DE3133743A1 - Verfahren zur beseitigung der wechselwirkung zwischen nachbarzellen in gasentladungs-matrixbauelementen - Google Patents

Verfahren zur beseitigung der wechselwirkung zwischen nachbarzellen in gasentladungs-matrixbauelementen

Info

Publication number
DE3133743A1
DE3133743A1 DE19813133743 DE3133743A DE3133743A1 DE 3133743 A1 DE3133743 A1 DE 3133743A1 DE 19813133743 DE19813133743 DE 19813133743 DE 3133743 A DE3133743 A DE 3133743A DE 3133743 A1 DE3133743 A1 DE 3133743A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interaction
gas discharge
noble gas
eliminating
matrix components
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19813133743
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter Dipl.-Phys. Dr. 6000 Frankfurt Fischer
Lorenz Dipl.-Phys. 4790 Paderborn Hanewinkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Battelle Institut eV
Original Assignee
Battelle Institut eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Battelle Institut eV filed Critical Battelle Institut eV
Priority to DE19813133743 priority Critical patent/DE3133743A1/de
Priority to EP82107615A priority patent/EP0073430A1/de
Priority to AU87575/82A priority patent/AU8757582A/en
Priority to BR8204962A priority patent/BR8204962A/pt
Priority to JP57147492A priority patent/JPS5853134A/ja
Priority to ZA826236A priority patent/ZA826236B/xx
Publication of DE3133743A1 publication Critical patent/DE3133743A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/38Cold-cathode tubes
    • H01J17/48Cold-cathode tubes with more than one cathode or anode, e.g. sequence-discharge tube, counting tube, dekatron
    • H01J17/49Display panels, e.g. with crossed electrodes, e.g. making use of direct current
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J17/00Gas-filled discharge tubes with solid cathode
    • H01J17/02Details
    • H01J17/20Selection of substances for gas fillings; Specified operating pressures or temperatures

Landscapes

  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Micro-Organisms Or Cultivation Processes Thereof (AREA)
  • Gas-Filled Discharge Tubes (AREA)

Description

392-40/17/81
CASCH/KRI 24. August .1981
BATTELLE - INSTITUT E.V., Frankfurt/Main
Verfahren zur Beseitigung der Wechselwirkung zwischen Nachbarzellen in Gasentladungs-Matrixbauelementen
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beseitigung der Wechselwirkung zwischen Nachbarzellen in Gasentladungs-Matrixbauelementen mit Edelgas füllung.
Der Aufbau einer Matrix mit Gasentladungszellen geschieht im allgemeinen derart, daß auf zwei getrennte Substrate jeweils parallele Leiterbahnen aufgebracht werden. Die Substrate werden in geringem Abstand zueinander montiert. Die darauf vorhandenen Leiterbahnen verlaufen gekreuzt zueinander und bilden damit die Zeilen und Spalten einer Matrix. Jeder Kreuzungspunkt stellt eine Gasentladungszelle dar.
Wird eine bestimmte Einzelzelle angesteuert, so liegt zwisehen den zugehörigen Elektroden eine Spannung an, die an dieser Zelle die Zündung einer Gasentladung bewirkt (Vollselektion) . Da aber die Einzelzelle nur als Kreuzungspunkt
zwischen zwei Leiterbahnen definiert ist, liegt auch an den Nachbarzellen Spannung an, die jedoch bei geeigneter Ansteuerung kleiner ist als die an der voll selektierten Zelle (Teilselektion). Diese Spannung kann jedoch zum unerwüschten Übergreifen der Entladung von der voll selektierten Zelle zu den teilselektierten Nachbarn führen. Das Übergreifen kann eingeleitet werden durch die Diffusion von Ladungsträgern oder bei Gasgemischen wie Neon/Argon durch die Diffusion metastabiler Zustände in die Gas räume der Nachbarzellen. Es kann aber auch hervorgerufen werden durch äußeren Photoeffekt an den Elektrodenteilen der Nachbarzellen durch die von der Gasentladung emittierte UV-Strahlung.
Von der Technik der Geiger-Müller-Zähler her ist bekannt, daß durch Zugabe bestimmter Alkoholdämpfe zur Gasfüllung die UV-Strahlung absorbiert und damit unschädlich gemacht wird. Der Alkoholanteil liegt hier in der Größenordnung von 10 %.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren anzugeben, mit dem das unerwünschte Übergreifen der Entladung von der voll selektierten Zelle einer Gasentladungsmatrix zu den teilselektierten Nachbarn verhindert werden kann.
Es hat sich nun gezeigt, daß sich diese Aufgabe lösen läßt, wenn der Edelgas füllung in geringer Konzentration aliphatische Alkohole mit 1 bis 5 C-Atomen, niedermolekulare gesättigte oder ungesättigte Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 7 C-Atomen und/oder Ketone mit 3 bis 5 C-Atomen zugemischt werden.. Bei einem Edelgasdruck von 1 bar betragen die Partialdrücke an zu-
- 3 -2 gegebener Komponente vorzugsweise 10 bis 10 mbar. Als Alkohole werden Methanol, Äthanol, Propanol und als Keton Aceton verwendet. Vorzugsweise wird der Edelgaskonzentration Methanol zugemischt.
Es wurde festgestellt, daß die Zugabe der genannten Verbindungen in der Größenordnung von 10 % zum Edelgas eine starke unerwünschte Erhöhung der Zündspannung zur Folge hat. Durch Verringerung dieser Konzentration wurde jedoch überraschenderweise gefunden, daß der gewünschte Effekt nur bei Konzen-' trationen von einigen ppm. d.h. von 1 bis 10 ppm, auftritt. So ist bei Edelgasdrücken von 1 bar und Partialdrücken der zugegebenen Komponente von 10 mbar bis 10 mbar die Wechselwirkung praktisch vollständig beseitigt. Bei diesen geringen Konzentrationen besitzt auch der Alkohol nicht die Wirkung eines Löschgases wie im Zählrohr. .
Mit dem erfindungsgemäßen Verfahren lassen sich insbesondere Wechselwirkungen zwischen Nachbarzellen in Elektretspeichern, . wie sie in der DE-OS 26.27-249 beschrieben sind, beseitigen. Ferner ist der Einsatz genannter Verbindungen in Plasma-Panels möglich.
Die Zumischung des Alkohols, des Kohlenwasserstoffs oder des Ketons kann in der Weise erfolgen, daß der Gasraum zunächst mit einer Mischung aus dem Edelgas und einer genannten Verbindung gefüllt wird oder nur mit einer entsprechenden Menge der genannten Verbindung gefüllt, dann in den Hochvakuum-Bereich abgepumpt und anschließend mit reinem Edelgas gefüllt wird.

Claims (4)

392-40/17/81 CASCH/KRI 24. August 1981 BATTELLE - INSTITUT E.V., Frankfurt/Main Patentansprüche
1. Verfahren zur Beseitigung der Wechselwirkung zwischen Nachbarzellen in Gasentladungs-Matrixbauelementen mit Edelgas füllung, dadurch gekennzeichnet, daß der Edelgasfüllung in geringer Konzentration aliphatische Alkohole mit 1 bis 5 C-Atomen, niedermolekulare gesättigte oder ungesättigte aliphatische Kohlenwasserstoffe mit 1 bis 7 C-Atomen und/oder aliphatische Ketone mit 3 bis 5 C-Atomen zugemischt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei einem Edelgasdruck von 1 bar die Partialdrücke an zugege-
— 3 -2
bener Komponente 10 bis 10 mbar betragen.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkohole Methanol, Äthanol, Propanol und als Keton Aceton verwendet werden.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Edelgas füllung Methanol zugegeben wird.
DE19813133743 1981-08-26 1981-08-26 Verfahren zur beseitigung der wechselwirkung zwischen nachbarzellen in gasentladungs-matrixbauelementen Withdrawn DE3133743A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133743 DE3133743A1 (de) 1981-08-26 1981-08-26 Verfahren zur beseitigung der wechselwirkung zwischen nachbarzellen in gasentladungs-matrixbauelementen
EP82107615A EP0073430A1 (de) 1981-08-26 1982-08-20 Verfahren zur Beseitigung der Wechselwirkung zwischen Nachbarzellen in Gasentladungs-Matrixbauelementen
AU87575/82A AU8757582A (en) 1981-08-26 1982-08-25 Elimination of the interaction in gas discharge matrix elements
BR8204962A BR8204962A (pt) 1981-08-26 1982-08-25 Processo para eliminacao do efeito reciproco entre celulas contiguas em componentes formadores de matrizes para descarga de gas
JP57147492A JPS5853134A (ja) 1981-08-26 1982-08-25 ガス放電−マトリクス素子における隣りのセル間の相互作用を除去する方法
ZA826236A ZA826236B (en) 1981-08-26 1982-08-26 Process for the elimination of the interaction between adjacent cells in gas-discharge matrix elements

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813133743 DE3133743A1 (de) 1981-08-26 1981-08-26 Verfahren zur beseitigung der wechselwirkung zwischen nachbarzellen in gasentladungs-matrixbauelementen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3133743A1 true DE3133743A1 (de) 1983-03-10

Family

ID=6140148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813133743 Withdrawn DE3133743A1 (de) 1981-08-26 1981-08-26 Verfahren zur beseitigung der wechselwirkung zwischen nachbarzellen in gasentladungs-matrixbauelementen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP0073430A1 (de)
JP (1) JPS5853134A (de)
AU (1) AU8757582A (de)
BR (1) BR8204962A (de)
DE (1) DE3133743A1 (de)
ZA (1) ZA826236B (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT980005B (it) * 1972-04-20 1974-09-30 Owens Illinois Inc Perfezionamento nei pannelli di presentazione di dati a scarica in gas rarefatti
US3886393A (en) * 1972-08-11 1975-05-27 Owens Illinois Inc Gas mixture for gas discharge device
DE2627249A1 (de) * 1976-06-18 1977-12-29 Battelle Institut E V Speicherelement fuer einen loeschbaren, digitalen permanentspeicher

Also Published As

Publication number Publication date
AU8757582A (en) 1983-03-03
JPS5853134A (ja) 1983-03-29
ZA826236B (en) 1983-07-27
BR8204962A (pt) 1983-08-02
EP0073430A1 (de) 1983-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3504352A1 (de) Gasentladungs-anzeigetafel
DE3115890C2 (de) Gasentladungs-Anzeigevorrichtung
DE2136102C3 (de) Gasentladungsfeld
CH642768A5 (de) Kondensator mit schichten aus metallfolien, die mit dielektrischen abstandshaltern alternieren, welche mit einer dielektrischen fluessigkeit impraegniert sind.
DE3133743A1 (de) Verfahren zur beseitigung der wechselwirkung zwischen nachbarzellen in gasentladungs-matrixbauelementen
DE4391006C2 (de) Elektronenstrahlkanone
DE2016165C3 (de) Stabilisiertes 1,1,1-Trichloräthan
EP0033090A2 (de) Gasentladungsanzeigevorrichtung
DE1489976A1 (de) Geiger-Mueller-Strahlungsdetektor
DE3306498C2 (de)
DE1088620B (de) Mit Wasserstoff gefuellte Gluehkathodenroehre mit Anode, Kathode und einem zwischen der Anode und der Kathode liegenden hemmenden Element
DE2406863B2 (de) Leuchtschirm für eine Farbbildröhre mit Nachfokussierung
DE2347283A1 (de) Anzeigeroehre fuer leuchtzeichen und verfahren zu ihrer herstellung
DE2135889C3 (de) Gasentladungsfeld
DE2249018A1 (de) Elektrische entladungsanzeigevorrichtung fuer mehrere zeichen
DE534561C (de) Gasgefuellte Photozelle
DE2136134C3 (de)
Döbele et al. Messung der Druckerhöhung in einem Wasserstoff-Lichtbogen bei überlagertem axialem Magnetfeld
DE2021050C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus einer Vielzahl von diskreten Leuchtstoffelementen bestehenden Leuchtschirms einer Farbbildröhre
DE2413990A1 (de) Vorrichtung zur trennung fluider medien
Maack Die phonometrischen Normen und Methoden und ihre Stellung zur Phonologie
DE2135888C3 (de) Gasentladungsfeld
DE2522200B2 (de) Verwendung eines stabilisators in einer hochspannungsisolation auf polyolefin-basis
DD143082A1 (de) Gasentladungssystem zur plasmainitiierung einer polymerisationsreaktion an kunststoffoberflaechen
DE2364033A1 (de) Hochspannungsableiter

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee