DE3130869C2 - Formmassen für Gießereiformen auf Sandbasis - Google Patents

Formmassen für Gießereiformen auf Sandbasis

Info

Publication number
DE3130869C2
DE3130869C2 DE3130869A DE3130869A DE3130869C2 DE 3130869 C2 DE3130869 C2 DE 3130869C2 DE 3130869 A DE3130869 A DE 3130869A DE 3130869 A DE3130869 A DE 3130869A DE 3130869 C2 DE3130869 C2 DE 3130869C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
sand
percent
fulvene
methyl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3130869A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3130869A1 (de
Inventor
William R. Columbus Ohio Dunnavant
Bruce A. Worthington Ohio Gruber
Heimo J. Langer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ashland LLC
Original Assignee
Ashland Oil Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ashland Oil Inc filed Critical Ashland Oil Inc
Publication of DE3130869A1 publication Critical patent/DE3130869A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3130869C2 publication Critical patent/DE3130869C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins
    • B22C1/2206Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/20Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents
    • B22C1/22Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins
    • B22C1/2233Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of organic agents of resins or rosins obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bindemittel, das ein Fulven der Formel I enthält sowie einen Metallkatalysator. Die Bindemittel eignen sich zur Herstellung von Formmassen, insbesondere Gießereimassen und von Formkörpern, insbesondere für den Metallguß.

Description

Il
c
R5-C C-R3 (I),
R4-C C-R4
in der R, und R1 jeweils unabhängig, voneinander ein Wasserstoffatom, einen Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen mit mindestens einer Sauerstoffbrttcke In der Kette oder einen Furylrest bedeuten, oder Ri und R3 zu einem cyclischen Kohlenwassersfoffrest verbunden sind.
Rl, R4, Rs und Rt jeweils und unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom bedeuten oder einen dieser Reste eine Methylgruppe darstellt und R« oder Rs auch ein
Ri
HO—C— Rest sein kann, oder Präpolymerisate oder Gemische davon,
Gemische davon,
(B) einem Carbonsäuresalz von Kobalt, Blei und/oder Vanadium in einer Menge von 0,2 bis 1,2 Gewichtsprozent Metall, bezogen auf das Gewicht des Fulvens (A), sowie gegebenenfalls
(C) einem polyäthylenisch ungesättigten Ester aus der Gruppe Polyfithylenglykoldlacrylat, Trimethylolpropantriacrylat, Hexandioldiacrylat, Dlacrylat von athoxyllertem Bls-phenol A, Pentaerythrlttrlacrylat und deren Gemische in Mengen von bis zu 50 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht von (A) und (C), und
(D) einem Peroxid oder Hydroperoxid aus der Gruppe Di-tert.-butylperoxid, Benzoylperoxld, tert.-Butylperbenzoat, tert.-Buty!hydroperoxid, Methyläthylketonperoxld, Wasserstoffperoxid, Lauroylperoxld, 1,1'-Hydroperoxldglykol und Hexylperoxid in einer Menge von 1 bis IS Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht von (A) und (C),
erhaltlich durch Vermischen des anorganischen Füllmaterials mit einer Lösung einer Verbindung (B) In Mineralöl und Zumischen von (A) oder der Mischung aus (A), (C) und (D), sowie gegebenenfalls von 0,05 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht von (A), (B), (C) und (D) eines Sllans (E) der allgemeinen Formel (R1O)1-SlR, In der R' einen Alkylrest mit I bis 6 Kohlenstoffatomen und R eine Vinylgruppe, einen Alkylrest, einen alkoxysubstltulerten Alkylrest oder einen alkylamlnsubstltulerten Alkylrest, mit jeweils 1 bis 6 Kohlenstoffatomen In den Alkylgruppen, bedeutet, oder des Silans Vlnyl-trls-QJ-melhoxy-"> äthoxy)-sllan.
2. Verwendung der Formmassen gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Formkörpern durch Aushärtung der In eine Form eingebrachten Formmassen In Gegenwart von Luft bei Raumtemperatur.
Fulvene und Verfahren zu ihrer Herstellung sind seit langem bekannt. Es Ist auch bekannt, daß Fulvene In Gegenwart von Säuren polymerisieren. Die kationische Polymerisation bestimmter Fulvene Ist aus der Literaturstelle »Markomol. Chem.« Bd. 179 (1978), S. 1647-8 bekannt. Trotz Ihrer Bekanntheit und den relativ niedrigen
w> Herstellungskosten sind Fulvene bisher nicht In einem großen Umfang wirtschaftlich genutzt worden.
Es hat sich als schwierig erwiesen, neue Wege zur Aushärtung der Fulvene zu finden. Insbesondere zur Aushärtung bei normaler Raumtemperatur. Dies trifft Insbesondere für die Fälle zu. In denen Fulvene In Blndemlttelzusammensetzungen für Gleßerelforrnen, Insbesondere auf dem Gebiet der Gießerei, als Bindemittel für Gießereikerne und -formen verwendet werden.
<·> Beispielsweise werden auf dem Gebiet der Gießerei Kerne und Formen zur Herstellung von MetallgUssen Im allgemeinen aus geformten und ausgehärteten Gemischen der zu verbindenden Materlallen, beispielsweise Sand und einem Bindemittel verwendet. Eine bevorzugte Herstellungsart zur Erzeugung von Kernen geht von den grundlegenden Verfahrensstufen des Vermlschens des zu verbindenden Materials mit einem Kunstharz-Binde-
mittel und einem Aushärtungskatalysator aus, worauf das Gemisch in die erwünschte Form gepreßt wird, in der es bei Raumtemperatur ohne Anwendung von Hitze ausgehärtet und verfestigt wird. Diese Technik wird im allgemeinen als ein »no häkelverfahren bezeichnet.
Bindemittel, die für dieses Verfahren geeignet sind, müssen eine Anzahl wichtiger Eigenschaften aufweisen. Beispielsweise muß die Zusammensetzung bei normalen Raumtemperaturen zu einem erheblichen Anteil ausgehauet werden kennen. Da die Aushärtung der Bindemittelzusammensetzungen In Form einer dünnen Schicht oder eines Films auf dem zu verbindenden Füllmaterial erfolgt und das zu verbindende Material als ein Wärmeableiter wirken kann, erfolgt die Aushärtung nicht notwendigerweise in der gleichen Art, als wenn das Bindemittel selbst, d. h. ohne Zugabe von Füllmaterial, ausgehärtet wird. Darüber hinaus ist es erforderlich, daß die Gießereikerne und -formen ihre Festigkeitswerte bis zu Verfestigung des Metalles in der Form beibehalten, jedoch diese Eigenschaften verlieren müssen, nachdem sie erhöhten Temperaturen während des Metallgießens ausgesetzt werden, so daß die Gießereikerne und -formen nach Verfestigung des Metalles zum Entformen oder Entfernen aus der Gießeinrichtung leicht zerbröckelt werden müssen.
Die Aufgabe der Erfindung Ist es daher. Formmassen für Gießereiformen auf Sandbasis aus dem zu verbindenden anorganischen Füllmaterial und Bindemitteln mit den genannten Vorteilen zur Verfugung zu stellen, die an der Luft bei Raumtemperatur ausgehärtet werden können. Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gelöst. Somit betrifft die Erfindung die in den Patentansprüchen gekennzeichneten Gegenstände.
Die zur Hersteilung der in den erfindungsgemäßen Formmassen eingesetzten Bindemittel benutzten Fulvene weisen die allgemeine Formel 1 auf:
Ii
C "
R4-C C-R3 0)
R5-C C-R4
In dieser Formel sind die Reste Ri und R2 jeweils und unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen, ein Kohlenwasserstoffrest mit 1 bis 10 Kohlenstoffatomen mit mindestens einer Sauerstoffbrücke in der Kette oder ein Furylrest, der die Reste R, und R2 sind miteinander verbunden und bilden mit dem Kohlenstoffatom, an das sie verknüpft sind, zusammen einen cycllsehen Kohlenwasserstoffrest.
Die Kohlenwasserstoffreste können entweder frei von nicht aromatischen Ungesättigtheiten sein oder äthylenische Ungesättlgihelten enthalten. Spezielle Beispiele für bevorzugte Kohlenwasserstoffreste sind Alkylreste, wie die Methyl-, Äthyl-, Propyl- und Butylgruppe, Arylreste, wie die Phenyl- und Nahpthylgruppe, Alkarylreste, wie die Bcnzylgruppe sowie Aralkylreste. Ein spezielles Beispiel für einen bevorzugten äthylenisch ungesättigten 4(> Rest ist die Vlnylgruppe. Ein spezielles Beispiel für einen bevorzugten Kohlenwasserstoffrest mit mindestens einer Sauerstoffbrücke In der Kette Ist die Methoxypentylldengruppe.
Spezielle Beispiele für bevorzugte cyclische Kohlenwasserstoffreste sind cycloaliphatische Reste, wie die Cyclopentyl-, Cyclohexyl- und Cycloheptylgruppe.
Die Reste Ri, R4, R« und Re bedeuten jeweils und unabhängig voneinander ein Wasserstoffatom oder nur *5 einer der Reste Ri, R4, R5 oder R6 stellt eine Methylgruppe dar. Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen können gewünschtenfalls auch Gemische der genannten Fulvene verwendet werden.
Weiterhin können Präpolymerisate der vorstehend beschriebenen Fulvene anstelle oder in Verbindung mit den genannten Fulvenen eingesetzt werden, vorausgesetzt, daß diese noch ausreichend ungesättigt sind (z. B. mindestens etwa 10%), um bei der anschließenden Aushärtung die erforderlichen Festigkeitswerte und weiteren Eigenschaften, die für Gießereiformen notwendig sind, zu ergeben. Weiterhin müssen die erwähnten Präpolymerisate ausreichend fließfähig sein, so daß sie bei unverdünnter Anwendung oder bei Verwendung Im Gemisch mit Verdünnungsmitteln fließfähig sind, um das zu verbindende Aggregat zu beschichten. Es können auch Gemische der erwähnten Fulvenpräpolymerisate eingesetzt werden.
Weiterhin können In den zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen eingesetzten Bindemitteln, ς5 sofern bei der Herstellung des Fulvens 1 Aldehyd oder Keton Im Überschuß eingesetzt worden Ist, die Reste R4 oder R; die nachstehende Struktur aufweisen:
R,
— C —OH Rj
In solchen Fällen haben die Reste Ri und Kt die vorstehende Bedeutung. ft5
Spezielle Beispiele für bevorzugte Fulvene sind Dlmethylfulven (R, und R2 sind Methylgruppen und die Reste R1, R4, R5 und Rk sind Wasserstoff atome), Methyllsobutylfulven (R, 1st der Methylrest, R2 Ist der Isobutylrest und Ri, R4, R5 und R6 sind H), Methylphenylfulven (R, Ist der Phenylrest, R2 Ist der Methylrest und R)( R4, R5
und Rt sind H), Cyclohexylfulven (Ri und R2 sind miteinander verknüpft und bilden einen Cyclohexylring mit dem gemeinsamen Kohlenstoffatom, an das sie verbunden sind und R3, R4, Rs und R4 sind Wasserstoffatome), Methyläthylfulven (R, ist der Methylrest, R2 ist der Äthylrest und R3, R4, Rs und R6 sind H), Dlphenylfulven (Ri und R2 sind der Phenylrest und R3, R4, Rs und R4 sind H), Furylfulven (R, 1st der Furylrest, R2 ist H und R3, R4, Rs und R* sind H), Dilsobuiylfulven (R1 und R2 sind der Isobutylrest und R3, R4, Rs und Rt sind H), Methylvinylfulven (Ri ist der Methylrest, R2 ist der Vinylrest und R3, R4, R5 und R4 sind H), sowie Methyl-/'-methoxyisobutylfulven (R, ist for Methylrest, R1 ist -CH2-CtCH3Ij-O-CH3 und R3, R4, R5 und R4 sind H).
Die in den zur Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen eingesetzten Bindemitteln enthaltenen Fulvene können durch Umsetzung einer Carbonylverbindung (z. B. von Ketonen und Aldehyden) mit Cyclo-
H) pentadien und/oder Methylcyclopeatadien in Gegenwart eines basischen Katalysators, z. B. einer starken Base (z. B. KOH), eines Amins oder basischer Ionenaustauscherharze, hergestellt werden. Verfahren zur Herstellung von Fulvenen sind in den US-Patentschriften 25 89 969, 3015 765 und 31 92 275 beschrieben. Man kann Fulven darüber hinaus durch Destillation reinigen, und zwar nach den Verfahren, die in den Literaturstellen »J. Amer. Chem. Soc.«, Bd. 80 (1958), S. 3792 und »J. Chem. Society« Bd. 23 (1958), S. 632 beschrieben sind.
Die zur Herstellung der erflndungsgemäßen Formmassen eingesetzten Bindemittel enthalten ferner ein Carbonsäuresalz von Kobalt, Blei und/oder Vanadium. Das Metall in dem Salz kann mindestens zwei Wertigkeitsstufen haben und ist daher befähigt, oxidiert oder reduziert zu werden. Vorzugsweise werden Kobalt- und Bleisalze, Insbesondere Kobaltsalze, eingesetzt.
Der Carbonsäurerest des Metallbestandteils 1st nicht sehr kritisch. Spezielle Beispiele für kommerziell übliche
Carbonsäurereste sind die Neodecanate, Naphthenate, Octoate, Tallate und Llnoleate.
Die eingesetzten Carbonsäuresalze sind vorzugsweise in dem enthaltenen Fulven löslich, insbesondere auch öllösllch.
Die Carbonsäuresalze werden in einer Menge von 0,2 bis 1,2 Gewichtsprozent Metall, bezogen auf das Gewicht des Fulvens und/oder Fulven-Präpolymerisates, eingesetzt.
Ein wesentlicher Vorteil des zur Herstellung der erflndungsgemäßen Formmassen eingesetzten Bindemittels stellt die Tatsache dar, daß sie gegebenenfalls bestimmte polyäthylenisch ungesättigte Ester enthalten können und deshalb verbesserte Festigkeitswerte erzielen können. Sofern ein polyäthylenisch ungesättigter Ester enthalten ist, ist es notwendig, zusätzlich zum metallischen Aushärtungsmittel ein Peroxid oder Hydroperoxid einzusetzen, um die Polymerisation des ungesättigten Esters zu bewirken.
3D Als polyäthylenisch ungesättigte Ester kommen Polyäthylenglykoldlacrylat und Trimethylolpropantriacrylul, Hexandloldlacrylat, Dlacrylat von äthoxylieriem Bisphenol A, Pentaerythrittriacrylat und deren Gemische in Betracht.
Sofern polyäthylenisch ungesättigte Ester eingesetzt werden, sind diese In Zugabemengen von bis zu 50 Gewichtsprozent anwesend, bezogen auf das Gewicht des Fulvens und der Ester. Vorzugsweise beträgt die
Zugabemenge 20 bis 40 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Fulvens und der Ester.
Als Peroxid und Hydroperoxid kommen Di-tert.-butylperoxld, Benzoylperoxid, tert.-Butylperbenzoat, tert.-Butylhydroperoxld, Methyläthylketonperoxid, Wasserstoffperoxid, Lauroylperoxld, Ι,Γ-Hydroperoxldglykol und Hexylperuxld In Frage. Ein besonders bevorzugtes Peroxid 1st Methyläthylketonperoxid. Das Peroxid und/oder Hydroperoxid Ist in dem zur Herstellung der erflndungsgemäßen Formmassen eingesetzten Bindemittel in
-κι Mengen von 1 bis 15, vorzugsweise 3 bis 8 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Fulvens und des polyäthylenisch ungesättigten Esters, enthalten.
In den erflndungsgemäßen Formmassen für Gießereiformen stellt das zu verbindende anorganische Füllmaterial (Sand) den Hauptbestandteil und das Bindemittel den relativ geringeren Anteil dar. Der Anteil an Bindemittel liegt Innerhalb eines Bereiches von 0,5 bis 7 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Füllmaterials.
Bevorzugt ist ein Anteil des Bindemittels von 0,6 bis 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gewicht des Füllmaterials.
Die Formmassen der Erfindung sind durch Vermischen des anorganischen Füllmaterials mit einer Lösung des Carbonsävresalzes in Mineralöl und Zumischen des Fulvens oder eines Gemisches aus dem Fulven, dem polyäthylenisch ungesättigten Ester und dem Peroxid oder Hydroperoxid erhältlich.
so Bei der Herstellung der erflndungsgemäßen Formmassen Ist für gewisse Sandtypen ein wertvoller Zusatz zu den Bindemitteln ein Sllan der allgemeinen Formel:
RO
s5 R'O-^SiR
R'CT
In der R' einen Alkylrest mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeutet und R eine Vlnylgruppe, einen Alkylrest, einen alkoxysubstitulerten Alkylrest oder einen alkylaminsubstltuierten Alkylrest darstellt, in dem die Alkyl-6(1 gruppen 1 bis 6 Kohlenstoffatome aufweisen.
Sofern das vorstehend erwähnte Silan in Konzentrationen von 0,05 bis 2 Gewichtsprozent eingesetzt sind, bezogen auf die Bindemittelkomponente der Zusammensetzung, wird dadurch die Feuchtigkeitsbeständigkeit des Systems verbessert.
Spezielle Beispiele für einige Im Handel erhältliche Sl!?ne sind y-Glycidoxypropyltrimethoxysilan, y-Amlno- i* propyltriäthoxysllan, N-/i-(Amlnoäthyl) y-aminopropyltrimethoxysllan, Ureldosilan, V|nyl-trls-(/i-methoxyäthoxy)-s!lan und Vlnyltriäthoxysllan.
Das zur Herstellung der erflndungsgemäßen Formmassen für Gießereiformen auf Sandbasis eingesetzte zu verbindende Füllmaterial hat eine ausreichend große Teilchengröße, die der Gießereiform eine genügend hohe
Porosität verleiht, damit flüchtige Bestandteile bei dem Gießvorgang entweichen können. Der hier verwendete Ausdruck »gewönliche Gießereiformen auf Sandbasis« kennzeichnet Gießereiformen, die eine ausreichende Porosität aufweisen, damit flüchtige Bestandteile daraus während des Gießvorgangs entweichen können. Im allgemeinen weisen mindestens etwa 80 Gewichtsprozent, vorzugsweise etwa 90 Gewichtsprozent des eingesetz- f.
ten Füllmaterial für Gießereiformen eine durchschnittliche Teilchengröße von mindestens 0,104 mm auf. 5 !< Vorzugswelse haben die Füllmateriallen für Gießerei formen eine durchschnittliche Teilchengröße zwischen 0,30 ■'
und 0,104 mm. Als bevorzugtes Füllmaterial für gewöhnliche Gießereiformen kommt Quarzsand In Frage, bei dem mindestens etwa 70 Gewichtsprozent, vorzugsweise mindestens etwa 85 Gewichtsprozent des Sands Siliciumdioxid ist. Andere geeignete Füllmateriallen sind Zirkon, Olivin, Aluminiumsilikatsand und Chromitsand.
Zur Verwendung der erfindungsgemäßen Formmasse wird diese In die gewünschte Form unter Erhalt einer Grüngießform eingebracht, worauf sie ausgehärtet wird. Die Aushärtung wird in Gegenwart von Sauerstoff (Luft) mit Hilfe des Carbonsäuresalzkatalysators bewirkt, der zuvor in das Gemisch eingebracht wurde. Die Aushärtung erfolgt bei normaler Raumtemperatur. Die Aushärtung unter Verwendung der erfindungsgemäßen Formmassen kann deshalb für die »no-bake«-Gleßereizwecke eingesetzt werden.
Während der Sauerstoffeinwirkung auf die Grüngießform verbleibt diese mindestens solange In der Gußform, bis der Formkörper ein Minimum an Entformungsfestigkeit aufweist, d. h. bis er selbsttragend wird.
Anschließend wird der geformte Körper aus der Gußform entfernt, wobei man Ihn bei Raumtemperatur aushärten läßt, wodurch ein harter, fester und ausgehärteter Gleßformkörper entsteht. |i
Darüber hinaus kann der gehärtete Formkörper gewünschtenfalls bei erhöhten Temperaturen nachgehärtet werden, beispielsweise bei 50 bis 200° C, vorzugsweise 100 bis 150° C, während 15 bis 60 Minuten. Die Nachhärtung verbessert die Festigkeitseigenschaften. J;
Nachstehend wird die Herstellung einiger Fulvene erläutert. K Herstellung von Methylisobutylfulven
In ein Glaßgefäß, das mit einem Tropftrichter und einem Stickstoffeinlaß versehen ist, werden 240 ml Methanol, das 1,2 Mol Kaliumhydroxid enthält, eingebracht. Die Lösung wird auf 10 bis 15° C abgekühlt und mit 2 Mol frisch destilliertem Cyclopentadien versetzt. Durch den Tropftrichter werden 2 Mol 4-Methyl-pentan-2-on mit einer solchen Geschwindigkeit zugegeben, daß die Reaktionstemperatur 10 bis 15° C beträgt. Nach beendetor Zugabe wird die Kühlung entfernt und die Lösung wird etwa 15 Stunden gerührt. Anschließend wird die Lösung mit der gleichen Menge destilliertem Wasser versetzt. Die organische Schicht wird abgetrennt und nochmals mit Wasser gewaschen. Die organische Phase wird sodann mit Magnesiumsulfat getrocknet und unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält das erwünschte Methyiisobutylfulven In Form einer gelben Flüssig- '
kelt. 35 '
Herstellung von Methylvinylfulven
In ein mit einem Tropftrichter und Stickstoffeinlaß ausgestatteten Glaskolben werden 240 ml Methanol, die 1,2 Mol Kallumhydroxld enthalten, eingebracht. Die Lösung wird auf 10 bis 15° C abgekühlt und mit 2 Mol frischdestilliertem Cyclopentadien versetzt. Die Lösung wird sodann auf-5 bis +5° C gekühlt und tropfenweise mit 2 Mol Methylvinylketon während 23/4 Stunden versetzt. Nach beendeter Zugabe wird die Kühlung entfernt, und die Lösung wird 15 Stunden gerührt. Danach wird mit dem gleichen Volumen destilliertem Wasser versetzt und die organische Schicht wird mit Chloroform extrahiert. Die organische Phase wird abgetrennt, getrocknet und das Chloroform wird abdestilliert. Es verbleibt ein rotes, viskoses Öl, das unter vermindertem Druck destll- « : liert wird. Man erhält so das Methylvinylfulven.
Herstellung von 2-(4-Methyl-4-methoxy)-pentyllden-cyclopentadien
Ein mit einem Tropftrichter und Stickstoffeinlaß versehenes Glasgefäß wird mit 240 ml Methanol, das 1,2 Mol Kaliumhydroxid enthält, versetzt. Die Lösung wird auf 10 bis 15° C abgekühlt und mit 2 Mol frisch ·
destilliertem Cyclopentadien versetzt. Danach werden durch den Tropftrichter während 1,7 Stunden 2 Mo! 4-Methoxy-4-methyl-pentanon-2 zugetropft. Nach beendeter Zugabe wird die Kühlung entfernt, und die Lösung wird 15 Stunden gerührt. Danach wird die Lösung mit dem gleichen Volumen destilliertem Wasser versetzt und die organische Phase wird abgetrennt und erneut mit Wasser gewaschen. Die organische Phae wird getrocknet 55 f?. und unter vermindertem Druck destilliert. Man erhält 2-(4-Methyl-4-methoxy)-pentyliden-cyclopentadien. fi
Herstellung von Furylfulven ig
Ein mit einem Stickstoffeinlaß versehenes Glasgefäß wird mit 238 ml Methanol, 2 Mol frisch destilliertem 60 f| Cyclopentadien, 2 Mol Furfurol und 8 ml Diäthylamin beschickt. Das entstandene Reaktionsgemisch reagiert Jj?'
leicht exotherm. Die dunkelrote Lösung wird 71A Stunden gerührt. Nach dieser Zeitdauer wird das Reaktlonsge- §■
misch mit dem gleichen Volumen an destilliertem Wasser versetzt und anschließend mit Chloroform extrahiert. m
Die organische Schicht wird getrocknet und unter vermindertem Druck abdestilliert. Es verbleibt das Furylfulven in Form eines dunkelroten viskosen Öls.
Die nachstehenden Beispiele erläutern die Erfindung. Alle Teile stellen Gewichtsteile dar, sofern nichts anderes angegeben ist. Die Gießformkörper werden mittels des sogenannten »no-bake«-Verfahrens ausgehärtet.
Beispiel 1
Gleßrormsandgemische werden durch Vermischen eines Kobaltnaphthenat-Katalysators In Mineralöl mit Sand hergestellt. Eine Mischung, die ein Fulven enthalt, wie es aus der nachstehenden Tabelle 1 hervorgeht, sowie 0,25 Gewichtsprozent Vinyl-tris-09-methoxy-äthoxy)-silan, bezogen auf die Menge des Fulvens, wird ebenfalls mit dem Sand vermischt. Das eingesetzte Fulven wird In einer Zugabemenge von 1,5 Gewichtstellen pro 100 Teile Sand eingesetzt. Der verwendete Sand 1st Quarzsand. Das Kobaltnaphthenat Im Mineralöl enthält 12% Kobalt. Es wird In einer Menge von etwa 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Fulven (d. h. 0,6* Kobalt, bezogen auf die Fulvenmenge), eingesetzt. Die erhaltenen Gemische werden zu standardisierten (AFS)-Zugfestlgkelts-Testkörpern (»Mold and Core Test Handbook«, herausgegeben von »The American Foundrymen's Society«, Des Piaines, Illinois, V.St.A., S. 11-2 und 11-3) verformt und die Zugfestigkeitswerte In N/cm2 sowie die Verarbeitungsdauer (Der Prüfkörper 1st soweit gehärtet, daß er nicht mehr ohne weiteres zu verformen Ist) und die Zelt bis zur Entnahme (Entnahmedauer - Der Prüfkörper 1st soweit gehärtet, daß er aus der Form entnommen werden kann, ohne seine Gestalt zu verandern) sind In der nachstehenden Tabelle I angegeben.
Tabelle I
Fulven Verarbeitungs-/
Entnahmedauer
Zugfestigkeit, N/cm2
1 Std. 3 Std.
43,4 24 Std. 24 Std. + 1 Std.
100% RLF
Methylphenylfulven 60/ 90' 51,1 65,1 40,6 33,6
25 Furfurylfulven 95/180' 67,9 82,6 64,4 58,1
Methylisopentylfulven 30/ 60' 89,6 63,0 46,9
RLF - Relative Luftfeuchtigkeit
Beispiel 2
Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird anstelle des den Kobaltkatalysators enthaltenden Mineralöls in den Blelnaphthenat-Katalysator enthaltendes Mineralöl eingesetzt, der 8 Gewichtsprozent Blei enthält. Die Menge an Blei beträgt 0,4 Gewichtsprozent, bezogen auf das Fulven. Die Ergebnisse gleichen den gemäß Beispiel 1 erzielten Ergebnissen.
Beispiel 3
Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch wird ein Gemisch gleicher Teile von Mineralöl, enthaltend 8* Kobaltnaphthenat- und 8% Blelnaphthenai-Katalysator anstelle des Kobalt-Katalysators eingesetzt. Die Menge an Kobalt bzw. Blei beträgt jeweils 0,2 Gewichtsprozent, bezogen auf das Fulven. Die Ergebnisse sind ähnlich wie in Beispiel 1.
Beispiel 4
Beispiel 1 wird wiederholt, jedoch enthält die Fulvenzusammensetzung auch etwa 5 Gewichtsprozent Methyläthylketonperoxid, bezogen auf das Fulven. Die Ergebnisse gehen aus der nachstehenden Tabelle II hervor.
Tabelle II Fulven Verarbeitungs-/ Zugfestigkeit, N/cm3 SJ Entnahmedauer IStd. 3 Std. 24 Std. 24 Std.+ 1
100% RLF
Methylisopentylfulven μ Methylphenylfulven Methylisobutylfulven Furfurylfulven
Die Zugabe des Peroxidkatalysators bewirkt In den meisten Fallen eine Abnahme der Verarbeitungs- und Entnahmedauer. Es sei angemerkt, daß die Verwendung von Peroxid alleine nicht eine bei Raumtemperatur aushärtbare Zusammensetzung mit den eingesetzten Fulvenen bewirkt
15/ 30' 763 72,1 49,0 28,0
7/ 15' 49,0 53,9 49,0 16,1
10/ 25' 91,0 102,9 79,1 67,9
95/210' 67,9 65,1 64,4 30,1
Beispiel S
Man erhall Gießereisandgemische durch Vermischen eines Kobaltnaphthenatkatalysators In Mineralöl mit dem Sand. Die Sandkomponente wird mit einer Zusammensetzung vermischt, die ein Fulven und ein ungesättigtes Material, wie es aus der nachstehenden Tabelle III hervorgeht, enthält, sowie 0,25 Gewichtsprozent Vinyliris-(/<-methoxyäthoxy)-sllan, bezogen auf die Menge des Fulvens und des ungesättigten Materials, sowie 5 Gewichtsprozent Methyläthylketonperoxid, bezogen auf die Menge von Fulven und ungesättigtem Material. Die Gesamtmengen an Fulven und ungesättigtem Material beträgt 2 Gewichtsprozent, bezogen auf den Sand. Der eingesetzte Sand Ist Quarzsand. Das Mineralöl enthält 12% Kobalt und wird in einer Menge von 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Fulven und das ungesättigte Material, eingesetzt (d. h. 0,6% Kobalt, bezogen auf die Menge an Fulven und ungesättigtem Material). Die Zusammensetzungen werden zu standardisierten (AFS) Zugfestigkeits-Test körpern verformt, und die Zugfestlgkeitswerte In N/cm2 gehen aus der nachstehenden Tabelle MI hervor.
Tabelle III
Zugfestigkeit,
IStd.
N/cm2
3 Std.
24 Std. 24 Std. + 1 Std.
100% RLF
95,9 161,0 133,0 84,0
28,0 70,0 163,1 91.0
39,9 93,1 168,0 88,9
Methylphenylfulven, 70% Trimethylolpropan-triacrylat, 30%
Methylisopentylfulven, 60% Tri methylolpropan-triacrylat, 40%
Methylphenylfulven, 70% Pentaerythrit-triacrylat, 30%
Aus Tabelle III geht hervor, daß die Anwesenheit von ungesättigtem Material verbesserte Zugfestigkeitswerte, verglichen mit allein zugegebenen Fulvenen, bewirkt.
Beispiel 6
Man stellt Gießereisandgemische durch Vermischen eines Kobaltnaphthenatkatalysators in Mineralöl mit Quarzsand her. Der Sand wird mit einer Zusammensetzung vermischt, die 7 Gewichtstelle Methyl-^-methoxy-Isobutylfulven pro 3 Gewichtstelle eines Acrylate aus der nachstehenden Tabelle IV versetzt, sowie mit 0,25 Gewichtsleilen Vlnyl-trls-(/J-methoxy-äthoxy)-silan, bezogen auf das Gesamtgewicht von Fulven und Acrylaten, sowie mit 5 Gewichtsprozent Methyläthylketonperoxid, bezogen auf das Gesamtgewicht von Fulven und Acrylalen. Die Gesamtmenge an Fulven und Acrylaten beträgt 2 Gewichtstelle pro 100 Teile Sand, sofern nichts anderes angegeben ist. Das Kobaltnaphthenat im Mineralöl enthält 12 Gewichtsprozent Kobalt und wird in einer Zugabemenge von 5 Gewichtsprozent, bezogen auf das Gesamtgewicht von Fulven und ungesättigter Verbindung, eingesetzt. Die erhaltenen Zusammensetzungen werden zu standardisierten (AFS) Zugfestigkelts-Testkörpern verformt, und die Zugfestlgkeitswerte in N/cm2 gehen aus der nachstehenden Tabelle IV hervor.
Tabelle IV
ungesättigtes Material
Zugfestigkeit, N/cm3 (Kratzhärte) ♦*) 1 Std. 3 Std. 24 Std.
24 Std. + 1 Std. 100% RLF >0
Hexandioidiacrylat
Diäthylenglykoldiacrylat
*) Trimethylolpropan-triacrylat
Äthoxyliertes Bisphenol-A-Diacrylat (erhältlich von Sartomer Company unter der Warenbezeichnung SR-349 e)
47,6
(5,53)
78,4
(5,60)
90,3
(5,46)
60,9
(5,74)
126,0
(6,30) 1294
(6,02)
109,9
(5,25)
140,0
(6,30)
171,5
(6,51) 147,0
(5,95)
112,0 (5,18)
179,9 (5,95)
93,1
(5,95)
61,6
(5,11)
45,5
(5,18)
67,9 (6,09)
*) Gesamtmenge an Fulven und ungesättigter Verbindung beträgt 1,33 TeQe pro 100 Teile Sand.
·*) Die Kratzhärte ist eine dimensionslose Zahl, die direkt an der Prüfeinrichtung des »rotary scretch hardness«-Tests abgelesen wird; vgl. »Mold and Core Test Handbook«, American Foundrymen's Society 1978, S. 11-18.
Beispiel 7
Gießereisandgemische werden durch Vermischen eines Kobaltmaphthenatkatalysators in Mineralöl mit Quarzsand hergestellt. Der Sand wird mit einer Zusammensetzung vermischt, die 7 Gewichtstelle Methylphenylfulven pro 3 Gewichtstelle eines Acrylats enthält, wie es aus Tabelle V hervorgeht, sowie weiterhin 0,25 Gewichtsprozent Vinyl-trls-(/8-methoxy-äthoxy)-sllan, bezogen auf die Gesamtmenge von Fulven und Acrylat und 5 Gewichtsprozent MethylSthylketonperoxid, bezogen auf die Gesamtmenge von Fulven und Acrylat. Die Gesamtmenge an Fulven und Acrylat beträgt 2 Gewichtsprozent pro 100 Teile Sand. Das Kobaltnaphthenal Im Mineralöl enthält 12 Gewichtsprozent Kobalt und wird In einer Menge von 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge an Fulven und ungesättigter Verbindung, eingesetzt. Die Zusammensetzungen werden zu standardisierten (AFS) Zugfestlgkelts-Testkörpern verformt. Die Zuglfestlgkeitswerte In N/cm2 gehen aus der nachstehenden Tabelle V hervor.
Tabelle V Zugfestigkeit, N/cm2 (Kratzhärte) Hexandioldiacrylat Diäthylenglykoldiacrylat Trimethylolpropan-triacrylat Pentaerythrittriacrylat
äthoxyliertes Bisphenol-A-Diacrylat
Es werden Gießereisandgemische durch Vermischen eines Kobaltnaphthenatkatalysators In Mineralöl mit Quarzsand hergestellt. Der Sand wird mit einer Zusammensetzung vermischt, die 7 Gewichtsteile Cyclohexamethylenfulven pro 3 Gewichtsteile eines Acrylats enthält, wie es auch der nachstehenden Tabelle Vl hervorgeht, sowie 0,25 Gewichtsprozent Vinyl-tris-ip-methoxy-äihöxy)-siian, bezogen auf das Gesamtgewicht von Fuiven und Acrilat sowie 5 Gewichtsprozent Methyläthylketonperoxid, bezogen auf das Gesamtgewicht von Fulven und Acrylat. Die Gesamtmenge an eingesetztem Fulven und Acrylat beträgt 2 Gewichtsteile pro 100 Teile Sand. Das Kobaltnaphthenat Im Mineralöl enthält 12 Gewichtsprozent Kobalt und wird in einer Menge von 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge von Fulven und ungesättigter Verbindung, eingesetzt. Die Zusammensetzungen werden zu standardisierten (AFS) Zugfestlgkelts-Testkörpern verformt. Die Zugfestigkeit in N/cm2 geht aus der nachstehenden Tabelle VI hervor.
Tabelle VI
1 Std. 3 Std. 24 Std. 24 Std. + i Std
100% RLF
84,0
(5,95)
94,5
(6,02)
86,1
(6,02)
44,1
(6,02)
87,5
(6,02)
86,1
(5,67)
91,0
(5,88)
51,1
(5,67)
72,1
(6,30)
88,9
(5,74)
91,0
(5,39)
49,0
(5,25)
86,1
(6,37)
123,9
(6,30)
111,3
(6,23)
51,1
(6,09)
49,0
(5,67)
91,0
(6,37)
114,1
(5,95)
67,9
(6,02)
Betspiel 8
Zugfestigkeit, N/cm2 (Kratzhärte)
1 Std. 3 Std. 24 Std.
24 Std. + 1 Std. 100% RLF
5S Hexandioldiacrylat
Diäthylenglykoldiacrylat Trimethylolpropan-triacrylat Pentaerythrittriacrylat Äthoxyliertes Bisphenol-A-Diacrylat
107,1
(6,16)
1014
(6,23)
80,5
(6,09)
114,1
(6,30)
49,0
(6,16)
100,1
(6,23)
95,9
(5,88)
(5,88)
147,0
(6,37)
100,1
(6,51)
129,5 (6,16)
109,9 (6,23)
86,1 (5,60)
165,9 (6,23)
156,1 (6,23)
63,0 (6,09)
72,1 (5,88)
50,4 (5,60)
84,0 (5,95)
89,6 (6,37)
Beispiel 9
Es werden Formsandgemische durch Vermischen eines Kobaltnaphthenatkatalysators in Mineralöl mit Quarzsand hergestellt. Der Sar<J wird mit einer Zusammensetzung vermischt, die 7 Gewichtsteile Methylisopentylfulven pro 3 Gewichtsteile Trimethylolpropantiiacrylai enthalt, sowie 0,25 Gewichtsteile Vinyl-tris-03-methoxy- 5 äthoxy)-sllan, bezogen auf die Gesamtmenge von Fuiven und Acrylat, sowie Methyläthylketonperoxid. Die Gesamtmenge an eingesetztem Fuiven und Acrylat beträgt 2 Gewichtsprozent pro 100 Teile Sand. Das Kobaltnaphthenat in dem Mineralöl enthält 12 Gewichtsprozent Kobalt. Die Menge des eingesetzten Kobaltnaphthenats und die Menge des Peroxids gehen jeweils aus der nachstehenden Tabelle VIl hervor. Die Zusammensetzungen werden zu standardisierten (AFS) Zugfestigkeits-Testkörpern verformt. Die Zugfestigkeitswerte in io N/cm2 gehen aus der nachstehenden Tabelle VII hervor.
Tabelle VII Katalysatorgehalt Zugfestigkeit, N/an2 (Kratzhärte) I5 Menge Kobalt, Menge Peroxid, 1 Std. 3 Std. 24 Std. 24 Std. + 1 Std. Ff
bezogen auf Fuiven, bezogen auf Fuiven 100% RLF ij|
Gew.-0/» und Ester, Gew.-% ff)
0,6 5 158,9 102,9 133,0 73,5
(6,79) (6,51) (6,16) (6,02)
0,6 10 49,0 122,5 119,0 79,1
(5,88) (6,02) (6,02) (5,60) 25 |
0,24 5 49,0 135,1 123,9 98,0 jf
(6,30) (6,65) (6,58) (6,16) I
1,2 5 70,0 121,1 123,9 79,1 3Q I
(6,51) (6,30) (6,37) (6,30) #
Beispiel 10 4
Es werden Gicßerelsandgemische hergestellt, durch Vermischen eines Kobaltnaphthenatkatalysators In Mineralöl mit Quarzsand. Der Sand wird mit einer Zusammensetzung vermischt, die 7 Gewichtsteile Methyllsopentylfulven pro 3 Gewichtsteile Trimethylolpropantriacrylat enthält, sowie 0,2 Gewichtstelle Vlnyl-tris-(^- methoxyäthoxy)-silan, bezogen auf die Gesamtmenge von Fuiven und Acrylat, und 5 Gewichtsprozent Methyl- .-;
äthylketonperoxld, bezogen auf die Gesamtmenge von Fuiven und Acrylat. Die Gesamtmenge an verwendetem 40 Fuiven und Acrylat beträgt 2 Gewichtstelle pro 100 Teile Sand. Das Kobaltnaphthenat in Mineralöl enthält >
12 Gewichtsprozent Kobalt und wird in einer Menge von 5 Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesamtmenge |J.
Fuiven und ungesättigter Verbindung, eingesetzt. Die Zusammensetzungen werden zu standardisierten (AFS) ;,; Zugfestlgkeits-Testkörper verformt. Die Zugfestigkeitswerte In N/cm2 gehen aus der nachstehenden Tabelle ?i; VIII hervor, und zwar In Abhängigkeit von unterschiedlichen Wärme-Nachbehandlungen, wie sie aus der 45 iS\ Tabelle VIII hervorgehen. i;|, Tabelle VIII ^ Wärme-Nachbehandlung HHrtedauer Zugfestigkeit, Iy
N/cm' %
280C 24 Std. 133,0
5O0C 16-18 Std. 168,0 55
1000C 0,5 Std. 165,9
1500C 0,5 Std. 207,9
200° C 0,5 Std. 259,0 Wl
Beispiel 11
Ein Stufenkell (vgl. W. L. Tordoff und R. D. Tenglla In »The American Foundrymen's Society transactions« &5 Vol. 88 (1980), S. 149-159] wird durch Handverformung In einer Form unter Verwendung von Quarzsand, vermischt mit einem Kobaltnaphthenat-Katalysator In Mineralöl und einer Zusammensetzung, die 7 Gewlchtslelle Methyllsobutylfulven pro 3 Gewichtstelle äthoxyllertes Bisphenol A-dlacrylat, 0,25 Gewichtsprozent Vinyl-
tris-OS-methoxy-athoxy)-sllan, bezogen auf die Gesamtmenge voa Fulven und Acrylat, sowie 5 Gewichtsprozent Methyiathylketonperoxid, bezogen auf die Gesamtmenge von Fulven und Acrylat, hergestellt. Die Gesamtmenge an eingesetztem Fulven und Acrylat betragt 2 Gewichtsprozent pro 100 Gewichtsteile Sand. Das Kobaitnaphthenat Im Mineralöl enthalt 12 GewichUprozent Kobalt und wird in einer Menge von S Gewichtsprozent, bezogen auf die Gesrvntmenge an Fulven und ungesättigter Verbindung, eingesetzt.
Nach der Aushärtung wird der Kern entnommen und in die Stufenkellform eingebracht. Es wird ein Elsen-Grauguß gegossen. Der Gußkörper wiegt etwa 12,7 feg. Der Guß zeigt einige Formrisse, keine Gasdefekte, keine Erosion und eine gute Oberflächenerscheinung.

Claims (1)

Patentansprüche:
1. Formmassen for Gießereiformen auf Sandbasis aus dem zu verbindenden anorganischen Füllmaterial als Hauptbestandteil und einem relativ geringeren Anteil, der, bezogen auf das Gewicht des Fallmaterials, innerhalb eines Bereiche·-, von 0,5 bis 7 Gewichtsprozent liegt, eines Bindemittels aus
(A) einem Fulven der Formel I
Rj Ri
DE3130869A 1980-08-04 1981-08-04 Formmassen für Gießereiformen auf Sandbasis Expired DE3130869C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/174,970 US4320218A (en) 1980-08-04 1980-08-04 Binder composition

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3130869A1 DE3130869A1 (de) 1982-03-11
DE3130869C2 true DE3130869C2 (de) 1985-12-12

Family

ID=22638277

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3130869A Expired DE3130869C2 (de) 1980-08-04 1981-08-04 Formmassen für Gießereiformen auf Sandbasis

Country Status (22)

Country Link
US (1) US4320218A (de)
JP (1) JPS5852735B2 (de)
KR (1) KR830005928A (de)
AU (1) AU532297B2 (de)
BE (1) BE889804A (de)
BR (1) BR8105015A (de)
CA (1) CA1176398A (de)
CH (1) CH651578A5 (de)
DE (1) DE3130869C2 (de)
DK (1) DK341881A (de)
ES (1) ES8402187A1 (de)
FR (1) FR2487707B1 (de)
GB (1) GB2085015B (de)
IE (1) IE51896B1 (de)
IT (1) IT1211088B (de)
MA (1) MA19233A1 (de)
NL (1) NL8103657A (de)
NO (1) NO812633L (de)
PH (1) PH16905A (de)
PT (1) PT73475B (de)
SE (1) SE8104564L (de)
ZA (1) ZA815344B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4482653A (en) * 1981-09-10 1984-11-13 Ashland Oil, Inc. Cyclopentadiene derivatives, method for preparing, and use thereof
US4529771A (en) * 1981-09-10 1985-07-16 Ashland Oil, Inc. Composition, method for preparing and use thereof
US4636537A (en) * 1984-01-30 1987-01-13 Ashland Oil, Inc. Composition, method for preparing and use thereof
US4483961A (en) * 1981-09-10 1984-11-20 Ashland Oil, Inc. Polymeric cyclopentadiene derivatives, method for preparing and use thereof
US4390675A (en) * 1981-09-10 1983-06-28 Ashland Oil, Inc. Curable composition and use thereof
US4412088A (en) * 1981-09-10 1983-10-25 Ashland Oil, Inc. Cyclopentadiene derivatives, method for preparing, and use thereof

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2512698A (en) * 1946-11-09 1950-06-27 Universal Oil Prod Co Polymerization of aromatic polyfulvenes
US3390156A (en) * 1963-10-11 1968-06-25 Rohm & Haas Fulvene compositions and polymers
US3313786A (en) * 1964-03-12 1967-04-11 Phillips Petroleum Co Polymers of 1-monoolefins and fulvenes
US3584076A (en) * 1965-04-12 1971-06-08 Norac Co Process for polymerization of ethylenically unsaturated compounds employing a peroxide and an enolizable ketone
NL135331C (de) * 1965-07-09
US4246167A (en) * 1979-05-25 1981-01-20 Ashland Oil, Inc. Foundry binder composition
SE448833B (sv) * 1980-01-07 1987-03-23 Ashland Oil Inc Forfarande for formning av gjutkernor eller -formar under anvendning av ett bindemedel som er herdbart genom friradikalpolymerisation

Also Published As

Publication number Publication date
KR830005928A (ko) 1983-09-14
AU7353081A (en) 1982-04-01
IE811749L (en) 1982-02-04
JPS5852735B2 (ja) 1983-11-25
ES504551A0 (es) 1984-02-01
CA1176398A (en) 1984-10-16
US4320218A (en) 1982-03-16
MA19233A1 (fr) 1982-04-01
IT1211088B (it) 1989-09-29
FR2487707B1 (fr) 1986-05-09
GB2085015A (en) 1982-04-21
IE51896B1 (en) 1987-04-29
GB2085015B (en) 1984-09-26
BR8105015A (pt) 1982-04-20
PT73475A (en) 1981-09-01
AU532297B2 (en) 1983-09-22
FR2487707A1 (fr) 1982-02-05
PT73475B (en) 1983-08-08
ES8402187A1 (es) 1984-02-01
DE3130869A1 (de) 1982-03-11
SE8104564L (sv) 1982-02-05
PH16905A (en) 1984-04-10
DK341881A (da) 1982-02-05
CH651578A5 (de) 1985-09-30
NL8103657A (nl) 1982-03-01
NO812633L (no) 1982-02-05
ZA815344B (en) 1982-08-25
BE889804A (fr) 1981-11-16
JPS5756135A (en) 1982-04-03
IT8123367A0 (it) 1981-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018466C2 (de) Formteile, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP2249982B1 (de) Verwendung von verzweigten alkandiolcarbonsäurediestern in giessereibindemitteln auf polyurethanbasis
DE3017925A1 (de) Bindemittel fuer formstoffmischungen zum giessen von leichtmetallen, verfahren zur herstellung von giessformen und kernen und giessverfahren fuer leichtmetalle
DE3130869C2 (de) Formmassen für Gießereiformen auf Sandbasis
WO2008017476A1 (de) Verwendung von cashew-nutshell derivaten in giessereibindemitteln auf polyurethanbasis
DE3020089C2 (de) Formmasse für Gießereikerne und -formen und ihre Verwendung
AT397359B (de) Verfahren zur herstellung von giessereiformen und -kernen
DE3822202A1 (de) Acrylsaeureester und homopolymere verbindungen davon
EP0143954B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Formteilen nach dem Coldbox-Verfahren sowie Formwerkzeug
DE3021231C2 (de) Mittel zur Herstellung von Kernen und Formen durch Bindung von Formsand
DE3233667A1 (de) Haertbare massen und ihre verwendung
DE102014002679A1 (de) Umsetzungsprodukt und Verwendung für die Herstellung von Gießereiformen und -kernen
DE3339174C2 (de)
DE10392511T5 (de) Cold-Box-Gießereibindemittelsystem mit verbessertem Ausschütteln
EP0150745A2 (de) Bindemittelgemisch zur Verfestigung
DE3217650A1 (de) Mit harz ueberzogener formsand und verfahren zu dessen herstellung
WO2007017287A1 (de) Cold-box bindemittel unter verwendung von oxetanen
DE3006280C2 (de)
DE2847414C2 (de) Formmasse zur Herstellung von Gießformen
DE2733866A1 (de) Harzmasse
EP3559065A1 (de) Phenolharz zur verwendung in der phenolharzkomponente eines zweikomponenten-bindemittelsystems
DE1433014B1 (de) Verwendung von Harnstoff-Formaldehydharzen als Bindemittel zur Herstellung von Giessereiformen und -kernen in heissen Formwerkzeugen
DE1095516B (de) Verfahren zur Herstellung von waermehaertbaren Kunstharzmassen
DE1907590B2 (de) Gießereiformmasse und Verfahren zum Herstellen des Bindemittels
DE1284046B (de) Gemisch zur Herstellung von Giessformen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee