DE3132363C1 - Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten - Google Patents

Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten

Info

Publication number
DE3132363C1
DE3132363C1 DE3132363A DE3132363A DE3132363C1 DE 3132363 C1 DE3132363 C1 DE 3132363C1 DE 3132363 A DE3132363 A DE 3132363A DE 3132363 A DE3132363 A DE 3132363A DE 3132363 C1 DE3132363 C1 DE 3132363C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hardening
cage
joint body
ball
wear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3132363A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3132363C2 (de
Inventor
Hans-Heinrich Ing.(Grad.) 6458 Rodenbach Welschof
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GKN Driveline Deutschland GmbH
Original Assignee
Loehr and Bromkamp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loehr and Bromkamp GmbH filed Critical Loehr and Bromkamp GmbH
Priority to DE19813132363 priority Critical patent/DE3132363C2/de
Priority to JP57098624A priority patent/JPS6048567B2/ja
Priority to IT05186/82A priority patent/IT1157558B/it
Priority to IT8207025U priority patent/IT8207025V0/it
Priority to BR8204162A priority patent/BR8204162A/pt
Priority to GB08223002A priority patent/GB2103963B/en
Priority to FR8214222A priority patent/FR2511393B1/fr
Publication of DE3132363C1 publication Critical patent/DE3132363C1/de
Priority to US06/662,522 priority patent/US4741785A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3132363C2 publication Critical patent/DE3132363C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D3/2237Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts where the grooves are composed of radii and adjoining straight lines, i.e. undercut free [UF] type joints
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D1/00General methods or devices for heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering
    • C21D1/06Surface hardening
    • C21D1/09Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation
    • C21D1/10Surface hardening by direct application of electrical or wave energy; by particle radiation by electric induction
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/40Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for rings; for bearing races
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/20Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members
    • F16D3/22Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts
    • F16D3/223Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts one coupling part entering a sleeve of the other coupling part and connected thereto by sliding or rolling members the rolling members being balls, rollers, or the like, guided in grooves or sockets in both coupling parts the rolling members being guided in grooves in both coupling parts
    • F16D2003/22303Details of ball cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2250/00Manufacturing; Assembly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2300/00Special features for couplings or clutches
    • F16D2300/10Surface characteristics; Details related to material surfaces
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/25Process efficiency
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/902Metal treatment having portions of differing metallurgical properties or characteristics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S148/00Metal treatment
    • Y10S148/902Metal treatment having portions of differing metallurgical properties or characteristics
    • Y10S148/906Roller bearing element

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum partiellen Oberflächenhärten des inneren und/oder äußeren Gelenkkörpers sowie des Käfigs eines Kugelgelenkes, wobei die Außenfläche des inneren Gelenkkörpers und die Innenfläche des äußeren Gelenkkörpers mit den Kugellaufbahnen zur Aufnahme von den das Drehmoment übertragenden Kugeln vorgesehen sind und die Kugeln im Käfig geführt werden.
Es sind bereits Verfahren zum Härten von Gelenkringen bei Wellengelenken bekannt (z. B. DE-OS 28 17 167). Es ist üblich, daß symmetrische Induktoren verwendet werden. Hierbei ist von Nachteil, daß je kleiner der Abstand des Induktors vom Werkstück ist, eine größere Einhärtetiefe vorhanden ist. Bei großem Abstand zwischen Induktor und Werkstück ist folglich eine kleine Tiefe zu verzeichnen. Dieses Verhalten ist genau umgekehrt wie es die Funktion eines Gelenkes erfordert. In der Kugellaufbahn entstehen hohe Hertz'sche Pressungen; es liegt jedoch nur eine kleine Einhärtetiefe im Verhältnis zur Käfigbahn vor.
Darüber hinaus ist aus der DD-PS 69 622 ein Verfahren und eine Einrichtung bekannt, die der induktiven Erwärmung rotationssymmetrischer Werkstücke dient. Da es sich um kurze axiale Härtelängen handelt, ermöglicht diese Einrichtung eine kontinuierliche Durchführung durch die Induktionsspule. Bei Kugelgelenken ist eine derartige Vorrichtung nicht brauchbar.
Bei einem Kugelgelenk tritt in den Bahnen zwischen der Kugel und den Kugellaufbahnen durch die Punktberührung eine sehr hohe Punktbelastung auf. Es sind Spitzenbelastungen von 4000 Nm/mm2 aufzufangen, so daß die Gefahr besteht, daß durch Grübchenbildung (Pittings) ein Ausfall des gesamten Gelenkes hervorgerufen wird.
Bei den Berührungsstellen zwischen dem Käfig und den Führungsflächen des inneren oder äußeren Gelenkkörpers ist eine hohe Reibung und eine Belastung über die gesamte Fläche aufzufangen. Durch diese Flächenbelastung tritt eine kleine Flächenpressung auf, als Folge davon erhält man nur einen Verschleiß in Form eines abrasiven Abriebes (Schmirgeleffekt).
Bei den heutigen Gelenken werden diese Nachteile dadurch aufgefangen, daß nicht nur das Gelenkinnenteil, sondern auch das Gelenkaußenteil in massiver Bauweise ausgeführt wird. Nachteilig ist hierbei, daß durch die Verarbeitung von massivem und kompakten Material das Gelenk insgesamt teuer und im Gewicht zu schwer wird; außerdem sind die ungefederten Massen groß. Gerade im Fahrwerk eines Kraftfahrzeuges soll Gewicht eingespart werden. Auch muß aufgrund der großen Härteverzüge eine Schleifbearbeitung erfolgen.
Beim dünnwandigen Käfig führt eine allseitige tiefe
Einhärtung dazu, daß der zähe Kernquerschnitt nur sehr klein ist. Darunter leidet die Gesamtzähigkeit des Bauteiles.
Hiervon ausgehend ist es Aufgabe der Erfindung, ein Härteverfahren für dünnwandige Teile bzw. für Teile, die nach dem Härten nicht weiterbehandelt werden sollen, zu schaffen, welches geringe Verzüge und gerade eben erforderliche Härtetiefen gewährleistet, so daß die in einem Gelenk auftretenden unterschiedlichen Belastungen aufgefangen werden können, so daß Härteverzüge verringert werden und dünnwandige Teile nicht durchgehärtet werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß nur die Kontaktstellen zwischen den Kugeln und den Kugellaufbahnen bzw. und dem Käfig induktiv mit Hilfe eines Forminduktors mindestens 0,5 mm tief eingehärtet werden, wobei die Härtetiefe zumindest dreimal so tief ist wie die Dicke der verschleißfesten Schicht zwischen dem Käfig und dem inneren bzw. äußeren Gelenkkörper, während diese verschleißfeste Schicht entweder durch ein Härteverfahren für geringe Härtetiefen oder durch eine Beschichtung erzeugt wird.
Beim partiellen Härten ist von Vorteil, daß lediglich geringe Härteverzüge zu erwarten sind. Die Gefahr der Durchhärtung bei dünnwandigen Werkstücken wird verhindert, so daß die Gefahr des Aufplatzens besonders des äußeren Gelenkkörpers während der hohen Beanspruchung im Fahrbetrieb verhindert wird.
Der Käfig erhält bei diesem Verfahren eine bessere Gesamtzähigkeit. Eine Nachbearbeitung durch Schleifen kann entfallen.
Besonders vorteilhaft läßt sich ein solches Verfahren bei Gelenken mit hinterschnittfreien Kugellaufbahnen anwenden, da der Forminduktor axial in das Außenteil bzw. über das Gelenkinnenteil gebracht werden kann. Eine partielle Härtung läßt sich kostensparend mit einem geringen Energieaufwand und außerdem durch geringe Nachbearbeitung durchführen.
Des weiteren ist vorgesehen, daß die verschleißfeste Schicht durch Laser- oder Elektronenstrahlhärtung erzeugt wird.
Durch Verwendung eines derartigen Dünnschichtverfahrens wird eine längere Lebensdauer ermöglicht, da an diesen Werkstücken die Verschleißerscheinungen durch eine erhöhte Reibung vermindert wird. Die Teile können entweder aus einem Werkstoff oder als Verbundkonstruktion ausgeführt werden, je nach
Anforderungsprofil an das Maschinenteil. Als Beschichtung kommt z. B. Haftverchromen, Vernickeln, Kunststoffbeschichtung oder ein Überzug aus Nichtmetall in Frage. Bei Nichtmetallen handelt es sich entweder um einen organischen (z. B. Kunststoff) oder anorganischen Überzug (z. B. Siliciumkarbid).
Beim Randschichthärten bietet sich Induktionshärten, Flammhärten, Impulshärten, Elektronenstrahlhärten oder Laserhärten an. Als thermo-chemische Oberflächenbehandlung versteht man borieren, chromieren, nitrieren, oder auch zementieren. Die thermo-chemische Diffusionsbehandlungen bieten den Vorteil, daß das Gesamtteil verschleißfest gemacht wird, so z. B. Verzahnungen oder sonstige Teile, die sich ebenfalls in diesem Werkstück befinden.
Damit lediglich dort eine Bearbeitung erfolgt, die aus funktionstechnischen Gründen erforderlich ist, ist die dünne, verschleißfeste Schicht partiell nur auf den beanspruchten Teilen der Anlageflächen z.B. durch Laserstrahlhärtung, Elektronenstrahlhärtung, Aufspritzen, Kunststoff-Beschichtung oder einer anorganischen Schicht aufgebracht.
Des weiteren ist vorgesehen, daß die verschleißfeste Schicht durch eine thermo-chemische Oberflächenbehandlung, durch eine Kunststoffbeschichtung oder durch eine anorganische Beschichtung erzeugt wird.
Da es sich bei diesem Verfahren besonders um ein Verfahren für dünnwandige Bauteile handelt, versteht man unter tiefeingehärteten Partien solche Partien, die mindestens 0,5 mm betragen, so daß sich die Dünnschichtverfahren in einem Größenbereich von mindestens 0,05 aufwärts bewegen.
Bevorzugte Ausführungsbeispiele nach der Erfindung sind in den Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 ein Gelenk mit Käfig im Schnitt, Fig.2 einen Teil eines Querschnittes des äußeren Gelenkkörpers mit Kugellaufbahnen,
Fig.3 einen Teil eines Querschnittes eines inneren Gelenkkörpers mit den entsprechenden Kugellaufbahnen,
F i g. 4 ein vereinfachter Schnitt des in F i g. 1 dargestellten Gelenkes mit der Andeutung der Härtezonen,
F i g. 5 und 6 einen Käfig als Einzelteil.
Das in F i g. 1 gezeigte Gleichlaufdrehgelenk besteht im wesentlichen aus dem äußeren Gelenkkörper 1 und dem inneren Gelenkkörper 2. Sowohl im äußeren 1 wie auch im inneren Gelenkkörper 2 sind Kugellaufbahnen 3 und 4 zur Aufnahme der das Drehmoment übertragenden Kugeln 5 vorgesehen. Zwischen dem äußeren Gelenkkörper 1 und dem inneren Gelenkkörper 2 ist ein Käfig 6 geführt, in dessen Fenster 7 die Kugeln 5 gehalten werden.
Die Kugellaufbahnen 3 und 4 verlaufen im Längsschnitt gesehen, hinterschnittfrei. Der äußere Gelenkkörper 1 ist aus Blech spanlos hergestellt Die Mittelbohrung 8 des inneren Gelenkkörpers 2 dient der Aufnahme der Antriebswelle und die Verzahnung 9 sowie die Bohrung 10 des äußeren Gelenkkörpers 1 ist ebenfalls zur Befestigung an einem entsprechenden Bauteil vorgesehen. Zur Abdichtung des Gelenkinnenraumes dient ein Faltenbalg, der der Einfachheit halber nicht dargestellt wurde.
In F i g. 2 ist ein Teil des äußeren Gelenkkörpers 1 im Schnitt dargestellt, wobei die Kugellaufbahnen 2 zur Aufnahme der drehmomentübertragenden Kugel 5 dienen. Bei den schraffierten Flächen handelt es sich um die tief eingehärteten Kontaktstellen 11, an denen die Kugel 5 sich während des Betriebes an den Kugellaufbahnen 3 abstützt. Diese Flächen sind tief eingehärtet, da hier sehr hohe Flächenpressungen bedingt durch die Punktberührung einer Kugel mit der Kugellaufbahn auftreten.
Bei der strichpunktierten Linie handelt es sich um die Kontaktfläche 12 des äußeren Gelenkkörpers 3, an der der Käfig 6 geführt ist. Diese Kontaktfläche 12 besteht aus einer dünnen verschleißfesten Schicht. Diese Kontaktfläche 12 wird mit einer erhöhten Reibung beaufschlagt, da der Käfig hier eine Flächenberührung erhält, so daß die Flächenpressung gering ist, jedoch die Reibung groß. In F i g. 3 ist der innere Gelenkkörper 2 dargestellt mit seinen Kugellaufbahnen 4, die der Aufnahme der Kugeln 5 dienen. Die schraffierten Flächen stellen ebenfalls die tief eingehärteten Kontaktstellen 11 dar, denn hier wird die Kugel punktförmig abgestützt und die Flächenpressung ist in diesem Bereich sehr hoch. Die strichpunktierte Linie zeigt die Kontaktfläche 12 des inneren Gelenkkörpers 1 mit der die Innenfläche des Käfigs 6 auf dieser Kontaktfläche 12 geführt wird. Die Kontaktfläche 12 besitzt ebenfalls eine geringere Flächenpressung als die Kontaktflächen 11, jedoch aufgrund der Führung des Käfigs eine erhöhte Reibung.
F i g. 4 zeigt einen vereinfachten Schnitt durch das in F i g. 1 gezeigte Gelenk. Der äußere Gelenkkörper 1 zeigt in der Kugellaufbahn 3 eine schraffierte Fläche, die der tief eingehärteten Kontaktstelle 11 entspricht. Sie verläuft über die gesamte axiale Länge der Kugellaufbahn 3. Weiter zeigt die F i g. 4 schematisch eingedeutet die Kugel 5. Im inneren Gelenkkörper 2 sind ebenfalls in den Kugellaufbahnen 4 die tief eingehärteten Kontaktstellen 11 über die gesamte axiale Länge angeordnet. Bei den strichpunktierten Bereichen handelt es sich um die Kontaktflächen 12 des inneren 2 und äußeren Gelenkkörpers 1, an denen der Käfig geführt wird. Der Käfig ist hier nicht gezeigt.
F i g. 5 zeigt einen Käfig 6 als Einzelteil, bei dem im Längsschnitt gesehen wiederum Kontaktstellen 11 mit großer Einhärtetiefe vorhanden sind, außerdem sind die dünnen verschleißfesten Kontaktflächen 12 sowohl auf der Innen- wie auch auf der Außenseite des Käfigs 6 vorhanden. In F i g. 6 ist ein Ausschnitt eines Käfigs 6 in Abwicklung dargestellt, dessen Fenster 7 mit tief eingehärteten Kontaktstellen 11 versehen sind, wie dies auch in Fig.5 im Längsschnitt gezeigt ist. Die Außenfläche des Käfigs 6 ist als Kontaktfläche 12 ausgebildet
Bezugszeichenliste äußerer Gelenkkörper
1 innerer Gelenkkörper
2 Kugellaufbahn des äußeren Gelenkkörpers
3 Kugellaufbahn des inneren Gelenkkörpers
4 Kugeln
5 Käfig
6 Fenster
7 Mittelbohrung
8 Verzahnung
9 Bohrung
10 tief eingehärtete Kontaktstellen
11 Kontaktfläche
12
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum partiellen Oberflächenhärten des inneren und/oder äußeren Gelenkkörpers sowie des Käfigs eines Kugelgelenkes, wobei die Außenfläche des inneren Gelenkkörpers und die Innenfläche des äußeren Gelenkkörpers mit den Kugellaufbahnen zur Aufnahme von den das Drehmoment übertragenden Kugeln vorgesehen sind und die Kugeln im Käfig geführt werden, dadurch gekennzeichnet, daß nur die Kontaktstellen (11) zwischen den Kugeln (5) und den Kugellaufbahnen (3) bzw. und dem Käfig (6) induktiv mit Hilfe eines Forminduktors mindestens 0,5 mm tief eingehärtet werden, wobei die Härtetiefe zumindest dreimal so tief ist wie die Dicke der verschleißfesten Schicht (12) zwischen dem Käfig (6) und dem inneren (2) bzw. äußeren Gelenkkörpers (1), während diese verschleißfeste Schicht (12) entweder durch ein Härteverfahren für geringe Härtetiefen oder durch eine Beschichtung erzeugt wird.
2. Verfahren zum Härten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschleißfeste Schicht (12) durch Laser- oder Elektronenstrahlhärtung erzeugt wird.
3. Verfahren zum Härten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die verschleißfeste Schicht (12); durch eine thermq-chemische Oberflächenbehandlung, durch eine Kunststoffbeschichtung oder durch eine anorganische Beschichtung erzeugt wird.
DE19813132363 1981-08-17 1981-08-17 Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten Expired - Lifetime DE3132363C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132363 DE3132363C2 (de) 1981-08-17 1981-08-17 Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten
JP57098624A JPS6048567B2 (ja) 1981-08-17 1982-06-10 玉継手の硬化法
IT8207025U IT8207025V0 (it) 1981-08-17 1982-06-24 Procedimento per la tempra di giunti a sfere e giunto ottenuto con detto procedimento.
IT05186/82A IT1157558B (it) 1981-08-17 1982-06-24 Procedimento per la tempra di giunti a sfere e giunto ottenuto con detto procedimento
BR8204162A BR8204162A (pt) 1981-08-17 1982-07-16 Processo para a tempera de uma peca articulada
GB08223002A GB2103963B (en) 1981-08-17 1982-08-10 Constant velocity ratio universal joints
FR8214222A FR2511393B1 (fr) 1981-08-17 1982-08-17 Procede de trempe d'un joint a rotule
US06/662,522 US4741785A (en) 1981-08-17 1984-10-18 Process for forming hardened contact surfaces in a universal ball joint

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813132363 DE3132363C2 (de) 1981-08-17 1981-08-17 Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3132363C1 true DE3132363C1 (de) 1983-01-13
DE3132363C2 DE3132363C2 (de) 1990-06-21

Family

ID=6139428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813132363 Expired - Lifetime DE3132363C2 (de) 1981-08-17 1981-08-17 Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4741785A (de)
JP (1) JPS6048567B2 (de)
BR (1) BR8204162A (de)
DE (1) DE3132363C2 (de)
FR (1) FR2511393B1 (de)
GB (1) GB2103963B (de)
IT (2) IT8207025V0 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223759A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 FFV Transmission Aktiebolag Einrichtung mit regulierter Reibung und Verfahren zur Verschaffung von regulierter Reibung in einer solchen Einrichtung
FR2686132A1 (fr) * 1992-01-15 1993-07-16 Gkn Automotive Ag Joint homocinetique tournant a billes.
US5542885A (en) * 1992-02-05 1996-08-06 Gkn Automotive Ag Constant velocity universal ball joint with cage securing elements
USRE35995E (en) * 1992-05-26 1998-12-15 Gkn Automotive Ag Constant velocity universal ball joint
WO2003025233A1 (de) * 2001-09-15 2003-03-27 GKN Löbro GmbH Bauteile aus stahl und verfahren zur wärmebehandlung von bauteilen aus stahl
DE112004001207B4 (de) * 2004-10-01 2013-07-25 Gkn Driveline International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gelenks mit hochbelastbarem Innenteil
CN107524719A (zh) * 2016-06-21 2017-12-29 Ifa技术有限责任公司 具有完整的万向节内件的同步万向节及其制造方法
WO2022122170A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-16 Gkn Driveline International Gmbh Gegenbahngelenk und verfahren zur herstellung eines gegenbahngelenks

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS60122031U (ja) * 1984-01-26 1985-08-17 エヌティエヌ株式会社 等速自在継手の外方部材
JPS60263275A (ja) * 1984-06-11 1985-12-26 Nec Corp 文字認識装置
US4685897A (en) * 1985-02-22 1987-08-11 Gkn Automotive Components Inc. Universal joint for tilt steering wheel
US5334268A (en) * 1992-12-17 1994-08-02 Ltv Energy Products Co. Method of producing high strength sucker rod coupling
GB2318852B (en) * 1996-10-31 2000-05-17 Gkn Hardy Spicer Limited Constant-velocity-ratio universal joints
WO1998019073A1 (en) * 1996-10-31 1998-05-07 Gkn Automotive Ag Constant-velocity-ratio universal joints
DE10018890C2 (de) * 1999-04-16 2002-05-29 Gkn Automotive Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Fertigstellen von spanlos umgeformten Gelenkaussenteilen
DE10333542B3 (de) * 2003-07-23 2004-11-25 Siemens Ag Drehlageranordnung eines Großlagers und Verfahren zu dessen Herstellung
EP1664563B1 (de) * 2004-09-15 2008-12-31 GKN Driveline International GmbH Verfahren zur herstellung von gelenkbauteilen mit verbesserter verschleissfestigkeit
DE102009037383A1 (de) * 2009-08-13 2011-02-17 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Tripodesterns
DE102010035433A1 (de) * 2010-08-26 2012-03-29 Volkswagen Ag Verfahren zur Herstellung eines Gleichlauffestgelenks und Gleichlauffestgelenk
US20220290723A1 (en) * 2021-03-14 2022-09-15 Textron Innovations Inc. Drive splines with friction-reducing coating

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD69622A (de) * 1900-01-01
DE2817167A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-31 Daimler Benz Ag Verfahren und vorrichtung zum haerten von gelenkringen von homokinetischen wellengelenken

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2414141A (en) * 1942-11-12 1947-01-14 Ohio Crankshaft Co Controlling inductive heating
FR903011A (fr) * 1943-03-27 1945-09-21 Deutsche Edelstahlwerke Ag Dispositif pour la trempe superficielle en continu de bagues de roulements à billes
US2969263A (en) * 1958-04-16 1961-01-24 Edward R Lamson Lubricated anti-friction bearings
US2969264A (en) * 1958-04-16 1961-01-24 Edward R Lamson Lubricated anti-friction bearings
US3324682A (en) * 1965-09-24 1967-06-13 Dana Corp Ball type constant velocity universal joint
DE1810177C3 (de) * 1968-11-21 1975-01-02 Loehr & Bromkamp Gmbh, 6050 Offenbach Verfahren zum Erzeugen der Längsrillen eines Gleichlaufdrehgelenks
JPS5310532B2 (de) * 1972-06-28 1978-04-14
ES436403A1 (es) * 1974-06-22 1977-01-01 Loehr & Bromkamp Gmbh Un dispositivo para la union del cuerpo exterior de una jun-ta con una brida o con un arbol.
FR2295298A1 (fr) * 1974-12-19 1976-07-16 Citroen Sa Joint homocinetique perfectionne
JPS5239031A (en) * 1975-09-22 1977-03-26 Mitsubishi Motors Corp An exhaust gas purification device
JPS5347448U (de) * 1976-09-27 1978-04-21
JPS6056204B2 (ja) * 1979-06-08 1985-12-09 エヌ・テ−・エヌ東洋ベアリング株式会社 等速度自在継手外輪の受口部内表面焼入れ方法

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD69622A (de) * 1900-01-01
DE2817167A1 (de) * 1978-04-20 1979-10-31 Daimler Benz Ag Verfahren und vorrichtung zum haerten von gelenkringen von homokinetischen wellengelenken

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0223759A1 (de) * 1985-11-21 1987-05-27 FFV Transmission Aktiebolag Einrichtung mit regulierter Reibung und Verfahren zur Verschaffung von regulierter Reibung in einer solchen Einrichtung
FR2686132A1 (fr) * 1992-01-15 1993-07-16 Gkn Automotive Ag Joint homocinetique tournant a billes.
US5542885A (en) * 1992-02-05 1996-08-06 Gkn Automotive Ag Constant velocity universal ball joint with cage securing elements
USRE35995E (en) * 1992-05-26 1998-12-15 Gkn Automotive Ag Constant velocity universal ball joint
WO2003025233A1 (de) * 2001-09-15 2003-03-27 GKN Löbro GmbH Bauteile aus stahl und verfahren zur wärmebehandlung von bauteilen aus stahl
DE112004001207B4 (de) * 2004-10-01 2013-07-25 Gkn Driveline International Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Gelenks mit hochbelastbarem Innenteil
CN107524719A (zh) * 2016-06-21 2017-12-29 Ifa技术有限责任公司 具有完整的万向节内件的同步万向节及其制造方法
EP3267061A1 (de) * 2016-06-21 2018-01-10 IFA-Technologies GmbH Gleichlaufgelenk mit integralem gelenkinnenteil und verfahren zur herstellung eines solchen gleichlaufgelenks
WO2022122170A1 (de) * 2020-12-11 2022-06-16 Gkn Driveline International Gmbh Gegenbahngelenk und verfahren zur herstellung eines gegenbahngelenks

Also Published As

Publication number Publication date
US4741785A (en) 1988-05-03
IT8207025V0 (it) 1982-06-24
FR2511393A1 (fr) 1983-02-18
FR2511393B1 (fr) 1985-08-23
GB2103963B (en) 1985-01-16
JPS6048567B2 (ja) 1985-10-28
JPS5831028A (ja) 1983-02-23
BR8204162A (pt) 1983-07-12
IT1157558B (it) 1987-02-18
DE3132363C2 (de) 1990-06-21
GB2103963A (en) 1983-03-02
IT8205186A0 (it) 1982-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132363C1 (de) Verfahren zum partiellen Oberflaechenhaerten
DE69910327T2 (de) Keilriemenscheibe und stufenlos regelbares Getriebe mit einer derartigen Scheibe
DE3215923C2 (de)
DE3017757A1 (de) Lagerungsanordnung
DE102007031079B4 (de) Drehmomentübertragungseinrichtung, wie Kugelgleichlauffestgelenk für Antriebswellen und Verfahren zur Herstellung
EP0324498A1 (de) Mehrschichtenantriebswelle
DE2921352A1 (de) Elastischer ring zur festlegung von gerillten oder gezahnten bauteilen
DE19644967A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Treibrollen für stufenlose Getriebe und dadurch entstandene Treibrollen
DE102005024908B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kegelrads
DE2364275B2 (de) Anordnung zum Verhindern von Relativbewegungen zwischen gegeneinander verspannten, reibschlüssig zusammenwirkenden Bauteilen
DE4015205C1 (en) Method of reinforcing gas turbine rotor - has balls forced against base surface of slot in rotor to compress it
DE60320352T2 (de) Universal Kreuzstück
DE10018978A1 (de) Stufenloses Toroidgetriebe
WO1986000674A1 (en) Hollow shaft
DE112004001207B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gelenks mit hochbelastbarem Innenteil
EP3412244B1 (de) Dentales hand- oder winkelstück
DE102008008632A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Führungsschiene einer Linearführung
DE112004001206B4 (de) Vergüteter Gelenkkäfig
DE102013222808B4 (de) Verfahren zur Steigerung der Zahnfußtragfähigkeit eines Getriebeelementes sowie die Verwendung eines Getriebeelementes für ein Achsgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE10111569A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von beschichteten Bohrungen
EP1529171B1 (de) Verschiebegelenk
DE102005046595B4 (de) Laufradwelle mit mindestens einem darauf festsitzenden Laufrad für Schienenfahrzeuge
DE19841669B4 (de) Laufwagen für ein Linearwälzlager
DE102022200948A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Laufbahn eines Wälzlagers auf einer Welle
DE102010051616A1 (de) Stirnverzahnte Radlagereinheit mit Innenhärtung

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D3 Patent maintained restricted (no unexamined application published)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GKN LOEBRO GMBH, 63073 OFFENBACH, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee