AT254726B - Pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen Belastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen, insbesondere für mit Stoßdämpfern ausgerüstete Kraftfahrzeug-Aufhängungen - Google Patents

Pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen Belastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen, insbesondere für mit Stoßdämpfern ausgerüstete Kraftfahrzeug-Aufhängungen

Info

Publication number
AT254726B
AT254726B AT111465A AT111465A AT254726B AT 254726 B AT254726 B AT 254726B AT 111465 A AT111465 A AT 111465A AT 111465 A AT111465 A AT 111465A AT 254726 B AT254726 B AT 254726B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
compressed air
vehicle
compensation device
motor vehicle
different loads
Prior art date
Application number
AT111465A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Bourcier Carbon Christian
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bourcier Carbon Christian filed Critical Bourcier Carbon Christian
Application granted granted Critical
Publication of AT254726B publication Critical patent/AT254726B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G21/00Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces
    • B60G21/10Interconnection systems for two or more resiliently-suspended wheels, e.g. for stabilising a vehicle body with respect to acceleration, deceleration or centrifugal forces not permanently interconnected, e.g. operative only on acceleration, only on deceleration or only at off-straight position of steering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen
Belastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen, insbesondere für mit Stossdämpfern ausgerüstete
Kraftfahrzeug-Aufhängungen 
Die Erfindung bezieht sich auf eine pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen Be-   lastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen,   insbesondere für mit einem Stossdämpfer ausgerüstete Kraftfahrzeug-Aufhängungen, Die Ausgleichsvorrichtung besteht aus zwei beidseitig am Fahrzeug angeordneten Stützeinheiten mit je zwei teleskopartig angeordneten, einerseits mit dem abgefederten und anderseits mit dem unabgefederten Fahrzeugteil verbundenen Zylindern, deren Innenzylmder von dem Aussenrohr eines über seine Kolbenstange mit demAussenzylinder verbundenen Stossdämpfers gebildet wird, und zwischen den Zylindern angeordneten Druckluftkammern,

   an deren gemeinsame Verbindungsleitung eine Druckluftzuleitung angeschlossen ist, die durch ein Absperrorgan zu verschliessen ist. Bei entsprechender Stellung des Absperrorgans können die Druckluftkammern mit einer Druckluftquelle verbunden werden, so dass die Kammern mit einer mehr oder weniger grossen, den Belastungsausgleich bewirkenden bzw. die mittlere Fahrzeughöhenlage wiederherstellenden Druckluftmenge aufgefüllt werden können. 



   Bei einer bekannten pneumatischen Ausgleichsvorrichtung obiger Art ist das Absperrorgan in den mittleren Teil derDruckluftzuleitung eingebaut. Sofern sich das Absperrorgan in seiner Offenstellung befindet, können die beiden Druckluftkammern mit so viel Luft bzw. Gas aufgepumpt werden, dass das betreffendeFahrzeug trotz unterschiedlicher Belastungen eine mittlere Höhenlage gegenüber dem Boden beibehält. Die bekannte pneumatische Ausgleichsvorrichtung weist aber noch einen erheblichen Mangel insofern auf, als bei ihr die beidseitig am Fahrzeug angeordneten Stützeinheiten bzw. deren Druckluftkammern über die Verbindungsleitung ständig miteinander in Verbindung stehen.

   Dadurch kann bei unterschiedlicher Belastung der beiden Stützeinheiten, wie das beispielsweise bei der Kurvenfahrt des Fahrzeuges der Fall ist, die in der stärker belasteten Einheit bzw. deren Kammer befindliche Luft über die Verbindungsleitung in die andere Druckluftkammer entweichen. Das wirkt sich dahingehend aus, dass das infolge der Kurvenfahrt oder ungleichmässiger Belastung ohnehin schon schräg stehende Fahrzeug noch weiter aus seiner horizontalen Normallage gelangt, wodurch die Fahreigenschaft und Verkehrssicherheit erheblich beeinträchtigt werden. Auch erfordert die vorbekannte Ausgleichsvorrichtung aus den vorer-   wahntenGrundensteiszusâtzIicheStabilisierungs-bzw. Fedemngselemente, z. B.   in Gestalt herkömmlich ausgebildeter Schrauben-, Blatt- oder Torsionsfedern. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine pneumatische Ausgleichsvorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die die vorerwähnten   Übelstände   nicht aufweist, vielmehr sichel stellt, dass ein damit ausgerüstetes Fahrzeug eine wesentlich bessere Horizontal- undKurvenstabilität erhält. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, dass das Absperrorgan in die Anschlussstelle der Druckluftzuleitung an die Verbindungsleitung der Druckluftkammern eingebaut und als Dreiweghahn ausgebildet ist, Dadurch wird es möglich, die beidseitig am Fahrzeug angeordneten Stützeinheiten bzw. deren Druckluftkammern luftmässig voneinander zu trennen, so dass eine Verschiebung bzw. Verlagerung der Druckluft von der 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 einen in die andere Kammer mit Sicherheit verhindert wird.

   Dadurch ergibt sich eine wesentlich bessere Kurvenlage bzw. -stabilität des betreffenden Fahrzeuges. Auch entfällt dadurch die Notwendigkeit, zusätzliche Stabilisierungsfedern vorzusehen. Darüber hinaus können durch unterschiedliche Bemessung der Luftdrücke in den Druckluftkammern, also   z. B.   durch deren verschieden starkes Aufpumpen, auch ungleichmässig verteilte Belastungen des Fahrzeuges ausgeglichen werden, so dass das Fahrzeug stets in eine einwandfreie Horizontallage gebracht werden kann. 



   Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besitzt die für beideStützeinheiten gemeinsame Druckluftzuleitung einen mit einem herkömmlichen Schlauchventil versehenen Füllstutzen, der vorzugsweise im Kofferraum des betreffenden Fahrzeuges untergebracht ist. Dadurch kann die Druckluftzuleitung zur Ausgleichsvorrichtung bequem montiert und ihr   FUllstutzen   geschützt untergebracht werden, ohne dass dadurch   dasNachfUllen   der Druckluftkammern irgendwelche Schwierigkeiten bereitet. Vielmehr braucht dazu   nachôffnen desKofferraumdeckels nurnoch   der heutzutage bei allenTankstellen vorhandene Druckluftschlauch auf das Schlauchventil des Füllstutzen aufgesetzt und der vorzugsweise gleichfalls im Kofferraum des Fahrzeuges bequem zugänglich angeordnete Dreiweghahn entsprechend umgeschaltet zu werden.

   In entsprechender Weise kann beim teilweisen Ablassen der Druckluft verfahren werden, umdas Fahrzeug im Falle nur geringer Belastung auf seine normale Höhenlage absenken zu können. Dadurch wird bei zugleich einfachstem und gedrängtestem Aufbau der Ausgleichsvorrichtung ein grösstmöglicher Fahrkomfort hinsichtlich der Dämpfung der Fahrstösse erzielt. 



   Weitere Merkmale nach der Erfindung seien an Hand eines in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispieles   beschrieben. Dabei zeigenFig. l   eine mit einem hydropneumatischen Einrohrstossdämpfer vereinigte Stützeinheit der pneumatischen Ausgleichsvorrichtung in teilweise axialem Längsschnitt und die Fig. 2 einen Teilschnitt durch eine abgewandelte Ausbildung des die   Druckluftkammer abdeckenden   Verschlussdeckels. 



   Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel gleitet das Aussenrohr 1 eines hydropneumatischen Ein- 
 EMI2.1 
 teleskopartig iminnern des einen groBerenDurchmesser aufweisendenZylindersden Rollbalg 4 luftdicht abgeschlossen ist. Der den Druckraum 3 umschliessende Aussenzylinder 2 ist in seiner ganzen Länge von der Stossdämpferkolbenstange 5 durchsetzt, die an dem Anschlussende des Zylinders 2 befestigt ist. Der Zylinder 2 ist mit dem abgefederten Fahrzeugteil (nicht dargestellt) und der Stossdämpfer 1 über sein Anschlussstück 6 mit dem unabgefederten Fahrzeugteil verbunden. Das Aussenrohr 1 des Stossdämpfers und das Zylinderrohr 2 sind also gegeneinander verschiebbar.

   An der dem Stossdämpfer 1 abgewendeten Seite besitzt der Zylinder 2 einen Anschlussnippel 7 für eine Leitung 8, die die Druckluftkammer   3   mit einer zweiten Druckluftkammer einer auf der gegenüberliegenden Fahrzeugseite angeordneten Stützeinheit verbindet. Da letztere sowohl baulich aus auch in ihrer Wirkung mit der oben beschriebenen ersten Stützeinheit der Ausgleichsvorrichtung übereinstimmt, ist sie in den Zeichnungen nicht näher dargestellt. 



   An die für beide Druckluftkammern gemeinsame Verbindungsleitung 8, in die vorzugsweise zwei Überlastungsventile 8'eingebaut sind, ist eine Druckluftleitung 9 angeschlossen. In deren Anschlussstelleist ein alsDreiweghahn ausgebildetesAbsperrorgan 10 eingebaut, das durch den Handbetätigungshebel 10'gegebenenfalls aber auch durch Fernbedienung vom Fahrersitz her in die in Fig. la dargestellten Stellungen zu bringen ist. Dadurch kann die eine Stützeinheit bzw. deren Druckluftkammer 3 von der andern Einheit bzw. deren Kammer getrennt und sowohl gemeinsam als auch unabhängig voneinander   mit Druckluft gefüllt werden. Jede Druckluftkammer   besitzt also eine für sich abgeschlossene, gegebenenfalls unterschiedlich bemessene Druckluftmenge, wodurch das Fahrzeug eine gute Horizontal- und Kurvenstabilität erhält. 



   Die gemeinsame Druckluftzuleitung 9 besitzt an ihrem Füllstutzen 11 ein bei Fahrzeugreifen übliches Schlauchventil 12, über das die beiden Drucklufträume mittels einer Luftpumpe oder eines hier anzuschliessenden Druckluftschlauches mit Luft betankt werden können. Das Aufpumpen bzw. Befüllen   derDruckräume,   gegebenenfalls auch deren teilweise Entleerung, erfolgt so lange, bis in letzteren ein solcher, gegebenenfalls auch unterschiedlicher Druck herrscht, dass das betreffende Fahrzeug entsprechend seiner jeweiligen Belastung und unter Umständen auch Lastverteilung in seine normale, mittlere Höhenlage und Horizontalstellung gegenüber dem Boden gelangt.

   Der Einfüllstutzen 11 der Zuleitung 9 sowie auch der Dreiweghahn sind vorzugsweise im Kofferraum des betreffenden Fahrzeuges geschützt und dennoch leicht zugänglich untergebracht, so dass das Aufpumpen   z. B.   mittels eines Tankstellen-Druckluftschlauches ebenso aber auch   das Ablassen des Druckgases mühelos   vorgenommen werden kann. Es ver- 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 steht sich aber, dass das Aufpumpen ebensogut auch über einen im Fahrzeug untergebrachten Kompressor oder über eine   Hand oder Fusspumpe erfolgen kann,   die beispielsweise ebenso wie dasFernbedienungsorgan für den Dreiweghahn 10 in derNähe des Fahrsitzes angeordnet bzw. eingebaut sein können, mithin eine Regelung des Luftdruckes sogar während der Fahrt ermöglichen. 



   Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das freie Ende der Kolbenstange 5 des Einrohrstossdämpfers mittels eines Querstiftes 13 in einem innerhalb des Zylinderraumes 3 liegenden Halteflansch 14 befestigt. Letzterer ist über ein Gewinde   14'und   unter Zwischenschaltung eines Dichtungsringes 15 an einem Verschlussdeckel 16 angeschraubt, an dessen Aussenseite ein vorstehender, zur fahrzeugseitigen Befestigung dienender Befestigungszapfen 17 vorgesehen ist. 



   Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel Ist das freie Ende 5'der Kolbenstange 5 des Einrohrstossdämpfers durch den angeschweissten Halteflansch 14 hindurchgeführt. Das vorstehende Ende   5'der   Kolbenstange 5 bildet hier das Befestigungsmittel für die Fahrzeugseite. Auch in diesem Fall ist der Halteflansch 14 über ein Gewinde   14'und   unter Zwischenschaltung einer Dichtungsscheibe 15 mit dem Verschlussdeckel 16 verschraubt. 



   PATENTANSPRÜCHE : 
1. Pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen Belastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen, insbesondere für mit einem Stossdämpfer ausgerüstete Kraftfahrzeug-Aufhängungen, bestehend aus zwei beidseitig am Fahrzeug angeordneten Stützeinheiten mit je zwei teleskopartig angeordneten, einerseits mit dem abgefederten und anderseits mit dem unabgefederten Fahrzeugteil verbundenen Zylindern, deren Innenzylinder von dem Aussenrohr eines über seine Kolbenstange mit dem Aussenzylinder verbundenen Stossdämpfers gebildet wird, und zwischen den Zylindern angeordneten Druckluftkammern, an deren gemeinsame Verbindungsleitung eine Druckluftzuleitung angeschlossen ist, die durch ein Ab-   sperrorgan zu verschliessenist, dadurch gekennzeichnet, dassdasAbsperrorgan(10)indieAn-    schlussstelle der Druckluftzuleitung (9)

   an die Verbindungsleitung (8) der Druckluftkammern (3) eingebaut und als Dreiweghahn ausgebildet ist. 
 EMI3.1 
 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. ten gemeinsame Druckluftzuleitung (9) einen mit einem herkömmlichen Schlauchventil (12) versehenen Füllstutzen (11) aufweist, der vorzugsweise im Kofferraum des Fahrzeuges untergebracht ist. **WARNUNG** Ende CLMS Feld Kannt Anfang DESC uberlappen**.
AT111465A 1964-02-14 1965-02-09 Pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen Belastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen, insbesondere für mit Stoßdämpfern ausgerüstete Kraftfahrzeug-Aufhängungen AT254726B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0075429 1964-02-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT254726B true AT254726B (de) 1967-06-12

Family

ID=6978658

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT111465A AT254726B (de) 1964-02-14 1965-02-09 Pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen Belastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen, insbesondere für mit Stoßdämpfern ausgerüstete Kraftfahrzeug-Aufhängungen

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT254726B (de)
SE (1) SE320894B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491006A1 (fr) * 1980-09-27 1982-04-02 Nissan Motor Structure de suspension pneumatique pour vehicule
DE102012108930B3 (de) * 2012-09-21 2014-03-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Dichtungsanordnung für ein Luftfedersystem

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2491006A1 (fr) * 1980-09-27 1982-04-02 Nissan Motor Structure de suspension pneumatique pour vehicule
DE102012108930B3 (de) * 2012-09-21 2014-03-13 Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge GmbH Dichtungsanordnung für ein Luftfedersystem
US9694642B2 (en) 2012-09-21 2017-07-04 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Seal arrangement for an air spring system

Also Published As

Publication number Publication date
SE320894B (de) 1970-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3034103A1 (de) Pneumatischer oder hydropneumatische kraftfahrzeugaufhaengung
DE1036072B (de) Pneumatische Ausgleichsfederung fuer Fahrzeuge
DE102010028810B4 (de) Belüfteter Luftbalg für eine Luftfeder, einen belüfteten Luftbalg enthaltende Luftfeder sowie belüftete Luftbälge enthaltendes Luftfedersystem
DE102006025826B4 (de) Selbstpumpendes hydropneumatisches Federbein
DE1265599B (de) Pneumatische Hoehen-Ausgleichsvorrichtung fuer unterschiedlichen Belastungen unterworfene Federungen, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2406835A1 (de) Federungs- und daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge
DE102006008608B4 (de) Radaufhängung
DE2016192A1 (de) Hochdruckgasfederungssystem mit Niveauregelung, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2807299C2 (de) Radaufhängung für ein Fahrzeug, insbesondere landwirtschaftliches Mehrzweckfahrzeug
DE7321271U (de) Niveauregelnde Aufhängung für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE1430706A1 (de) Luftfeder-Radaufhaengungssystem
DE102019210972A1 (de) Integrierte Luftfeder- und Stoßdämpfervorrichtung mit stufenloser Einstellbarkeit
AT254726B (de) Pneumatische Ausgleichsvorrichtung für unterschiedlichen Belastungen unterworfene, elastische Lastabstützungen, insbesondere für mit Stoßdämpfern ausgerüstete Kraftfahrzeug-Aufhängungen
DE6805702U (de) Stossdaempfer
DE4038553C1 (en) Vehicle hydropneumatic suspension system - incorporates oil pump rod and air cushion control valve
DE3934385A1 (de) Hydropneumatisches federungssystem
DE4004204A1 (de) Hydropneumatisches federungssystem mit kippausgleich
EP0009601B1 (de) Hydropneumatische Federung, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit einer Ladepritsche
DE3726923C2 (de) Luftfeder zur Abfederung eines Kraftfahrzeuges
DE1046512B (de) Luftfederung fuer Fahrzeuge
DE1630761A1 (de) Radaufhaengung bzw. Radabfederung der Fahrzeuge,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3604068A1 (de) Hydropneumatische, unter mitwirkung eines gasbehaelters und eines verdichters niveauregelnde und ein stuetzmoment aufbringende federung, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE1952697U (de) Pneumatische ausgleichsvorrichtung fuer unterschiedlichen belastungen unterworfene, elastische lastabstuetzungen, insbesondere fuer mit stossdaempfern ausgeruestete kraftfahrzeug-aufhaengungen.
DE102017208065B4 (de) Luftfederung mit mehreren gedämpften Luftfederelementen
DE2200356A1 (de) Anordnung fuer die luftfederung von fahrzeugen