DE3135717A1 - Luftsprudeleinrichtung - Google Patents

Luftsprudeleinrichtung

Info

Publication number
DE3135717A1
DE3135717A1 DE19813135717 DE3135717A DE3135717A1 DE 3135717 A1 DE3135717 A1 DE 3135717A1 DE 19813135717 DE19813135717 DE 19813135717 DE 3135717 A DE3135717 A DE 3135717A DE 3135717 A1 DE3135717 A1 DE 3135717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
fan
tub
air bubble
blower
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19813135717
Other languages
English (en)
Inventor
Günter 8000 München Schüssler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19813135717 priority Critical patent/DE3135717A1/de
Publication of DE3135717A1 publication Critical patent/DE3135717A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/10Wave-producers or the like, e.g. with devices for admitting gas, e.g. air, in the bath-water
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Beschreibung
  • Die Erfindung betrifft eine Luftsprudeleinrichtung für Wannen-oder Beckenkörper deren Gebläse unter dem Wannen- oder Becken-Wasserspiegel so angeordnet ist, daß ein Wasserrückfluß durch ein Rückschlagventil verhindert und bei Defekt des Rückschlagventiles, Rückflußwasser zuverlässig abgeleitet und nicht in das Gebläse bzw. dessen Elektromotor eindringen kann.
  • Es sind verschiedene Luftsprudeleinrichtungen bekannt bei welchen zur Erzielung des Luftsprudel;ein Gebläse benutzt wird. Bei diesen bekannten Vorrichtungen ist das Gebläse jedoch so angeordnet, daß bei Gebläsestillstand Rückflußwasser in die Verbindungsleitung zwischen Wannen- oder Beckenkörper und dem Gebläse eindringen kann und ggf. das Gebläse bzw.
  • dessen Elektromotor überflutet und zerstört. Der Einbau eines normalen Ruckflußverhinderers hat sich nicht bewährt, da bei der kleinsten Verschmutzung des Ventilsitzes Undichtigkeit entsteht und Wasserrückfluß in das Gebläse erfolgt.
  • Aus diesem Grunde war es bisher unerlässlich, das Gebläse wesentlich über dem Wasserspiegel des Wannen- oder Peckenkörpers zu installieren oder eine höherliegende Rohrschleife als Verbindung zwischen Wanne und Gebläse anzuordnen.
  • In beiden vorbeschriebenen Fällen verlängert sich die verbindente Rohrleitung, durch Rohrscleifen wurde der Rohrreibungswiderstand erhöht, was auch zu erheblicher Geräuschentwicklung führte und die ganze Anlage wurde unarsehlich und zudem montageaufwendig.
  • Aufgabe der im folgenden beschriebenen Luftsprudeleinrichtung ist es, eine vereinfachte Vorrichtung zu schaffen, die Überflutung des Gebläsemotores mit Sicherheit verhindert, bei welcher das Gebläse unmittelbar am Wannen- oder Eeckenkörper und zwar unter dessen Wasserspiegel installiert werden kann, durch geringe Rohrlängen leise und ohne hohen Energieaufwand arbeitet und zudem kostengünstig erstellt werden kann.
  • Die erfindungsgemäse Lösung hat in ihrer allgemeinsten Form den Vorteil, daß sie an bereits bestehende Sprudelbäder angebaut werden kann oder bei Neumontagen leicht erstellt werden kann, kleinen Platzbedarf hat und auch eine optische Verbesserung einer Anlage darstellt. Besonders bewährt hat sich die erfindungsgemäße Einrichtung in Verbindung mit Hot Whirl-Pools und Hot Tubs.
  • Weitere Vorteile, Nerkmale und Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung der Figuren; von diesen zeigt: Fig. 1 eine schematische Darstellung der erfindungsgemäßen Luftsprudeleinrichtung Nach Fig. 1 besteht die Luftsprudeleinrichtung aus einem Wannen- oder Beckenkörper (1) welchem über ein Gebläse (2) mit Lufteintrittsöffnung (4) Luft zugeführt wird.
  • In die Verbindungsleitung (5) ist ein Rückschlagventil (6) angebaut, welches bei Gebläsestillstand Wasserrückfluß aus dem Wannen- oder Beckenkörper (1) in Richtung Gebläse (2) verhindert.
  • Bei Undichtigkeit im Rückschlagventil (6) welche ggf. durch einen Defekt oder Verschmutzung eintreten kann gelangt das unerwünschte Rückflußwasser in einen Wasserabscheider (7), welcher dem Rückschlagventil (6) nachgeschaltet ist.
  • Der Wasserabscheider (7) ist mit einem Schwimmerventil (8), vorzugsweise mit einer schwimmenden Kugel ausgerüstet, welche leichter ist als Wasser und sofort aufschwimmt, sobald Rückflußwasser in das Schwimmerventilgehäuse (9) eintritt und dadurch den Ventilsitz (lo) zu einem Sicherheitsablauf (11) freigibt.
  • Sobald das unerwünschte Rckflußwasser abgelaufen ist senkt sich das Schwimmerventil wieder ab und schließt den Sicherheitsablauf.
  • Bei Wiederinbetriebnahme des Gebläses, welches natürlich einen höheren Druck erzeugt als die aus dem Wannen- oder Beckenkörper her wirksame Wassersäule, wird das Rückschlagventi (&) wieder angehoben, ggf. von anhaftenden Schmutzteilchen befreit. Rest-Rückflußwasser läuft durch den Sicherheitsablauf (11) ab, das Schwimmerventil (8) schließt den Ventilsitz (lo)-und wird durch den Gebläse-Luftdruck dicht an den Ventilsitz gepreßt.
  • Dieser Vorgang ist beliebig wiederholbar.
  • In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel stehen Gebläse, Wasserabscheider und Rückschlagventil in einer Baueinheit und sind direkt in das Gebläse-Gehäuse an- oder eingebaut.

Claims (4)

  1. Luftsprudeleinrichtung Ansprüche 1. Luftsprudeleinrichtung für Wannen oder Becken welche mit einem Gebläse ausgestattet sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Luftansaugteil und Wannen- oder Beckenkörper ein Wasser-Rückschlagventil und ein Wasserabscheider angeordnet ist und das Gebläse gegen Wasserrückfluß sichert.
  2. 2. Luftsprudeleinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse, das Rückschlagventil, der Wasserabscheider über eine Rohrleitung mit dem Wannen- oder Beckenkörper in Verbindung stehen.
  3. 3. Luftsprudeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß Gebläse, Rückschlagventil und Wasserabscheider eine Baueinheit bilden.
  4. 4. Luftsprudeleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, daß das Gebläse unter dem Wannen- oder Becken-Wasserspiegel angeordnet ist.
DE19813135717 1981-09-09 1981-09-09 Luftsprudeleinrichtung Ceased DE3135717A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135717 DE3135717A1 (de) 1981-09-09 1981-09-09 Luftsprudeleinrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813135717 DE3135717A1 (de) 1981-09-09 1981-09-09 Luftsprudeleinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3135717A1 true DE3135717A1 (de) 1983-03-24

Family

ID=6141232

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813135717 Ceased DE3135717A1 (de) 1981-09-09 1981-09-09 Luftsprudeleinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3135717A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430879A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH, 7750 Konstanz Gehaeuse fuer ein sprudelbadgeblaese
WO1989007927A1 (en) * 1988-03-03 1989-09-08 Metronic Electronic Gmbh Control device for an air-bubble massage appliance
DE3822176A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Beltron Gmbh Niederhelfenschwi Stroemungs-behandlungsgeraet zur behandlung des menschlichen koerpers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3430879A1 (de) * 1984-08-22 1986-03-06 Heddernheimer Metallwarenfabrik GmbH, 7750 Konstanz Gehaeuse fuer ein sprudelbadgeblaese
WO1989007927A1 (en) * 1988-03-03 1989-09-08 Metronic Electronic Gmbh Control device for an air-bubble massage appliance
US5067481A (en) * 1988-03-03 1991-11-26 Metronic Electronic, Gmbh Control device for an air-bubble massage appliance
DE3822176A1 (de) * 1988-06-30 1990-01-11 Beltron Gmbh Niederhelfenschwi Stroemungs-behandlungsgeraet zur behandlung des menschlichen koerpers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4610783A (en) Control of algae in re-circulating water systems
DE3135717A1 (de) Luftsprudeleinrichtung
DE3519593A1 (de) Kondensatabfuehrvorrichtung fuer verbrennungsanlagen
DE3732565C2 (de)
DE4226871C1 (de) Anordnung zur Wasserförderung mit Wasseraufbereitung im Aquifer
AT376467B (de) Wasserklosett mit einem spueltank
US4461703A (en) Swimming pool aeration cleaning system
DE1658148A1 (de) Belueftungsverfahren und Vorrichtung dazu
DE3249528T1 (de) Einrichtung zur entnahme von proben aus einem fermenter
DE2849824C2 (de)
DE102010047698B4 (de) Pumpe und Verfahren zur Förderung und Entgasung einer Flüssigkeit
DE3446309C1 (de) Wasserrücklaufventil
AT397912B (de) Düsenarmatur für wannen oder becken für sprudelbäder
AT206310B (de) Vorrichtung zur Reinigung, insbesondere von Kraftfahrzeugen, Fensterscheiben od. dgl.
DE3339948A1 (de) Umwaelzpumpe fuer wasserstrahler an badewannen
CH514507A (de) Kläranlage
DE2759248B2 (de) Durchflußbelüfter
DE20104512U1 (de) Zulaufarmatur für Frischwasser
AT47924B (de) Rohrunterbrecher zur Verhinderung des Rücksaugens von Schmutz in die Reinwasserleitung.
DE2139343B2 (de) Kleinkläranlage für einen oder mehrere Haushalte
AT255706B (de) Luftabscheider, insbesondere für eine mit einer Umwälzpumpe betriebene Heizungsanlage
AT105538B (de) Entleerungsvorrichtung für das Saugrohr von Pumpen.
DE102018222418A1 (de) Einrichtung zur Entgasung und/oder Entwässerung eines Hydrauliköls und Hydraulikaggregat mit einem Tank und mit einer solchen Einrichtung
DE2040538B2 (de) Ansaugvorrichtung für Kreiselpumpen
DE2552633A1 (de) Trockendampf-luftbefeuchter fuer klimaanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection