DE3142648A1 - Vorrichtung zum gegenhalten an einem schraubenkopf einer schraube oder an einer mutter einer schraubverbindung - Google Patents

Vorrichtung zum gegenhalten an einem schraubenkopf einer schraube oder an einer mutter einer schraubverbindung

Info

Publication number
DE3142648A1
DE3142648A1 DE19813142648 DE3142648A DE3142648A1 DE 3142648 A1 DE3142648 A1 DE 3142648A1 DE 19813142648 DE19813142648 DE 19813142648 DE 3142648 A DE3142648 A DE 3142648A DE 3142648 A1 DE3142648 A1 DE 3142648A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
screw connection
nut
legs
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813142648
Other languages
English (en)
Other versions
DE3142648C2 (de
Inventor
Willi 6369 Gross Karben Bachmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19813142648 priority Critical patent/DE3142648A1/de
Publication of DE3142648A1 publication Critical patent/DE3142648A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3142648C2 publication Critical patent/DE3142648C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • B60T17/221Procedure or apparatus for checking or keeping in a correct functioning condition of brake systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/10Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Gegenhalten an einem Schraubenkopf einer
  • Schraube oder an einer Mutter einer Schraubverbindung.
  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Gegenhalten an einem Schraubenkopf oder an einer Mutter einer Schraubverbindung zur Befestigung eines Bremsaggregats an der Radaufhängung eines Fahrzeugs, wobei der Schraubenkopf oder die Mutter Außenangriffsflächen für ein Gegenhaltewerkzeug haben Die meisten Bremsaggregate werden mittels einer Schrauben-Mutterverbindung an der Radaufhängung eines Fahrzeugs befestigt. Dabei muß man beim Festdrehen der Schraubenverbindung mittels eines Werkzeugschlüssels an der Schraube bzw Mutter gegenhalten, damit ein Mitdrehen der Schraube bzw.
  • Mutter verhindert wird. Es gibt of Einbausituationen, bei denen man mit den herkömmlichen Werkzeugschlüsseln nicht an die Schraube bzw. Mutter herankommt, da sie durch die Bremsscheibe, das Bremsaggregat und die Radaufhängung völlig eingekapselt ist, Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Gegenhalten an einem Schraubenkopf oder an eine Mutter einer Schraubverbindung der eingangs angegebenen Art zu schaffen, bei der das Gegenhaltewerkzeug von der der Schraubverbindung abgewandten Seite des Bremsrotors her ansetzbar ist und die ein einfaches Gegenhaltewerkzeug ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Nabenflansch und/oder im Bremsrotor Bohrungen angeordnet sind, deren Verlängerungen bei senkrechter Parallelprojektion einen Schraubenkopf bzw. eine Mutter teilweise schneiden und in die das durch einen im wesentlichen U-förmigen Bügel gebildete Gegenhaltewerkzeug von der der Schraubverbindung abgewandten Seite des Bremsrotors her einsteckbar ist und daß an den Schenkeln des Bügels Angriffsflächen angeordnet sind, die senkrecht zu einer die Schenkel des Bügels verbindenden Ebene verlaufen und daß der Abstand der Angriffsflächen gleich dem Abstand zweier parallel zu den Angriffsflächen ausgerichteter Außenangriffsflächen der Schraubverbindung ist.
  • Hierdurch wird mit einfachen Mitteln eine Gegenhaltevorrichtung geschaffen, bei der das Gegenhaltewerkzeug von der der Schraubverbindung abgewandten Seite des Bremsrotors her leicht ansetzbar ist und das in seinem Aufbau äußerst einfach und leicht zu handhaben ist.
  • Es ist vorteilhaft, daß die Schenkel des Bügels auf der den Angriffsflächen abgewandten Seite an den Innenwänden der Bohrungen anliegen. Hierdurch wird der Bügel in Beanspruchungsrichtung durch den Bremsrotor versteift, so daß er größeren Beanspruchungen stand hält.
  • Es ist weiterhin vorteilhaft, daß die Angriffsflächen an der Innenseite der Schenkel angeordnet sind. Hierbei kann der Bügel so ausgebildet sein, daß er zwei Schrauben bzw. Muttern gleichzeitig umgreift oder nur eine Schraube bzw.Mutter umgreift Es hängt jeweils von der Einbausituation ab, welche Bügelausführung leichter am Bremsrotor ansetzbar ist. Der bei Verwendung eines zwei Schrauben bzw. Muttern umgreifenden Bügels erzielte Vorteil besteht darin, daß die am Bremsrotor auszubildenden Bohrungen radial weiter von der Bremsrotormitte entfernt sind. Die Wahl eines derartigen Bügels ist dann vorteilhaft, wenn am Bremsrotor auf kleinerem Radius keine Bohrungen ausgebildet werden können, da in diesem Bereich beispielsweise der Topf des Bremsrotors angeordnet ist oder ein Ansetzen des Bügels an den Schrauben bzw. Muttern nicht möglich ist. Soll beispielsweise nur eine Schraube bzw. Mutter gehalten werden, so kann nur der Bügel verwendet werden, der eine Schraube bzw. Mutter umgreift. Ein derartiger Bügel hat den Vorteil, daß er sehr klein ausgeführt sein kann.und daher auch äußerst handlich ist. Dadurch, daß bei dieser Ausführung die Bohrungen verhältnismäßig nahe beieinander liegen, wird das Einsetzen des Bügels erleichtert.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Angriffsflächen an der Außenseite der Schenkel angeordnet sind. Bei dieser Ausführung kann der Bügel nur an zwei Schrauben bzw. Muttern angesetzt werden. Die Verwendung eines derartigen Bügels ist dann gegeben, wenn am Bremsrotor auf größerem Radius keine Bohrungen ausgebildet werden können, da beispielsweise in diesem Bereich bereits die Reibfläche des Bremsrotors verläuft. Ein weiterer Vorteil besteht darin, daß bei einem verhältnismäßig großen Schrauben- bzw. Mutternabstand eines kleines Werkzeug benötigt wird Zweckmäßigerweise ist der Bügel aus Rund stahl gebogen und die Angriffsflächen sind durch Abflachungen an den Schenkelenden ausgebildet. Der vorzugsweise aus gezogenem Stangenmaterial bestehende Bügel wird in einem Biegevorgang in seine gewünschte Form gebracht und anschließend werden die Angriffsflächen mittels eines spanabhebenden Bearbeitungsgangs an der Mantelfläche des Bügels ausgebildet.Es ist aber auch denkbar, die Anschlagflächen in einem spanlosen Arbeitsgang, beispielsweise durch Stauchen herzustellen.
  • Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Querschnitt des Bügels aus einem Mehrkantprofil besteht.
  • Bei dieser Ausführung ist an dem Bügel nur ein Biegevorgang vorgesehen. Der Querschnitt des Bügels kann beispielsweise aus einem Vierkant- oder einem Sechskantprofil bestehen. Der Bügel wird dabei über seine am Mehrkantprofil ausgebildeten Ecken in den Bohrungen der Bremsscheibe geführt. Das Mehrkantprofil muß dabei so ausgebildet sein, daß die Angriffsflächen beim Einstecken des Bügels in die Bohrungen mit den Außenangriffs flächen des Schraubenkopfs oder der Mutter in Eingriff gelangen. Die Herstellung eines derartigen Bügels ist äußerst einfach und billig.
  • Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 Teillängsschnitt durch die Befestigung des Bremsaggregats an der Radaufhängung oberhalb der Mittellinie, bei der der Bügel im Eingriff mit zwei Schrauben steht.
  • Fig. 2 Draufsicht auf das Bremsaggregat in Richtung auf den Bügel gemäß Fig. 1, Fig. 3 Teilschnitt durch die Schraubverbindung gemäß Fig. 1 und 2, Fig. 4 Teilschnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Bügels, der eine Mutter von außen umgreift.
  • In Fig. 1 der Zeichnung ist ein Teil einer Radaufhängung 1 dargestellt, die aus zwei drehbar an einer Fahrzeugachse 2 gelagerten ersten und zweiten Nabenteilen 3,4 besteht. Die beiden Nabenteile 3,4 sind über eine erste Schraubverbindung 5 mit einer scheibenförmigen Bremsscheibe 6 mit kreisringförmigem Querschnitt axial verspannt. An dem ersten Nabenteil 3 ist ein Ringbund 7 ausgebildet, an dem eine in der Zeichnung nicht dargestellte Fahrzeugfelge befestigbar ist. An der dem Ringbund 7 abgewandten Seite der Bremsscheibe 6 ist der Befestigungsflansch 8 des Bremssattels 9 über eine zweite Schraubverbindung 1o mit dem Flansch 11 der Fahrzeugachse 2 fest verbunden. Der Befestigungsflansch 8 ist zwischen der Bremsscheibe 6 und dem Flansch 11 angeordnet. Der Bremssattel 8 umgreift den radial äußeren Rand der Bremsscheibe 6.
  • Die in Fig. 1,2 und 3 der Zeichnung dargestellte zweite Schraubverbindung 1o besteht aus Sechskantschrauben 12,13,die über Bohrungen 14,16 bzw. 15,17 den Flansch 11 und den Befestigungsflansch 8 durchdringen. Die aus den Bohrungen 16,17 hervorragenden Enden der Sechskantschrauben 12,13, die zwischen dem Befestigungsflansch 8 und der Bremsscheibe 6 liegen, sind mit zwei Sechskantmuttern 18 bzw. 19 verschraubt.
  • An der Bremsscheibe 6 sind parallel zur Achsrichtung des Fahrzeugs verlaufende Bohrungen 20,21 ausgebildet, in die von der zweiten Schraubverbindung 1o abgewandten Seite der Bremsscheibe 6 her ein U-förmiger Bügel 22 eingesteckt ist.
  • Der in den Figuren dargestellte Bügel 22 wird nur während der Montage des Bremssattels 9 auf der Fahrzeugachse 2 benötigt, d.h., er wird nach der Montage wieder aus den Bohrungen 20,21 der Bremsscheibe 6 entfernt.
  • Die an den Enden der Schenkel des Bügels angeordneten Angriffsflächen 23,24 die senkrecht zur Verbindungsebene des Bügels 22 verlaufen, liegen an je einer Außenangriffsfläche 25,26 der Muttern 18,19 an.
  • Die in Fig. 4 der Zeichnung dargestellte Gegenhaltevorrichtung unterscheidet sich gegenüber Fig. 3 nur dadurch, daß die Schenkel des Bügels 22 nur eine Sechskantmutter 19 umgreifen und diese drehsicher festhalten. Die Bezugszeichen für gleiche Teile wurden aus den Fig. 1,2 und 3 übernommen.
  • Die Handhabung der Gegenhaltevorrichtung ist folgende: Damit die Schraubverbindung 1o gemäß Fig. 3 der Zeichnung mit einem vorgegebenen Anziehdrehmoment beaufschlagt werden kann, wird zunächst die Bremsscheibe 6 solange gedreht, bis von beiden Sechskantmuttern 18,19 ein gleicher Ausschnitt über die Bohrungen 20,21 der Bremsscheibe 6 zu sehen ist. Das Aus- richten der Bohrungen 20,21 zu den beiden Sechskantmuttern 18,19 kann auch dadurch erfolgen, daß Markierungen, beispielsweise Kerben, am äußeren Rand der Bremsscheibe 6 und an dem Bremssattel 9 angeordnet sind, die, wenn die richtige Stellung erreicht ist, eine Gerade bilden.
  • Nun wird der Bügel 22 von der der Schraubenverbindung 1o abgewandten Seite der Bremsscheibe 6 her in die beiden Bohrungen 20,21 gesteckt und soweit hineingedrückt, bis die Enden der Schenkel des Bügels 22 an den Stirnflächen 27,28 des Befestigungsflanschs 8 anliegen. Damit der Bügel 22 nicht an den Sechskantmuttern 18,19 anschlägt, ist es erforderlich, daß man die Sechskantschrauben 18 r 19 soweit dreht, bis eine ihrer Außenangriffsflächen parallel zu den Angriffsflächen 23, 24 des Bügels 22verläuft. An einem Schenkel des Bügel 22 kann zwecks einer Tiefenmessung eine Markierung angebracht werden, die Auskunft darüber gibt, ob der Bügel 22 tatsächlich an den Stirnflächen 27,28 anliegt.
  • Der Bügel 22 liegt mit seinen Angriffsflächen 23,24 an je einer Außenangriffsfläche 24,25 der Sechskantmuttern 18,19 an. In dieser Lage sind beide Sechskantmuttern 18,19 mit dem Bügel 22 drehsicher verbunden. Die Sechskantschrauben 12,13 können mit dem erforderlichen Anziehdrehmoment angezogen werden, ohne daß sich die beiden Sechskantmuttern 18,19 mitdrehen.
  • Dadurch, daß die Angriffsflächen 23,24 senkrecht zu einer die Schenkel des Bügels 22 verbindenden Ebene verlaufen, wird erreicht, daß die beim Anziehen einer Schraubverbindung lo aus dem Anziehdrehmoment an einer Angriffsfläche 23,24 des Bügels 22 angreifende Kraft annähernd parallel zur Verbindungsebene des Bügels 22 verläuft und dadurch ein Teil der Kraft vom Bügel 22 auf beide Innenwände der Bohrungen 2o,21 der Bremsscheibe 6 übertragen wird, während ein weiterer Anteil der Kraft durch die verhältnismäßig biegesteife Brücke des Bügels 22 aufgenommen wird. Während des Anziehvorgangs kann sich die Bremsscheibe 6 nicht drehen, da der Bügel 22 über die Bremsscheibe 6 mit der Schraubverbindung drehsicher gelagert ist.
  • Nach Beendigung des Schraubvorgangs wird der Bügel 22 wieder aus den Bohrungen 20,21 herausgezogen. Der Bremssattel 9 ist mit dem Flansch 11 der Fahrzeugachse 2 fest verbunden.
  • Leerseite

Claims (6)

  1. Patentansprüche Vorrichtung zum Gegenhalten an einem Schraubenkopf oder an einer Mutter einer Schraubverbindung zur Befestigung eines Bremsaggregats an der Radaufhängung eines Fahrzeugs, wobei der Schraubenkopf oder die Mutter Außenangriffsflächen für ein Gegenhaltewerkzeug haben, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß im Mabenflansch (7) und/oder im Bremsrotor (6) Bohrungen (20,21) angeordnet sind, deren Verlängerungen bei senkrechter Parallelprojektion einen Schraubenkopf bzw. eine Mutter (18,19) teilweise schneiden und in die das durch einen im wesentlichen U-förmigen Bügel (22) gebildete Gegenhaltewerkzeug von der der Schraubverbindung (io) angewandten Seite des Bremsrotors (6) her einsteckbar ist und daß an den Schenkeln des Bügels (22) Angriffsflächen (23,34) angeordnet sind, die senkrecht zu einer die Schenkel des Bügels (22) verbindenden Ebene verlaufen und daß der Abstand der Angriffsflächen (23,24) gleich dem Abstand zweier parallel zu den Angriffsflächen ausgerichteter Außenabgriffsflächen (25,26) der Schraubverbindung (10) ist
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, daß die Schenkel des Bügels auf der den Angriffsflächen abgewandten Seite an den Innenwänden der Bohrungen anliegen.
  3. 3. Bügel nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Angriffsflächen (23,24) an der Innenseite der Schenkel angeordnet sind..
  4. 4. Bügel nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Angriffsflächen (23,24) an der Außenseite der Schenkel angeordnet sind.
  5. 5. Bügel nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Bügel (22) aus Rundstahl gebogen ist und die Angriffsflächen (23,24) durch Abflachungen an den Schenkelenden ausgebildet sind.
  6. 6. Bügel nach einem vorhergehenden Anspruch, dadurch g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Querschnitt des Bügels (22) aus einem Mehrkantprofil besteht.
DE19813142648 1981-10-28 1981-10-28 Vorrichtung zum gegenhalten an einem schraubenkopf einer schraube oder an einer mutter einer schraubverbindung Granted DE3142648A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142648 DE3142648A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Vorrichtung zum gegenhalten an einem schraubenkopf einer schraube oder an einer mutter einer schraubverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813142648 DE3142648A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Vorrichtung zum gegenhalten an einem schraubenkopf einer schraube oder an einer mutter einer schraubverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3142648A1 true DE3142648A1 (de) 1983-05-11
DE3142648C2 DE3142648C2 (de) 1989-01-26

Family

ID=6144968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813142648 Granted DE3142648A1 (de) 1981-10-28 1981-10-28 Vorrichtung zum gegenhalten an einem schraubenkopf einer schraube oder an einer mutter einer schraubverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3142648A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325476A1 (de) * 1972-05-23 1973-12-06 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Einrichtung zur befestigung einer bremsscheibe an einem fahrzeug
DE2362834A1 (de) * 1973-12-18 1975-06-26 Bergische Stahlindustrie Schienenfahrzeugrad mit bremsscheiben
DE3012420A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-15 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Befestigung einer bremsscheibe an einem fahrzeug

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2325476A1 (de) * 1972-05-23 1973-12-06 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Einrichtung zur befestigung einer bremsscheibe an einem fahrzeug
DE2362834A1 (de) * 1973-12-18 1975-06-26 Bergische Stahlindustrie Schienenfahrzeugrad mit bremsscheiben
DE3012420A1 (de) * 1980-03-29 1981-10-15 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Befestigung einer bremsscheibe an einem fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE3142648C2 (de) 1989-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE9419357U1 (de) Freilaufnabe für Zweiräder
DE2818512B2 (de) Zentralverschluß fur Scheibenrader
EP2555926B1 (de) Radlager für ein fahrzeug
DE4303418A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Bremsscheibe für eine Scheibenbremse
CH628407A5 (en) Distance-fixing device
DE3142648C2 (de)
DE102013002443A1 (de) Zentralverschlusselement für die Befestigung eines Bauteils auf einem Träger
DE10148473A1 (de) Kraftschlüssig selbstsichernde Mutter für eine Schraubverbindung
DE2047513B2 (de)
DE3817435C2 (de)
DE3635020C2 (de) Formschlüssige Befestigung einer axialkraftbeaufschlagten kreiszylindrischen Anschlagscheibe in einem Zylinder
DE3505145A1 (de) Fahrzeugrad mit abschliessbarer radkappe
DE102017005981A1 (de) Schraubeinrichtung zum Verschrauben einer Mutter mit einem Gewindebolzen und Verfahren zum Verschrauben einer Mutter mit einem Gewindebolzen mittels einer Schraubeinrichtung
DE2811754A1 (de) Vorrichtung zur direkten oder indirekten befestigung eines rotationskoerpers auf einer achse
DE3938445C1 (en) Simple taper-lock bush assembly - incorporates equally spaced axial tension screws protruding through end flange on inner taper bush
DE29701826U1 (de) Kopplungsvorrichtung
DE3301323A1 (de) Fahrzeugrad mit integrierter bremstrommel
DE2819069A1 (de) Spannsatz zum kraftschluessigen verbinden konzentrisch angeordneter bauteile
DE69503429T2 (de) Verfahren zur Herstellung eines geschweissten Zusammenbaus
DE2720301C2 (de) Axialgebläse
DE2941887C2 (de) Verbindungsvorrichtung für zwei Bauteile von Bauwerken
CH173593A (de) Wagenrad, insbesondere für Motorfahrzeuge, bei welchem die Nabe und die Speichen aus Gusseisen bestehen.
DE8904201U1 (de) Montagevorrichtung für Kraftfahrzeug-Scheibenkupplungen
DE2024854B2 (de) Aus Kunststoff bestehende Schraubenkopfabdeckung
DE3538067C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee