DE3212669C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3212669C2 DE3212669C2 DE3212669A DE3212669A DE3212669C2 DE 3212669 C2 DE3212669 C2 DE 3212669C2 DE 3212669 A DE3212669 A DE 3212669A DE 3212669 A DE3212669 A DE 3212669A DE 3212669 C2 DE3212669 C2 DE 3212669C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- signal
- time intervals
- measurement signals
- sensor
- internal combustion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 claims description 64
- 238000005259 measurement Methods 0.000 claims description 15
- 239000000446 fuel Substances 0.000 claims description 11
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims description 4
- 230000015654 memory Effects 0.000 claims description 3
- 230000006870 function Effects 0.000 claims description 2
- 238000011156 evaluation Methods 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 230000006399 behavior Effects 0.000 description 2
- 238000012937 correction Methods 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 2
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 2
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 1
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N prosulfocarb Chemical compound CCCN(CCC)C(=O)SCC1=CC=CC=C1 NQLVQOSNDJXLKG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P17/00—Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
- F02P17/12—Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D35/00—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for
- F02D35/02—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions
- F02D35/021—Controlling engines, dependent on conditions exterior or interior to engines, not otherwise provided for on interior conditions using an ionic current sensor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D37/00—Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for
- F02D37/02—Non-electrical conjoint control of two or more functions of engines, not otherwise provided for one of the functions being ignition
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02D—CONTROLLING COMBUSTION ENGINES
- F02D41/00—Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
- F02D41/02—Circuit arrangements for generating control signals
- F02D41/14—Introducing closed-loop corrections
- F02D41/1497—With detection of the mechanical response of the engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P5/00—Advancing or retarding ignition; Control therefor
- F02P5/04—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions
- F02P5/145—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means
- F02P5/1455—Advancing or retarding ignition; Control therefor automatically, as a function of the working conditions of the engine or vehicle or of the atmospheric conditions using electrical means by using a second control of the closed loop type
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02P—IGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
- F02P17/00—Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
- F02P17/12—Testing characteristics of the spark, ignition voltage or current
- F02P2017/125—Measuring ionisation of combustion gas, e.g. by using ignition circuits
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/40—Engine management systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
- Electrical Control Of Ignition Timing (AREA)
- Electrical Control Of Air Or Fuel Supplied To Internal-Combustion Engine (AREA)
- Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung nach der
Gattung des Hauptanspruches.
Es ist bekannt, zum Regeln von Brennkraftmaschinen Brenn
raumsensoren zu verwenden, die den Brennraumdruck, das
Brennraumlicht, einen Ionenstrom oder dgl. erfassen. Es
ist weiter bekannt, in Abhängigkeit von dem in dieser
Weise erzeugten Brennraumsignal ein Stellorgan der Brenn
kraftmaschine einzustellen, beispielsweise eine Kraft
stoffzufuhr, eine Zündung, eine Abgasrückführung oder
einen Turbolader.
Aus der DE-OS 29 35 725 ist eine Vorrichtung zur Einstel
lung einer Zündanlage einer Brennkraftmaschine eines
Kraftfahrzeuges bekannt, bei der das Signal eines Ionen
stromsensors im Brennraum der Brennkraftmaschine ausge
wertet wird. Aus dem Ionenstromsignal wird der zeitliche
Verlauf des Verbrennungsvorganges ermittelt, zum einen Bezugssignal in
Bezug gesetzt und schließlich ein Korrektursignal zum Einstellen einer
Frühzündung erzeugt.
Die bekannte Einrichtung gestattet jedoch nur eine grobe Korrektur
durch Verstellung des Zündzeitpunktes, insbesondere werden Grenzzu
stände an der Laufgrenze der Brennkraftmaschine nicht oder nur unvoll
kommen erfaßt.
Aus der DE-OS 24 49 836 ist eine Einrichtung zur Regelung des Be
triebsverhaltens einer Brennkraftmaschine bekannt, mit deren Hilfe die
Brennkraftmaschine in einem bestimmten Betriebszustand, beispielsweise
an ihrer mageren Laufgrenze betrieben werden kann. Dazu wird über Sen
soren der Zustand im Brennraum ermittelt, beispielsweise wird der
Druck im Brennraum gemessen oder die Flammenlaufzeit. Da bekannt ist,
daß die von den Sensoren ermittelten Zustände im Brennraum bei Annähe
rung an die magere Laufgrenze stärker schwanken als im übrigen Be
trieb, wird aus der Höhe dieser Schwankungen das Erreichen der mageren
Laufgrenze erkannt und bei der Regelung berücksichtigt.
In der DE-OS 26 01 871 wird schließlich ein Verfahren zur Steuerung
des Verbrennungsablaufes eines fremdgezündeten Verbrennungsmotors be
schrieben, bei dem die im Motor ablaufenden Verbrennungsvorgänge ana
lysiert werden. Dazu wird eine Ionisierungssonde im Brennraum des Ver
brennungsmotors an einer von der Zündkerze möglichst weit entfernten
Stelle angebracht und es wird gezählt, wie oft die Flammenfront wäh
rend einer ersten Zeitspanne den Ionisierungssensor erreicht und wie
oft die Flammenfront die Ionenisierungssonde innerhalb einer zweiten
Zeitspanne erreichen. Die Zählergebnisse werden zueinander ins Ver
hältnis gesetzt und zur Festlegung eines Verbrennungs-Qualitäts-Ver
hältnisses verwendet.
Diese Vorgehensweise läßt schnelle und langsame Verbrennungen erkennen
und ermöglicht, den Verbrennungsmotor im abgemagerten Bereich zu
betreiben ohne daß eine Beeinträchtigung des Betriebsverhaltens des
Verbrennungsmotors auftritt. Weiterhin ist es auch möglich, Verbren
nungsaussetzer zu erkennen.
Da beim bekannten Verfahren innerhalb von zwei Zeitintervallen mehrere
Verbrennungsvorgänge analysiert und aufgezählt werden müssen, ist die
Erkennung der vorliegenden Verbrennungen zu langsam.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung
zum Regeln einer Betriebsgröße einer Brennkraftmaschine zu schaffen,
die normale Verbrennungen, langsame Verbrennungen und Verbrennungsaus
setzer zuverlässig und schnell erkennt und bei der Regelung der Be
triebsgröße berücksichtigt, so daß die Brennkraftmaschine gefahrlos an
der Laufgrenze betrieben werden kann.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des
Hauptanspruchs.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung mit den kennzeichnenden Merkmalen des
Hauptanspruchs hat gegenüber dem Bekannten den Vorteil, daß normale
Verbrennungen, langsame Verbrennungen und Verbrennungsaussetzer defi
niert erkannt werden und damit ein gezielter Eingriff in die Regelung
der Brennkraftmaschine an deren Laufgrenze möglich ist. Damit kann die
Brennkraftmaschine in einer Weise geregelt werden, bei der ein optima
ler Kompromiß bezüglich Verbrauch, Abgas und Fahrkomfort zustande kommt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteil
hafte Weiterbildungen der im Hauptanspruch angegebenen Vorrichtung
möglich.
So wird in bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ein Ionenstrom-Sen
sor verwendet, der in einer Serienzündkerze der Brennkraftmaschine in
tegriert ist. Dabei kann auf erprobte Schaltungskonzepte zurückgegrif
fen werden und es sind keine zusätzlichen Geber im Brennraum der
Brennkraftmaschine erforderlich.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird eine einfache
logische Verknüpfung der in verschiedenen Zeitintervallen
erzeugten Signale vorgenommen, so daß eine einfache Meß
wertaufbereitung in einem Mikrocomputer möglich ist.
Weitere Vorteile ergeben sich aus der Beschreibung und
der beigefügten Zeichnung.
Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der
nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein Meßsignal eines Brennraumsensors bei normaler Verbrennung;
Fig. 2 ein Meßsignal bei langsamer Verbrennung;
Fig. 3 ein Meßsignal bei einem Verbrennungsaussetzer;
Fig. 4 ein Blockschaltbild einer ersten Ausführungsform
einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
Fig. 5 eine Variante zu dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel;
Fig. 6 ein Blockschaltbild einer zweiten Ausführungsform einer
erfindungsgemäßen Vorrichtung.
In den Fig. 1 bis 3 sind Meßsignale 10, 11, 12 über
dem Kurbelwellenwinkel α dargestellt, wobei als Null
punkt der Abzisse der obere Totpunkt OT gewählt ist. In
Fig. 1 bis 3 ist als Beispiel eines derartigen Meß
signales der Ionenstrom I eines Ionenstromsensors aufge
tragen. Es versteht sich jedoch, daß auch andere, im
Stand der Technik an sich bekannte Signale, wie Brenn
raumdruck, Brennraumlicht, Brennraumtemperatur oder dgl.
verwendet werden können.
Wie aus Fig. 1 ersichtlich, steigt das Ionenstromsignal I
nach dem Zündzeitpunkt ZZp an, durchläuft vor dem oberen
Totpunkt ein erstes Maximum, nach dem oberen Totpunkt ein
zweites Maximum und fällt schließlich gegen Null ab. Er
findungsgemäß werden nun zwei Zeitintervalle A, B definiert,
wobei das erste Zeitintervall A mit dem wesentlichen Zeit
raum der normalen Verbrennung zusammenfällt und das Zeit
intervall B sich daran anschließt. Im zweiten Zeitinter
vall B ist das Meßsignal 10 einer normalen Verbrennung
näherungsweise gleich Null. Definiert man für das erste
Zeitintervall A einen Schwellwert I1 und für das zweite
Zeitintervall B einen Schwellwert I2, erkennt man leicht,
daß der Schwellwert im Zeitintervall A überschritten und
im Zeitintervall B nicht überschritten wird, sofern ein
Meßsignal 10 einer normalen Verbrennung vorliegt.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten Meßsignal 11 einer lang
samen Verbrennung tritt insbesondere im Zeitintervall B
ein weiteres Maximum auf, so daß in diesem Zeitintervall
B der Schwellwert I2 überschritten wird.
Bei dem in Fig. 3 schließlich noch dargestellten Meß
signal 12 eines Verbrennungsaussetzers ist weder im Zeit
intervall A noch im Zeitintervall B ein Meßsignal vor
handen, so daß keiner der Schwellwerte I1, I2 überschrit
ten wird.
Erfindungsgemäß wird daher zum Unterscheiden der Meß
signale einer normalen Verbrennung 10, einer langsamen
Verbrennung 11 oder eines Verbrennungsaussetzers 12
eine logische Verknüpfung von Signalen vorgenommen, die
dem Erreichen der Schwellwerte I1, I2 in den Zeitinter
vallen A, B entsprechen.
Bei dem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 bezeich
net 20 den Brennraumsensor, vorzugsweise einen Ionen
stromsensor in einer Serienzündkerze. Der Brennraumsen
sor 20 ist in einer Brennraumwandung 21 angeordnet. Das
Signal I wird einer Auswerteschaltung 22 zugeführt, die
an einen Umschalter 23 angeschlossen ist. Eine Bezugs
marke 24 steht mit einem Bezugsmarken-Sensor 25 in
Wirkungsverbindung, der ein Bezugsmarkensignal BM er
zeugt. Das Signal BM wird einer Auswerteschaltung 26,
die eine Zeitsteuerung darstellt, zugeführt. Die Aus
werteschaltung 26 bewirkt eine Zeitsteuerung des Umschal
ters 23 in der Weise, daß im Zeitintervall A der Umschal
ter 23 in der eingezeichneten Stellung und im Zeitin
tervall B in der nicht eingezeichneten Stellung ist. In
der eingezeichneten Stellung erzeugt der Umschalter 23
eine Verbindung zu einem ersten Komparator 27, dessen
Vergleichseingang mit dem Schwellwert I1 beschaltet
ist. In der nicht eingezeichneten Stellung beschaltet
er in entsprechender Weise einen zweiten Komparator 28,
dem noch der Schwellwert I2 zugeführt wird. Die Kompara
toren 27, 28 sind auf Verzögerungsglieder 29, 30 geführt,
in denen die Ausgangssignale der Komparatoren 27, 28
festgehalten werden, bis die Auswertung eines Brennraum
zyklus abgeschlossen ist. Bei dem Ausführungsbeispiel
gemäß Fig. 4 wird die logische Verknüpfung einmal durch
ein NOR-Gatter 31 vollzogen, an dessen Eingänge die Ver
zögerungsglieder 29, 30 angeschlossen sind, wobei das
NOR-Gatter 31 an einen ersten Schalter 32 angeschlossen
ist und das Verzögerungsglied 30 weiter an einen zweiten
Schalter 33 angeschlossen ist. Die Schalter 32, 33 dienen
zum Überbrücken von Widerständen 34, 35, die zusammen
it einem Widerstand 36 einen Spannungsteiler bilden,
n den ein Regelstrom IR gelegt ist. Der Spannungsabfall
n den Widerständen 34 bis 36 ist schließlich auf ein
Stellorgan der Brennkraftmaschine, beispielsweise eine
Kraftstoffzufuhr 37 oder eine Zündung 38 geführt.
Die Wirkungsweise der in Fig. 4 dargestellten Vorrich
tung ist wie folgt:
Die Zeitsteuerung der Auswerteschaltung 26 bewirkt, daß
das Signal I im Zeitintervall A im Komparator 27 mit
dem Schwellwert I1 und im Zeitintervall B im Komparator
28 mit dem Schwellwert I2 verglichen wird. Bei normaler
Verbrennung, entsprechend Fig. 1, wird der Schwellwert I1
immer und der Schwellwert I2 nie erreicht. Entsprechend
liegt der Ausgang des Komparators 27 auf logisch 1 und
der des Komparators 28 auf logisch 0. Damit ist das
NOR-Gatter 31 gesperrt und beide Schalter 32, 33 sind
in der eingezeichneten Stellung. Damit sind die Wider
stände 34, 35 überbrückt und der vom Regelstrom IR er
zeugte Spannungsabfall am Widerstand 36 erzeugt das Regel
signal, beispielsweise für die Kraftstoffzufuhr 37.
Erreicht nun die Brennkraftmaschine ihre Laufgrenze,
werden zunächst langsame Verbrennungen einsetzen, dies
drückt sich entsprechend Fig. 2 darin aus, daß der
Schwellwert I1 zwar noch erreicht wird, nunmehr aber
auch der Schwellwert I2. Damit bleibt das NOR-Gatter 31
weiter gesperrt und der Schalter 32 geschlossen, es öff
net nun aber der Schalter 33, da der Komparator 28 von
logisch 0 auf logisch 1 geht. Damit wird dem Widerstand
36 ein weiterer Widerstand 35 hinzuaddiert und das Regel
signal für die Kraftstoffzufuhr 37 erhöht sich ent
sprechend, so daß die Kraftstoffzufuhr erhöht wird.
Treten nun Verbrennungsaussetzer auf, gehen beide Kompa
ratoren 27, 28 auf logisch 0, so daß nunmehr das NOR-
Gatter 31 durchgesteuert und der Schalter 32 geöffnet
wird. Der Widerstand 34 ist beispielsweise größer be
messen als der Widerstand 35, so daß sich nun ein noch
größerer Gesamtwiderstand ergibt, der zu einer weiteren
Anhebung der Kraftstoffzufuhr führt.
Es versteht sich, daß die Anordnung der Widerstände 34,
35, 36 nur beispielhaft aufgeführt ist, um die Erhöhung
der Kraftstoffzufuhr bei sich änderndem Betriebszustand
der Brennkraftmaschine zu illustrieren. Selbstverständlich
sind darüber hinaus auch weitere Änderungen der Kennlinie
des Stellorgans der Brennkraftmaschine in Abhängigkeit
vom Erreichen der vorstehend beschriebenen Betriebszu
stände möglich.
Bei der in Fig. 5 dargestellten Variante der Vorrich
tung gemäß Fig. 4 werden beim Erreichen der Betriebs
zustände "langsame Verbrennung" und "Verbrennungsaus
setzer" zwei Speicher, beispielsweise Flipflop 39, 40
gesetzt, die zyklisch von einem Mikrocomputer 41 abge
fragt werden, dem das Bezugsmarkensignal BM zugeführt
wird. Der Mikrocomputer 41 überprüft den Zustand der
Flipflops 39, 40 zu Zeitpunkten, die vom Signal BM ab
geleitet werden und den Zeitintervallen A, B entsprechen
und stellt das jeweilige Stellorgan 37, 38 entsprechend
nach.
Schließlich wird bei dem in Fig. 6 dargestellten weiteren
Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung
auch der Vergleich mit den Schwellwerten I1, I2 im Mikro
computer 41 vorgenommen. Hierzu wird das Signal in einer
für Mikrocomputer geeigneten Weise aufbereitet und zwar
zweckmäßigerweise in einem Analog/Digital-Wandler 42.
Am Ausgang des Wandlers 42 liegt nunmehr in digitaler
Form das Augenblickssignal I an. Der Mikrocomputer 41
überprüft in Abhängigkeit vom Signal BM zyklisch das
Signal des Wandlers 42 und überprüft zu Zeiten, die den
Intervallen A, B entsprechen, diesen Augenblickswert
und vergleicht ihn mit in einem Speicher vorgegebenen
Schwellwert I1, I2. In Abhängigkeit vom Erreichen dieser
Schwellwerte I1, I2 wird dann in der oben erläuterten
Weise eines der Stellorgane 37, 38 beeinflußt.
In den vorstehend geschilderten Ausführungsbeispielen
wurde beispielhaft eine Logik beschrieben, bei der späte
Verbrennungen durch ein positives Signal im Intervall B
und Verbrennungsaussetzer durch 0-Signale in beiden
Intervallen A, B erkannt wurden. Es ist selbstverständ
lich auch möglich, bei langsamen Verbrennungen ein
0-Signal im Intervall A und ein positives Signal im
Intervall B zu erkennen oder sich bei der Erkennung von
Verbrennungsaussetzern auf ein 0-Signal im Intervall A
zu beschränken.
Es versteht sich weiter, daß für die nur beispielsweise
angeführten Stellorgane 37, 38 verschiedene an sich
bekannte Regler verwendet werden können, in bevorzug
ter Ausgestaltung der Erfindung ein I-Regler. Weiterhin
ist auch eine gemeinsame Beeinflussung der Stellorgane
37, 38 möglich, so daß gleichzeitig der Zündzeitpunkt
und die Kraftstoffzufuhr und damit die Abgaszusammen
setzung geregelt werden können.
Claims (7)
1. Vorrichtung zum Regeln einer Betriebsgröße - z. B. Kraftstoffzufuhr
menge, Zündzeitpunkt, Abgasrückführmenge - einer Brennkraftmaschine
mit einem Brennraumsensor (20), der Meßsignale (10, 11, 12) entspre
chend dem Verlauf des Verbrennungsvorgangs im Brennraum für die Ein
stellung eines Stellorgans (37, 38) für die Betriebsgröße der Brenn
kraftmaschine liefert, wobei zwei Zeitintervalle (A, B) definiert wer
den und die Meßsignale (10, 11, 12) in den Zeitintervallen (A, B) zum
Erkennen von langsamen Verbrennungen und Verbrennungsaussetzern ver
wendet werden, dadurch gekennzeichnet, daß ein Bezugsmarkensensor (25)
vorgesehen ist, der ein einer bestimmten Kurbelwellenstellung entspre
chendes Signal (BM) erzeugt, daß jeweils ausgehend von dem der be
stimmten Kurbelwellenstellung entsprechenden Signal (BM) die zwei
Zeitintervalle (A, B) definiert werden, die einen Zeitraum (A) ent
sprechend einer normalen Verbrennung und einen zeitlich nachfolgenden
Zeitraum (B) umfassen, daß die Meßsignale (10, 11, 12) in den Zeit
intervallen (A, B) mit Schwellenwerten (I1, I2) verglichen werden
und daß in Abhängigkeit vom Erreichen oder Nichterreichen der Schwel
lenwerte (I1, I2) das Stellorgan (37, 38) verstellt wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenn
raumsensor (20) ein Ionenstromsensor, vorzugsweise in einer Zündkerze
der Brennkraftmaschine ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei
Erreichen des Schwellenwertes (I2) im zweiten Zeitintervall (B) eine
langsame Verbrennung und bei Nichterreichen der Schwellenwerte (I1,
I2) in beiden Zeitintervallen (A, B) ein Verbrennungsaussetzer er
kannt wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß bei Erkennen einer langsamen Verbrennung die Kraft
stoffzufuhr (37) um einen ersten Betrag und bei Erkennen eines Ver
brennungsaussetzers die Kraftstoffzufuhr (37) um einen zweiten, größe
ren Betrag erhöht wird.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch ge
kennzeichnet, daß ein in Abhängigkeit vom Signal (BM) des Bezugsmar
ken-Sensors (25) gesteuerter Umschalter (23) vorgesehen ist, über den
die Meßsignale (10, 11, 12) einem ersten oder einem zweiten Komparator
(27, 28) zuführbar sind und daß die Komparatoren (27, 28) über eine
logische Verknüpfungsschaltung (31) mit dem Stellorgan (37, 38) ver
bunden sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden
Komparatoren (27, 28) auf Signalspeicher (29, 30, 39, 40) geführt
sind, die zyklisch von einem Mikrocomputer (41) abgefragt werden, der
das Stellorgan (37, 38) steuert.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeich
net, daß die Meßsignale (10, 11, 12) über einen Analog/Digital-Wandler
(42) direkt einem Mikrocomputer (41) zugeführt werden, der zyklisch
die Meßsignale (10, 11, 12) zu vom Signal (BM) des Bezugsmarken-Sen
sors (25) abgeleiteten und den Zeitintervallen (A, B) entsprechenden
Zeitpunkten mit den vorgegebenen Schwellenwerten (I1, E2) ver
gleicht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823212669 DE3212669A1 (de) | 1982-04-05 | 1982-04-05 | Vorrichtung zum regeln einer brennkraftmaschine |
JP58055356A JPS58183845A (ja) | 1982-04-05 | 1983-04-01 | 内燃機関制御装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19823212669 DE3212669A1 (de) | 1982-04-05 | 1982-04-05 | Vorrichtung zum regeln einer brennkraftmaschine |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3212669A1 DE3212669A1 (de) | 1983-10-06 |
DE3212669C2 true DE3212669C2 (de) | 1991-06-06 |
Family
ID=6160295
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19823212669 Granted DE3212669A1 (de) | 1982-04-05 | 1982-04-05 | Vorrichtung zum regeln einer brennkraftmaschine |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS58183845A (de) |
DE (1) | DE3212669A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4126182A1 (de) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Mitsubishi Electric Corp | Elektronische steuereinrichtung fuer die kraftstoffeinspritzung bei einem verbrennungsmotor |
DE10255583B4 (de) * | 2002-05-27 | 2014-04-03 | Mitsubishi Denki K.K. | Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3410067C2 (de) * | 1984-03-20 | 1996-07-18 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur Regelung einer Brennkraftmaschine mit Erfassung des Verlaufs der Lichtintensität |
US4543936A (en) * | 1984-09-17 | 1985-10-01 | General Motors Corporation | Sequential fuel injection sync pulse generator |
KR940002956B1 (ko) * | 1987-09-29 | 1994-04-09 | 미쓰비시전기주식회사 | 내연기관의 공연비 제어장치 |
DE3809903A1 (de) * | 1988-03-24 | 1989-10-05 | Maria Dobosne Gyulai | Anordnung zur steuerung kleiner luftreinigungsanlagen |
GB2218151A (en) * | 1988-05-03 | 1989-11-08 | Ford Motor Co | Spark ignition engine fuel injection timing control |
CA1331778C (en) * | 1988-07-01 | 1994-08-30 | Hideaki Arai | Abnormal combustion-detecting device and combustion control device for internal combustion engines |
JP2505620B2 (ja) * | 1990-06-25 | 1996-06-12 | 三菱電機株式会社 | 内燃機関失火検出装置 |
EP0568551B1 (de) * | 1991-01-24 | 1995-03-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Einrichtung zum erkennen von mangelhaften verbrennungen in einer brennkraftmaschine |
EP0687342A1 (de) * | 1993-03-05 | 1995-12-20 | Till Keesmann | Verfahren zum fördern der verbrennung in einer brennkraftmaschine und vorrichtung zur ausübung dieses vefahrens |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2449836A1 (de) * | 1974-10-19 | 1976-04-29 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur regelung des betriebsverhaltens einer brennkraftmaschine |
GB1491622A (en) * | 1975-01-31 | 1977-11-09 | Ford Motor Co | Internal combustion engine |
JPS6011216B2 (ja) * | 1977-05-26 | 1985-03-23 | 株式会社デンソー | 空燃比制御装置 |
IT1098483B (it) * | 1978-09-05 | 1985-09-07 | Alfa Romeo Spa | Dispositivo di affinamento della regolazione dello anticipo di accensione di un motore a combustione interna ad accensione comandata |
DE2939580A1 (de) * | 1979-09-29 | 1981-04-09 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur regelung des zuendzeitpunktes |
JPS56124673A (en) * | 1980-03-06 | 1981-09-30 | Nissan Motor Co Ltd | Ignition timing controlling device for internal combustion engine |
DE3026097A1 (de) * | 1980-07-10 | 1982-02-18 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Regeleinrichtung fuer steuergroessen einer brennkraftmaschine |
-
1982
- 1982-04-05 DE DE19823212669 patent/DE3212669A1/de active Granted
-
1983
- 1983-04-01 JP JP58055356A patent/JPS58183845A/ja active Granted
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4126182A1 (de) * | 1990-09-12 | 1992-03-19 | Mitsubishi Electric Corp | Elektronische steuereinrichtung fuer die kraftstoffeinspritzung bei einem verbrennungsmotor |
DE10255583B4 (de) * | 2002-05-27 | 2014-04-03 | Mitsubishi Denki K.K. | Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0353461B2 (de) | 1991-08-15 |
JPS58183845A (ja) | 1983-10-27 |
DE3212669A1 (de) | 1983-10-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3504039C2 (de) | ||
DE3111135C2 (de) | ||
DE4126961C2 (de) | Klopfsteuer-Verfahren und Vorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen | |
DE2443413A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur regelung des betriebsverhaltens einer brennkraftmaschine | |
DE69720853T2 (de) | Verfahren zur Ermittlung von vorzeitigen Zündungen | |
DE3212669C2 (de) | ||
DE2449836A1 (de) | Einrichtung zur regelung des betriebsverhaltens einer brennkraftmaschine | |
DE10255583B4 (de) | Fehlzündungsdetektionsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE3128475C2 (de) | ||
DE19814732B4 (de) | Drehzahlerfassungsverfahren, insbesondere zur Verbrennungsaussetzererkennung | |
DE3513086C2 (de) | ||
DE4132832A1 (de) | Klopfgrenze-regelverfahren und -regelvorrichtung fuer eine brennkraftmaschine | |
WO2001025625A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur zündung einer brennkraftmaschine | |
DE4334068C2 (de) | Verfahren zum Detektieren von Motorfehlzündungen | |
DE102016108193A1 (de) | Fehlzündungsbestimmungsgerät für Brennkraftmaschine | |
DE19727004A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Zündaussetzern einer Brennkraftmaschine | |
DE3838022C2 (de) | ||
DE4002208A1 (de) | Verfahren zum erkennen von verbrennungsaussetzern bei einem motor | |
DE3743406A1 (de) | Zuendzeitpunkt-regelsystem fuer einen verbrennungsmotor | |
DE4303332C2 (de) | Otto-Motor für Kraftfahrzeuge mit Kraftstoffeinspritzung | |
DE3641130A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur detektion des zylinderdrucks bei einer brennkraftmaschine | |
DE19608526C2 (de) | Verfahren zur Regelung der Mindestzündenergie bei einer Brennkraftmaschine | |
EP0818619A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Stellung einer variablen Ventilsteuerung | |
DE19648969A1 (de) | Gerät zum Detektieren des Verbrennungszustands in einem Verbrennungsmotor | |
DE102004009024B4 (de) | Steuervorrichtung und Verfahren für einen Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: F02D 41/14 |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |