DE3138079A1 - Pneumatische aufhaengung fuer ein fahrzeug - Google Patents

Pneumatische aufhaengung fuer ein fahrzeug

Info

Publication number
DE3138079A1
DE3138079A1 DE19813138079 DE3138079A DE3138079A1 DE 3138079 A1 DE3138079 A1 DE 3138079A1 DE 19813138079 DE19813138079 DE 19813138079 DE 3138079 A DE3138079 A DE 3138079A DE 3138079 A1 DE3138079 A1 DE 3138079A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
outer sleeve
piston rod
bumper
piston
vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813138079
Other languages
English (en)
Inventor
Toshinori Hatano Kanagawa Aihara
Hideaki Atsugi Kanagawa Saito
Sachio Yokohama Kanagawa Satake
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Hitachi Astemo Ltd
Original Assignee
Atsugi Motor Parts Co Ltd
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Atsugi Motor Parts Co Ltd, Nissan Motor Co Ltd filed Critical Atsugi Motor Parts Co Ltd
Publication of DE3138079A1 publication Critical patent/DE3138079A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/06Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid
    • F16F9/08Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall
    • F16F9/084Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using both gas and liquid where gas is in a chamber with a flexible wall comprising a gas spring contained within a flexible wall, the wall not being in contact with the damping fluid, i.e. mounted externally on the damper cylinder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Pneumatische Aufhängung für ein Fahrzeug
Die Erfindung betrifft eine pneumatische Aufhängung für ein Fahrzeug, beispielsweise ein Kraftfahrzeug, und bezieht sich insbesondere auf die Ausbildung zum lösbaren Zusammenbau der pneumatischen Aufhängung. 5
Wie es allgemein bekannt ist, umfasst eine pneumatische Aufhängung im allgemeinen einen Stossfänger mit einer sich nach oben erstreckenden Kolbenstange und eine Rollmembran, die zwischen ihr und dem Aussenumfang des Stossfängers eine pneumatische Kammer begrenzt. Der Stossfänger ist mit einem Aufhängeelement an seinem unteren Ende und mit der Fahrzeugkarosserie am oberen Ende der Kolbenstange verbunden, um den Aufprall und den Rückprall des Fahrzeuges relativ zum Aufhängeelement zu absorbieren. Die pneumatische Kammer, die mit einer Aussenhülse aia oberen Ende verschlossen ist, steht mit einer Gasquelle über eine Einlassöffnung und eine Auslassöffnung zum Einstellen des darin herrschenden Gasdruckes entsprechend der Höhe des Fahrzeuges in Verbindung.
Da die Rollmembran aus einem elastischen Material besteht,, so dass sie sich entsprechend der Änderung der Fahrzeughöhe verformen kann, kann sie durch Kies oder Steine usw. von der Strasse beschädigt werden, die in den Kotflügel der Fahrzeugkarosserie geschleudert werden. In herkömmlicherweise ist die Aussenhülse an der Kolbenstange durch Schweissen befestigt, was ein leichtes Abnehmen der Aussenhülse von der Kolbenstange verhindert, so dass die pneumatische Aufhängung nicht ohne weiteres auseinander 0 gebaut werden kann- Wenn unter diesen Umständen die Rollmembran beschädigt wird, ist es schwierig, nur die Rollmembran zu ersetzen und wird es manchmal notwendig, die Aussenhülse, den Stossfänger und die Rollmembran als Einzelteil zu ersetzen.
, 3Ί 3 80.7
Durch die Erfindung soll daher eine pneumatische Aufhängung geschaffen werden, die es erlaubt, die Rollmembran und ähnliche Bauteile leicht zu ersetzen und zu warten.
Dazu hat die erfindungsgemässe pneumatische Aufhängung einen Aufbau, bei dem eine Kolbenstange des Stossfängers mit einer Aussenhülse über eine lösbare Befestigungseinrichtung in Eingriff steht.
Der erfindungsgemässe Aufbau einer pneumatischen Aufhängung, beispielsweise zur Verwendung mit einem Fahrzeughöhenregler, umfasst eine Fahrzeugkarosserie, einen Stossfänger, der zwischen der Fahrzeugkarosserie und der Radachse angeordnet ist, wobei der Stossfänger einen hin- und hergehenden Kolben, der im Stossfänger beweglich angeordnet ist und eine Kolbenstange aufweist, die den Kolben mit der Fahrzeugkarosserie verbindet, eine Einrichtung, die lösbar die Kolbenstange mit der Fahrzeugkarosserie verbindet,und ein flexibles Element, das mit der Fahrzeugkarosserie an einem Ende und mit dem Aussenumfang des Stossfängers am anderen Ende verbunden ist, um eine pneumatische Kammer zu begrenzen.
Bei einem bevorzugten Ausftihrungsbeispiel· umfasst die Befestigungsanordnung für eine pneumatische Aufhängung in einem Fahrzeughöhenregler eine Fahrzeugkarosserie, die ein Loch mit einer Gewindebohrung aufweist, einen Stossfänger, der zwischen der Fahrzeugkarosserie und der Radachse angeordnet ist, um das Fahrzeug an den Fahr-0 zeugrädern aufzuhängen, wobei der Stossfänger einen hin- und hergehenden Kolben und eine Kolbenstange aufweist, die den Kolben mit der Fahrzeugkarosserie verbindet, um den Kolben auf eine Versetzung der Fahrzeugkarosserie bezüglich der Radachse ansprechend zu bewegen, eine Verbindungseinrichtung zum Verbinden der Kolbenstange
mit der Fahrzeugkarosserie,, die eine mit einem Gewinde versehene Einrichtung aufweist, die mit der Gewindebohrung der Fahrzeugkarosserie in Eingriff bringbar ist, ein Dichtungselement, dessen eines Ende zwischen der Verbindungseinrichtung und der Fahrzeugkarosserie zum Zwecke der Abdichtung liegt, wobei das Ende des Dichtungselementes zwischen das Verbindungselement und die Fahrzeugkarosserie geklemmt ist, um eine luftdicht Ineingriffnahme zwischen der Kolbenstange und der Fahrzeugkarosserie zu bilden, und ein flexibles Element,, das luftdicht an einem Ende mit der Fahrzeugkarosserie und am anderen Ende luftdicht mit dem Aussenumfang des Stossfängers verbunden ist, wobei die Enden an der Fahrzeugkarosserie und am Stossfanger jeweils über eine Befestigungseinrichtung angebracht sind, die lösbar die Enden an der Fahrzeugkarosserie und am Stossfanger mit einer elastischen Kraft befestigt.
Im folgenden werden anhand der zugehörigen Zeichnung bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung näher beschrieben:
Fig. 1 zeigt die Längsschnittansicht eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der erfindungsgemässen pneumatischen Aufhängung.
Fig. 2 zeigt eine vergrösserte Teilansicht der in Fig. 1 dargestellten Anordnung, wobei ein Teil dargestellt ist, der eine Kolbenstange mit dem Aussenrahmen einer Fahrzeugkarosserie verbindet.
Fig» 3 zeigt in einer Fig. 2 ähnlichen Ansicht ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
In der Zeichnung und insbesondere in Fig. 1 ist der Grundaufbau einer pneumatischen Aufhängung dargestellt, die zwischen einer Fahrzeugkarosserie und der Radachse zum Regulieren der Fahrzeughöhe angeordnet ist. Die an der Fahrzeugkarosserie angebrachte pneumatische Aufhängung hat den Aufbau eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung. Die pneumatische Aufhängung weist einen Stossfanger 10 auf, der eine stossabsorbierende Kraft gegenüber einem Stoss, beispielsweise einem von der Strasse auf das Fahrzeug ausgeübten St'oss erzeugt. Der Stossfanger 10 ist mit einem nicht dargestellten Kolben versehen, der beweglich im Stossfanger so angeordnet ist, dass er sich auf einen Stoss ansprechend bewegt, der auf die Fahrzeugkarosserie und/oder die Radachse ausgeübt wird. Der Kolben ist mit der Fahrzeugkarosserie über eine Kolbenstange 16 verbunden. Der Stossfanger 10 ist seinerseits mit der Radachse über einen Verbindungsring 18 verbunden, der in einem Stück mit dem unteren Ende des Stossfängers ausgebildet ist.
Eine etwa tellerförmige Aussenhülse 14 ist über eine Ineingriffnahmeeinrichtung, die später im einzelnen beschrieben wird, an der Kolbenstange 16 angebracht. An der Aussenhülse 14 ist ein zylindrisches Element 20 fest in geeigneter Weise, beispielsweise durch Schweissen gasdicht angebracht. Das untere Ende des zylindrischen Elementes 20 ist mit dem oberen Ende 24 einer Rollmembran 22 verbunden, die aus einem flexiblen Material, beispielsweise aus einem flexiblen Kunstharz, aus Gummi usw., besteht. Das obere Ende 24 der Rollmembran 22 ist elastisch und gasdicht durch einen Befestigungsring 25 aus einem elastischen Material angebracht. Die Rollmembran 22 ist am Rollteil 26 nach innen gestülpt. Das Ende des umgestülpten Teils 28 ist am Aussenumfang des Stossfängers 10 35
gasdicht über einen elastischen Befestigungsring 29 angebracht. Die Rollmembran 22 und das zylindrische Element 20 begrenzen in Verbindung mit dem Stossfanger 10 eine pneumatische Kammer 30. Die pneumatische Kammer 30 steht mit einer Gasquelle über eine Leitung 31 in Verbindung, die durch die Kolbenstange 16 hindurch ausgebildet ist. Der Gasdruck in der pneumatischen Kammer 30 wird dadurch gesteuert, dass unter Druck stehen des Gas eingeführt oder ausgeblasen wird, um die Fahrzeughöhe entsprechend der Fahrzeughöhe zu regulieren, die durch an sich bekannte Verfahren und Einrichtungen wahrgenommen wird. Ein typischer Aufbau einer bekannten Einrichtung zum Wahrnehmen der Fahrzeughöhe ist in der GB-Patentanmeldung 79212 28 dargestellt, die unter der Nr- 2-028 513 A veröffentlicht ist.
Wie es in Fig. 2 dargestellt ist, ist ein Befestigungsteii 32 mit einem oberen Gewindeteil 34 durch Schweissen oder über ein anderes geeignetes Verfahren am Aussenumfang des Kolbens angebracht. Der obere Gewindeteil 34 steht mit einem mit einem Gewinde versehenen unteren Teil 36 eines Loches 38 im Aussenrahmen 14 in Eingriff. Ein Dichtungsring 40 ist auf der Kolbenstange 16 vorgesehen, um einen gasdichten Abschluss am Innenumfang des Loches
38 zu bilden. Das Befestigungsteil 32 weist einen Flansch 42 an seinem unteren Ende auf. Ein nach innen gebogenes Ende 44 einer Zylinderdichtung 46 ist zwischen dem Flansch 42 und der ünterflache des Aussenrahmens 14 befestigt.
Wenn die Rollmembran 22 beschädigt ist, kann der obere Gewindeteil 34 vom mit einem Gewinde versehenen unteren Teil 36 abgeschraubt werden, um die Aussenhülse 14 von der Kolbenstange 16 freizugeben. Dann wird der elastische Ring 25 vom oberen Ende der Rollmembran ge-
3 1 3 8 ü'/ B
löst, um die Rollmembran 22 vom zylindrischen Element 20 abnehmen zu können. Die Aussenhülse 14 und das zylindrische Element 20 werden als ein Teil von der Membran gelöst. Die Rollmembran 22 wird am oberen Ende nach unten gezogen, um das elastische Element 29 vom umgestülpten Teil 28 zu lösen. Wenn weiterhin die pneumatische. Aufhängung zusammengesetzt wird, wird der Teil 28 der Membran 22 am Aussenumfang des Stossfängers 10 angebracht und wird darauf zunächst dicht der elastische Ring 29 aufgesetzt. Anschliessend wird die Rollmembran 22 am Rollteil 26 umgestülpt und mit dem oberen Ende am Aussenumfang des zylindrischen Elementes 20 angebracht. Danach wird die Kolbenstange 16 durch das Loch 28 der Aussenhülse 14 geführt, um sie in den oberen Gewindeteil 34 des Befestigungsteils 32 und den mit einem Gewinde versehenen unteren Teil 36 des Loches zu schrauben. Dadurch kann die Rollmembran 22 vom Stossfanger 10 abgenommen werden.
Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel· der erfindungsgemässen Aufhängung. Da das zweite Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Aufhängung im wesentlichen den gleichen Aufbau wie das erste Ausführungsbeispiel· hat, ist eine Beschreibung des Grundaufbaues nicht notwendig. Bei dem zweiten Ausführungsbeispiel· ist die AussenM^se 50 mit einem Loch einschiiessiich einer Gewindebohrung 52 versehen. Die Kolben 54 ist gieichfa^s mit einem Gewindeteil· 56 ausgeb^det. Die Gewindebohrung 52 verläuft durch einen vorstehenden Teil· 58, der von der Unter^ache der Aussenhülse 50 vorsteht. Der vorstehende Teil· 58 ist mit einem Fiansch 60 versehen. Ein nach innen vorstehender Haken oder Bart 62 der zyiindrischen Dichtung 64 steht gasdicht mit dem
Flansch 60 in Eingriff. Das Loch in der Aussenhülse 50 weist einen konischen Teil 66 auf, in dem ein
Dichtungsring 68 aufgenommen ist, der für eine gasdichte Abdichtung gegenüber der Kolbenstange 54
sorgt.
Ähnlich wie bei dem ersten Ausführungsbeispiel kann die Aussenhülse leicht von der Kolbenstange des Stossfangers abgenommen werden. In dieser Weise kann die Rollmembran ersetzt werden, ohne die gesamte Baueinheit auszutauschen.

Claims (6)

  1. ATSQGI MOTOR PARTS COMPANY LIMITED 1370, Onna, Atsugi-sM, Kanagawa-ken
    Japan
    PATENTANSPRÜCHE
    1J Pneumatische Aufhängung für ein Fahrzeug, gekennzeichnet durch eine Aussenhülse (14) , einen Stossfanger (10) mit einem hin- und hergehenden Kolben, der darin beweglich angeordnet ist, und mit 5 einer Kolbenstange (16) , die den Kolben mit einer Fahrzeugkarosserie verbindet, eine Einrichtung zum lösbaren Verbinden der Kolbenstange (16) mit der Aussenhülse (14) und ein flexibles Element (22), das an einem Ende mit der Aussenhülse (14) und am anderen Ende mit dem TO Aussenumfang des Stossfängers (10) verbunden ist, um damit eine pneumatische Kammer (3 0) zu begrenzen.
    TELEFON (0 B9) 22 26
    TELEX 03-29 3S0
    • Ρ m- f. oh. W * · C
  2. 2. Pneumatische Aufhängung für ein Fahrzeug, gekennzeichnet durch eine Aussenhülse (14), die mit einem Loch (38) mit einer Gewindebohrung (36) ausgebildet ist, einen Stossfänger (10) mit einem Kolben, der über eine Kolbenstange (16) mit einer Fahrzeugkarosserie verbunden ist, eine Verbindungseinrichtung (32), die an der Kolbenstange (16) vorgesehen ist, wobei die Verbindungseinrichtung (32) eine Gewindeeinrichtung (34) aufweist, die mit der Gewindebohrung (36) in Eingriff bringbar ist, um die Kolbenstange (16) mit der Aussenhülse (14) zu verbinden, und ein flexibles Element (22), dessen eines Ende abnehmbar an der Aussenhülse (14) und dessen anderes Ende abnehmbar am Aussenumfang des Stossfängers (10) angebracht ist, um damit eine pneumatische Kammer (30) zu begrenzen.
  3. 3. Pneumatische Aufhängung für ein Fahrzeug, gekennzeichnet durch eine Aussenhülse (14), die mit einem Loch (38) mit einer Gewindebohrung (36) ausgebildet ist, einen Stossfänger (10), der zwischen der Fahrzeugkarosserie und der Radachse angeordnet ist, um das Fahrzeug an den Radachsen aufzuhängen, wobei der Stossfänger (10) einen hin- und hergehenden Kolben und eine Kolbenstange (16) aufweist, die den Kolben mit der Fahrzeugkarosserie verbindet, um den Kolben auf eine Versetzung der Fahrzeugkarosserie bezüglich der Radachse ansprechend zu bewegen, eine Verbindungseinrichtung (32) zum Verbinden der Kolbenstange (16) mit der Aussenhülse (14), wobei die Verbindungseinrichtung (32) eine Gewindeeinrichtung (34) aufweist, die mit der Gewindebohrung (36) der Aussenhülse (14) in Eingriff bringbar ist, ein Dichtungselement (44), dessen eines Ende zwischen der Verbindungseinrichtung (32) und der Aussenhülse (14) zum Zweck eines dichten Abschlusses liegt, wobei das Ende des Dichtungselementes (44) zwischen das Verbindungselement (32) und die Aussenhülse (14) geklemmt ist,
    um eine gasdichte Ineingriffnähme zwischen der Kolbenstange (16) und der Aussenhülse (14) zu bilden,und ein flexibles Element (22), das mit der Aussenhülse (14) gasdicht an einem Ende und mit dem Aussenumfang des Stossfängers (10) gasdicht am anderen Ende verbunden ist, wobei die Enden an der Aussenhülse (14) und dem Stossfanger (10) durch Befestigungseinrichtungen (25, 29) angebracht sind, die lösbar die Enden an der Aussenhülse (14) und am Stossfanger (10) mit einer elastischen Kraft befestigen,
  4. 4. Pneumatische Aufhängung nach Anspruch Voder 2, dadurch gekennzeichnet , dass die Verbindungseinrichtung (32) ein Befestigungselement umfasst, das fest am Aussenumfang der Kolbenstange (16) angebracht ist und einen Gewindeteil (34) aufweist, der als Gewindeeinrichtung zur Ineingriffnahme mit der Gewindebohrung (36) der Aussenhülse (14) dient.
  5. 5. Pneumatische Aufhängung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , dass der Befestigungsteil (32) einen unteren Flanschteil mit einem Flansch (44) aufweist, der quer bezüglich der Achse der Kolbenstange (16) verläuft, wobei der Flanschteil das obere Ende einer Dichtung (44) luftdicht einklemmt.
  6. 6. Pneumatische Aufhängung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungseinrichtüng (32) ein Befestigungsteil umfasst, das am Aussenumfang der Kolbenstange (16) fest angebracht ist und eine Gewindeeinrichtung (34) aufweist, die mit der Gewindebohrung (36) in Eingriff bringbar ist, um lösbar die Kolbenstange (16) mit der Aussenhülse (14) zu verbinden, wobei das Befestigungsteil einen Flanschteil (42)
    aufweist, der quer bezüglich der Achse der Kolbenstange (16) verläuft und das Ende einer Dichtung (44) zwischen der Aussenhülse (14) einklemmt, um dazwischen für eine luftdichte Abdichtung zu sorgen. 5
DE19813138079 1980-09-27 1981-09-24 Pneumatische aufhaengung fuer ein fahrzeug Ceased DE3138079A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP13788080U JPS5760812U (de) 1980-09-27 1980-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3138079A1 true DE3138079A1 (de) 1982-05-13

Family

ID=15208842

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813138079 Ceased DE3138079A1 (de) 1980-09-27 1981-09-24 Pneumatische aufhaengung fuer ein fahrzeug

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5760812U (de)
DE (1) DE3138079A1 (de)
FR (1) FR2491006A1 (de)
GB (1) GB2084692A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516788A (en) * 1981-12-29 1985-05-14 Nissan Motor Company, Limited Seating position adjusting device for an automotive vehicle seat

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4567637A (en) * 1983-09-14 1986-02-04 General Motors Corporation Method of servicing vehicle suspension struts
US4828232A (en) * 1983-11-14 1989-05-09 General Motors Corporation Vehicle air suspension strut with compliant cover plate assembly
JP2532059B2 (ja) * 1985-09-13 1996-09-11 日産自動車株式会社 車両のサスペンシヨン制御装置
JPH0737203B2 (ja) * 1986-05-08 1995-04-26 日産自動車株式会社 車高制御装置
US5053671A (en) * 1987-11-16 1991-10-01 Nissan Motor Company, Limited Piezoelectric sensor for monitoring kinetic momentum
DE102007030641B3 (de) * 2007-07-02 2008-10-02 Thyssenkrupp Bilstein Suspension Gmbh Höhenverstellbarer Schwingungsdämpfer
JP6006109B2 (ja) * 2012-12-25 2016-10-12 株式会社ショーワ エアばね付ダンパ
JP2017003016A (ja) * 2015-06-11 2017-01-05 Kybモーターサイクルサスペンション株式会社 緩衝器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT254726B (de) * 1964-02-14 1967-06-12 Bourcier Carbon Christian Pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen Belastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen, insbesondere für mit Stoßdämpfern ausgerüstete Kraftfahrzeug-Aufhängungen
US3700225A (en) * 1970-05-28 1972-10-24 Monroe Belgium Nv Combination shock absorber and supplementary air spring unit and method of assembling same
US3954257A (en) * 1974-08-30 1976-05-04 Monroe Belgium N. V. Suspension strut
US4022448A (en) * 1975-12-05 1977-05-10 Lehan James Reeder Vehicle suspension unit and method of assembly thereof

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4516788A (en) * 1981-12-29 1985-05-14 Nissan Motor Company, Limited Seating position adjusting device for an automotive vehicle seat

Also Published As

Publication number Publication date
GB2084692A (en) 1982-04-15
FR2491006A1 (fr) 1982-04-02
JPS5760812U (de) 1982-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3147231C1 (de) Luftfeder
DE2337872C2 (de) Gummi-Metall-Buchse
DE69910693T2 (de) Schnappuffer für Luftfeder
DE102005008126A1 (de) Luftfederbein mit zentrisch angeordnetem Dämpfer
DE2517799A1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer die karosserie sowie das triebwerk eines kraftwagens
DE2658835B2 (de) Federbeinlagerung mit Wälzlager
DE2533482A1 (de) Pneumatischer stossdaempfer fuer die abfederung von kraftwagen oder aehnlichen fahrzeugen
DE60320167T2 (de) Hydraulische dämpfende Hülse
DE10352124B4 (de) Stabilisatorstangenbaugruppe
DE69721969T2 (de) Klemmvorrichtung für pneumatisches Stellelement
DE60016952T2 (de) Integrierte konsole und endverschlussplatte für eine luftfeder
DE60216833T2 (de) Pneumatische Verbindungen für Fahrzeugaufhängungen
DE3138079A1 (de) Pneumatische aufhaengung fuer ein fahrzeug
DE102004056884A1 (de) Lager, insbesondere Gummi/Metall-Lager zur Anlenkung eines Stabilisators an einem Kraftfahrzeug
WO2015139854A1 (de) Kältefeste luftfedereinrichtung
DE69912495T2 (de) Eine tränenförmige Klemmvorrichtung und konische Endkappe für eine Luftfeder
EP1640192A2 (de) Aus Luftfeder und Stossdämpfer gebildetes Federbein für Fahrzeuge
EP2802789A1 (de) Federbein für ein fahrzeug
DE10207102B4 (de) Schwingungsdämpfer
DE2642932B2 (de) Abdichtung der Kolbenstange einer Feder- und Dämpfungsvorrichtung
WO2013182419A1 (de) Abrollkolben für einen luftfederrollbalg
EP1285180A1 (de) Luftfederanordnung
DE10057947A1 (de) Verbindungsanordnung zum lösbaren Verbinden zweier Bauteile mit einem hülsengeführten Bolzen, der mit einem ringförmigen Entriegelungsteil fest verbunden ist
DE3543160C2 (de)
DE4304961C2 (de) Luftfedermodul für einen Schwingungsdämpfer

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection