DE3134506A1 - "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch" - Google Patents

"verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch"

Info

Publication number
DE3134506A1
DE3134506A1 DE19813134506 DE3134506A DE3134506A1 DE 3134506 A1 DE3134506 A1 DE 3134506A1 DE 19813134506 DE19813134506 DE 19813134506 DE 3134506 A DE3134506 A DE 3134506A DE 3134506 A1 DE3134506 A1 DE 3134506A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam
heat
heat exchanger
gas mixture
condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813134506
Other languages
English (en)
Other versions
DE3134506C2 (de
Inventor
Benno Dipl.-Phys. Jahnel
Josef Dipl.-Chem. Dr.rer.nat. 7900 Ulm Jostan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19813134506 priority Critical patent/DE3134506A1/de
Publication of DE3134506A1 publication Critical patent/DE3134506A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3134506C2 publication Critical patent/DE3134506C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/20General details of domestic laundry dryers 
    • D06F58/206Heat pump arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0003Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation by using heat-exchange surfaces for indirect contact between gases or vapours and the cooling medium
    • B01D5/0009Horizontal tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D5/00Condensation of vapours; Recovering volatile solvents by condensation
    • B01D5/0033Other features
    • B01D5/0039Recuperation of heat, e.g. use of heat pump(s), compression
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/26Drying gases or vapours
    • B01D53/265Drying gases or vapours by refrigeration (condensation)
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D15/00Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies
    • F28D15/02Heat-exchange apparatus with the intermediate heat-transfer medium in closed tubes passing into or through the conduit walls ; Heat-exchange apparatus employing intermediate heat-transfer medium or bodies in which the medium condenses and evaporates, e.g. heat pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]
    • Y02B30/52Heat recovery pumps, i.e. heat pump based systems or units able to transfer the thermal energy from one area of the premises or part of the facilities to a different one, improving the overall efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P70/00Climate change mitigation technologies in the production process for final industrial or consumer products
    • Y02P70/10Greenhouse gas [GHG] capture, material saving, heat recovery or other energy efficient measures, e.g. motor control, characterised by manufacturing processes, e.g. for rolling metal or metal working

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

  • Beschreibung "Verfahren und Anordnung zur Kondensation von Dampf aus einem DamDf-Gas-Gemisch" Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Anordnung zur Kondensation von Dampf aus einem Dampf-Gas-Gemisch nach den Oberbegriffen der Patentansprüche 1 und 5.
  • Derartige Verfahren und Anordnungen werden z. B. bei rocknern, insbesondere Wäschetrocknern, benutzt. Derartige Geräte dienen dazu, aus einem Dampf-Gas-Gemisch den Dampfanteil zu entfernen und auf diese Weise einen Gegenstand, z.B nasse Wäsche, zu trocknen.
  • Ein derartiges Verfahren wird anhand der FIG. 1 am Beispiel eines Wäschetrockners näher erläutert. Im folgenden werden die Begriffe Dampf bzw. Gas für physikalische Aggregatzustände eines Mediums, z. B. Wasser, benutzt, das sich unterhalb bzw. oberhalb seiner kritischen Temperatur (Tripelpunkt) befindet.
  • FIG. 1 zeigt eine schematische Darstellung eines Wäschetrockners, bei dem ein Gas, z. B. Luft bei Raumtemperatur (200 C) und einer geringen absoluten Feuchte'zunächst in einer Heizung 11 erwärmt wird auf eine hohe Temperatur, z. B. 1250 C. Das erwärmte Gas wird, z. B. mit Hilfe eines Gebläses, einem Trockenraum 12 zugeführt, in dem sich ein zu trocknender Gegenstand, z Bo nasse Wäsche, be findet In dem Trockenraum 12 wird das erwärmte Gas mit Dampf z Bo Wasserdampf, angereichert, wodurch dem Gegenstand eine entsprechende Flüssigkeitsmenge, z. B. Wasser, entzogen wird Dieser Flüssigkeitsentzug bewirkt eine Trocknung des Gegenstandes und es entsteht ein Dampf-Gas-Gemisch, das einem Dampf-Kondensator 10 zugeführt wird, der den Dampf kondensiert und das entstandene Kondensat, z. B. Kondenswasser, ableitet. Ein derartiger, physikalisch arbeitender Dampf-Kondensator 10 kann verschiedenartig verwirklicht sein, zDBo als Abluft- oder Umluftkondensator Bei einem Abluftkondensator wird das erwärmte Dampf-Gas-Gemisch in die Umgebung des Trockners geleitet, die eine Kondensation des Dampfes bewirkt. Bei einem Umluftkondensator, der innerhalb des Trockners angeordnet ist, durchströmt das Dampf-Gas-Gemisch mit Umgebungsluft oder einen im allgemeinen/teitungswasser durchflossenen Kühler, dessen Temperatur den Taupunkt des Dampf-Gas-Gemisches bestimmt und somit den maximal erreichbaren Trocknungsgrad Derartige Dampf-Kondensatoren haben den Nachteil, daß neben dem erwünschten Feuchtigkeitsentzug auch ein unerwünschter Wärmeentzug stattfindet. Derartige Trockner arbeiten unwirtschaftlich, da sie einen hohen Energieverbrauch haben.
  • Zur Beseitigung dieses Nachteils wurde vorgeschlagen, die von einem Umluftkondensator abgeführte Wärme mit Hilfe einer Wärmepumpe zurückzugewinnen und damit das im Trockner umlaufende Dampf-Gas-Gemisch vorzuwärmen. Auch ein derartiger Trockner ist sehr unwirtschaftlich, denn die Wärmepumpe muß für große Wärmemengen ausgelegt sein, um eine Trocknung in einer angemessenen Zeit durchführen zu können. Eine derartige Wärmepumpe verbraucht zusätzliche Energie (Strom) und ist ein technisch aufwendiges und teures Bauteil.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Anordnung anzugeben, die es betriebsicher und kostengünstig gestatten, insbesondere bei einem Umluft-Trockner, aus einem Dampf-Gas-Gemisch lediglich den Dampfanteil zu entfernen und gleichzeitig einen wesentlichen Anteil der in dem Dampf-Gas-Gemisch enthaltenen Wärmemenge zu erhalten und/oder zurückzugewinnen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die in den kennzeichnenden Teilen der Patentansprüche 1 und 5 angegebenen Merkmale.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind den Unteransprüchen entnehmbar.
  • Ein Vorteil der Erfindung besteht darin, daß insbesondere ein in einem Umluft-Trockner installierter Dampf-Kondensator ein gegenüber dem Stand der Technik geringeren Kühlmitteldurchsatz, z. B. Leitungswasser, benötigt.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf schematische Zeichnungen näher erläutert.
  • FIG. 2 zeigt ein Blockschaltbild eines erfindungsgemäßen Trockners, z. B. eines Umluft-Wäschetrockners. In der Heizung 11 wird Gas bzw. Luft erwärmt und mit Hilfe eines Gebläses zu dem Trockenraum 12 geleitet, der z. B. nasse Wäsche enthält. Die erwärmte Luft entzieht der Wäsche Feuchtigkeit, es entsteht ein Wasserdampf-Luft-Gemisch, das mindestens einem Bauelement 20, vorzugsweise mindestens ein Wärmerohr (engl. "heatpipe"), zugeführt wird. Das Bauelement 20 besteht im wesentlichen aus mindestens einem ersten Wärmetauscher 21 und mindestens einem zweiten Wärmetauscher 22 sowie einer Einrichtung, die einem Wärmemengentransport 23 von dem ersten Wärmetauscher 21 zu dem zweiten Wärmetauscher 22 bewirkt. Der erste Wärmetauscher 21 entzieht zumindest einem Teil des zugeführten Wasserdampf-Luft-Gemisch erfindungsgemäß eine derartige Wärmemenge, daß eine Kondensation des Wasserdampfes gerade verhindert wird, so daß der a#schließend durchlaufene Dampf-Kondensator 10 im wesentlichen lediglich Kondensationswärme abführen muß, um eine Kondensation des Dampfes zu bewirken. Nach Durchlaufen des Dampf-Kondensators 10 entsteht ein abgekühltes, eine geringe absolute Feuchte aufweisendes Wasserdampf-Luft-Gemisch, das dem zweiten Wärmetauscher 22 zugeführt und dort vorgewärmt wird.
  • Dieses geschieht mit Hilfe der Wärmemenge, die der erste Wärmetauscher 21 dem Wasserdampf-Luft-Gemisch entzogen hat Das derart vorgewärmte Gemisch wird wieder der Heizung 11 zugeführt. Erfindungsgemäß ist es weiterhin möglich, die vom Dampf-Kondensator 10 abgeführte Wärmemenge mit Hilfe einer Wärmepumpe 24 ebenfalls zum Vorwärmen des Gemisches zu nutzen.
  • FIG 3 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Bauelemtes 20, das mindestens ein Wärmerohr enthält Das Wärmerohr besteht im wesentlichen aus einem allseits geschlossenen Rohr, das teilweise mit einer Arbeitsflüssigkeit gefüllt ist. Besteht nun zwischen verschiedenen Bereichen des Rohres eine Temperaturdifferenz, so entsteht für die Arbeitsflüssigkeit eine Verdampfung- und eine Kondensationszone. Der in der Verdampfungszone entstehende Arbeitsdampf bewirkt einen Wärmemengentransport 23 von dem als Kammer ausgebildeten ersten Wärmetauscher 21 zu dem ebenfalls kammerförmigen Wärmetauscher 22, der durch eine Trennwand 25 von dem ersten Wärmetauscher 21 abgetrennt ist. An den Wärmetauschern 21 bzw. 22 befinden sich z. B. Anschlußstutzen 26, über die das Dampf-Gas-Gemisch in der beschriebenen Weise zu- bzw.
  • abgeführt wird. Dieses ist in FIG. 3 durch Pfeile angedeutet.
  • Ein Wärmerohr kann einen Wärmemengentransport 23 nur von einem Bereich mit höherer Temperatur zu einem Bereich mit niedriger Temperatur durchführen. In dem Ausführungsbeispiel gemäß FIG. 2 wird ein derartiger Temperaturunterschied zwischen den Wärmetauschern 21 und 22 erzeugt mit Hilfe des Dampf-Kondensators 10, der dem umlaufenden Dampf-Gas-Gemisch eine Wärmemenge (Kondensationswärme) entzieht.
  • Die Erfindung, insbesondere unter Anwendung eines Wärmerohrs, ist nicht auf Trockner der beschriebenen Art beschränkt, sondern allgemein anwendbar, z. B. auf Reinigungsmaschinen, die mit organischen Lösungsmitteln bzw. -dämpfen arbeiten. Auch bei derartigen Anwendungen ist es zweckmäßig, aus einen erwärmten Dampf-Gas-Gemisch lediglich den Dampf zu kondensieren, z. B. zwecks Reinigung desselben, und die Wärme im umlaufenden Gemisch zu erhalten. Die Erfindung ist an derartige Anwendungen in einfacher Weise anpaßbar, z. B. dadurch, daß die geometrische Form und/oder die Arbeitsflüssigkeit des Wärmerohres gemäß den Anforderungen gewählt werden.
  • Weiterhin umfaßt die Erfindung nicht nur passiv arbeitende Bauelemente 20, z. B. das beschriebene Wärmerohr, sondern auch aktiv arbeitende Bauelemente 20, z. B. eine weitere Wärmepumpe.
  • Leerseite

Claims (7)

  1. Patent ansprüche 1. Verfahren zur Kondensation von Dampf aus einem Dampf-Gas-Gemisch, das in einem im wesentlichen geschlossenen Umlauf fortlaufend einen Dampf-Kondensator (10) durchläuft, gekennzeichnet durch folgende Merkmale: a) in dem Umlauf wird mindestens ein wärmetauschendes Bauelement (20) angeordnet, das mindestens einen ersten Wärmetauscher (21) und mindestens einen zweiten Wärmetauscher (22) enthält und das einen Wärmemengentransport (23) ermöglicht von dem ersten Wärmetauscher (21) zu dem zweiten Wärmetauscher (22); b) das Bauelement (20) wird derart in dem Umlauf angeordnet 9 daß das eine hohe Temperatur und eine hohe Dampfkonzentration besitzende Dampf-Gas-Gemisch nacheinander der ersten Wärmetauscher (21), den Dampf-Eondensator (10) sowie den zweiten Wärmetauscher (22) durchläuft; c) der Dampf wird im wesentlichen lediglich in dem Dampf-Kondensator (10) kondensiert, der entstehendes Kondensat und zusätzlich im wesentlichen lediglich die Kondensationswärme abführt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationswärme dem Dampf-Gas-Gemisch im wesentlichen wieder zugeführt wird, nachdem dieses zumindest den Dampf-Kondensator (10) durchlaufen hat.
  3. 3 Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensationswärme dem Dampf-Gas-Gemisch im wesentlichen wieder zugeführt wird, nachdem dieses zumindest den Dampf-Kondensator (10) sowie den zweiten Wärmetauscher (22) durchlaufen hat.
  4. 4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprfiche, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der erste Wärmetauscher (21) des Bauelementes (20) auf einer Temperatur gehalten wird, die größer oder gleich der Taupunktstemperatur des zu kondensierenden Dampfes ist.
  5. 5. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens, insbesondere Trockner, nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in mindestens einem Bauelement (20) keine beweglichen Bauteile vorhanden sind.
  6. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Bauelement (20) als ein Wärmerohr (heatpipe) ausgebildet ist (FIG. 3).
  7. 7. Anordnung nach Anspruch 5 oder Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Wärmepumpe (24) vorgesehen ist, die dem umlaufenden Dampf-Gas-Gemisch zumindest einen Teil der Kondensationswärme zuführt
DE19813134506 1981-09-01 1981-09-01 "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch" Granted DE3134506A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134506 DE3134506A1 (de) 1981-09-01 1981-09-01 "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch"

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813134506 DE3134506A1 (de) 1981-09-01 1981-09-01 "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch"

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3134506A1 true DE3134506A1 (de) 1983-03-17
DE3134506C2 DE3134506C2 (de) 1990-06-07

Family

ID=6140552

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813134506 Granted DE3134506A1 (de) 1981-09-01 1981-09-01 "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch"

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3134506A1 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006481A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-07 Ingenjörsfirma Utilex Method for recovering volatile compounds from atmosphere
DE4229177C1 (de) * 1992-09-02 1994-04-21 Testoterm Mestechnik Gmbh & Co Gaskühler
EP1486605A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Waschmaschine
WO2005018412A1 (de) * 2003-07-30 2005-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines gerätes mit wenigstens einem teilprogrammschritt 'trocknen'
DE102004055926A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinheit
WO2007071536A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit peltier-wärmepumpe
DE102008008805A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Flexitex Gmbh Einrichtung zur Energierückgewinnung aus Trockengeräten und Verfahren zur Energierückgewinnung
WO2011080045A1 (de) * 2009-12-22 2011-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit wärmepumpenkreislauf
CN1829463B (zh) * 2003-07-30 2012-03-21 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 具有热管的餐具洗涤机
WO2013102559A1 (de) * 2012-01-05 2013-07-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizeinrichtung in einem wasserführenden haushaltsgerät
DE102013013214A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Logos-Innovationen Gmbh "Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser aus atmosphärischer Luft"
CN108236728A (zh) * 2016-12-26 2018-07-03 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器
US20210113029A1 (en) * 2018-06-21 2021-04-22 Cfa Properties, Inc. Food transportation and humidity control elements
US11604027B2 (en) 2018-06-21 2023-03-14 Cfa Properties, Inc. Modular humidity control and heat preservation system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4307372A1 (de) * 1993-03-09 1994-09-15 Licentia Gmbh Programmgesteuerter Wäschetrockner mit einem Wärmepumpenkreis

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649020A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-11 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur trocknung und kuehlung von gasen
DE2900342A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-04 Micafil Ag Verfahren zur kondensation eines dampfstromes einer leicht fluechtigen fluessigkeit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3009525A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-17 Wiegand Karlsruhe Gmbh, 7505 Ettlingen Verfahren zum kuehlen eines gases und zum kondensieren von in dem gas befindlichem wasserdampf, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649020A1 (de) * 1976-10-28 1978-05-11 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren und vorrichtung zur trocknung und kuehlung von gasen
DE2900342A1 (de) * 1978-11-23 1980-06-04 Micafil Ag Verfahren zur kondensation eines dampfstromes einer leicht fluechtigen fluessigkeit und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3009525A1 (de) * 1980-03-12 1981-09-17 Wiegand Karlsruhe Gmbh, 7505 Ettlingen Verfahren zum kuehlen eines gases und zum kondensieren von in dem gas befindlichem wasserdampf, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1988006481A1 (en) * 1987-02-27 1988-09-07 Ingenjörsfirma Utilex Method for recovering volatile compounds from atmosphere
DE4229177C1 (de) * 1992-09-02 1994-04-21 Testoterm Mestechnik Gmbh & Co Gaskühler
EP1486605A1 (de) * 2003-06-13 2004-12-15 Samsung Electronics Co., Ltd. Waschmaschine
US6966124B2 (en) 2003-06-13 2005-11-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Drum washing machine
CN1829463B (zh) * 2003-07-30 2012-03-21 Bsh博施及西门子家用器具有限公司 具有热管的餐具洗涤机
WO2005018412A1 (de) * 2003-07-30 2005-03-03 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Verfahren zum betreiben eines gerätes mit wenigstens einem teilprogrammschritt 'trocknen'
US8603260B2 (en) 2003-07-30 2013-12-10 Bsh Bosch Und Siemens Hausgeraete Gmbh Dishwasher comprising a heat tube
US20120204911A1 (en) * 2003-07-30 2012-08-16 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Dishwasher comprising a heat tube
DE102004055926A1 (de) * 2004-11-19 2006-05-24 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Haushaltsgerät mit einer Trocknungseinheit
WO2007071536A1 (de) * 2005-12-19 2007-06-28 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Wäschetrockner mit peltier-wärmepumpe
DE102008008805A1 (de) 2007-02-13 2008-08-14 Flexitex Gmbh Einrichtung zur Energierückgewinnung aus Trockengeräten und Verfahren zur Energierückgewinnung
WO2011080045A1 (de) * 2009-12-22 2011-07-07 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Hausgerät mit wärmepumpenkreislauf
WO2013102559A1 (de) * 2012-01-05 2013-07-11 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Heizeinrichtung in einem wasserführenden haushaltsgerät
RU2592182C2 (ru) * 2012-01-05 2016-07-20 Бсх Хаусгерете Гмбх Нагревательное устройство в водопотребляющем бытовом приборе
DE102013013214A1 (de) * 2013-08-09 2015-02-12 Logos-Innovationen Gmbh "Vorrichtung zur Gewinnung von Wasser aus atmosphärischer Luft"
US9945102B2 (en) 2013-08-09 2018-04-17 Logos-Innovationen Gmbh Device for extracting water from atmospheric air
CN108236728A (zh) * 2016-12-26 2018-07-03 博西华电器(江苏)有限公司 家用电器
US20210113029A1 (en) * 2018-06-21 2021-04-22 Cfa Properties, Inc. Food transportation and humidity control elements
US11604027B2 (en) 2018-06-21 2023-03-14 Cfa Properties, Inc. Modular humidity control and heat preservation system
US11918153B2 (en) * 2018-06-21 2024-03-05 Cfa Properties, Inc. Food transportation and humidity control elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE3134506C2 (de) 1990-06-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3134506A1 (de) "verfahren und anordnung zur kondensation von damp aus einem dampf-gas-gemisch"
DD283941A5 (de) Verfahren fuer die evaporative konzentration einer fluessigkeit
DE3706073C2 (de)
DE4228698C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kondensationstrocknung
DE60219112T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trocknung mittels Luftzirkulation
DE3005291A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur konditionierung von luft mittels trocknung durch ein sorbierendes material
DE2004650A1 (de) Maschine zur Trockenreinigung von Textilien, insbesondere von Kleidungsstücken
DD283944A5 (de) Luftkonditionierungsprozess und -anordnung
DE615845C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Verdampfen von Fluessigkeiten
EP0504647A1 (de) Verfahren und Anlage zur Aufbereitung von Abfallflüssigkeiten, insbesondere von Industrieabwasser mit hohem Feststoffgehalt
DD284081A5 (de) Verfahren zur abkuehlung eines fluids
DE3226502A1 (de) Trocknungsverfahren und -einrichtung
EP0072836A1 (de) Verfahren zur verminderung von wärmeverlusten bei anlagen zum trocknen von festkörpern
DE351216C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Trennung fluessiger von festen Stoffen
DE3319348A1 (de) Waermerueckgewinnungsverfahren
DE2214578C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Entfernen von Feuchtigkeit aus einem Kühlsystem
DE3734994A1 (de) Verfahren und einrichtung zum vollautomatischen trocknen von gereinigten gegenstaenden
DE3009954C2 (de) Verfahren zur Wärmerückgewinnung beim Trocknen von Wäsche und Wäschtrockner zur Durchführung des Verfahrens
EP0485721A1 (de) Verfahren und Anlage zur Teiltrocknung von Klärschlamm
DE3223583C1 (de) Verfahren zum Beschichten pharmazeutischer Produkte mit einem in einem Lösungsmittel gelösten Überzugsmaterial und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
CH695116A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufheizen und Trocknen von Teilen.
AT389466B (de) Verfahren und anlage zur thermischen behandlung von guetern mit feststoffanteil
EP1406056A1 (de) Baugruppe einer Anlage zum Trocknen von feuchtigkeitsbelastetem Gut
DE102015111630B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Gerätes zur Wärmebehandlung von Lebensmitteln und Abdampfkondensator
DE2018585A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entnebelung und/oder Trocknung von Gasen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: B01D 5/00

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee