DE3140744A1 - Fluessigkristall-anzeigezelle - Google Patents

Fluessigkristall-anzeigezelle

Info

Publication number
DE3140744A1
DE3140744A1 DE19813140744 DE3140744A DE3140744A1 DE 3140744 A1 DE3140744 A1 DE 3140744A1 DE 19813140744 DE19813140744 DE 19813140744 DE 3140744 A DE3140744 A DE 3140744A DE 3140744 A1 DE3140744 A1 DE 3140744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid crystal
crystal display
display cell
polarizer
cell according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813140744
Other languages
English (en)
Other versions
DE3140744C2 (de
Inventor
Wolfram Dr.rer.nat. 7906 Blaustein Wiemer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813140744 priority Critical patent/DE3140744A1/de
Publication of DE3140744A1 publication Critical patent/DE3140744A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3140744C2 publication Critical patent/DE3140744C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133528Polarisers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Devices For Indicating Variable Information By Combining Individual Elements (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Pldssiqkristall-Anzeiaezelle Die vorliegende Erfindung betrifft eine Flüssigkristall-Anzeigezelle, auf deren zumindest einer Oberfläche eine Polarisatorfolie angebracht ist.
  • Es ist bekannt, Flüssigkristallzellen zwischen Polarisationsfiltern zu betreiben. Üblich ist es, folienartig ausgebildete Polarisationsfilter auf die Oberflächen von Fldssigkristallzellen aufzukleben, Dabei treten häufig Schwierigkeiten im Bereich der Ränder auf, beispielsweise durch Ablösen der Po-1 arisationsfolie.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein fertigungstechnisch einfaches Verfahren zum beständigen Anbringen von Polarisatorfolien anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Polarisatorfolie in Form eines flachgedrückten Schlauchabschnittes die Flüssigkristall-Anzeigezelle umgibt. Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung sind die Enden dieses Schlauchabschnittes luftdicht abqeschlossen.
  • Die beschriebene Anzeigezelle mit Polarisatorfolie ist einfach auch in der Massenfertigung herstellbar. Befestigungsschwierigkeiten an den Rändern werden weitgehend vermieden. Die beschriebene Anordnung macht es weiterhin möglich, die Polarisatorfolie gleichzeitig noch als Schutzhülle fUr zusätzliche, an der Flüssigkristallzelle befestigte Bauelemente, wie z. B. integrierte Schaltkreise, zu verwenden.
  • Anhand des in den FIG. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung nachfolgend näher erläutert.
  • Die Figuren zeigen eine Flüssigkristall-Anzeigeanordnung mit einer Flüssigkristallzelle, an welcher IC's angebracht sind und die zusammen mit diesen IC's in eine flachgedrückte, als Schlauchabschnitt ausgebildete Polarisatorfolie gewissermaßen eingeschweißt ist.
  • Die Flüssigkristallzelle besteht aus zwei durchsichtigen Deckplatten 1 und 2, zwischen welchen sich das Flüssigkristallmaterial befindet. Die Grundplatte 1 ist größer als die Platte 2 und trägt am Rande mehrere integrierte Schaltkreise 4 sowie elektrische Leiterbahnen 3 zur Kontaktierung.
  • Uber diese Flüssigkristallzelle mit den Schaltkreisen 4 ist nun die strumpfartig oder schlauchartig ausgebildete Polarisatorfolie 5 gezogen. Das eine Ende 8 dieses Schlauchabschnitts ist al9 Verschweißung oder Verklebung der Wandungen des Schlauchabschnitts ausgebildet. Das andere Ende 6 ist rundherum mit der Flüssigkristallzelle verklebt oder verschweißt, und zwar so, daß freie kontaktierbare Enden der Leiterbahnen 3 überstehen.
  • Die Verklebungen bzw. Verschweißungen 6 und 8 werden zweckmäßig luftdicht ausgeführt, so daß die Schaltkreise 4 durch die schlauchartige Polarisatorfolie 5 gleichzeitig gegen Umweltbedingungen abgeschirmt sind.
  • Gemäß einer Weiterbildung ist es zweckmäßig, durch Erzeugen eines Unterdruckes innerhalb des Schlauchabschnittes ein Anklatschen der Polarisatorfolie zu bewirken. Ein Verkleben der Folie mit weiteren Oberflächenbereichen der Flüssigkristallzelle und/oder der Bauelemente kann weiterhin zweckmäßig sein. Im Falle des Anklatschens durch Unterdruck oder Vakuum wird die Polarisatorfolie die Zelle dicht anliegend umgeben, d. h. die Folie wird sich dicht anliegend auch um die Bauelemente 4 herum anschmiegen.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patentansprüche 1. Flüssigkristall-Anzeigezelle, auf deren zumindest einer Oberfläche eine Polarisatorfolie angebracht ist, dadurch qekennzeichnet, daß die Polarisatorfolie in Form eines flachgedrückten Schlauchabschnittes die Flüssigkristall-Anzeigezelle umgibt.
  2. 2. Flüssigkristall-Anzeigezelle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Ende des Schlauchabschnittes durch Verkleben, Verschweißen oder dgl. der Schlauchwandungen miteinander abgeschlossen ist.
  3. 3. Flüssigkristall-Anzeigezelle nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Ende des Schlauchabschnittes durch Verkleben, Verschweißen oder dgl. der Schlauchwandungen mit Oberflächen der Flüssigkristallzelle abgeschlossen ist.
  4. 4. Flüssigkristall-Anzeigezelle nach einen der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer Oberfläche der Flüssigkristallzelle elektronische Schaltkreise angebracht sind und sich innerhalb des durch den Polarisator-Schlauchabschnitt gebildeten Raumes befinden.
  5. 5. Flüssigkristall-Anzeigezelle nach einen der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Polarisator-Schlauchabschnitt zumindest an Teilflächenbereichen mit der Flüssigkristallzelle verklebt oder verschweißt ist.
  6. 6. Flüssigkristall-Anzeigezelle nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen des Schlauchabschnittes durch Luftentzug im Innern an die Flüssigkristall zelle angepreßt sind.
  7. 7. Flüssigkristall-Anzeigezelle nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Abschlüsse der Enden des Polarisator-Schlauchabschnitts luftdicht ausgeführt sind.
DE19813140744 1981-10-14 1981-10-14 Fluessigkristall-anzeigezelle Granted DE3140744A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140744 DE3140744A1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 Fluessigkristall-anzeigezelle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813140744 DE3140744A1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 Fluessigkristall-anzeigezelle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3140744A1 true DE3140744A1 (de) 1983-04-28
DE3140744C2 DE3140744C2 (de) 1988-01-07

Family

ID=6144054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813140744 Granted DE3140744A1 (de) 1981-10-14 1981-10-14 Fluessigkristall-anzeigezelle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3140744A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229300A1 (de) * 1992-09-02 1993-01-28 Joerg Vogel Gmbh Anzeigefeld mit elektrisch betriebener leuchtmarkierung
JP2014170216A (ja) * 2013-02-28 2014-09-18 Lg Display Co Ltd ディスプレイ装置およびディスプレイ装置の製造方法
EP2778772A3 (de) * 2013-03-15 2014-10-29 LG Display Co., Ltd. Anzeigevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229300A1 (de) * 1992-09-02 1993-01-28 Joerg Vogel Gmbh Anzeigefeld mit elektrisch betriebener leuchtmarkierung
JP2014170216A (ja) * 2013-02-28 2014-09-18 Lg Display Co Ltd ディスプレイ装置およびディスプレイ装置の製造方法
EP2772796A3 (de) * 2013-02-28 2014-10-29 LG Display Co., Ltd. Dispositif d'affichage
JP2015143886A (ja) * 2013-02-28 2015-08-06 エルジー ディスプレイ カンパニー リミテッド ディスプレイ装置およびディスプレイ装置の製造方法
EP3059632A1 (de) * 2013-02-28 2016-08-24 LG Display Co., Ltd. Anzeigevorrichtung
US9690134B2 (en) 2013-02-28 2017-06-27 Lg Diplay Co., Ltd. Display device
EP2778772A3 (de) * 2013-03-15 2014-10-29 LG Display Co., Ltd. Anzeigevorrichtung
US9128323B2 (en) 2013-03-15 2015-09-08 Lg Display Co., Ltd. Display device

Also Published As

Publication number Publication date
DE3140744C2 (de) 1988-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2722388A1 (de) Passives elektro-optisches anzeigemittel
DE2657212B2 (de) Verfahren zur Herstellung von starre und flexible Bereiche aufweisende Leiterplatten
EP0391024B1 (de) Schaltungsanordnung für Anzeigevorrichtung
DE2919058A1 (de) Elektronisches geraet mit mindestens einer leiterplatte
DE3140744A1 (de) Fluessigkristall-anzeigezelle
DE3040551A1 (de) Grossflaechiges fluessigkristallanzeigepaneel und verfahren
DE3403799C2 (de)
DE2544940A1 (de) Fluessigkristallanzeige mit polarisator
DE7635588U1 (de) Kondensatoranordnung
DE2651062A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE2223582A1 (de) Verdrahtungsanordnung
EP0208078A1 (de) Flüssigkristallzelle
DE4209072A1 (de) Fluessigkristall-anzeigevorrichtung
EP0289654A2 (de) Verfahren zum Verlöten der Anschlüsse eines elektronischen Bauteils sowie Folie zur Durchführung des Verfahrens
DE3024213C2 (de) Verfahren zur Herstellung von auf einen Träger aufgebrachten Leiterbahnen
DE2717348B2 (de) Elektromechanisches Bauelement
DE3534502A1 (de) Verfahren zum herstellen einer klebekontaktierung
EP0071917A1 (de) Elektrisches Bauelement, Bauelementegruppe oder integrierte Schaltung, deren aktiver Teil auf einem Metallträger aufgebracht ist und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3633565A1 (de) Verfahren zum aufbringen von ic's auf ein substrat aus isoliermaterial
DE2314901B2 (de) Anordnung mit einem Quarz und Verfahren zur Herstellung derselben
EP0111734A2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE3521528A1 (de) Anzeigeeinrichtung mit einer elektrooptischen zelle
DE4420901A1 (de) Flüssigkristallzelle
CH658738A5 (de) Elektrochrome anzeigevorrichtung.
DE3543322A1 (de) Anzeigevorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee