DE3127560A1 - Geraet zum erfassen und messen der blutgerinnungszeit mit einem zur aufnahme der messkuevette dienenden temperierbaren metallblock, einer ruehreinrichtung und einer lichtoptischen truebungsmesseinrichtung - Google Patents

Geraet zum erfassen und messen der blutgerinnungszeit mit einem zur aufnahme der messkuevette dienenden temperierbaren metallblock, einer ruehreinrichtung und einer lichtoptischen truebungsmesseinrichtung

Info

Publication number
DE3127560A1
DE3127560A1 DE19813127560 DE3127560A DE3127560A1 DE 3127560 A1 DE3127560 A1 DE 3127560A1 DE 19813127560 DE19813127560 DE 19813127560 DE 3127560 A DE3127560 A DE 3127560A DE 3127560 A1 DE3127560 A1 DE 3127560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measuring
light
cuvette
metal block
optical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19813127560
Other languages
English (en)
Other versions
DE3127560C2 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE3127560A priority Critical patent/DE3127560C2/de
Priority to EP82902153A priority patent/EP0083617A1/de
Priority to JP57502175A priority patent/JPS58501096A/ja
Priority to PCT/DE1982/000137 priority patent/WO1983000228A1/en
Publication of DE3127560A1 publication Critical patent/DE3127560A1/de
Priority to US06/924,155 priority patent/US4876069A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3127560C2 publication Critical patent/DE3127560C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/483Physical analysis of biological material
    • G01N33/487Physical analysis of biological material of liquid biological material
    • G01N33/49Blood
    • G01N33/4905Determining clotting time of blood
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/452Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using independent floating stirring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/40Mounting or supporting mixing devices or receptacles; Clamping or holding arrangements therefor
    • B01F35/42Clamping or holding arrangements for mounting receptacles on mixing devices
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/75Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated
    • G01N21/77Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator
    • G01N21/82Systems in which material is subjected to a chemical reaction, the progress or the result of the reaction being investigated by observing the effect on a chemical indicator producing a precipitate or turbidity
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/23Mixing of laboratory samples e.g. in preparation of analysing or testing properties of materials
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N21/00Investigating or analysing materials by the use of optical means, i.e. using sub-millimetre waves, infrared, visible or ultraviolet light
    • G01N21/01Arrangements or apparatus for facilitating the optical investigation
    • G01N21/03Cuvette constructions
    • G01N2021/0367Supports of cells, e.g. pivotable

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Erfassen und Messen
  • der Blutgerinnungszeit mit einem zur Aufnahme der Meßküvette dienenden temperierbaren Metallblock, einer Rühreinrichtung und einer lichtoptischen Trübungsmeßeinrichtung.
  • Zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit, die von den jeweils im Blut vorhandenen Blutfaktoren abhängt, sind bereits verschiedene Verfahren und Geräte bekannt geworden.
  • Nach der Häkchenmethode nach Schnittger Gross werden während der Messung kleine Häkchen gegensätzlich bewegt. Bei Eintritt der Blutgerinnung kommt es zu einer Leitfähigkeitsänderung, die gemessen wird und zum automatischen Abschalten des Gerätes führt. Nach diesem Verfahren arbeitende Geräte sind zwar sowohl für Plasma wie auch für Vollblut anwendbar, ermöglichen aber keinen automatischen Start. Darüberhinaus können die Häkchen brechen oder verbiegen sowie durch Kontamination falsche Zeiten bestimmt werden.
  • Es ist auch bekannt, die Blutgerinnungszeit durch Messung der sich bei der Gerinnung verändernden Viskosität zu ermitteln.
  • Bei einem nach diesem Verfahren arbeitenden Gerät schwingt ein Kunststoffplättchen mit konstanter Frequenz im Plasma.
  • Bei Gerinnung ergibt sich eine Frequenzverschiebung, die eine Abschaltung des Gerätes bewirkt. Von Vorteil ist hierbei, daß das Gerät sowohl für Plasma und Vollblut anwendbar ist und einen automatischen Start ermöglicht. Nachteilig:ist jedoch die große Empfindlichkeit des Gerätes gegenüber Erschütterungen sowie der Umstand, daß im pathologischen Bereich die Unempfindlichkeit des Gerätes zu groß ist.
  • Bei den am häufigsten verwendeten Geräten erfolgt die Ermittlung der Blutgerinnungszeit jedoch durch Messung der bei einer Blutgerinnung einsetzenden Trübung der Probe, wobei meist lichtoptische Systeme mit einer konstanten Lampen spannung und einem Fotoverstärker mit Abschaltlogik Anwendung finden.
  • Diese Geräte ermöglichen einen automatischen Start, verhindern eine Kontamination und weisen darüberhinaus keine beweglichen Teile auf. Von Nachteil ist jedoch, daß wegen der bei einer Gerinnung einsetzenden geringen Trübungsänderung eine hohe Verstärkung realisiert werden muß. Diese hohe Verstärkung führt zwangsläufig zu verschiedenen Störeinflüssen, so zum Beispiel zu einer hohen Empfindlichkeit gegen Fremdlicht. Messungen mit Caolin-stabilisierten Reagenzien sind nicht möglich, weil das Caolin sich während der Messung absetzt und dieses Sedimentieren zur Abschaltung des Gerätes führt. Messungen mit einem Oxalat-Plasma sind ebenfalls nicht möglich, weil es hierbei zu Zwischentrübungen kommt, die ebenfalls ein frühzeitiges Abschalten bewirken.Darüberhinaus sind diese Geräte stark erschütterungsempfindlich.
  • Um mittels Geräten mit lichtoptischen Systemen verschieden trüben Reagenzien oder Plasmen verarbeiten zu können, sind Umschalter erforderlich, mit denen die Verstärkung nachgestellt werden kann. Bei zu trüben Reagenzien oder Plasma sind diese Geräte oft nicht mehr anwendbar, da der optimale Arbeitspunkt des Lichtaufnehmers durch den zu stark abgedunkelten Lichtweg nicht mehr erreicht werden kann. Darüberhinaus reicht die Empfindlichkeit der Geräte im pathologischen Bereich im allgemeinen nur bis etwa 25 % Quick.
  • Um diese Nachteile der lichtoptischen Systeme zu vermeiden, ist bereits vorgeschlagen worden, zusätzlich ein magnetisches Mischsystem sowie eine automatische Lampenspannungsregelung einzuführen. Der Vorteil des magnetischen Meßsystems besteht darin, daß bei Eintritt der Gerinnung die Fibrinfäden aktiviert werden und sich zusammenziehen. Dieses bewirkt eine große Trübungsänderung, die keine hohe Verstärkung erfordert. Durch das während der Messung anhaltende ständige Mischen der Probe wird darüberhinaus die Messung vergleichmäßigt. Aber auch diese Geräte weisen verschiedene Nachteile auf. So beansprucht der Mischstab bei einigen Meßmethoden die Probe so stark, daß es zu großen Zeitverschiebungen kommen kann. Bei Zugabe von Plasma in eine Meßküvette mit Mischstab kommt es häufig zu Lufteinschlüssen, da der Mischstab an der Küvettenwandung einen Hohlraum bildet. Dieser Luftraum kann während der Messung als aufsteigende Luftblase eine Störung des Meßvorgangs bewirken und zur Abschaltung des Gerätes führen. Aufgrund der geometrisch kleinen Formen sind Mischstäbe auch schwer zu vereinzeln, so daß deren Verwendung eine besondere manuelle Tätigkeit der die Messung durchführenden Person erfordert.
  • Eine Lampenspannungsregelung hat grundsätzlich den Vorteil, daß der Arbeitspunkt des Fotoaufnehmers über einen großen Trübungsbereich relativ konstant bleibt. Aus diesem Grunde wird im allgemeinen kein Umschalter für die Empfindlichkeit benötigt. Bei den bekannten Geräten ist aber von Nachteil, daß die Betriebsspannung bei klaren Reagenzien allgemein bei ca. 20 z der Nennspannung liegt. Dies bedeutet, daß die Lichtquelle fast dunkel ist. Trotz geringer Verstärkung sind daher die Fremdlichteinflüsse sehr hoch, so daß mit einer Lichtschutzkappe gearbeitet werden muß, um Fehlmessungen zu vermeiden. Da bei verschieden trüben Proben die Verstärkung gleich groß ist, kommt es bei klaren Reagenzien leicht zu Fehlmessungen, da die Differenz der Trübungsänderung nicht zum Abschalten des Gerätes ausreicht. Alle bekannten nicht optischen Systeme arbeiten mit einer Standardküvette, von ca. 10 mm . Bei Einfüllen von 100 bzw. 200 tjl besteht ferner ein großer Nachteil darin, daß der Flüssigkeitsspiegel sich bei vielen Geräten entweder im unteren oder im oberen Bereich des Lichtweges befindet. Hierdurch werden definierte optische Werte verhindert, so daß es bei kleinsten Schwankungen auf dem Flüssigkeitsspiegel zu Selbststarts kommen kann.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein gattungsgemäßes Gerät zu schaffen, daß bei einfacher Handhabung der Meßküvetten eine sichere Ermittlung der Blutgerinnungszeit gestattet, ohne daß die Gefahr von Fehlmessungen durch unkontrollierte Verwirbelungen in der Probe oder durch durch die Küvettenöffnung eintretendes Fremdlicht besteht.
  • Erfindungsgemäß erfolgt die Lösung der Aufgabe durch die Kombination folgender Merkmale a) Die Rühreinrichtung ist in an sich bekannter Weise als Magnetrühreinrichtung ausgebildet, die sich unterhalb des zur Aufnahme der Meßküvette dienenden Meßkanals in dem Metallblock befindet.
  • b) In der Meßküvette befindet sich als Rührglied eine mit der Magnetrühreinrichtung in magnetische Wirkverbindung bringbare Metallkugel.
  • c) Die Meßküvette ist mittels einer Klemmeinrichtung in dem Meßkanal gehalten.
  • d) Die Meßküvette befindet sich im lichtoptischen Strahlengang einer an sich bekannten lichtoptischen Abtasteinrichtung, deren Lichtquelle mit einer Betriebsspannung beaufschlagt ist, die mindestens halb so groß wie die Nennspannung ist und deren Lichtempfänger mit einer Meßwerteinheit verbunden ist.
  • Weitere Merkmale der Erfindung werden in den Unteransprüchen beschrieben und im folgenden anhand des in den Zeichnungen beispielsweise dargestellten Gerätes erläutert. Es zeigt Fig. 1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Gerätes in einer perspektivischen Darstellung Fig. 2 das Gerät nach Fig. 1 im Schnitt A-A Fig. 3 die Halterung der Meßküvette als Einzelheit in einer vergrößerten Darstellung Fig. 4 das Blockschaltbild eines weiteren Gerätes nach der Erfindung.
  • Das in Fig. 1 perspektivisch dargestellte Gerät 1 zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit weist ein in einem Gehäuse 2 zusammengefaßtes Bedienteil 3 und Meßteil 4 auf. An dem Bedienteil 3 ist ein Bedienfeld 9 ausgebildet, daß beispielsweise Druck- oder Wipptasten aufweisen kann. Ferner ist in der Sichtebene des Bedienteils 3 ein Anzeigefeld 10 vorgesehen, das vorzugsweise als alphanumerische Anzeige ausgebildet wird. In der Meßfläche 5 des Meßteils 4 sind verschiedene Ausnehmungen ausgebildet, die bis in den temperierbaren Metallblock 11 geführt sind. Diese Ausnehmungen dienen als Vorwärmer 6 für Küvetten mit Plasma sowie als Vorwärmer 7 für ein Glas mit Reagenzien.
  • Ferner ist in der Meßfläche 5 der Meßkanal 8 für die jeweils zu untersuchende Meßküvette 17 vorgesehen. Für die Energieversorgung des Gerätes 1 ist ferner ein Anschlußteil 33 ausgebildet, durch das ein Netzanschluß möglich ist. Das Gerät 1 kann auch mit einem nicht näher dargestellten Akku betrieben werden.
  • In Fig. 2 ist verdeutlicht, daß in dem Metallblock 11 eine Heizung 12 angeordnet ist, die vorzugsweise als elektrische Heizung ausgebildet ist. Durch diese Heizung 12 wird der Metallblock 11 gleichmäßig temperiert, so daß die in den Vorwärmern 6, 7 sowie dem Meßkanal 8 befindlichen Küvetten gleichmäßig temperiert werden. Beidseitig des Meßkanals 8 ist jeweils ein Lichtempfänger 14 und eine Lichtquelle 15 einer lichtoptischen Abtasteinrichtung 13 vorgesehen. Unterhalb des Bodens des Meßkanals 8, in den eine Meßküvette 17 eingeführt ist, befindet sich eine Magnetrühreinrichtung 16 mit einem in bekannter Weise ein magnetisches Drehfeld erzeugenden oder mit einem einen horizontal rotierenden Dauermagneten aufweisenden Antriebsglied 24. (Fig. 2 und 3). Auf dem Boden der Meßküvette 17 befindet sich eine Metallkugel 23, die durch Wirkeingriff des Antriebsglieds 24 in Rotation versetzt werden kann. Durch die Rotation der Metallkugel 23 erfolgt dann die durch Mischung der in der Meßküvette 17 befindlichen Probe.
  • Zur Halterung der Meßküvette 17 in dem Meßkanal 8 ist eine besondere Klemmeinrichtung18 vorgesehen. Diese besteht aus einem Klemmglied 19, das beispielsweise kugelförmig ausgebildet sein kann. Das Klemmglied 19 ist mit einer Druckfeder 20 verbunden, die wiederum mit einer Stellschraube 21 in Verbindung steht.
  • Die Stellschraube 21 mit der Druckfeder 20 und dem Klemmglied 19 ist in eine horizontal in dem Metallblock 11 ausgebildete Gewindebohrung 22 eingeschraubt, wobei das Klemmglied 19 unter der Spannung der Druckfeder 20 an der Wandung der Meßküvette 17 anliegt. Diese ist hierdurch fest in dem Meßkanal 8 gehalten, ohne daß das Einführen und Herausziehen der Meßküvette 17 aus dem Maßkanal 8 beeinträchtigt wird. Die Klemmeinrichtung 18 ist so angeordnet, daß der lichtoptische Strahlengang 32 der lichtoptischen Einrichtung 13 nicht beeinträchtigt wird.
  • Der zum Beispiel als Fotozelle ausgebildete Lichtempfänger 14 ist über einen Verstärker 25 und einen Transmissionsabgleicher 26 mit der Meßwerteinheit 27 verbunden, die gleichzeitig mit der Lichtquelle 15 in Wirkverbindung steht. Die Meßwerteinheit 27 regelt die Lampenspannung und ist zur Anpassung des Geräts 1 an die jeweils zu messende Probe über das Bedienfeld 9 einstellbar. Ausgangsseitig ist die Meßwerteinheit 27 mit dem Anzeigefeld 19 verbunden. Die Meßwerteinheit 27 kann auch mit einer Rechner- und Verarbeitungseinheit 29 verbunden sein. Diese Rechner- und Verarbeitungseinheit 29 besteht aus einem Rechner 30, der ausgangsseitig mit dem Anzeigefeld 10 sowie ggf. zusätzlich einem Drucker 31 verbunden ist. Der Rechner 30 ermöglicht es, ausgehend von den durch die Messung ermittelten Daten, die jeweiligen Blutkennwerte auszurechnen, zu speichern und ggf. mit weiteren Diagnosedaten zu mischen und zu vergleichen Es ist auch möglich, das Gerät 1 so zu ergänzen, daß eine Messung der Aggregation möglich ist, so daß aus den Meßwerten der Probe in der Meßküvette 17 einen Rückschluß auf eine Trombosegefahr zulassende Daten ermittelt werden können.
  • Hierzu muß der Lichtempfänger 14 mit einem einstellbaren Min/Max-Verstärker 36 verbunden werden, an dessen Ausgang ein Linienschreiber 37 angeschlossen ist. Wie in Fig. 4 dargestellt, ist es möglich, an die Verbindungsleitung 28 zwischen dem Lichtempfänger 14 und dem Verstärker 25 eine Anschlußbuchse 34 anzuschließen, die sich an der Außenwandung des Gehäuses 2 befinden kann. In die Anschlußbuchse 34 kann der Stecker 35 eines Anschlußkabels 35a gesteckt werden, das mit dem Min/Max-Verstärker 36 verbunden ist. Für die Einstellung des Min/Max-Verstärkers 36 ist ein besonderes Stellglied 38 vorgesehen. Es ist aber auch möglich, den Min/Max-Verstärker 36 mit Linienschreiber 37 in das Gerät 1 zu integrieren. Hierzu ist es lediglich erforderlich, in der Verbindungsleitung 28 einen Umschalter vorzusehen, durch dessen Betätigung der Lichtempfänger 14 mit dem Min/Max-Verstärker 36 in Wirkverbindung gebracht wird. Der Anschluß des Verstärkers 25 ist bei diesem Betriebszustand gesperrt.
  • Durch das bei dem Gerät 1 verwirklichte besondere Magnetmischsystem sowie den geregelten Lichtweg wird eine außerordentlich zuverlässige und genaue Ermittlung der Blutgerinnungszeit möglich. Die bei anderen Magnetmischsystemen vorhandenen Nachteile werden durch die Verwendung einer Metallkugel 23 vermieden. Diese Metallkugel 23 beansprucht die zu messende Probe so wenig, daß Zeitverschiebungen bei dem Trübungsvorgang nicht entstehen. Da die Metallkugel 23 keinen Hohlraum in der Meßküvette 17 bilden kann, können auch keine Luftblasen entstehen und zu Meßfehlern führen.
  • Darüberhinaus ist die Metallkugel 23 sehr leicht zu vereinzeln, was die Handhabung des Gerätes 1 erheblich vereinfacht.
  • Durch den geregelten Lichtweg, bei dem die Lampenspannung nicht unter 50 % der Nennspannung absinken kann, gibt die Lichtquelle 15 so viel Licht ab, daß der Fremdlichtanteil prozentual zu gering ist, um zu Störungen führen zu können.
  • Darüberhinaus ist die Kennlinie der Lampenspannungsänderung so gelegt, daß im unteren Spannungsbereich, also etwa bei 50 % der Nennspannung die Verstärkung größer ist, als im oberen Bereich. Dieses hat zur Folge, daß klare Proben wesentlich sicherer erfaßt werden. Da der lineare Bereich der Lampenspannungsänderung zur Lichthelligkeit wie auch der lineare Bereich des Lichtempfängers 14 voll genutzt werden können, ist der zu messende Bereich zwischen klaren und trüben Proben gegenüber bekannten Geräten wesentlich gröBer.
  • Durch Verwendung einer speziellen Meßküvette 17 mit um z. B. 25 % verminderter Banddicke können auch extreme Messungen mit verdünntem Vollblut mit dem Gerät 1 durchgeführt werden. Hierbei wird vorzugsweise die Meßküvette 17 so ausgebildet, daß bei Zugabe von 100 wl der lichtoptische Strahlengang 32 nicht berührt, bei Zugabe von 200 ßl jedoch überschritten wird. Hierdurch sind stets definierte optische Randbedingungen vorhanden, die einen Selbststart des Gerätes 1 verhindern. Durch zweckmäßige Ausbildung des öffnungsabschnittes der Meßküvette 17 wird ferner verhindert, daß Fremdlicht durch die Küvettenwandung in den Bereich des lichtoptischen Strahlenganges 32 geleitet wird. Durch die in der Meßwerteinheit 27 vorgesehenen zwei Schwellwertbegrenzungen wird ferner die Gerinnselbildung bei zunehmender Transmission sogleich erkannt. Der Transmissionsabgleicher 26 bewirkt einen automatischen Transmissionsabgleich. Durch diese Ausgestaltungen ist das Gerät 1-für alle Plasmen und Reagenzien für alle Gerinnungsbestimmungen verwendbar.
  • Leerseite

Claims (11)

  1. Bez.: Gerät zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit mit einem zur Aufnahme der MeSküvette dienenden temperierbaren Metallblock, einer Rühreinrichtung und einer lichtoptischen Trübungsmeßeinrichtung.
    Patentansprüche Gerät zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit mit einem zur Aufnahme der Meßküvette dienenden temperierbaren Metallblock, einer Rühreinrichtung und einer lichtoptischen Trübungsmeßeinrichtung, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale a) Die Rühreinrichtung ist in an sich bekannter Weise als Magnetrühreinrichtung (16) ausgebildet, die sich unterhalb des zur Aufnahme der Meßküvette (17) dienenden Meßkanals (8) in dem Metallblock (11) befindet.
    b) In der Meßküvette (17) befindet sich als Rührt glied eine mit der Magnetrühreinrichtung (16) in magnetische Wirkverbindung bringbare Metallkugel (23).
    c) Die Meßküvette (17) ist mittels einer Klemmeinrichtung (18) in dem Meßkanal (8) gehalten.
    d) Die Meßküvette (17) befindet sich im lichtoptischen Strahlengang (32) einer an sich bekannten lichtoptischen Abtasteinrichtung (13), deren Lichtquelle (15) mit einer Betriebsspannung beaufschlagt ist, die mindestens halb so groß wie die Nennspannung ist und deren Lichtempfänger (14) mit einer Meßwerteinheit (27) verbunden ist.
  2. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die MeB-werteinheit (27) zwei Schwellwertbegrenzer aufweist.
  3. 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquelle (15) eine derartige Kennlinie aufweist, daß die Verstärkung im unteren Betriebsspannungsbereich größer ist, als im oberen Spannungsbereich.
  4. 4. Gerät nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtempfänger (14) mit einem Transmissionsabgleicher (26) verbunden ist.
  5. 5. Gerät nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßwerteinheit (27) mit einer Rechner- und Verarbeitungseinheit (29) verbunden ist.
  6. 6. Gerät nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmeinrichtung (18) ein Klemmglied (19) aufweist, das mittels einer Druckfeder (20) gegen die Wandung der Meßküvette (17) preßbar ist.
  7. 7. Gerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorspannkraft der Druckfeder (20) mittels einer Stellschraube (21) einstellbar ist, die als Halteglied für die Druckfeder (20) und das Klemmglied (19) ausgebildet ist.
  8. 8. Gerät nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in der Meßfläche (5) des Meßteils (4) in den Metallblock (11) geführte, als Vorwärmer (6, 7) dienende Ausnehmungen ausgebildet sind, in die Meßküvetten (17) mit Plasma bzw. ein Aufnahmebehälter für das Reagenzmittel steckbar ist.
  9. 9. Gerät nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Messung der Aggregation der Lichtempfänger (14) mit einem einstellbaren Min/Max-Verstärker (36) verbunden ist, an dessen Ausgang ein Linienschreiber (37) angeschlossen ist.
  10. 10. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse (2) eine mit der Verbindungsleitung (28) zwischen Lichtempfänger (14) und Verstärker (25) verbundene Anschlußbuchse (34) für den Stecker (35) des Anschlußkabels (35a) des Min/Max-Verstärkers (36) ausgebildet ist.
  11. 11. Gerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Min/Max-Verstärker (36) mittels eines mit der Verbindungsleitung (28) zwischen Lichtempfänger (14) und Verstärker (25) verbundenen Umschalters mit dem Lichtempfänger (14) in Wirkverbindung bringbar ist.
DE3127560A 1981-07-11 1981-07-11 Gerät zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit mit einem zur Aufnahme der Meßküvette dienenden temperierbaren Metallblock, einer Rühreinrichtung und einer lichtoptischen Trübungsmeßeinrichtung Expired - Lifetime DE3127560C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3127560A DE3127560C2 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Gerät zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit mit einem zur Aufnahme der Meßküvette dienenden temperierbaren Metallblock, einer Rühreinrichtung und einer lichtoptischen Trübungsmeßeinrichtung
EP82902153A EP0083617A1 (de) 1981-07-11 1982-07-02 Blutgerinnungszeitmessgerät und verfahren zum erfassen und messen der blutgerinnungszeit
JP57502175A JPS58501096A (ja) 1981-07-11 1982-07-02 血液の凝塊時間測定装置及び血液の凝塊時間を決定して測定する方法
PCT/DE1982/000137 WO1983000228A1 (en) 1981-07-11 1982-07-02 Apparatus for measuring the blood clotting time and method for taking and measuring the time
US06/924,155 US4876069A (en) 1981-07-11 1986-10-27 Blood clotting time measuring apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3127560A DE3127560C2 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Gerät zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit mit einem zur Aufnahme der Meßküvette dienenden temperierbaren Metallblock, einer Rühreinrichtung und einer lichtoptischen Trübungsmeßeinrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3127560A1 true DE3127560A1 (de) 1983-02-17
DE3127560C2 DE3127560C2 (de) 1993-01-14

Family

ID=6136757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3127560A Expired - Lifetime DE3127560C2 (de) 1981-07-11 1981-07-11 Gerät zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit mit einem zur Aufnahme der Meßküvette dienenden temperierbaren Metallblock, einer Rühreinrichtung und einer lichtoptischen Trübungsmeßeinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3127560C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838049A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-24 Hitachi Ltd Spektrophotometer mit einer probenumruehrvorrichtung
WO2002036253A2 (en) * 2000-11-01 2002-05-10 Dade Behring Inc. Method and apparatus for mixing liquid samples using a vortex action
DE10125600A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-05 Schindler Heinz Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung und Identifizierung von Mikroorganismenstämmen und Zellinien
EP1316802A2 (de) * 2001-12-03 2003-06-04 Sysmex Corporation Verfahren zur Analyse der Blutkoagluationsreaktion
WO2007005974A2 (en) * 2005-07-01 2007-01-11 Honeywell International, Inc. A flow metered analyzer
RU2452936C2 (ru) * 2010-06-25 2012-06-10 Общество с ограниченной ответственностью "Отечественные Медицинские Технологии" Анализатор для автоматического определения показателей гемостаза
EP2889365A4 (de) * 2012-08-24 2016-03-30 Satake Eng Co Ltd Verfahren zur untersuchung eines mikroorganismus und vorrichtung dafür

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3145692C3 (de) * 1981-11-19 1995-01-26 Jochimsen Siegfried Verfahren zum Erfassen und Messen der Blutgerinnungszeit und Gerät zur Durchführung des Verfahrens
DE4113330A1 (de) * 1991-04-24 1992-10-29 Amelung Gmbh Heinrich Vorrichtung zur photometrischen bestimmung des gerinnungsverhaltens von blut, blutplasma oder dergleichen
US8037354B2 (en) 2008-09-18 2011-10-11 Honeywell International Inc. Apparatus and method for operating a computing platform without a battery pack

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316499C (de) *
DE7707546U1 (de) * 1900-01-01 Labor Laborgeraete + Analysensysteme Vertriebsgesellschaft Mbh, 2000 Hamburg
DE839269C (de) * 1949-03-25 1952-05-19 Heinrich Dipl-Ing Spodig Ruehrwerk
DE1930270A1 (de) * 1968-06-17 1969-12-18 Baxter Laboratories Inc Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen von Viskositaetsaenderungen,insbesondere fuer die Untersuchung der Blutgerinnung
DE1951139A1 (de) * 1968-10-11 1970-04-23 Wix Verpackungsmaschine
US3593568A (en) * 1969-04-01 1971-07-20 Bio Dynamics Inc Prothrombin time measuring apparatus with means to start the timer in response to the initial decrement of optical transmissivity
US3635678A (en) * 1969-06-13 1972-01-18 Baxter Laboratories Inc Clot-timing system and method
DE2160276A1 (de) * 1970-12-09 1972-06-22 Lode Instr Nv Verfahren und Einrichtung zum Messen der Koagulationszeit von Blut
FR2301011A1 (fr) * 1975-02-12 1976-09-10 Inst Nat Sante Rech Med Appareil combine formant agregometre et coagulometre
DE2942909A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Holger 2000 Hamburg Behnk Blutgerinnungszeitmessgeraet mit digitalanzeige

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE316499C (de) *
DE7707546U1 (de) * 1900-01-01 Labor Laborgeraete + Analysensysteme Vertriebsgesellschaft Mbh, 2000 Hamburg
DE839269C (de) * 1949-03-25 1952-05-19 Heinrich Dipl-Ing Spodig Ruehrwerk
DE1930270A1 (de) * 1968-06-17 1969-12-18 Baxter Laboratories Inc Verfahren und Vorrichtung zum Feststellen von Viskositaetsaenderungen,insbesondere fuer die Untersuchung der Blutgerinnung
DE1951139A1 (de) * 1968-10-11 1970-04-23 Wix Verpackungsmaschine
US3593568A (en) * 1969-04-01 1971-07-20 Bio Dynamics Inc Prothrombin time measuring apparatus with means to start the timer in response to the initial decrement of optical transmissivity
US3635678A (en) * 1969-06-13 1972-01-18 Baxter Laboratories Inc Clot-timing system and method
DE2160276A1 (de) * 1970-12-09 1972-06-22 Lode Instr Nv Verfahren und Einrichtung zum Messen der Koagulationszeit von Blut
FR2301011A1 (fr) * 1975-02-12 1976-09-10 Inst Nat Sante Rech Med Appareil combine formant agregometre et coagulometre
US4116564A (en) * 1975-02-12 1978-09-26 Institut National De La Sante Et De La Recherche Medicale Inserm Apparatus for the study of plasmas
DE2942909A1 (de) * 1979-10-24 1981-05-07 Holger 2000 Hamburg Behnk Blutgerinnungszeitmessgeraet mit digitalanzeige

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3838049A1 (de) * 1987-11-09 1989-05-24 Hitachi Ltd Spektrophotometer mit einer probenumruehrvorrichtung
WO2002036253A2 (en) * 2000-11-01 2002-05-10 Dade Behring Inc. Method and apparatus for mixing liquid samples using a vortex action
WO2002036253A3 (en) * 2000-11-01 2002-09-26 Dade Behring Inc Method and apparatus for mixing liquid samples using a vortex action
DE10125600A1 (de) * 2001-05-25 2002-12-05 Schindler Heinz Verfahren und Vorrichtung zur Charakterisierung und Identifizierung von Mikroorganismenstämmen und Zellinien
US7276376B2 (en) 2001-12-03 2007-10-02 Sysmex Corporation Analyzing method of a blood coagulation reaction
EP1316802A2 (de) * 2001-12-03 2003-06-04 Sysmex Corporation Verfahren zur Analyse der Blutkoagluationsreaktion
EP1316802A3 (de) * 2001-12-03 2004-01-28 Sysmex Corporation Verfahren zur Analyse der Blutkoagluationsreaktion
WO2007005974A2 (en) * 2005-07-01 2007-01-11 Honeywell International, Inc. A flow metered analyzer
WO2007005974A3 (en) * 2005-07-01 2007-06-14 Honeywell Int Inc A flow metered analyzer
RU2452936C2 (ru) * 2010-06-25 2012-06-10 Общество с ограниченной ответственностью "Отечественные Медицинские Технологии" Анализатор для автоматического определения показателей гемостаза
EP2889365A4 (de) * 2012-08-24 2016-03-30 Satake Eng Co Ltd Verfahren zur untersuchung eines mikroorganismus und vorrichtung dafür
AU2013306701B2 (en) * 2012-08-24 2018-03-08 Satake Corporation Method for examining microorganism and device for same
US9915601B2 (en) 2012-08-24 2018-03-13 Satake Corporation Method for examining microorganisms and examination apparatus for microorganisms

Also Published As

Publication number Publication date
DE3127560C2 (de) 1993-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1983000228A1 (en) Apparatus for measuring the blood clotting time and method for taking and measuring the time
DE3218515C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Blutgerinnungszeit
DE60218268T2 (de) Verfahren zur Analyse der Blutkoagulationsreaktion
DE69033872T2 (de) Messgerät und Verfahren
DE2117875B2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Gerinnungszeit von Blutplasma
DE2328117B2 (de) Vorrichtung zur bestimmung eines fluessigkeitsniveaus
EP2304087B1 (de) Vorrichtung zur erfassung von parametern an einem fadenförmigen prüfgut
DE3587510T2 (de) Gerät zur Messung von Endotoxin.
DE3127560A1 (de) Geraet zum erfassen und messen der blutgerinnungszeit mit einem zur aufnahme der messkuevette dienenden temperierbaren metallblock, einer ruehreinrichtung und einer lichtoptischen truebungsmesseinrichtung
DE69206309T2 (de) Flüssigkeitsniveaudetektor.
EP0429795A1 (de) Steuervorrichtung für die Absenkbewegung des Ansaugrohres bei einem automatischen Probengeber
EP3329284A1 (de) Verfahren zur bestimmung von fibrinogen
DE2811972C2 (de) Halbautomatische Vorrichtung zum Zählen von Blutzellen
DE2515499C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Aufziehens von mindestens einer in einer Färbeflotte enthaltenen Farbkqmponenten auf Textilgut o.dgl
DE3243919C2 (de) Kolorimetrievorrichtung
DE3145692A1 (de) Geraet und verfahren zum erfassen und messen der blutgerinnungszeit mit einem zur aufnahme der messkuevette dienenden temperierbaren metallblock, einer ruehreinrichtung ....
DE8120415U1 (de) Geraet zum erfassen und messen der blutgerinnungszeit mit einem zur aufnahme der messkuevette dienenden temperierbaren metallblock, einer ruehreinrichtung und einer lichtoptischen truebungsmesseinrichtung
DE3030856C2 (de)
DE4040726C2 (de) Verfahren zum Untersuchen von Teilchenmustern
DE69116782T2 (de) Blutgezinnungszeitmessung
AT392354B (de) Platte-kegel-viskosimeter mit viskositaetsabhaengiger scherratenregelung
DE3516406A1 (de) Vorrichtung zur messung der oberflaechenspannung von fluessigkeiten in kapillaren
DE2556677A1 (de) Verfahren zur diskriminierung gegenueber den einfluessen von artefakten bei optischen untersuchungen unter ausnutzung von streuung und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2621027A1 (de) Vorrichtung zur quantitativen in-line- roentgenfluoreszenzanalyse von schlaemmen
EP1281065A1 (de) Verfahren und vorrichtung für die bestimmung der anzahl ereignisse resp. der dichte von regelmässigen strukturen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8366 Restricted maintained after opposition proceedings
8305 Restricted maintenance of patent after opposition
D4 Patent maintained restricted