DE3126892C2 - Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine - Google Patents

Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine

Info

Publication number
DE3126892C2
DE3126892C2 DE3126892A DE3126892A DE3126892C2 DE 3126892 C2 DE3126892 C2 DE 3126892C2 DE 3126892 A DE3126892 A DE 3126892A DE 3126892 A DE3126892 A DE 3126892A DE 3126892 C2 DE3126892 C2 DE 3126892C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
bearing sleeve
lubricating oil
rotor
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3126892A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3126892A1 (de
Inventor
Wilhelm Ing.(grad.) 7317 Wendlingen Braun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SKF GmbH
Original Assignee
SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SKF Kugellagerfabriken GmbH filed Critical SKF Kugellagerfabriken GmbH
Priority to DE3126892A priority Critical patent/DE3126892C2/de
Priority to CH3569/82A priority patent/CH658305A5/de
Priority to JP57117031A priority patent/JPS5945766B2/ja
Publication of DE3126892A1 publication Critical patent/DE3126892A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3126892C2 publication Critical patent/DE3126892C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6622Details of supply and/or removal of the grease, e.g. purging grease
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H4/00Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques
    • D01H4/04Open-end spinning machines or arrangements for imparting twist to independently moving fibres separated from slivers; Piecing arrangements therefor; Covering endless core threads with fibres by open-end spinning techniques imparting twist by contact of fibres with a running surface
    • D01H4/08Rotor spinning, i.e. the running surface being provided by a rotor
    • D01H4/12Rotor bearings; Arrangements for driving or stopping
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C27/00Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement
    • F16C27/06Elastic or yielding bearings or bearing supports, for exclusively rotary movement by means of parts of rubber or like materials
    • F16C27/066Ball or roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/66Special parts or details in view of lubrication
    • F16C33/6603Special parts or details in view of lubrication with grease as lubricant
    • F16C33/6607Retaining the grease in or near the bearing
    • F16C33/6611Retaining the grease in or near the bearing in a porous or resinous body, e.g. a cage impregnated with the grease
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/04Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly
    • F16C19/08Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for radial load mainly with two or more rows of balls
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C2340/00Apparatus for treating textiles
    • F16C2340/18Apparatus for spinning or twisting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Abstract

Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Spinnmaschine, bei dem der Spinnrotor auf dem einen Ende einer Welle (8) sitzt, die beidendig aus einer Lagerhülse (5) heraussteht, in der sie in zwei Wälzlagern (6, 7) gehalten ist. Die Lagerhülse (5) ist im Bereich ihrer axialen Enden durch elastische Abstützungen (3, 4) innerhalb eines sie mit Ringspalt (12) umschließenden Lagergehäuse (2) festgelegt, das zum Einsetzen in eine maschinenseitige Halterung bestimmt ist. Um ohne Vergrößerung des Außendurchmessers des Lagergehäuses (2) und ohne äußere Anbauten den öl- oder fettgeschmierten Wälzlagern (6, 7) einen für lange Betriebsdauer ausreichenden Schmierölvorrat zuordnen zu können, ist der Ringspalt (12) durch Dichtungen (13, 4), die beidseits von in der Lagerhülse (5) befindlichen Schmieröffnungen angeordnet ist, zu einem Vorratsraum für das Schmieröl ausgebildet. daten vorgegeben und gegebenenfalls korrigiert.

Description

Bei einem bekannten Lager Ow im Oberbegriff des Anspruches 1 genannten Art (DIvAS 23 33 5r>5) befindet sieh der Schmicrdvorrat in einem vom Lager getrennt angeordneten Tank, der durch einen Schlauch mit einem in das Lagergehäuse eingesetzten Mundstück verbunden ist. Der Schlauch umschließt einen bis in den Tank reichenden Docht, und aus dem anderen Ende des bis in das Mundstück geführten Dochtes gelangt tropfenweise öl auf die Welle und von dieser bis in die beiden ölgeschmierten Lager. Die auf diese Weise den Lagern zugeführte ölmenge richtet sich nach dem Dochtquerschnitt und dem Gefälle zwischen dem Tank
to und der Welle. Der Aufbau und die Wartung dieses Lagers mit Schmiervorrichtung sind aufwendig und umständlich, und es sind außerhalb des Lagergehäuses Anordnungen für die Halterung des Tanks vorzusehen.
Bei einem anderen bekannten Spinnrotor-Lager (DE-AS 28 40 657) mit ebenfalls in zwei Wälzlagern in einer Lagerhülse gehaltenen Welle und mit die Lagerhülse mit Ringspalt umschließendem Lagergehäuse ist in den Ringspalt eine besondere Zwischenhüise eingesetzt, die in sich die Lagerhülse aufnimmt und die ihrerseits durch im Bereich ihrer axialen Enden angeordnete elastische Abstützungen im Lagergehäuse gehalten ist. Die axial länger als die Lagerhülse ausgebildete und diese auf beiden Stirnseiten übergreifende Zwischenhülse enthält einen Schmierölvorrat, aus dem heraus durch beim Lagerlauf auftretende Luftumwälzung ein ölnebel gelöst und an die ölgeschmierten Wälzlager geführt wird. Die Unterbringung der Zwischenhülse im Raum zwischen der Lagerhülse und dem Lagergehäuse erfordert entsprechende Vergrößerungen der Durchmesser des Lagergehäuses, und es ist dann nicht mehr möglich, ein solches Lagergehäuse in standardisierte maschinenseitige Halterungen einsetzen zu können.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für ein Lager gemäß dem Oberbegriff des An-Spruches I ohne zusätzliche äußere Anbauten und unter Beibehaltung des Außendurchmessers des Lagergehäuses einen Schmierölvorratsraum zu schaffen, aus dem heraus für lange Betriebsdauer eine Nachschmierung der beiden Wälzlager erfolgen kann.
Diese Aufgabe ist durch die im Kennzeichen des Anspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Äußere Anbauten an das Lager sind dadurch vermieden, daß der Ringspaltraum zwischen der Lagerhülse und dem Lagergehäuse durch ihn in axialen Richtungen verschließende Dichtungen nun zum Vorratsraum für das Schmieröl ausgenützt wird, wobei die Durchmesser von Lagerhülse und Lagergehäuse beibehalten werden können. Durch die in der Lagerhülse befindliche öffnung hindurch kann das öl dem an den Wälzlagern befindlichen Schmierfett zugeführt werden und durch entsprechende Ausbildung und Lagegebung dieser Öffnung und durch sie hindurchragend ausgebildete, bis zum Wälzlagerfett reichende Leitmittel für das öl (Dochte, poröse Körper o. dgl.) kann eine dosierbare ölzufuhr zu den beiden Wälzlagern vorgenommen werden.
Es ist zwar ein Spinnrotorlager bekannt (DE-AS 21 13 905), in dessen Lagergehäuse, das die in zwei Wälzlagern gehaltene Rotorwelle aufnimmt, eine den Raum zwischen den beiden Lagern ausfüllende Zwi-
W) schenbuchsc eingesetzt ist. Diese Buchse bildet zwischen sieh und sowohl dem Lagergehäuse als auch der Welle einen äußeren bzw. einen inneren Ringraum, die durch einen radial in die Buchse eingebrachten Kanal miteinander verbunden sind. Das die beiden Wälzlager
ti1; schmierende Fett wird durch eine Schmieröffnung im Lagergehäuse in den äußeren, an seinen axialen linden verschlossenen Ringraum eingepreßt und tritt nach dessen Füllung durch den Radialkanal der /wischenhiichse
in den inneren Ringraum ein, dessen axiale Stirnseiten Jurch einen zwischen der Buchse und der Welle bestehenden engen Ringspalt zu den beiden Wälzlagern hin offen sind. Nach Füllung des inneren Ringraumcs dringt das gestaute Fett durch die beiden engen Ringspalte hindurch in die Wälzlager ein. Die in den Ringräumen verbleibende relativ geringe Fettmenge kann nicht in nennenswertem Umfang zu einer Nachschmierung beitragen, diese erfolgt vielmehr durch eine erneute Fetteinpressung in das Lagergehäuse.
Die Weiterbildung des Gegenstandes gemäß Anspruch 2 gewährleistet in besonders günstiger Weise eine dosierte ölzufuhr zu den fettgeschmierten Wälzlagern. Durch den an sich bekannten Führungskörper (DE-OS 29 34 623) erfolgt eine direkte ölzufuhr in das den Wälzlagern zugeordnete Fett, dessen ölsättigung und somit die Schmierfähigkeit dadurch ständig voll aufrechterhalten bleibt Durch die im Anspruch 3 genannte spezielle Anordnung dieses Führungskörpers im Ringraum ist erreicht, daß in den Führungskörper dringendes, nicht für die Abgabe an das lagerseitige Schmierfett benötigtes öl wieder aus dem Führungskörper und aus der Lagerhülse heraus in den im Vorratsraum befindlichen Speicherkörper zurückfließen kann.
Die für das Volumen des Vorratsraumes maßgebliche axiale Länge des Ringspaltes kann durch entsprechende Anordnung der Dichtungen bestimmt werden. Es ist möglich, den Ringspalt in seiner vollen Länge als Vorratsraum für das Schmieröl auszunutzen, wenn die die Lagerhülse im Lagergehäuse haltenden elastischen Abstützungen zugleich als die den Raum an seinen beiden axialen Enden verschließenden Dichtungen verwendet werden. Ein ohne zwischenzeitliche Nachfüllung für lange Betriebsdauer der Lagerung ausreichend großer ölvorrat läßt sich aber auch schon in einem Teilstück des Ringspaltes unterbringen. Wenn eine Dichtung in der im Anspruch 4 angegebenen Weise angeordnet wird, kann das nicht als Vorratsraum für das Schmieröl verwendete Teilstück des Ringspaltes als Teil eines Bypaßkanals genutzt werden, der die Außenseiten von Wellendichtungen, die dem rotorseitigen und dem wirtelseitigen Wälzlager zugeordnet sind, dem gleichen Druck aussetzt.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand eines Beispieles näher erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 im Längsschnitt ein Lager für den Spinnrotor einer Offenend- Rotorspinnmaschine;
F i g. 2 ein Querschnitt durch das Lager in der Schnittlinie II-IIder Fig. 1;
Fig.3 ein Querschnitt in der Schnittlinie IH-III der Fig. 1.
In F i g. 1 ist mit 1 eine an einer Offenend-Rotorspinnmaschine ausgebildete Halterung bezeichnet, in die lösbar ein das Lager für den Spinnrotor enthaltendes Lagergehäuse 2 eingesetzt und in nicht näher dargestellter Weise festgelegt ist. Innerhalb des Lagergehäuses 2 ist mittels zweier ringförmiger, aus elastischem Material bestehender Dichtungen 3 bzw. 4 eine Lagerhülse 5 abgestützt. Die beiden Dichtungen 3,4 stehen dabei unter gewisser Vorspannung und zumindest eine von ihnen ist z. B. durch Vulkanisation oder durch Verklebung sowohl mit dem Lagergehäuse 2 als auch mit der Lagerhülse 5 fest verbunden, um die Axialstellung beider Teile ineinander zu sichern. Die Innenwand der Lagerhülse 5 enthält Laufrillen für zwei Wälzlager 6 bzw. 7, die andererseits in in eine Welle 8 eingearbeiteten Rillen laufen. Das durch eine Wellendichtung 9 hindurch relativ lang aus der Lagerhülse 5 herausstehende eine Ende der Welle 8 bildet den Wirtel für einen an diesen anliegenden Tangentialantriebsricmen 10. Das andere Ende der Welle 8 ist für die Aufnahme eines Spinnrotors bestimmt, dessen Befestigungsbund bis in eine in die Lagerhülsc 5 eingesetzte, von der Welle 8 durchgriffene napfartige Wellendichtung 11 hineinragt.
Der in seiner lichten Weite durch die Dicke der beiden Dichtungen 3 und 4 bestimmte, zwischen dem Innenmantel des Lagergehäuses 2 und dem Außenmantel der Lagerhülse 5 bestehende Ringspalt 12 wird als Vorratsraum für den beiden Wälzlagern 6 und 7 zuzuführendes Schmieröl ausgenutzt. Wie in der Beschreibungseinleitung schon erwähnt, kann der gesamte zwischen den beiden Dichtungen 3 und 4 bestehende Ringspalt 12 als VoEratsraum genutzt werden.
In den Ringspalt 12 ist mit axialem Abstand von der die Lagerhülse 5 an deren rotorseitigem Ende im Lagergehäuse 2 haltenden Dichtung 3 eine weitere Dichtung
13 eingesetzt, die mit einer an ihrer inneren Umfangsfläehe ausgebildeten Vorsprungskante in eine in die äußere Mantelfläche der Lagerhülse 5 eingebrachte Rille eingreift und dadurch in axialer Richtung festgelegt ist. Zwischen dieser Dichtung 13 und der wirtelseitigen Dichtung 4 besteht dann im Ringspalt 12 ein Vorratsraum 14 für Schmieröl. Durch eine im Lagergehäuse 2 befindliche, mit einem Stopfen 15 verschließbare öffnung ist dieser Vorratsraum 14 von außen her zugänglich, auch dann, wenn das Lagergehäuse 2 in der Halterung 1 festgelegt ist, denn diese weist in diesem Bereich einen Durchbruch 16 auf. Durch die in der Lagerhülse 5 befindliche öffnung kann im Vorratsraum 14 befindliches Schmieröl zu den Wälzlagern 6 und 7 gelangen.
Zur Regulierung des ölflusses ist in den Vorratsraum
14 ein aus porösem Material bestehender Speicherkörper 17 für das öl so eingesetzt, daß ein in ihm befindlicher Durchbruch 18 im Bereich der durch den Stopfen
15 verschließbaren öffnung des Lagergehäuses 2 liegt. In den vom Durchbruch 18 gebildeten Raum eingebrachtes Schmieröl kann dann nach den Seiten hin schnell in den Speicherkörper 17 eindringen und sich in ihm verteilen. Die Lagerhülse 5 ist mit mehreren, rings über ihre Mantelfläche verteilt angeordneten öffnungen 19 versehen, und in die in der Gebrauchslage des Lagers, in der die Welle 8 horizontal verläuft, nach oben
und zur Seite weisenden öffnungen 19 sind mit dem Speicherkörper 17 in Verbindung stehende, satt an diesem anliegende Pfropfen 20 eingesetzt, die, wie der Speicherkörper 17, aus porösem Material bestehen. In diese Pfropfen 20 dringt das Schmieröl ebenfalls ein und kann aus deren freien Stirnflächen, die in den zwischen der Lagerhülse 5 und der Welle 8 bestehenden Ringraum 21 weisen, austreten. Die ölaustrittsmenge kann durch die Anzahl und Größe dieser freien Stirnflächen und durch das Pfropfenmaterial dem für die Nachschmierung der beiden Wälzlager 6, 7 bestehenden Bedarf angepaßt werden.
Die beiden Wälzlager 6 und 7 sind mit Fett geschmiert, und das Fett wird durch ihm aus dem Vorratsraum 14 zugeführtes öl, das dem Basisöl des Fettes
ω entspricht, ständig an seiner Ölsättigungsgrenze und somit im Zustand hoher Schmierfähigkeit gehalten. Zur ölzt/uhr an die beiden Wälzlager 6,7 ist als Leitmittel in den Ringraum 21 ein rohrförmigen die Welle 8 mit Spaltabstand umschließender Führungskörper 22 für
b5 das Schmieröl fest eingesetzt. Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, ist der Fiihrungskörper 22 ein aus zwei mit engem Spaltabstand verlaufenden Windungen aus einem Bandmateria! gewickeltes Teil. Das Bandma-
terial ist Metall. Die äußere Windung enthält den Pfropfen 20 zugeordnete Löcher 23, während die innere Windung keine Löcher aufweist. Dadurch besteht zwischen der inneren und der äußeren Windung ein sich von der einen zur anderen Stirnseite des Führungskörpers 22 erstreckender, durch die Löcher 23 nur nach radial außen hin offener Spalt. Der Führungskörper 22 hat einen solchen Durchmesser, daß er unter Vorspannung satt an der Innenfläche der Lagerluilse 5 anliegt, also anders, als es die F i g. 3 zeigt, in der der Klarheil der Darstellung wegen die Teile und die Windungen in großem Abstand voneinander befindlich gezeichnet sind. Aus den Pfropfen 20 heraus kann deshalb in die Löcher 23 und damit in den zwischen der äußeren und der inneren Windung bestehenden engen Spalt öl eintreten, unter Kapillarwirkung bis an die beiden Stirnseiten des Führungskörpers 22 gelangen und aus diesen heraus in das dort anliegende Schmierfett 24 eindringen. Um den Lagern 6, 7 und den beiden Stirnseilen eine möglichst große Schmierfettmenge zuordnen zu können, enthält die Lagerhülse 5 in diesem Bereich eine rillenartige Ausnehmung. In das Schmierfett 24 dringt in dem Maße Schmieröl ein, wie andererseits aus ihm an die beiden Wälzlager 6 und 7 abgegeben wird. Das Schmierfett wird dadurch stets an seine hohe Schmierfähigkeit gewährleistenden ölsättigungsgrenze gehalten.
Wie aus F i g. 3 ersichtlich, ist der Führungskörper 22 so in den Ringrauni 21 eingesetzt, daß die Anfangskante 25 seiner äußeren Windung im Bereich der in der Lagerhülse 5 befindlichen nach unten weisenden, nicht mit Pfropfen versehenen öffnungen 19 verläuft. Überschüssig in den Kapillarspalt eintretendes Schmieröl kann dadurch wieder aus dem Fiihrungskörper 22 austreten und durch die öffnungen 19 in den Speicherkörper 17 zurückfließen.
Zur Lagesicherung des Führungskörpers 17 in Axial- und in Umfangsrichtung kann seine Anfangskante 25 oder deren naheliegender Bereich mit in die öffnungen 19 eingreifenden Vorsprüngen verschen werden.
Bei der dargestellten nicht vollen Ausnützung des Ringspaltes 12 als Vorraisraum für das Schmieröl kann das zwischen der Dichtung 13 und der am rotorscitigen Ende des Lagergehäuses 2 angeordneten Dichtung 3 bestehende Teilstück des Ringspaltes 12 als Teil eines Bypaßkanals genutzt werden. Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich, ist der in der Halterung 1 befindliche Durchbruch 16 axial so lang, daß außer der durch den Stopfen 15 verschließbaren Schmieröffnung noch eine in die Wand des Lagergehauses 2 eingebrachte, zwischen den Dichtungen 13 und 3 liegende Öffnung 26 nach außen hin freiiiegi. Außerdem ist in die Lager'nüise 5 eine umlaufende Reihe von Löchern 27 eingebracht, die zwischen den in die Lagerhülse 5 eingesetzten Wellendichtungen 11 und 28 angeordnet sind. An der Außenseite der Wellendichtung 28 herrscht dann durch den von den Teilen 27,12,26 und 16 gebildeten Bypaßkanal der gleiche atmosphärische Druck wie an der Außenseite der am wirtelsehigen Lagerende angeordneten Wellendichtung 9. Der im Arbeitsraum für den Spinnrotor bestehende Luftunterdruck kann sich deshalb nicht auf das t>o Innere der Wälzlager 6, 7 auswirken, und gegenüber dem Bypaßkanal ist der Arbeitsraum durch die Wellendichtung 11 getrennt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine, der auf dem einen Ende einer beidendig aus einer Lagerhülse herausstehenden, horizontal angeordneten Welle befestigt ist, die in zwei Wälzlagern gehalten ist, denen durch mindestens eine ihnen in der Lagerhülse befindliche öffnung Schmieröl aus einem Schmierölvorrat zuführbar ist und bei dem die Lagerhülse durch im Bereich ihrer axialen Enden angeordnete elastische Abstützungen innerhalb eines sie mit einem Ringspalt umschließenden Lagergehäuses gehalten ist, das seinerseits zum Festlegen in der Maschine bestimmt ist, wobei eine elastische Abstützung eine Dichtung ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des Ringspaltcs (12) durch eine weitere ihn axial verschließende Dichtung (4) ein Vorratsraum (14) für das Schmieröl gebildet ist, in den ein aus porösem Material bestehender Speicherkörper (17) für das Schmieröl eingesetzt ist, von dem Leitmittel ausgehen, die öl durch die öffnungen (19) und durch den zwischen der Lagerhülse (5) und der Welle (8) bestehenden Ringraum (21) hindurch zu den Wälzlagern (6,7) zugeordnetem Schmierfett (24) führen.
2. Lager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die in der Gebrauchslage des Lagers nach oben und zur Seite weisenden Öffnungen (19) mit dem Speicherkörper (17) in Verbindung stehende, ebenfalls aus porösem Material bestehende Pfropfen (20) gesetzt sind, deren freie Stirnflächen in den zwischen der Lagerhülse (5) und der Welle (8) bestehenden Ringraum (21) weisen und daß in den Ringraum (21) ein rohrförmiger, die Welle (8) mit Spaltabstand umschließender Führungskörper (22) für Schmieröl fest eingesetzt ist, dessen Außenmantel den Pfropfen (20) zugeordnete Löcher (23) enthält, die in einen im Inneren des Führungskörpers (22) bestehenden Kapillarspalt münden, der sich bis zu den axialen Stirnseiten des Führungskörpers (22) erstreckt, an die das den beiden Wälzlagern (6,7) zugeordnete Schmierfett (24) anliegt.
3. Lager nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungskörper (22) ein aus zumindest zwei mit engem Spaltabstand verlaufenden Windungen gewickeltes, auf seiner äußeren Windung mit den Löchern (23) versehenes, so in den Ringraum (21) eingesetztes Teil ist, daß die Anfangskante (25) der äußeren Windung im Bereich von öffnungen (19) in der Lagerhülse (5) verläuft, die in Gebrauchslage des Lagers nach unten weisen.
4. Lager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der den Vorratsraum (14) begrenzenden Dichtungen (13) mit axialem Abstand von de; die Lagerhülse (5) an deren rotorseitigem Ende im Lagergehäuse (2) haltenden Dichtung (3) in den Ringspalt (12) eingesetzt ist und daß das zwischen den Dichtungen (3,13) bestehende Teilstück des Ringspaltcs (12) als Teil eines Bypaßkanals(I6. 26,12, 27) genut/t ist.
DE3126892A 1981-07-08 1981-07-08 Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine Expired DE3126892C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3126892A DE3126892C2 (de) 1981-07-08 1981-07-08 Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine
CH3569/82A CH658305A5 (de) 1981-07-08 1982-06-09 Lagervorrichtung fuer den spinnrotor einer offenend-rotorspinnmaschine.
JP57117031A JPS5945766B2 (ja) 1981-07-08 1982-07-07 オ−プンエンドロ−タ紡機の紡糸ロ−タ用軸受

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3126892A DE3126892C2 (de) 1981-07-08 1981-07-08 Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3126892A1 DE3126892A1 (de) 1983-01-27
DE3126892C2 true DE3126892C2 (de) 1984-06-20

Family

ID=6136380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3126892A Expired DE3126892C2 (de) 1981-07-08 1981-07-08 Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5945766B2 (de)
CH (1) CH658305A5 (de)
DE (1) DE3126892C2 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3936530A1 (de) * 1989-11-02 1991-05-08 Rieter Ag Maschf Lagerung fuer ein um eine aufrechte achse mit hohen geschwindigkeiten drehbares teil
DE102013006357A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Saurer Germany Gmbh & Co. Kg Offenend-Spinnvorrichtung und Dichtungselement für eine Offenend-Rotorspinnvorrichtung
DE102014204571B4 (de) * 2014-03-12 2016-02-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Getriebeanordnung mit einem Hülsenbauteil
CN108533615A (zh) * 2018-06-11 2018-09-14 成都银河磁体股份有限公司 一种多位置支撑的转动构件
CN109340267A (zh) * 2018-09-07 2019-02-15 江苏三科精工机械有限公司 一种料槽传动支撑套筒
DE102020104627A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 Saurer Spinning Solutions Gmbh & Co. Kg Wellenlager zur Lagerung eines Spinnrotors einer Rotorspinnmaschine
CN114370456A (zh) * 2021-12-13 2022-04-19 上海航天控制技术研究所 一种空间长寿命轴承用微孔式补充润滑装置

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE6938370U (de) * 1969-09-24 1970-03-12 Spinnereimaschb Veb Schmiervorrichtung fuer waagerecht angeordnete, zweifach waezgelagerte spinn- und zwirnvorrichtungen, insbesondere spinnzentrifugen.
CH556919A (de) * 1972-08-17 1974-12-13 Rieter Ag Maschf Lagerung fuer einen spinnrotor einer offenend-spinnvorrichtung.
DE2840657C3 (de) * 1978-09-19 1981-11-12 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE2934623C2 (de) * 1979-08-28 1982-07-22 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Spinnrotor-Lager mit Schmiervorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3126892A1 (de) 1983-01-27
JPS5945766B2 (ja) 1984-11-08
CH658305A5 (de) 1986-10-31
JPS5818428A (ja) 1983-02-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1088769C2 (de) Schmiervorrichtung fuer die Lager einer in einem Gehaeuse umlaufenden Welle
DE69707348T2 (de) Schrägwälzlager mit Fettgefäss
DE602004011316T2 (de) Wälzlager Vorrichtung
DE112009001504T5 (de) Rollenlagervorrichtung
DE3126892C2 (de) Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE19647937B4 (de) Wälzlager
DE3027492C2 (de) Spinnrotor-Lager mit Schmiervorrichtung
EP1262673B1 (de) Linearwälzlagerelement
DE3211715C2 (de) Druckgeschmierte Wälzlageranordnung für die Welle einer geschlossenen elektrischen Maschine
DE3008636A1 (de) Vorrichtung zur kontrollierten schmierung von waelzlagern
DE2934623C2 (de) Spinnrotor-Lager mit Schmiervorrichtung
DE3115193C2 (de) Radial-Wälzlager mit Ölbadschmierung
EP3688331B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schmieren eines kreuzgelenkes
DE2840657C3 (de) Lager für den Spinnrotor einer Offenend-Rotorspinnmaschine
DE4024101A1 (de) Traeger in zylinder-, ring-, platten- oder scheibenform o. dgl. an einer rundstrickmaschine
DE1510922B2 (de) Druckwalzenzwilling für Spinn- und Zwirnmaschinen
DE2406278A1 (de) Dynamoelektrische maschine mit verbessertem schmiersystem und verfahren zur herstellung
DE19647939A1 (de) Linearlagerelement
DE69004169T2 (de) Lager mit Schmierstreifen.
DE8705477U1 (de) Elektrische Maschine mit einer Anordnung zur dauernden Schmierung eines Wälzlagers
DE3209340C2 (de) Hochdruck-Schwenkverbindung
DE6944082U (de) Gleitringdichtung.
DE2748389C3 (de) Lagerung für Spinnrotoren für Offen-End-Spinnvorrichtungen
DE843075C (de) Lagerschale fuer die Unterwalzen von Streck- bzw. Lieferwerken an Spinnerei- bzw. Zwirnereimaschinen
DE3338506A1 (de) Lager-schmiereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SKF GMBH, 8720 SCHWEINFURT, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee