält die gepulverte Substanz [46] (55 g, Ausbeute 91,1%).
5) P(106-111); BOC-HiS-PrO-LeU-TlIr(BzI)-CyS(ACnI)-Asp(OBzI)-OH [47]
Man gibt TFA (180 ml) und Anisol (3 ml) zu der Substanz [42] (46,59 g, 93,63 mM) und rührt 60 min bei Zimmertemperatur. TFA wird entfernt und Äther zugesetzt. Das Präzipität wird abgetrennt und in 300 ml DMF gelöst, wobei der pH durch Zugabe von TEA (26,04 ml, 187,29 mM) auf 7 eingestellt wird; man erhält eine de-BOC-Lösung.
3U4818
Die Substanz [46] (52,44 g, 78,03 mM) wird in DMF (300 ml) gelöst. Man gibt eine 4,32N HCl/Dioxan-Lösung (54,18 ml, 234,09 mM) und weiterhin Isoamylnitril (11,55 ml,85,83 mM) zu und rührt 25 min bei -200C. Nach Zugabe von TEA (32,52 ml, 234,09 mM) setzt man die obige de-Boc-Lösung zu und rührt 3 Tage bei 100C. DMF wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in Chloroform (900 ml) gelöst. Die Lösung wird mit 5%iger Citronensäurelösung und Wasser gewaschen, über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird auf eine Säule aus Silikagel gegeben und unter Verwendung von Chloroform-Methanol (5:1) eluiert. Entsprechende, mittels TLC geprüfte Fraktionen werden gesammelt und im Vakuum getrocknet. Die Umkristallisation erfolgt aus Methanol-Äther und liefert die Substanz [47] (62,79 g, Ausbeute 77,7%); Fp. 117 bis 120°C; [«Jq3= -24,2° (c = 1, DMF); TLC: Rf4=0,50. Elementaranalyse: für C50HgQO13NQS-CF3COOH berechnet: C 54,30% H 6,1396 N 10,96% gefunden : 54,21 6,29 11,33.
6) P(1O5-111); BOC-Asp(OBzI)-His-Pro-Leu-Thr(BzI)-Cys(Acm)-Asp(OBzI)-OH [48]
Man gibt Methylenchlorid (200 ml), TFA (300 ml) und Anisol (4 ml) zu der Substanz [47] (62,17 g, 60 mM) und rührt 60 min bei Zimmertemperatur. TFA wird entfernt und der Rückstand mit Äther versetzt. Das Präzipitat wird in 500 ml DMF gelöst, wobei der pH durch Zugabe von NMM auf 7 eingestellt wird. HOBT (8,11 g, 60 mM) und 2,4-Dinitrophenol (11,05 g, 60 mM) werden zugegeben und anschließend erfolgt die Zugabe von BOC-Asp(OBzI)-OSu (30,27 g, 72 mM) bei O0C. Der pH-Wert wird auf 7 bis 8 eingestellt und das Gemisch 2 Tage bei Zimmertemperatur gerührt. DMF wird abdestilliert, der Rückstand in 6OO ml Äthylacetat
gelöst, mit Wasser gewaschen und über wasserfreiem Natriumsulfat getrocknet. Die Lösung wird im Vakuum konzentriert und Äther zur Kristallisation zugesetzt. Die ausgefällten Kristalle werden.durch Säulenchromatographie an einer Säule (6 χ 25 cm) aus Silikagel gereinigt und unter Verwendung von Chloroform-Methanol (4:1), Chloroform-Methanol-Essigsäure (80:25:2) und Chloroform-Methanol-Essigsäure (18:15:5) in dieser Reihenfolge eluiert. Die entsprechenden, mittels TLC geprüften Fraktionen werden gesammelt und im Vakuum konzentriert, wobei für die Kristallisation Äther zugegeben wird; man erhält die Substanz [48] (65,06 g, Ausbeute 72,890); Fp. 122 bis 125°C; [α]β3 = -33,22° (c = 1, DMF); TLC: Rf2=O,19, Rf4=0,53· Elementaranalyse: für C61H80O16N10S-CF3COOH berechnet: C 55,70% H 6,23Jfi N 10,31% gefunden : 56,05 6,06 10,36.
7) P (105 - 145):
B 0 C- Asp ( OB
2 I ) - W i s - Pro - Leu - Tkr C B * I ) - Cy, ov.) -Äs? (OB2 I )~ A sp(Oß2 I)- Pro
Άη C Tos) - PLe- Oi U- Asp ( 0 BzI - Ser C BaI ) - $er( B2j ) -: £er( ßz
-WCBzI ) -L7S CZ-CI J -/1Ia. Pro -Pf-o - Pro -5er CB* I ) -"Leu - Pro
(Tos ) - Leu - Pro - (k Iy - Pro - S^r ( Bz i; -Asf ( OBzIj- -Jkr CBzI)-P Yo - I |e - Leu - Pro - G1 In ~ 0 B*|
Methylenchlorid (50 ml) wird zu der Substanz [41](15,92 g, 3 mM) von Beispiel 3 gegeben und das Ganze 1 h bei Zimmertemperatur quellen lassen. Man gibt 100 ml TFA zu und rührt 1,5 h bei Zimmertemperatur. TFA wird im Vakuum entfernt und der Rückstand mit Äther versetzt. Das Präzipitat wird über Kaliumhydroxid im Vakuum über Nacht getrocknet (17,81 g). Das Pulver wird in 60 ml DMF gelöst, wobei der pH durch Zugabe von 1,98 ml NMM bei -10°C auf 7 eingestellt wird. Anschließend werden HOBT (0,53 g, 3,9 mM), die Substanz [48] (4,84 g, 3,9 mM) und DMF (20 ml) zugesetzt. Man gibt eine THF-Lösung (20 ml) aus PCP (1,04 g, 3,9 mM) (pH 6) und anschließend tropfenweise WSCI (0,71 ml, 3,9 mM) bei -100C (pH 6) zu. Man rührt 1 h bei -100C und 2 h bei Zimmertemperatur, gibt weiteres WSCI (0,71 ml, 3,9 mM) tropfenweise (pH 7) bei -100C zu und rührt über Nacht bei Zimmertemperatur. Das Gemisch wird im Vakuum konzentriert und der Rückstand in kaltes Wasser (600 ml ) gegossen. Der Niederschlag wird in Wasser suspendiert und gewaschen (dieser Vorgang wird dreimal wiederholt) und im Vakuum getrocknet (20,79 g)· Das Pulver wird in Chloroform-Methanol (1 :1 ) gelöst und im Vakuum konzentriert. Der Rückstand wird in Benzol gelöst, erneut im Vakuum konzentriert und zur Kristallisation wird Äther zu dem Rückstand zugefügt. (Dieser Vorgang wird sechsmal wiederholt.) Die Gel-Filtration unter Verwendung einer Sephadex LH-60-Säule (3,5 x 125 cm) und Eluieren mit Chloroform-Methanol (1:1) wird dreimal wiederholt. Das Eluat wird im Vakuum konzentriert; man erhält die Substanz [49] (16,07 g, Ausbeute 83,32%); TLC: Rf^ = 0,86, Rf2 = 0,55.
Elementaranalyse: für C550H^20O75N55S5C berechnet: C 60,30% H 6,69% N 11,29% gefunden : 60,10 6,48 11,40.
31U818
Aminosäure-Analyse: Asp 4,20 (5), Thr 1,50 (2), Ser 7,05 (8), Gin 2,04 (2), Pro 10,47 (11), GIy 1,07 (1), He 1,00 (1), Leu 4 (4), Phe 0,83 (1), AIa 1,14 (1), Cys-Cys 0,49 (0,5), Lys 1,16 (1), His 0,64 (1).
8) [Cys(Acm) 110J-HCH [105-145]
Anisol (20 ml) wird zu der Substanz [49] (6,4 g, 1 mM) zugesetzt. Dazu gibt man 100 ml HF, rührt 1 h bei O0C und entfernt dann schnell den HF im Vakuum. Der Rückstand wird mit Äther versetzt. Der Niederschlag wird in 0,1N Essigsäure (100 ml) gelöst und unter Zugabe von Äther geschüttelt. Die wäßrige Schicht wird durch eine Dowex-1-Säule (Acetatform; 4,5 x 17 cm) geleitet und das Eluat wird lyophilisiert; man erhält das Produkt (4,17 g). Das Pulver wird in 8 M Harnstofflösung (250 ml) gelöst, wobei der pH durch Zugabe von wäßrigem Ammoniak auf 9,5 eingestellt wird,und auf eine Säule (4,5 x 17,5 cm) aus CMC gegossen. Eine Säule wird mit 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5) gewaschen und allmählich unter Verwendung von 0,01 M (1,5 1) bis 0,1 M (1,5 l) Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5) eluiert. Die Fraktionen Nr. 63 bis 73 (eine Fraktion = 12,4 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Material (930 mg). Das Pulver wird in 0,1N Essigsäure gelöst, durch eine Sephadex LH-20-Säule (3,5 x 120 cm) geleitet und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 45 bis 60 (eine Fraktion = 6,8 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (770 mg). Dieses wird in 20 ml Wasser gelöst und auf eine Säule (4,5 x 17,4 cm) aus CMC gegossen, die mit 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5, 500 ml) gewaschen wird. Die Chromatographie erfolgt durch lineare Gradienten-Elution unter Verwendung von 0,01 M (1 l) bis 0,1 M (1 1) Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5). Die Fraktionen Nr.58
3H4818 ϊ. ^V.:."V ■"'·' :"
bis 77 (eine Fraktion = 9,8 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (360 mg). Dieses wird auf eine Säule (3,0 χ 120 cm) aus Sephadex LH-20 gegeben und unter Verwendung von 0,1N Essigsäure eluiert. Das Eluat wird zu einem Volumen von jeweils 9,3 mü fraktioniert und die Fraktionen Nr. 37 bis 41 werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (230 mg). Dieses wird in 0,1N Essigsäure gelöst und auf eine Säule (2,5 χ 92 cm) aus Sephadex G-50 gegeben und mit 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 47 bis 58 (eine Fraktion = 5,1 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält [Cyfi(Acm) j-HCG [150-145] (200,1 mg); Fp. > 2300C (Zers.); [aj£° = +97,4° (c = 0,1, 0,1N Essigsäure; TLC: Rf11 = 0,42.
Aminosäure-Analyse: Asp 4,44 (5), Thr ·1,34 (2), Ser 5,55 (8), GIn 2,06 (2), Pro 11,76 (11), GIy 0,98 (1), AIa 1,00 (1), Cys-Cys 0,25 (0,5), He 0,97 (1), Leu 4 (4), Phe 1,00 (1), Lys 1,01 (1, His 1,03 (1), Arg 2,12 (2).
31U818
• ·
Bei s ρ i e 1 6 - 64 -
lrys(Acm)110]-lICG [100 - 145J :
H-G7S- GrI7 - Gr I7 - pro ~ Lys ~A sp- His - Pr* - Leu - TKr - Cys C/lc-nuJ -Asp ~Asp ~ Pro -/\n _ PK.e - G, In.-Λ
Sj?- S^r ~ S^r - $,e-r- - S ar - L7S - A I cl - Pr-b - Pro - Υγο ~ Sx^r- Leu - Pro - S<zr ~ Pro - S ^r -Arfr- Leu - pro - G1 I7 Pro - Ser -/)sp - Tkr - Pro - 11 e - Leu - Pro - GfK- 0 H
1) P(IOO - 145):
B ο c ~ G7* C Π Β
z\ ) - μ Iy — Giiv — 1 ro ~~ L7S C £ J /J C OB^ \ ) - His - Pro - Leu - TKr ( B2 I
0 B.2 I ) - ?r0 Ar^ C Tos ) - PK.C -CrU - As? C OBa I J - Se»- ( Bz) J - Seh B2) J - Ser CB2 O - Ser C B2)) - L CZ - cO-/] Ια,- Pro - Pro -Pro C bz) ) - Leu - Pro- Ser C BzI J- P -Se-r C BzI J - /)rj CT°s J - Leu- Pn
; - G1Iy - Pro -Ser CBzO - Λί ρ C O B* I.
j ) -TKr C BaI ) - Pro -Ue ~ L^ " ^ - G^l a - 0 Β* I
3U4818 · i 1*1 Α.Ό ■
Die Substanz [41] (8,44 g, 1,5 mM) von Beispiel 3 wird in DMF (35 ml) gelöst (pH 3) und der pH wird durch Zugabe von 0,48 ml NMM bei -100C auf 7 eingestellt. BOC-Cys(MBzI)-Gly-Gly-Pro-Lys(Z)-Asp(OBzl)-His-Pro-Leu-Thr(BzI)-Cys(Acm)-Asp(OBzI)-OH [55] (3,78 g, 1,95 iriM) und HOBT (0,26 g, 1,95 mM) und anschließend eine THF-Lösung (5 ml) von PCP (0,52 g, 1,95 mM) werden zugegeben. Man gibt WSCI (0,35 ml, 1,95 mM) tropfenweise bei -10°C zu, rührt 2 h bei -10°C und 3 h bei Zimmertemperatur). WSCI (0,36 ml, 1,95 mM) wird tropfenweise bei -100C zu dem Reaktionsgemisch gegeben und ferner die Substanz [55] (0,25 g, 0,13 mM). Man gibt WSCI (0,11 ml, 0,6 mM) tropfenweise bei -10°C zu und rührt über Nacht bei Zimmertemperatur. DMF wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in kaltes Wasser (400 ml) gegeben. Der Niederschlag wird suspendiert, dreimal gewaschen und 2 Tage im Vakuum getrocknet.' Das getrocknete Material wird in Methanol-Chloroform(1:2) gelöst und die erneute Ausfällung durch Zugabe von Äther wird sechsmal wiederholt; man erhält die Substanz [56] (Ii,59 g, Ausbeute 109,9%); Fp. 135 Ms 14O°C; [a]2£'5 = -59,16° (c = 1, DMF); TLC: Rf2 = 0,21, Rf4 = 0,80.
Elementaranalyse: für C^coH^yyO^N^gS^CLIOH^ berechnet: C 59,82% H 6,67% N 11,27% gefunden : 59,58 6,55 11,53.
2) [Cys(Acm)110]-HCG [100-145]
Thioanisol (10 ml) und L-Methionin (200 mg) werden zu der Substanz [56] (3»51 g, 0,5 nM) gegeben. Man gibt wasserfreien HF (70 ml) zu, rührt 1 h bei O0C und entfernt HF schnell im Vakuum. Der Rückstand wird mit Äther· versetzt und der Niederschlag abgetrennt. Das Pulver wird in 0,1N Essigsäure (150 ml) gelöst und mit Äther geschüttelt. Die wäßrige Schicht wird durch eine Säule (3 x 40 cm) aus Dowex-1 (Acetatform) geleitet und das Eluat wird lyophi-
31U818 ·..*·..·■ A.
NACHGEREICHT
lisiert; man erhält das Pulver (2,79 g). Dieses wird in 1Obigem Mercapto-äthanol in 8 M Harns to ff lösung (120 ml) gelöst, wobei der pH durch Zugabe von wäßrigem Ammoniak auf
9.5 eingestellt wird;dann wird die Luft durch Stickstoffgas ersetzt und 30 min gerührt. Die Lösung wird auf eine Säule (4,5 x 12 cm) aus CMC gegossen, die mit 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5) gewaschen wird. Die Elution erfolgt mittels linearer Gradientenelution mit 0,01 M (1 l) bis 0,1 M (1 l) Ammoniumacetat (pH 4,5). Die Fraktionen Nr. 27 bis 35 (eine Fraktion = 12,6 ml) werden gesammelt, lyophilisiert, und das Pulver wird erneut auf eine Säule (3 χ 120 cm) aus Sephadex LH-20 gegeben und mit 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 36 bis 47 (eine Fraktion =6,2 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (400 mg). Das Pulver wird in 0,1N Essigsäure-(30 ml) gelöst und auf eine Säule (2,5 x 24 cm) gegossen, die mit 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5) gewaschen wird. Die Elution erfolgt durch lineare Gradientenelution mit 0,01 M (500 ml) bis 0,1 M (500 ml) Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5). Die Fraktionen Nr. 61 bis 70 (eine Fraktion = 10,2 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (270 mg). Das Pulver wird in 0,1N Essigsäure gelöst, auf eine Säule (3 x 120 cm) aus Sephadex LH-20 gegossen und mit 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 20 bis 27 (eine Fraktion = 9,5ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (16O mg). Dieses wird in 0,1N Essigsäure gelöst, auf eine Säule (3 x 192 cm) aus Sephadex G-50 gegossen und mit 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 5^ bis 67 (eine Fraktion = 9 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (10,22 mg). 100 mg davon werden in 8 M Harnstofflösung (4 ml) gelöst, durch eine Dowex 1-Säule geleitet, EDTA (0,48 g), 3 M Tris-HCl-Puffer (pH 0,6,
1.6 ml) und 2-Mercaptoäthanol (0,1 ml) werden zugesetzt und dann wird 24 h bei Zimmertemperatur unter Stickstoff-
gasatmosphäre gerührt. Nach Einstellen des pH-Wertes durch Zugabe von Essigsäure auf 5 wird die Lösung auf eine Säule (2,5 x 34 cm) aus Sephadex G-25 gegossen und mit 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 8 bis 12 (eine Fraktion = 6 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Produkt (92 mg). 35% freies Mercaptoäthanol werden gemäß dem DTNB-Verfahren für die Feststellung von Mercaptogruppen beobachtet; Fp. > 2200C (Zers.); Ι>]^8 = +127°(c = 0,1, 0,1N Essigsäure); TLC: Rf11 = 0,49.
Aminosäure-Analyse: Asp 4,50 (5), Thr 1,29 (2), 8er 5,43 (8), GIn 2,06 (2), Pro 1?,7ö (12), GIy 2,80 (3), AIa 0,95 (1), Cys-Cys 0,34 (0,5), He 0,96 (1), Leu 4 (4), Phe 0,96 (1), Lys 2,06 (2), His 1,07 (1), Arg 2,02 (2).
Beispiel 7
[Tyr100, Cys (Aon)11C>]-HCG [100 - 145]:
H - lyr - GrIx- Gr I7 -Pr0-L/s - AsP - His - ?ro -· Leu - Tkr - Lys L A ck) - A sf - Asp - Yro - At) - FWe. -C-rU-^sp- Ser - 5er- 5er - S er - L/s - /AIa - Pro - Pro - Pro - 5er - Leu - Pro - Sar - Pro - S*r - Aq - Leu - Pro " Cr I/ - Pro - Ser - AsF - lkr - ?ro -He - Leu ~ Yr0 - GtIr - Oh] P C I ο 0 - , 0 *) ; BOC~ lyr (B2| -CI > ) - Q\y - Cix - Pro - L7S C Z) O Bz I iS'7 )
1) P(IOO - 145):
B Ό C - T/r ( B
- Ci * ) - Gr Iy - Gr Ix - Ly5 CZ) - /b 0 BzI ) - His - Pro - Leu - Tkr CBzI ) - Cy s C A c*i ) - /J s ρ C 0 β ζ I ) - A s ρ C OBzI)- Pro -Ar^ C Tos ) - PKe -GIn -/Up C OBzI ) - Sej- C BzI ) - Ser C BzI ) - Ser C Bz I ) - £er C Bz I )- Lys
2 - Cl ) - /U o, - pro - pro - prc - W ( BzJ ) - Leu - Pro - Ser ( BzI )·- Pro
C Bz \ ) - A^ C Tos ) - Leu - Pro , - Pro - S^r C Bz I ) -"/isp ( 0ß2| - TKr CBzI) - Pro - IU - "Leu - Pro -GrIn.- OB* \ I 6o)
Die Substanz [41] (8,44 g, 1,5 mM) des Beispiels 3 wird in DMF (35 ml) (pH 3) gelöst und der pH durch Zugabe von 0,48 ml bei -100C auf 7 eingestellt. Man gibt HOBT (0,26 g, 1,95 mM) und B0C-Tyr(Bzl-Cl2)-Gly-Gly-Pro-Lys(Z)-Asp(OBzI)-His-Pro-Leu-Thr(BzI)-Cys(Acm)-Asp(0Bzl)-0H [59] (3,97 g, 1,95 mM) und anschließend eine THF-Lösung (5 ml) von PCP (0,52 g, 1,95 mM) zu. WSCI (0,36 ml, 1,95 mM) wird tropfenweise bei -100C zugesetzt und man rührt 2 h bei -100C und 3 h bei Zimmertemperatur. Zu dem Reaktions-
3UA818 'j. j- : I/O J-
gemisch gibt man bei -1O0C tropfenweise WSCI (0,36 ml, 1,95 mM), rührt ü^er Nacht bei Zimmertemperatur und gibt weiterhin die Substanz [59] (0,31 g, 0,15 mM) zu. WSCI (0,11 ml, 0,6 mM) wird tropfenweise bei -10°C zugesetzt und man rührt über Nacht bei Zimmertemperatur. DMF wird im Vakuum entfernt und der Rückstand in 400 ml kaltes Wasser gegossen. Die Vorgänge des Suspendierens des Präzipitats in Wasser und des Waschens werden dreimal wiederholt und dann wird 2 Tage im Vakuum getrocknet. Das getrocknete Material wird in Chloroform-Methanol (2:1) gelöst und erneut mit Äther ausgefällt. Dieser Vorgang wird sechsmal wiederholt, wobei man die Substanz [60] (12,03 g, Ausbeute 112,590) erhält; Fp. 139Ms 144°C; [a]^0'5 = -55,22° (c = 1, DMF); TLC: Rf2 = 0,18, Rf4 = 0,89. Elementaranalyse: für £364^477° a.oN58S3C13 *10H2° berechnet: C 59,83% H 6,58% N 11,12% gefunden : 59,60 6,47 11,16
2) [Tyr100, Cys(Acm)110]-HCG [100-145]
Anisol (15 ml) wird zu der Substanz [60] (3,56 g, 0,5 mM) gegeben. Dazu gibt man 70 ml wasserfreien HF, rührt 1 h bei 0°C und entfernt den HF schnell im Vakuum. Der Rückstand wird mit Äther versetzt. Das ausgefällte, weiße Pulver wird in 0,1N Essigsäure (200 ml) gelöst und durch eine Säule (4,5 x 16 cm) aus Dowex-1 (Acetatform) geleitet. Das. Eluat wird lyophilisiert; man erhält das Pulver (2,42g). Weiterhin wird die Substanz [60] (3,56 g) auf die oben beschriebene Weise behandelt, wobei man das Pulver (2,38 g) erhält. Die kombinierten Pulver (4,80 g), gelöst in 8 M Harnstofflösung (250 ml), deren pH durch Zugabe von wäßrigem Ammoniak auf 9 eingestellt wird, werden auf eine Säule (3,5 x 17 cm) aus CMC gegeben. Die Säule wird mit 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5, 500 ml) gewaschen und die lineare Gradienten-Elution erfolgt mit 0,01 M (1,2 l) bis
0,1 M (1,2 1) Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5). Die Fraktionen Nr. 52 bis 60 (eine Fraktion = 12 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (1,72 g). Dieses wird in 0,1N Essigsäure gelöst und auf eine Säule (3,5 x 120 cm) aus Sephadex LH-20 gegossen und.mit 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 25 bis 31 (eine Fraktion = 12,4 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Pulver (0,63 g). Dieses wird in 0,05N Essigsäure (20 ml) gelöst und auf eine Säule (2 χ 32 cm), aus CMC gegossen. Eine Säule wird mit 0,01 M Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5, 200 ml) gewaschen. Die lineare Gradienten-Elution erfolgt mit 0,01 M (1 1) bis 0,05 M (1 1) Ammoniumacetatpuffer (pH 4,5). Die Fraktionen Nr.89 bis 96 (eine Fraktion = 9»4 ml) werden, gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Lyopftlisat (350 mg). Dieses wird in 0,1N Essigsäure gelöst, auf eine Säule (3>5 x 120 cm) aus Sephadex LH-20 gegossen und mit 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 24 bis 29 (eine Fraktion = 12,4 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält das Lyophilisat (180 mg). Dieses wird in 0,1N Essigsäure gelöst, auf eine Säule (2 χ 74 cm) aus Sephadex G-50 gegeben und mit 0,1N Essigsäure eluiert. Die Fraktionen Nr. 18 bis 23 (eine Fraktion = 6 ml) werden gesammelt und lyophilisiert; man erhält [Tyr100, Cys(Acm)110]-HCG [100-145] (141,1 mg); Fp. > 2350C (Zers.); [a]^8 = -25° (c = 0,1, 0,1N Essigsäure); TLC: Rf11 =0,45.
Aminosäure-Analyse (unter Bedingungen der Zersetzung des geschützten Peptids): Asp 4,96 (5), Thr 1,15 (2), Ser 6,26 (8), GIn 2,04 (2), Pro 12,14 (12), GIy 2,93 (3), AIa 0,93 (1), Cys-Cys 0,45 (0,5), He 0,93 (1), Leu 4 (4), Tyr 0,99 (1), Phe 1,00 (1), Lys 1,98 (2), His 0,97 (1), Arg 2,05 (2).
Ende der Beschreibung.

Claims (1)

  1. KRAUS & WEISERT'
    PATENTANWÄLTE
    DR. WALTER KRAUS DIPLOMCHEMIKER ■ DR.-ING. ANNEKÄTE WEISERT DIPL.-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE y
    IRMGARDSTRASSE 15 -' D-8CXX) MÜNCHEN 71 ■ TELEFON 089/797077-797078 · TELEX O5-212156 kprat d ■ '
    TELEGRAMM KRAUSPATENT **
    3121
    AW/My
    TOYO JOZO KABUSHIKI KAISHA Tagata, Japan
    C-terminales Fragment von menschlichem Choriongonadotropin
    Patentanspruch
    Peptid der Formel I
    R - Ser - Leu - Pro - Ser - Pro - Ser - "*
    Arg - Leu- Pro - GIy - Pro - Ser - Asp Thr - Pro - He - Leu - Pro - Gin - OH
    worin ■ ·
    R für H oder eine R.-Ser-Ser-Ser-Ser-Lys-Ala-Pro-Pro-Pro-Gruppe steht, wobei R1 H oder Rp-R-,-Asp-Asp-Pro-Arg-Phe-Gln-Asp-Gruppe bedeutet, in der R2 für H oder . R^-Asp-His-Pro-Leu-Thr-Gruppe [R^ = H-Rc-Gly-Gly-Pro-Lys-Gruppe (R,- = Cys- oder Tyr-Gruppe) ] und R, für eine Cys- oder S-Acetamidmethyl-Cys-Gruppe stehen,
    .oder ein Salz davon.
DE19813144818 1980-11-11 1981-11-11 C-terminales fragment von menschlichem choriongonadotropin Withdrawn DE3144818A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP55158567A JPS5781447A (en) 1980-11-11 1980-11-11 Human chorionic gonadotropic hormone c-terminal fragment

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3144818A1 true DE3144818A1 (de) 1982-08-19

Family

ID=15674511

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813144818 Withdrawn DE3144818A1 (de) 1980-11-11 1981-11-11 C-terminales fragment von menschlichem choriongonadotropin

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4400316A (de)
JP (1) JPS5781447A (de)
DE (1) DE3144818A1 (de)
GB (1) GB2091740B (de)

Families Citing this family (47)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6096318A (en) * 1973-05-07 2000-08-01 The Ohio State University Antigenically modified HCG polypeptides
US6146633A (en) * 1973-05-07 2000-11-14 The Ohio State University Method for treatment of antigenically modified polypeptides
US4767842A (en) * 1973-05-07 1988-08-30 The Ohio State University Antigenic modification of polypeptides
US4762913A (en) * 1973-05-07 1988-08-09 The Ohio State University Antigenic modification of polypeptides
US6143305A (en) * 1973-05-07 2000-11-07 The Ohio State University Antigenically modified polypeptides composition
US4691006A (en) * 1983-03-04 1987-09-01 Ohio State University Antigenic modification of polypeptides
DK159276C (da) * 1980-03-31 1991-02-18 Takeda Chemical Industries Ltd Fremgangsmaade til isolering af specifikke antistoffer og enzym-immunbestemmelsesmetode med anvendelse af det isolerede antistof
IT1186733B (it) * 1985-06-05 1987-12-16 Eniricerche Spa Composti tripeptidici ad azione ipotensiva
US4713366A (en) * 1985-12-04 1987-12-15 The Ohio State University Research Foundation Antigenic modification of polypeptides
US5817753A (en) 1985-12-04 1998-10-06 The Ohio State University Research Foundation Antigenic modification of polypeptides
US4855285A (en) * 1985-12-04 1989-08-08 The Ohio State University Research Foundation Antigenic modification of polypeptides
KR910003092A (ko) * 1988-07-20 1991-02-26 챨스 엠. 브록 항체 정제 방법에 사용하기 위한 hcg펩티드
US6225449B1 (en) * 1991-10-04 2001-05-01 Washington University Hormone analogs with multiple CTP extensions
US5338835A (en) * 1989-02-21 1994-08-16 Washington University CTP-extended form of FSH
WO1990009800A1 (en) * 1989-02-21 1990-09-07 Washington University Modified forms of reproductive hormones
IT1237474B (it) * 1989-10-05 1993-06-07 Polifarma Spa Composti tripeptidici e loro uso farmaceutico come immuno-modulatori
US5380668A (en) * 1993-07-06 1995-01-10 University Of Utah Research Foundation Compounds having the antigenicity of hCG
US6737515B2 (en) 1993-11-19 2004-05-18 Washington University Follicle stimulating hormone-glycosylation analogs
US5968513A (en) * 1996-06-24 1999-10-19 University Of Maryland Biotechnology Institute Method of promoting hematopoiesis using derivatives of human chorionic gonadotropin
US6319504B1 (en) 1996-06-24 2001-11-20 University Of Maryland Biotechnology Institute Treatment and prevention of HIV infection by administration of derivatives of human chorionic gonadotropin
US5997871A (en) * 1996-06-24 1999-12-07 University Of Maryland Biotechnology Insitute Treatment and prevention of cancer by administration of derivatives of human chorionic gonadotropin
US6583109B1 (en) 1997-06-24 2003-06-24 Robert C. Gallo Therapeutic polypeptides from β-hCG and derivatives
US7994278B1 (en) 1999-08-06 2011-08-09 Nobel Biosciences Llc Biologically active polypeptides derived from a novel early stage pregnancy factor designated maternin (MA)
PL206255B1 (pl) * 2000-07-21 2010-07-30 Dendreon Corporationdendreon Corporation Inhibitor proteazy wirusa zapalenia wątroby C, zawierająca go kompozycja farmaceutyczna i zastosowanie inhibitora do wytwarzania leku do leczenia chorób związanych z HCV oraz zastosowanie do wytwarzania kompozycji do stosowania w kombinowanej terapii
EP1684782B1 (de) 2003-10-03 2015-09-30 Thorn BioScience, LLC Verfahren zur synchronisierung der ovulation für zeitlich angepasstes brüten ohne hitzenachweis
US7553940B2 (en) 2006-02-03 2009-06-30 Modigene Inc Long-acting EPO polypeptides and derivatives thereof and methods thereof
US20150038413A1 (en) 2006-02-03 2015-02-05 Opko Biologics Ltd. Long-acting polypeptides and methods of producing and administering same
US8759292B2 (en) 2006-02-03 2014-06-24 Prolor Biotech, Llc Long-acting coagulation factors and methods of producing same
US8304386B2 (en) * 2006-02-03 2012-11-06 Prolor Biotech, Inc. Long-acting growth hormone and methods of producing same
US8048848B2 (en) 2006-02-03 2011-11-01 Prolor Biotech Ltd. Long-acting interferons and derivatives thereof and methods thereof
US9249407B2 (en) 2006-02-03 2016-02-02 Opko Biologics Ltd. Long-acting coagulation factors and methods of producing same
US9458444B2 (en) 2006-02-03 2016-10-04 Opko Biologics Ltd. Long-acting coagulation factors and methods of producing same
US8946155B2 (en) 2006-02-03 2015-02-03 Opko Biologics Ltd. Long-acting polypeptides and methods of producing and administering same
US8048849B2 (en) 2006-02-03 2011-11-01 Modigene, Inc. Long-acting polypeptides and methods of producing same
US10351615B2 (en) 2006-02-03 2019-07-16 Opko Biologics Ltd. Methods of treatment with long-acting growth hormone
US8450269B2 (en) 2006-02-03 2013-05-28 Prolor Biotech Ltd. Long-acting growth hormone and methods of producing same
US8476234B2 (en) * 2006-02-03 2013-07-02 Prolor Biotech Inc. Long-acting coagulation factors and methods of producing same
US20140113860A1 (en) 2006-02-03 2014-04-24 Prolor Biotech Ltd. Long-acting polypeptides and methods of producing and administering same
US10221228B2 (en) 2006-02-03 2019-03-05 Opko Biologics Ltd. Long-acting polypeptides and methods of producing and administering same
CN104906556A (zh) 2009-04-23 2015-09-16 Jbs联合动物健康二有限公司 用于同步授精时间的方法和组合物
US9663778B2 (en) 2009-07-09 2017-05-30 OPKO Biologies Ltd. Long-acting coagulation factors and methods of producing same
PE20142405A1 (es) 2012-04-19 2015-01-25 Opko Biolog Ltd Variantes de oxintomodulina de accion prolongada y metodos de produccion de las mismas
SG10202010383YA (en) 2012-11-20 2020-11-27 Opko Biologics Ltd Method of increasing the hydrodynamic volume of polypeptides by attaching to gonadotrophin carboxy terminal peptides
AU2013352054A1 (en) 2012-11-28 2015-06-04 United-Ah Ii, Llc Method for synchronizing time of insemination in gilts
US20150158926A1 (en) 2013-10-21 2015-06-11 Opko Biologics, Ltd. Long-acting polypeptides and methods of producing and administering same
CN108289851B (zh) 2015-06-19 2021-06-01 Opko生物科学有限公司 长效凝固因子及其产生方法
KR20240006077A (ko) 2016-07-11 2024-01-12 옵코 바이오로직스 리미티드 지속성 응고 인자 vii 및 그 제조 방법

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56138248A (en) * 1980-03-31 1981-10-28 Takeda Chem Ind Ltd Enzyme immunity measuring method of artificial woolen gonadotropine
JPS576363A (en) * 1980-06-13 1982-01-13 Takeda Chem Ind Ltd Production of specific antibody

Also Published As

Publication number Publication date
GB2091740B (en) 1984-03-28
GB2091740A (en) 1982-08-04
JPS5781447A (en) 1982-05-21
US4400316A (en) 1983-08-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144818A1 (de) C-terminales fragment von menschlichem choriongonadotropin
DE3428942C2 (de) (h-pth)-peptidderivate
DE2711487C2 (de) &amp;beta;-Endorphine, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende pharmazeutische Präparate
DE2616399C2 (de) Desamino-1,7-dicarbacalcitonine und Verfahren zu ihrer Herstellung
US3798203A (en) Analogues of human thyrocalcitonin modified with corresponding amino acids of salmon thyrocalcitonin and derivatives thereof
CH671229A5 (de)
FI87080C (fi) Foerfarande foer framstaellning av grf-analoger
HU199508B (en) Process for producing grf analogues and pharmaceutical compositions comprising same as active ingredient
DE2528935C2 (de) Verfahren zur Herstellung Arginylreste enthaltender Peptide und hierbei eingesetzte Zwischenprodukte
DE3039122A1 (de) Glucagonfragment und seine verwendung
DE2659758A1 (de) Carba-derivate von somatostatin, verfahren zu ihrer herstellung und arzneimittel
DE2112553C3 (de) 1 -alpha-Aminolsobuttersäurecorticotropinpeptide, deren Derivate, Säureadditionssalze und Komplexe sowie Arzneipräparate
US4703106A (en) Novel polypeptide and process for producing the same
DE3151738A1 (de) Peptid fuer die analyse des menschlichen hormons der nebenschilddruese
GB1590645A (en) Process for preparing hentriacontapeptide having activity in reducing blood calcium levels
CA1045626A (en) Process for the manufacture of peptides containing cystine
DE2461673A1 (de) Verbindung mit serumcalciumreduzierender aktivitaet
US3792033A (en) Acth-type hormones whose first aminoacid is of d-configuration
DE1950711A1 (de) Neue Peptide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1941511C2 (de) Calcitonin-Analoga und ihre &amp;alpha;-Desamino- und N&amp;uarr;&amp;alpha;&amp;uarr;-Acylaminoderivate, diese Peptide enthaltende pharmazeutische Präparate, und synthetische Verfahren zu ihrer Herstellung sowie zur Herstellung von Calcitonin M
DE2114300C3 (de) Octadekapeptide und Arzneipräparate
DE2010759C3 (de) Eckige Klammer auf beta- Ala hoch 1- eckige Klammer zu -ACTH (1- 18&gt;NH tief 2, seine Salze mit Säuren und Komplexe mit Schwermetallen und Polyaminosäuren, sowe diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
CH618421A5 (en) Process for the preparation of a polypeptide.
WO1996024616A1 (de) VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG VON CALCITONIN- UND L-α-AMINOKORKSÄUREDERIVATEN MITTELS ENZYMATISCHER KONDENSATION
DE2807403A1 (de) Peptidderivate des somatostatins, verfahren zu ihrer herstellung, arzneimittel und zwischenprodukte

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee