DE3128475A1 - Kontrolleinrichtung fuer eine klopfregelvorrichtung an brennkraftmaschinen - Google Patents

Kontrolleinrichtung fuer eine klopfregelvorrichtung an brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE3128475A1
DE3128475A1 DE19813128475 DE3128475A DE3128475A1 DE 3128475 A1 DE3128475 A1 DE 3128475A1 DE 19813128475 DE19813128475 DE 19813128475 DE 3128475 A DE3128475 A DE 3128475A DE 3128475 A1 DE3128475 A1 DE 3128475A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
signals
internal combustion
knocking
evaluation circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813128475
Other languages
English (en)
Other versions
DE3128475C2 (de
Inventor
Jörg Dipl-Ing. 7130 Mühlacker Bonitz
Robert Ing.(grad.) 7141 Benningen Entenmann
Rochus 7014 Kornwestheim Knab
Siegfried Dr.-Ing. 7141 Schwieberdingen Rohde
Herbert Dr.-Ing. 7000 Stuttgart Schramm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19813128475 priority Critical patent/DE3128475A1/de
Priority to FR8211198A priority patent/FR2509798B1/fr
Priority to US06/393,421 priority patent/US4462362A/en
Priority to JP57114161A priority patent/JPS5818540A/ja
Publication of DE3128475A1 publication Critical patent/DE3128475A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3128475C2 publication Critical patent/DE3128475C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/22Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines
    • G01L23/221Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines
    • G01L23/225Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid for detecting or indicating knocks in internal-combustion engines; Units comprising pressure-sensitive members combined with ignitors for firing internal-combustion engines for detecting or indicating knocks in internal combustion engines circuit arrangements therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P5/00Advancing or retarding ignition; Control therefor
    • F02P5/04Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
    • F02P5/145Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
    • F02P5/15Digital data processing
    • F02P5/152Digital data processing dependent on pinking
    • F02P5/1526Digital data processing dependent on pinking with means for taking into account incorrect functioning of the pinking sensor or of the electrical means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)

Description

ε. 717 0 ;
8.T.1981 Ve/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 STUTTGART 1
kontrolleinrichtung für eine Klopfregelvorrichtung ; an Brennkraftmaschinen
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Kontrolleinrichtung
für eine Klopfregelvorrichtung an Brennkraftmaschinen nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Klopfregelvorrichtungen an Brennkraftmaschinen sind z.B. aus den DE-OS 26 59 239, 28 01 512 und 30 09 OU'6 bekannt Bei Klopfregelvorrichtungen besteht die Gefahr, daß bei Ausfall einer Komponente, insbesondere im Klopferken— nungskreis, der Arbeitspunkt der Brennkraftmaschine
fehlerhaft in den klopfenden Bereich verschoben wird, was zu einer Gefährdung der Brennkraftmaschine selbst führt.
J1-I2B475
Vorteile der Erfindung
Die erfindungsgemäße Kontrolleinrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß die gesamte Anlage zyklisch überprüft wird und bei Erkennung eines Fehlers in dem Sinne abgeschaltet wird, daß der Arbeitspunkt der Brennkraftmaschine in einen Bereich verlegt wird, in dem ein Klopfen nicht auftreten kann. Folgeschäden werden dadurch vermieden und die Brennkraftmaschine kann bis zur Behebung des Defekts noch weiter in Betrieb sein.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Kontrolleinrichtung möglich.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 ein Blockschaltbild des Ausführungsbeispiels, Figur 2 ein Flußdiagramm zur Erläuterung der Wirkungsweise und Figur 3 ein Signaldiagramm zur weitergehenden Erläuterung der Wirkungsweise.
Beschreibung des Ausführungsbeispiels
In dem in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein Klopfsensor 10 über eine Auswerteschaltung 11 mit einem Mikrorechner 12 verbunden, der in Abhängigkeit der Signale der Auswerteschaltung 11 sowie weiterer parameterabhängiger Signale P den Zündzeitpunkt einer Brennkraftmaschine über eine Zündungsendstufe 13 steuert. Der Mikrorechner 12, an dessen Stelle natürlich auch eine diskrete Schaltung treten kann, kann z.B. gemäß dem eingangs angegebenen Stand
der Technik -arbeiten und- entsprechend, programmiert p.der ..auf-.. gebaut sein«-Anstelle oder alternativ ..zur - Be einf 1^s. sung ..öle s.... Zündzeitpunkts alsi;Maßnahme zur Ver.lager.ung. des ,.Arbeits-:,.:... punkts der Brennkraftmaschine aus dem klopf.enden.,.Bereich... , heraus, können auch die üijr.igen-an sich bekannten, Maß-- . nahmen zur-,Beeinflussung des Klopfverhaltens herange- . , .. ..
zogen werden» Solche Maßnahmen siQd z. B». An-f e.ttung_,de_a
Verbrennungsgemischs, Zugabe ,von Mitteln ,zur. Erreichung _. . . einer höheren Klopffestigkeit vie z.B.. Wasser, Alkohole, Aniline, Blei- oder ähnliche Metallverbindungen sowie Kombinationen, davon, Beeinflussung eines .. Abgas.ruckfüh- , .^ . rungskreises , Temperaturbeeinf lussung . z.B. -der-. Ladeluft > ·:..,.-des Verbrennungsgemisches oder dessen Komponenten.,, des.... . Kühlmittels oder des Motors, Steuerung des Einspritzzeitpunkts, Veränderung des Turboladedrucks bei Turboladern,... .-.-.-usw. Bezüglich der verschiedenen Methoden zur Beeinflussung des Klopfverhaltens sei insbesondere auch auf ,,das ... - -Automobiltechnische Handbuch, Bussien,. 1, Band,. ,Technischer i; Verlag Herbert Cram,, Berlin 1965, Seiten 52, 973, 985a. , .,,r 1000 (jeweils ff) verwiesen. .. - , - - · - :, --,..-
Die Auswerteschaltung 11 .ist vor zugsweise gemäß der in der DE-OS 29 1.8 U20 bzw. der DE-OS 30 10 32U beschriebenen Auswerteschaltung auf gebaut, auf die hier ausdrücklich ,. Bezug genommen wird, und deren Offenbarung damit zum Inhalt der Offenbarung dieser Anmeldung .gehört. Diese ,..'.-Auswerteschaltung weist einen Komparator lh auf ..zum. Ve.rgleich der über den Klopf sensor 10 erf aßt.en ,.Motorg.e-. ..,. r , . rausche mit Referenzsignalen. Diese Referenzsignale. :._..... _* werden gemäß dem angegebenen Stand Aex.,Technik durch : .-,...- j Mittelung der Klopf sensor signale mit großer Zeitkon-...--. stante erhalten. Ein Ausgang 1 5 des Mikrorechners_ Λ2,.;. ..,.,·,-an dem intern erzeugte Koatr.olls.ign.ale anliegen, ist. - . ,.-..
- y- ί
mit einem Eingang 16 des Komparators 1k verbunden, dem die Referenzsignale zugeführt werden.
Die Wirkungsweise des in Figur 1 dargestellten Ausführungsbeispiels soll im folgenden anhand der Figuren 2 und erläutert werden. Die Stromflußzeiten in einer in der Zündungsendstufe 13 enthaltenen Zündspule sind als Signalfolge U13 dargestellt. Am Ende jeder Stromflußzeit erfolgt ein Zündfunke. Mit pi ist der' Druckverlauf im Zylinder dargestellt. Das Referenzsignal ist als Signal U16 und das direkte Signal des Klopfsensors 10 am anderen Eingang des Komparators 1U als Signal U17 dargestellt. Tritt ein Klopfen auf - im ersten Zyklus dargestellt -, so steigt das Signal U17 über das Signal U16 an, das infolge der großen Zeitkonstante diesem Anstieg nicht folgen kann. Ein Klopf signal U1^ am Ausgang der Auswert-eschaltung 1 h ist die Folge. Im zweiten Zyklus ist der Fall dargestellt, daß kein Klopfen auftritt, das Signal U16 jedoch infolge eines Kon"tr oll signals am Ausgang 15 des Mikrorechners so stark herabgesetzt wird, daß nun der Komparator 1h auf die durch Mo.torgeräusche hervorgerufene Welligkeit des Signals U17 anspricht und damit ein "Pseudoklopfsignal" am Ausgang der Auswerteschaltung 1^ erzeugt. Da dieses Klopfsignal gleichzeitig mit einem Kontrollsignal auftritt, wird es vom Mikrorechner 12 als simuliertes Klopfsignal erkannt und als Bestätigung, daß der Sensor, die 'Verbindungsleitung zur Auswerteschaltung und die Auswerteschaltung 1^ selbst einwandfrei arbeiten.
Die Erzeugung eines Kontrollsignals erfolgt vorzugsweise in regelmäßigem Rhythmus, z.B. gemäß Figur 2 nach jeweils 1000 Zündzyklen. Dazu wird im Mikrorechner 12 durch den Schritt 18 nach jedem Zyklus ein Register bzw. ein Zähler um den Wert 1 erhöht. Im darauffolgenden Schritt 19 wird abgefragt, ob der Wert 1000 erreicht ist. Erst wenn dies
der Fall ist, wird im Schritt-20 ein Testsignal am Ausgang 15 erzeugt... Es wird dann im Schritt .21 geprüft, ob gleichzeitig ein Klopfsignal vorliegt. Ist dies der Fall, so ist die Prüfung positiv, abgeschlossen, und ein neuer Zyklus beginnt. Tritt kein Klopfsignal auf, so muß in der Auswerteschaltung und entsprechenden Verbindungsleitungen "ein Fehler vorliegen. Durch, den Mikrorechner 12 wird' darauf- CJ'W" "
hin der Zündzeitpunkt so verstellt, daß der Arbeitspunkt"
■■"■■■■ ■-- '■-- -".'■;;. ι ■"-~. .■.--". .-;:"' ■;./?■"" .· .uv.'ij^-iön nunmehr in einem Bereich liegt, in dem kein Klopfen mehr ' möglich ist. Praktisch bedeutet dies, daß der Zündwinkel um einen bestimmten Betrag nach spät verstellt v.ird. Alternativ oder zusätzlich, kann eine der eingangs .^gegebenen Maßnahmen zur Klopfverhinderung ergriffen werden. Dieser Zustand kann nun für eine gewisse Zeit aufrechterhalten werden,, um dann erneut die Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Dieser neu eingestellte Arbeitspunkt kann jedoch auch solange erhalten bleiben, bis die Brennkraftmaschine erneut gestartet wird, also bis ein neues Zündschaltsignal auftritt.
Da bei dieser Lösung das Grundgeräusch des Motors als Signalgenerator verwendet.wird, kann durch das Kontiollsystem sowohl der Sensor mit seinem Anbau an der Brennkraftmaschine , die Sensorverbindungsleitung sowie die Äuswerteschaltung überprüft werden.
Das Kontrollsignal am Ausgang 15 des Mikrorechners 12 kann anstelle der Herabsetzung des Referenzsignals am Komparator lh auch direkt.als simuliertes Klopfsignal dem Eingang der Auswerteschaltung 1.1 zugeführt werden. ~ Weitere mögliche Zielorte für das Kontrollsignal können in Abhängigkeit davon gewählt werden, ob das gesamte System oder nur Teile davon überwacht werden sollen. So kann z.B. speziell das Vorhandensein eines Meßfensters laufend überprüft werden.
Der Mikrorechner 12 kann natürlich auch so eingestellt werden, daß nicht schon heim, ersten festgestellten Fehler die Ausschaltung der Regeleinrichtung und das Festsetzen eines sicheren Arbeitspunkts erfolgt. Dies kann z.B. erst nach einer bestimmten Folge oder Häufigkeit von Fehlersignalen der Fall sein.

Claims (6)

  1. 7 1 7 β-
    8.T.1981 Ve/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO STUTTGART 1
    Ansprüche
    1/ Kontrolleinrichtung für eine Klopfregelvorrichtung an Brennkraftmaschinen mit einem Klopfsensor, einer nachgeschalteten Auswerte schaltung sowie dadurch steuerbaren Mitteln zur Beeinflussung des Klopfverhaltens, dadurch gekennzeichnet, daß zyklisch auf die Auswerteschaltung (11) einwirkende Kontrollsignale erzeugt werden, deren Reaktion als Klopfsignale in den steuerbaren Mitteln (12, 13) erfaßbar'sind und daß bei Nichtauftreten solcher Klopfsignale während des Vorliegens von Kontrollsignalen durch die steuerbaren Mittel (12, 13) eine Veränderung des Arbeitspunkts der Brennkraftmaschine in dem Sinne erfolgt, daß kein Klopfen mehr möglich ist.
    31
  2. 2. Kontrolleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontrollsignale als simulierte Klopfsignale dem Eingang der Auswerteschaltung (11) zugeführt werden.
  3. 3. Kontrolleinrichtung für eine Klopfregelvorrichtung, in deren Auswerteschaltung ein Komparator (ik) zum Vergleich der Motorgeräusche mit Referenzsignalen vorgesehen ist, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Kontrollsignale die Referenzsignale herabgesetzt werden.
  4. h. Kontrolleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zählvorrichtung für die Zyklen vorgesehen ist, durch die nach einer festlegbaren Zahl von Zyklen ein Kontrollsignal auslösbar ist.
  5. 5. Kontrolleinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung des Arbeitspunkts der Brennkraftmaschine nach einer festlegbaren Zeitspanne wieder rückgängig gemacht wird.
  6. 6. Kontrolleinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis h, dadurch gekennzeichnet, daß die Veränderung des Arbeitspunkts der Brennkraftmaschine durch ein Zündschaltsignal wieder rückgängig gemacht wird.
DE19813128475 1981-07-18 1981-07-18 Kontrolleinrichtung fuer eine klopfregelvorrichtung an brennkraftmaschinen Granted DE3128475A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128475 DE3128475A1 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Kontrolleinrichtung fuer eine klopfregelvorrichtung an brennkraftmaschinen
FR8211198A FR2509798B1 (fr) 1981-07-18 1982-06-25 Dispositif de controle pour installation de reglage contre le cliquetis des moteurs a combustion interne
US06/393,421 US4462362A (en) 1981-07-18 1982-06-29 Engine knock control supervisory system
JP57114161A JPS5818540A (ja) 1981-07-18 1982-07-02 内燃機関のノツキング制御装置用チエツク装置

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19813128475 DE3128475A1 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Kontrolleinrichtung fuer eine klopfregelvorrichtung an brennkraftmaschinen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3128475A1 true DE3128475A1 (de) 1983-01-27
DE3128475C2 DE3128475C2 (de) 1988-09-01

Family

ID=6137234

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19813128475 Granted DE3128475A1 (de) 1981-07-18 1981-07-18 Kontrolleinrichtung fuer eine klopfregelvorrichtung an brennkraftmaschinen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4462362A (de)
JP (1) JPS5818540A (de)
DE (1) DE3128475A1 (de)
FR (1) FR2509798B1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410598A1 (de) * 1983-03-22 1984-09-27 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Zuendzeitpunktssteuervorrichtung
DE3414932A1 (de) * 1983-04-22 1984-10-31 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zur verringerung des klopfens in einer verbrennungsmaschine
DE3523017A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einrichtung und verfahren zum ermitteln und beeinflussen des klopfens einer brennkraftmaschine
US5022370A (en) * 1989-05-15 1991-06-11 Outboard Marine Corporation Ignition system for marine propulsion device
US5517969A (en) * 1993-09-25 1996-05-21 Robert Bosch Gmbh Device for detecting faults in an apparatus for detecting knocking

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59185874A (ja) * 1983-04-08 1984-10-22 Hitachi Ltd 内燃機関の点火装置
DE3419727A1 (de) * 1984-05-26 1985-11-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Verfahren zur klopfregelung von brennkraftmaschinen
JPS61218777A (ja) * 1985-03-25 1986-09-29 Hitachi Ltd ノツク制御装置
JPH0692787B2 (ja) * 1985-09-05 1994-11-16 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置
JPH0681944B2 (ja) * 1985-10-17 1994-10-19 日産自動車株式会社 内燃機関の制御装置
US4821194A (en) * 1985-10-22 1989-04-11 Nissan Motor Company, Limited Cylinder combustion monitoring apparatus
US5070843A (en) * 1989-05-15 1991-12-10 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Ignition timing control apparatus of internal-combustion engine
US5251469A (en) * 1991-04-29 1993-10-12 Rockwell International Corporation Calibration system
DE19642174A1 (de) * 1996-10-12 1998-04-16 Hella Kg Hueck & Co Schaltungsanordnung zur Erfassung der Position eines beweglichen Elements in einem Kraftfahrzeug
DE19756081A1 (de) * 1997-12-17 1999-06-24 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Überwachung und Fehlererkennung
FR2796907A1 (fr) * 1999-07-26 2001-02-02 Patrick Thomas Dispositif electronique permettant d'empecher l'utilisation de vehicules a moteur a explosions ne respectant pas les normes de bruit
US9157825B2 (en) * 2008-05-01 2015-10-13 GM Global Technology Operations LLC Engine knock diagnostic
US9441556B2 (en) 2013-03-15 2016-09-13 GM Global Technology Operations LLC Noise updating systems and methods
CN115053368B (zh) 2020-03-18 2023-12-19 株式会社Lg化学 锂二次电池用正极材料以及包含其的正极和锂二次电池

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620985A1 (de) * 1975-05-12 1976-11-25 Nissan Motor Luft-kraftstoffgemisch-regelsystem
DE2659239A1 (de) * 1976-01-12 1977-07-21 Gen Motors Corp Einrichtung zur zuendzeitpunktverstellung bei brennkraftmaschinen
DE2801512A1 (de) * 1977-01-17 1978-07-20 Gen Motors Corp Anlage zur zuendzeiteinstellung bei einer brennkraftmaschine
DE2918420A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum erkennen des klopfens bei brennkraftmaschinen
DE3024266A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-15 Nissan Motor Vorrichtung zum pruefen einer anlage zum steuern verschiedener einrichtungen eines kraftfahrzeuges
DE3009046A1 (de) * 1980-03-08 1981-09-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Geraet zur verringerung der klopfhaeufigkeit bei brennkraftmaschinen
DE3010324A1 (de) * 1980-03-18 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum erkennen des klopfens bei brennkraftmaschinen

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6042355B2 (ja) * 1978-04-24 1985-09-21 株式会社日本自動車部品総合研究所 内燃機関用点火時期制御装置
JPS54155322A (en) * 1978-05-26 1979-12-07 Toyota Motor Corp Ignition time controller for engine
FR2455189A1 (fr) * 1979-04-26 1980-11-21 Renault Systeme de calcul et de reglage de l'optimalisation de l'avance a l'allumage
US4345558A (en) * 1979-04-28 1982-08-24 Nippon Soken, Inc. Knock detecting apparatus for an internal combustion engine
JPS5647663A (en) * 1979-09-21 1981-04-30 Nippon Soken Inc Ignition timing controller for internal combustion engine
DE2942250A1 (de) * 1979-10-19 1981-05-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur erfassung der beim klopfen einer brennkraftmaschine auftretenden schwingungen
JPS6040169B2 (ja) * 1979-12-18 1985-09-10 株式会社明電舎 負荷時タツプ切換器
US4346586A (en) * 1980-07-22 1982-08-31 Motorola Inc. Engine knock signal processing circuit

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2620985A1 (de) * 1975-05-12 1976-11-25 Nissan Motor Luft-kraftstoffgemisch-regelsystem
DE2659239A1 (de) * 1976-01-12 1977-07-21 Gen Motors Corp Einrichtung zur zuendzeitpunktverstellung bei brennkraftmaschinen
DE2801512A1 (de) * 1977-01-17 1978-07-20 Gen Motors Corp Anlage zur zuendzeiteinstellung bei einer brennkraftmaschine
DE2918420A1 (de) * 1979-05-08 1980-11-20 Bosch Gmbh Robert Vorrichtung zum erkennen des klopfens bei brennkraftmaschinen
DE3024266A1 (de) * 1979-06-28 1981-01-15 Nissan Motor Vorrichtung zum pruefen einer anlage zum steuern verschiedener einrichtungen eines kraftfahrzeuges
DE3009046A1 (de) * 1980-03-08 1981-09-17 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Geraet zur verringerung der klopfhaeufigkeit bei brennkraftmaschinen
DE3010324A1 (de) * 1980-03-18 1981-10-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zum erkennen des klopfens bei brennkraftmaschinen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410598A1 (de) * 1983-03-22 1984-09-27 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Zuendzeitpunktssteuervorrichtung
DE3414932A1 (de) * 1983-04-22 1984-10-31 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Verfahren zur verringerung des klopfens in einer verbrennungsmaschine
DE3523017A1 (de) * 1984-06-29 1986-01-02 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa Einrichtung und verfahren zum ermitteln und beeinflussen des klopfens einer brennkraftmaschine
US5022370A (en) * 1989-05-15 1991-06-11 Outboard Marine Corporation Ignition system for marine propulsion device
US5517969A (en) * 1993-09-25 1996-05-21 Robert Bosch Gmbh Device for detecting faults in an apparatus for detecting knocking

Also Published As

Publication number Publication date
JPH031500B2 (de) 1991-01-10
FR2509798B1 (fr) 1988-05-20
DE3128475C2 (de) 1988-09-01
JPS5818540A (ja) 1983-02-03
FR2509798A1 (fr) 1983-01-21
US4462362A (en) 1984-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3128475A1 (de) Kontrolleinrichtung fuer eine klopfregelvorrichtung an brennkraftmaschinen
DE3116593C3 (de) Verfahren zur ermittlung und bereitstellung von motorbetriebs-optimalen zuendzeitpunkten
DE19749817B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Spritzbeginns
DE10318588B4 (de) Klopfsteuervorrichtung für eine Brennkraftmaschine
DE2541823A1 (de) Detektorsystem zum feststellen des ausfalles eines abgasfuehlers bei einer brennkraftmaschine
DE2013703C3 (de) Einrichtung zur elektronischen Erzeugung und Verstellung des Zündzeitpunktes von Zündanlagen in Brennkraftmaschinen
DE102006001271B4 (de) System zur Bestimmung des Verbrennungsbeginns bei einer Brennkraftmaschine
AT4801U2 (de) Verfahren und vorrichtung zum bereitstellen eines kurbelwinkelbasierten signalverlaufes
DE102014110780A1 (de) System und verfahren zur steuerung einer dosierung von abgasfluid
DE102007034251A1 (de) Fehleranalyseverfahren für eine Lambda-Sonde
DE19749815B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der eingespritzten Kraftstoffmenge
DE10317377A1 (de) Klopferfassungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE3212669C2 (de)
DE19527347B4 (de) Einchip-Mikrocomputer für Steuervorrichtungen wie etwa eine Kraftfahrzeugmotor-Steuervorrichtung
DE102004009024B4 (de) Steuervorrichtung und Verfahren für einen Verbrennungsmotor
WO1992000447A1 (de) Verfahren und einrichtung zur ansteuerung eines elektromagnetischen verbrauchers
DE102006026876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Kraftstoffzumessung in wenigstens einen Brennraum einer Brennkraftmaschine
DE19727669A1 (de) Verfahren zur Überwachung der Funktion einer Saugrohrklappe zur Saugrohrumschaltung einer Brennkraftmaschine
DE2925483C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen und Auswerten der Spitzenwerte eines pulsierenden Spannungsmessignals
DE102014208941A1 (de) Verfahren zur Erkennung von an einem Einspritzsystem einer Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs vorgenommenen Manipulationen
DE2725933A1 (de) Druck-impulsdauer-wandler
DE10020627A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Kraftstoffversorgungssystems für eine Brennkraftmaschine insbesondere eines Kraftfahrzeugs
DE3224286A1 (de) Steuervorrichtung mit einem mikrorechner
DE102011054011A1 (de) Verfahren zur Detektion von Verbrennung in einem Motor
WO2018215181A1 (de) Verfahren zur überwachung eines zylinderdrucksensors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition